AQ Magazin 212

Page 1

AQ 2/2012 € 4,50

Auf die Schiene gebracht Right on Track Wenn Reifen reisen When Tyres Go Travelling Aufbruch in neue Welten Setting out for New Worlds Comeback der Piraten Return of the Pirates

DANIEL CRAIG

BEING JAMES BOND ... DER SPION, DER VOM HIMMEL FIEL

MAGAZIN FÜR LOGISTIK UND LEBEN / MAGAZINE FOR LOGISTICS AND LIFE


LOGISTIKSPEZIALIST FÜR OSTEUROPA LOGISTICS SPECIALIST FOR EASTERN EUROPE Mit 49 eigenen Standorten im osteuropäischen Raum und einem umfassenden Partner-Netzwerk bietet Quehenberger Logistics eine einmalige Kombination von globaler Kompetenz mit lokaler Betreuung vor Ort. 20 Jahre Logistikerfahrung in Osteuropa garantieren spezifisches Know-how und individuelle Transportlösungen. ––––––––––––––––

With 49 locations of their own in the Eastern European region and a comprehensive partner network, Quehenberger Logistics offers a unique combination of global expertise and local support. Special know-how and individual transport solutions are guaranteed by 20 years of logistics experience in Eastern Europe.

QUEHENBERGER LOGISTICS OSTEUROPA IN ZAHLEN QUEHENBERGER LOGISTICS EASTERN EUROPE IN FIGURES

Bulgarien, Kroatien, Moldawien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ukraine, Ungarn, Weißrussland

14 LÄNDER

COUNTRIES

49 STANDORTE

LOCATIONS

Belarus, Bulgaria, Croatia, Czech Republic, Hungary, Moldova, Poland, Romania, Russia, Serbia, Slovakia, Slovenia, Ukraine,

LAGER- UND UMSCHLAGSFLÄCHE (STAND 31.09.2012):

WAREHOUSE AND TRANSSHIPMENT SPACE (ON 31/09/2012):

FTL-SENDUNGEN (2012): FTL SHIPMENTS (2012):

CLEARANCE (2012):

CLEARANCE (2012):

80.000 m2 90.000 46.000

STÜCKGUTLINIEN GROUPAGE FREIGHT ROUTES

84

REGELMÄSSIGE STÜCKGUTLINIEN VON UND NACH OST- UND SÜDOSTEUROPA

JETZT AUCH AUF FACEBOOK!

REGULAR GROUPAGE FREIGHT ROUTES TO AND FROM EASTERN AND SOUTH-EASTERN EUROPE.

NOW ALSO ON FACEBOOK!

www.facebook.com/QuehenbergerLogistics

Stand: 01.11.2012/As of 1st of November 2012


Welcome

Inhalt.Content.

Wir haben eine klare strategische Ausrichtung entwickelt und unsere gesamten operativen Systeme optimiert. Jetzt haben wir uns noch einmal im Management verstärkt. Das Ziel ist klar: Bis 2015 wollen wir das beste Logistikunternehmen in Zentraleuropa sein. Ein guter Teil dieses Weges liegt schon hinter uns. ––––––––––––––––

HEADED FOR THE FUTURE

With concentrating on an operating brand, Quehenberger Logistics, the AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP has successfully concluded its integration phase after just over two years. A modern, medium-sized, owner-managed logistics company has emerged from two Salzburg companies with great tradition. We have developed a clear strategic direction and optimised our entire operative systems. Now we have reinforced our management team again. The aim is clear: by 2015 we want to be the best logistics company in Central Europe. We have already travelled a good part of this way. Eine unterhaltsame Lektüre wünscht Enjoy reading! Christian Fürstaller CEO AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP

Der richtige Mix 08 The Right Mixture

Wenn Reifen reisen 10 When Tyres Go Travelling

Die Marke leben

12

Living the Brand

Mit Sicherheit

13

Without Fail

Cool! Thermotransporte 14 Temperature-Controlled Transport

Langsamer ist effizienter 16 Slower is More Efficient

Die Nahost-Spezialisten

17

Middle East Specialists

Outsourcing 18 Outsourcing

21 LOGISTICS

Mit der Konzentration auf eine operative Marke – Quehenberger Logistics – hat die AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP ihre Integrationsphase nach gut zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen. Aus zwei Salzburger Traditionsunternehmen ist ein modernes, mittelständisches, von den Eigentümern geführtes Logistikunternehmen geworden.

Right on Track

Road Train – Ganz entspannt 22 Relaxed at the Wheel

Cloud Computing 24 Cloud Computing

Zukunft Intermodalität? 26 Intermodal Future?

Aufbruch in neue Welten 28 Setting out to New Worlds

31 LIFE

RICHTUNG ZUKUNFT

03 COMPANY

Auf die Schiene gebracht 05

Daniel Craig: 32 Der Spion, der vom Himmel fiel The Spy Who Fell to Earth

Ansichtssache 36 Matter of Opinion

Comeback der Piraten 38 Return of the Pirates IMPRESSUM/ABOUT US: Medieninhaber, Herausgeber, Verleger/Media Owner, Editor, Publisher: AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP GmbH, Gewerbegebiet Nord 5, 5204 Straßwalchen, www.augustin-quehenberger.com Artdirektion, Produktion, Redaktion/ Art Direction, Production, Editing: PROCK+PROCK Marktkommunikation, Rochusgasse 4, 5020 Salzburg, www.prock-prock.at Coverfoto/Cover Photo: ddp images/AP/Joel Ryan

AQ 01


UMFASSENDE BRANCHENERFAHRUNG. OB FÜR WEISSWARE, AUTOMOTIVE, KONSUMGÜTER- UND HANDELSLOGISTIK ODER WERTSTOFFE. QUEHENBERGER LOGISTICS BIETET INDIVIDUELLE LOGISTIKLÖSUNGEN. EXTENSIVE INDUSTRY EXPERIENCE. NO MATTER IF WHITE GOODS AND ELECTRONICS, AUTOMOTIVE, CONSUMER GOODS AND RETAIL LOGISTICS, OR REUSABLES – QUEHENBERGER LOGISTICS OFFERS INDIVIDUAL LOGISTICS SOLUTIONS.


NEWS

Company

COMPANY PUNKTGENAU FÜR IKEA

Seit Oktober 2012 beliefert Quehenberger Logistics ausgewählte IKEA-Filialen in Österreich und der Schweiz. Die Transporte erfolgen innerhalb eng definierter Zeitfenster mit beinahe täglichen Abfahrten aus den Verteillagern Wels (A) bzw. Itingen (CH). In Summe werden 1.100 Komplettladungen im Jahr abgewickelt.

AUSZEICHNUNG

Die Fachjury der Stadtregierung von Boryspil wählte Quehenberger Ukraine unter 400 Unternehmen in der Kategorie mehr als 50 Mitarbeiter zum „Besten Unternehmen 2012“. Begründung: Das ausgezeichnete Unternehmensimage und die hervorragende Leistung. Quehenberger Logistics ist mit sechs Standorten in der Ukraine vertreten.

PINPOINT ACCURACY FOR IKEA

Fotos/Photos: Inter IKEA Systems B.V., www.hondanews.eu

Since October 2012 Quehenberger Logistics has been transporting to selected IKEA branches in Austria and Switzerland. Deliveries occur almost every day, within tightly set time frames, going from the distribution warehouses in Wels (A) or Itingen (CH). A total 1,100 full truck loads are handled each year.

KRAFTVOLL FÜR HONDA

AWARD

An expert panel from the Boryspil municipal government gave the award of "Best Company 2012" to Quehenberger Ukraine, selecting them from 400 companies in the more than 50 staff category. Reasons: Excellent company image and outstanding performance. Quehenberger Logistics is represented in Ukraine with six locations.

Für den größten Motorenhersteller der Welt transportiert Quehenberger Logistics Industriemotoren für Rasenmäher, Schneefräsen oder Stromgeneratoren von der Honda Europazentrale Logistik im belgischen Gent über das Quehenberger Terminal in Bergheim (Österreich) zu Honda-Händlern, Privatimporteuren und OEM-Produzenten in Österreich sowie Ost- und Südosteuropa.

POWER FOR HONDA

Quehenberger has been transporting industrial engines for lawnmowers, snow blowers or power generators for the world's largest engine manufacturer Honda, going from the Honda European head office in Ghent (Belgium) via Quehenberger's transshipping terminal in Bergheim (Austria) to Honda dealers, private importers and original brand producers in Austria as well as Eastern and South Eastern Europe.

FÜR PHILIP MORRIS IN DEN OSTEN

Quehenberger Logistics führt für den Tabakkonzern Philip Morris Komplettladungen von und nach Tschechien durch. Displays und Verpackungsmaterial werden von Westeuropa zum Werk in Kutná Hora transportiert. Weiters werden Rohmaterialien wie Zigarettenpapier, Filter und Metallfolien zu Philip Morris nach Russland, Serbien und in die Schweiz geliefert.

GOING EAST FOR PHILIP MORRIS

Quehenberger Logistics handles full truck loads to and from the Czech Republic for tobacco company Philip Morris. Displays and packaging materials are transported from Western Europe to the factory in Kutná Hora. Moreover, raw material such as cigarette papers, filters and metal foil are delivered to Philip Morris in Russia, Serbia and Switzerland.

AQ 03


Company

Intermodal Richtung Zukunft. Die neue NordOst-Achse kombiniert die Vorzüge von Bahn und LKW. – – – Intermodal towards the future. The new north-east-south axis combines the amenities of railway and truck.


Company

AUF DIE SCHIENE GEBRACHT RIGHT ON TRACK

Die intermodale Zukunft hat bei Quehenberger Logistics bereits begonnen. Die Achse Verona–Köln macht den Anfang. Überlegt werden aber bereits weitere Destinationen. ––––––––––––––––––––

The intermodal future has already started at Quehenberger Logistics, kicking off with the Verona-Cologne route. Additional destinations are already being considered.

V

erona–Köln hat das Rennen gemacht. Auf diese Verbindung legt Quehenberger Logistics seinen intermodalen Schwerpunkt in den Deutschland-Italien-Verkehren. Derzeit werden zwei Termine in der Woche angeboten, schon bald soll aber ein eigener Ganzzug mit rund 30 Waggons wöchentlich die beiden pulsierenden Wirtschaftsräume verbinden. Mit Verona–Köln setzt Quehenberger Logistics zum Start seiner intermodalen Offensive auf eine NordSüd-Strecke, auf der das Unternehmen bereits starke Kompetenz hat. Verona als eines der ökonomischen Zentren des italienischen Nordens, Brückenkopf auf dem Weg über die Alpen, und Köln als Zentrum des Rheinlandes mit seiner geballten

Wirtschaftskraft inmitten der industrialisierten Regionen Deutschlands. Der Standort Verona wird seit dem Frühjahr 2012 mit einer eigenen Niederlassung betrieben. Für die zahlreichen Kunden im Rheinland wurden 2010 in Köln und Herne zwei neue Standorte aufgebaut. „Im Rheinland spürt man bereits die Veränderung. Dort läuft schon viel Ladung auf der Bahn, das Aufkommen der reinen LKW-Aufträge sinkt“, sagt Christian Braunstein, Geschäftsführer bei Quehenberger Logistics.

INFRASTRUKTUR SCHAFFEN Damit der intermodale Verkehr Bahn– LKW funktioniert, muss der LKW ausreichend Ladung aus dem Umfeld vorholen. Braunstein erläutert: „Wirtschaftlich sind diese Verkehre nur, wenn das Aufkommen

AQ 05


Company

CREATING AN INFRASTRUCTURE

Besonders im internationalen Verkehr hat die Bahn hohes Potenzial. – – – Railways have potential especially when it comes to international transport.

stimmt und eine regelmäßige Auslastung erreicht wird. Der Nachtsprung mit der Bahn ist logistisch ohne Probleme zu bewältigen.“ Allerdings: Auf der Schiene sind jene Bedingungen noch nicht gegeben, damit Bahntransporte ihre volle Stärke im internationalen Schwerverkehr ausspielen können. Es fehlt an Schienenzeiten, aber auch an der Infrastruktur und den Services für den Umschlag. Dennoch ist der Logistikexperte vom Transportmanagement mit Bahn und LKW überzeugt. „Die Verkehre werden berechenbarer, die Gewichtsgrenzen liegen höher, die Fahrzeiten sind länger und der Umweltaspekt kann stärker berücksichtigt werden.“

TRANSPORTLÖSUNG DER ZUKUNFT Eigentlich liegt im intermodalen Verkehr für Braunstein die einzige Antwort auf die weiterhin steigenden Transportvolumina des Landverkehres. Denn die Straßen verkraften den Zuwachs nicht mehr. Der intermodale Transport wäre ab einer Entfernung von 700 Kilometern die ideale Verbindung zwischen wirtschaftlich starken Ballungsräumen: Vorholung und Distribution mit dem LKW, stabiler Hauptlauf mit der Bahn. Dutzende hoch leistungsfähige, intermodale Transportverbindungen könnten in Zukunft kreuz und quer über den Kontinent laufen. Deshalb denkt man bei Quehenberger Logistics bereits weiter. Von Barcelona über Südfrankreich nach Luxemburg sieht man Chancen für einen weiteren intermodalen Linienverkehr, genauso wie von Mitteleuropa nach Griechenland und weiter in die Türkei.

06 AQ

Und dann gibt es da noch die West-OstVerbindungen, die für das starke Netz von Quehenberger Logistics im Osten wie geschaffen scheinen. „Die Musik wird in der Zukunft auf der Bahn spielen. Bei uns hat sie jedenfalls schon begonnen“, steht für Braunstein fest. ––––––––––––––– erona-Cologne has won the race. On this connecting route, Quehenberger Logistics' puts its intermodal point of focus for transports going between Germany and Italy. Currently, there are two appointed transport times every week, and a weekly block train of about 30 carriages will also soon link these two pulsating economic zones. With Verona-Cologne, Quehenberger Logistics is launching its intermodal offensive by relying on a North-South route on which it is already very competent – Verona being one of the economic centres of Northern Italy and a bridgehead on the way across the Alps, and Cologne being the hub of the Rhineland, a concentrated economic power in the middle of the industrialised regions of Germany. The Verona location has been in operation with its own branch since Spring 2012. Two new locations were established in Cologne and Herne in 2010 for the numerous customers in the Rhineland. "You can already feel the change in the Rhineland. A lot of cargo is already being shipped by rail, the amount of orders for truck transports only is decreasing", according to Quehenberger Logistics Managing Director Christian Braunstein.

V

For intermodal transportation by rail and truck to work, the trucks must first bring in a sufficient amount of goods from the surrounding area. As Braunstein explains, "these transports are only economical if the amount is correct and if they are loaded to capacity on a regular basis. The logistics of night-time transports by rail can be managed without any problems." However, the conditions that would allow rail transport to demonstrate its full strength in international heavy goods transport do not exist yet. Track times are lacking, as are infrastructure and services for transshipment. Nevertheless, the logistics expert believes in transport management by rail and truck, stating that "transports become more predictable, weight limits are higher, driving times are longer and more consideration can be given to the environmental aspect."

TRANSPORT SOLUTION OF THE FUTURE For Braunstein, the only answer to the continually growing volumes of land transport lies in intermodal transport, as roads can no longer cope with the increase. From a distance of 700 kilometres onwards, intermodal transport would be an ideal link for economically strong urban centres with collection and distribution using trucks, and stable terminal-to-terminal runs by rail. In future, dozens of highly efficient intermodal transport connections could be criss-crossing all over the continent. Staff at Quehenberger Logistics are thinking ahead for this reason. Possibilities for intermodal route transports going from Barcelona via the South of France to Luxembourg are being considered, as well as from Central Europe to Greece and onwards to Turkey. There are also connections going West to East, and these seem tailor-made for Quehenberger Logistics' strong Eastern network. One thing is certain for Braunstein. "In the future, the railways will be where the action is. At any rate, this action has already started for us", he asserts.


Company

Quehenberger Logistics setzt europaweit auf innovative Transportlösungen. – – – Quehenberger Logistics is banking on innovative transport solutions all over Europe.

AQ 07


Company

DER RICHTIGE MIX ENTSCHEIDET THE RIGHT MIXTURE IS DECISIVE

Nach vier Jahren und tausenden Flugmeilen kehrt Klaus Hrazdira als COO für Deutschland und Osteuropa in die Quehenberger-Welt zurück. Ein Gespräch über Visionen und Heimkehr. –––––––––––––

After four years and thousands of air miles, Klaus Hrazdira is returning to the world of Quehenberger as COO for Germany and Eastern Europe. A conversation about visions and homecoming.

08 AQ

W

as macht für Sie die Faszination von Logistik aus? Auf der einen Seite hat man mit Menschen auf der ganzen Welt zu tun, was einiges an Kommunikation erfordert. Auf der anderen Seite gibt es aufgrund der vielfältigen Aufgabenstellungen kaum einen Tag, der genauso abläuft wie der andere. Wenn man in der Früh ins Büro geht, weiß man nie genau, was einen erwartet. Welchen Herausforderungen hat sich die Logistik in Zukunft zu stellen? Ein wesentliches Thema wird die Verknüpfung der einzelnen Verkehrsträger sein. LKW ist und bleibt zwar wichtig, aber auch der Einsatz von Bahn, Flugzeugen und Schiffen wird eine größere Rolle spielen. Der richtige Mix in Kombination mit der richtigen Lagerpositionierung wird entscheidend für den Erfolg der Logistik sein. Deckt sich das mit Ihrer Vision für Quehenberger Logistics? Davon bin ich überzeugt. Meine Verantwortung wird hauptsächlich in Deutschland und Osteuropa liegen. Und gerade da gibt es einige infrastrukturelle Themen, die es zu bewältigen gilt. Umso wichtiger ist es, dort vom starken LKW-Fokus wegzukommen und Läger entsprechend zu positionieren, damit möglichst wenig Umschlag stattfindet und mehr direkt zu den Kunden, Produzenten oder Märkten transportiert werden kann. Welches Aufgabengebiet übernehmen Sie ab 1. Jänner 2013? Für den erwähnten regionalen Bereich werde ich COO sein, von der fachlichen

CEO Christian Fürstaller: „Die Marke Quehenberger Logistics bündelt unsere Kompetenz noch übersichtlicher.“

–––

CEO Christian Fürstaller: "The Quehenberger Logistics brand bundles our expertise in an even more clear way."

Seite werde ich für Kontraktlogistik sowie Luft- und Seefracht zuständig sein. Nach vier Jahren kehren Sie nach Salzburg und zu vielen ehemaligen Kollegen zurück. Ist das eine Art Heimkehr? Absolut. In den letzten Jahren war ich in einem globalen Umfeld unterwegs und hatte weltweite Verantwortung. Ich freue mich sehr aufs Heimkommen. ––––––––––––––– hat is it that you find fascinating about logistics? On the one hand, you get to deal with people all over the world, which requires a lot of communication. On the other hand, there are hardly any days that are the same, because of the diverse range of tasks you have to do. You never know exactly what to expect when you go to the office in the morning. What challenges will logistics be faced with in the future? Linking each individual transport carrier is going to be one essential topic. Trucks are and will remain important, but the use of rail, airplanes and ships will play a larger part. The right mixture, combined with correct warehouse positioning, will be decisive for the success of logistics. Does that coincide with your vision for Quehenberger Logistics? I'm convinced that yes, it does. My responsibilities will mainly lie in Germany and Eastern Europe, and it is just here that there are several infrastructure issues that need to be mastered. It is all the more important to move away from the major

W


Company focus on trucks at those locations and to position warehouses accordingly, so that as little transshipment as possible takes place and there are more direct transports to the customers, manufacturers or markets. What areas of responsibility will you be assuming from 1st January 2013? I am going to be COO for the regions mentioned, and from a functional point of view I will also be in charge of contract logistics and air and ocean freight. You're coming back to Salzburg, and to many former co-workers, after four years. Is this a sort of homecoming for you? Absolutely. Over the past years I've been out in an international environment and had responsibilities all over the world. I'm really looking forward to coming home.

Zurückgekehrt. Klaus Hrazdira freut sich auf spannende Aufgaben. – – – Returned. Klaus Hrazdira is looking forward to exciting tasks.

QUEHENBERGER-URGESTEIN Klaus Hrazdira, geboren 1963 in Wien, startete seine Logistik-Karriere bei der Speditionsgesellschaft Cargoplan. 1997 übernahm er als General Manager den Bereich Luft- und Seefracht bei der R. Quehenberger Spedition, wo er verschiedene Funktionen bis zum Vorstandsvorsitzenden der Quehenberger Logisitk AG innehatte. Nach einigen Jahren als Vorstand (COO) und Verwaltungsrat der Logwin AG wechselte er 2009 als Global Managing Director und CEO Hellmann Perishable Logistics zu Hellmann nach Deutschland. ––––––––––––––– OLD-SCHOOL QUEHENBERGER Klaus Hrazdira, born 1963 in Vienna, started his career in logistics at the forwarding company Cargoplan. In 1997 he became General Manager at R. Quehenberger Spedition, where he was responsible for air and sea freight and performed several functions for the chairman of the Quehenberger Logistik AG. Following several years on the executive (COO) and administrative boards of Logwin AG, he went to Hellmann Perishable Logistics in Germany as Global Managing Director and CEO in 2009.

AQ 09


Company

Spurhalten. Reifenlogistik ist Präzisionsarbeit. – – – Tracking. Tyre logistics is precision work.


Company

WENN REIFEN AUF REISEN GEHEN WHEN TYRES GO TRAVELLING

Wenn Millionen Reifen von A nach B transportiert werden müssen, zählen selbst kleinste Details. Quehenberger Logistics ist europaweit einer der Spezialisten. –––––––––––––

Even the smallest of details count when millions of tyres need to be transported from A to B. Quehenberger Logistics ranks amongst the Europe-wide specialists.

N

icht nur saisonal bedingte Reifenwechsel stellen Hersteller und ihre Logistiker vor eine besondere Herausforderung, auch die gesamte Distribution ist eine Aufgabe, die Präzision in der Koordination und Spezialwissen im Handling erfordert. Immer mehr Reifenhändler und -hersteller lagern deshalb diese Prozesse aus. An Experten wie Quehenberger Logistics.

liefert von dort ganz Russland. Seit Oktober 2012 ist Quehenberger zudem für die komplette Transportlogistik von PirelliReifen innerhalb Russlands zuständig. Vom südlich von Moskau gelegenen neuen Produktionswerk samt Lager in Voronezh übernimmt Quehenberger die flächendeckende Reifenverteilung mit garantierten Übernahme- und Laufzeiten. Zusätzlich zu Direkttransporten an Großkunden werden kleinere Bestellmengen über eine tägliche Linie in den ZentralHub nach Moskau geliefert und dort in das Quehenberger-Netzwerk eingespeist.

TRANSPARENZ DURCH IT Sechs weitere Netzwerkstandorte sind in die Reifendistribution eingebunden, was die geforderten Lieferzeiten und Frequenzen sicherstellt. Zudem hat Quehenberger zur Sendungsverfolgung und Auswertung der Lieferqualität eine Onlinedatenbank programmiert und stellt diese Pirelli sowie einem definierten Kundenkreis von Pirelli zur Verfügung. Diese Transparenz von Distributionsprozessen trägt wesentlich dazu bei, die Position am russischen Transportmarkt zu stärken.

MIT PROFIL IN RUSSLAND Der Salzburger Logistik-Dienstleister hat sich insbesondere in Russland einen exzellenten Ruf in der flächendeckenden Reifendistribution – von Lagerung, Transport und Kommissionierung über Verwaltung bis zu Value Added Services – aufgebaut. Am Rande von Moskau bewirtschaftet Quehenberger Logistics für den internationalen Reifenhersteller Continental über 10.000 Quadratmeter Lagerfläche und be-

––––––––––––––– ot only seasonal tyre changes pose a special challenge for manufacturers and their logistics providers, distribution is also a task that requires precise coordination and special knowledge in handling. For this reason, many tyre dealerships and manufactures outsource these processes – to experts such as Quehenberger Logistics.

N

PROFILE IN RUSSIA The Salzburg logistics service provider has built up an excellent reputation as a comprehensive tyre distributor, especially in Russia – with services ranging from warehousing, transportation and commissioning to management and value added services. On the outskirts of Moscow, Quehenberger Logistics is administering more than 10,000 square metres of storage space for international tyre manufacturer Continental, making deliveries all over Russia from there. In addition, Quehenberger has been in charge of handling all transport logistics for Pirelli tyres in Russia since October 2012. Based in a manufacturing facility with an included warehouse in Voronezh, south of Moscow, Quehenberger is handling the comprehensive tyre distribution services with guaranteed handover times as well as running times. In addition to direct transports to major customers, smaller orders are delivered to the central hub in Moscow on a daily route and fed into the Quehenberger network from there.

TRANSPARENCY THROUGH IT Six additional network locations have been incorporated into the tyre distribution service, guaranteeing that the stipulated delivery times and frequencies are kept. Also, Quehenberger has programmed an online database for order tracking and delivery quality evaluations, and has made this database available to Pirelli as well as to a set range of Pirelli customers. This transparency in the distribution process greatly contributes to the improvement of the company's standing on the Russian transportation market.

AQ 11


Company

DIE MARKE LEBEN LIVING THE AUGUSTIN BRAND Die QUEHENBERGER

GROUP will bis 2015 das beste mittelständische Logistikunternehmen in Zentral- und Osteuropa werden. Die jährliche Kundenumfrage ist ein wichtiger Maßstab dafür. –––––––––––––

The AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP wants to become the best mediumsized logistics company in Central and Eastern Europe by 2015. The annual customer survey is an important benchmark for this.

H

andschlagqualität, persönliche Betreuung und eine hohe Serviceorientierung sind neben genauer Einhaltung der Leistungsversprechen die Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie des Salzburger Logistikdienstleisters. „Die größtmögliche Zufriedenheit unserer Kunden ist uns wichtig“, bringt es CEO Christian Fürstaller auf den Punkt. „Nur so kann eine langfristige Zusammenarbeit entstehen, die für beide Partner erfolgreich ist.“ Deshalb hat die Gruppe klare Markenwerte festgeschrieben, die den hohen Qualitätsanspruch gewährleisten. Dass man deren Umsetzung kontinuierlich überprüft und immer wieder Anpassungen durchführt, ist für Fürstaller selbstverständlich. „Wir arbeiten nach dem Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung. Dazu brauchen wir eine offene Kommunikation, sowohl intern als auch extern.“

POSITIVES FEEDBACK Mittels eines Onlinefragebogens wurden im August 2012 1.400 Kunden zum Feedback über die Zusammenarbeit eingeladen. 406 (29 Prozent) haben an der Umfrage teilgenommen. Zur Bewertung stand eine Skala von eins bis vier zur Auswahl. Das Gesamtergebnis ist mit einem Durchschnittswert von 1,86 sehr positiv. ––––––––––––––– eliability, personal support and service orientation are the cornerstones of the Salzburg logistics service providers' company philosophy, along with precise adherence to service promises. CEO Christian Fürstaller gets to the heart of the matter. "It is important to us that customers are satisfied to the greatest possible degree", he states. "This is the only way to establish a long-term cooperation that is successful for both partners." For this reason, the Group has stipulated clear brand values that guarantee high standards of quality. Fürstaller thinks that constantly checking the implementation of and repeatedly making adjustments to these values goes without saying. "We work according to the principle of constant improvement. For this, we need to open ways of communication, internally as well as externally."

R TOP 3 KUNDENBEFRAGUNG CLIENT SURVEY AUGUST 2012 LEISTUNGEN n Umgang mit den Kunden n Auftragserteilung per Fax, E-Mail und online n Auftreten und Kompetenz der Vertriebsmitarbeiter

SERVICES n Dealing with customers n Order placement by fax, email and online n Manner and expertise of sales staff

WICHTIG FÜR DEN KUNDEN n Einhaltung der Laufzeiten und Liefertermine n Pünktlichkeit bei Abholung und Verladung n Vollständigkeit der Sendungen/Packstücke

IMPORTANT FOR THE CUSTOMER n Observing agreed-on terms and delivery times n Punctuality during collection and loading n Completeness of the shipments / packages during delivery

12 AQ

POSITIVE FEEDBACK In August 2012, 1,400 customers were invited to provide feedback about the cooperation using an online questionnaire. 406 (29 percent) participated in the survey. They provided answers on a scale of one to four during the evaluation. With an average score of 1.86, the overall result is very positive.


Company

MIT SICHERHEIT WITHOUT FAIL

SEQURITY garantiert als Spezialist für Arbeits- und Ladungssicherheit sowie Gefahrgut-Handling und Qualitätssicherung die Leistungsqualität der AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP.

und Fortschreibung der Aufbau- und der Ablauforganisation. Weiters sind die Sicherstellung der IMS-System- und Unternehmensentwicklung sowie die Durchführung der internen Audits und die Betreuung und Unterstützung bei externen Kundenaudits in Zusammenarbeit mit der akkreditierten Zertifizierungsstelle ÖQS zentrale Aufgabenbereiche der SEQURITY.

–––––––––––––

The company SEQURITY, a specialist for occupational and loading safety as well as for hazardous goods handling and quality assurance, ensures service quality for the AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP.

V

on der Überprüfung des Feuerlöschers bis zur Einhaltung gesetzlicher Richtlinien beim Transport von Chemikalien – das Thema Sicherheit stellt unterschiedlichste, teils hochkomplexe Anforderungen an ein Unternehmen. Wer dafür Spezialisten wie die SEQURITY als Partner hat, ist klar im Vorteil. Die SeQurity Sicherheitstechnisches Zentrum GmbH ist seit mehr als zehn Jahren in den Bereichen Gefahrengutmanagement, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement in der Beratung und Schulung tätig. Geschäftsführer Wilhelm Schicho dazu: „Durch die Kompetenz unserer Experten stellen wir die notwendige und gesetzliche Rechtskonformität sicher und gewährleisten auch für die Kunden der AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP eine sichere und gesetzeskonforme Dienstleistung.“

INTERNE UND EXTERNE BERATUNG Für die AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP verantwortet das Unternehmen neben allen sicherheitstechnischen Aspekten zugleich das interne Qualitätsmanagement nach den ISO-Standards für Umwelt, Qualität und Sicherheit. Dazu zählen die Sicherstellung der Normkonformität des integrierten Managementsystems, der Rechtskonformität sowie die Durchführung

––––––––––––––– afety issues often pose variable and sometimes highly complex challenges to a company – anything from testing fire extinguishers to adherence to legal guidelines during chemical goods transports. Having specialists such as SEQURITY as a partner is a huge advantage. SeQurity Sicherheitstechnisches Zentrum GmbH has been providing consultation and training in the areas of hazardous goods management, occupational safety and quality management for more than ten years. According to Managing Director Wilhelm Schicho, "with our expert know-how, we can ensure the necessary and statutory legal conformity and also guarantee that safe services within the law are provided for customers of the AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP."

S

INTERNAL & EXTERNAL GUIDANCE In its work for the AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP, the company is also in charge of internal quality management as per ISO standards for environment, quality and safety in addition to all safety-related aspects. This includes ensuring the integrated management system's compliance to standards and legal compliance, as well as carrying out and updating the organisational structure and workflow management. Furthermore, key tasks for SEQURITY are to safeguard the development of the IMS system and of the company, in addition to carrying out internal audits as well as providing support and care during external customer audits in cooperation with the accredited certification authority ÖQS. www.sequrity.at

AQ 13


Company

COOL THERMOTRANSPORTE

TEMPERATURE-CONTROLLED TRANSPORTS

Beschränkte Haltbarkeit erfordert ein besonderes Handling. Deshalb ist die Unit für temperaturgeführte Transporte bei Quehenberger Logistics ganz speziell aufgestellt. –––––––––––––

Limited shelf life requires special handling, which is why the unit for temperature-controlled transports at Quehenberger Logistics has been set up in a very specific way.

14 AQ

E

twa 100 moderne Fahrzeuge für temperaturgeführte Transporte zwischen –30 bis +30 Grad Celsius zählt der Fuhrpark von Quehenberger Logistics. Alle sind mit verschiedenen Temperaturzonen für Frisch- und Kühlwaren sowie für gefrorene Lebensmittel auf einem einzigen Auflieger ausgestattet. So sensibel wie das Ladegut ist auch die Behandlung. Denn schon geringe Fehler können fatale Folgen haben. „Das hat Einfluss auf die Mentalität der Mitarbeiter, die hier arbeiten“, sagt Christian Braunstein, Geschäftsführer bei Quehenberger Logistics. „Sorgsamkeit ist hier oberstes Gebot.“

HÖCHSTE QUALITÄTSSTUFE Laufende Kontrollen und ein lückenloses Reporting sind Pflicht, das wird über das strenge interne Qualitätsmanagement geregelt. Auch der Faktor Zeit spielt eine andere Rolle, wenn man Waren geladen hat, die leicht verderblich sind. Hier reichen schon Sekunden bei der Unterbrechung der Kühlkette aus, um das Ladegut zu be-

schädigen. Das Ergebnis dieser Sonderstellung der Thermotransporte bei Quehenberger Logistics ist wohl einzigartig: Reklamationen sind praktisch unbekannt. Deshalb vertrauen immer mehr Unternehmen, unter anderem STI, Delhi, TKLWien, Unilever, Mars, aber auch Pharmahersteller wie Sandoz auf die Kompetenz der Salzburger Transportmanager. Transporte werden in ganz Europa durchgeführt, das hauptsächliche Aktionsgebiet liegt in Österreich, Deutschland und den Benelux-Staaten.

––––––––––––––– pproximately 100 modern vehicles for temperature-controlled transports between –30 and +30 degrees Celsius number among Quehenberger Logistics' fleet of vehicles. All of them are equipped with different temperature zones for fresh produce and chilled goods as well as for frozen foods, all within the same trailer. The handling process is just as

A


Company

Warm oder kalt. Bei sensiblem Ladegut zählt jedes Grad Celsius. – – – Hot or cold. Every degree Celcius counts when transporting sensitive goods.

delicate as the freight – as even the smallest of errors may have dire consequences. "This has a bearing on the mentality of the staff working here," according to Christian Braunstein, Managing Director of Quehenberger Logistics. "Diligence is important above all," he states.

HIGHEST LEVEL OF QUALITY Ongoing checks and consistent reporting are required, and are regulated through strict internal quality management. The time factor is another issue when loading up goods that are highly perishable. If the cold chain is interrupted for even a few

seconds, it is already enough to damage the goods. The result of the special position that temperature-controlled transports hold at Quehenberger Logistics is probably one of a kind: There are practically no complaints. For this reason, more and more companies – such as STI, Dehli, TKL-Wien, Unilever, Mars, also pharmaceuticals manufacturers like Sandoz – are putting their trust in the Salzburg transportation management company's expertise. Transports are carried out all over Europe, with the main areas of activity being Austria, Germany and the Benelux countries.

THERMOTRANSPORTE BEI QUEHENBERGER LOGISTICS n Ca. 100 moderne Kühlauflieger mit Doppelstock n Temperaturzonen von –30 bis +30 Grad Celsius n Transportmanagement in ganz Europa n Überwiegend Komplettladungsbereich n Optionen: Doppelbesatzungen, Aufliegerwechsel ––––––––––––––– QUEHENBERGER LOGISTICS AND TEMPERATURE-CONTROLLED TRANSPORTS: n approx. 100 modern double-tier refrigerated trailers n temperature zones from -30 to +30 degrees Celsius n transport management throughout Europe n mostly full truck loads n Options: two-man crew, trailer exchange

AQ 15


Company

LANGSAMER IST EFFIZIENTER SLOWER IS

MORE EFFICIENT

Mit dem Projekt „V-max84“ will Quehenberger Logistics den Treibstoffverbrauch seiner LKW optimieren. –––––––––––––

Quehenberger Logistics is aiming at optimising the fuel consumption of its trucks with the project "V-max84".

D

ie Rechnung ist ganz einfach: Je schneller man fährt, umso größer wird der Luftwiderstand. Damit steigt auch der Spritverbrauch. Bei großen Fahrzeugen mit Ladungen zwischen 34 und 38 Tonnen potenziert sich dieses Ergebnis noch. Umgekehrt gilt: Wer langsamer fährt, tankt seltener. Mit dem Projekt „V-max84“ will Quehenberger Logistics ab 2013 durch eine gemäßigte Durchschnittsgeschwindigkeit auf Linien und fix getakteten Strecken Kosten sparen und Ressourcen schonen.

ZIELVORGABE: 84 KM/H In einem ersten Test wurden Fahrzeuge mit Geschwindigkeitsbegrenzern ausgestattet, die das Tempo auf 84 km/h beschränken. „Der Treibstoffverbrauch nimmt zwischen 34 und 38 Tonnen ebenso wie zwischen 80 und 90 km/h

16 AQ

nicht linear, sondern progressiv zu. 84 km/h ist dafür die optimale Geschwindigkeit“, erklärt Geschäftsführer Christian Braunstein, in dessen Verantwortungsbereich der Fuhrpark von Quehenberger Logistics liegt. Die Auswertung nach einigen Wochen hat das bestätigt. Jeder LKW hatte einen Liter Sprit pro 100 Kilometer eingespart. Bei einer Fahrleistung von monatlich 10.000 Kilometern gibt man damit jährlich 1.200 Euro weniger aus. Die Flotte bewegte sich zwar etwas langsamer, aber auch gleichmäßiger. Deshalb soll der Tempobegrenzer vor allem bei fix getakteten Routen eingesetzt werden. ––––––––––––––– his involves a very simple calculation – the faster you drive, the larger the amount of air drag, which also leads to increased fuel consumption. For large vehicles carrying loads of between 34 and 38 tonnes, this increase is even greater. On the contrary, if you drive slower, you refuel less. By implementing a moderated average speed during transit and on clocked routes, Quehenberger Logistics is aiming at saving expenses and resources with the project "V-max84", starting in 2013.

T

TARGET – 84 KM/H A first test involved equipping vehicles with speed limiters that curbed the speed

to 84 km/h. "Fuel consumption does not increase in a linear fashion between 34 and 38 tonnes as well as between 80 and 90 km/h, but in progression. 84 km/h is the optimal speed for this", Managing Director Christian Braunstein, whose area of responsibility includes the Quehenberger Logistics vehicle fleet, explains. The evaluation that followed several weeks after confirmed this. Each truck had saved one litre of fuel per 100 kilometres. With a monthly mileage of 10,000 kilometres, 1,200 EUR less would be spent every year. The fleet moved a bit more slowly, but also in a more consistent fashion. The speed limiter is thus to be used particularly on routes that are clocked.

Die Psychologie spielt hier eine große Rolle. Es ist schwierig, die Höchstgeschwindigkeit auch dann nicht auszunutzen, wenn die Bahn endlich frei ist. –––––––––––––––––– Psychology plays an important role here. It is difficult to not even take advantage of the top speed limit on mostly-congested motorways when the way is finally clear.

Christian Braunstein, Geschäftsführer/ Managing Director Quehenberger Logistics


Company

DIE NAHOST-SPEZIALISTEN

MIDDLE EAST SPECIALISTS Die Quehenberger Logistics Niederlassung in Wien hat sich mit einer eigenen Abteilung auf Transporte in die GUS-Staaten, die Türkei und den Nahen Osten spezialisiert. –––––––––––––

The Quehenberger Logistics branch in Vienna now has a department that specialises in transports to the CIS countries, Turkey and the Middle East.

D

ie neue Ostabteilung in Wien wickelt Teil- und Komplettladungen (FTL/LTL), Sonder- und Spezialtransporte sowie Waggon- und Bahncontainerverladungen in Länder außerhalb des EU-Raumes ab. Das hochspezialisierte Team verfügt über langjährige Erfahrung im Transportwesen mit den Märkten in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) und dem Nahen Osten. Unterstützt wird die Abteilung durch Stammfrächter aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Weißrussland und Polen, welche sich bereits in der Vergangenheit als zuverlässige Partner bewiesen haben.

AUSBAU WACHSTUMSMÄRKTE Länder wie Russland oder Kasachstan sind für die österreichische Industrie ein wichtiger Exportmarkt geworden und tragen einen wesentlichen Teil zum Wachstum der heimischen Wirtschaft bei. In diesem Zusammenhang ist auch der Aufund Ausbau der Logistikservices in diese Länder zu

sehen. Auch dort gewinnt der Bahncontainer als Alternative zum LKW immer mehr Bedeutung, deshalb bietet Quehenberger Logistics verstärkt auch intermodale Transporte an. Durch die sensible Lage im Nahen Osten müssen dabei allerdings jeweils die politische Situation und freie Befahrbarkeit der Strecke berücksichtigt werden. ––––––––––––––– he new East Division in Vienna handles full and less than truck loads (FTL/LTL), abnormal and special truck transports as well as carriage/railway container transshipments to countries outside of the EU. The highly specialised team has longstanding experience in transportation to markets in the Commonwealth of Independent States (CIS) and in the Middle East. The division is supported by regularly used freighters from the United Arab Emirates, Belarus and Poland, who have all proven to be reliable partners in the past.

T

EXPANSION TO GROWING MARKETS Countries such as Russia and Kazakhstan have become important export markets for the Austrian industry, contributing significantly to the growth of the domestic economy. The setup and expansion of logistics services in these countries directly relates to this. Quehenberger Logistics has been offering more intermodal transport solutions, as rail containers are becoming increasingly popular as an alternative to trucks in these countries. However, with the delicate situation in the Middle East, consideration must be given to political situations and to whether a route is freely available when transporting.

Okzident trifft Orient. Quehenberger erweitert seinen Aktionsradius in den Osten. – – – East meets West. Quehenberger is expanding its area of activities eastward.

„GLOBAL EAST“DESTINATIONEN Ukraine, Weißrussland, Moldawien, Russland, Kasachstan, Georgien, Aserbaidschan, Armenien, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgistan, Tadschikistan sowie Türkei, Syrien, Jordanien, Irak, Iran, Kuwait und Saudi-Arabien. –––––––––––– "GLOBAL EAST" DESTINATIONS Ukraine, Belarus, Moldova, Russia, Kazakhstan, Georgia, Azerbaijan, Armenia, Uzbekistan, Turkmenistan, Kyrgyzstan, Tajikistan as well as Turkey, Syria, Jordan, Iraq, Iran, Kuwait and Saudi Arabia.

AQ 17


Mit Strategie. Die Eröffnung entscheidet zumeist das Spiel. – – – Strategic. The game is mostly decided by the opening.


Company

OUTSOURCING

IST EINE STRATEGISCHE FÜHRUNGSENTSCHEIDUNG

OUTSOURCING IS A STRATEGIC LEADERSHIP DECISION

„Wenn man Logistik auslagert, hat das weitreichende Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen. Der Erfolg liegt in der Qualität und in der Effizienz“, meint Christian Fürstaller, CEO der AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP. ––––––––––––––

“If you outsource logistics, it will have a far-reaching effect on the entire company”. In the AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP CEO Christian Fürstaller's opinion, the key to success lies in quality and efficiency.

I

st Outsourcing in der Kontraktlogistik eigentlich im Vormarsch? Im Vormarsch ja, Outsourcing nimmt kontinuierlich zu. Aber es lassen sich keine eindeutigen Trends in puncto Branchen oder Unternehmensgrößen feststellen. Das Potenzial ist jedenfalls gewaltig. Der größte Hemmschuh sind negative Erfahrungen, eigene oder auch solche im eigenen Umfeld. Was sind die Vorteile von Logistik-Outsourcing? Kosteneinsparungen? Kosteneinsparungen stehen nicht mehr im Vordergrund, sondern es geht darum, durch Transparenz mehr Effizienz und mehr Qualität zu erzielen. Das heißt, Logistik-Outsourcing bringt zuerst die eigenen Schwächen ans Tageslicht und

definiert dann neue Wege. Wenn man schwach umgesetzte Projekte analysiert, lernt man, dass Auftraggeber häufig falsche Daten und falsche Einschätzungen der eigenen Entwicklung zugrunde legen. Outsourcing ist ein komplexer Prozess, der mit Aufwand verbunden ist und Mut zur Offenheit voraussetzt. Offen ist man zu jemandem, dem man Vertrauen entgegenbringt. Der Auftraggeber trifft ja weitreichende Entscheidungen. Er lagert ja Unternehmenswerte aus. Das Lager selbst, seine Ware, Know-how und vieles mehr. Was macht Quehenberger Logistics denn besser als andere Anbieter? Stufe 1 sind saubere Analysen mit optimalen Werkzeugen. Da gibt es meiner Meinung nach unter den guten Anbietern keine gra-

AQ 19


Company

vierenden Unterschiede. Stufe 2 sind überzeugende Konzeptionen. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Was wird einbezogen? Wo liegt die Innovation? Aus unserer Sicht am wichtigsten ist Stufe 3: Die Implementierung und besonders der Übergang. Deshalb arbeiten wir bei Konzept und Einführung mit den gleichen Teams. Das sind spezielle Implementierungstrupps, die nicht nur das Know-how haben, sondern ständig zusammenarbeiten und die Erfahrung aus zahlreichen Projekten miteinbringen. So vermeiden wir einen der häufigsten Fehler: Fehlende Kapazitäten bei der Umsetzung! Die Bausteine der Kontraktlogistik haben fast alle, aber erst die Kombination entscheidet über den Erfolg. Da haben wir

Christian Fürstaller CEO AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP

OUTSOURCING BRAUCHT MUT ZUR OFFENHEIT. –––––––––––– OUTSOURCING REQUIRES THE COURAGE FOR ADDRESSING ISSUES OPENLY.

20 AQ

sehr oft die Nase vorne. Und wir lernen rasch dazu! Zum Beispiel? Wir achten in einem Projekt mittlerweile sehr auf die herrschende Unternehmenskultur. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es – vor allem bei Mittelständlern – stark auf die Rolle der Führung ankommt. Je mehr Abläufe, Entscheidungen und Termine auf Zuruf erfolgen, desto größer wird die Herausforderung, einen geordneten Outsourcing-Prozess erfolgreich umzusetzen. Outsourcing ist eine strategische Führungsentscheidung, zu der man dann auch stehen muss. Dann leitet Outsourcing eine neue, erfolgreiche Unternehmensphase ein! ––––––––––––––––––– o is outsourcing in contract logistics actually on the rise? It is on the rise, more and more outsourcing is taking place. However, we can't see any clear trends when it comes to industry or company size. In any case, there is an enormous amount of potential. Bad experiences are the biggest obstacle – meaning one's own experiences as well as those in one's environment. What are the advantages of outsourcing logistics? Cost savings? Cost savings do not have priority anymore. Instead, it is about using transparency to achieve greater efficiency and quality. This means that outsourcing logistics first reveals specific weaknesses and then defines new avenues. By analysing badly implemented projects, one can learn that clients often take wrong data and incorrect assessments as a basis for their own development. Outsourcing is a complicated process that involves effort and requires courage for addressing issues openly. The people you place your trust in are those with whom you can be open with. After all, the client does make far-reaching decisions, seen as he outsources company values and the warehouse itself, his goods, know-how and a lot more. So what makes Quehenberger Logistics better than other providers? The first stage is proper analysis using the optimal tools. In my opinion, there are no

S

serious differences between the good providers here. The second stage consists of concepts that are convincing. This is where the wheat is separated from the chaff: What becomes involved? Where does the innovation lie? From our point of view, stage 3 is the most important: The implementation and especially the transition. That's why we work with the same teams when it comes to concepts as well as implementation. These teams are special implementation personnel that not only possess the know-how, but also work together constantly and contribute experience from various other projects. This way, we can avoid one of the most common mistakes – lacking capacities during implementation! Nearly everyone has the building blocks for logistics, but only the combination is decisive for success. That's where we have the edge. And we're quickly learning new things as well! Such as? We've started paying special attention to the prevalent corporate culture in a project. The experience we had is that it very much depends on the leadership role, especially for medium-sized companies. The more processes, decisions and dates are settled by acclamation, the bigger the challenge of successfully implementing an organised outsourcing process. Outsourcing is a strategic leadership decision that you need to stand by. Then, outsourcing will initiate a new, successful phase for the company!

Aus einer Hand. Kontraktlogistik entlang der gesamten Supply Chain. Mit dem Expertenwissen von Quehenberger Logistics werden Optimierungs- und Einsparungspotenziale in der Logistik erkannt und effizient umgesetzt.

––––––––– A single source. Contract logistics along the entire supply chain. Quehenberger Logistics' expert knowledge recognises potential optimisations and savings in the logistics field, and also efficiently implements this potential.


NEWS

Logistics

LOGISTICS SCHWER IM TREND

Der globale Markt für LKW über 6 Tonnen Nutzlast wird nach Prognosen von McKinsey & Company bis 2020 von jährlich knapp 125 auf über 190 Mrd. Euro Umsatz wachsen. Neben den etablierten Märkten Europa und der USA werden zukünftig die Schwellenmärkte Indien und China interessant, die verstärkt technisch und qualitativ anspruchsvolle LKW nachfragen.

Wasserstoff tanken Der Gasanbieter Air Liquide eröffnete im Herbst in Düsseldorf die deutschlandweit erste Wasserstofftankstelle. Hier können täglich bis zu 50 Brennstoffzellen-PKW gasförmigen Wasserstoff tanken. Auch für LKW gibt es erste Aktivitäten.

Hydrogen as Fuel

Fotos/Photos: Air Liquide, Fraunhofer IVI, Siemens

Gas supplier Air Liquide opened Germany's first hydrogen fuelling station, located in Düsseldorf, in autumn. Up to 50 fuel cell vehicles can be filled up with gaseous hydrogen at the station every day. Services for trucks are also being set in motion.

RIGHT ON TREND

According to forecasts from McKinsey & Company, the global market for trucks with over 6 tonnes payload will experience an increase from an annual turnover of just under 125 bn EUR to more than 190 bn EUR by 2020. Next to the established markets in Europe and the USA, the emerging markets of India and China, which are increasingly making requests for upmarket technical and quality trucks, will become interesting in the future.

O-LKW

Siemens testet seit dem Frühjahr LKW mit Oberleitung und entwickelte dazu einen aktiv beweglichen Stromabnehmer. Dieser ermöglicht automatisches An- und Abbügeln an das Oberleitungssystem bis zur Geschwindigkeit von 90 km/h und gleicht alle Bewegungen des Fahrzeugs innerhalb der Fahrspur automatisch aus.

O-TRUCK

Siemens has been testing trucks with overhead lines since spring, developing an actively moveable pantograph in the process. This enables automatic connection to/ disconnection from the overhead contact line at speeds of up to 90 km/h and also automatically compensates all vehicle movements within the electrified lane.

VIELSEITIGES FLUGOBJEKT

Die schwebende Sensorplattform HORUS des FraunhoferInstituts für Verkehrs- und Infrastruktursysteme bietet freie Rundumsicht für Foto-, Video- oder Thermoaufzeichnungen. Damit eignet sie sich zur Erfassung von Immissions- und Wetterdaten sowie zur Verkehrsbeobachtung und Staumeldung.

MANY-SIDED FLYING OBJECT The Fraunhofer Institute for Transportation and Infrastructure Systems' floating sensor platform HORUS offers full all-round visibility for photo, video or thermal recordings, and is thus suitable for capturing immission and weather data as well as for traffic observation and reporting traffic congestion.

AQ 21


Logistics

LKW voraus. In der Kolonne fährt es sich in Zukunft bequemer. – – – Trucks ahead. Travelling in a convoy will be more comfortable in the future.

GANZ ENTSPANNT RELAXED AT THE WHEEL

Wer im Mai auf einer Autobahn in der Nähe von Barcelona unterwegs war, mag sich gewundert haben: Einige Autofahrer lasen oder tranken Kaffee – auf den Verkehr achteten sie nicht. Sie waren Teil eines Road Trains. –––––––––––––

If you were driving on a motorway close to Barcelona in May, you might have been wondering: some drivers could be seen reading or drinking coffee without paying attention to the traffic. They were in fact part of a road train. 22 AQ


Logistics

Sicher fahren trotz Ablenkung. Im Road Train kann man lesen, telefonieren oder Musik hören. – – – Driving safely despite distraction. It's possible to read, make phone calls or listen to music in the Road Train.

S

eit drei Jahren gibt es die Sartre-Initiative („Safe Road Trains for the Environment“) der Europäischen Union. Ziel ist es in erster Linie, die Zahl der Unfälle zu reduzieren und die Verkehrssicherheit dauerhaft zu verbessern. Bisher wurden rund 10.000 Testkilometer gefahren, allerdings noch kein einziger davon in der Öffentlichkeit. Nun hat im Mai auf einer spanischen Autobahn in der Nähe von Barcelona zum ersten Mal eine Road-Train-Kolonne autonom eine Strecke von 200 Kilometern zurückgelegt und sich in den fließenden Verkehr integriert. Hinter einem von einem Menschen gelenkten Führungsfahrzeug reihten sich vier weitere Fahrzeuge zu einem Road Train ein und überließen die Steuerung komplett den elektronischen Systemen.

Fotos/Photos: Volvo Car Corporation, www.sartre-project.eu

SICHERER IN DER KOLONNE „Wir sehen in solchen Fahrzeugkolonnen eine mögliche Lösung für die zukünftigen Herausforderungen im Transport“, sagt Andreas Ekfjorden, zuständiger Projektmanager für Intelligent Vehicle Technologies bei Volvo Trucks, einem der Kooperationspartner im Sartre-Projekt. „Denn sie bieten ein erhebliches Potenzial zur Einsparung von Treibstoff bei einem gleichbleibenden oder sogar verbesserten Maß an Verkehrssicherheit.“ Geführt wurde die Kolonne von dem ersten Volvo FH Truck, ein zweiter und die drei PKW dahinter reagierten vollautomatisch in einem Abstand von jeweils sechs Metern und bei einer Geschwindigkeit von 85 km/h

auf das Beschleunigen, Bremsen oder die Lenkbewegungen des Führungsfahrzeugs. Mehr als zehn Prozent Benzin konnte in dem Test eingespart werden. Aus technischer Sicht kann im Prinzip jedes Fahrzeug das Führungsfahrzeug einer solchen Kolonne sein. Der Fahrer des ersten Fahrzeugs braucht jedoch eine professionelle Ausbildung, denn er ist für sämtliche Autos in der Kolonne verantwortlich. ––––––––––––––– he European Union's "Sartre" Initiative ("Safe Road Trains for the Environment") has been in operation for three years. Its primary aim is to reduce the number of accidents and to lastingly improve road safety. Around 10,000 test kilometres have been driven so far, but none of them in public. In May, however, a Road-Train convoy for the first time independently covered a 200-km stretch on a Spanish motorway close to Barcelona and joined moving traffic. Behind a tractor unit driven by a person, a further four vehicles, steered entirely by means of electronic systems, lined up as part of a road train.

T

SAFER AS PART OF A CONVOY "We regard vehicle convoys of this nature as a possible solution to future transport challenges", said Andreas Ekfjorden, project manager responsible for intelligent vehicle technologies at Volvo Trucks, one of the cooperation partners in the Sartre project. "They offer considerable potential

for saving fuel, while preserving or even improving road safety.” The convoy was driven by the first Volvo FH truck, with a second and a further three cars, each six meters behind the previous one, travelling at a speed of 85 km/hour and reacting automatically to the acceleration, braking and steering of the tractor unit. More than 10% of normal petrol consumption could be saved in the test. From a technical viewpoint, any vehicle could in principle be used as the tractor unit for a road train. However, the driver of the first vehicle has to be specially trained since he is responsible for all the vehicles in the convoy.

DAS SARTRE-PROJEKT DER EU ist als Joint Venture zwischen den Firmen Ricardo UK Ltd, Applus+ Idiada, Tecnalia Research & Innovation, dem Institut für Kraftfahrzeuge Aachen (IKA), SP Technical Research Institute, Volvo Technology und der Volvo Car Corporation organisiert. –––––––––––– THE EU'S SARTRE PROJECT is organised as a joint venture between Ricardo UK Ltd, Applus+ Idiada, Tecnalia Research & Innovation, the Aachen Institute of Automotive Engineering (IKA), the SP Technical Research Institute, Volvo Technology and the Volvo Car Corporation.

AQ 23


Logistics

TRANSPORTE IN DER WOLKE PLANEN

PLANNING TRANSPORTS IN THE CLOUD Cloud Computing vereinfacht den virtuellen Zugriff auf Daten – auch für die Logistik. ––––––––––––––

Cloud computing makes it easier to access data virtually – including for logistics.

D

er Begriff Cloud Computing umschreibt die Bereitstellung von ITRessourcen über ein globales Netzwerk. Ein Trend, von dem auch die Logistikbranche profitiert. „Von der Transportplanung über die Auftragsbearbeitung, vom Einkauf bis zu Customer Relationship Management kann alles über Cloud Computing gesteuert werden“, erklärt Manfred Wöhrl, Geschäftsführer des Research Institute for Computer Science in Wien. Infrastruktur und Software befinden sich in der Cloud, von dort werden die Dienstleistungen bedarfsorientiert abgeholt, die Abrechnung erfolgt punktgenau auf Basis der beanspruchten Leistung.

24 AQ

ABWICKLUNG VEREINFACHEN, KOSTEN SENKEN Alle in der Transportkette involvierten Akteure interagieren über externe IT-Dienstleister und können damit weltweit auf gemeinsame Daten zugreifen. So können komplexe Lieferketten schnell und flexibel aufgebaut werden – und auch deren Steuerung über die Cloud ist einfacher, da die Anwendungen nicht mehr vor Ort eingerichtet werden müssen. Weitere Vorteile seien, dass man sich einerseits die Kosten für die IT-Infrastruktur im Unternehmen erspare und anderseits auf einen großen Verbund an IT-Leistungen in der Wolke zugreifen könne, betont der IT-Experte.

So bieten Softwareanbieter wie map&guide beispielsweise Tools für LKW-Tourenplanung, Emissionsberechnung sowie Mautund Transportkostenberechnung an.

UNSICHERHEITSFAKTOREN Noch nicht ausgegoren sind allerdings Fragen der Sicherheit und rechtliche Aspekte. Der wichtigste Kritikpunkt: Wie steht es um die Sicherheit auf der offenen CloudUmgebung, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten bei personenbezogenen Daten? Zudem ist ein stabiler, schneller Internetzugang eine essenzielle Grundvoraussetzung, die gewährleistet sein muss.


Logistics

Datenspeicherung in der virtuellen Wolke erleichtert die globale Zusammenarbeit. – – – Saving data in a virtual cloud makes global teamwork easier.

––––––––––––––––––– he concept of cloud computing outlines the provision of IT resources via a global network. It is a trend which the logistics sector is also taking advantage of. Everything – from transport planning to order processing, purchasing to customer relationship management – can be managed using cloud computing, as Manfred Wöhrl, Manager of the Research Institute for Computer Science in Vienna, explains. The infrastructure and software are located in the cloud, and from there we can obtain services that are tailored to needs and are accurately billed on the basis of the service used.

T

SIMPLIFYING PROCESSING, REDUCING COSTS Everybody involved in the transport chain interacts via external IT service providers and is thus able to access shared data worldwide. This means that complex supply chains can be built up quickly and flexibly – and managing them via the cloud is easier because applications no longer need to be installed locally. The IT expert emphasises that further advantages are cost savings in terms of IT infrastructure within the company and access to a wide range of IT services in the cloud. For example, software suppliers such as map&guide offer tools for truck route

planning, calculating emissions and working out tolls and transport costs.

UNCERTAINTY FACTORS However, not all the security issues and legal aspects have yet been settled. The most critical aspect is that of security on the open cloud environment and the legal framework governing personal data. In addition, stable and rapid internet access is a vital prerequisite that must be guaranteed.

AQ 25


Logistics

HAT DER INTERMODALE TRANSPORT SEINE ZUKUNFT SCHON HINTER SICH? HAS

INTERMODAL TRANSPORT ALREADY PASSED BY ITS FUTURE? GASTKOMMENTAR / GUEST COMMENTARY PROF. PETER KLAUS, D.B.A./BOSTON UNIVERSITY

26 AQ

E

s ist über 40 Jahre her, dass der kombinierte Verkehr im deutschsprachigen Raum zum ersten Mal politische Aufmerksamkeit und aktive öffentliche Förderung erfahren hat: Mit dem „LeberPlan“ von 1968 wurde erstmals ein Millionenbudget für kombiverkehrsfähiges Equipment und für erste intermodale Terminals eingeführt, zusammen mit einer Belastungsabgabe für den Straßengüterfernverkehr (der „Leberpfenning“). Ausgelöst wurde der Plan von der Beobachtung, dass das Fernstraßennetz überlastet ist und der Straßengüterverkehr in der damals boomenden WirtschaftswunderKonjunktur viel schneller wächst als der Schienenverkehr. Eine aktive Verlagerungspolitik sollte diese Entwicklung korrigieren. Der intermodale Verkehr ist tatsächlich zu einem festen Bestandteil der europäischen Güterverkehrssysteme geworden. Das gilt ganz besonders für die Seehafen-Hinterlandverkehre – also den Ab- und Zutransport von Containern – und für die alpenquerenden Verkehre. Nüchtern betrachtet, sieht die Realität allerdings so aus: Im Vergleich der Transportleistungen verschiedener Verkehrsträger hat der intermodale Verkehr einen niedrigen einstelligen Prozentanteil am gesamten weiträumigen Güterverkehr. Eine massive Entlastung der Straßenverkehrsinfrastruktur durch Intermodalität ist bis heute nicht gelungen. Das darf angesichts der Herausforderungen der Zukunft nicht so bleiben. Die Erhaltung der Umwelt und die dramatische Verknappung von Energie und Fahrpersonal muss mit der fortbestehenden Notwendigkeit der modernen Wirtschaft vereinbar bleiben, Güter an jedem Ort – eben nicht nur dort, wo Gleis- oder Hafenanschlüsse bestehen – verladen zu können. Wir müssen die Anstrengungen verstärken! Wir müssen viel kreativer Umschlagstechniken nutzen, um die riesige, nicht


Logistics

Foto/Photo: Prof. Peter Klaus

Prof. Peter Klaus sieht Handlungsbedarf im europäischen Güterverkehr. – – – Prof. Peter Klaus thinks there is a need for action in European goods transport.

ohne Weiteres kombiverkehrsfähige europäische Trailer-Flotte schnell und kostengünstig auf die Schiene zu bringen. Wir müssen neue Formen von Terminals- und Umlademöglichkeiten auch an zweitrangigen Knoten finden und jene Unternehmen fördern, die die notwendigen Aufkommensmengen auf geeigneten Relationen bündeln. Denn das ist die Voraussetzung für effiziente Ganzzüge. Es müssen nicht zuletzt die Prioritäten und die Organisation der Bahngesellschaften verändert werden, um bei der kritischen Frage der Schienen-Trassenzuweisung dem Güterverkehr mehr Platz zu schaffen. Wunder sind nicht zu erwarten. Aber durch intelligente und beharrliche Kombination solcher Initiativen ist eine gute Zukunft des intermodalen Verkehrs möglich. ––––––––––––––– ombined transports first received political attention and active public support in German-speaking regions more than 40 years ago. With

C

the "Leber Plan" of 1968, a budget worth millions was introduced for combinedtransport-capable equipment and the first intermodal terminals, together with a charge for long-distance goods transport on roads (the "Leber penny"). This plan was triggered by the observation that in the booming miracle economy of the time, the trunk roads network was overburdened and goods transport on roads was increasing much faster than rail transport. An active transfer policy was supposed to correct this development. Intermodal transport has actually become an integral part of European goods transportation systems. This particularly applies to seaport to back country transports – meaning transporting containers to and from these locations – as well as for transalpine transports. In reality and from a rational viewpoint, however, things are as follows: When comparing various carriers' transport performances, the share of intermodal transports in all long-range goods transport activities is only a low, one-figure

percentage. Using intermodality to massively unburden the road traffic infrastructure has not been successful to date. In light of future challenges, this may not remain the same. Environmental preservation as well as the dramatic shortage of energy and driving staff must remain reconcilable with the persistent modern economy requirements of loading goods at all locations, not just where there is a railway or harbour connection. We have to increase efforts! We have to be a lot more creative in our use of transshipment techniques in order to put the European trailer fleet, which is enormous and not readily capable of combined transport, onto the rail track in a quick and cost-efficient way. We have to find new forms of terminals and transshipment opportunities even at secondary nodes, and foster those companies that are pooling the required volumes on suitable relations. This is the prerequisite for efficient block trains. Last but not least, the priorities and organisation of rail companies must be changed in order to make more space for goods transports when dealing with the key issue of allocating train paths on the railways. We shouldn't expect any miracles to happen. However, it is possible to create a positive future for intermodal transport by combining such initiatives in an intelligent and persistent way.

PROF. PETER KLAUS, D.B.A./ BOSTON UNIVERSITY war langjährig Inhaber des Lehrstuhls Logistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Leiter der Nürnberger Fraunhofer Logistikarbeitsgruppe. Davor war er als Spediteur tätig und ist heute Beirat/Aufsichtsrat diverser Logistikunternehmen und Organisationen. –––––––––––– PROF. PETER KLAUS, D.B.A./ BOSTON UNIVERSITY Held the chair for logistics at the FriedrichAlexander-University of ErlangenNuremberg and was head of the Fraunhofer Logistics Work Group in Nuremberg for many years. Before that, he worked as a forwarder and today he is adviser/member of the supervisory board of various logistics companies and organisations.

AQ 27


Mit 3.530 km Länge ist die Wolga der längste und wasserreichste Fluss Europas und zugleich ein wichtiger Verkehrsweg. – – – With a length of 3,530 km, the Volga is the longest river in Europe holding the most amount of water, and an important traffic route at the same time.


Logistics

AUFBRUCH IN

NEUE WELTEN

SETTING OUT FOR NEW WORLDS Die Länder in Zentralasien und im Südkaukasus gelten als Wachstumsmärkte für internationale Transport- und Logistikdienstleister. Ihre Bedienung erfordert jedoch die Beachtung gewisser Grundregeln. –––––––––––––

International transportation providers as well as logistics service providers see countries in Central Asia and the South Caucasus as emerging markets. However, specific ground rules must be followed when serving them.

E

in neuer Wirtschaftsraum rückt in den Fokus der internationalen Öffentlichkeit. Wie kürzlich bei einer hochrangig besetzten Ministerialkonferenz mehrheitlich festgehalten wurde, sind die Wachstumsperspektiven in der Region mit der Kurzbezeichnung CCA (Caucasus and Central Asia) durchwegs positiv – man rechnet 2012 mit einer Steigerung des Bruttosozialproduktes um 5,5 Prozent.

Dieses Szenario ruft zugleich eine wachsende Zahl an Anbietern von Transportund Logistikdiensten auf den Plan. Speziell türkische Speditionen spielen eine starke Rolle. Zahlreiche Newcomer aus Europa folgen ihnen auf dem Fuß. Das drückt die Margen und lässt vielen Anbietern die Umsetzung einer Strategie der Spezialisierung angebracht erscheinen. „Es ist vermessen, zu glauben, man kann als europäischer Spediteur den Kunden einen ZentralasienService aus einem Guss anbieten. Dagegen spricht allein schon die politische und sozioökonomische Vielfalt in dieser Region. Es gibt unterschiedliche Regierungsformen und Mentalitäten, die auch Auswirkungen im Hinblick auf die Anforderungsprofile und gesetzlichen Vorgaben an die speditionelle Tätigkeit zeitigen“, spricht ein profunder Kenner der Materie aus Erfahrung.

auch in Kasachstan, Turkmenistan und Aserbeidschan fließen hohe Beträge in die Verbesserung der Verkehrsinfrastrukturen, in den Aufbau von modernen Großindustrien und in die Schaffung leistungsfähiger Systeme zur Förderung von Erdöl und Erdgas. Damit ist eine große Nachfrage nach leistungsfähigen und zuverlässigen multimodalen Transportkonzepten für die Beschickung von Baustellen mit Werkzeugen, Baustoffen/Bauelementen und Großkomponenten verbunden. Bei der Planung und Durchführung der entsprechenden Transporte kommen praktisch alle Verkehrsträger ins Spiel. Neben Straßenund Bahntransporten in allen erdenklichen Varianten und Kombinationen spielen Seefracht und Flussschifffahrt eine wichtige Rolle. Liniendienste von türkischen Speditionen verbinden die Ladehäfen im Mittelmeer (Marmara) und im Schwarzen Meer mit großen Ports am Kaspischen Meer, darunter Aktau (Kasachstan), Turkmenbashi (Turkmenistan), Bandar Anzali (Iran) und Baku (Aserbeidschan). Das Routing dieser Verkehre stützt sich auf das von der Wolga, dem Wolga-DonKanal, dem Don und dem Asowsche Meer gebildeten Flusssystem. Nutzbar ist dieser Verkehrsweg in der Zeit von April bis November. Dann erfordern die harten Wintermonate den Einsatz anderer Lösungen.

INTERMODALE VERKEHRE IM KOMMEN

UNTERSCHIEDLICHE VORGABEN ALS HERAUSFORDERUNG

Sowohl in den südlichen Republiken der Russischen Föderation (Stichwort: Olympische Winterspiele 2014 in Sotschi) als

Besondere Aufmerksamkeit schenken Kenner der Materie dem Themenbereich Verzollungen. Die Zusammenstellung der

DER MARKT WÄCHST, DAS ANGEBOT EBENSO

AQ 29


Logistics

Ursprungszeugnisse und Zertifizierungen erfordert ein hohes Maß an Konzentration. Ausschlaggebend dafür sind die teilweise deutlich voneinander abweichenden Vorgaben und Bestimmungen der Zollbehörden. „Der Zoll ist in jedem Land anders. Es existieren große Unterschiede im Hinblick auf die Ausgestaltung und Umsetzung der staatlichen Direktiven. Die regelmäßige Veränderung der Zollkodizes in allen Ländern stellt die Exporteure laufend vor neue Herausforderungen“, heißt es dazu in einem Wiener Handelshaus der Maschinenbaubranche mit GUS-Spezialisierung. Im Südkaukasus und in Zentralasien – lange Zeit Ziel von Teil- und Komplettladungen – steigt die Nachfrage nach Sammelgutverkehren ab Deutschland, Italien und Zentraleuropa. Jedoch sollte man für diese Verbindungen im Interesse der Kunden strenge Verhaltensmaßregeln bei ISOZertifizierung, Routenplanung, dem Schutz der Ware und der Wahrung der Rechtssicherheit einhalten. Daran ist die Empfehlung von hohen Absicherungen und dem Abschluss von Verträgen mit Geschäftspartnern mit europäischen Gerichtsständen nach europäischen Verträgen geknüpft. Letzteres schützt die Auftraggeber im Fall von eventuell auftretenden Transportschäden vor bösen Überraschungen.

––––––––––––––––––– new economic area is moving into the international public spotlight. As was recently documented at a high-profile ministerial conference, growth prospects in the region labelled CCA (Caucasus and Central Asia) are absolutely positive – with the gross national product expected to rise by 5.5 percent in 2012.

A

GROWING MARKET, INCREASING OFFERS This scenario is also causing an increasing number of transportation and logistics service providers to enter the scene. Turkish forwarders in particular are playing a major role and a large number of European newcomers are hot on their heels. This is putting pressure on margins and causing

30 AQ

many providers to think that it would be appropriate to implement a specialisation strategy. "It is presumptuous to think that a European forwarder can offer an impeccable Central Asia service to customers. The political and socio-economic diversity in the region in itself is an argument against this. There are various forms of government, as well as mentalities that have an effect on forwarding work in terms of requirement profiles and legal standards," as an expert with profound knowledge in the matter states from experience.

INTERMODAL TRANSPORTS ON THE COME-UP In the Russian Federation's Southern republics (the key word being Sochi Winter Olympics 2014) as well as in Kazakhstan, Turkmenistan and Azerbaijan, large amounts of money are going towards improving traffic infrastructures, setting up large modern industries and creating efficient systems for petroleum and natural gas production. This is linked with a high demand for efficient and reliable multimodal transportation concepts for tools, building materials and large components to be sent to building sites. Virtually all carriers are used when planning and carrying out the appropriate transports. In addition to all possible variations and combinations of road and rail transport, sea cargo and river traffic also play an important role. Liner services from Turkish forwarders link the ports of loading in the Mediterranean Sea (Marmara) and in the Black Sea with large ports in Caspian Sea, which include Aktau (Kazakhstan), Turkmenbashi (Turkmenistan), Bandar Anzali (Iran) and Baku (Azerbaijan). The route for these transports relies on the river system formed by the Volga, the Volga-Don Canal, the Don and the Sea of Azov. This transport route can be used from April until November – then, other solutions become necessary due to the hard months of winter.

DIFFERENT TARGETS AS A CHALLENGE Experts in the matter give particular attention to the topic of customs clearance. A

lot of focus is necessary for compiling the certificates of origin as well as other certifications. Customs guidelines and policies, which are quite different from one another at times, are the pivotal factors in this. "Customs vary in each country. There are great differences regarding the arrangement and implementation of state directives. Regular changes made to customs codes in all countries are constantly presenting exporters with new challenges," is what staff at a Vienna-based engineering industry business house specialising in CIS countries has to say on the matter. In the Southern Caucasus and in Central Asia, both destinations for LTL and FTL for a long time, there is a rising demand for groupage freight transport to Germany, Italy and Central Europe. However, strict rules of conduct for ISO certification, route planning, goods safeguarding and adherence to legal compliance should be observed on these connecting routes in the interest of customers; the recommendation of effective safeguards as well as the conclusion of contracts with business partners whose legal domicile is in Europe on the basis of European contracts are associated issues. This last point protects the client from nasty surprises in the case of any occurring transport damages.

GRENZENLOSER SERVICE Quehenberger Logistics betreibt eigene Zollbüros an den EU-Außengrenzen und wichtigen Verkehrsknotenpunkten und bietet die Abwicklung aller notwendigen Zollverfahren direkt mit der Transportleistung an. Die elektronischen Zollverfahren werden mittels NCTS (new computerized transit system) und e-zoll abgewickelt. ––––––––––––––– BOUNDLESS SERVICE Quehenberger Logistics operates its own customs offices at the EU external frontier and at important transport hubs, offering first-hand essential customs proceedings handling along with transport services. The electronic customs proceedings are handled via NCTS (new computerized transit system) and e-customs.


NEWS

Life

LIFE SCHNELLER ALS EIN PISTOLENSCHUSS Anfang 2014 wird es so weit sein. Der Bloodhound SCC soll mit 1.600 Kilometer pro Stunde den

Foto/Photo: Franco Banfi/Picture Alliance/picturedesk.com, Bloodhound SSC (orginator Curventa and Siemens), REUTERS/Rooney Chen

Weltrekord für das schnellste Landfahrzeug brechen. Mit einem Wendekreis von nur 120 Metern ist das Überschallauto rein auf Geradeausfahrt ausgerichtet, Kurven sind nahezu unmöglich. Der erste Triebwerkstest im Herbst 2012 verlief erfolgreich, die Rakete brannte 10 Sekunden lang.

FASTER THAN A SPEEDING BULLET The moment will have arrived at the beginning of 2014 – at 1,600 kilometres per hour, the Bloodhound SCC is to break the record for the fastest land vehicle in the world. With a turning circle of only 120 metres, this supersonic car is only designed for going straight ahead. Turning is nearly impossible. The first engine test in autumn 2012 was successful, with the rocket burning for 10 seconds.

Slow Motion

DURCH DIE WÜSTE DES TODES

Der Grönlandhai schwimmt mit 0,34 Metern pro Sekunde durch die Eismeere – pro Stunde bewältigt er so knapp einen Kilometer. Ganze sieben Sekunden braucht der Hai für einen volle Schwanzbewegung, die ihn nach vorne treibt. Grund für das Leben in Zeitlupe ist wahrscheinlich die frostige Durchschnittstemperatur des Wassers von zwei Grad.

Die Wüste Lop Nor kann erstmals mit dem Zug durchquert werden. Nur 373,8 Kilometer misst die Strecke, aber jeder Kilometer kostete umgerechnet eine Millionen Euro, denn sie führt mitten hinein in Chinas „Meer des Todes“, eine Salzwüste, in der 200 Tage im Jahr heftige Stürme toben. Im Winter fallen die Temperaturen auf minus vier Grad, im Sommer erhitzen sich die Schienen auf 70 Grad.

Slow Motion The Greenland shark navigates the icy seas at a rate of 0.34 metres per second, swimming just under one kilometre per hour, and needs a whole seven seconds for one movement of its tail that propels it forwards. The reason for its life in slow motion is probably the frosty average water temperature of two degrees.

THROUGH THE DESERT OF DEATH

For the first time ever, it will be possible to cross the Lop Nor desert by rail. The route is only 373.8 kilometres long, but every kilometre cost the equivalent of one million Euro, as it leads right into the Chinese "Sea of Death", a salt desert where fierce storms rage for 200 days each year. In wintertime, temperatures drop to minus four degrees, and the train tracks heat up to a temperature of 70 degrees in summertime.

AQ 31


James Bond ist auf dem Boden der Tatsachen angelangt. – – – Reality check: 007 is human after all.


Life

DER SPION, DER VOM HIMMEL FIEL THE SPY WHO FELL TO EARTH

50 Jahre nach dem ersten Aufeinandertreffen von Sean Connery und Dr. No ist James Bond kein süffisanter Schwerenöter mehr und das obligate Glas Martini ist kaum mehr als ein Relikt aus den hedonistischen 60er Jahren. Daniel Craig wird mit jedem Bond-Abenteuer mehr zum Underdog, zum Jason Bourne des MI6. Keine Frage: Der ehemalige Superheld ist vom Himmel gefallen und auf der Suche nach sich selbst. ––––––––––––––––––

50 years after Sean Connery first met up with Dr. No James Bond is no smug lothario anymore and the obligatory martini is little more than a nod to the hedonistic roarin sixties. With every installment Daniel Craig turns 007 more into the underdog, the MI6’s Jason Bourne. The new Bond is a fallen Angel, indeed, and after five decades on duty he is still looking for the true Bond identity. Interview: Sarah Williams (The Interview People) Fotos/Photos: 2012 Sony Pictures Releasing GmbH

I

st Skyfall der beste Bond, den Sie bisher gedreht haben? Ich finde schon. Auf jeden Fall war es der befriedigendste: Ich war ja von Anfang an involviert und habe insgesamt vier Jahre daran gearbeitet. Ich bin stolz auf Skyfall, und ich bin auch stolz darauf, dass er zum 50 Jahre Bond-Jubiläum herauskommt. Haben Sie nicht einige Enthüllungen über Bonds Vergangenheit im Film überrrascht? Nein, weil ich schon beim Skript mitgeholfen habe und von Stunde Null an bei allen Diskussionen und Meetings mit dabei war. Verstehen Sie ihn jetzt besser? Ich verstehe ihn, zumindest ein bisschen, aber er ist immer noch James Bond, und er wird immer James Bond bleiben. Es ist sinnlos, ein Drama oder eine Shakespeare-Tragödie aus Bond machen zu wollen. War es letztlich der Bond, den Sie auf der Leinwand sehen wollten? Unser Plan war, einfach den bestmöglichen Bond zu machen. Und wir hatten Glück: Roger Deacons war unser Director of Photography und er hat Skyfall unglaublich stylish aussehen lassen, was mich mit dem Film sehr zufrieden macht. Haben Sie das Gefühl, dass Sie das beste Team gefunden haben? Man will immer die beste Mannschaft haben, und die besten Schauspieler, aber das ist nicht so einfach: Schauspieler lassen sich oft nur für ein Projekt gewinnen, zu dem Sie auch einen emotionalen Bezug haben. Ich glaube, weil Sam Mendes Regie geführt hat und das Buch gut war, war es auch mit den Stars kein Problem. Man kann alles Geld der Welt haben – offensichtlich mögen wir Schauspieler Geld ja

AQ 33


Life

Kein bisschen müde: Die erste Klappe eines Bond-Filmes fiel vor mehr als 50 Jahren. Seither schießt, charmiert und prügelt sich 007 durch die Filmgeschichte.

– aber wir machen den Job nicht, wenn wir keine Leidenschaft dafür empfinden. Wie war es mit Javier Bardem, Ralph Fiennes und Judi Dench? Naja, sie gehören zu den Besten auf ihrem Gebiet und es macht Spaß, mit ihnen zu drehen. Sie nehmen ihre Arbeit ernst und dadurch ist es auch für mich nur halb so schwer. Es macht es einfach um so vieles leichter. Es sieht so aus, als ob Sie in den BondFilmen sehr viel aushalten müssten. Ist die Erschöpfung größer als bei anderen Projekten? Ein Bond-Dreh dauert einfach viel länger als normal und es ist manchmal schwierig, das Energielevel hochzuhalten, weil wir nun einmal alle mal müde werden. Machen die Action-Szenen eigentlich süchtig? Ich meine, wegen des Adrenalins? Ich weiß nicht… Wenn ich mit einem Dreh fertig bin , ist es eigentlich das letzte, was ich tun will (lacht). Ich meine, ich gehe nicht skydiven in meiner Freizeit. Warum, glauben Sie, hat James Bond 50 Jahre überlebt? Das ist eine gute Frage und ich bin mir nicht ganz sicher, was die richtige Antwort ist. Aber ich weiß, irgendwie haben es die

34 AQ

Produzenten, die Broccolis geschafft. Jedes Mal, wenn sie einen Film drehen, wenden sie die gleichen Regeln an: Sie machen den denkbar besten Film fürs Publikum, denn nur das zählt. Ohne das Publikum würde es uns gar nicht geben. Außerdem, glaube ich, haben alle Bond-Filme, auch die schlechten, diese wunderbare Aura: Sie sind wirkliche Film-Events und machen einfach Spaß. Das macht sie einzigartig. Die Broccolis heuern natürlich nur die besten Leute an und das allein spricht Bände über ihre Fähigkeiten als Produzenten. Glauben Sie, die Tatsache, dass nie ein Studio die Kontrolle übernommen hat, könnte etwas damit zu tun haben? Das glaube ich auf jeden Fall. Wenn ein Studio am Ruder wäre, wäre James Bond längst tot. Finden Sie, dass der neue Bond jetzt schon ganz der Ihre ist? Ich würde es mir wünschen. Wenn er ganz der Meine wäre, dann wäre ich ein viel reicherer Mann. (lacht) Aber auch wenn Sie so reich wären, würden Sie doch immer noch schauspielen, oder? Ich liebe die Schaupielerei. Sagen Sie es nicht den Produzenten, aber ich würde schon für Kost und Logis arbeiten. (lacht)

––––––––––––––– o you think Skyfall is the best of the three Bond movies you have done so far? I think so, I think it’s the most satisfying that I’ve done. I’ve been very, very involved with this movie from the beginning, from the very early meetings. I’ve been working on it for four years and so I am very proud of it, I’m very proud that it’s also come out in the 50th year. Were you surprised by some of the revelations about Bond’s past that came up in the film? No, because I helped with the writing and I was involved with it and I was there from the very beginning discussing it. Do you understand him more? You do understand it, you understand him a little bit, but he’s still James Bond. He can’t stop being James Bond and suddenly be something else. You can’t make a movie like a drama and like a Shakespeare play about Bond. Was this the Bond you wanted to see on screen? My only plan that everyone was involved with, was to make the best Bond film we could. We were incredibly lucky, we had Roger Deacons as Director of Photography,

D


Life

Fotos/Photos: 2012 Sony Pictures Releasing GmbH

50 and still going strong: More than five decades after the first take 007 still shoots, charms and brawls his way through film history.

who has made the film look incredibly stylish and I feel very satisfied with the way it looks. Do you feel that you guys are investing in the best team players? The plan is you want to get the best players you can, the best people, the best actors, but it doesn’t always work out like that, I mean, actors will only come and do something if they feel passionate about it. I think that because Sam Mendes was directing it and we had a good script, it meant that those actors were happy to be involved. You could have all the money in the world, actors obviously like money, but they won’t do a job unless they are passionate about it. Can you talk about working with Javier Bardem, Ralph Fiennes and Judi Dench? Well all of them are some of the best actors around and they all are fun to work with. They take their jobs really seriously and when I am working with really good actors, my job is cut in half, it makes it so much easier for me. It seems that you go through so much in these films. The level of exhaustion is bigger on this film than others? I think on a Bond film it is, you film for much longer than you do on any other

movie and the hard part is keeping your energy levels up. We’ll all get exhausted. Do you get addicted to those kinds of scenes? Is it the adrenaline of an action scene? I don’t know, because when I stop work, it’s the last thing I ever want to do, (laughs) I don’t go skydiving in my spare time. Why do you think the franchise has lasted 50 years? It’s a good question, I’m not sure completely what the answer is, but I know that the Broccoli’s have managed to. Each time they make a movie they always apply the same rules, which is to make the best movie you can for an audience, because the audience are the people who count. We don’t exist without them, and I think all of the Bond movies, even when they are bad, have a wonderful kind of sense of fun and a wonderful sense of occasion about them. And that’s why it’s kind of unique and they employ great people and that’s a real testament to their ability as producers. Do you think one of the reasons is that this franchise has never been controlled by a studio? I do, I think that, yes. I do genuinely think that if a studio took it over, that the franchise would have died away.

Do you feel you own Bond now? I wish I did own Bond, I would be a much richer man. (laughs) But I’m sure that if you owned Bond and you were so rich, you would still be acting. I love acting. Don’t tell my producers but I would work for food. (laughs)

BOND IN ZAHLEN: In seinen 50 Dienstjahren vor Skyfall hat 007 es in 22 Filmen mit 1.299 Todesfällen zu tun gehabt (352 davon hatte er selbst zu verantworten). Er hat 53 Frauen beglückt und insgesamt inflationsbereinigt mehr als 10 Milliarden Euro eingespielt. Skyfall hat kolportierte 160 Millionen Euro gekostet. Die Rekordsumme von 36 Millionen Euro wurde durch Product Placements finanziert. ––––––––––––––– BOND BY THE NUMBERS: In his 50 years on duty predating Skyfall, the 007 franchise totalled a body count of 1,299 (352 of which were on James Bond himself). He slept with 53 women and raked in more than 10 Billion Euros at the box office (adjusted for ticket prize inflation). Skyfall reportedly cost 160 Million Euros, with a record-setting 36 Million Euros being financed through product placements.

AQ 35


Life

ANSICHTSSACHE MATTER Von früh bis spät fordern Alltagsleben und Beruf Entscheidungen von uns. Möglichst gute natürlich. Dabei hilft nicht nur das Hirn, sondern auch der Bauch. –––––––––––––––

Our daily lives and our jobs require us to make decisions from early in the morning until late at night. The right ones, where possible. Not only the brain, but also gut instinct helps with the decision-making process.

J

ahrzehnte lang sind Wirtschaftswissenschaftler und Kognitionspsychologen vom Modell des „Homo Oeconomicus“ ausgegangen – dem Menschen also, der rational entscheidet, um seinen eigenen Nutzen zu maximieren. Das heißt, er listet alle Alternativen auf, schätzt alle Konsequenzen ab und berechnet deren Wahrscheinlichkeit. Inzwischen ist klar: Der Bauch entscheidet immer mit. Intuition – die auf einfache Faustregeln und Erfahrung baut – wird gerade dann wichtig, wenn gar nicht alle Alternativen bekannt sind, die Entscheidungssituation also komplex und von Unsicherheit geprägt ist. In solchen Momenten versorgt uns die Intuition mit diesem einen guten Grund, aus dem wir dann sagen können: „Ja, mache ich“, oder: „Das lass ich besser bleiben“. Der Vorteil: Solche Bauchentscheidungen fallen zügig. Emotionen spielen auch dann mit, wenn es um die Bereitschaft zum Risiko bei Entscheidungen geht. Hier schlägt der sogenannte Framing-Effekt an, den der

36 AQ

OF OPINION

Mathematiker und Psychologe Daniel Kahnemann entdeckt hat. Im Grunde geht es dabei um die „Verpackung“ der Entscheidungsgrundlagen in positiver oder negativer Form.

SICHERHEIT ODER RISIKO Im Experiment wird dieser Effekt meist anhand eines Gewinnspiels geprüft, bei dem dieselben Chancen einmal als Gewinn und einmal als Verlust formuliert werden. Im ersten Fall müssen sich die Teilnehmer entscheiden zwischen einem sicheren Gewinn von 240 Dollar und einer Chance auf 1.000 Dollar, allerdings nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 25 Prozent. Zu 75 Prozent erhalten sie gar nichts. Im anderen Fall geht es um die Wahl zwischen dem sicheren Verlust von 750 Dollar oder einer 75-prozentigen Chance, 1.000 Dollar zu verlieren und einer 25-prozentigen Chance, gar nichts zu verlieren. Dabei zeigt sich: Die „Gewinn-Gruppe“ entscheidet sich fast einhellig für den sicheren Bonus, während Menschen in der Verlust-Variante vorwiegend auf „Spiel & Risiko“ setzen. Jüngste Untersuchungen an der University of London haben gezeigt, dass bei riskanten bzw. spekulativen Entscheidungen hohe Aktivitäten in der Amygdala, dem Emotionszentrum im Gehirn, gemessen werden können, begleitet von eher schwacher Aktivität im präfrontalen Kortex, der für Vernunft zuständig ist. Werden dagegen Entscheidungen mit „sicherem Ausgang“ getroffen, kehrt sich das Bild in der Tendenz um. –––––––––––––––––––

F

or decades, economists and cognitive psychologists assumed that the "Homo Oeconomicus" model, meaning a human that makes rational decisions in order to maximise its own benefit, was accurate. This human draws up a list of alternatives, assesses all consequences and works out their likelihood. What has become clear by now is that gut instinct always plays a part in decisions. Intuition, based upon simple rules of thumb and experience, becomes particularly important where alternatives are not all known, meaning that the situation where the decision is made is complicated and characterised by uncertainty. In moments such as these, intuition provides us with good reasons for being able to say "yes, I'll do it", or "no, I'd better leave it". The advantage is that such decisions through gut instinct are made rapidly. Emotions also play a part where decisions involve the willingness to take risks. This is where the so-called framing effect, discovered by mathematician and philosopher Daniel Kahnemann, comes in. It essentially refers to "framing" the basis for one's decision in a positive or negative way.

RISK OR SAFETY The effect is usually tested in experiments using a prize game, where the same prospects are formulated once as win and once as loss. In the first case, participants must choose between winning 240 dollars for certain or a 25 percent chance of winning 1,000 dollars, with a 75 percent chance of not winning anything. In the other case, the choice is between losing


. d think woul

LUST AUF EIN PAAR KNIFFLIGE ENTSCHEIDUNGEN BEKOMMEN? Auf www.riskliteracy.org können Sie Ihre Kompetenz im Umgang mit Risiko ganz gefahrlos testen. ––––––––––––––– FANCY MAKING A FEW TRICKY DECISIONS YOURSELF? You can safely test how competent you are when it comes to dealing with risk on www.riskliteracy.org

we an enkt. an d related th ls m , a inter en sely mm clo usa e r z or ähe e m g n n ar dun rai sfin e b ung d th eid t an sch gu Ent he der s, t bei roces p gen h hän aking d Bauc Gehirn un e decision-m During th

750 dollars for certain, or a 75 percent chance of losing 1,000 dollars and a 25 percent chance of not losing anything. The results showed that the "win group" almost unanimously chose the certain bonus, whereas those that went with the loss option predominately opted for gambling and risk. The most recent investigations at the University of London found that a lot of activity in the amygdala, the brain's emotional centre, could be measured during risky or speculative decisions, along with rather faint activity in the prefrontal cortex, which is in charge of reason. If, however, decisions with a "certain outcome" are made, this image tends to be reversed.


Life

Das Piraten-Problem am Horn von Afrika kostet nicht nur den Welthandel Milliarden, sondern auch unzählige Menschenleben. – – – Not only is international trade losing billions because of the pirate problem at the Horn of Africa; a countless number of people are also losing their lives.


Life

DAS COMEBACK DER PIRATEN THE RETURN OF THE PIRATES

Kidnapping, Erpressung und rohe Gewalt: Auf den Weltmeeren herrscht wieder Anarchie. Die Rückkehr der Piraten fordert jährlich hunderte Menschenleben und kostet den Welthandel Milliarden Euro. Heimat der modernen Freibeuter ist Somalia, der gescheiterte Staat am Horn von Afrika. ––––––––––––––––

Fotos/Photos: Rat der EU, dpa

Kidnapping, blackmail and brute force: anarchy again prevails on the world's seas. The return of piracy is responsible for the loss of hundreds of human lives every year and is costing world trade billions of Euros. The home of today's pirates is Somalia, the failed state on the Horn of Africa.

S

ie kommen mit Schnellbooten aus dem Nichts und schießen mit Maschinenpistolen auf gigantische Tanker und Frachtschiffe. Auch sonst haben die Piraten des 21. Jahrhunderts nichts mit den romantischen Seefahrerklischees gemein. Stattdessen ist die Renaissance jenes Verbrechens, das seit mehreren Jahrhunderten als ausgestorben galt, vor allem die Folge von Profitgier und Umweltverschmutzung.

3.000 KILOMETER RECHTSFREIE KÜSTE Seit 1991 hat Somalia keinen funktionierenden Staatsapparat mehr. Da es seit über 20 Jahren auch keine Küstenwache mehr gibt, stieg die Anzahl der fremden Schiffe, die in den extrem fischreichen Gewässern Ostafrikas auf Beutefang gingen, schlagartig an. Fische im Wert von 300 Millionen Euro zogen die Trawler aus Spanien, Japan und Taiwan seither aus dem Meer. Damit nicht genug, versenkten viele Staaten dort auch noch illegal ihren Giftmüll – und

nahmen den somalischen Fischern ihre Lebensgrundlage. Kein Wunder also, dass fremde Schiffe vor der Küste Somalias nicht gerne gesehen sind. Aus der anfänglichen Selbstverteidigung ist jedoch längst eine einträgliche Einkommensquelle geworden. Die Anzahl der Angriffe und Lösegeldforderungen ist seit 2005 regelrecht explodiert. Das Geschäftsmodell dahinter: die Entführung der Schiffe samt der Besatzung, um dann Lösegeld zu fordern. Nicht weniger als 40 Schiffe mit mehr als 1.000 Geiseln dümpeln derzeit vor Somalia vor sich hin.

ENTERHAKEN ALS EINZIGE KARRIERELEITER Das Schicksal eines der ärmsten Länder Afrikas ist längst zum globalen Problem geworden: Nicht weniger als 25.000 Schiffe – und damit ein Fünftel des gesamten Welthandels – passieren jährlich auf ihrem Weg zum Suezkanal auch den Golf von Aden und damit lebensgefährliches Piratengebiet. Der Schaden für die Reedereien und Schiffseigentümer durch hohe Kosten

AQ 39


Life

Für die von Armut geplagte Bevölkerung von Somalia ist die Piraterie oft die einzige Chance zu überleben. – – – For the poverty-stricken population of Somalia, piracy is often the only chance for survival.

für Versicherungen, Sicherheitsmaßnahmen oder Lösegeldzahlungen betrug allein 2011 zwölf Milliarden Euro. Die einzige Alternative – der Umweg rund um den afrikanischen Kontinent – dauert 18 Tage länger und kostet weitere Millionen. Kein Wunder also, dass die Forderung nach militärischem Schutz immer größer wird. Aktuell sind neun Kriegsschiffe im Rahmen der EU-Mission „Atalanta“ vor Somalia im Einsatz. Zwar zeigen die internationalen Einsätze erste Erfolge. Doch die endgültige Lösung für die Probleme liegt an Land: Solange in Somalia der Enterhaken die einzige Karriereleiter bleibt, werden die Piraten auf hoher See weiterhin für Angst und Schrecken sorgen.

––––––––––––––– hey arrive on speedboats from nowhere and fire at gigantic tankers and freight ships with machine guns. This is not the only way in which the pirates of the 21st century have nothing in common with the romantic cliché of the buccaneer. The resurgence of this crime, which had died out several centuries ago, is above all the consequence of greed and environmental pollution.

T

3000 KILOMETRES OF LAWLESS COASTLINE Since 1991, Somalia has had none of the trappings of a functioning state. Because there has also been no coastguard service for more than 20 years, the number of foreign ships entering the waters off East Africa to exploit its extremely rich fishing resources has drastically increased. Trawlers from Spain, Japan and Taiwan have in the meantime caught fish worth €300 million. As though that was not

40 AQ

enough, many states have also illegally dumped their toxic waste in the sea there – and in doing so, deprived Somali fishermen of their livelihood. It is therefore no wonder that foreign ships off the coast of Somalia are not a popular sight. But initial attempts at self-defence long since turned into a profitable source of income. The number of attacks and ransom demands has truly exploded since 2005. It is based on a genuine business model: Ships and their crew are kidnapped in order to be able to demand a ransom. No fewer than 40 ships and more than a thousand hostages are currently floating off the coast of Somalia.

LONG JOHN SILVER AS THE ONLY CAREER MODEL The fate of one of the poorest countries in Africa has long been a global problem. Each year, no fewer than 25,000 ships – and with them a fifth of the world's trade – pass through the Gulf of Aden, and thus this perilous piracy zone, on their way to the Suez Canal. The cost to shipping companies and ship owners in terms of high insurance premiums, security measures and ransom payments was € 12 billion in 2011 alone. The only alternative – the long detour around the African Continent – lasts 18 days longer and costs millions more. It is therefore no wonder that the

demand for military protection is growing. Nine war ships are currently being deployed off the coast of Somalia as part of the EU "Atalanta" mission. These international deployments are starting to show signs of success. But the ultimate solution to the problem lies ashore. As long as Long John Silver remains the only career model in Somalia, the pirates will continue to sow fear and terror on the high seas.

LÖSEGELD PRO SCHIFF: FÜNF MILLIONEN EURO Seit 1984 wurden weltweit rund 5.000 Piratenangriffe gemeldet. Allein 2011 wurden vor der Küste Somalias 28 Frachter gekapert und 35 Seeleute getötet. Das Lösegeld – im Schnitt rund fünf Millionen Euro – wird meist über dem Meer abgeworfen. Das Durchschnittseinkommen pro Jahr liegt in Somalia bei 600 Dollar. ––––––––––––––– RANSOM PER SHIP: EURO 5 MILLION Since 1984, around 5,000 pirate attacks have been reported worldwide. In 2011 alone, 28 freight ships were seized and 35 seamen killed. The ransom – Euro 5 million on average – is usually dropped off above the sea. The average annual income in Somalia is 600 dollars.


EINZIGARTIG! Feiern Sie mit uns: 111 Jahre W채schepflege mit den energieeffizienten Jubil채umsmodellen Edition 111 F체r mehr Infos zum Jubil채um: QR-Code mit Ihrem Smartphone scannen.

www.miele.at


Close to your business.

We are well-groomed. We are Quehenberger Logistics. www.quehenberger.com www.facebook.com/QuehenbergerLogistics


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.