BMTV Vereinszeitung 03/2009

Page 1

BARMSTEDTER MTV VON 1864 e.V.

Badminton im BMTV

Vereinsleben M채rz 2009

www.BMTV.de



Pressewart: Gunnar Gottschalk

04123 / 928620

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Leser!!! Herzlich Willkommen zu der neuen Ausgabe der BMTV-Vereinszeitung. Wie immer findet ihr hier in diesem Heft einen kleinen Rückblick über die vielen Aktivitäten, die vom Barmstedter MTV in den letzten Monaten angeboten wurden. Besonderer Dank geht wie immer an alle Helfer und Sponsoren, die die vielen Veranstaltungen unterstützt haben. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass so viele verschiedene Leute ihre Freizeit für die vielen Aktivitäten im Verein opfern. Nochmals vielen Dank! Dieses Jahr findet das Stiftungsfest des BMTVs am 14.11.09 ab 15:00 Uhr in der Sporthalle Schulstraße statt. Auf der Homepage des BMTV ist es zusätzlich möglich, diese Ausgabe als komplett farbiges PDF-Dokument kostenlos herunterzuladen. www.bmtv.de Die Redaktion

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 31. August 2009!!!

IMPRESSUM

Herausgeber:

Barmstedter MTV von 1864 e.V.

Redaktion:

Gunnar Gottschalk Telefon 04123 / 6116

Auflage:

1200 Exemplare

Preis:

Im Mitgliedsbeitrag enthalten

Herstellung:

KDS-INFOTEX, Lilienthalallee 1, 80939 München Tel.: 089 / 324 767 0 • Fax 089 / 324 767 90


INTERN

Auf einen Blick Seite 4 Internes Seite 7 BMTV-Jugend Seite 10 Aikido Seite 12 Badminton Seite 14 Gesundheitssport Seite 16 Handball Seite 24 Leichtathletik Seite 34 Tanzen Seite 36 Trampolin Seite 46 Volleyball

BMTV - Geschäftsstelle Schulstraße 9, 25355 Barmstedt (im BMTV-Vereinsheim) Öffnungszeiten: Montag: 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr Mittwoch: 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Telefon: 04123 / 3896 Fax: 04123 / 685264

E-Mail: info@bmtv.de

Homepage: www.BMTV.de

Während der Sommerferien vom 20.07. - 29.08.2009 bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Kontakt ist aber über den Anrufbeantworter möglich.

BMTV - Vereinsheim Schulstraße 9, 25355 Barmstedt

Telefon: 04123 / 7396

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 17:00 - 23:00 Uhr Sonntag ab 16:00 Uhr

Intern


Mitgliedsbeiträge Seit dem 1. Juli 2007 gelten folgende Mitgliedsbeiträge Jahreshauptversammlung am 27.03.07 beschlossen:

wie

auf

der

Gültige Monatsbeiträge: Kinder + Jugendliche: 6,00 € Erwachsene: 11,00 € 24,00 € Familien: Passive Mitglieder: 3,10 €

Jahreshauptversammlung des BMTV Dienstag, 24.03.2009 20:00 Uhr im BMTV-Vereinsheim in der Schulstraße 9.

Interessante Termine: 16.05.09: 17.05.09: 14.06.09: 20./21.06.09: 4./5.07.09: 4./5.07.09: 14.11.09:

Handball-Junior-Cup der 4. Grundschulklassen, Sporthalle Schulstraße 4. BMTV - Flohmarkt, ab 13:00 Uhr, Sporthalle Schulstraße 5. Barmstedter Stadtlauf, Innenstadt Schwimmen: Sommervergleichswettkampf, Schwimmhalle Handball: Ede-Menzler-Turnier, Sportplatz Heederbrook Trampolin Landesmeisterschaften, Sporthalle Schulstraße BMTV-Stiftungsfest, ab 15:00 Uhr, Sporthalle Schulstraße

Deutsches Turnfest 2009 Frankfurt Wir sind wieder dabei !!!

Der BMTV fährt mit 35 Teilnehmern zum Internationalen Deutschen Turnfest nach Frankfurt

Intern


Ansprechpartner im BMTV Vorstand des BMTV 1. Vorsitzender: 1. stellv. Vorsitzender: 2. stellv. Vorsitzender: Kassenwartin: Sportwart: Jugendwartin: Schriftwart: Beisitzer:

Bernd Schlegel Tel.: 04123 / 1524 Uwe Nienstedt Friedhelm Reising Gerta Gottschalk Tel.: 04123 / 6116 Klaus-Dieter Hansen Tel.: 04123 / 4484 Inke Kruse Tel.: 04121 / 492388 Dirk Haberland Heiner Pingel

Sportausschuss des BMTV Spartenleiter Aikido: Iris Feiler Tel.: 04123 / 809399 Badminton: Ingo Holm Tel.: 04123 / 7288 Basketball: Hinnerk Goos Tel.: 04121 / 9505276 Gesundheitssport: Katharina Boye Tel.: 04123 / 7133 Handball: Joachim Baasch Tel.: 04123 / 85383 Nordic Walking & Lauftreff & Radsport & Leichtathletik: Holger Ray Tel.: 04123 / 7146 Schach: Helmut Gertig Tel.: 04123 / 5831 Schwimmen: Rolf Penns Tel.: 04123 / 5299 Tanzen: Heinz Lauff Tel.: 04123 / 4132 Tischtennis: Heinz Kaeckerey Tel.: 04123 / 3372 Trampolin: Elke Starr Tel.: 04123 / 6290 Turnen: vakant Volleyball: Rainald Bade Tel.: 04122 / 54229 BMTV-Jugend: Inke Kruse Tel.: 04121 / 492388 weitere Mitglieder im Sportausschuss 1. Beisitzer 2. Beisitzer Frauenwartin Gerätewart Pressewart Sozialwart

Klaus Sellhorn Michael Schönfelder Ute Ahrens Horst Döllner Gunnar Gottschalk Volker Stange

Tel.: 04123 / 4604 Tel.: 04123 / 3270 Tel.: 04123 / 5153 Tel.: 04123 / 1048 Tel.: 04621 / 991189 Tel.: 04123 / 68410

Geschäftsstelle:

Kerstin Rossi

Tel.: 04123 / 3896

Internet:

www.bmtv.de

E-Mail: info@bmtv.de

Intern


JUGEND Jugendwartin: Inke Kruse

04121 / 492388

BMTV-Jugendausschuss Fahrt in den Heide Park Im Rahmen der Sportjugend-Kulturwoche der Sportjugend Kreis Pinneberg wollten wir in diesem Jahr wieder eine Fahrt in den Heide Park Soltau anbieten. Kurz nachdem dieses bekannt war, lief bei Inke das E-Mail-Postfach über, denn es wollten wieder so viele Kinder mit, dass der Bus wieder schnell voll war. So fuhren wir also am 25. Oktober pünktlich morgens um halb acht los. In Soltau angekommen war es zwar noch etwas kühl, aber kurze Zeit später kam die Sonne raus, so dass wir super Wetter hatten. Dann strömten alle in verschiedene Richtungen. Am Beliebtesten waren an diesem Tag wohl die Wildwasserbahnen und die Loopingbahnen. Einige waren klitschenass, weil sie mehrere Male hintereinander Wildwasserbahn gefahren waren. Die meisten haben wohl so ziemlich alle Fahrgeschäfte mitgenommen, die angeboten wurden. Nach einer leckeren Zuckerwatte zum Schluss fuhr der Bus dann gegen 17 Uhr (eigentlich noch viel zu früh) wieder Richtung Barmstedt. Für alle Kinder und Betreuer war es ein sehr schöner und aufregender Tag ohne Zwischenfälle.

Jugend


Unsere zweite Aktion für die Herbstferien mussten wir leider mangels Beteiligung absagen. Wir wollten gerne mit Kindern im Alter von 6–12 Jahren eine Sporthallenübernachtung durchführen. Highlights sollten hier ein Spaghetti-MonsterEssen und eine Hüpfburg sein. Aber leider hatten wir dafür nicht einmal 20 Anmeldungen.

Weihnachtsbasteln Am 06. Dezember 2008 hat der Jugendausschuss mal wieder das beliebte Weihnachtsbasteln für die Kinder im Verein organisiert. Wir hatten auch wieder 50 Kinder im Alter von 4–12 Jahren, die gerne mit uns basteln wollten. Stattgefunden hat die Aktion in diesem Jahr in der Pausenhalle der James-Krüss-Schule. Wir teilen die Kinder dann nach Alter in drei Gruppen auf, die dann vom Schwierigkeitsgrad unterschiedliche Dinge basteln. In diesem Jahr haben wir Styroporkugeln mit Filzfiguren besteckt, Korkengel und Korkmännchen auf einem Schlitten gebastelt. Die fertigen Sachen werden dann von uns noch in Geschenkpapier eingepackt, damit die Kinder dieses dann ihren Eltern oder Großeltern schenken können. Am Ende gibt es dann noch eine kleine Weihnachtsfeier mit frisch gebackenen Waffeln, Keksen, und Getränken im Kerzenschein. Mit ein paar Weihnachtgedichten und Weihnachtsliedern lassen wir den Nachmittag dann ausklingen.

Stolz präsentieren die Kinder ihre selbst gebastelten Geschenke

Jugend


Kindermaskerade Am 06. Februar startete in diesem Jahr die beliebte Kindermaskerade vom BMTV und SSV Rantzau. Als um 15:30 Uhr die Türen geöffnet wurden, warteten auch schon viele kleine Prinzessinnen, Cowboys, Ritter, Polizisten, Clowns, Katzen und vieles mehr darauf, dass es endlich losging. In diesem Jahr heizte uns Ralph Schmidt mit seinem DJ kräftig ein. Wir machten viele kleine Spiele, wie z.B. Tauziehen mit einem 30m Tau, Fallschirmspiele, Stopptanz und natürlich die längste Polonaise von ganz Barmstedt. Auch den Jugendausschuss sah man wieder als Clowns verkleidet über die Tanzfläche fetzen. Insgesamt hatten ca. 400 Kinder und Eltern wieder viel Spaß beim Tanzen und Feiern. Zwischendurch gab es natürlich immer mal ein Erfrischungsgetränk oder eine Waffel oder Naschitüte zur Stärkung. Um 18:00 Uhr erklangen dann auch schon wieder die letzten Lieder, da die Halle für die anschließende Oldie-Night ja auch noch wieder aufgeräumt werden musste. Bodo Baasch

Eine super Stimmung herrschte bei der Kindermaskerade

Jugend


AIKIDO Spartenleiterin: Iris Feiler

04123 / 809399

Kleine Sporthalle Eine lange Zeit ohne Training geht zu Ende. Während der Schließung der kleinen Halle war es für die Aikidokas schwer, Hallenzeiten zu bekommen. Und wenn, dann gab es ein Problem, wohin mit den Matten, die wir ja brauchen, um trainieren zu können. In den Geräteräumen herrscht in jeder Halle Platzmangel .Also dann, gehen wir Erwachsenen zu unseren Trainingszeiten doch einfach mal Laufen, das war schon mal gut aber was machen wir mit den Kiddys? Nach langem überlegen, könnte man doch vielleicht auf den Turnmatten Training machen. Gesagt getan und Kerstin angerufen, die uns dann in der Gymnasium-Halle und bei Elke während des Trampolintrainings unterbringen konnte. Ein großes Dankeschön an Elke und ihre Kinder.

Weihnachtsfeier Wenig Sport das letzte halbe Jahr, aber feiern kann man immer. Zu den Kindertrainingszeiten am Dienstag haben wir es wie die letzten 2 Jahre gehalten. Das heißt, die Halle mit ganz viel Teelichtern geschmückt und uns die roten und grünen Matten im Schachbrettmuster aufgebaut. Jeder hat ein Julklappgeschenk mitgebracht, schön in Zeitungspapier gewickelt, damit man nicht gleich erkennt von wenn was kommt. Zuerst gab es erstmal was zu knabbern und trinken. Jeder hatte etwas mitgebracht, das wir dann zusammengelegt hatten, wo jeder sich nach Lust

Aikido


Weihnachtsfeier in der Sporthalle und Laune bedienen konnte. Danach wurden die Geschenke ausgewürfelt. Was sehr spannend war, denn bei einer 6 durfte man frei wählen und bei einer gewürfelten 4 gingen die Geschenke nach rechts und bei einer gewürfelten 3 nach links rum. Danach wurde es ruhig und besinnlich wir haben Shiatsu gemacht. Leider ging die Zeit für viele zu schnell vorbei, denn bei so einer Entspannung lässt es sich gut schlafen. Am Freitag gab es ein Weihnachtstraining, diesmal durften die Kiddys sagen was Sie machen wollten. Die Erwachsenen haben sich dieses Jahr im Tassos zum Essen und Feiern getroffen.

Neujahrsevent Da wir ja alle gerne Zeit miteinander verbringen, hatte ich die Idee wir könnten ja mal alle, Kinder wie Erwachsene, zum Schlittschuhlaufen nach Brokdorf in die Eishalle. Und mal wieder gesagt und getan die Vereinsbusse gechartert und ab ging es. Das war ein sehr lustiger Abend, denn nicht alle waren so sicher auf ihren Kufen wie unser Meister Torsten, der Norbert Schramm in unserer Gruppe. Trotzdem war keiner feige und alle haben ihr Bestes gegeben. Die Erwachsenen haben es dann auch ohne Sturz hinbekommen. Leider ging für einige die Zeit mal wieder viel zu schnell vorbei und für andere hat es dann gereicht. Zu um 23 Uhr hatten wir dann alle Kinder sicher nach Hause gebracht. Ein Dankeschön an Sven und Nadine, die die Aufgabe mitübernommen hatten, da Jörg leider wegen Rücken (wie der gute Horst Schlämmer zu sagen pflegt) zu Hause bleiben musste. Iris Feiler

Aikido


Badminton Spartenleiter: Ingo Holm

04123 / 7288

Firma Premedia-print sponsert Trikots für alle! Die Freude war bei allen groß, als Andreas Riebesell, Geschäftsführer der Barmstedter Firma Premedia-print sich bereit erklärte, als Sponsor auf den neuen Trikots zu erscheinen und dafür auch einige Euros locker zu machen. Neben dem traditionellen Aufgabenbereich der Druckvorstufe und der Gebrauchsgrafik bietet sein Unternehmen fundierte Gestaltungen von z.B. Logos, Geschäftspapieren und Prospekten bis zum Screen-Design für den optimalen Internetauftritt - aus einer Hand. Informationen bekommt man unter: www.premedia-print.de Andreas, der seit Jahren auch selber Badminton im BMTV spielt, hat insgesamt 40 Trikots für beide Seniorenmannschaften und die Jugendabteilung gesponsert. Der Badminton-Sport ist zwar olympisch, die Sparte ist in den letzten zwei Jahren erheblich gewachsen, aber Sponsoren zu finden, ist leider nicht mehr so einfach. Der Werbefaktor ist, seitdem auch die örtliche Presse nicht mehr bereit ist darüber zu berichten, auch nicht mehr so hoch wie früher. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass Andreas „seine“ Sportart und damit alle Spielerinnen und Spieler des Vereins in der Form unterstützt. Andreas, wir danken Dir !!!

Die 1. und 2. Badminton-Mannschaft mit Sponsor Andreas Riebesell (2. v.l.)

Badminton


Zum ersten Mal gibt es eine Badminton-Jugendmannschaft Der Zulauf in den vergangenen zwei Jahren war enorm, die Heederbrook-Halle ist Mittwochs in der Zeit von 18:30 bis 20:00 Uhr voll mit Kindern und Jugendlichen. Aber immer nur trainieren war dann irgendwann auch eintönig, man wollte sich auch mit anderen messen. Daher hatten wir beschlossen, zum ersten Mal eine Badminton-Jugendmannschaft zu melden, die am Punktspielbetrieb teilnimmt. Da die Altersschicht von 14 bis 17 Jahren reicht, haben wir eine U19-Mannschaft gemeldet. Leider gibt es nicht so viele Vereine, die eine Jugendmannschaft melden (können). Die Wege waren daher weit; bis nach Heide, Rendsburg, Wacken und Itzehoe musste gereist werden. Bis zum vorletzten Blockspieltag konnte leider noch kein Sieg eingefahren werden. Grund war aber auch, dass einige Mannschaften ausschließlich mit fast 18-jährigen spielten, die einen Kopf größer waren und schon einige Jahre länger spielen. Spätestens in der nächsten Saison wird es ganz anders aussehen. Erfolge konnten aber bei Turnieren gefeiert werden. Beim Nikolaus-Turnier in Elmshorn gewann Gramos Halilaj das U13 Jugendeinzel, Oskar Fernlund wurde Dritter und Nick in den Birken, der gerade ein paar Monate spielt, wurde Fünfter. Im U15 Jugendeinzel wurden Lars Wagner und Ron Dwinger Zweiter und Dritter, Julian Verch im U17 Jungeneinzel Dritter und Juliane Winter im U19 Mädcheneinzel Zweite. Bei den Kreismeisterschaften in Wacken im Januar wurden im U15 Jugendeinzel die Plätze 5 bis 8, von Oskar Fernlund, Gramos Halilaj, Ibrahim Capan und Nick in den Birken belegt. Julian Verch und Lars Wagner wurden Fünfter und Sechster im U17 Jungeneinzel. Im U17 Mächeneinzel belegt Aileen Hermann den vierten Platz.

Schafft die I. Mannschaft den Aufstieg in die Bezirksklasse? Vor drei Jahren in die Kreisliga abgestiegen, immer oben mitgespielt aber für den Aufstieg hat es nicht gereicht. Aber in diesem Jahr ist alles drin, die Mannschaft kann sich eigentlich nur selber schlagen. In den letzten beiden Spielen wird sich entscheiden, ob endlich der Aufstieg geschafft wird. Eigentlich wollte man in den vergangenen Jahren auch gar nicht so recht aufsteigen, da die Bezirksklasse nur aus fünf Mannschaften bestand. Nur acht Saisonspiele sind zu wenig. In diesem Jahre werden aber zwei Bezirksklassen zusammengelegt, so dass auf jeden Fall eine Achter-Staffel entstehen wird. Umso mehr würde sich der Aufstieg lohnen. Die zweite Mannschaft spielt in der 2. Kreisklasse und hat sich einen sicheren Mittelfeldplatz erspielt. Es stehen noch Spiele aus, so dass in der nächsten Vereinszeitung oder laufend auf der Homepage www.kbvwest.de über den Stand berichtet wird. Ingo Holm

Badminton


GESUNDHEITSSPORT Spartenleiterin: Katharina Boye

04123 / 7133

Gesundheitssport - Kursangebote Wirbelsäulengymnastik Montag Montag Montag Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Donnerstag

17:00 – 18:30 Uhr 18:30 – 20:00 Uhr 18:45 – 20:00 Uhr 8:30 – 10:00 Uhr 10:00 – 11:30 Uhr 16:45 – 18:15 Uhr 18:15 – 19:45 Uhr 8:30 – 10:00 Uhr

Gymnasiumturnhalle Gymnasiumturnhalle Turnhalle Schulstr. Jugendbildungsstätte Jugendbildungsstätte Gymnasiumturnhalle Gymnasiumturnhalle Jugendbildungsstätte

Katharina Boye Katharina Boye E. Luckmann-Reumann Katharina Boye Katharina Boye Katharina Boye Katharina Boye Katharina Boye

Venen-Walking Donnerstag Freitag

10:00 – 11:30 Uhr Jugendbildungsstätte Katharina Boye 9:30 – 10:30 Uhr Jugendbildungsstätte Karin Schmidt

Gesundheitssport - Gruppen (Ganzjahresangebot) Herzsport Montag

20:00 – 21:15 Uhr Sporthalle Schulstr. Übungsgruppe Trainingsgrupe

Katharina Boye Karin Schmidt

Sport in der Krebsnachsorge (nur für Frauen) Dienstag

16:00 – 17:30 Uhr Gymnasiumturnhalle

Katharina Boye

Gesundheitssport


Das BMTV-Vereinsheim (das Lokal auch für Nicht-Vereinsmitglieder) bei Jana und Katrin Räume für Festlichkeiten bis 80 Personen (bei Live-Events bis 200 Personen) Schulstraße 9 25355 Barmstedt Telefon: 04123 / 7396

Even

ts:

Oste r ab 10 brunch 1 2.04. 09 !!! um V Uhr oranm eldun g wird 14,50 gebe € ink ten l. Kaf fee, T ee un d O-S aft

Catering Service

Clubzimmer - ideal für Versammlungen und Sitzungen

separater Raucherraum Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 17:00 - 23:00 Uhr In den Sommerferien (Eis, Kuchen und Kaffeeangebote) von Montags - Freitags ab 15:00 Uhr geöffnet

Wir freuen uns, wenn wir Eure Feiern und Feste planen und ausrichten dürfen (Konfirmationen, Sommerfeste, Firmen- und Weihnachtsfeiern!)

Katrin und Jana freuen sich auf Euren Besuch


HANDBALL Spartenleiter: Joachim Baasch

04123 / 85383

1. Herren Die dritte Saison in der Hamburger Oberliga Eine spannende Handballsaison zeichnete sich bereits mit dem Ende der vorhergehenden Spielzeit an. Mit dem TSV Ellerbek, TuS Esingen und AMTV Hamburg stiegen nicht weniger als drei Regionalligisten in die Oberliga Hamburg ab. Dieses hatte zur Folge, dass auch der Neuntplazierte aus der Oberliga den bitteren Weg eines Absteigers in die 2. Liga auf sich nehmen musste. Dieses traf einen so renommierten Verein wie den Buxtehuder SV. Da mit der HG Norderstedt ein AuĂ&#x;enseiter Hamburger Meister wurde und somit in die Regionalliga aufstieg, hatten die eigentlichen Favoriten Ahrensburger TSV, SG Hamburg-Nord und die HG Hamburg-Barmbek das Nachsehen. Nun kann man sich gut vorstellen, dass sowohl die Absteiger des Vorjahres als auch diejenigen, die trotz erheblicher Anstrengungen den Aufstieg in die Regionalliga nicht schafften, sich fĂźr die laufende Spielzeit einiges vorgenommen hatten. Bei sechs ambitionierten Clubs betraf dieses immerhin die Hälfte der gesamten Oberliga. So waren die Favoriten denn auch schnell ausgemacht und man erwartete einen intensiven Wettbewerb um die Hamburger Meisterschaft.

Handball


Das bedeutete aber auf der anderen Seite, dass die verbleibenden sechs Mannschaften voraussichtlich die Absteiger unter sich ausmachten. Bei zwei stark eingeschätzten Aufsteigern konnte in dieser starken Liga der Klassenerhalt nur das Saisonziel des Barmstedter MTV sein. Doch die Saison entwickelte sich erfreulicherweise ganz anders. Nach einer unglücklichen 23:26 Auftaktniederlage beim TV Fischbek gab es im ersten Heimspiel gegen die hoch eingeschätzte HG Hamburg-Barmbek einen 24:22 Erfolg, dem sich ein Auswärtssieg beim Aufsteiger THB Hamburg 03 (32:25) und wieder ein Heimsieg gegen den favorisierten Ahrensburger TSV (28:25) anschloss. In den Auswärtsbegegnungen beim TuS Esingen (27:38) und TSV Ellerbek (25:38) gab es für den BMTV nichts zu holen. Zu Hause war das Team von Wolfgang Butzmann dagegen eine Macht und brachte es nach Siegen gegen den SC AlstertalLangenhorn (38:35), SG Hamburg-Nord (24:21) und AMTV Hamburg (34:31) auf stattliche 12:0 Punkte in eigener Halle. Diese war des öfteren gut besetzt und mit der Unterstützung der Barmstedter Zuschauer entwickelte sich der BMTV zu einer echten Macht in der Schulstraße. Ein weiteres Highlight war der 4. Stadtwerke Barmstedt Cup am 03.01.2009, zu dem die Schusterstädter mit dem TSV Altenholz einen Vertreter aus der 2. Bundesliga präsentieren konnten. Weitere Teilnehmer neben dem gastgebenden BMTV waren die HSG Tarp-Wanderup aus der Regionalliga Nordost und die schleswigholsteinischen Oberligisten MTV Herzhorn, HSG Henstedt-Ulzburg und das Junior Team des THW Kiel. Die Randkieler nahmen den „Pott“ dann nach einem 26:22 im Endspiel gegen die HSG Tarp-Wanderup mit nach Hause. 300 Zuschauer verfolgten in Barmstedt spannenden und hochklassigen Handballsport. Schließlich zog der BMTV nach einem 34:32 Sieg beim Norderstedter SV in die erste Runde des DHB Pokals ein. Diese wird im August ausgespielt und die Schusterstadt hofft auf ein attraktives Heimspiel. Mit dem 3. Tabellenplatz nach der Hinrunde und einem nicht-abstiegsgefährdeten 6. Tabellenplatz nach 15. Begegnungen ist man beim Barmstedter MTV mit dem bisherigen Verlauf der Saison sehr zufrieden. Die junge Barmstedter Mannschaft zeigte vor allem in eigener Halle ein engagiertes Auftreten, teilweise begeisternde Spiele und erwies sich mit dem Barmstedter Publikum im Rücken als echte Heimmacht.

Aktuell laufen bereits die Planungen für die nächste Saison, in der es bereits um die Qualifikation für die neue gemeinsame Oberliga Hamburg/SchleswigHolstein ab der Saison 2010/2011 gehen wird. Hier möchte der Barmstedter MTV gern dabei sein, um seinem treuen Publikum einen noch attraktiveren Sport anbieten zu können. Jens-D. Behnke Barmstedter MTV von 1864 e.V. Handball Marketing

Handball


3. Herren Eine Zwischenbilanz Obwohl die 3. Herren leider seit Beginn der Saison zwei Langzeitverletzte (noch mal gute Besserung) zu beklagen hat und Gunnar aus beruflichen Gründen nicht mehr bei uns spielen kann, ist ein positiver Ruck durch die Mannschaft gegangen. Wir haben mit viel Teamgeist, klasse Torhüterleistungen, aus einer guten Deckung heraus von jeder Position Tore geworfen und konnten in vier Spielen als Sieger vom Platz gehen. Im Dezember 2008 haben wir die Halbserie mit 9:9 Punkten und zwei Plustoren als Fünfter der 4. Liga abgeschlossen. Gerade in betracht der Ausfälle sind wir mit dem Ergebnis der Hinrunde vollkommen zufrieden. Der Start in die Rückrunde begann für uns wie das alte Jahr geendet hatte mit einem Sieg und einer Niederlage und so haben wir immer noch ein ausgeglichenes Punktekonto. Danach fuhr ein Großteil der Mannschaft zum „Trainingslager“ nach Dänemark, um mit verschiedenen Aktivitäten für den Rest der Saison noch mal Kraft zu tanken damit wir die Klasse halten können. Ab März wird Timo, der vorher in Brockdorf gespielt hat, unseren Kader als neuer Rückraumspieler verstärken. Wir hoffen, dass er sich möglichst schnell integrieren kann, um für den Rest der Saison unsere Personalnot vor allem im Rückraum zu entspannen. Dieter

mA-Jugend Fahrt nach Lund vom 26.-30.12.2008 Früh morgens machte sich die männliche A-Jugend auf den Weg nach Schweden. Alles war gut organisiert, so dass alle statt um 6 Uhr auch wirklich um kurz nach 7 Uhr unterwegs waren. Auf der Fähre nach Dänemark wurde der letzte Proviant gekauft, alle waren gut ausgerüstet für die Fahrt . Nun kam aber der Futterneid bei den Jugendlichen auf, einige meinten, sie kämen einfach zu kurz mit dem Frühstück und dem Reiseproviant. Sogar auf die Worte des Trainers konnten sie sich nicht konzentrieren und verstanden so vieles völlig falsch. Nach einigen Konzentrationsübungen in Kopenhagen kamen wir dann aber doch richtig relaxed in Lund und später in unserer Unterkunft an. Zwei Spiele wurden am nächsten Tag absolviert, mit einem Sieg und einer Niederlage im Gepäck hatten wir am nächsten Tag noch alle Chancen. Selbst die Niederlage am nächsten Morgen ließ uns noch hoffen, wir mussten nur das nächste Spiel gegen Daverden gewinnen, das würde für Platz 4 reichen. Gewinnen wir mit 10 Toren Differenz, hätten wir Platz 3 und bräuchten erst am nächsten Nachmittag antreten. Für Platz 2 war ein Sieg mit 13 Toren Differenz notwendig und es winkte eine Zwischenrunde in der neuen Arena. Das war unser Ziel und tatsächlich erzielte Jan Kempelmann 5 Sekunden vor Schluss den 26:13 Endstand.

Handball


Unser gestecktes Ziel war geschafft, nun mussten wir nur noch den Discoabend heil überstehen. Auch das erledigten wir richtig souverän, 3 ließen sich nur von der Security erwischen, weil sie schwedische Perlen in die Disco schleusen wollten. Die Sicherheitsleute hatten aber einen großen Sack Verständnis für die Jungs, sie durften dann nur den restlichen Abend vor der Tür bleiben. Die Jungs waren so heiß, die drei merkten die Kälte gar nicht. Das Spiel in der Arena war dann auch unser letztes Spiel, vielleicht auch, weil einige noch schockgefroren bzw. verdrehte Augen hatten. Macht alles nichts, es war ein geiles Turnier. Wir besuchten noch das Hallenbad, blockierten den Whirlpool, sahen uns am Abend noch das schwedische Männerspiel Lund gegen Svendborg an. Svendborg spielt übrigen in der CL mit THW Kiel in einer Gruppe, bekam aber in Lund an diesem Abend eins auf die Mütze. Trainer bei Svendborg ist Stefan Olsen, bekannt aus seiner Zeit als Spieler beim THW und in der schwedischen Nationalmannschaft. An einem Abend fand auch das Pokal Final-Four der Frauen in Lund statt, welches wir uns ebenfalls ansahen. Die Damen aus Sävehov (Göteborg) gewannen das Turnier und waren auch mit unheimlich vielen Mannschaften im Turnier vertreten. Insgesamt hatten wir einen Heidenspaß in Lund, die Verpflegung und der Klassenraum waren super, die Leute in Lund sehr nett, die Organisation bestens und wir haben dem BMTV ebenfalls sympathisch und kultiviert vertreten. Wir dürfen wiederkommen. Trainer Claus

Die mA-Jugend unterwegs in Schweden

Handball


männliche D-Jugend 1 - 3 Jahrgang 1996 Leider mussten wir einen herben Verlust beklagen: Unser guter Freund und Übungsleiter Bodo verstarb im September. Die traurige 1. Mannschaft wurde deshalb von Eike Wagner, Gunnar Scheele und mir trainiert und betreut. Nach dem Ausscheiden von Kurt Tams und der Rückkehr von den Wiedereinsteigern Mert Koese und Luca vom Endt sind wir nun wieder 30 Aktive. Zwei Teams spielen in der zweiten Liga und eine Mannschaft in der dritten. Weil Freundschaften und "schulische Bande" Berücksichtigung finden, sind die Gruppen noch nicht nach Leistung aufgestellt. Dieses wird sich aber höchstwahrscheinlich ab Mai ändern, wenn es heißt: Vorbereitung auf die nächste Saison in der C-Jugend. Zur Zeit belegen die drei Mannschaften jeweils Mittelplätze in der Tabelle. Die Möglichkeiten, drei Mal in der Woche zu trainieren, werden von ca. 10 Jungs wahrgenommen. Insgesamt gesehen ist die Beteiligung an den Übungsstunden zufrieden stellend. Gunnar Scheele, Dennis Bittner (Torwart), Marcel Franzolet und Finn Wagner unterstützen mich tatkräftig! Die Weihnachtsfeier begann auf der Kegelbahn beim Chinesen. 24 Teilnehmer kämpften um den Pokal. Die wenigsten Pudel warf Yannik Nachtigal und wurde Sieger. Im Vereinsheim gab's dann die obligatorischen Putenschnitzel mit Pommes, ehe Knobeln und eine kleine Tombola für Stimmung sorgten. Am Schluss gab's dann noch kleine Päckchen, die u.a. die Trikots enthielten, mit denen die Jungs drei Jahre gespielt hatten - große Freude!

Trotz Winterferien gab es eine gute Trainingsbeteiligung

Handball


Für die Pfingstreise nach Stockholm hatten sich sieben Burschen aus unserer Gemeinschaft gemeldet. Leider wurde dieses Vorhaben aus verschiedenen Gründen abgesagt und auf 2010 verschoben. Die Barmstedter Suite in der Jungendherberge in Hvide Sande ist für die 6. Woche von den großen Ferien reserviert! Wollen wir noch Mal hin? An dieser Stelle möchte ich die oft an mich gerichtete Frage: "Wie schaffst du das mit 30 Kindern?" beantworten: 1. 2. 3. 4.

Ich habe eine verständnisvolle Ehefrau. Die BMTV-Handballsparte hat einen tollen Obmann. Auf meine Hilfsleute ist Verlass. Es gibt Euch, liebe Eltern: Ob Fahrdienst zu den Auswärtsspielen, Bistrobesetzung bei den Heimbegegnungen, Trikotwäsche und Mannschaftskassenverwaltung; alles klappt.

In mein herzliches Dankeschön möchte ich auch die Sponsoren einbeziehen. Bitte macht weiter so! Die Jungs und Übungsleiter brauchen diese Unterstützung. Blacky

Handball


mF-Jugend I Im ersten Jahr am Punktspielbetrieb der höchsten Spielklasse teilgenommen, haben sich die Spieler stetig gesteigert. Gespielt wurde in einer Gruppe von 6 Mannschaften. Gegen jeden Gegner wurde 3 Mal gespielt. Gegen den EHT gingen alle 3 Spiele verloren. Das letzte verloren wir allerdings nur knapp. Alle anderen Spiele gegen Alstertal, Ellerbek, Norderstedt und Bergedorf waren hart umkämpft. Wenn man etwas konzentrierter gespielt hätte, wären 5 Punkte mehr auf der Habenseite gewesen. In 5 Spielen wurden die Punkte in den letzten 5 Sekunden vergeben. Als Trainer sehe ich es trotzdem positiv. Die Mannschaft hat sich in allen Belangen gut entwickelt. Die Trainingsbeteiligung ist hervorragend, weiter so Jungs! Es spielten: Marcel Meyer, Jan Bühlmann, Christian Voß, Flemming Theel, Marvin Kühl, Benn Bölter, Leon Grelck, Leon Grell, Joel Zielke, Niko Kühne, Jonas Körfer, Emir Dezic (Tor) und Alexander Helms (Tor). Euer Trainer Palle

wB und wC-Jugend Die erste Woche der Herbstferien 2008 nutzten die Handballspielerinnen der weiblichen B- und C-Jugend zu einem Trainingslager in Schleswig. Untergebracht waren sie dort in der Jugendherberge, die in unmittelbarer Nähe zu einer Sporthalle liegt. Auch eine Schwimmhalle ist nicht weit weg. Eine Abwechslung zum Training konnten die Betreuer Uta Hansen und Ralf Paetsch ihren Schützlingen auch noch mit einem Besuch der Landesgartenschau bieten.

Der weibliche Handballnachwuchs vor der Abfahrt ins Trainingslager

Handball


weibliche D-Jugend Die Hinrunde dieser Saison konnten wir als Tabellenzweiter abschließen. Wir verloren nur das Spiel gegen die SG Hamburg-Nord II mit 16:10 Toren. Alle anderen Spiele konnten wir siegreich gestalten. Unser Start in die Rückrunde verlief allerdings sehr holperig. Das erste Spiel gegen den VfL Pinneberg II verloren wir mit 16:14 Toren. Im zweiten Spiel konnten wir 21:2 Toren gegen den TH Quickborn gewinnen. Unser drittes Spiel gegen den Aufsteiger HSG Red/Blue ging leider mit 15:10 Toren verloren. Jetzt hoffen wir, dass wir uns in den nächsten Spielen wieder steigern können und eine bessere Leistung zeigen können. In der weiblichen D-Jugend spielen: Monique Kammin, Nele Kosgalwies, Celia Schröder, Marie Schröder, Yella Flor, Saskia Ackermann, Lisa Franke, Ilona Bühlmann, Kira Rebehn, Leonie Jörgensen, Lena-Marie Penns und Tarja Pauschert. Andrea

Handball


LEICHTATHLETIK Spartenleiter: Holger Ray

04123 / 7146

Stadtlauf Elmshorn Viele BMTVer dabei Am 21. September 2008 fand der 8. Elmshorner Stadtlauf über fünf bzw. zehn Kilometer statt. Wieder wollten ca. 3000 LäuferInnen auf den verschiedenen Strecken dabei sein. Auch viele Barmstedter gingen wieder in der benachbarten Krückaustadt an den Start. Die Ergebnisse der BMTVer konnten sich sehen lassen. Als erstes mussten die Nordic-Walker an den Start. Je drei Frauen und Männer unseres Nordic-WalkingTreffs starteten. Uwe Eggers belegte wie im Vorjahr den zweiten Rang. Bei den Frauen wurde Iris Völkner am Ende dritte. Beim fünf Kilometer-Lauf waren 21 BMTVer dabei. Bei den Teilnehmerinnen war Isabell Güttner die Schnellste in 26:39 Minuten. Sie belegte damit Platz sieben bei der Altersklasse (AK) W11. Noch bessere Platzierungen gab es für Maren Heinsen (Platz 2, AK W10), Lina Piepenhagen (Platz 3 WJA) und Christa Chinery (Platz 4, W55). Bei den männlichen Teilnehmern war Thilo Piepenhagen in 25:27 Minuten der Schnellste (Platz 19, M45). Die besten Platzierungen erliefen Ben Sönnichsen (Platz 2, M8), Marcel Meyer (Platz 5, M8) sowie Heye Heinsen (Platz 7, M50). Der Hauptlauf über zehn Kilometer wurde von Tanja Dabelstein (in guten 45:12 Minuten belegte sie Platz 2 in der Hauptklasse) sowie Jan-Pidder Güttner (41:34 Minuten, Platz 7, M40), Markus Priebe (9. M40) und Dirk Kühne bestritten. Zum Abschluss folgten die Kinderläufe. Über 1,5 km waren vier BMTVer dabei. Die beste Platzierung gab es für Jana Kinastowski (Platz 5, AK W12).

Sportabzeichen 2008 129 erfolgreiche Abnahmen Mit dem besten Ergebnis seit 1988 kann der BMTV im Jahre 2008 aufwarten. Ein besonderer Dank gilt allen unseren Prüfern. Herausragende Verleihung sind die 35 Abzeichen von Hildegard Bünting sowie die 42. Wiederholung von Ursula Pingel.

Leichtathletik


Die Verleihungen 2008: (hinzu kommen die zahlreichen Wiederholer) Erwachsene Gold 35

Hildegard Bünting

Gold 25

Gerhard Pingel

Gold 15

Anne-Christiane Maylahn, Gesine Morgner

Silber

Sigrid Griebl, Birgit Mohr, Ute Rappen, Meike Theel, Susanne Vogt, Eckhard Donner

Bronze

Markus Priebe, Helmut Schmid, Herbert Vogt

Jugendliche Gold

Bendix Piepenhagen (8), Wiebke Kahns (6), Tobias Tietjen (6), Bianca Tietjen (5), Marcel Becker (5), Steffen Maylahn (5), Alexander Kahns (5), TarjaPhilip Pauschert (4), Janik Piepenhagen (4), Jan Münster (3), Rasmus Soeth (3)

Silber

Ilona Bühlmann, Emily Steinhauer, Mara Sternberg, Flemming Theel

Bronze

Jana Bartholomäus, Lillyan Geiß, Mareike Priebe, Tobias Brusch, Jan Bühlmann, Jan Ole Geisler, Marek Hütter

Leichtathletik


Marathon du Luberon BMTVer zu Gast bei Freunden in der Provence (Frankreich) Die Idee war schnell geboren. Während des Besuchs zum Barmstedter Stadtlauf luden die Läufer aus Barmstedts Partnerstadt Roissy-en-Brie ihre Freunde vom Barmstedter MTV ein, an einem Marathon bzw. Halbmarathon im Luberon in der Provence teilzunehmen. Schnell wuchs die Zahl der Interessierten. Am Ende machten sich sechs Barmstedter unter Leitung von Spartenleiter Holger Ray auf den Weg nach Marseille und weiter nach Pertuis in die Provence. Dort traf man auf sechs französische Freunde um Organisator Ernest Prinzivalli sowie auf vier Lauffreunde aus Abergele in der Nähe von Colwyn Bay, Roissy's walisischer Partnerstadt. Gemeinsam bezog man Quartier in drei Wohnungen in Mirabeau, wo alle gemeinsam eine Pasta-Party feierten. Am nächsten Morgen stand der Lauf auf dem Programm. Doch zunächst mussten die Windschutzscheiben vom Nachtfrost befreit werden! Doch schon zum Start wärmte die Sonne merklich. Über die Marathondistanz wagte sich Andreas Theel als einziger Barmstedter und erreichte trotz Verkleidung als Fischer, die auch die anderen Barmstedter trugen, und trotz welligen Geländes das Ziel in La Tour in sehr guten 3:40 Stunden. Meike Theel wanderten zusammen mit aus französischen Freunden und mehreren Hundert anderen gleichzeitig eine zehn Kilometer lange Strecke durch die herrliche Landschaft. Einen reinen Spaßlauf machten die Barmstedter beim Halbmarathon. Spätestens an den Verpflegungsstellen, die Produkte aus der Region wie Rosinen, Kuchen,

Gruppenbild vor dem Start: die Läufer aus Roissy, Abergele und Barmstedt

Leichtathletik


Pasteten, Gulasch und Wein anboten, sammelten sich die Läufer immer wieder. Einige tanzten sogar zwischendurch bei Musik einer Liveband. Man genoss die tolle Landschaft und die Sonne. Hand-in-Hand liefen sieben Läufer aus Barmstedt (Meike und Andreas Theel, Silke und Klaus Siefke sowie Monika Schwerdt und Holger Ray) und Roissy singend über die Ziellinie. Dort ging die Party weiter. Am Abend waren die Barmstedter zusammen mit den Läufern aus Roissy und Abergele zu einer "After-Marathon-Party" des Veranstalters und der Helfer. Nach einem Aperitif folgte ein Menü bevor man bis in die Nacht in der angeschlossenen Disco durchtanzte - mit Champagner satt. Am Montag folgte eine Wanderung durch die bergige Küstenlandschaft bei Marseille. Bevor einige Franzosen und die Waliser am Dienstag die Heimreise antreten mussten, wurde auf einem Weingut die Herstellung des edlen Traubensaftes besichtigt, inklusive einer Verkostung. Die Barmstedter blieben noch bis Samstag. Viel Zeit für Ernest Prinzivalli seine alte Heimat den Gästen näher zu bringen. Pitoreske Bergdörfer, ein Lavendelmuseum oder eine tolle Wanderung durch die Schluchten des Grand Canyon de Verdon, einem 21 Kilometer langen und bis zu 700 Meter tiefen Canyon im Departement Alpes-de-Haute-Provence standen auf dem Programm. Für alle eine wundervolle Woche und alle freuen sich schon jetzt auf das nächste gemeinsame Laufevent. Zum Syltlauf 2009 haben sich bereits zwölf Freunde aus Roissy angemeldet! Holger Ray

Genossen einige Tage in der Provence: Silke, Meike, Klaus, Monika, Holger und Andreas

Leichtathletik


Radsport im BMTV Bilanz für das Jahr 2008 Im dritten Jahr ihres Bestehens kann sich die Radsport-Gruppe im BMTV wahrlich sehen lassen. Unter der Betreuung von Karsten Preuß, André Harz und Karsten Wieting wurden bei beinahe jeden Wetter jeden Samstag trainiert (47 Termine). Von den Aktivitäten wurde bereits berichtet (Vattenfall Cyclassics, Vaetternrundan, usw.). Als eine der wenigen bietet der BTMV den Radsport auch im Winterhalbjahr an. Dann wird gemeinsam in einer Gruppe die Ausdauer trainiert. Statistisch kamen ca. 660 Radsportler zu den Trainingstagen (im Schnitt über das ganze Jahr gesehen 14 Teilnehmer pro Training!). Rekordbeteiligung war 30 Teilnehmer für einen Samstag. Für Ende März 2009 ist das erste Trainingslager auf Mallorca bereits gebucht! Alle Interessierten können sich aktuell informieren unter: www.bmtv.de, www.radsport-preuss.de oder www.andreharz.com Holger Ray

Leichtathletik


Kurz notiert Infos über einige Veranstaltungen

25-km-Lauf von Quickborn

Einmal New-York-Marathon!

Heidi und Ingrid waren dabei

Ingrid Otzen erfüllte sich den Traum

16.11.08: Bei der 31. Auflage dieses beliebten Volkslaufes waren diesmal nur wenige Barmstedter mit dabei: Ingrid Otzen belegte in 2:28:36 Stunden in der AK50 den zehnten Platz. Heidi Griepentrog wurde in der AK65 vierte in 2:58:41 Stunden. Der Barmstedter Dennis Kunz erreichte Rang drei in AK M18 in 2:25:57 Stunden.

02.11.08: Allein in New York war sie zwar nicht, jedoch die einzige Barmstedterin, die beim NYC Marathon im November 2008 an den Start ging. Nach genau 4,5 Stunden erreichte Ingrid Otzen als 21791. aller Teilnehmer das Ziel im Central Park.

Dorflauf-Premiere Bauer in Bokelseß lud ein

09.11.08: Die Landwirte Ute und Dirk Schäfer luden zum ersten inoffiziellen Dorflauf in Bokelseß ein. Trotz DauerreAngebot an fünf Tagen pro Woche gen sammelte sich doch ca. 20 Läufer in Der Lauftreff des BMTV konnte auch im der Scheune, bevor es los ging. Auch Jahre 2008 sich über tolle Zahlen freuen. fünf Lauftreffler vom BMTV waren dabei. Es wurden ca. 1800 Teilnehmer beim Im Anschluss wurde gegrillt! Lauftreff betreut (die meisten kamen zum Dienstags-Treff mit 1064)! Hans-Hermann Saß im BMTV Hinzu kamen die Teilnehmer vom Kin- Bürgermeister wechselt Verein derlauf. Die Nordic-Walker (1800 Teilnehmer) Hemdingens Bürgermeister Hansund die Walker (245 Teilnehmer) vervoll- Hermann Saß will in Zukunft für den ständigen das Angebot. BMTV auf Titeljagd gehen.

Lauftreff-Statistik 2008

Leichtathletik


5. Stadtlauf Barmstedt Ausschreibung für den 14. Juni 2009

Veranstalter / Ausrichter Träger dieser Veranstaltung ist der BMTV (Vollständige Ausschreibung im Internet) Startschüsse 8:45 Uhr 5 km 9:45 Uhr 5 km 10:30 Uhr 10 km 12:00 Uhr 600 m 12:15 Uhr 1200 m

Nordic- / Walken Lauf Lauf Bambinilauf Kinderlauf

Start / Ziel Marktplatz in Barmstedt

Streckenverlauf „5 und 10 Kilometer“ Rundkurs über Mühlenstraße, Großendorfer Straße, Krückau-Wanderweg zur Marktstraße Teilnahmeberechtigt 5 km Nordic-/ Walking 5 km Lauf 10 km Lauf 600 m Bambinilauf 1200 m Kinderlauf

Jahrgang 1999 und älter Jahrgang 2001 und älter Jahrgang 1997 und älter Jahrgang 2003 und jünger Jahrgang 2000 bis 2002

Anmeldemöglichkeiten im Internet unter www.stadtlauf-barmstedt.de oder in einer Anmeldestelle (nur bis zum 6. Juni 2009) Buchhandlung Lenz Schuhhaus Schramm Geschäftsstelle Barmer (Elmshorn) Organisationsbeitrag 5 km Lauf / Nordic- Walken 10 km Lauf Kinderläufe

5,00 € 7,00 € 2,00 €

Startnummernausgabe Im Rathaus am Marktplatz am Sonnabend (10:00 - 12:00 Uhr) sowie am Sonntag ab 7:30 Uhr. Für Schulklassen ist eine besondere Wertung vorgesehen. Weitere Informationen werden in der Presse und im Internet bekannt gegeben.

Leichtathletik


Nordic-Walking: Rückblick auf 2008 Zahlen zum Nordic Walking Lauftreff 2008 Die Nordic Walking Lauftreffgruppen treffen sich sonntags, dienstags und donnerstags. Der BMTV hat sieben Nordic Walking Lauftreff Betreuer. Sonntag: 51 Tage; 824 Teilnehmer (Schnitt 16 Teilnehmer). Es wird sonntags in verschiedenen Leistungsgruppen gelaufen. Dienstag: 48 Tage; 387 Teilnehmer (Schnitt 8 Teilnehmer). Donnerstag: 50 Tage; 262 Teilnehmer (Schnitt 5 Teilnehmer). Seniorengruppe: 47 Tage; 327 Senioren (Schnitt 7 Teilnehmer). Es kamen 2008 zu den Lauftreffgruppen 1800 Teilnehmern an 196 Tagen (Schnitt 9 Teilnehmer) Kurse: Am NW-Technikseminar im Juli nahmen zehn Nordic-Walker teil. Exkursionen/Veranstaltungen: An den beiden NW-Exkursionen nach Kaltenkirchen und nach Kellenhusen/Ostsee nahmen 36 Nordic Walker teil.

Wanderung durch die Lüneburger Heide Der Weg ist das Ziel, so lautete das Motto der Heidetour am 30.08.2008. Bei sonnigem Wetter sind wir vom Parkplatz in Niederhaverbek ca. 14 km durch die Lüneburger Heide gewandert. Ein Höhepunkt der Wanderung - im wahrsten Sinne des Wortes - war der Wilseder Berg, die höchste Erhebung im norddeutschen Tiefland. Ein schöner Rundblick auf die weitflächigen Heidelandschaften mit imposanten Wacholdern belohnte den mühevollen Anstieg. Unser Weg führte mitten hinein in das historische Heidedorf Wilsede mit seinen schönen alten Bauernhäusern. Eine ausgedehnte Verschnaufpause war wohlverdient. Der Rundweg führte uns weiter zum Totengrund, ein landschaftlich reizvolles Tal mit schönen Aussichtspunkten. (Hier im Totengrund nahm die Entwicklung des Naturschutzgebietes im Jahre 1906 seinen Anfang und gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Lüneburger Heide.) Anschließend führte der Weg am Steingrund vorbei wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück. Gut 4 Stunden waren wir unterwegs und alle waren guter Laune. Im Anschluss der Wanderung gab es auf dem Parkplatz ein leckeres Picknick mit selbstgemachten Köstlichkeiten. Ein gelungener Abschluss des Tages.

Leichtathletik


Nordic-Walking Exkursion und Disc-Golf in Kellenhusen Am 03.10.2008 trafen sich 19 Nordic-Walker des BMTV zur Wochenendexkursion in Kellenhusen im Hotel "Haus Sophie" an der Ostsee. Freitag um 15:00 Uhr ging es los. Zum Warmmachen wurde an diesem Nachmittag der Leuchtturm Richtung Dahme angepeilt. Es ging entlang des Bokhorst um das Dahmer Moor herum zum Leuchtfeuer Dahmeshöved. Obwohl das Wetter zwischenzeitlich schlechter geworden war, war eine gute Stimmung vorhanden. Direkt an der Ostsee entlang ging es mit kräftigem Seitenwind zurück nach Kellenhusen. Nach diesen 6 km freuten sich alle auf eine warme Dusche und das gemeinsame Abendessen. Am Sonnabend wurde bei schönem Wetter eine große Runde durch den Eutiner Staatsforst gewählt.

BMTV-Nordic-Walking Gruppe in Kellenhusen an der Ostsee Nach dem Frühstück ging es los. Nach 7 km teilte sich die Gruppe. 11 NordicWalker bogen Richtung Dahme ab, die anderen traten den 2km langen Rückweg an. In Dahme wurde bei herrlichem Sonnenschein am Strand eine kurzen Pause eingelegt. Als dann plötzlich dunkle Wolken aufzogen, machten wir uns auf den Rückweg. Es ging direkt am Wasser entlang über Felsen und Böschungen. Als wir am späten Nachmittag nach 18km in Kellenhusen ankamen, wurden wir mit den Klängen des Polizeimusikcorps begrüßt. Am Sonntag lernten alle nach dem Frühstück eine neue Sportart kennen. Trotz des regnerischen und stürmischen Wetters versuchten sich alle BMTV-er beim Disc-Golf. Es galt die Frisbeescheibe in einen Korb zu werfen. Die Witterung zwang uns die Regeln etwas zu vereinfachen. Trotzdem hatten alle viel Spaß. Ein besonderer Dank geht an Karl-Heinz und Renate Burmeister, die diese Tour wieder geplant hatten. Weiter Bilder von der Exkursion sind unter www.lauftreff.nordic-walking-barmstedt.de zu finden.

Leichtathletik


19 Nordic Walker des BMTV nahmen an den Stadtläufen in Elmshorn und Kaltenkirchen teil.

Laufabzeichen: Das Nordic-Walking Laufabzeichen über 60 Minuten legten zehn BMTVer ab, und die Bedingungen für das Nordic-Walking Laufabzeichen über 120 Minuten erfüllten fünfzehn BMTVer. Insgesamt ist die Teilnehmerzahl bei den Lauftreffgruppen stabil geblieben. Einen besonderen Zuspruch erfährt weiter die Senioren-Gruppe, die Wilhelm Drath im September übernommen hat. Die Gruppen am Dienstag und Donnerstag werden seit dem Sommer kommissarisch von Uwe Eggers und Volker Zobjack betreut. Die Teilnehmerzahl dienstags und donnerstags hat sich im Winter und Herbst etwas verringert. Einige Nordic-Walker mögen nicht mehr im Dunkeln laufen. Karsten Meier

Leichtathletik


TANZEN Spartenleiter: Heinz Lauff

04123 / 4132

Winterfest der Tanzsportabteilung Am 30.Januar hat die Tanzsportabteilung ihr "Winterfest" als Abschluss der 4. Tanzkreise (-kurse) für Jugendliche gefeiert. Zu dieser geschlossenen Veranstaltung der Tanzsportabteilung waren auch die Angehörigen der jugendlichen Tanzkreisteilnehmer eingeladen. Alle und hier besonders die Jugendlichen waren festlich gekleidet. Pünktlich um 19:00 Uhr ist das "Winterfest" von dem Mitorganisator Jürgen Buhr eröffnet worden. Danach folgten kurze einführende Worte des Tanztrainers Lars von der Wense. Der Ball begann mit dem gelungenen Einmarsch der jugendlichen Tanzpaare. Anschließend haben die Jugendlichen ihre erlernten Tänze, wie z.B. ChaCha, Discofox, Salsa, Jife, Tango, Walzer, Quickstepp, Rumba, Samba u.s.w. vorgeführt. Nach dem Pflichtprogramm haben sowohl die Jugendlichen als auch die Erwachsenen eifrig getanzt. Stolz konnten die Eltern auch ein richtiges Tänzchen mit ihren Kindern aufs Parkett legen. Für die richtige Tanzmusik hat der Tanztrainer mit seinen CD's gesorgt. Das Tanzen der Jugendlichen und Erwachsenen ist durch eine gelungene ShowEinlage unterbrochen worden. Der Tanztrainer und seine Partnerin sind aktive Turniertänzer. Sie zeigten auf hohem Leistungsniveau vier Lateinamerikanische Turniertänze; ChaCha, Rumba, Samba und Jife. Dass Turniertanzen ein Hochleistungssport ist, konnten die Zuschauer hautnah miterleben. Die Vorführungen sind mit viel Applaus begleitet worden. Jedes Fest hat auch ein Ende. Aufgrund der jugendlichem Teilnehmer war das

„Wintertanzfest“ im Heeder Damm

Foto: Ute Springer

Tanzen


"Winterfest" auf 23:00 Uhr begrenzt. Es war ein gelungener Abend, der allen Spaß und Freude bereitet hat. Die Teilnehmer haben sich zur Veranstaltung sehr zufrieden geäußert. Die Tanzkreise (-kurse) und das Abschlussfest haben neben dem Spaß und der Freude auch einen ernsten Hintergrund. Die Jugendlichen lernen unbewusst, dass es im gesellschaftlichen Leben Regeln gibt. Im sozialen miteinander hat man höflich und rücksichtsvoll zu seinem Tanzpartner zu sein. Es gibt Anlässe, da kleidet man sich ordentlich. Wer tanzen kann, braucht bei Tanzveranstaltungen nicht außen vor bleiben, während die anderen sich auf der Tanzfläche amüsieren. Tanzen fördert nebenbei die körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Tanzen ist auch, sich im Einklang mit dem Partner harmonisch zu bewegen. Die Tanzkreise (-kurse) für die Jugendlichem beginnen im Februar und September und dauern jeweils ein halbes Jahr. Die Schulferien sind tanzfreie Zeiten. Der 5. Tanzkreis hat bereits am 09. Februar begonnen. Der 6. Tanzkreis ist für den September geplant. Die Jugendlichen Anfänger tanzen montags ab 16:30 Uhr. Anschließend tanzen die Fortgeschrittenen ab 18:00 Uhr. Die Erwachsenen, ob jung oder älter, ob Anfänger oder schon Fortgeschritten, tanzen dienstags ab 20:00 Uhr. Wer Interesse hat, kann unverbindlich vorbeischauen. Getanzt wird auf dem Saal der Gaststätte "Heeder Damm". Nähere Auskünfte gibt der Spartenleiter Heinz Lauff (Tel. 04123 / 4132 ) (Anmerkung: Im Sprachgebrauch der Sportvereine wird der Tanzkurs Tanzkreis genannt, meint aber dasselbe.) Jürgen Buhr

Tanzen


TRAMPOLIN Spartenleiterin: Elke Starr

04123 / 6290

Schnell waren die Ferien zu Ende... …und gleich stand ein Trainingswochenende für die Aktiven auf dem Plan. So konnte am 6./7. September trainiert werden was die Kraft hergab. Aber auch neue Übungsteile wurden gelernt sowie die bekannten Teile gefestigt. Am Samstagabend kamen dann auch noch die Eltern hinzu, um bei einem gemütlichen Essen (schon fast Tradition) zu klönen und das Wettkampfprogramm ihrer Kinder für das 2. Halbjahr zu erfahren bzw. mit den Trainern durchzusprechen.

Der Klaus-Sievers-Pokal in Norderstedt... ...am 13.9.08 war dann der erste Wettkampf nach den Ferien. Viel vorgenommen hatten sich die 5 Barmstedter Teilnehmer, galt es doch bei einem hochwertigen Kampfgericht die nötigen Qualifikationspunkte für das Jahr 2008/2009 für die Deutschen Meisterschaften zu erreichen. Jörn Andresen und Rebecca Lenz zeigten tolle Übungen und bekamen gute Noten, was ihnen die benötigten Quali Punkte zur „Deutschen“ für das Jahr 2009 in Frankfurt bescherte. Für Jennifer Otto war dieser Wettkampf die letzte Möglichkeit sich noch für die Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr zu qualifizieren. Nach überzeugenden Übungen konnte sie sich den „Fahrschein“ sichern. Für Rasmus Epha bei den Jugendturnern lief es leider nicht ganz so gut. Er verpasste die erforderliche Punktzahl ebenso wie Franciska Lohmann in der Altersklasse der Erwachsenen. Die Platzierungen unserer Starter (in den Jahrgangsklassen nicht nach Geschlechtern getrennt) Jahrgang 1992 bis 95: 2. Jörn Andresen 87,3 Punkte 3. Jennifer Otto 84,2 Punkte 5. Rebecca Lenz 77,7 Punkte von 26 Teilnehmern Jahrgang 91 und älter: 2. Franci Lohmann 86,0 Punkte 4. Rasmus Epha 79,2 Punkte von 9 Teilnehmern

Der 30. nationale Extertal-Cup war... ...am 20.9.08 schon immer ein gern besuchter Wettkampf für unsere Springer. So machten sich auch in diesem Jahr die Aktiven Esther Kroll, Sheryn Schulte, Jörn Andresen, Rebecca Lenz, Rasmus Epha, Jenni Otto und Anja Hauschild mit unserem B-Kampfrichter Kai Kleingünther und Trainerin Elke Starr auf den Weg nach Bösingfeld. Auch in diesem Jahr konnten sich fünf von sieben Startern des BMTV in den stark besetzten Teilnehmerfeldern durchsetzen und das Finale der jeweils besten

Trampolin


8 erreichen. Sehr stolz zeigte sich Sheryn über ihren Finalplatz. Durch ihre guten Übungen im Vorkampf und einer sicheren Finalkür belegte sie den undankbaren 4. Platz. Esther zeigte zum ersten Mal ihre neue Kürübung und wurde 21. von 33 Startern. Eine Altersklasse höher war es für Rebecca bereits ein Test, wo sie sich wohl bei den Deutschen Meisterschaften einordnen konnte. Sie erturnte sich gegen starke Konkurrenz in dem 30 Teilnehmer umfassenden Starterfeld einen guten 7. Platz. Jörn zeigte erneut eine sehr starke Leistung und konnte mit seinem 3. Platz den einzigen Pokal mit nach Barmstedt nehmen. Anja und Jenni starteten bei den Jugendturnerinnen. Anja ging als drittplatzierte in die Finalrunde, während Jenni als siebente startete. Durch einen kleinen Fehler von Anja im Finale, der bei der Leistungsstärke dieser Gruppe nicht mehr zu kitten ist, fiel sie auf den undankbaren aber sehr guten 4. Platz zurück. Jenni konnte den 7. Platz durch eine gute Übung bestätigen. Rasmus konnte in diesem Wettkampf endlich mal zeigen was sonst immer nur im Training klappt. Obwohl er gute Übungen zeigte, kam er nur auf den 10. Platz und verpasste das Finale der besten nur knapp. Noch am gleichen Abend machte die die erfolgreiche Gruppe wieder auf den Heimweg.

Barmstedter Teilnehmer beim Extertal-Cup

Trampolin


Endlich mal wieder ein Wettkampf... ...in Barmstedt. Die Kiddy Klasse 2 wurde am 27.09.08 für die jüngeren Teilnehmer der Wettkampfgruppe in der Sporthalle Heederbrook ausgerichtet. Knapp 100 Teilnehmer darunter 9 Barmstedter aus 12 Vereinen aus ganz Schleswig-Holstein waren angereist, um in 4 Wettkampfklassen ihre Sieger zu ermitteln. In der Klasse Schüler/innen Jahrgang 99 und 00 konnte Lisa Ritter das Finale der besten 10 erreichen und belegte dort den 9. Platz. Auf Platz 11, und nur um 2/10 Punkte am Finale vorbei, sprang Saskia Söhnel. Auch Sophie Penzel (13. Platz) und Michael Chen (17. Platz) konnten in diesem mit 39 Teilnehmern umfassenden Starterfeld weit oben mitturnen. In der Klasse Schüler/innen Jahrgang 97/98 belegte Mia Schläfke mit 69,2 Punkten, die sie sich in 3 sehr guten Übungen erturnt hatte, den 2. Platz. Pech hatte Anna Chen, die auch für einen vorderen Platz in Frage gekommen wäre. Sie konnte in der Kürübung nur 8 Sprünge einbringen erreichte, aber trotzdem das Finale und landete auf einem guten 6. Platz. Dominik Homburg wurde in dieser mit 28 Teilnehmern zweitgrößten Gruppe 14. Der größte Pechvogel an diesem Tag war wohl Florian Lienau, der sehr hart für diesen Wettkampf trainiert hatte, und sich beim Abschlusstraining am Vortag verletzte. In der Wettkampfklasse der Ältesten startete Rebekka Pünner. Sie belegte durch eine schwere Kürübung den 7. Platz. Das war wieder einmal ein gelungener Wettkampf für die Nachwuchsspringer aus ganz Schleswig-Holstein bei deren Durchführung die Trainer ganz stark von den anwesenden Eltern unserer Aktiven unterstützt wurden. Danke dafür liebe Eltern.

Trampolin


Trampolin


Auf zu den Deutschen Meisterschaften... ...nach Frankfurt/Main hieß es am 3. und 4.10. für fünf qualifizierte Springer des BMTV. Wieder eine weite Tour, aber es sollte sich lohnen: Sechs Finalstarts und eine Bronzemedaille im Synchronwettkampf am Freitag

Gut in Form zeigten sich die Handvoll Barmstedter bei den Synchronwettbewerben. Nach nur zwei Stunden gemeinsamen Trainings startete Jörn Andersen mit seinem Partner Simon Gerlach vom Kempener TV ihren Wettkampf. Die Beiden harmonierten hervorragend und bereits nach dem Vorkampf lagen sie auf Medaillienkurs. Nach den Finale stand fest: Jörn Andresen holt Bronze in der Schülerklasse für den BMTV. Bei den Jugendturnerinnen startete Anja Hauschildt mit Jennifer Otto ebenso wie das Paar Rebecca Lenz mit ihrer Partnerin Kathrin Fiedler vom TV Ichenheim. Nach spannendem Vorkampf lagen Rebecca und Kathrin (7.) noch vor Anja und Jenni (8.), die in der Pflichtübung leicht gepatzt hatten. Doch im Finale zeigten Anja und Jenni die schwerere Übung. Dadurch tauschten die Paare in der Endabrechnung noch die Plätze. Bei den Turnerinnen musste sich Franciska Lohmann mangels Masse in unserer Wettkampfgruppe, auch eine Partnerin aus einem anderen Verein suchen. Mit Melanie Wargers vom TV Nordhorn zeigte sie viel Harmonie aber zu wenig Schwierigkeiten. Trotzdem erreichte das Paar das Finale und landeten auf einen guten 7. Platz. Am Samstag starteten die Einzelwettbewerbe. Rebecca startete in der Schülerklasse in einem 35 Aktive umfassenden Teilnehmerfeld. Sie erzielte den 7. Platz und schaffte damit den Einzug in das Finale. Obwohl sie ihre Finalkür völlig in den Sand setzte, blieb in der Endabrechnung der Vorkampfplatz für sie bestehen. Ebenfalls in der Schülerklasse ging Jörn an den Start. Nach der Pflichtübung noch an Position eins liegend, mogelte er seine Kürübung gerade so durch, erreichte aber trotzdem noch das Finale. In der Finalkür musste er als erster aller Finalteilnehmer auf das Tuch und alles riskieren. Leider berührte er nach dem 8. Sprung die Umrandung das Trampolin und musste sich vom realistischen Traum Deutscher Schülermeister zu werden verabschieden. Am Nachmittag ging es für die Jugendlichen und Erwachsenen in den Wettkampf. Bereits beim Einturnen konnten unsere beiden, Anja und Jenni erkennen, dass der Weg in diesem Jahr das Finale der besten 8 zu erreichen sehr schwer werden würde. Obwohl sie gute Leistungen in ihren Übungen zeigten, blieben für beide nur die Plätze 12 und 15 in der Endplatzierung. Franci startete zum ersten Mal im Erwachsenen Bereich, wobei sie Gegnerinnen hatte, die bereits seit Jahren zum Deutschen Bundeskader gehören und etliche Teilnahmen an Olympischen Spielen, sowie Welt- und Europameisterschaften vorweisen konnten. Sie zeigte gute Leistungen und ging als Elftplazierte aus diesem Wettkampf hervor.

Trampolin


Jรถrn und Simon

unsere vier (Anja, Jenni, Kathrin und Rebecca)

Trampolin


Nach den Deutschen wieder Hausmannskost... ..in Itzehoe zur zweiten Auflage der Meisterklasse am 12.10.08. Carolin Feddern, Patrick Glißmann, Anja Hauschildt, Jenni Otto, Franciska Lohmann und Kampfrichter und Betreuer Kai Kleingünther vertraten in Itzehoe die Barmstedter Farben. Die Meisterklasse dient in erster Linie dazu neu erlernte Übungsteile in einem Wettkampf zu zeigen. Diesmal bestand durch die Zusammensetzung des Kampfgerichtes aus B-Kampfrichtern sogar die Möglichkeit, bei guten Leistungen die erforderlichen Punkte zur Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Jahr 2009 zu erhalten. Anja Hauschildt konnte ihre Übungen so gut zeigen, dass ihr die Kampfrichter sehr hohe Noten gaben und sie damit ihre Qualifikations-Norm erreicht hat. Die weiteren BMTV Starter zeigten wie gewohnt gute Leistungen und landeten rundum auf vorderen Plätzen.

Dann waren da noch die Landesmeisterschaften der Senioren... ...am 22.11.08 in Norderstedt. Bei leider nur einer sehr geringen Beteiligung der Aktiven konnte unsere Trainerin Ina Andresen im Einzel den sechsten Platz belegen. In der Synchronwertung kam sie dann mit ihrer Partnerin Sissel Nielsen vom TST Satrup sogar auf den 1. Platz. Das Schönste bei diesen LMS ist das gemütliche Beisammensein nach den Wettkampf bei einem schönem Essen und einem Glas Bier/Wein.

Die Weihnachtsfeier der Trampoliner mal anders... ...es ging nämlich zu einem gemeinsamen Kochen der gesamten Wettkampfgruppe. Am Samstag den 29.11.08 ging es in die Schulküche der Realschule nach Barmstedt. Von 10:00 bis 14:00 Uhr wurde in 4 Gruppen gekocht, gebrutzelt und gebacken was das Zeug hielt. Jede Gruppe musste ein 3-Gänge Menü kreieren. Nach gut zwei Stunden wurde die lange Essenstafel mit den fertigen Gerichten gedeckt und gemeinsam verspeist. Alle hatten viel Spaß und es gab wohl niemanden, der an diesem Tag nicht satt wurde. Noch bei vielen Trainingseinheiten wurde das eine oder andere Rezept getauscht und hin und her geschoben.

Trampolin


Bilder der Trampolin-Weihnachtsfeier

Trampolin


Erstmals gab es... ...in diesem Jahr nur zwei Wettkampfklassen bei den Vereinsmeisterschaften: Die Anfängergruppe (13 Teilnehmer) und die Wettkampfgruppe (18 Teilnehmer). Nach kurzem Einturnen wurde zuerst die Anfängergruppe mit ihren Übungen bewertet. Viele gut geturnte Übungen wurden den zuschauenden Eltern gezeigt und als Siegerin ging Luisa Kühl aus dieser Gruppe heraus. Den zweiten Platz belegte Maria Kersch, dritte wurde Freya Kohls. Weitere Platzierungen: Lydia Pünner (4.), Lia Reincke (5.), Sherine Nehls (6.), Enna Reincke (7.), Christin Kordts (8.), Marie Herrndorff (9.), Pia Kunde (10.), Jorina Kühl (12.), Moritz Ritter (13.) und Max Ritter (14.). Bei der Wettkampfgruppe ging es wir in jedem Jahr darum wer die Vereinskrone für das nächste Jahr tragen darf. Leider war die Nervosität teilweise so stark, dass vor allem die Küren durch viele Abbrüche für unerwartete Platzierungen sorgten. Nach dem Pflichtdurchgang ging Anja Hauschildt klar in Führung gefolgt von Jörn Andresen und Rebecca Lenz. Doch durch einen Patzer fiel Anja auf den zweiten Platz zurück und überließ Jörn den Siegerpokal. Auch Rebecca, Rasmus Epha, Jennifer Otto und Patrick Glißmann konnten ihre Kür nicht durchturnen und fielen in der Reihenfolge weit zurück. Dafür zeigten die jüngeren Hüpfer ihre teilweise schon schwierigen Übungen und lassen für das Jahr 2009 auf gute Platzierungen im Land hoffen. Die Platzierungen: 1. Jörn Andresen, 2. Anja Hauschildt, 3. Sheryn Schulte. Saskia Söhnel(4.), Anna Chen(5.), Inga Andresen(6.), Dominik Homburg(7.), Rebekka Pünner(8.), Michael Chen(9.), Jennifer Otto(10). Platz 11 – 18: Carolin Feddern, Lisa Ritter, Rebecca Lenz, Florian Lienau, Esther Kroll, Rasmus Epha, Sophie Penzel, Patrick Glißmann. Mit einer gemütlichen Runde bei selbstgebackenen Keksen, Kuchen und Kaffee klangen die Vereinsmeisterschaften aus. Für das Jahr 2009 das wohl größte Highlight ist das Deutsche Turnfest in Frankfurt, an dem 13 Aktive mit den vier Trainern für eine Woche teilnehmen. Wolfgang Starr

Trampolin


alle Teilnehmer der Vereinsmeisterschaften

Trampolin-Vereinsmeister 2008: Anja, Jรถrn und Sheryn

Trampolin


Volleyball Spartenleiter: Rainald Bade

04122 / 54229

Mittwochsgruppe Volleyball Im zweiten Halbjahr 2008 gab es bei uns Volleyballern viel zu berichten

• • •

eine neue Staffel in der Hamburger Mixed Runde 2. Herbstturnier einige neue Kleinigkeiten

Aber alles der Reihe nach! Am 27. September 2008 haben wir unser zweites eigenes Turnier in der Gymnasiumhalle veranstaltet. Dabei konnten wir leider nur vier Mannschaften einladen, da wir keinen Termin für die Heederbrookhalle bekommen konnten. Wir, und unsere Gäste aus dem Umland, waren mit dem Turnierverlauf, dem Buffet, den Preisen und der Stimmung zufrieden. Es hat allen Beteiligten Spaß gemacht, und alle freuen sich schon auf das nächste Turnier. Dieses wird am 26.09.2009 wieder in der Heederbrookhalle mit acht Mannschaften ausgetragen werden. Wir hoffen, auch einige Zuschauer begrüßen zu können, um unseren Sport ein wenig näher bringen zu können. In der letzten Mixed-Staffel des Hamburger Volleyballverbandes konnten wir durch gute Leistungen die Endrunde erreichen. Mit dem dritten Platz waren wir hoch zufrieden. Von daher waren die Erwartungen an die neue Staffel dementsprechend. Leider mussten wir mit einigen Ausfällen (Verletzungen, berufliche Verhinderungen) in die neue Staffel gehen, so dass es leider nicht ganz so rund lief, wie wir uns das vorgestellt hatten. Aber wir lassen den Kopf nicht hängen. Im November haben wir dann wieder am Einladungsturnier in Moorege teilgenommen. Durch die oben erwähnten Verletzungssorgen haben wir die Endrunde nur knapp verpasst. Wir konnten aber immerhin mit dem fünften Platz unter acht Mannschaften abschließen. In diesem Jahr haben wir uns das Ziel gesetzt, unter die ersten vier zu gelangen. Der Jahresabschluss war wie immer eine schöne Weihnachtsfeier, dieses Jahr im BMTV-Vereinsheim, bei der viel geklönt und noch mehr gegessen wurde...! Getrunken wurde natürlich kaum etwas...! Wir freuen uns auf ein neues Volleyballjahr! Rainald Bade (Übungsleiter, Spartenleiter)

Volleyball




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.