Wir präsentieren Ihnen unser Kursprogramm mit einem vielfältigen Sport- und Bildungsangebot. Sämtliche Angebote können Sie ab dem 55. Lebensjahr ausüben. Nutzen Sie unser attraktives Jahres-Sport-Abonnement für CHF 248.-- für die Sportarten Fitness und Gymnastik, Nordic Walking und Tänze aus aller Welt! Mit einer Probelektion können Sie unsere Dauerangebote in Bildung & Sport persönlich testen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Ihren Anruf und beraten Sie gerne.
Für alle Kurs-Angebote:
– Nicole Bürgin
Für neue Angebote:
052 634 01 30
Dienstag und Donnerstag ganzer Tag Mittwoch und Freitag Vormittag, nicole.buergin@sh.prosenectute.ch 052 634 01 30
052 634 01 35
Anmeldungen: kurse@sh.prosenectute.ch
Gesundheitsmassnahmen: Wir halten uns an die Empfehlungen des BAG
Diese Kurse sind vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil sie in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördern.
Schalteröffnungszeiten: 08.00 – 11.45 Uhr
Sport und Bildung sollten als wichtiger Aspekt der Lebensqualität niemandem verwehrt sein. Bei finanziellen Engpässen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Beratungsstellen.
Tarif- und Abo-System 2025
Jahres-Abo (persönlich, nicht übertragbar)
– Mit dem Jahres-Abo können die Angebote Fitness und Gymnastik, Nordic Walking und Tänze aus aller Welt uneingeschränkt besucht werden.
– Das Jahres-Abo ist für alle anderen Angebote nicht gültig.
– Das Jahres-Abo mit Gültigkeit von Januar bis Dezember kostet CHF 248.-(falls während des Jahres ein Jahresabo gekauft wird, werden pro vergangenen Monat CHF 16.50 abgezogen).
10er-Abo
(übertragbar)
– Jede besuchte Lektion wird mit einem Einzelbillett beglichen.
– Das 10er-Abo verfällt spätestens Ende Januar des Folgejahrs.
– Ein Umtausch ist nicht möglich.
– Preise fürs 10er-Abo:
Fitness und Gymnastik / Nordic Walking
CHF 76.-Aqua-Fitness in der KSS
Tänze aus aller Welt
Verkauf der Abos
CHF 120.--
CHF 134.--
Die Jahres- und 10er-Abos können ab 09. Dezember für das Folgejahr wie folgt bezogen werden:
– Als Sammelbestellung bei der Gruppenleiterin/Kassierin oder telefonisch unter 052 634 01 30. Das Abo erhalten Sie mit Rechnung. Bei Versand werden pauschal CHF 5.-- für die Zustellung per A-Post Plus in Rechnung gestellt.
– Die 10er-Abos sind erhältlich am Schalter der Pro Senectute Kanton Schaffhausen, Vorstadt 54, Schaffhausen (1. Stock).
– Die Abos sind ab Kauf- oder Bestelldatum gültig.
Rückvergütungen bei Krankheit oder Unfall
– Können Sie infolge Krankheit oder Unfall länger als 4 Wochen in Folge nicht am Bewegungsangebot teilnehmen, ist eine Rückerstattung pro rata (CHF 16.50/Mt.) des Jahres-Abos gegen ein ärztliches Zeugnis möglich.
– Keine Rückerstattung bei Ferienabwesenheiten und/oder Nichtnutzung.
– CHF 50.-- für Administration werden nicht zurückerstattet. Schaffhausen Stand Dezember 2024
–
Bildung im Überblick
Singen (Chor) / Jodeln für alle / Stimmpflege für alle
– Ukulele / Blockflöte
Kreatives, Kunst und Kultur .....................................................................................26
– Aquarellmalen / Erzählcafé / Literaturkreis
– Lesung «Herbstzeiten» / Schaffhausen neu entdecken
– Gedächtnistraining / Aktiv bleiben – für Körper und Geist
– Demenz - Kommunikationsschulung für Angehörige und Betreuende
– Omega 3 – unser «Hirnfutter» aus dem Meer
– Schön und gepflegt sein: Mein persönliches Make-Up mit wenig Aufwand
– Autofahren heute, Autofahren heute plus – E-Bike fahren – muss gelernt sein
– Refresher Nothelferkurs
– Drohnen-Kurse
– Fahrplanabfrage und Billettkauf mit SBB Mobile
– Mobilitätskurs «mobil sein und bleiben»
– Mein iPhone und ich – für Einsteiger
– Mein iPhone und ich – Wissenswertes über mein iPhone
– Planen und Wandern mit SchweizMobil
– Schutz vor Telefon- und Online-Betrug
– Professionelle Privatschulung für Apple und Smartphones
– Professionelle Privatschulung für PC (Windows)
– Unterstützung bei Problemen mit dem Computer oder Handy
Docupass (Referat / Vertiefung) – Testament und Erbrecht
– Der Todesfall / Der Waldfriedhof (Rundgang)
Fitness und Gymnastik
Schaffhausen
Colonia Libera (Gruppo ginnastica) Lunedi, 15.30 – 16.30
Nicole Bürgin, Tel. 052 634 01 30, kurse@sh.prosenectute.ch Schriftliche und mündliche Anmeldungen sind verbindlich.
Yoga und Bewegung
Mehr Lebensqualität im Alter durch Yoga. Vitalität, Gesundheit und geistige Frische hängen nur bedingt mit dem Alter zusammen. Aus Yoga-Sicht ist der richtige Umgang mit dem eigenen Körper, mit dem eigenen Denken und Fühlen sehr wichtig. Die bewusst und sanft ausgeführten Yoga-Übungen stärken die Muskulatur und die Knochen, halten die Gelenke beweglich und regen den Energiefluss in allen Organen und Systemen an. Dies wirkt sich positiv auf Herz und Kreislauf aus, entwickelt das Körpergefühl und damit die Körperkoordination und Konzentration und hält gleichzeitig auch geistig fit und beweglich. Yoga fördert daher Gesundheit, Lebensfreude, Vitalität und Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele.
Freitag, 10.15 – 11.45
10. Januar – 31. Januar
4 x 1.5 Lekt. CHF 138.-- 4600.25.01.168
21. Februar – 11. April 7 x 1.5 Lekt. CHF 241.50 4600.25.01.169 09. Mai – 11. Juli 9 x 1.5 Lekt. CHF 310.50
Freude mit Musik, Rhythmus, einfachen Schrittabfolgen und moderaten Bewegungen. Geniessen Sie eine Stunde mit harmonisch fliessenden Bewegungen im Stehen und Gehen zu Musik. Sanft und trotzdem belebend für Körper, Geist und Seele.
Dienstag, 16.30 – 17.30
07. Januar – 08. April 12 x
29. April – 24. Juni 9 x 1 Lekt. CHF
Ort: Begegnungsraum Pro Senectute Kanton Schaffhausen Vorstadt 54, Schaffhausen (1. Stock)
Leitung: Sophie Pfister, Tanzpädagogin
Tänze aus aller Welt (vorm. Volkstanz)
Sie tanzen Contras, Quadrillen, Rounds und im Kreis und auf der Linie.
Schaffhausen
Freitag, 09.00 – 10.30
10. Januar – 30. Mai
Ort: Tanzzentrum Tonwerk, Rheinweg 6
Leitung: Vreni Keller
Thayngen
Mittwoch, 14.30 – 16.00
08. Januar – 28. Mai
Ort: Musikzimmer Reckenschule
Leitung: Vreni Keller
Wilchingen
Donnerstag, 14.30 – 16.00
09. Januar – 12. Juni
Ort: Veloraum, MZG Betten
Leitung: Ruth Knaus
4570.25.01.155
4570.25.01.156
4570.25.01.157
Preise: 10er-Abo Tänze aus aller Welt CHF 134.-Jahres-Abo CHF 248.--
Jetzt Termin vereinbaren und kostenlos Ihre Hörstärke testen.
Neuroth-Hörcenter Bachstrasse 38 8200 Scha� hausen 00800 8001 8001 oder auf neuroth.com
Damit tanz ich durchs Leben.
Für ein gutes und sicheres Gefühl.
Mit den Notruflösungen von SmartLife Care ist Hilfe nie weit entfernt.
SmartLife Care AG ist Partner von
Wasser
Auskunft und Anmeldung:
Nicole Bürgin, Tel. 052 634 01 30, kurse@sh.prosenectute.ch Schriftliche und mündliche Anmeldungen sind verbindlich.
Kosten: 3 kostenlose Schnuppertermine möglich, danach Clubeintritt obligatorisch Infos und Anmeldung: 077 502 36 80, schulerjohann@gmail.com
4580.25.01.163
Velotouren
Anmeldung bei der Tourenleitung bis spätestens am Vortag um 12 Uhr erforderlich. Programmänderungen bleiben vorbehalten. Bei zweifelhafter Witterung gibt die Tourenleitung Auskunft über die Durchführung.
gilt für alle Velotouren
Auf den Hurbig in Buchberg HT
Donnerstag
13. März
4550.25.01.142
Treffpunkt: 09.00, Badischer Bahnhof Neuhausen am Rheinfall, Rückkehr ca. 13.00
Distanz: 40 km
Leitung/Anmeldung: Andres Stapfer, 079 406 20 78 / andres.stapfer@gmail.com
Hegau Burg Rosenegg HT
Donnerstag
4550.25.01.143
27. März
Treffpunkt: 13.00, Post Herblingen, Rückkehr ca. 17.15
Distanz: 45 km
Leitung/Anmeldung: Edi Trüeb, 079 689 08 29 / edi.trueb@bluewin.ch
Husemer See / Thurspitz HT
Donnerstag 10. April
4550.25.01.144
Treffpunkt: 13.00, Schifflände Schaffhausen, Rückkehr ca. 17.00
Anmeldung direkt bei der Wanderleiterin Ruth Zolliker bis spätestens am Vortag um 13 Uhr erforderlich: zolliker@outlook.com oder 077 261 78 11
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Bei zweifelhafter Witterung gibt die Wanderleitung Auskunft über die Durchführung.
gilt für alle Wanderungen
Auf den Hurbig, unterer Kantonsteil HT
Donnerstag 16. Januar, 8 km, Auf 280 m, Ab 240 m
Treffpunkt: 12.45 vor der Ticketeria VBSH (Abfahrt: 12.57 mit S9 Richtung Uster)
Wanderzeit: 2 ¼ Std
Billett: Hinweg nach Flaach, Ziegelhütte, Rückweg ab Eglisau, bitte selber lösen
Rückkehr: 17.04 Schaffhausen an (plus minus ½ Std)
Wolkensteinerberg, oberer Kantonsteil HT
Donnerstag 13. Februar, 8.5 km, Auf 350 m, Ab 350 m
Treffpunkt: 12.40 vor der Ticketeria VBSH (Abfahrt: 12.49 mit Zug Richtung Wil SG)
Wanderzeit: 2 ½ Std, ev. Stöcke
4540.25.01.136
4540.25.01.137
Billett: Hinweg nach Hemishofen, Rückweg ab Stein am Rhein, bitte selber lösen
Rückkehr: 17.13 Schaffhausen an (plus minus ½ Stunde)
Bargemer Randen HT
Donnerstag 06. März, 10,2 km, Auf 270 m, Ab 350 m
4540.25.01.138
Treffpunkt: 12.45 vor der Ticketeria VBSH (Abfahrt: 12.55 mit Bus 23 ab Bahnhof Nord)
Wanderzeit: 2 ¾ Std, ev. Stöcke
Billett: Hinweg nach Bargen, Rückweg ab Merishausen, bitte selber lösen
Rückkehr: 17.23 Schaffhausen an (plus minus ½ Std)
Donnerstag 20. März, 10,3 km, Auf 360 m, Ab 480 m
Treffpunkt: 9.25 vor der Ticketeria VBSH (Abfahrt: 9.37 mit Zug Richtung Singen)
Wanderzeit: 3 Std, Picknick, ID
Billet: nach Weiterdingen, Abzw. Lochmühle, zurück ab Thayngen, bitte selber lösen
Rückkehr: ca. 16 Uhr
Bibern-Opfertshofen – Kurz- und Langloch – Schweizersbild TT
Donnerstag 10. April, 13 km, Auf 360 m, Ab 410 m
4540.25.01.140
Treffpunkt: 9.40 vor der Ticketeria VBSH (Abfahrt: 9.50 mit Bus 24 Richtung Thayngen)
Wanderzeit: 3 ½ Std, Picknick, ev. Stöcke
Billett: Hinweg nach Bibern, Dorf, Rückweg Stadtbus ab Schweizersbild, bitte selber lösen
Rückkehr: ca. 16 Uhr
Lägern, Baden – Regensberg auf dem Jurahöhenweg TT
Donnerstag 08. Mai, 11.5 km, Auf 630 m, Ab 430 m
Treffpunkt: 08.35 vor der Ticketeria VBSH (Abfahrt: 08.47 mit Schnellzug nach Zürich)
Wanderzeit: 3 ½ Std, Picknick, Stöcke empfohlen
4540.25.01.141
Billett: nach Baden, zurück ab Regensberg, Dorf, bitte selber lösen
Rückkehr: ca. 17 Uhr
Quer durchs Weinland (Dachsen - Ossingen) TT
Donnerstag 05. Juni, 14 km, Auf 260m, Ab 210m
4540.25.01.183
Treffpunkt: 08.35 vor der Ticketeria VBSH (Abfahrt: 08.46 mit Zug S12 Richtung Winterthur)
Wanderzeit: 3 ½ Std, Picknick, ev. Badehose (Huusemersee)
Billett: Hinweg nach Dachsen, Rückweg ab Ossingen, bitte selber lösen
Rückkehr: ca. 16 Uhr
HT = Halber Tag / TT = Tagestour
Kosten: CHF 10.-- je Halbtagestour (HT), Barzahlung bei der Tourenleitung vor Ort CHF 12.-- je Tagestour (TT), Barzahlung bei der Tourenleitung vor Ort
Anmeldung: Direkt bei der Tourenleitung bis spätestens 12 Uhr am Vortag
Ausrüstung: Fahrtüchtiges Velo (auch geeignet für Naturstrassen), voller Akku für E-Bikes, passender Ersatzschlauch, Velohelm (obligatorisch)
Durchführung: Touren finden ab 5 Personen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer, für Unfälle wird keine Haftung übernommen (Selbstverantwortung)
Treffpunkt: Waldparkstrasse 50, 8212 Neuhausen am Rheinfall
Leitung: Vérène Bührer
Einführungskurs Nordic Walking
4530.25.01.133
4530.25.01.134
5 Lektionen à 30 Min. CHF 100.-- 4530.25.01.135
Termine auf Anfrage.
Schenken Sie Freude mit einem Gutschein
Schenken Sie Freude mit einem Gutschein
Möchten Sie Ihrer Mutter, einer Bekannten, einem Nachbarn oder einem Freund ein sinnvolles und vielseitiges Geschenk machen?
Unsere Gutscheine im Wert von CHF 20.–, 50.– oder 100.– können für die Bezahlung aller Dienstleistungen verwendet werden. www.sh.prosenectute.ch
Unsere Gutscheine im Wert von CHF 20.–, 50.– oder 100.– können für die Bezahlung aller Dienstleistungen verwendet werden. www.sh.prosenectute.ch/de/gutscheine
Gemeinsam bewegt
Auskunft und Anmeldung:
Nicole Bürgin, Tel. 052 634 01 30, kurse@sh.prosenectute.ch Schriftliche und mündliche Anmeldungen sind verbindlich.
«Gemeinsam bewegt»
Outdoor-Bewegungsangebot
– Wege finden von «Ich kann nicht…» zu «Es macht Spass!»
– GEMEINSAM Erfolgserlebnisse erfahren
Donnerstag, 13.40 – 14.40 09. Januar – 03. Juli CHF 12.-- / Lekt.
Rechnung quartalsweise
4620.25.01.175
Treffpunkt: Munotparkplatz (bei der Parkuhr), Schaffhausen Leitung: Johann Schuler
Bei Johnson & Johnson ist deine Gesundheit unsere Priorität
Zusammen für eine gesunde Schweiz. Für mehr Lebensqualität.
Erfahre mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, die wir bei Johnson & Johnson in Schaffhausen bieten.
Sprachen
Lektionen in verschiedenen Niveau-Stufen (A1 – C2) gemäss den Europäischen Kompetenzstufen. Bei Kursgrössen unter 5 Personen erheben wir einen Kleingruppenzuschlag von CHF 5.50 je Teilnehmer und Lektion.
Englisch
Montag, 09.30 – 10.20
06. Januar – 30. Juni
Leitung:
Mittwoch, 09.45 – 11.30
1x monatlich (2 Lekt.)
Martina Truninger
Brush up your English (B2)
Leitung: Martina Truninger
4250.25.01.026
4250.25.01.030
Mittwoch, 09.00 – 09.50 Anfänger mit Vorkenntnisse 4250.25.01.028
Gilt für alle obenstehenden Sprachangebote: Ort: Kursräume im 3. Stock (Lift vorhanden) Pro Senectute Schaffhausen, Vorstadt 54, Schaffhausen
Kosten für Englisch-, Französischund Italienischkurse: CHF 18.-- / Lekt. à 50 Minuten Kosten für Spanisch-Kurse: CHF 20.-- / Lekt. à 50 Minuten
Haben Sie Freude am Unterrichten?
Wir suchen Leiterinnen und Leiter für verschiedene Bildungs- und Sportangebote.
– Haben Sie ein Fachgebiet, welches Sie gerne unterrichten?
– Oder sind Sie eine bewegungsbegeisterte Person, die sich gerne für den Senioren Sport engagieren möchte? Wir ermöglichen Ihnen im Sportbereich eine kurze Ausbildung, welche Sie zum Leiten einer Gruppe befähigt.
Wenn Sie interessiert sind melden Sie sich bei: Marcel Theiler, Leiter Bildung & Sport, 052 634 01 35 oder senden Sie Ihren Lebenslauf per Mail: marcel.theiler@sh.prosenectute.ch
Gesang
Gemeinsames Singen (Chor)
Sie singen und üben bekannte und unbekannte Volkslieder.
Montag, 14.00 – 15.00
13. Januar – 30. Juni
Ort:
CHF 5.50 / Lekt .
4350.25.01.061
Begegnungsraum Pro Senectute Kanton Schaffhausen
Vorstadt 54, Schaffhausen (1. Stock)
Kursleitung: Ruth Schlatter
Jodeln – für Alle
Jeder Mensch kann singen – jeder Mensch kann jodeln! Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder ehemalige Jodler, alle sind herzlich willkommen. Wir singen vom Jodellied bis zum Naturjutz alles, was Spass macht. Anhand von einfachen Übungen werden die Besonderheiten des Jodelns erklärt und in den Liedern gleich umgesetzt.
Donnerstag, 14.00 – 15.00
09. Januar – 26. Juni
Ort:
12 x 1 Lekt. CHF 222.--
In der Regel alle 14 Tage. Die genauen Daten erhalten Sie von der Kursleitung
Begegnungsraum Pro Senectute
Kanton Schaffhausen
Vorstadt 54, Schaffhausen (1. Stock)
Kursleitung: Ruth Schlatter
Stimmpflege für alle
4350.25.01.062
Gerne würde ich singen und juchzen doch meine Stimme mag nicht mehr. Vermeintlich. Können Sie noch summen? Ja klar, das genügt vollauf. Ohne gezieltes Training versagen die Stimmmuskeln immer mehr. Wir nehmen diese in Angriff und gebrauchen sie bewusst, damit unsere Stimme wieder heller, klarer und geschmeidiger wird. Und das Gute dazu: Wir werden es auch als Person.
Mit Stimmaktivierung verschiedenster Art verbessern wir auch unsere Atmung. Die produzierten Schwingungen haben heilende Wirkung und führen zum Ausschütten von Glückshormonen. Falls Sie einen Tinnitus oder sonst Etwas haben, befreunden wir uns mit diesem.
Freitag, 10.15 – 11.15
14. Februar – 11. April
Ort:
Kursleitung:
9 x 1 Lekt. CHF 135.--
Begegnungsraum Pro Senectute
Kanton Schaffhausen
Vorstadt 54, Schaffhausen (1. Stock)
Musik
4350.25.01.063
Beni Pletscher, Sing-Stimm-Klang-Musik Aktivator
Ukulele – Kurs und Unterricht
Wollten Sie schon immer ein Instrument erlernen, Lieder begleiten oder Melodien selber spielen? Mit der Ukulele, der kleinen, 4-saitigen Gitarre, ist das ohne viel Aufwand möglich. Vom Kind bis ins hohe Alter wird sie gelernt und gespielt. Möchten Sie es auch probieren? In den fortlaufenden Kursen musizieren sie gemeinsam zu Musik aus aller Welt. (Pop, Folk und Volkslieder, Jazz, Klassik) 1 Schnupperstunde in einer der bestehenden Gruppe ist möglich.
Dienstag, 09.00 – 10.00
Fortgeschrittene Niveau 3 07.
Dienstag, 10.15 – 11.15
Anfänger mit Vorkenntnissen 07. Januar – 08. April
29. April – 01. Juli
Freitag, 09.00 – 10.00
Fortgeschrittene Niveau 2 10. Januar – 11.
02. Mai – 04. Juli
Ort:
Begegnungsraum Pro Senectute
Kanton Schaffhausen
Vorstadt 54, Schaffhausen (1. Stock)
Kursleitung: Annette Moser, Ukulele-Lehrerin
(Instrumente mieten: Auf Anfrage)
Blockflöte
Spielen Sie Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte und möchten gerne in der Gruppe statt alleine spielen? Im Flötenclub können Sie in gemütlichem Rahmen gemeinsam verschiedene Musikstücke und Lieder aus unterschiedlichen Zeitepochen und Stilrichtungen erarbeiten und spielen.
Montag, 15.30 – 16.30 10. Februar – 30. Juni
Ort:
10 x 1 Lekt. CHF 185.-- 4340.25.01.200
In der Regel alle 14 Tage. Die genauen
Daten erhalten Sie von der Kursleitung
Begegnungsraum Pro Senectute
Kanton Schaffhausen
Vorstadt 54, Schaffhausen (1. Stock)
Kursleitung: Ruth Schlatter
FÜR VIELFALT IN KLASSISCHER MUSIK
NÄCHSTE KONZERTE
FR, 24. JAN 2025: SCHUMANN 4
FR, 21. FEB 2025: DER ZAUBERWALD
FR, 4. APR 2025: LONDON – HAYDN 104
FR, 9. MAI 2025: SCHOTTISCH – MENDELSSOHN 3
MO, 2. JUN 2025: ANIMA MIA
www.schaffhausen-klassik.ch
Wir unterstützen Sie von A-Z beim
HAUSVERKAUF.
“Immobilien sind nicht nur vier Wändees ist der Lebensmittelpunkt von Menschen mit Ihren Geschichten, Erlebnissen und Emotionen.”
Wir freuen uns, Sie persönlich zu beraten!
Info@inderbitzin-immobilien.ch
www.inderbitzin-immobilien.ch
052 301 22 77
Kreatives, Kunst und Kultur
Auskunft und Anmeldung:
Nicole Bürgin, Tel. 052 634 01 30, kurse@sh.prosenectute.ch Schriftliche und mündliche Anmeldungen sind verbindlich.
Aquarellmalen
Sie beschäftigen sich mit Komposition, den Perspektiven und der Technik des Aquarellierens.
Donnerstag, 08.30 – 11.30
Gruppe 1:
09. Januar – 19. Juni 12 x 3 Lekt. CHF 666.-- 4310.25.01.047
Gruppe 2:
16. Januar – 26. Juni 11 x 3 Lekt. CHF 610.50
Durchführung: Beide Kurse jeweils alle 14 Tage
Ort: Kursraum 3, Pro Senectute
Kanton Schaffhausen
Vorstadt 54, Schaffhausen (3. Stock)
Leitung: Jochen Singer, Mallehrer
Material: Steht zur Verfügung oder Sie bringen Ihr eigenes mit.
Erzählcafé
Was habe ich erlebt? Was ist mir wichtig? Was möchte ich weitergeben?
4310.25.01.048
Lebensgeschichten zu einem Thema erzählen und hören, sich erzählend erleben, dabei den roten Faden im eigenen Leben (wieder-) entdecken und auf ungeahntes Potenzial stossen – das alles wird in unserem sorgsam moderierten Erzählcafé möglich. Erzählen ist freiwillig, aufmerksam zuhören jedoch Pflicht.
Jeden ersten und dritten Montag im Monat
Montag, 15.30 – 17.30
06. und 20. Januar
2 x 2 Lekt. CHF 40.--
4320.25.01.049 03. und 17. Februar
2 x 2 Lekt. CHF 40.--
4320.25.01.050 05. und 19. Mai
2 x 2 Lekt. CHF 40.--
4320.25.01.051 02. und 16. Juni
Ort:
Kursleitung:
Bemerkung:
2 x 2 Lekt. CHF 40.--
Begegnungsraum Pro Senectute
Kanton Schaffhausen
Vorstadt 54, Schaffhausen (1. Stock)
Brigitte Saxer Hug
Inkl. Kaffee / Tee / Wasser
Wird erst ab 6 Personen durchgeführt
4320.25.01.052
Literaturkreis
Der Kreis entscheidet gemeinsam, welches Buch / welcher Autor das nächste Mal von wem vorgestellt wird.
Interessierte treffen sich 1 x im Monat nach Absprache.
Mittwoch, 17.15 – 18.30
Januar – Juni
Kostenlos
Leitung und Auskunft : Brigitte Saxer-Hug, 079 696 04 25
Lesung «Herbstzeiten»
4320.25.01.053
Roman von Patrick Bucher zum Thema Pensionierung. Ein leichtfüssiger Roman über Entschleunigung, Selbstbestimmtheit, Gelassenheit, Achtsamkeit, Dankbarkeit und Zufriedenheit in der dritten Lebensphase – und ein Plädoyer für die (vorzeitige) Pensionierung. Ein kleiner Apéro rundet den Abend ab.
Donnerstag, 18.00 – 19.30 23. Januar
Ort:
Kostenlos
Begegnungsraum Pro Senectute
Kanton Schaffhausen
Vorstadt 54, Schaffhausen (1. Stock)
Lesung: Patrick Bucher
4450.25.01.201
Schaffhausen neu entdecken (Vortrag und Exkursion)
Eine archäologisch-historische Zeitreise 1045-1650 durch die einstige Stadt der Superlative Teil 1: Stadtkirche St. Johann, Oberstadt und Vordergasse Archäologie und Bauuntersuchungen lassen die Geschichte der fast tausendjährigen Stadt in neuem Licht erscheinen. Schaffhausen besitzt die älteste Stadtbefestigung, die ältesten Ziegel und die älteste Wasserleitung der Schweiz. Einzigartige Einblicke in das Leben der kleinen Leute und auch der Frauen gewährt eine noch unveröffentlichte Häuserdatenbank. Auf dem Rundgang durch die Schaffhauser Altstadt besucht man verschiedene Bauwerke und Örtlichkeiten, die im Vortrag vorgestellt worden sind.
Donnerstag, 14.00 – 15.30 03. April und Freitag, 14.00 – 16.00 04. April
Kosten:
Ort:
CHF 55.--
Begegnungsraum Pro Senectute
Kanton Schaffhausen
Vorstadt 54, Schaffhausen (1. Stock)
1,5 Stunden Vortrag (Donnerstag)
2 Stunden Exkursion durch die Altstadt (Freitag)
Leitung: Kurt Bänteli, Mittelalterarchäologe Kulturmanager MAS
VSR
VSR
Verband der Schaffhauser Rentnervereinigungen
Verband der Schaffhauser Rentnervereinigungen
GF/SIG , CILAG , KRS , IVF und UNIA
GF/SIG , CILAG , KRS , IVF und UNIA
Als Dachverband des Kantons arbeiten wir eng mit dem Schweizerischen Verband für Seniorfragen SVS zusammen
Als Dachverband des Kantons arbeiten wir eng mit dem Schweizerischen Verband für Seniorfragen SVS zusammen
Wir setzen uns für das Wohlergehen der älteren Bevölkerung ein, damit sie selbstbestimmend bleiben und in Würde altern können.
Wir setzen uns für das Wohlergehen der älteren Bevölkerung ein, damit sie selbstbestimmend bleiben und in Würde altern können.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
www.vsr-sh.ch oder Facebook
www.vsr-sh.ch oder Facebook
Körper und Geist
Auskunft und Anmeldung:
Nicole Bürgin, Tel. 052 634 01 30, kurse@sh.prosenectute.ch Schriftliche und mündliche Anmeldungen sind verbindlich.
Gedächtnistraining
Gedächtnis-Werkstatt mit Anleitung. Interessierte treffen sich jeden ersten Dienstag im Monat.
09.00 – 11.00
09.00 – 11.00
09.00 – 11.00
Dienstag, 09.00 –
Ort: Sitzungszimmer Pro Senectute Kanton Schaffhausen Vorstadt 54, Schaffhausen (3. Stock)
Leitung: Hanni Bachofner
Gedächtnistraining in den Alterszentren
Für Heimbewohner und auswärtige Interessierte.
Alterszentrum Steig
Freitag, 14.00 – 14.50 (Stärkere Gruppe)
10. Januar – 04. Juli pro Woche
Freitag, 15.00 – 15.30 (Schwächere Gruppe)
10. Januar – 04. Juli pro
Aktiv bleiben – für Körper und Geist
Bewegung / Gedächtnis-Training / Bücher- Bilderwelt / Gesellschafts- und Kartenspiele mit Anleitung. Ein abwechslungsreicher Nachmittag mit vielen Aktivitäten.
Interessierte treffen sich jeden dritten Dienstag im Monat
Ort: Begegnungsraum Pro Senectute
Kanton Schaffhausen
Vorstadt 54, Schaffhausen (1. Stock)
Leitung: Hanni Bachofner
Demenz
– Kommunikationsschulung für Angehörige und Betreuende
Die Begegnung und Kommunikation mit Menschen mit einer dementiellen Entwicklung stellt oft eine grosse Herausforderung dar. Häufig reden Betroffene und ihre Angehörigen/ Betreuenden aneinander vorbei, was zu belastenden Situationen und Gefühlen wie Hilflosigkeit, Trauer oder auch Wut führen kann. Ein gutes Verständnis darüber, wie Kommunikation für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gestaltet sein muss, fördert massgeblich das Vertrauen und Wohlbefinden aller an der Interaktion beteiligten Menschen.
Die Teilnehmenden lernen, sich mit den Symptomen und Schutzmechanismen von Menschen mit dementiellen Veränderungen auseinanderzusetzen und entwickeln dadurch ein Verständnis, das zu einer wertschätzenden Haltung führt. Sie lernen, so zu kommunizieren, dass der betroffene Mensch emotional erreicht, in seiner Identität bestärkt und Beziehungsqualität erhalten wird.
Freitag, 14.00 – 17.00 04. und 11. April
Ort:
4620.25.01.174
Begegnungsraum Pro Senectute Kanton Schaffhausen
Vorstadt 54, Schaffhausen (1. Stock)
Leitung: Franziska Gysin, Trainerin für Integrative Validation
Kosten: CHF 180.--
Omega 3 – unser «Hirnfutter» aus dem Meer
Gesünder leben mit den essentiellen Fettsäuren
Gedächtnisveränderungen und Gedächtnisverluste gehören zum Alterungsprozess dazu. Alzheimer, Demenz oder deren Vorstadium, eine leichte kognitive Beeinträchtigung, sind heute leider weit verbreitet.
In diesem Referat erfahren Sie, wie Sie mit dem geeigneten Einsatz von Omega 3-Fettsäuren Ihre Gedächtnisleistung und Erinnerungsfähigkeit möglichst lange aufrechterhalten und mit einer gezielten Vorbeugung Ihre Gehirnleistung möglichst lange erhalten können.
Tipps für den Alltag, welche Fette eher Top oder Flop sind und wie Sie Ihre Ernährung einfach und ohne viel Aufwand «hirngesund» gestalten können, kommen auch nicht zu kurz.
Mein persönliches Make-Up mit wenig Aufwand (Workshop)
Das Gefühl strahlend frisch und gepflegt zu sein, ist nicht nur der Jugend vorbehalten. Möchten Sie erfahren, wie reife Haut verwöhnt wird und wie Sie sich dezent und natürlich schminken können? Sie erhalten Informationen und Anleitung über: Grundlagen der Gesichtspflege, Reinigung für reife Haut, Pflege und Vorbereitung der Haut vor dem Schminken, Sie lernen mit praktischen Beispielen: Einfache Schritte, um frischer und wacher auszusehen. Schminktipps: welche Farben und Töne stehen mir und Schminkhilfen.
Schminkprodukte und -utensilien stehen zur Verfügung. Personen mit Allergien nehmen bitte die eigenen Produkte mit.
Damenmode by Jeans Box – Exklusives Einkaufserlebnis
Der Einkauf in persönlicher Atmosphäre und mit individueller Fachberatung macht Spass. Profitieren Sie an diesem Abend von 20% Rabatt auf die aktuellen Kollektionen.
Ein kleiner Apéro inkl. Häppchen rundet das Erlebnis ab.
Donnerstag, 18.30 – 20.30
27. März
Ort:
Jeans Box, Vorstadt 43, Schaffhausen Leitung: Christian Preisig und Team
4450.25.01.203
Mobilität im Alter
Ist Ihnen die Verkehrssicherheit wichtig?
Der heutige Strassenverkehr fordert die Verkehrsteilnehmer immer mehr. Grösseres Verkehrsaufkommen und unsere hektische Gesellschaft verlangen eine stetige Anpassung der Verkehrsregeln und neue Verkehrsführungen (z. B. Kreisel, Tunnels etc.). Motorfahrzeuglenkerinnen und -lenker sollten sich daher auch im Strassenverkehr weiterbilden und sich den neuen Gegebenheiten anpassen.
Autofahren heute – älter und sicher (Seniorenfahrkurs)
Wie soll ich mich im Kreisverkehr verhalten? Darf ich mit dem Auto auf dem Radstreifen fahren? Welche Regeln gelten in der Begegnungszone? Wie verhalte ich mich am Fussgängerstreifen? Was ist eine Kernfahrbahn? Sind mir die aktuellen Vortrittsregeln und Verkehrsvorschriften bekannt? Der Kurs setzt sich aus einem Theorieteil und einer absolut vertraulichen Fahrt mit Ihrem Wagen, begleitet durch einen TCS-Instruktor, zusammen. Der genaue Zeitpunkt für die Fahrt wird mit dem Instruktor anlässlich der Theorie vereinbart.
Mittwoch, 13.30 – 16.30 05.
Ort:
Kosten:
Zentrum für Verkehrssicherheit Schweizersbild, Schweizersbildstrasse 77, 8200 Schaffhausen
CHF 60.-- für TCS-Mitglieder
CHF 120.-- für Nichtmitglieder
Autofahren heute plus
Ein Kurs der sich an alle richtet, die schon seit Jahrzehnten einen Führerausweis besitzen und noch lange und sicher fahren wollen.
Autofahren ist für Sie schon lange Routine, doch ist Ihr Wissen genügend aktuell? Sind Sie in der Lage in heiklen Situationen richtig zu reagieren? Unser Tageskurs «Autofahren heute plus» beabsichtigt, Automobilisten in drei Teilen auf den aktuellen Stand zu bringen:
1. Auffrischung der Verkehrsregeln
2. Sie lernen das Fahrverhalten mit Ihrem eigenen Fahrzeug beim Slalom- und Kurvenfahren, bei Notbremsungen auf nassem oder rutschigem Untergrund sowie bei einem Ausweichmanöver
3. Praktische, absolut vertrauliche Fahrt (Standortbestimmung) mit dem TCS-Instruktor im eigenen Fahrzeug
Mittwoch, 09.00 – 16.00
02. April
18. Juni
Ort:
Zentrum für Verkehrssicherheit Schweizersbild, Schweizersbildstrasse 77, 8200 Schaffhausen
4420.25.01.078
4420.25.01.079
Kosten: CHF 150.-- für TCS Mitglieder CHF 190.-- für Nichtmitglieder Bei beiden Kursen inkl. Mittagessen/exkl. Getränke
E-Bike fahren – muss gelernt sein
E-Bikes sind inzwischen sehr verbreitet und für viele Senioren ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Doch leider gibt es auch viele Unfälle. Im Praxisteil können Neueinsteiger und auch geübtere E-Biker mehr Sicherheit im Strassenverkehr erlangen. Im Theorieteil werden Themen wie Wartung, Bedienung des E-Bikes, sowie Gefahren im Verkehr, Vorschriften, Versicherungen besprochen. Der Kurs wird geleitet von Instruktoren der Schaffhauser Verkehrspolizei und einem Elektrovelo-Spezialisten.
Kurs in Zusammenarbeit mit dem TCS Schaffhausen
Dienstag, 13.30 – 17.00
15. April
20. Mai
Ort:
Kosten:
Zentrum für Verkehrssicherheit Schweizersbild, Schweizersbildstrasse 77, 8200 Schaffhausen
CHF 50.-- für TCS-Mitglieder
CHF 100.-- für Nichtmitglieder
4550.25.01.149
4550.25.01.192
FürNeulenker:Ferienfahr-lagerimTessin
Fit und sicher unterwegs mit den TCS-Kursen
Praxisnahe Drohnen-Kurse Nothelfer Refresher
Ob erfahrener Routinier oder Gelegenheitsfahrer: Unsere Kurse und Fahrtrainings für Auto und E-Bike sprechen Menschen an, die an ihrem Fahrstil und -verhalten arbeiten, sich noch verbessern oder ihre Unsicherheiten beseitigen wollen. Neu können Sie in unserem Kurs «Nothelfer Refresher» Ihr Erste Hilfe-Wissen auffrischen. Keine Versicherung ersetzt den TCS –wir helfen und retten Menschenleben. TCS, immer an Ihrer Seite! TCS Schaffhausen 052 630 00 00
«Refresher Nothelferkurs»
Kennen Sie noch die Regeln der Nothilfe? Sind Sie sicher, dass Sie richtig handeln können, wenn Sie mit einem Unfall konfrontiert werden? Für die meisten Verkehrsteilnehmer war der Besuch des obligatorischen Nothelferkurses die letzte Erste Hilfe Schulung. Frischen Sie jetzt Ihr Erste Hilfe - Wissen auf!
Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Drohnen-Fliegerei und deren Möglichkeiten, Risiken und Gefahren. Sie bekommen die Möglichkeit, selbständig eine Drohne zu lenken und können danach die weitere Ausbildung nach ihren Bedürfnissen planen.
Dienstag, 14.00 – 16.00 08. April 4400.25.01.065
Ort: Zentrum für Verkehrssicherheit Schweizersbild, Schweizersbildstrasse 77, 8200 Schaffhausen
Kosten:
Drohnen Kompakt
CHF 100.-- für TCS Mitglieder
CHF 120.-- für Nichtmitglieder
Sie besitzen eine Drohne, die weniger als 250g wiegt, sind noch nie oder wenig damit geflogen und kennen die Luftraumvorschriften nicht. Dann bietet sich der Drohnen Kompakt Kurs an. Es ist zudem eine ideale Vorbereitung für den Drohnenkurs Advanced, bei dem Sie am Ende des Kurses die BAZL Prüfungen A1 und A3 ablegen können. Die Drohnenprüfung A2 wird vorbereitet, muss jedoch beim BAZL in Ittigen abgelegt werden.
Dienstag, 08.15 – 12.30 08. April
Ort: Zentrum für Verkehrssicherheit Schweizersbild, Schweizersbildstrasse 77, 8200 Schaffhausen
Kosten:
CHF 260.-- für TCS Mitglieder
CHF 280.-- für Nichtmitglieder
4400.25.01.066
Drohnen Practice
Sie haben eine Drohne und damit schon Flugerfahrungen gemacht? Sie möchten die Funktionen der Drohne bis ins Detail kennen und das erworbene Wissen in die Praxis umsetzen? Dann sind Sie in diesem Tageskurs genau richtig.
Dienstag, 09.00 – 16.30
06. Mai
Ort: Zentrum für Verkehrssicherheit Schweizersbild, Schweizersbildstrasse 77, 8200 Schaffhausen
Kosten:
CHF 310.-- für TCS Mitglieder
CHF 350.-- für Nichtmitglieder
4400.25.01.067
Bleiben Sie aktiv – für sich und andere!
Suchen Sie eine sinnvolle Aufgabe? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich Ihren Fähigkeiten und Wünschen entsprechend zu engagieren.
Alltagshilfen: Erfüllende Tätigkeit in der Unterstützung älterer Menschen
Pro Senectute Kanton Schaffhausen bietet einen Service für ältere Menschen, die Unterstützung brauchen. Sie können in verschiedenen Bereichen helfen:
– Büroassistenz (administrative Hilfe wie Kontrollieren von Zahlungen, Ausfüllen von Formularen, Schreiben von Briefen an Behörden)
– Technische Assistenz (Möbel montieren, Bilder aufhängen, TV programmieren, einfache Reparaturen und Gartenarbeiten etc.)
Die Anstellung erfolgt im Sozialzeit-Engagement, das heisst, Sie erhalten eine kleine Entschädigung pro Stunde, eine Einführung mit Begleitung und können an Erfahrungsaustauschtreffen sowie Weiterbildungen teilnehmen.
Alltagshilfen Pro Senectute Kanton Schaffhausen Informationen: www.sh.prosenectute.ch
Auskunft: Martina Pfister, Tel. 079 795 15 24, martina.pfister@sh.prosenectute.ch
Fahrplanabfrage und Billettkauf mit SBB Mobile (Referat und Workshop)
Sie sind bereits unterwegs und möchten die beste ÖV-Verbindung für Ihre Reise finden? Brauchen Sie dafür gleich ein Billett? Im zweistündigen Kurs lernen Sie, wie Sie mit der App «SBB Mobile» Ihr Smartphone zum praktischen Reisebegleiter machen. Unter fachkundiger Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie den Fahrplan abrufen und sich bequem und einfach mit der App «SBB Mobile» ein Billett kaufen.
Voraussetzung für Teilnahme:
Bringen Sie bitte Ihr eigenes Smartphone (iPhone oder Gerät mit Android) mit. Es wird vorausgesetzt, dass Sie mit der grundlegenden Bedienung des Geräts bereits vertraut sind und die App «SBB Mobile» auf Ihrem Smartphone installiert ist. Idealerweise haben Sie sich bereits registriert (SwissPass-Login). Sie erhalten dazu eine Anleitung.
Dienstag, 14.00 – 16.00
29. April Kostenlos
Ort:
4420.25.01.073
Begegnungsraum Pro Senectute
Kanton Schaffhausen
Vorstadt 54, Schaffhausen (1. Stock) Kursleitung: Experten der SBB
Mitnehmen: Eigenes funktionstüchtiges, voll aufgeladenes Smartphone oder Tablet
Mobilitätskurs «mobil sein & bleiben» – sicher und clever unterwegs
Im halbtägigen Kurs «mobil sein & bleiben» wird Ihnen viel Wissenswertes für die alltägliche Mobilität vermittelt. Experten und Expertinnen des öffentlichen Verkehrs geben Ihnen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des öffentlichen Verkehrs (Informationen zum Billettangebot im Tarifverbund und national, zu Fahrplänen und sicherem Reisen mit dem öV). Im praktischen Teil wird u. a. am Billettautomaten geübt. Die Polizei sensibilisiert Sie für Sicherheit und Unfallprävention im Strassenverkehr. So bleiben Sie zu Fuss und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sicher und unabhängig mobil.
Mittwoch, 13.30 – 17.00 09. April
Ort:
Kostenlos
Begegnungsraum Pro Senectute
Kanton Schaffhausen
Vorstadt 54, Schaffhausen (1. Stock) und am Bahnhof Schaffhausen
Kursleitung: Experten der SBB, der VBSH und der Polizei
4420.25.01.074
Digitale Medien
Auskunft und Anmeldung:
Nicole Bürgin, Tel. 052 634 01 30, kurse@sh.prosenectute.ch Schriftliche und mündliche Anmeldungen sind verbindlich.
Mein iPhone und ich – für Einsteiger
Was sollte ich über mein iPhone wissen?
Themen: Grundlegendes über Telefonieren, FaceTime, Kontakte, Kalender, WhatsApp etc.
In diesem Referat können diese Themen direkt am eigenen iPhone ausprobiert, angewendet und angepasst werden.
Bringen Sie also Ihr iPhone mit – es gibt viel Neues zu entdecken.
Mittwoch, 13.30 – 16.00
15. Januar
Ort:
CHF 36.--
Begegnungsraum Pro Senectute
Kanton Schaffhausen
Vorstadt 54, Schaffhausen (1. Stock)
Leitung: Werner Jörg, IT Supporter
4450.25.01.081
Mein iPhone und ich – Wissenswertes über mein iPhone
Was sollte ich über mein iPhone wissen?
Themen: wichtige Bedienelemente, Einstellungen, Sicherung, iCloud, wichtige Apps etc. In diesem Referat können diese Themen direkt am eigenen iPhone ausprobiert, angewendet und angepasst werden.
Bringen Sie also Ihr iPhone mit – es gibt viel Neues zu entdecken.
Mittwoch, 13.30 – 16.00
12. Februar
Ort:
CHF 36.--
Begegnungsraum Pro Senectute
Kanton Schaffhausen
Vorstadt 54, Schaffhausen (1. Stock)
Leitung: Werner Jörg, IT Supporter
4450.25.01.182
Planen und Wandern mit SchweizMobil (Workshop)
Im Vordergrund steht das Wanderland Schweiz und das Planen einer Wanderung mit SchweizMobil plus sowie der Handy App SchweizMobil für iPhone und Android. Mit Live Demos erhalten Sie eine Übersicht über SchweizMobil. Sie können selbst eine virtuelle Wanderung planen und somit mit Ihrem eigenen Gerät üben und arbeiten. Bitte nehmen Sie Ihren Laptop für das praktische Planen und das Handy für die App mit, und wer bereits vor dem Kurs mal ins SchweizMobil hineinschauen möchte, hier der Link: https://www.schweizmobil.ch/de/wanderland.html
Mittwoch, 13.30 – 16.00
12. März
Ort:
CHF 36.-- inkl. Unterlagen
Begegnungsraum Pro Senectute
Kanton Schaffhausen
Vorstadt 54, Schaffhausen (1. Stock)
Leitung: Werner Jörg
Schutz vor Telefon- und Online-Betrug (Referat)
4450.25.01.082
Vertrags- und Abofallen, Telefonbetrug und Missbrauch von Sonderrufnummern, Premium-SMS, Phishing und Online-Betrügereien. Heutige Kommunikationsformen eröffnen auch zahlreiche Möglichkeiten, sich durch zweifelhafte oder schlicht kriminelle Praktiken zu bereichern. Tricks, unbedarften Kunden mit Betrügereien per Telefon oder im Internet das Geld aus der Tasche zu ziehen, boomen mehr denn je. Der beste Schutz gegen diese Betrugsmaschen ist es, über die Strategie der Betrüger Bescheid zu wissen. Gut ist sich dieser Gefahr bewusst sein, sodass man eine gewisse Vorsicht walten lässt und entsprechende Warnzeichen erkennt.
Dienstag, 13.30 – 15.30
04. März
Ort:
Leitung:
Kostenlos inkl. Unterlagen
Begegnungsraum Pro Senectute
Kanton Schaffhausen
Vorstadt 54, Schaffhausen (1. Stock)
Fachreferenten der Schaffhauser Polizei und Raiffeisenbank Schaffhausen
4450.25.01.083
Computer, Tablets und Handys
Haben Sie Probleme mit Computer, Hard- oder Software? Benötigen Sie Unterstützung bei der Anwendung Ihres Tablets oder Handys?
Professionelle
Privatschulung für Apple und Smartphones
Massgeschneiderte Kurse für Anfänger, wie auch Fortgeschrittene. Zusammen bestimmen wir, welche Kenntnisse Sie erlernen bzw. erweitern möchten und erstellen Ihren persönlichen Schulungsplan.
Datum: Termin nach Absprache, Kosten nach Aufwand 4100.25.01.821
Ort: Bei Ihnen zu Hause oder im Kursraum von WebCom 2000 in Löhningen
Kosten:
CHF 168.-- für 60 Minuten, plus Fahrspesen (Grundpreis mind. 1 Std. / Mehrzeit wird im 10-Minuten-Takt zu CHF 28.-- verrechnet.
Fahrspesen CHF 25.-- / Stadt Schaffhausen)
Professionelle Privatschulung für PC (Windows)
Massgeschneiderte Kurse für Anfänger, wie auch Fortgeschrittene. Zusammen bestimmen wir, welche Kenntnisse Sie erlernen bzw. erweitern möchten und erstellen Ihren persönlichen Schulungsplan.
Datum: Termin nach Absprache, Kosten nach Aufwand 4100.25.01.016
Ort: Bei Ihnen zu Hause
Andrea Morgenthaler, PC-Spezialistin
Kosten:
CHF 168.-- für 60 Minuten, plus Fahrspesen (Grundpreis mind. 1 Std. / Mehrzeit wird im 10-Minuten-Takt zu CHF 28.-- verrechnet.
Fahrspesen CHF 25.-- / Stadt Schaffhausen)
Der Waldfriedhof (Rundgang)
Unterstützung bei Problemen mit dem Computer oder Handy
Wenn Sie Unterstützung bei der Handhabung/Bedienung von Computer (Mac / PC / Windows) oder Handy (iPhone, Android) wünschen oder Hilfe bei Problemen benötigen, bieten wir Ihnen gerne persönliche Betreuung zuhause an.
Unser Waldfriedhof, eine in der Schweiz einzigartige Friedhofanlage, wurde 1913/14 nach dem Vorbild des Münchner Waldfriedhofes von Stadtbaurat Dr. Hans Grässel, München projektiert. Sie erhalten allgemeine Informationen und besichtigen die verschiedenen Gräber und Bestattungsmöglichkeiten.
Zum Beispiel:
Donnerstag 07. April 14.00 – 15.30
Ort: Waldfriedhof Schaffhausen (Haupteingang)
4200.22.108
– Installation und Inbetriebnahme neuer Hardware, Systemeinstellungen von Microsoft Windows und Office Programmen (Outlook, Word, Excel und PowerPoint)
– Umgang mit Fotobüchern, Spiele, Seniorenplattformen
– Datei- und Datenverwaltung
– Apps und ihre Anwendung / Verwendung (E-Banking, ÖV-Dienste, Onlineshopping, Ferienbuchungen, Zahlungsoptionen)
– Telefonieren und Fernsehen im Internet
– Kaufberatung für IT-Geräte
Datum: Termin nach Absprache, Kosten nach Aufwand 4100.25.01.017
Ort : Bei Ihnen zu Hause oder via Fernwartung
Kosten: CHF 75.-- für 60 Minuten, plus Fahrspesen (Grundpreis mind. 1 Std. / Mehrzeit wird im 15-Minuten-Takt verrechnet.
Fahrspesen: ÖV oder CHF 0.70/km)
Unsere Gutscheine im Wert von CHF 20.–, 50.– oder 100.– können für die Bezahlung aller Dienstleistungen verwendet werden.
www.sh.prosenectute.ch
Buchen Sie einen TCS-Pedaleur
Ist Ihnen das Wegbringen von Glas, Alu, Pet und Papier zu beschwerlich? Dann buchen Sie unseren Pedaleur, der freiwillig für mobilitätseingeschränkte Menschen unterwegs ist. Das Angebot ist gratis.
058 827 34 09 mobilityacademy.ch
Vorsorge und Finanzen
Auskunft und Anmeldung:
Nicole Bürgin, Tel. 052 634 01 30, kurse@sh.prosenectute.ch Schriftliche und mündliche Anmeldungen sind verbindlich.
DOCUPASS (Referat)
Was kann man in Vorsorge-Dokumenten regeln und was geschieht, wenn nichts geregelt ist? In diesem Referat erfahren Sie die Unterschiede und hören, wo Sie vorsorgen können um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche zum Zug kommen und Angehörige von unangenehmen Situationen bewahrt werden können. Sie erfahren, worum es in den Kapiteln «Vorsorgeauftrag», «Patientenverfügung» und «Anordnungen für den Todesfall» geht.
Sie kennen die Docupass-Mappe und möchten Sicherheit haben, um Ihre Vorsorge-Dokumente korrekt erstellen zu können. Die Inhalte der drei Kapitel «Vorsorgeauftrag», «Patientenverfügung» und «Anordnungen für den Todesfall» werden besprochen. Sie erfahren, was Sie beim Erstellen und Ausfüllen beachten müssen und können Fragen stellen. Teilnehmerzahl: max. 8 Personen.
Kosten: CHF 32.-- Einzelpersonen, CHF 48.-- Ehe- oder Konkubinatspaare (Bei gemeinsamer Anmeldung und Teilnahme)
Testament und Erbrecht
Dienstag, 14.00 – 15.30
25. März und 01. April
Ort:
Begegnungsraum Pro Senectute Kanton Schaffhausen Vorstadt 54, Schaffhausen (1. Stock)
Leitung: Fachreferenten Raiffeisenbank Schweiz
4200.25.01.023
Kosten CHF 39.-- Einzelpersonen, CHF 58.-- Ehe- oder Konkubinatspaare (Bei gemeinsamer Anmeldung und Teilnahme)
Schaffhausen
Vorstadt 40 & 43
Tel. +41 52 625 90 10 duxmode.ch
Abschied, Trauer, Tod
Abschied, Trauer, Tod sind für uns keine Tabus. In Form von Vorträgen, Referaten und Besichtigungen greifen wir diese Themen auf.
Schriftliche und / oder mündliche Anmeldungen sind erforderlich und verbindlich.
Die Veranstaltungen werden ab 6 Teilnehmern durchgeführt.
Der Todesfall
Beerdigungs- und Bestattungsmöglichkeiten, Rechte, Pflichten und Abläufe im Todesfall, Besichtigung der Räumlichkeiten inkl. Krematorium.
Donnerstag, 14.00 – 15.30
10. April
CHF 18.--
Ort: Waldfriedhof Schaffhausen (Haupteingang)
Leitung: Bestattungsamt Schaffhausen
Der Waldfriedhof (Rundgang)
4200.25.01.025
Unser Waldfriedhof, eine in der Schweiz einzigartige Friedhofanlage, wurde 1913/14 nach dem Vorbild des Münchner Waldfriedhofes von Stadtbaurat Dr. Hans Grässel, München projektiert. Sie erhalten allgemeine Informationen und besichtigen die verschiedenen Gräber und Bestattungsmöglichkeiten.
Donnerstag, 14.00 – 15.30
15. Mai
CHF 18.--
Ort: Waldfriedhof Schaffhausen (Haupteingang)
4200.25.01.024
Leitung: Stadtgärtnerei Schaffhausen
Mit einem Legat
für Pro Senectute Kanton Schaffhausen helfen Sie mit, dass wichtige Angebote für betagte Menschen auch in Zukunft erhalten werden können. Ihr Vermögen kommt anderen Menschen zugute und trägt Früchte über Ihre Lebenszeit hinaus. Uns schenken Sie damit Wertschätzung und Vertrauen in unsere Arbeit.
Verlangen Sie kostenlos unseren Leitfaden «Wissenswertes zum Testament». Denn nur mit einem Testament können Sie als Erblasserin bzw. Erblasser bestimmen, wen oder was Sie innerhalb des gesetzlichen Rahmens unterstützen möchten.
Für weitere Informationen wenden Sie sich vertrauensvoll an uns: Pro Senectute Kanton Schaffhausen, Yolanda Gottardi, Geschäftsleiterin, 052 634 01 02, Spendenkonto PC 82-700-0.
Herzlichen Dank!
In eigener Sache – Unsere Bedingungen
Alle Anmeldungen, auch mündliche, sind verbindlich
Abmeldungen
Eine allfällige Abmeldung von einem Kurs muss fünf Arbeitstage vor Kursbeginn an uns erfolgen. Es gelten folgende Rücktrittsbedingungen:
– Bis fünf Arbeitstage vor Kursbeginn verrechnen wir keine Stornogebühr.
– Bei kurzfristigen Abmeldungen (unter fünf Arbeitstagen) ist 50 % des Kursgeldes zu entrichten.
– Bei Krankheit oder Unfall wird das Kursgeld nur rückerstattet, wenn Sie ein Arztzeugnis vorweisen. Das Arztzeugnis muss vor Ablauf des Kurses eingereicht werden. Dies gilt nur für die versäumten Lektionen.
– Bei Ferienabwesenheiten gibt es keine Rückerstattung.
– Bei unentschuldigter Abwesenheit wird der ganze Kurs oder Lektionenpreis in Rechnung gestellt.
– Der Administrationsbeitrag beträgt mind. CHF 50.--
Ausnahmeregelung bei den Sprachkursen
Abwesenheiten/Ferien welche zusammenhängend 2 Wochen oder länger dauern, ausserhalb der Ferienzeit sind und zu Beginn des Semesters schriftlich oder persönlich im Büro gemeldet wurden, werden nicht verrechnet.
Kurzfristige (Ab-) Meldungen können wir leider nicht berücksichtigen und werden zu 100% verrechnet.
Probelektionen
Probelektionen sind nur bei permanenten Kursen möglich.
Versäumte Lektionen
Versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden. Kursgeldrückerstattung ist grundsätzlich nicht möglich, ausser es trifft ein Punkt unter Abschnitt «Abmeldungen» zu.
Zahlung des Kurses oder Semesters
Sie erhalten eine Rechnung mit Einzahlungsschein für den ganzen Kursbetrag. Die Kosten für Einzelveranstaltungen/Referate werden vor Ort eingezogen, Barzahlung oder per Twint.
Kursorganisation, Programm- und Preisänderungen
Aus organisatorischen Gründen behalten wir uns vor, Klassen zeitlich zu verschieben oder wenn nötig zusammenzulegen.
Bei einer zeitlich beschränkten Abmeldung wird der Kursplatz nicht freigehalten (ausgenommen bei Krankheit oder Unfall).
Programm- und Preisänderungen bleiben vorbehalten.
Versicherung und Haftung
Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmenden. Für Unfälle wird keine Haftung übernommen.
Pro Senectute Kanton Schaffhausen
Unsere Dienstleistungen:
Sozialberatung
Kontoverwaltung
Steuererklärung
Mahlzeitendienst
Reinigungsdienst
Umzugsdienst
Entlastungsdienst für betreuende Angehörige
Bildung und Sport
n unser Kursprogramm erscheint zweimal jährlich
Alltagshilfe
MobilPlus
Generationen im Klassenzimmer
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Pro Senectute Kanton Schaffhausen
Vorstadt 54
8201 Schaffhausen
Telefon 052 634 01 01
info@sh.prosenectute.ch www.sh.prosenectute.ch
«Als Genossenschaft beraten wir Sie persönlich und in jeder Lebensphase kompetent und individuell.»