Raiffeisen Immobilien Magazin

Page 64

Service

Jasmine Forsthuber, Real-Treuhand Immobilien Wels

Das Rieplgut

Meine Lieblingsimmobilie Gleich beim ersten Besuch habe ich mich in das Rieplgut in Wartberg an der Krems, das Elternhaus meines Mannes, verliebt. Dabei hatte ich ursprünglich gar nichts mit dem Landleben am Hut, ich bin in Wels geboren und habe dort 36 Jahre gelebt. Der Traunviertler Vierkanthof strahlt eine unglaubliche Gemütlichkeit aus, man fühlt sich gleich geborgen. Der Erbhof, der auch heute noch landwirtschaftlich genutzt wird, vereint Tradition und Moderne perfekt, das war meinem Mann beim Umbau vor vier Jahren wichtig: alles ist am neuesten Stand der Technik, wie beispielsweise Fußboden- und Wandheizung oder die Küche. Gleichzeitig gibt es einen alten Kachelofen, auch die Möbel sind nach alten Vorbildern getischlert worden. Schön finde ich auch, dass der Wohntrakt so hell ist. Eigentlich befindet sich er ja im Norden und der Stadel und der Stall sind im Süden – das war früher so üblich. Aber 2013 wurden vier bodentiefe Fenster auf der in den Innenhof, also auf der nach Süden gehenden Seite eingesetzt – jetzt haben wir die Sonne im Haus. Das Rieplgut ist zumindest seit 1604 im Besitz der Familie, urkundlich erwähnt wurde es erstmals um 1200. Von der ursprünglichen Bausubstanz ist nicht mehr viel erhalten, im Laufe der Jahrhunderte wurde immer wieder umgebaut, aber der Geist des Hauses wurde bei allen Renovierungsarbeiten und Umbauten erhalten. Ich kann nur eines sagen: ich genieße es täglich, nach Hause zu kommen, die Stadt geht mir gar nicht ab.

Wie sind Mieteinnahmen zu versteuern? Und was kann man davon „abziehen“, um die Steuerlast zu mindern? Informieren Sie sich im folgenden Überblick:

S

ie haben eine Wohnung zu vermieten. Ein Mieter ist bereits gefunden, der schriftliche Mietvertrag aufgesetzt. Damit sind Sie nun mit dem Thema Gebühren bzw. Steuern beim Vermieten konfrontiert. GEBÜHREN BEIM MIETVERTRAG Für den Mietvertrag ist eine Gebühr zu bezahlen. Für die Berechnung der Gebühr ist der Vermieter zuständig, der diese auch an das Finanzamt für Gebühren, Verkehrssteuern und Glücksspiel abliefern muss. Wer die Gebühr letztendlich bezahlt, ist gesetzlich nicht geregelt. Üblicherweise kommt dafür der Mieter auf. Es kann aber auch vereinbart werden, dass der Vermieter die Mietvertragsgebühr bezahlt. HÖHE DER MIETVERTRAGSGEBÜHR Diese beträgt bei unbefristeter Vertragsdauer immer 1% des 36-fachen monatlichen Mietzinses. Bei befristeten Mietverträgen beträgt sie 1% des Mietzinses der gesamten Vertragsdauer, höchstens aber das 36-fache der monatlichen Miete. Wird der Mietvertrag für einen kürzeren Zeitraum abgeschlossen, dann verringert sich die Gebühr entsprechend. DIE VERSTEUERUNG DER MIETEINNAHMEN • Umsatzsteuer: Wenn Ihre Mieteinnahmen jährlich 30.000 Euro netto nicht übersteigen, sind Sie umsatzsteuerbefreit. Andernfalls muss bei der Rechnung eine Umsatzsteuer (bei Vermietung zu Wohnzwecken 10 %) ausgewiesen werden. Übrigens können Sie bei Mieteinnahmen von jährlich unter 30.000 Euro auf die Steuerbefreiung verzichten. Das bringt den Vorteil, dass Sie damit als Vermieter vorsteuerabzugsberechtigt sind. Da die Umsatzsteuer eine Verbrauchersteuer ist, ist diese vom Mieter zu bezahlen. • Einkommensteuer: Mieteinnahmen unterliegen dem progressiven Einkommensteuertarif. Wenn Sie ein Jahreseinkommen von über 11.000 Euro haben und die jährlichen Mieteinnahmen mehr als 730 Euro betragen, dann müssen Sie eine Einkommensteuererklärung abgeben.

DAS KÖNNEN SIE „ABZIEHEN“ Sie können in Ihrer Steuererklärung verschiedene Ausgaben bzw. Abschreibungen geltend machen und so die Bemessungsgrundlage für die Versteuerung Ihrer Mieteinnahmen verringern. Dazu zählen Kosten für Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten, Ausgaben für den Steuerberater bzw. die Abschreibung der Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten. Wenn Sie aktuell Ihre Wohnung vermieten wollen, dann stehen Ihnen die Raiffeisen Immobilienmakler dabei mit Rat und Tat zur Seite. Quelle: raiffeisen.at

REGA, ALEKSANDER REGORSEK

64

Aktuelle Steuertipps für Vermieter

RAIFFEISEN IMMOBILIEN MAGAZIN 1 | 2017

Seite 64 Lieb_Steuer coh korr.indd 64

18.10.17 13:00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.