18 minute read

B+M Sicherheitstechnik Plauen

B+M SICHERHEITSTECHNIK – SICHER VON A BIS Z MADE IN GERMANY, KUNDENNÄHE UND EIN KOMPETENTES TEAM SIND ERFOLGSREZEPTE

Von A wie Autohaus bis Z wie Zahnarztpraxis – Anne Meiler fällt keine Branche ein, für die B+M Sicherheitstechnik nicht schon gearbeitet hätte. Zusammen mit ihrem Bruder Marcus leitet sie das Unternehmen mit heute 30 Mitarbeitern, das Vater Thomas vor fast drei Jahrzehnten gegründet hat. Seit 2008 hat es seinen Sitz an der Meßbacher Straße 46 in Plauen. Das Team aus Ingenieuren, Technikern und Fernmeldemonteuren betreut Kunden von der Beratung und Planung über Lieferung und Montage bis zur Wartung und Instandhaltung modernster Alarm- und Sicherheitstechnik.

Advertisement

Bis zur Wende hatte Diplomingenieur Thomas Meiler Elektronik für Textiltechnik und Rationalisierungsmittel entwickelt und konstruiert. Wie könnte er die Zukunft seiner Familie sichern, wenn das nicht mehr gefragt war? Beim Besuch der Weltmesse „electronica” und im Kontakt mit Fachkollegen kam ihm die Idee, auf elektronische Sicherheitssysteme zu setzen. Gleich mit Firmengründung im Januar 1991 bekam das junge Unternehmen gut zu tun: Einbruch- und Brandmeldeanlagen wurden installiert, Sparkassen mit Einbruch- und Video-Überwachungssystemen ausgerüstet Das Portfolio ist seither stetig gewachsen. Vom Häuslebauer über Kreditinstitute, mittelständische Industrie, Polizei, Feuerwehr, Juweliere, Altenheime, Schulen und Energiewirtschaft bis zum Handel reicht die Palette. Bei B+M erhält der Kunde alles aus einer Hand. Die Vogtländer sind meist im Umkreis von rund 100 Kilometern tätig; so sind die Fachleute schnell persönlich vor Ort, beraten individuell in Partnerschaft mit Architekten, Bauherren, Elektroplanern. Man kennt und vertraut einander.

UNSER KNOW-HOW FÜR SIE

Nutzen Sie Fachwissen und Erfahrung von B+M Sicherheitstechnik in der Beratung, Planung, Lieferung, Montage, Wartung und Instandhaltung von: • Alarm- und Einbruchmeldeanlagen • Brandmeldeanlagen • Rauch- und Wärmeabzugsanlagen • Schranken • ELA-Anlagen • Elektronischen Schließanlagen • Lichtrufanlagen • Videoüberwachungssystemen • Zutrittskontrollsystemen • Flucht- und Rettungsplänen

Vor wenigen Jahren übernahmen die Kinder Anne und Marcus Meiler die Leitungsverantwortung. Beide sind mit der Firma aufgewachsen. „Ich hatte BWL studiert und einen spannenden Beruf, doch von einem Tag auf den anderen sprang ich als Buchhalterin bei B+M Sicherheitstechnik ein. Ich nahm die Herausforderung an: aus Verantwortung und bald auch, weil die Arbeit im Familienbetrieb vielfältig und spannend ist, weil wir ein super Team sind”, erzählt die kaufmännische Chefin. Den Technikpart in der Geschäftsführung spielt Bruder Marcus. Von Klein auf hat die Elektronik bei ihm „gefunkt”. Nach dem erfolgreichen Telekommunikationsund Informatikstudium in Leipzig fuhr er im elterlichen Betrieb mit den erfahrenen Monteuren auf die Baustellen. Wie schon Vater Thomas schwört auch er auf Markentechnik, die B+M ausschließlich verwendet: „Dafür steht ,Telenot’, der führende deutsche Hersteller, wenn es um Sicherheit geht.” Zuverlässigkeit, Qualität und aktuelles Know-how sichern regelmäßige Mitarbeiterschulungen, der Besitz aller relevanten Zertifikate – speziell nach BMA-DIN 14675, EMA VdS 2130 und ISO 9001 – sowie die Mitgliedschaft im BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. „,Wer sich wohlfühlt, leistet gute Arbeit’, lautet ein Motto unseres Vaters”, sagt Anne Meiler und darum sei die familiäre Atmosphäre das wohl wichtigste Erfolgsrezept von B+M Sicherheitstechnik. Dies wird schon an Firmenwagen und -kleidung oder hochwertigem Werkzeug deutlich. Hinzu kommen betriebliche Altersvorsorge, Kindergartenzuschuss, Familienfeste im Sommer und Erlebnis-Weihnachtsfeier, leistungsgerechte Entlohnung sowie geregelte Arbeitszeiten und Jobs, die nie langweilig sind, jeden Tag Neues bieten. (OS)

VIELFALT, KOMPETENZ UND LANGFRISTIGE STRATEGIEN IN KOMBINATION MIT DIGITALISIERUNG

BÖTTGES-PAPENDORF-WEILER Steuerberater & Wirtschaftsprüfer Partnergesellschaft mbB in Stollberg und Zwönitz

Nach 30 Jahren erfolgreicher Steuerberatung im Erzgebirge setzen die Berater bei BÖTTGES-PAPENDORF-WEILER Partnerschaftsgesellschaft mbB – oder kurz bpw – auf ihre bewährten Erfolgsrezepte, kombiniert mit frischen Ideen. Gerade in Zeiten von Covid 19 ist die Digitalisierung umso wichtiger geworden.

Als Dr. Dorothee Böttges-Papendorf, Gerhard Papendorf und Dr. Heinrich Weiler, die Gründungspartner und Namensgeber, 1990 unmittelbar nach der Wende nach Sachsen kamen, waren die drei heutigen Seniorpartner noch unter sich; das Büro in Stollberg war die erste weitere Niederlassung der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aus dem Rheinland. Der Mann der ersten Stunde in Stollberg war Dirk Vettermann, der als ausgebildeter Ingenieur nach der Wende eine berufliche Neuorientierung suchte und seine Tätigkeit bei bpw aufnahm. Erfreulich ist, dass inzwischen die Niederlassungsleitungen in Stollberg und Zwönitz mit Herrn Vettermann und Frau Neukirchner mit Beratern aus der Region besetzt sind. Heute arbeiten bei bpw zehn Steuerberater, davon zwei mit der zusätzlichen Qualifikation als Wirtschaftsprüfer, in inzwischen fünf Niederlassungen zusammen. Das klingt nach einem etablierten Unternehmen – und so ist es auch. Trotzdem haben sich die Berater und Beraterinnen den Gründergeist erhalten und die Tätigkeit bleibt geprägt von dem direkten persönlichen Kontakt zu den mittelständischen Mandanten.

UNVERÄNDERTE KANZLEIPHILOSOPHIE Die am Anfang formulierte Kanzleiphilosophie gilt auch noch heute und ist prägend für die Tätigkeit sowohl der Partner als auch der angestellten Berater und aller Mitarbeiter:

Als mittelständisch orientierte Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungspraxis ist für unsere Mandantenbeziehung nicht entscheidend, ob der Mandant „groß” oder „klein” ist, ob er dieser oder jener Branche angehört, ob er viele oder wenige Personen beschäftigt. Entscheidend für uns ist, ein persönliches Vertrauensverhältnis aufzubauen und auf dieser Basis eine den jeweiligen Verhältnissen und den Mandantenwünschen entsprechende Beratung und Betreuung zu verwirklichen. Dazu gehört die persönliche Beratung durch den „Chef vor Ort”, dem jeweils Teams mit kompetenten Mitarbeitern zur Verfügung stehen.

BREITES BERATUNGSSPEKTRUM Von Anfang an haben die Berater von bpw ein breites Beratungsspektrum gewählt. Sie begleiten Privatpersonen, Unternehmerinnen und Unternehmer, freiberufliche Praxen und gewerbliche Unternehmen über den gesamten Tätigkeitszeitraum. Speziell nach der Wende standen die vielen Gründungsberatungen für den sich neu formierenden Mittelstand in Sachsen im Mittelpunkt. Damals entstanden die „Ansprechpunkte bei Betriebs- oder Praxisgründung”, die Basis für die noch heute in Gebrauch befindlichen und jährlich aktualisierten Gründermerkblätter bei bpw sind. Nach der Tätigkeitsaufnahme spielen für die neuen Unternehmen meist erst einmal betriebswirtschaftliche Fragen eine Rolle. Ans Steuern sparen wird oft erst

Dipl.-Kfm. / Dipl.-Ing. (FH) Dirk Vettermann und Dipl.-Bw. (BA) Kathleen Neukirchner in der Kanzlei in Stollberg.

später gedacht, wenn Gewinne erzielt werden. Besonders gefragt waren betriebswirtschaftliche Beratungen zur BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) und zum Controlling. Bei der Steuerberatung standen zunächst vor allen Dingen die zahlreichen Förderprogramme in den neuen Bundesländern in der Aufbauphase im Fokus, auf die man sich schnell spezialisiert hatte. Die wachsenden Betriebe wurden außerdem bei Steuergestaltungen und bei der Steuerdurchsetzung begleitet. Dazu gehören vor allen Dingen die Beratung bei Betriebsprüfungen, aber auch die Vertretung vor den Finanzgerichten. Aus den Neugründungen von damals haben sich mittlerweile gestandene Unternehmen entwickelt, für die inzwischen in vielen Fällen die Unternehmensnachfolge ein Thema ist. In den letzten Jahren konnten viele Nachfolgeberatungen erfolgreich durchgeführt werden. Für diesen speziellen Bereich hat Dirk Vettermann in 2018 den Abschluss als Zertifizierter Berater für die Unternehmensnachfolge (IFU/ISM gGmbH) erworben.

Richtig „steuern” - wissen wo’s lang geht!

KOMPETENZVIELFALT IM NETZWERK Zur persönlichen Beratung gehört die Präsenz vor Ort. Das wird bei bpw durch die überschaubaren Teams in inzwischen fünf Niederlassungen gewährleistet. Damit das breite Wissensspektrum überall abgerufen werden kann, arbeitet bpw in einem eigenen cloud-basierenden EDV-Netzwerk mit einem eigenen Qualitätssystem nach hohen Standards. Von Anfang an herrscht unter den Partnerinnen und Partnern eine sachliche Arbeitsteilung: Jeder ist Generalist als Ansprechpartner für alle steuerlichen, wirtschaftlichen und finanziellen Fragen der Mandanten. Zugleich hat jeder Partner eine Spezialisierung, zum Beispiel als Wirtschaftsprüfer/Wirtschaftsprüferin, für Betriebswirtschaftliche Beratung, Gründungsberatung, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht und grenzüberschreitende Steuerfragen oder – zunehmend auch von Bedeutung – Gemeinnützigkeitsfragen. Gewachsen ist außerdem die Betreuung von Einrichtungen der öffentlichen Hand. In den Niederlassungen Bonn und Berlin betreut bpw Mandate auf Bundesebene und im Erzgebirge liegt der Schwerpunkt im kommunalen Bereich.

UMFASSENDE DIGITALISIERUNG Seit 2013 wird intensiv eine langfristig angelegte Digitalisierungsstrategie betrieben. Bereits seit 2013 wird ein digitales Dokumentenmanagementsystem eingesetzt, welches einen wesentlichen Schritt in das papierarme Büro darstellt. Im Herbst 2019 wurde mit der Einführung einer eigenen Cloud für den gesicherten Datenaustausch mit den Mandanten begonnen. Diese Strategie hat sich im Rahmen der COVID-19-Pandemie als zukunftsweisend erwiesen, da auf Basis dieser Prozesse alle Mitarbeiter auch im Homeoffice problemlos arbeiten konnten und bpw dadurch auch in der Phase des Lockdowns eine Betreuung und Beratung der Mandanten nahezu uneingeschränkt möglich war. Gerade auch Einsprüche und Anträge in dieser Zeit beim Finanzamt wurden ausschließlich auf elektronischem Wege eingelegt beziehungsweise gestellt, wodurch eine zügigere Bearbeitung bei der Finanzverwaltung gegeben war. Bereits jetzt werden weitere Digitalisierungsprojekte in Zusammenarbeit mit der Datev vorangetrieben, so unter anderem die digitale Einkommensteuerakte „Meine Steuern” und die digitale Personalakte.

IMMER AUF DER HÖHE DER ZEIT Wichtig ist den Partnerinnen und Partnern von bpw, ihr Wissen sowie Arbeits- und Beratungsmethoden immer auf der Höhe der Zeit zu halten – oder gerne auch etwas vorauszudenken. Das betrifft nicht nur die Fortentwicklung von Fachwissen, sondern auch die eingesetzten Arbeitsmethoden, wie Verfahrensdokumentation und Qualitätsmanagement.

AUSBILDUNGSSTARK UND KOMPETENT Das breite Beratungsspektrum kann man natürlich nur mit entsprechend qualifizierten Teams abdecken. Nicht nur die Berater bilden sich ständig fort, auch die Mitarbeiter besuchen regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen und tauschen darüber hinaus ihr Wissen in Teambesprechungen und alle zwei Jahre in zentralen Mitarbeiterschulungen aus. Viele haben nach ihrer Fachausbildung Zusatzqualifikationen erworben. Bei bpw spielt die Ausbildung von eigenem Personal eine wichtige Rolle. Über die Jahre wurden allein in den Niederlassungen im Erzgebirge zwanzig Auszubildende und vier Dipl.-Betriebswirte/-innen (BA)/ Bachelor im Rahmen des dualen Studiums erfolgreich ausgebildet.

BPW BIETET ATTRAKTIVE AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN bpw bietet folgende Ausbildungsmöglichkeiten: Bachelor of Arts (Steuerberatung/ Wirtschaftsprüfung), Steuerfachangestellte/Steuerfachangestellter, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement sowie Praktikumsplätze. Auch in diesem Jahr wird bpw wieder einen Stand auf der Ausbildsmesse des Erzgebirges haben. In den vergangenen Jahren war das Unternehmen stets dort präsent. 2020 werden die verschiedenen Ausbildungsberufe am 14. November in Stollberg in der Turnhalle des Carl-vonBach-Gymnasiums vorgestellt.

Das Team der bpw-Niederlassungen Stollberg und Zwönitz. Fotos: Olaf Seifert (2)

Niederlassung Stollberg: Postplatz 1 · 09366 Stollberg Telefon 037296 6910 Telefax 037296 69125 stollberg@bpw-online.de

Niederlassung Zwönitz: Lößnitzer Straße 3 · 08297 Zwönitz Telefon 037754 337490 Telefax 037754 337499 zwoenitz@bpw-online.de www.bpw-online.de www.bpw.eu

20 JAHRE BUNDESWEITERFOLGREICH,IMERZGEBIRGE ZU HAUSE VARIUS UNTERNEHMENSGRUPPE SAGT DANKE

Der runde Geburtstag der VARIUS Unternehmensgruppe in Lauter ist allemal ein Grund zum Feiern. „Zwar sind wir selbst gut durch die Corona-Pandemie gekommen, doch mussten wir leider darauf verzichten, all die treuen Geschäftspartner und Kunden einzuladen, um uns bei ihnen persönlich zu bedanken”, bedauern die Geschäftsführer Tomáš Boroczinski und Lars Kröber und versichern: „Sobald es die Situation zulässt, wird das natürlich nachgeholt.” Vor zwanzig Jahren mit regionalen Projekten im Erzgebirge gestartet, ist VARIUS heute im gesamten Bundesgebiet in den Bereichen Bau- und Projektmanagement, Bauplanung, Objektverwaltung und Immobilienservice überaus erfolgreich. Das im Netzwerk tätige Tochterunternehmen Planung & Design, geführt von Jitka Boroczinski, realisiert Bau- und Einrichtungsplanungen, Objekteinrichtungen und Designkonzepte. Exklusive Wohnbauprojekte im Großraum Berlin-Potsdam, darunter die Havelterrassen in Werder, der Neubau von Pflegeheimen in Hanau bei Frankfurt, Werder und Fürstenwalde, die Entwicklung von Wohn- und Geschäftszentren oder die Revitalisierung und der Umbau von Supermärkten und ShoppingMalls sind nur einige wenige markante Beispiele unter vielen für bundesweite Referenzen. Über unternehmerische Prinzipien und Werte wie Zuverlässigkeit, Termintreue, exzellente Fachkompetenz, Kundennähe und umfassende Transparenz konnte VARIUS neue Geschäftsfelder erschließen und das Auftragsvolumen im Laufe der letzten zwanzig Jahre ständig erweitern.

WIR KOMMEN AUS DEM ERZGEBIRGE, WIR STEHEN ZUM ERZGEBIRGE.

Firmenmitbegründer Günter Boroczinski betont, man sei deutschlandweit aktiv, doch werde der Firmensitz auch künftig immer im Erzgebirge liegen. Denn: „Hier finden wir nicht nur exzellente Fachhandwerker, mit denen VARIUS gemeinsam jährlich ein Millionenvolumen realisiert. Wir selbst und unsere Mitarbeiter kommen aus dem Erzgebirge, wir stehen zum Erzgebirge.” Aus dieser Identität und Verantwortung heraus fördert die Unternehmensgruppe viele gesellschaftliche Projekte – von einer Wintersportlerin des ASSV Lößnitz über den Läuferbund Schwarzenberg, den Erzgebirgischen Handballverein Aue, den FC 1910 Lößnitz bis zum SV Eintracht Bermsgrün, Günter Boroczinskis Heimatverein. Seit vielen Jahren ist die Marke VARIUS Partner und Förderer des FC Erzgebirge Aue. Ob als jahrelanger Hauptsponsor der U-23-Mannschaft oder aktuell mit der Unterstützung des Nachwuchsleistungszentrums des Vereins.

Günter Boroczinski hatte Anfang der 1990er Jahre den FCE-Förderkreis – den Sponsorenpool der „Veilchen” – mitgegründet. Er war viele Jahre Mitglied im Vorstand beziehungsweise Aufsichtsrat des FC Erzgebirge sowie Teammanager der Profimannschaft. Tomáš Boroczinski hat selber jahrelang das lila-weiße Trikot als Fußballer getragen, war unter anderem in der 2. Mannschaft aktiv. Ebenso Lars Kröber, seit vielen Jahren ehrenamtlicher Trainer von Juniorenteams der „Veilchen”. Der vom Unternehmen initiierte und maßgeblich finanzierte VARIUS Neujahrscup des FC Erzgebirge Aue für U-14-Fußballer ist ein weiterer Beleg für

Das Team der VARIUS Unternehmensgruppe vorm Firmensitz im erzgebirgischen Lauter.

die enge Partnerschaft. Es ist ein Geben und Nehmen, bietet der Kumpelverein als sympathischer Markenbotschafter der Region und feste Größe in der 2. Bundesliga seinen Sponsoren doch eine hervorragende Bühne. „Das wird dank der starken Leistungen in der letzten Saison auch künftig so bleiben. Darum gratuliert das VARIUS-Team den Veilchen herzlich zum frühen Klassenerhalt”, freut sich Lars Kröber und betont, dass die „Veilchen” aus dem Erzgebirge nun neben den großen Metropol-Clubs RB Leipzig und 1. FC Union Berlin die einzigen Ostvertreter im deutschen Profifußball sind.

