Was jetzt, SVP?

Page 26

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Sektionsleiter gefunden – Jugend gesucht Dem Quereinsteiger Markus Tröger folgte der Eigenverwalter Erich Trenkwalder an die Spitze des AVS Laas. LAAS - Zur Eröffnung der 77. Jahresvollversammlung der Alpenvereinssektion Laas herrschte Trubel im voll besetzten Saal des Zivilschutzzentrums. Es klang fast nach Aufbruchsstimmung. Sektionsleiter Markus „Maik“ Tröger stellte fest, dass weit mehr Mitglieder gekommen waren als 2022. Nach der Gedenkminute beruhigten sich die Geister und die Versammlung nahm den traditionellen Verlauf mit Verlesung des Protokolls durch Kathrin Hauser, des Kassaberichts durch Roswitha Waschgler, der Entlastung durch die Revisoren Nadja Brenner und Burkhard Kuntner. Tröger gab einige Kennzahlen bekannt und berichtete von einer Zunahme an Mitgliedern auf derzeit 854. Trotz der (nicht näher geschilderten) schwierigen Situation im letzten Jahr wurden 12 Touren durchgeführt mit über 200 Teilnehmern, merkte Tröger an. Wegewart Horst Zangerle berichtete „im Groben“ von 19 Wegepaten, die mit 90 Arbeitsstunden 51,6 km Wege instand gehalten haben. Der Anteil an befahrbaren Forstwegen betrage 47,7 km. Namentlich dankte er Erich Trenkwalder, Martin Perkmann und Josef Lechthaler. „Wir wären schon froh, wenn sich wieder mehr Junge beteiligen würden“, meinte er abschließend. „Maik“ Tröger dankte den Wegewarten und teilte der

Abschied mit Foto-Rückblick: im Bild (v.l.) Horst Zangerle, Andrea Maschler, Martin Muther, Markus Tröger, Monika Steiner, Kathrin Hauser, Albert Platter, Roswitha Waschgler und Manuel Gurschler

Versammlung mit, dass die Wasserfall-Hütte jetzt saniert werden kann, Gutachten und Pläne lägen vor. Die Aussichten seien gut, dass sie wieder Treffpunkt für die Mitglieder werden könne. Zum Klettergarten Nesselwand wurde ein neuer Zustieg realisiert mit Unterstützung von Eigenverwaltung, Forstamt und Nationalpark. Bis zu 50 Interessierte haben den Klettertag am 12. Juni genützt. Jugendleiter Manuel Gurschler sprach im Namen von 7 Jugendführern von „einem flotten Jahr“, in dem 10 Aktionen durchgeführt wurden. Er betonte die Zusammenarbeit mit Roswitha Waschgler, zuständig für Familien, und hoffte, dass sich wieder „mehr Junge“ anschließen. Tröger stellte als Ausschussmitglied den neuen Rettungsstellenleiter des BRD und

Experten für kriegshistorische Wanderungen Christian Stricker vor. Zum Tagesordnungspunkt Neuwahlen kündigte Tröger die Bereitschaft des Ausschusses an weiter zumachen. Ausscheiden würden er und der Tourenwart Martin Muther. In den letzten 6 Jahren habe der AVS Laas einiges an Projekte und Wege realisiert. „Nun ist die Zeit gekommen, anderen Ideen Platz zu machen. Da ich nicht mehr kandidiere, werde ich die Wahl selbst leiten.“ Zum Sektionsleiter bereit erklärt habe sich Erich Trenkwalder; auch Manuel Tappeiner werde den Ausschuss ergänzen. Tröger überreichte Trenkwalder symbolisch den Schlüssel zum Versammlungsraum. Besorgt wies er auf die zunehmende Belastung ehrenamtlich Tätiger hin. „Und in

Die erste repräsentierende Aufgabe des neuen Sektionsleiters bei der Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft: im Bild (v.l.) Erich Trenkwalder, Markus Tröger, Wilhelm Hellrigl, Beatrix Hellrigl, Irene Hellrigl, Irma Zangerle, Ulla Tröger und Martin Muther

26

DER VINSCHGER 02/23

Zukunft wird es noch schwieriger“, stellte er fest und schlug dem AVSBezirksvertreter Albert Platter vor, jemand für bürokratische Arbeiten hauptamtlich anzustellen. Platter überbrachte den Dank der Landesleitung „für eure wertvolle Arbeit“. Markus Tröger habe als Quereinsteiger den Verein durch eine turbulente Zeit geführt. Martin Muther sei als Jugendführer eingestiegen. Durch ihn galt die AVS Jugend Laas landesweit als beispielhaft. Zum Abschied und in der Hoffnung auf ein Weitermachen als inzwischen ausgebildete Tourenleiter überreichte Monika Steiner ein Geschenk. Nach dem vertonten Fotorückblick von Kathrin Hauser und der Programmvorschau 2023 wurden Urkunden und Geschenke für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft überreicht. Als einmalig in der Geschichte des Vereins bezeichnete der scheidende Sektionsleiter Markus Tröger, dass mit der Familie Hellrigl gleich 5 Mitglieder geehrt wurden. Es folgten Gruß- und Dankesworte von Vizebürgermeisterin Franziska Riedl, von Beatrix Hellrigl für den Tourismusverein Schlanders/Laas, von Walter Verdross für die Eigenverwaltung und von Andreas Strimmer für den Sportverein. GÜNTHER SCHÖPF


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.