DER NEUE ZELTAINER

Der Neubau für das “Kultur- und Eventhaus Zeltainer” in Wildhaus wird während des ganzen Jahres für verschiedenste Veranstaltungen nutzbar sein.
Er wird so zu einer Bereicherung für die gesamte Bevölkerung mit überregionaler Strahlkraft.
Die Geschichte des „ZELTAINERS“
Was 2003 begann, als Martin Sailer das erste Zelt mit angebauten Containern aufstellte, soll jetzt mit einem ganzjährig und vielfältig nutzbaren neuen „Zeltainer“ seine Vollendung finden. Um den Bau und den Betrieb sicherzustellen, haben wir den Verein „Kultur- und Eventhaus Zeltainer“ gegründet.


Der heutige Zeltainer aus dem Jahr 2012 in Unterwasser

Fotomontage des neuen Zeltainers im Munzenriet in Wildhaus
Impressionen des Neubaus
Für den Bau des neuen Zeltainers wird uns von der Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann ein Gelände direkt neben der Curlinghalle in Wildhaus im Baurecht für 30 Jahre zur Verfügung gestellt.

Die beiden Zeltspitzen sind der heutigen Form des Zeltes nachempfunden

Die geschwungenen Holzkonstruktionen verleihen dem Neubau sein unverkennbares Erscheinungsbild

Freier Blick auf die Bühne von der neuen Teleskop-Tribüne aus
Was kostet der Neubau?
Die Kosten für den Neubau, inkl. Einrichtungen und technischen Installationen betragen rund 2,5 Mio. Franken. Sie setzen sich grob wie folgt zusammen:
Holzbau und Dachkonstruktion
Teleskop-Tribüne (11 Reihen à 20 P.)
Bestuhlung (220 Stühle)
und Lichtanlage
Bühne (inkl. Vorhänge etc.)
Umgebungsarbeiten
Erschliessungs-/Anschlussgebühren
Bei der Vergabe der Aufträge berücksichtigen wir - wo immer möglich - das lokale Gewerbe.
Finanzierung
Von grossen Förderorganisationen, Stiftungen, Firmen, Gemeinden und dem Kanton sind bereits gut 1,5 Mio. Franken gesprochen worden. Vom Crowdfunding sowie weiteren Spenden erhoffen wir uns weitere CHF 500‘000. Unser Ziel ist es, die Fremdfinanzierung so gering wie möglich zu halten.

Längsschnitt durch das neue Gebäude
So können SIE uns unterstützen
Der noch fehlende Betrag für den Neubau soll durch weitere Spenden und ein Crowdfunding über die Plattform „www.lokalhelden.ch“ zusammenkommen. Auch Bar-Spenden auf unser Bankkonto (s. unten) sind natürlich sehr willkommen.
Wir sind also auf SIE, die Bevölkerung, auf weitere Firmen, Gemeinden, Institutionen und Sympathisanten angewiesen, damit der noch ausstehende Betrag bis zum geplanten Baubeginn im Herbst 2025 zur Verfügung steht. Nachfolgend eine Auswahl von Möglichkeiten, um konkret zum Projekt beizutragen:
CHF 50.00 Pflasterstein ungrav., Vorhang-Stoff
CHF 100.00 4 Kaffee-Tassen
CHF 150.00 Fotobuch über Bau des Zeltainers
CHF 200.00 Barstuhl beschriftet
CHF 250.00 Stuhl im Foyer/Bar
CHF 300.00 Nachtessen mit Künstler vor Show
CHF 400.00 Tisch im Foyer/Bar
CHF 500.00 Beschrifteter Stuhl (für 1 Jahr)
CHF 500.00 Drink nach deinem Namen benannt
CHF 600.00 1 Bühnenpodest
CHF 800.00 1 Scheinwerfer
CHF 1‘000.00 gravierter Pflasterstein
CHF 2‘000.00 Ehrenkarte für die 1. Saison
CHF 10‘000.00 1 Reihe der Teleskop-Tribüne

Spenden bitte über die folgende Website ... www.lokalhelden.ch/zeltainer-wildhaus ... oder auf unser Vereinskonto bei der Raiffeisenbank Obertoggenburg. IBAN: CH51 8080 8003 4079 3171 1
(Antrag auf Steuerbefreiung läuft)
Wer steht dahinter?
Für den Bau des neuen Zeltainers wurde anfangs 2025 ein Verein gegründet, der für die Erstellung, die Finanzierung und den späteren Betrieb verantwortlich ist.
Der Vorstand des gemeinnützigen Vereins Kulturund Eventhaus Zeltainer setzt sich zusammen aus engagierten und dem „Kleintheater Zeltainer“ schon seit Jahren eng verbundenen Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft und Politik.

Der Vorstand des Vereins Kultur- und Eventhaus Zeltainer, v.l.n.r.:
Heinz Störi, Franziska Jahn, Ruedi Fürrer, Raphael Gygax, Isabelle Dubois Schneider, Adrian Gmür und Gaby Holenweg (Präsidentin).
Ganz rechts: Martin Sailer (Initiant und Pächter)
„Werden Sie ein Teil des neuen Zeltainers. Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre finanzielle Unterstützung!“