WERTE AUS DEM SPORT STEHEN AUCH FÜR GESCHÄFTLICHEN ERFOLG

Die Geschäftsführer Tomáš Boroczinski und Lars Kröber heben hervor, dass die bewährten Prinzipien für Erfolg im Leistungssport ebenso für den unternehmerischen Erfolg von VARIUS gelten. Insofern soll die über zwanzig Jahre erarbeitete Marktposition mit weiteren bundesweiten Projekten gesichert und ausgebaut werden. Beide betonen: „Wir bedanken uns im Namen der ganzen VARIUS-Mannschaft bei allen Handwerksbetrieben und Partnern aus der Region, welche – häufig schon seit zwei Jahrzehnten – PROJEKTMANAGEMENT GENERALÜBERNEHMER IMMOBILIENSERVICE OBJEKTVERWALTUNG BAU- UND EINRICHTUNGSPLAUNG Aufträge von uns erhalten und professionell umsetzen, sowie bei allen Auftraggebern im

gesamten Bundesgebiet!”

Seniorchef und Projektmanager Günter Boroczinski, die Gesellschafter und Geschäftsführer Tomáš Boroczinski und Lars Kröber sowie Prokurist Marcel Georgi (von links).

VARIUS Unternehmensgruppe D-08315 Lauter-Bernsbach Schwarzenberger Straße 12 Telefon 03771 25910 info@varius.de

www.varius.de

WEIS BAUUNTERNEHMEN PLAUEN:

„MIT UNS BAUEN SIE SORGENFREI”

Meist haben Kunden klare Vorstellungen davon, wie ihr Bauwerk aussehen soll. Malen sich aus, wie komfortabel, zweckmäßig und schön es wird. Doch alltägliche Probleme während der Arbeiten, Aufwand oder gar Ärger; davon will keiner was wissen. Zumal der eigene Job meist keine Möglichkeit bietet, Zeit und Kraft hierfür zu investieren. Aus dieser Erfahrung hat die Weis Bauunternehmen WEBA Plauen GmbH ihre Philosophie entwickelt, die Geschäftsführer André Weis auf den Punkt bringt: „Wer mit uns baut, baut sorgenfrei.”

Inzwischen mehr als 100 zufriedene Eigenheimbesitzer sind schon davon überzeugt. Individuelle, ganzheitliche Betreuung ist für das Familienunternehmen Weis selbstverständlich. Die Familie setzt eine Tradition fort, die schon vor der Gründung der Firma durch Andrés Vater Wilfried im April 1991 begann. Hatte Großvater Albert Weis doch bereits 1938 bis 1974 einen bekannten Baubetrieb in Plauen geleitet. Ihn weiterzuführen, war auf Grund der politischen Situation aber nicht möglich. Umso motivierter dann vor fast dreißig Jahren der Neustart zur Wendezeit. Von zunächst fünf Mitarbeitern wuchs das Unternehmen auf heute gut vierzig. Darunter sind Bauingenieure, Maurer- und Betonbauermeister; der Geschäftsführer selber ist Obermeister der Bauinnung Plauen-Oelsnitz. Laufende Weiterbildung, die Präqualifizierung Bau als umfassendes Gütesiegel, ein leistungsstarker Fahrzeug- und Technikpark, vor allem aber ein gutes Firmenklima sind Chefsache. Ergebnis: ein fester Fachkräftestamm, geringe Fluktuation. Indiz dafür sind nicht nur leistungsgerechte Entlohnung, Kompetenz, Arbeitskleidung und Motivation, sondern auch Betriebsfeiern, gemeinsame Ausflüge in Familie oder das Engagement für die Region, so das Sponsoring für Wasserballer, Schwimmer und manch anderen Verein. Den eigenen Nachwuchs auszubilden zahlt sich aus, aktuell werden Jungs und Mädchen für die Berufe Maurer, Beton- und

Stahlbauer, Baugeräteführer und Tiefbaufacharbeiter gesucht. Neben dem Eigenheim- und Wohnungsneubau erstellt WEBA Industriehallen, baut bestehende Industrieanlagen nach Wunsch um, erstellt Fundamente und hochwertige Büroräume. Bei der Altbausanierung und im Denkmalschutz gibt es ebenso interessante Referenzen wie beim öffentlichen Bau, so bei den Sächsischen Staatsbädern in Bad Elster. „Egal, was wir uns vornehmen, energetisch effektiv und ökologisch nachhaltig sollte es sein. Das ist unser Anspruch und wird immer stärker nachgefragt”, betont André Weis, ein Verfechter des guten, alten Ziegels. „Ein Baustein, der seit tausenden Jahren bewährt und heute dank moderner Verfahren besser denn je ist. Offen sind wir für Smart-Home-Lösungen, Wärmepumpen und andere sparsame, umweltfreundliche und bequeme Systeme. Wir arbeiten dabei mit bewährten, regionalen Partnern zusammen.” Froh sind er und seine Mannschaft, die CoronaKrise bislang erfolgreich meistern zu können. „Sicher hilft uns, dass wir fast ausschließlich im Vogtland, in Westsachsen und dem Erzgebirge tätig sind und uns hier einen guten Namen erarbeiten konnten. Gemeinsam mit Geschäftspartnern und Kunden aus der Region haben wir in den letzten dreißig Jahren jede Herausforderung gemeistert. Und sind nun optimistisch, dass es wieder gelingt.” (OS)

Weis Bauunternehmen WEBA Plauen GmbH

Geschäftsführer André Weis | 08527 Plauen | Kopernikusstraße 78 Telefon 03741 223627 | weis.bau@t-online.de | www.weisbau.de

IT’S SHOWTIME ERLEBNISWELT ELEMENTS

ELEMENTS ist keine normale Badausstellung. ELEMENTS ist viel mehr. Moderne Galerie, spannender Showroom und emotionale Erlebniswelt zugleich. Die Orientierung – spielerisch einfach. Egal, ob Sie ELEMENTS allein oder gemeinsam mit einem Fachhandwerker an der Seite entdecken. Hier erleben Sie Badezimmer zum Anfassen. Die ersten Schritte hinein sind die ersten Schritte auf dem Weg zum neuen Bad.

DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD

Das eingespielte Team von ELEMENTS holt Sie im wahrsten Sinne des Wortes ab – mit einer persönlichen Beratung, die Sicherheit schafft. Sie haben bereits klare Gestaltungsideen oder möchten ganz unvoreingenommen beraten werden? Einzigartiges Komfortbad oder sinnliches Erlebnisbad? Eher cleveres Ökobilanzbad oder doch praktisches Funktionsbad? Die

Planung Ihres Traumbads erfolgt bequem und flexibel am Tablet. Anpassungswünsche? Nur einen Klick entfernt. Ein letzter Blick aufs künftige Bad – und in wenigen Minuten liegt das maßgeschneiderte Angebot vor. Sollten Ihnen noch keine Fachhandwerker zur Seite stehen – wählen Sie einfach einen unserer ELEMENTS-Partner. Einfacher? Geht nicht!

LUXURIÖSE BADEZIMMER SIND WELLNESS-OASEN

Luxus heißt, viel Raum für schöne und besondere Artikel zu schaffen. Großzügigkeit ist wichtig, um ein Bad zur gemütlichen und behaglichen Wellness-Oase zu machen. Mit unseren ELEMENTS zieht mehr als ein Hauch Luxus in Ihr Badezimmer. Luxus bedeutet, viel Raum für eine schöne und besondere Badezimmereinrichtung, Armaturen und Sanitäranlagen zu schaffen. Natürlich sollte auch genügend Fläche zur Verfügung stehen, um Ihre Wellness-Oase zu kreieren. Eine freistehende Badewanne etwa ist eine schöne Lösung, um das Badezimmer zu unterteilen: Je nachdem, wo sie aufgestellt wird, schafft sie neue Raumstrukturen. Noble Materialien und ausgewählte natürliche Baustoffe bringen ein besonderes Flair in Ihre persönliche Wellness-Oase. Ein Whirlpool für zwei; Doppelwaschtische für Sie und Ihn; der eigene Schrank für alle Utensilien, die Mann oder Frau brauchen. Das sind nur drei Dinge, die Ihre persönliche WellnessOase lebendig machen können. Eine gelungene Badplanung für Ihre Wellness-Oase

Die ELEMENTS-Badaustellungen in Hartenstein, Zwickau, Chemnitz, Plauen und Gera werden durch die Sächsische Haustechnik EDKI KG in Hartenstein-Thierfeld geführt. EDKI steht für Einkaufsgenossenschaft der Klempner und Installateure, deren Wurzeln bis 1920 zurückreichen. Als GC-Gruppe können die Partnerunternehmen heute gemeinsam einkaufen, Strategien entwickeln, Logistiksynergien nutzen – und die Vorteile an die Kunden weitergeben. GC ist Marktführer im Haustechnikgroßhandel und Deutschlands größter Badverkäufer mit der umfangreichsten Ausstellungsfläche.

im Badezimmer richtet sich nach Ihren individuellen Wünschen und den Möglichkeiten des Raumes. Diese und viele weitere Ausstattungsmerkmale machen Ihre Wellness-Oase zu dem, was sie sein soll: ein Paradies zur Entspannung.

BÄDER ALS ARRANGEMENT VON GERADLINIGKEIT

Ob Akzente durch besondere Werkstoffe, ausgefallene Badmöbel, unterschiedlich farbige Fliesen sowie Tapeten als Blickfang. Sanfte Naturtöne, verbunden mit dunklem Anthrazit und knalligem Orange, bringen eine wohnliche Atmosphäre in den Raum und schaffen so Ihren ganz subjektiven Rückzugspunkt im Badezimmer. Badideen für alle Ansprüche: Überzeugende Form- und Materialvielfalt lässt individuelle Wünsche durch eine sachkundige Badplanung wahr werden. Ganz gleich, ob es sich um eine Renovierung oder einen Neubau handelt. Mit der Marke ELEMENTS ist es möglich, Ihr Bad mit kreativen Details aufzuwerten und praktischen Stauraum zu schaffen – ob nun mit einer versteckten Stufe in der Badewanne oder Innenschubladen in den Badmöbeln. Machen Sie sich ein Bild von der einzigartigen ELEMENTS-Kompetenz und besuchen Sie eine unserer ELEMENTS-Ausstellungen!

KLEINE BÄDER – AUCH FÜR GROSSE TRÄUME

Akzente wie Mosaikstreifen oder beleuchtete Nischen mit Glasborden machen sogar kleinste Bäder zu interessanten und ganz besonderen Räumen in Ihrem Zuhause. Sie setzen gezielt Akzente und lenken den Blick des Betrachters im Bad. Die ELEMENTS-Ausstellung zeigt, wie auch kleine Bäder zu echten Highlights werden.

INDIVIDUELLE BÄDER IN ERLESENER FARBGEBUNG

Alle lieben die Atmosphäre schicker Lounges und Bars. Perfekt die Farben, magisch anziehend die Atmosphäre. ELEMENTS zaubert die Magie in Ihr Bad.

Die Gestaltung des Badezimmers ist längst Ausdruck des persönlichen Lebensstils. Jeder Mensch hat seinen eigenen Geschmack. Lassen Sie sich von unseren Badideen verzaubern und finden Ihr besonderes Bad! Der einfachste Weg zum Traumbad.

HARTENSTEIN-THIERFELD | An der Autobahn 72, Abfahrt Hartenstein | Hartensteiner Straße 133 | Telefon +49 37605 78-0 PLAUEN | Falkensteiner Straße 16 | Telefon +49 3741 4863-0 || CHEMNITZ | Kauffahrtei 19 | Telefon +49 371 5292-16 GERA | Gaswerkstraße 13 | Telefon +49 365 73775-16 || ZWICKAU | Neumarkt 2 | Telefon: +49 375 47269685 IM INTERNET | www.elements-show.de

This article is from: