VINSCHGER KULTUR
Beim gemeinschaftlichen Auftanz auf dem Dorfplatz.
Freude am Volkstanz Gruppe Eyrs vor 40 Jahren gegründet. Bereicherung für die Dorfgemeinschaft. EYRS - Der Erhalt und die Pflege des Kulturgutes Volkstanz ist das Hauptanliegen aller 54 Volkstanzgruppen, die in der Arbeitsgemeinschaft Volkstanz in Südtirol vereint sind. Die Volkstanzgruppe Eyrs konnte am vergangenen Schutzengelsonntag, 2. September, das 40-jährige Gründungsjubiläum feiern. Zum Auftakt fand in der Pfarrkirche eine festliche Wort-Gottes-Feier unter der Leitung von Anna Kurz statt. Es folgten der Auftanz auf dem Dorfplatz und der Einzug der Volkstanzgruppe Eyrs, der Gastgruppen und der Ehrengäste zur Moosburg, wo der offizielle Festakt stattfand. Reinhard Zangerle, der langjährige Obmann der Volkstanzgruppe und einst eine jener jungen Personen, die vor 40 Jahren die Gründung der Gruppe mit in die Wege geleitet hatten, erinnerte an die Anfangszeit und ließ die Geschichte der Eyrser Volkstänzerinnen und Volkstänzer kurz Revue passieren. Die ersten Volkstänze haben der jungen Gruppe vor 4 Jahrzehnten Helga Pircher
Im Bild (v.l.).: Herta Egger, Claudia und Horst Zangerle, Werner Kurz, Manfred Zangerle, Hubert Kuppelwieser, Helga Pircher, Monika Rottensteiner und Reinhard Zangerle.
und Hubert Kuppelwieser von der Volkstanzgruppe Schlanders beigebracht. Ihnen wurden kleine Anerkennungsgeschenke überreicht. Stellvertretend für alle, die beim ersten öffentlichen Auftritt im Mai 1979 dabei waren, wurden Werner Kurz (Tanzleiter), Claudia und Horst Zangerle, Herta Egger sowie Reinhard Zangerle geehrt. Ein Geschenk bekam auch Manfred Zangerle, der sich vor 40 Jahren als SVP-Ortsjugendreferent für die Gründung der Gruppe einsetzte. Über die Höhen und Tiefen der Gruppe - ab 1995 bis zur Wiedergründung 2010 gab es eine längere
„Pause“ - sowie auch über die Vorgeschichte der Tanzkultur in Eyrs und die Wurzel, die weit zurückreichen, gibt eine kleine Festbroschüre Auskunft, die zum 40-jährigen Gründungsjubiläum erschienen ist. Die derzeitige Gruppe setzt sich aus 14 Frauen sowie 12 Burschen und Männern zusammen. Bürgermeister Andreas Tappeiner, Monika Rottensteiner, die Erste Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Volkstanz in Südtirol, und der Vinschger Bezirksvertreter Norbert Kofler gratulierten der Volkstanzgruppe Eyrs zum Jubiläum und würdigten deren Tätigkeiten sowie deren Ein-
Links die Jugendvolkstanzgruppe Pfalzen, rechts die Fersentaler.
22
DER VINSCHGER 30/18
satz für den Erhalt der Tradition des Volkstanzes. Außerdem trage die Gruppe zur Bereicherung und Festigung des Gemeinschaftssinnes im Dorf bei. Obmann Zangerle dankte der Gemeinde, der Raiffeisenkasse Laas und der Fraktion Eyrs für die Unterstützung bei der Herausgabe der Festbroschüre, sowie allen, die zum Gelungen der Jubiläumsfeier beigetragen haben, und nicht zuletzt der Familie Christoph Alber für die Bereitstellung des „Festsaales“ in der Moosburg. Einen besonderen Dank zollte er den zwei Gastgruppen, die in der Moosburg auftraten und mit denen die Gruppe Eyrs freundschaftlich verbunden ist. Es sind dies die Volkstanzgruppe aus dem Fersental und die Jugendvolkstanzgruppe Pfalzen. Auch in der Gruppe Eyrs gibt es eine Kinder- bzw. Jugendgruppe. Mit den Eyrser Tänzerinnen und Tänzern mitgefeiert haben u.a. auch die Volkstanzgruppen Martell, Schlanders, Prad und Mals. SEPP
Einzug in Richtung Moosburg.