1 minute read

Erdbeere

In Erdbeeren steckt weniger Beere als in einem Kürbis und mehr Vitamin C als in Orangen. Weitere erstaunliche Tatsachen zu den verführerischen roten Sommer-Vorboten haben wir auf dieser Seite versammelt.

Text: Raphael Dorigo Illustration: Konrad Beck

Advertisement

Erdbeerpflanzen gehören zu den Rosengewächsen. Manchmal sind ihre meist weissen Blüten sogar rosa.

Gewusst ?

Erdbeeren bestehen zu 90 % aus Wasser und enthalten alle Vitamine ausser D und B12. Etwa 170 g können den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C decken. Erdbeeren beinhalten auch Nahrungsfolate und Folsäure, Mangan, Eisen, Kalium und viele Ballaststoffe bei gerade mal 32 Kilokalorien auf 100 g. Erdbeeren können den Blutdruck senken und so Herzerkrankungen vorbeugen. Sie sollen auch zum Schutz vor Zellschäden und Entzündungen beitragen.

Unbekannt

In der Schweiz heissen Erdbeeren unter anderem Erbeier, Epei, Erbeer, Häppöri – oder auf Rumantsch «farbuns».

Erdbeeren sind botanisch gesehen weder Beeren noch Früchte, sondern «Sammelnussfrüchte», die ihre eigentlichen Früchte – die winzigen Nüsschen – auf der Oberfläche tragen.

Im legendären Beatles-Song Strawberry Fields Forever geht es nicht um Erdbeerfelder, sondern um ein Waisenhaus namens Strawberry Field, in dessen Nähe John Lennon aufwuchs.

2020 wurden weltweit 8 861 381 Tonnen Erdbeeren geerntet, 3,3 Millionen davon beim Hauptproduzenten China. Früher gab es in Europa nur Walderdbeeren. Im 17. Jahrhundert wurde die erste grössere Sorte aus Amerika eingeführt.

This article is from: