PERSONEN
[1] Roland Morfeld ist seit Anfang September Klimaschutzmanager der Evangelisch-reformierten Kirche. Unter der Anleitung des 54-jährigen Diplom-Geografen soll ein Klimaschutzkonzept entstehen, dessen Ziel eine Reduzierung der CO-2 Emissionen aller kirchlichen Einrichtungen um 85 bis 90 Prozent bis zum Jahr 2050 ist. In Kürze wird Morfeld dafür eine Befragung in den Kirchengemeinden starten. Die Stelle von Morfeld wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesumweltministerium gefördert.
18
[2] Bence Keen, Abiturient aus Veldhausen (Grafschaft Bentheim), hat in diesem Jahr die coronabedingt erste und einzige D-Prüfung für Orgel abgelegt. Der 18-Jährige überzeugte die Prüfungskommission bestehend aus Jan Hagman, Pastor in Veldhausen, Ingo Brookmann, [1]
Weihnachten findet statt! Auch unter den Einschränkungen des Corona-Virus. Aber viele Kirchengemeinden können jetzt, zu Beginn des Monats Dezember, noch nicht genau sagen, unter welchen Bedingungen. Überall haben die Verantwortlichen im Herbst schon
begonnen zu überlegen, wie sie in diesem Jahr Heiligabend und die Weihnachtstage mit Gottesdiensten feiern können. Der neue NovemberLockdown hat allen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Online-Gottesdienst, Open-Air oder in der Kirche?
Unsere Empfehlung: Informieren Sie sich online über die Internetseiten Ihrer Kirchengemeinde und lesen Sie die Lokalzeitung. Auch dort wird sicher umfangreich informiert werden.
Pastor in Loga und Kirchenmusikausschussvorsitzender, sowie Landeskirchenmusikdirektor Winfried Dahlke. Er erhielt in allen Bereichen die Note „sehr gut“.
ausgeschieden. Der 55-jährige promovierte Theologe stammt aus der Evangelischreformierten Kirche, arbeitete später als Gemeindepfarrer in der Anhaltischen Landeskirche. 2014 wurde er Generalsekretär des Reformierten Bundes, wo er unter anderem das Karl-Barth-Jahr 2019 organisierte und koordinierte.
[6] Annelen Tandara wird neue Pastorin der Kirchengemeinde Emlichheim. Die Gemeinde wählte die 38-jährige Theologin jetzt mit großer Mehrheit. Sie erhielt 812 Ja- und 58 Nein-Stimmen und erreichte damit deutlich die notwendige Zwei-DrittelMehrheit. Sie war die einzige Kandidatin. Die Pfarrwahl musste wegen der CoronaPandemie als Briefwahl durchgeführt werden, 27 Prozent der Wahlberechtigten beteiligten sich daran.
[3] Günter Nyhoff, Jugendreferent der Evan-gelisch-reformierten Kirche in der Grafschaft Bentheim, hat das Buch „Heilsam singen lernen“ veröffentlicht. Darin will er „andere Zugänge zum eigenen Singen“ vermitteln. Singen mache handlungsfähig und helfe bei der Bewältigung von angstmachenden Situationen. Nyhoff berichtet in seinem Buch auch über Personen, die die Methode des „Heilsamen Singens“ für sich entdeckt haben. [4] Achim Detmers ist nach Ablauf seiner sechsjährigen Amtszeit Ende September als Generalsekretär des Reformierten Bundes
[5] Martin Heimbucher, Kirchenpräsident, ist am 27. Oktober 65 Jahre alt geworden. Der promovierte Theologe repräsentiert seit 2013 die Evangelisch-reformierte Kirche. Vor seiner Wahl 2013 war er sechs Jahre lang Theologischer Referent der Union Evangelischer Kirchen (UEK) im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Hannover. Heimbucher wird das Amt des Kirchenpräsidenten noch bis Juli 2021 ausüben, bis er die gesetzliche Ruhestandsgrenze erreicht.
[3]
[5]
Fot0: Ulf Preuß
[2]
Fot0: privat
[4]
Fot0: privat
[7]
Fot0: Ulf Preuß
[6]
Fot0: Reformierter Bund
[7] Miriam Richter wird neue Pastorin der Kirchengemeinde Simonswolde. Die 38-jährige Theologin erhielt in einer Briefwahl 332 von 335 Stimmen aus der Gemeinde. Die gebürtige Emderin wird auf Grundlage einer Kooperationsvereinbarung auch für die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Bedekaspel sowie die Urlauberseelsorge am Großen Meer zuständig sein.
Fot0: Gemeinde Emlichheim
Fot0: privat