Zikomo 1/2015

Page 1

Sc hw ei ze rH ilf sw er k Rubrik

Zikomo, das halbj채hrliche Magazin von Play Football Malawi Seite 3

Fussball hinter Gef채ngnismauern, Seite 5 Davie Mpima Junior im Portrait Seite 6 der Bau der Mauer in Lingadzi


Für die Kinder von Malawi Liebe Leserinnen und Leser Es freut mich, Ihnen die erste Ausgabe von «Zikomo» zu präsentieren. Zweimal pro Jahr erscheinen wir nun in diesem neuen Look und berichten über die neusten Projekte und Entwicklungen von Play Football Malawi. Seit der Gründung von Play Football Malawi vor über zwei Jahren konnten wir vieles bewegen. In unseren Projekten durften wir über 1'000 Kinder mit Nahrung, Bildung, Medizin und Sportangeboten versorgen. Wir sind Stolz, an Orten grösster Armut einen Unterschied machen zu dürfen. Dies soll auch in Zukunft so sein, denn wir haben grosse Pläne. In Malawi ist der Zugang zu Bildung leider keine Selbstverständlichkeit. In ländlichen Gebieten kommen bis zu 200 SchülerInnen

01 Zikomo 1/15

auf eine LehrerIn. Im Kampf gegen die Armut ist Bildung ein wesentlicher Faktor. Hier werden wir dank Ihrer Unterstützung weiterhin grosse Anstrengungen unternehmen, damit wir die Perspektiven von jungen Menschen grundlegend verändern können. Herzlichen Dank für Ihre treue Unterstützung und Ihr geschätztes Vertrauen in unsere Arbeit!

Simon Holdener Gründer, Play Football Malawi


Unsere Ziele Gemeinsam mit unseren Spendern setzen wir Schritt für Schritt unsere Vision um: Eine Welt mit Perspektiven und Hoffnung für die Kinder von Malawi. Unser Ziel ist es, in Malawi eine Welt zu erschaffen, in der Träume wahr werden und die Menschen in Würde und Nächstenliebe leben können. Eine Welt, in der Bildung, Sport und Entwicklung für jedes Kind in Malawi möglich ist. Damit diese Welt nicht eine Vision bleibt, engagieren wir uns Tag für Tag. So konnten wir in unseren Projekten bereits über 1000 Kindern nachhaltig Begeisterung und Hoffnung schenken. Mit Ihrer Unterstützung arbeiten wir hart daran, dass es täglich mehr werden. Ziele für 2015 Für das Jahr 2015 haben wir uns folgende konkreten Ziele gesetzt. →→ In Lingadzi möchten wir mit dem Bau des Schulgebäudes starten und das Brunnenprojekt realisieren. →→ Wir möchten unsere Akademien ausbauen, die Angebote für die Kinder erweitern und weiteren Kindern die Möglichkeit bieten, in unsere Akademien beizutreten. →→ Wir möchten unsere Projekte abseits des Fussballs, die sogenannten One Love Projekte, ebenfalls ausbauen.

Impressum Halbjährliches Magazin von Play Football Malawi Redaktion: Dunkeltext Gestaltung: Dunkel Design Druck: Rickli + Wyss AG mit freundlicher Unterstützung der Mobiliar, Generalagentur Bern West

02

Zikomo 1/15


Fussball

hinter Gef채ngnismauern


One-Love-Projekte

Kachere Youth Prison Lilongwe, Banana Cup Nebst der sportlichen und schulischen Förderung engagiert sich Play Football Malawi vor Ort mit weiteren sozialen Projekten. Unter dem Namen «One Love Projects» entwickelten wir ein Hilfsprogramm für Bedürftige, für das Kinderspital, das Waisenheim und das Jugendgefängnis. Unter widrigsten Bedingungen setzen die 350 jugendlichen Gefangenen im überfüllten Kachere Gefängnis in Lilongwe ihre Strafen ab. Einmal am Tag erhalten sie Maisbrei. Geschlafen wird auf dem harten Steinboden, in engen Räumen mit 25 Mitgefangenen. Die einseitige Ernährung sowie die miserablen sanitären Bedingungen führen zu schweren Krankheiten. Sie sind Teil des Gefängnisalltags. Die Straftaten der Inhaftierten reichen von Diebstahl bis Mord. Einige warten noch immer auf das definitive Urteil. Aus diesen Gründen ist das Engagement von Play Football Malawi entstanden. Innerhalb des Hilfsprogramms ermutigen wir die Insassen, sich sportlich zu betätigen, stellen eine medizinische Grundversorgung bereit und verteilen medizinische Hygieneartikel. Der Banana Cup ist ein von Play Football Malawi initiiertes Fussballturnier, bei dem Inhaftierte gegeneinander antreten. Das Turnier wird in einem Liga-Modus während der Trockenzeit ausgetragen. Der Start erfolgt jeweils im September, die Finalspiele finden im Dezember statt. Damit verbunden verteilen wir Bananen und laden Persönlichkeiten ein, die ihre Geschichten erzählen. Die bisherigen Austragungen des Banana Cups haben gezeigt, dass das Turnier viel Begeisterung ins Kachere Gefängnis bringt.

Den Spielern werden Bananen verteilt.

Das Projekt stand Mitte 2014 mangels Bewilligung vor dem Aus. Dank einer offiziellen Erlaubnis der Regierung konnte der Banana Cup im Herbst 2014 wieder angepfiffen werden.

04

Zikomo 1/15


Portrait Davie Mpima Junior

Wie der Vater, so der Sohn Davie Mpima Junior ist nicht bloss der Sohn des Technischen Direktors von Play Football Malawi. Er ist v.a. leidenschaftlicher Trainer der U-14 und womöglich der fussballverrückteste Mensch im Land.

Text: Kennedy Zakochera

Schlank und gross, voller Energie und Fachwissen, angetrieben durch die Leidenschaft für den Sport: Das ist Davie Mpima Junior. «Wie der Vater, so der Sohn», meinen viele Leute. Tatsächlich folgte Davie Junior schon früh seinem Vater, dem Technischen Direktor von Play Football Malawi, in die Welt des Sports. So kommt es, dass sie heute Seite an Seite den Nachwuchs von Malawi ausbilden.

05 Zikomo 1/15

Gut möglich, dass Davie Junior der fussballverrückteste Mensch im Land ist. Seine grösste Gabe ist es, Menschen zu begeistern. Geboren am 14. Mai 1988 in der Hauptstadt von Malawi, besuchte Junior die Primarschule in Chiweta, ehe er in Chinsapo die Sekundarstufe abschloss. Die Schule von Chinsato liegt ganz in der Nähe seines Familienhauses, im gleichen Bezirk wie die Likuni Akademie von Play Football Malawi. Die Begeisterung für Sport manifestierte sich während der Primarschule. Als Teenager agierte er als Innenverteidiger für den Invisible Football Club. Davie Junior kam sogar die Ehre zuteil, die Captainbinde des Clubs zu tragen, ehe er sich dafür ent-

schied, seinem Vater bei der Ausbildungsarbeit von Play Football Malawi zu helfen. Davie Junior erinnert sich an seinen schönsten Moment bei Play Football Malawi: «Mein schönster Moment war, als ich mich bei Gründer Simon Holdener vorstellen konnte. Es war mein erstes Bewerbungsgespräch in meinen Leben. Ich bedanke mich bei ihm für die Eröffnung der Akademie und für die Möglichkeit, ein Teil von Play Football Malawi zu sein. Für mich ist damit ein Traum wahr geworden.» Junior hat Visionen. Er möchte einige seiner Jungs einst in den grossen Clubs des Landes spielen sehen. Oder sogar im Nationalteam, oder als Profis in Übersee. Junior geniesst die gute Stimmung in seiner U-14 Mannschaft. Er mag seine Spieler und schätzt den Respekt, den sie gegenüber ihm aufbringen. Übrigens, in Malawi unterstützt Junior die Big Bullets, den malawischen Meister der Saison 2014/15. In der viel beachteten Premier League schlägt sein Herz für die «Gunners» von Arsenal London.


Ihre Spende

Stein auf Stein in Lingadzi Dank Ihren Spenden ist rund um die Fussballakademie in Lingadzi eine Mauer entstanden. Die nachhaltige Bewirtschaftung des Geländes erfordert spezielle Massnahmen. So wurde um das Grundstück von Play Football Malawi eine Mauer erstellt. In Afrika ist üblich, dass man das eigene Grundstück mit einer Mauer kennzeichnet. Ausserdem erfüllt die Mauer Sicherheitszwecke, etwa den Schutz vor Diebstählen oder illegalem Häuserbau. Auf der riesigen Fläche der Fussballakademie in Lingadzi wurden Korbball- und Fussballplätze gebaut, Pflanzen gesät und ein Wasserkanal, der die Sportplätze umgibt, gegraben. Für ihre Spenden danken wir herzlich! Postfinance IBAN: CH48 0900 0000 8513 3248 9 PC 85-133248-9 Kontoinhaber: Play Football Malawi Bernstrasse 133 3613 Steffisburg Spenden per SMS: An 339, Text: PFM (Leerzeichen) Betrag

Der Bau der Mauer in Lingadzi

06

Zikomo 1/15


The warm heart of Africa Malawi ist für seine Herzlichkeit und Gastfreundschaft bekannt. Darum wird das Land als warmes Herz Afrikas bezeichnet. Den Namen Malawi verdankt das Land seinem See. Der Name bedeutet «flammendes Wasser» und bezieht sich womöglich auf die Lichtreflexe, die durch das Sonnenlicht entstehen, das auf den Malawisee fällt. Malawi ist ein kleiner Binnenstaat in Südostafrika. Seine Nachbarländer sind Mosambik, Sambia und Tansania.

Tansania

Sambia

Mosambik

Malawi Kontakt Wir freuen uns auf ihre Kontaktaufnahme.

Malawisee

Play Football Malawi Bernstrasse 133

Der Malawisee ist die grösste Ressource des Landes. Es ist der See mit dem weltweit grössten Artenreichtum an Fischen. Besonders gern landen die verschiedenen Buntbarschsorten über dem Feuer, etwa der beliebte Chambo-Fisch. Mit einer Fläche von über 20‘000 km2 ist der Malawisee der drittgrösste See Afrikas.

3613 Steffisburg info@playfootballmalawi.org Telefon +41 33 437 47 31 Mobil +41 78 803 43 53


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.