puralpina Schweizer Jäger 2016

Page 1

50

AUSRÜSTUNG

PURALPINA AG

Neuer Bau für altbekannte Murmeli Die puralpina ag, bekannt durch die Murmeli-Kräutersalben, hat im Sommer 2016 in Frutigen-Kandergrund ein neues Geschäftsgebäude mit Produktionsanlagen und einem Shop eröffnet. Natürlichkeit, Transparenz und Offenheit sind die Werte, welche das Frutiger Familienunternehmen mit ihren hochwertigen Naturprodukten vermitteln möchte – und genau so kommt auch ihr neuer «MurmeliBau» daher. Die puralpina ag liefert bis weit über die Schweizer Grenzen hinaus, sogar bis nach Australien und in die USA. Insgesamt werden jährlich vier Tonnen Salbe und Öl hergestellt und rund 6000 Pakete verschickt. Diese Fakten klingen modern und weltmännisch, doch das Ausgangsprodukt des Familienunternehmens gehört zu den ursprünglichsten überhaupt. Seit vielen Jahrtausenden bevölkern Murmeltiere die Alpentäler. Wer sich dieser Tage in den Schweizer Alpen bewegt, kann die Nagetiere immer noch dabei beobachten, wie sie sich wieder ein dickes Fettpolster für den Winterschlaf anfressen. Tradition und bewährtes Hausmittel Murmeltieröl herzustellen und zu nutzen ist eine Jahrhunderte alte Schweizer Tradition. In der Schweiz hat das Murmeltierfett viele Namen: Murmelifett, Murmelisalbe, Murmeliöl, Murmelischmutz, Murbischmutz oder Munggafett sind einige davon.

Bild oben Das neue, moderne Betriebsgebäude der puralpina ag. Bilder links Gelebte Nachhaltigkeit – in Präsentation und in den Produkten selbst. Natürlichkeit, Transparenz und Offenheit sind die Werte, welche das Frutiger Familienunternehmen mit ihren hochwertigen Naturprodukten vermitteln möchte – und genau so kommt auch ihr neuer «Murmeli-Bau» daher.

SCHWEIZER JÄGER 10 | 16

Über Jahrtausende mussten sich Pflanzen und Tiere in hochalpinen Regionen anpassen, um zu überleben. Sie widerstanden Extremen wie eisiger Kälte, Schnee, Eis, starker Sonneneinstrahlung und dem ständig wechselnden Wetter. So entwickelten sie ausserordentliche Schutzmechanismen. Der Mensch entdeckte viele dieser erstaunlichen Kräfte und Wirkstoffe auch für sich selber. Die alpine Volksmedizin setzt sie seit Anbeginn zur Hautpflege und für die Förderung der Vitalität und des Wohlbefindens ein. Das Murmeltieröl ist seit Jahrhunderten ein bewährtes Hausmittel. Mit seinen kortison-verwandten Inhaltsstoffen hat es eine starke Wirkung. Zusammen mit den jeweiligen Kräutern erzielt es

wärmende oder kühlende Effekte. Deshalb wird das Öl eben seit Jahrhunderten gegen Rheuma und Arthrose verwendet. Damit kann das Allheilmittel entweder bei chronischen Beschwerden die Durchblutung und den Stoffwechsel fördern, entspannen und Schmerzen lindern. Es hilft aber auch bei akuten Verletzungen wie Schwellungen, Blutergüssen oder Entzündungen. Mittlerweile hat die Familie Schmid der puralpina ag für ihre legendäre Murmeli-Kräutersalbe die Rezeptur zur vielseitigen Heilsalbe für jedermann verfeinert, und längst hat sich das Naturprodukt weit über die Tal- und Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Tradition und Moderne Nach einer 23 Jahre andauernden Geschäftstätigkeit wurde bei der puralpina ag eine neue Ära eingeläutet. Ein neues, schmuckes, ganz in Holz gehaltenes Geschäftsgebäude entstand im Gebiet Vorderhasli, direkt an der stark befahrenen Staatsstrasse Frutigen-Kandersteg. Das Gebäude beherbergt Büros, die Produktionsstätte, je ein Warm- und Kaltlager, einen Shop sowie zwei Wohnungen. Damit führen die zwei Söhne Reto und Silvan des Firmengründers Andreas Schmid den


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.