2 minute read

Alles im Flow

Mit dem Px5 Kreditorenworkflow hat Proffix die Rechnungsverarbeitung automatisiert. Nun ergänzt sie den Prozess mit der integrierten Krediflow-Weblösung, mit der Rechnungsbelege auch bequem online freigegeben werden können.

Der in Proffix Px5 integrierte Kreditorenworkflow erlaubt KMU eine automatisierte und papierlose Verarbeitung ihrer Rechnungen. Die mobile Lösung beschleunigt den Verarbeitungsprozess und erlaubt den zuständigen Personen, Belege und Vergütungen in Echtzeit online freizugeben. Sie kommuniziert via REST API mit Proffix Px5 und ist somit nahtlos in den Kreditorenworkflow eingebunden.

Bequem von unterwegs

Die Weblösung ist responsiv aufgebaut und lässt sich von jedem beliebigen Gerät über alle verfügbaren Webbrowser öffnen. Mit der Anmeldung erfolgt eine sichere Verbindung auf die Lösung. Der User gelangt auf eine intuitiv verständliche Bedieneroberfläche, auf der die beiden Prozesse «Vorerfasste Belege» und «Vergütungen» mit der Anzahl freizugebender

Belege in der Menüleiste angezeigt werden.

Beide Prozesse sind identisch aufgebaut. Mit Klick auf «Vorerfasste Belege» werden die Rechnungsbelege zur Bearbeitung aufgelistet. Von jedem Beleg sind sämtliche Rechnungsinformationen, eine Vorschau des Originalbeleges sowie die Buchung zur Kontrolle übersichtlich dargestellt. Klickt die autorisierte Person auf «Beleg freigeben», wird dieser – sofern die Vergütungsfreigabe in Px5 aktiviert ist – ins Register «Vergütungen» des/der zuständigen Sachbearbeitenden weitergeleitet. Wird ein Beleg abgelehnt, wird dies in den «Smarten Aufgaben» von Proffix Px5 oder unter «Abgelehnte Belege» dem/der Kreditorenverantwortlichen angezeigt. Dieser kann den/die zuständigen Sachbearbeitende/n anpassen und den Beleg wieder in die Vorerfas- sung geben. Optional kann der/ die Kreditorenverantwortliche auch per E-Mail über einen abgelehnten Beleg informiert werden.

Freigegebene vorerfasste Rechnungsbelege werden für die betragsmässige Vergütungsfreigabe dem/der zuständigen Sachbearbeitenden in der Menüleiste unter «Vergütungen» aufgelistet, sofern keine Direktfreigabe hinterlegt ist. Nach Kontrolle und Autorisierung kann die Rechnung ohne weitere Freigabe bezahlt werden. Sowohl Rechnungsbelege als auch Vergütungen lassen sich zudem durch eine berechtigte Stell vertretung freigeben, was in der jeweiligen Belegübersicht eingestellt werden kann.

Einfach, sicher und schnell

Mit der übersichtlichen und responsiven Proffix Px5 Krediflow-Weblösung lassen sich Rechnungen bequem und in Echtzeit online freigeben.

Übersicht über die freizugebenden Belege.

Proffix Px5 Scan App QR-Code und QR-Belege scannen, übermitteln und einlesen

Sowohl Rechnungsbelege als auch die Vergütungen lassen sich über jeden Browser mit wenigen Klicks von unterwegs freigeben.

Mit der Px5 Scan App können QR-Rechnungen ohne REST-APIAnbindung mit jedem Mobiltelefon eingescannt und über die Funktion «Belege einlesen» in der Kreditorenbuchhaltung erfasst und mithilfe des Buchungsvorschlags gebucht werden. Neben den gescannten Belegen werden über diese Funktion auch E-Rechnungen und eBills sowie PDFRechnungen aus einem E-Mail-Postfach eingelesen, Belege gespeichert und beim Einsatz eines DokumentenManagement-Systems direkt archiviert. Sind die Belege digital erfasst, lassen sie sich prozessgesteuert in zwei Schritten freigeben: entweder direkt in Proffix Px5 oder bequem über die mobile Krediflow-Weblösung.

Px5 Scan App kostenlos herunterladen und Rechnungen automatisiert und mobil verarbeiten.

Erhältlich bei Google Play und im App Store

Jürg Danuser, CTO, arbeitet seit 2015 bei Proffix Software AG. Seit mehr als sieben Jahren leitet er die Entwicklungsabteilung des Herstellers von KMU Business Software und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Nebenberuflich doziert er seit vielen Jahren am Berufsund Weiterbildungszentrum Buchs-Sargans und ist Chefexperte für Informatiker/innen EFZ Applikationsentwicklung.

Zukunft ERP – Interview mit Jürg Danuser

This article is from: