Zikomo 1/2016

Page 1

RUBRIK

DAS HALBJÄHRLICHE MAGAZIN VON PLAY FOOTBALL MALAWI / ZIKOMO FOUNDATION in dieser Ausgabe:

Gründung der Stiftung «Zikomo Foundation», Seite 3 Ausbau des Spitalprojekts, Seite 4 Externe Standpunkte, Seite 5–6 Eigenes Land in Likuni, Seite 9 Unser Leitungsteam in Lilongwe, Seite 10 Grace Henderson, fleissig und wissbegierig Seite 2

Zikomo 1/16

10


EDITORIAL

KONTINUITÄT UND WEITERENTWICKLUNG AUF ALLEN EBENEN Die stetige Weiterentwicklung führt dazu, dass wir die Strukturen unserer Organisation anpassen werden. Neu wird eine Stiftung als „Mutter für alle Projekte“ gegründet: die „Zikomo Foundation“. Play Football Malawi wird als Marke beibehalten und kümmert sich weiterhin um die Entwicklung von Kindern und den Ausbau sportlicher Themen. Dazu mehr in diesem Magazin.

Liebe Leserinnen und Leser Es ist mir eine Ehre, Ihnen eine weitere Ausgabe von „Zikomo“ vorstellen zu dürfen. Rund zweieinhalb Jahre ist es her, seit dieses Bild entstanden ist. Voller Freude und Dankbarkeit schaue ich auf diese Reise nach Malawi zurück. Damals hatten wir „nur“ ein provisorisches Fussballfeld in Likuni und die Aufbauphase war in vielen Bereichen in Gange. Seitdem ist eine Menge passiert. Die Anzahl der Angestellten in Malawi ist in den letzten drei Jahren auf über 30 Personen angewachsen. Monatlich werden diverse Projekte unterstützt und ausgebaut. Täglich können bis zu 2‘000 Menschen von unseren Projekten profitieren. Es ist gewaltig, was bereits entstanden ist und was noch entstehen wird. Dies ist auch der Grund, warum wir uns entschieden haben, die Strukturen der Organisation neu auszurichten. Aufmerksamen Lesern wird nicht entgangen sein, dass die Zeitschrift in einem neuen Kleid daherkommt.

1 Zikomo 1/16

Wir sind davon überzeugt, dass durch diesen Schritt die Übersicht, der Auftritt und die Kommunikation gegen aussen verbessert werden. Eines unserer grössten Anliegen ist es, stetig die Professionalisierung und Transparenz aufrecht zu halten. Wir planen dieses Jahr, die Infrastruktur weiter auszubauen und vor allem die sozialen Projekte voranzutreiben. Das alles ist nur dank Ihren grosszügigen Spenden möglich. Ein riesen Merci meinerseits für das Vertrauen, das Sie unserer Non-Profit-Organisation entgegen bringen. Kindern Hoffnung und eine positive Zukunft zu schenken, ist für mich so ziemlich das Grösste, wofür man sich engagieren kann. Den Kindern gehört die Zukunft. Herzliche Grüsse

Christian Veh Leiter Finanzen, Play Football Malawi Zikomo Foundation (Schweiz)


AKTUELL RUBRIK

GRÜNDUNG DER STIFTUNG «ZIKOMO FOUNDATION»

Aufgrund des raschen Wachstums von Play Football Malawi in den letzten drei Jahren haben wir uns entschieden, eine neue Dachorganisation zu gründen, die unseren vielfältigen Engagements besser gerecht wird. Aus diesem Grund wurde neu die «Zikomo Foundation» als Stiftung gegründet. Play Football Malawi wird als Bereich und Marke weiter bestehen und die Tätigkeiten werden weiter ausgebaut. Die Gründung der Zikomo Foundation ist aus unserer Sicht dringend nötig geworden, damit allen Tätigkeitsbereichen, wie zum Beispiel den ONE LOVE Projekten im Waisenheim, Spital, Kindergarten und Jugendgefängnis Rechnung getragen werden kann. Daher auch das angepasste Layout in diesem Magazin. In Kürze wird die neue Zikomo Foundation Webseite aufgeschaltet. Die Zikomo Foundation glaubt wie Play Football Malawi an das Potential der Menschen und konzentriert sich auf die Schaffung von Rahmenbedingungen, damit die Menschen in Eigenverantwortung ihre Situation verbessern und der Armut und dem Elend entfliehen können. Das Ziel der Zikomo Foundation ist es insbesondere, das individuelle Potential von Kindern zu fördern. Gemeinsam kämpfen wir für eine Welt mit Perspektiven. Eine Welt, in der Kinder Hoffnung und Zukunft haben. Viele weitere Informationen über die neue Zikomo Foundation finden Sie bald auf: www.zikomofoundation.org und weiterhin auf www.playfootballmalawi.org

Zikomo 1/16

2


AKTUELL

PFM ONE LOVE: AUSBAU DES SPITALPROJEKTS Seit zwei Jahren bietet Play Football Malawi (neu: Zikomo Foundation) durch seine ONE LOVE Projekte Unterstützung und Hilfe im Spital. Seit Beginn dieses Jahres haben wir das Engagement entscheidend ausgebaut. Die Kinder im Kamuzu Central Hospital in Lilongwe sind dringend auf unsere Hilfe angewiesen. Die Lage in der Kinderabteilung ist katastrophal. Oft müssen die Kinder mehre Tage auf die Konsultation durch einen Arzt warten. Medikamente sind, wenn überhaupt, nur wenige vorhanden. Die Familien haben kein Geld, Behandlungen finanzieren zu können. Die Menschen und Kinder sind ohne Hoffnung.

3 Zikomo 1/16

Diese Lage stimmt uns traurig, aber sie motiviert uns auch, zu handeln. Daher haben wir uns als Organisation entschieden, die Unterstützung im Spital auszubauen und speziell Kindern eine menschenwürdige medizinische Versorgung zu ermöglichen. Mit Spezialnahrung, Hygieneprodukten, Spielzeugen und einem Warnsystem durch Mitarbeiter im Spital versuchen wir möglichst schnell die schlimmsten Fälle zu erkennen. Es ist eine wirksame und sinnvolle Unterstützung für das Spital und für die Kinder. Besten Dank für Ihre Unterstützung. Gemeinsam schaffen wir eine bessere Welt - let hope rise!


EXTERNE STANDPUNKTE

MENSCHEN AUS DEN UNTERSCHIEDLICHSTEN BEREICHEN UNTERSTÜTZEN PLAY FOOTBALL MALAWI / ZIKOMO FOUNDATION UND TRAGEN DIE VISION NACH AUSSEN.

«Heute sprechen wir oft über die Flüchtlingskrise. Tausende von Menschen aus Afrika kommen aus Not und fehlender Perspektive in ihrem Land zu uns. Um ihnen wieder eine Perspektive und Vision für ihr eigenes Land zu geben, ist es wichtig, dass es Organisationen wie Play Football Malawi gibt. Durch solche Entwicklungszusammenarbeit erhalten Kinder Hoffnung. Darum unterstütze ich Play Football Malawi.» Marc Jost, Grossratspräsident Bern

«Seit ich mich erinnern kann, hat der Mannschaftssport meinen Charakter geprägt. Ich habe Disziplin und Durchhaltevermögen gelernt, aber auch den Umgang mit Niederlagen. Ich bin von der Strategie und den Projekten von Play Football Malawi beeindruckt und unterstütze das Projekt gerne. Ich bin sicher, dass dank der Arbeit von Play Football Malawi die Kinder in Malawi wie ich eine gute Lebensschule durchlaufen können. Darum bin ich von Play Football Malawi überzeugt!» Roman Josi, NHL-Eishockeyprofi

Zikomo 1/16

4


EIGENES LAND IN LIKUNI


AKTUELL

Die Zikomo Foundation hat ausserhalb von Lilongwe, in Likuni, ein Grundstück von 2,7 Hektar gekauft. In Likuni haben wir vor drei Jahren unsere erste Fussballakdamie eröffnet. Durch den Kauf des Landes eröffnen sich neue Perspektiven. Wir können auf unserem Boden Fussballplätze, Unterkünfte und Schulgebäude bauen. Das Leitungsteam in Malawi arbeitet gegenwärtig an den Ausbauplänen. Das Ziel ist es, in Likuni ein Sport- und Bildungszentrum zu bauen, dessen Infrastruktur einen einzigartigen Mehrwert für die Region und die Bevölkerung bieten wird. Durch dieses Center möchten wir zu einem Hauptstandort in der Partnerschaft mit dem nationalen Fussballverband von Malawi für Schulungs- und Bildungszwecke werden. Neben der Sportinfrastruktur möchten wir auch eine Eventhalle bauen, welche von der Bevölkerung für Veranstaltungen benutzt werden kann. In der Gegend von Likuni gibt es keinen vergleichbaren Standort. Das Grundstück befindet sich an einer sehr schönen Lage direkt am Lilongwe Fluss. Wir werden ausserdem die Möglichkeit haben, in einer späteren Etappe noch mehr Land zu erwerben, um weitere Projekte zu realisieren.

Lageplan des geplanten Sport- und Bildungszentrums: Neben dem grossen Fussballplatz und zwei weiteren Trainingsplätzen soll auch eine Eventhalle entstehen.

Zikomo 1/16

6


SPENDEN

2015, EIN FRUCHTBARES JAHR

Das Jahr 2015 war für Play Football Malawi finanziell ein Erfolg. Wir konnten einen Ertrag von CHF 114‘000 generieren. Das entspricht einer Steigerung von 8.6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die generierten Mittel bieten nicht nur Möglichkeiten, sondern erfordern auch verantwortungsvolles Handeln. Deshalb bemühen wir uns stets, die erhaltenen Gelder effizient und effektiv zu investieren. Dank unseren Spendern haben wir die Möglichkeit, unsere Projekte auszubauen und unsere Hilfe in Malawi zu intensivieren. Dank der grossartigen und breiten Unterstützung konnten wir im 2015 das Leben von über 2‘000 Kindern nachhaltig verändern. Im Jahr 2015 flossen über CHF 50‘000 für unserer Projekte direkt nach Malawi. Das Geld wurde vor allem für Mitarbeiter-Löhne, Nahrung, Hilfsprojekte und den Ausbau von unseren Infrastrukturen verwendet.

7 Zikomo 1/16

Erfreulicherweise konnten wir bis Ende 2015 Reserven von knapp CHF 20‘000 für zukünftige ONE LOVE Projekte (soziale Projekte) und allfällige Bauprojekte bilden. Die anfallenden Kostenaufwände halten wir in der Schweiz auf einem Minimum. Dies gelingt uns mit zunehmender Erfahrung und Grösse stets besser. Aufwände wurden in den Bereichen Miete, Administration, Löhne, Marketing und Events generiert. Mittlerweile konnten wir unsere Reserven auf über CHF 30‘000 erhöhen. Dieses Geld ist für Investitionen im Kinderspital, im Jugendgefängnis und im Waisenheim sowie für den Bau neuer Bildungsprojekte vorgesehen. Der Beginn ins neue Jahr ist ebenfalls erfolgreich verlaufen. So haben wir alleine im Januar Spendeneinnahmen von über CHF 25‘000 registrieren können! Zu Redaktionsschluss befand sich der Spendenstand auf CHF 54’500. Wir haben uns zum Ziel gesetzt im 2016 Spendeneinnahmen von 250‘000 CHF zu erzielen. Wir sind zuversichtlich, dieses ambitionierte Ziel zu erreichen. Das Lachen der Kinder treibt uns immer wieder an, das Maximum herauszuholen und uns stetig zu verbessern. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


WOHIN IHRE SPENDEN 2016 FLIESSEN

WOHIN IHRE SPENDEN 2016 FLIESSEN Helfen sie mit und unterstützen Sie uns. Ihr Geld wird sinnvoll und nachhaltig in unsere Projekte in Malawi investiert. Die Zikomo Foundation schafft Rahmenbedingungen, damit Menschen ihren Situation selbst verbessern- und der Armut sowie dem Elend entfliehen können. Wir glauben an das Potential der Menschen. Unser Ziel ist es insbesondere, das individuelle Potential von Kindern zu fördern. Vielen Dank, dass Sie mithelfen, in Malawi die Armut zu bekämpfen. Gemeinsam schaffen wir eine bessere Welt – Schritt für Schritt. Im 2016 bauen wir unsere Projekte in folgenden Bereichen aus: > > > > > >

Kinderspital Eigenes Grundstück in Likuni Kindergarten Nahrungsmittel Anbau Bildungskurse Sportprojekte und Sportangebote

«Changing the world begins with a small group of people who simply refuse to accept the unacceptable.» Richard Brandson (Unternehmer)

Unsere Bedürfnisse:

Spendeneinnahmen Bedürfnisse CHF 250‘000.-, bereits erreicht 54’5000.-

Postfinance IBAN: CH48 0900 0000 8513 3248 9 PC 85-133248-9 Kontoinhaber: Play Football Malwi Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 3063 Ittigen Spenden per SMS: An 339, Text: PFM (Leerzeichen) Betrag

Zikomo 1/16

8


RUBRIK

UNSER LEITUNGSTEAM IN LILONGWE Die Zikomo Foundation schafft in Malawi im Moment 35 Arbeitsplätze für Einheimische. Geführt wird die Organisation von einem vierköpfigen Leitungsteam (Bild). Der Geschäftsführer (CEO) der Organisation ist James Wilson Phiri.

Das Leitungsteam der Zikomo Foundation verwaltet die Tagesgeschäfte der Organisation und entwickelt die Organisation stetig weiter. Die gemeinsam definierten Grundwerte der Organisation vor Ort wie zum Beispiel:

Das Leitungsteam trägt die Vision der Organisation mit viel Leidenschaft und Engagement nach aussen. Davie Mpima ist für den ganzen Sportbereich zuständig. Kennedy Zakochera leitet den Bereich Public Relations, Maggy Nembele den Bereich Finanzen und James Phiri neben der Gesamtleitung auch noch den Bereich soziale Projekte und Nothilfe.

> Wir wertschätzen alle Menschen > Wir fördern das individuelle Potential von Kindern > Wir arbeiten resultatorientiert > Wir kämpfen gegen die Armut

Bild: (von l. n. r. Maggie Nembele, Leiterin Finanzen, Davie Mpima, Leiter Fussball, James Phiri, Leiter Soziale Projekte & Geschäftsführer Malawi, Kennedy Zakochera, Leiter PR)

9 Zikomo 1/16

Viele weitere Grundwerte setzen die Mitglieder des Leitungsteams jeden Tag eindrücklich um. Für die Mitglieder des Leitungsteams ist die Arbeit bei der Zikomo Foundation eine Herzensangelegenheit, um die Situation in Malawi nachhaltig und selbständig verbessern zu können. Wir sind stolz, so tolle Mitarbeiter in Malawi zu haben. Sie machen jeden Tag einen unglaublichen Job und geben ihr Bestes für die Organisation.


IM PORTRAIT

GRACE HENDERSON, FLEISSIG UND WISSBEGIERIG

Text: Kennedy Zakochera

Grace Henderson ist drei Jahre jung und besucht wie mehr als 150 Kinder unser Frühbildungszentrum in Lingadzi. Das Frühbildungszentrum der Zikomo Foundation ist für alle Kinder kostenlos und ermöglicht es armen Familien, ihren Kindern eine ausgezeichnete Frühbildung von 2-3 Jahren zu ermöglichen. Grace ist das vierte von fünf Kindern. Beide Eltern von Grace haben keine feste Arbeitsstelle und können sich knapp mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser halten. Dies ist für die Familie sehr schwierig. Grace ist in unserem Kindergarten ein sehr fleissiges und wissbegieriges Mädchen. Sie lernt sehr rasch und hat grosse Freude am lernen. Grace ist wie alle Kinder des Frühbildungszentrums sehr gerne bei uns und freut sich jeden Tag, in den Kindergarten zu kommen. Sie ist bei allen Aufgaben aktiv mit dabei. Für über 150 Kinder ist das Frühbildungszentrum die einzige Möglichkeit, Bildung zu erhalten. Dank dieser Frühbildung entwickeln sich die Kinder altersgerecht und können dadurch in der Primarschule schritthalten. In Malawi erhalten nur gerade 9 Prozent der Bevölkerung die Möglichkeit auf Frühbildung und Kindergarten. Daher ist unsere Arbeit extrem wichtig. Helfen sie mit, dass wir noch viele weitere Frühbildungszentren eröffnen können.

Zikomo Zikomo 1/16 2/15

10 02


MALAWI UND SEINE WIRTSCHAFT

In Malawi sind Mais und Tabak die wichtigsten Produktionsgüter. Das typische Agrarland verfügt über keine edlen Ressourcen. Daher kommt die relativ hohe Armut, die ungenügende Infrastruktur sowie die Abhängigkeit gegenüber Dürreperioden und Preisschwankungen. Die Ausgangslage ist nicht einfach: Malawi ist arm an Ressourcen, verfügt über eine unterentwickelte Infrastruktur, ein schwaches Bildungssystem und ein chronisches Bevölkerungswachstum. Gemäss dem Human Development Index gehört Malawi gar zu den ärmsten Ländern der Welt. Die Armut macht sich vor allem auf dem Land bemerkbar, wo Unterernährung weit verbreitet ist. Dürreperioden und Überflutungen führen immer wieder zu Nahrungsmittelknappheit. Im Agrarland Malawi leben über 80 Prozent der Bevölkerung von der Landwirtschaft. Dabei nimmt die Mais- und Tabakproduktion eine Schlüsselrolle ein. Der Tabak ist das Hauptexportprodukt des Landes. In den besten Zeiten machte der Tabakexport 70 Prozent des Gesamterlöses aus. Andere Exportgüter sind Tee, Kaffee, Sojabohnen und Zucker. Wichtigste Abnehmer sind Südafrika, die USA, Grossbritannien, Deutschland und Japan. Malawi ist abhängig von wenigen Partnern und produziert kaum veredelte Exportprodukte. Das macht die Wirtschaft anfällig für äussere Einflüsse wie Dürreperioden oder Preisschwankungen auf dem Weltmarkt.

Erschwerend kommt hinzu, dass Malawi mit einem steten Bevölkerungswachstum konfrontiert ist. Im Moment liegt dieses im Jahr bei 2,8 Prozent. Setzt sich dieser Trend fort, wird sich die Bevölkerung in 25 Jahren verdoppelt haben. Das Bevölkerungswachstum stellt für Gesundheitsund Bildungseinrichtungen eine grosse Herausforderung dar, aber auch für die Umwelt. So hat der Bevölkerungsdruck zu einer weitgehenden Entwaldung (Feuerholzgewinnung) mit negativen Folgen für die Umwelt geführt.

Kontakt Wir freuen uns auf ihre Kontaktaufnahme.

Play Football Malawi Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 3063 Ittigen

info@playfootballmalawi.org Telefon

+41 31 359 73 86

Impressum Halbjährliches Magazin von Play Football Malawi / Zikomo Foundation Redaktion: Dunkeltext Gestaltung: dunkel.cc


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.