VINSCHGER SPORT
Die versilberte Sensation Anton Gurschler aus Staben ließ Malser Badminton-Herzen höher schlagen.
Erfolgreich in Vorarlberg: Anton Gutschler aus Staben
Auf Wettkampf-Tour: (v.l.) Anton Gurschler, Tom Scholz, Roy Mulder, Carolin Rauner, Maria Lara De March, Mara Stricker und Anna Hohenegger
DORNBIRN/WOLFURTH - Die kleine Malser Delegation bestehend aus Carolin Rauner, Anna Hohenegger, Maria Lara De March (alle U 17), Mara Stricker und Anton Gurschler (U 13) wurde von den „Coaches“ Roy Mulder und Tom Scholz zum Internationalen Jugendturnier nach Wolfurt und Dornbirn in Vorarlberg begleitet. Gegen Athleten aus 10 Nationen – darunter aus Tschechien, Rumänien, Schweiz, Deutschland und Frankreich - wollte man „internationale Luft“ schnuppern. „Die Kleinen – U 13 - trumpften dabei groß auf, insbesondere An-
ton Gurscher, der, nachdem er seine Emotionen unter Kontrolle bekommen hatte, seine Gruppenphase überstehen und sich sensationell bis ins Finale durchkämpfen konnte“, berichtete das Trainerpaar. Am Österreicher chinesischer Herkunft, Martin Zhang, sei der Siegesmarsch zu Ende gegangen. Auch Mara Stricker gewann ihr erstes Gruppenspiel im Einzel, verlor jedoch ihr 2. und überstand somit nicht die Gruppenphase. Gemeinsam mit Partner Anton gewann sie im Mixed ihr erstes Spiel, bevor die beiden in der 2. Runde den
späteren Turniersiegern aus Österreich unterlagen. Die Großen hingegen hatten harte Brocken zu bewältigen: Anna Hohenegger hatte in der 1. Runde gegen ihre tschechische Gegnerin keine Chance. Caro Rauner konnte nach erfolgreich gemeistertem 1. Satz nicht an ihre Leistung anknüpfen und verlor gegen Anic Metzger aus der Schweiz in drei Sätzen. Maria Lara De March hingegen bezwang in der 1. Runde ihre deutsche Kontrahentin in zwei Sätzen, bevor sie sich gegen die an 2 gesetzte Schweizerin Leila Zarroukh geschlagen geben
musste. Alles aber überstrahlte die Silbermedaille von Anton aus Staben. Der junge Mann feiert im November seinen 12. Geburtstag und wird von seiner Familie sehr unterstützt. Zusammen mit seinem älteren Bruder Jan besteigt er bis zu vier Mal den Vinschgerzug und fährt zum Training nach Mals. Dass Anton ein Kämpfer ist, bewies er nach seinem schweren Unfall vor drei Jahren. Damals erlitt er Knochenbrüche, als er von einem Auto angefahren worden war. GÜNTHER SCHÖPF
Gute Fahrt zum Training MALS - Für die Athleten und Trainer der Sportoberschule Mals konnte mit Unterstützung der Südtiroler Sparkasse ein neuer Sportbus angekauft werden. Dass die Zusammenarbeit zwischen der Südtiroler Sparkasse und der Sportoberschule Mals Tradition hat, zeigt sich nicht nur bei der Erneuerung des Fuhrparkes, sondern auch beim „Internationalen Sportforum Mals“, das heuer nach vierjähriger Pause vom 23. bis 29. Juli wieder am Oberschulzentrum
Mals stattfindet. Auch die Stiftung Sparkasse fördert jährlich die jungen Talente im Rahmen der „Südtiroler Sporthilfe“. Die Freude bei der Übergabe war groß (im Bild v.l.): Werner Oberthaler (Direktor), Veit Angerer (Spartenleiter Biathlon/Langlauf ), Josef Spechtenhauser (Direktor der Südtiroler Sparkasse Mals), Markus Klotz (Verantwortlicher der Sportoberschule Mals), Andreas Dorfmann und Fritz Ziernheld (Spartenleiter Ski alpin). RED DER VINSCHGER 12/22
57