1 minute read

Hans-Brockhage-Schau in Schwarzenberg

„HANS BROCKHAGE – AM ANFANG STAND DIE IDEE”

SONDERAUSSTELLUNG VOM 5. SEPTEMBER BIS 8. NOVEMBER 2020 IM PERLA CASTRUM – EIN SCHLOSS VOLLER GESCHICHTE

Advertisement

Professor Hans Brockhage war ein Schwarzenberger Künstler in den Bereichen Form- und Holzgestaltung. Er ist weltweit gefördert und ausgezeichnet worden. Besonders das Material Holz faszinierte den Künstler, da es in seinem Aufbau, seiner Struktur und seinen Bearbeitungsmöglichkeiten universell ist.

„Ein Stück Holz, das ist vor allem eine Idee, die einen erfasst – und dieser Brocken, wie wir hier dazu sagen würden, kann eine Art Ruf sein – ein Rezitativ. […]”

(Hans Brockhage in seinem Buch „Umgang mit Holz”, 2004) Er suchte stets neue Wege mit und für die Kunst, auch außerhalb der erzgebirgischen Traditionsfiguren. In seiner Probierfreudigkeit kamen sowohl die Axt, als auch neuere Technik wie die Kettensäge zum Einsatz. Weit weniger bekannt ist seine Leistung in der industriellen Formgestaltung. Inspiriert durch sein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und von den dort vermittelten Werten des Bauhausstils designte Hans Brockhage das Spielgerät „Schaukelwagen”, welches mehrere Auszeichnungen erhielt und nach der Patentanmeldung in Serie produziert wurde. Sein Repertoire reichte von der Gestaltung eines Topfsortimentes über das Designen von Gießkannen bis hin zur Fertigung von Handpuppen. Später arbeitete Hans Brockhage unter anderem als Dozent für Holzgestaltung und erschuf in seiner eigenen Werkstatt verschiedenste Auftragsarbeiten. Im Stadtbild Schwarzenbergs ist eines seiner Werke, der drei Meter hohe Bronzeabguss der Skulptur „Der Stellvertreter”, am Gymnasium zu finden. Hans Brockhage verstarb 2009. Er wäre 2020 fünfundneunzig Jahre alt geworden. Ihm zu Ehren gestaltet die Stadt Schwarzenberg gemeinsam mit der Familie Brockhage die Sonderausstellung „Hans Brockhage – Am Anfang stand die Idee”. Kommen Sie mit auf die Entdeckung seiner Ideen!

Das Museum PERLA CASTRUM – Ein Schloss voller Geschichte bedankt sich im Namen der Stadt Schwarzenberg bei allen Leihgeber*innen und Mitwirkenden. Ein besonderer Dank geht an die Erzgebirgssparkasse für ihre finanzielle Unterstützung und an die Familie Brockhage. Nicole Barnitzke, Leiterin PERLA CASTRUM

This article is from: