Eröffnung puralpina Neubau Frutigländer 31 05 16

Page 1

Nr. 43 Dienstag, 31. Mai 2016

www.frutiglaender.ch Seite 6

Kleinerer Verlust als budgetiert

REZEPT-ECKE Den Köchen über die Schulter geschaut. Heute stellt Francis Hadorn eines seiner Lieblingsrezepte vor.

AESCHI Die Stimmbürger haben an der Gemeindeversammlung über einen Verlust der Verwaltungsrechung zu befinden. Das Erfreuliche daran ist: Er fällt tiefer aus als budgetiert. K ATHARINA WITTWER

Haupttraktandum der Gemeindeversammlung vom 3. Juni ist die Verwaltungsrechnung 2015. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 404 800 Franken. Nun können die Stimmbürger eine Rechnung gutheissen, in der ein Nettoaufwand von 8 326 902 Franken einem Ertrag von 8 268 877 Franken gegenübersteht. Nebst den harmonisierten Abschreibungen wurden weitere, im Budget nicht vorgesehene 30 000 Franken abgeschrieben. Die Rechnung schliesst nun mit einem Verlust von 58  024 Franken ab. Die Gesamtsteuererträge fielen im vergangenen Jahr um rund 132 000 Franken höher aus als angenommen. Grund dafür sind höhere Einkommens-, Vermögens- und Erbschaftssteuern. Weiter lieferte die BKW rund 28 000 Franken mehr Konzessionsgebühren ab als erwartet. Der Forst erzielte einen Ertragsüberschuss von 16 000 Franken. Infolge eines unfallbedingten Ausfalls des Forstwarts blieben die Lohnkosten niedriger. Tiefer als vorgesehen fiel der Aufwand beim Posten Bildung aus, nämlich um rund 112 407 Franken. Dies unter anderem wegen einer höheren Anzahl Schüler aus Krattigen und daraus folgend mehr erhaltenem Schulgeld von der Nachbarsgemeinde. Dank Gutschriften für den Unterricht von Asylkindern blieben die Lehrergehaltskosten unter dem Budget. Gleichzeitig bedeutet eine höhere Schülerzahl Anschaffung von mehr Schulmaterial. Weil mehr Kinder den Musikschulunterricht besuchten, belastete dies die Rechnung mehr als vorgesehen. Zudem mussten

Rotkohlrisotto Rezept für 4 Personen 40 g 2 cl 200 g 160 g 1,2 dl 1 St. 1 St.

gehackte Zwiebeln Olivenöl Rotkohl Carnarolireis Rotwein Lorbeerblatt Nelke

25 g 5 dl 3 cl 20 g 20 g

Dörrpflaumen ohne Stein Bouillon Aceto Balsamico geröstete Pinienkerne Butter

Zubereitung

Die Gemeinde Krattigen zahlte wegen höherer Schülerzahl mehr Geld in Aeschis Gemeindekasse ein als budgetiert.

unerwartete Unterhaltsarbeiten an den Oberstufen-Liegenschaften ausgeführt werden. Ende des vergangenen Jahres betrug das Finanzvermögen der Gemeinde rund 6,058 Millionen Franken. Darin enthalten sind verfügbare flüssige Mittel von 2,038 Millionen Franken und Liegenschaften im Wert von rund 445 000 Franken. Als Folge der Investitionen von rund 1,271 Millionen Fran-

BILD K ATHARINA WITTWER

ken betrug das Verwaltungsvermögen • Neues Kurtaxenreglement: Beratung bei Rechnungsabschluss rund 3,677 und Beschlussfassung. Millionen Franken. • Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland: FünfjahresbeWeitere Traktanden schluss läuft Ende Mai 2016 aus. • Wahlen je eines Mitgliedes in die • Kreditabrechnungen: Feuerwehr, öfRechnungsprüfungs- und in die fentliche Beleuchtung, Sanierung GeSchulkommission. meindesaal. • Neuorganisation des Forstbetriebes Die Versammlung der Gemischten Gemeinde Thunersee-Suldtal (der «Frutiglän- Aeschi findet am Freitag, 3. Juni, um 20.15 Uhr im Gemeindesaal Aeschi statt. der» berichtete).

Gehackte Zwiebeln in heissem Olivenöl glasieren, feine Rotkohlstreifen und Reis beigeben, kurz mitdünsten. Mit Rotwein ablöschen. Lorbeer, Nelke und Pflaumenstreifen beigeben. Unter Rühren die Bouillon beigeben und unter stetem Rühren weichköcheln. Mit Aceto und Butter aufmontieren und abschmecken. Anrichten und mit gerösteten Pinienkernen garnieren. Eignet sich hervorragend als Beilage zu Wild oder coq au vin.

Alles unter einem Dach FRUTIGEN Nicht einmal acht Monate nach dem Spatenstich ist es so weit: Die puralpina ag feiert die Eröffnung ihres Neubaus. Am Tag der offenen Türe warten nebst den bekannten Produkten auch ein paar überraschende, neue Angebote auf die Besucher. MONYA SCHNEIDER

Eine intensive Zeit liegt hinter den Gebrüdern Reto und Silvan Schmid, die den Betrieb in der zweiten Generation führen, und ihrer Familie. Seit dem Spatenstich im vergangenen Oktober hat sich beim Neubau im Vorderhasli nämlich einiges getan. Von aussen betrachtet, fallen sofort die grossen Schaufenster auf. Und natürlich die vielen, überdimensionalen Plüschmurmeli, das Markenzeichen der puralpina ag, die sich hinter den Fenstern tummeln. So manch ein Passant bleibt neugierig stehen, um zu sehen, was die putzigen Tierchen anpreisen. Der Neubau ist hell, freundlich und grosszügig gehalten. Der Büroraum mit den grossen Fensterfronten bietet einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge. Man wähnt sich draussen im Grünen und fühlt sich naturnah. Dies passt perfekt zur Naturverbundenheit der Firma. Die grösste Veränderung ist, dass im Neubau nun alles unter einem Dach Platz findet. Dadurch können die ganzen Produktionsabläufe optimiert werden. Die insgesamt sieben Angestellten werden die Produkte jedoch nach wie vor in Handarbeit produzieren. Rund 40 000 Salben und Öle werden jährlich hergestellt.

Neues im Shop entdecken Während der Neueröffnung vom 4. und

VORSCHAUEN

Musika in der Kirche

FRUTIGEN Ein Ensemble der Musika (Musikschule Unteres Simmental / Kandertal) spielt am kommenden Freitag in in der Kirche Frutigen. Das Ensemble besteht momentan aus sieben Geigen, einer Bratsche, einem Cello, einem Klavier, einer Querflöte, drei Blockflöten, drei Klarinetten, zwei Saxofonen und einem Fagott. Es sind drei Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche ab acht Jahren dabei. Die meisten SchülerInnen spielen nun schon seit mehreren Jahren begeistert in jedem Projekt MGT mit. Musika-Konzert: Freitag, 3. Juni, 19 Uhr, Kirche Frutigen. Programm nach Ansage. Kollekte zugunsten des Begabtenförderungs- und Instrumentenfonds.

Korrigendum Veranstaltungsort: Wohnen im Alter

REICHENBACH Am kommenden Samstag öffnen die Seniorenwohnungen in Reichenbach ihre Türen (nicht im Altersheim, wie in der Vorschau vom 18. Mai Silvan (l.) und Reto Schmid mit dem frisch bepflanzten «Fisistein» vor dem Eingang des neuen Geschäftsgebäudes. BILD MONYA SCHNEIDER irrtümlich publiziert wurde). Die Bewohnerinnen und Bewohner zeigen ihr Zuhause und erzählen über ihr Leben im 5. Juni können die Besucher im neuen dem Tal und der Region angeboten. Da- diese Kriterien und die Nachhaltigkeit Bälliz. Produktionsraum bei der Herstellung runter nicht alltägliche Produkte wie der Produkte am Herzen liegen. Die Verwaltung gibt Auskunft über die Vermietung und Aufnahme auf die der Murmeli-Kräutersalbe zuschauen. Feuerwerk und Kristalle, aber auch reAuch können sie mehr über den Wurst- gionale Lebensmittel und Spezialitäten, Warte­liste und im Gemeinschaftsraum hobel erfahren. Besonders interessant Sonnencrème, Kaffee und einiges mehr. werden die Besucher bewirtet. wird natürlich die Besichtigung des «Die Herkunft der Produkte ist nicht auf Eröffnung Neubau: MGT 4. und 5. Juni, jeweils 10 bis 18 Uhr. Vorder­hasli neuen Shops sein. Selbstverständlich unsere Region eingeschränkt. Wichtig ist 1, 3714 Frutigen. werden die Produkte der puralpina ag uns, dass wir schöne, feine, gut geTag der offenen Türen: im Fokus stehen. Doch es werden auch machte Sachen anbieten», erklärt Reto Weitere Informationen finden Sie in unserer Web- Samstag, 4. Juni, von 11 bis 15 Uhr, Seniorenwohnungen Reichenbach, Bälliz 17 / 19. viele andere, spannende Sachen aus Schmid und man merkt, wie sehr ihm Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.