VINSCHGER GESELLSCHAFT
135 Ski-Modelle getestet SULDEN - An insgesamt 5 Tagen wurden auf Madritsch in Sulden vom 16. bis zum 20. April 135 neueste Skimodelle 9 verschiedener Kategorien - die Palette reichte vom Allround-Ski bis zum Freeride-Ski - auf bestens präparierten Pisten getestet. 16 großen Skihersteller hatten ihre Produkte für die heurige Auflage des SkiMAGAZIN-Profitests zur Verfügung gestellt. „Es handelt sich um Modelle, die ab Ende September bzw. ab Oktober dieses Jahres in den Handel kommen“, sagte Timo Böckenhüser, der Chefredakteur von SkiMAGAZIN, der größten deutschsprachigen Ski-Zeitschrift rund ums Skifahren, am 18. April dem der Vinschger. 40 Tester prüften die neuen Modelle auf Herz und Nieren. Die Ergebnisse der Tests werden in mehreren Ausgaben der Fachzeitschrift veröffentlicht werden. Wie
Mai. Mit den Testbedingungen im Skigebiet in Sulden sind die Veranstalter seit jeher sehr zufrieden. Vor allem die Zusammenarbeit mit dem Skigebiet, den Seilbahnen Sulden, sowie mit Paul Hanny und seinen Mitstreitern wurde mehrfach lobend hervorgehoben, nicht zuletzt von Ralf Kühlkamp, welcher der großen Leserschaft der Fachzeitschrift als „Dr. Ski“ bekannt ist. Vor Ort mitorganisiert und mitbetreut hat den Ski-Profitest wiederum der ehemalige Biathlet Werner Kiem aus Latsch. Die Skihersteller waren mit insgesamt Mitarbeiter der Skihersteller mit Vertretern der Fachzeitschrift ca. 30 Mitarbeitern angereist. UnSkiMAGAZIN und Werner Kiem (ganz rechts). ter den Testern befanden sich u.a. Skilehrer, Profis und auch Händler. groß der Werbeeffekt für Sulden Tradition. Der „Gründervater“ ist SEPP ist, lässt schon allein die Auflagen- Paul Hanny. Der SkiMAGAZIN zahl der Zeitschrift erahnen, die Supertest findet schon seit vielen bei 135.000 liegt. Die Testwoche Jahre am Ende der Wintersaison in Sulden hat bereits eine lange statt. Diese endet in Sulden am 1.
PR-INFO
Silverbull: Hochwertige Maschinen für die Landwirtschaft Mit dem ehrgeizigen Ziel, hochwertige und konkurrenzfähige Hebebühnen mit attraktivem Preis zu produzieren, ist das Terlaner Unternehmen Silverbull gestartet. „Mittlerweile produziert das Unternehmen Hebebühnen von hohem Niveau und angepasst an die neuesten EU – Richtlinien. Wir produzieren unsere Maschinen nicht nur für Südtirol und Trentino, sondern auch weit über diese Grenzen hinaus. Zu unseren Absatzgebieten gehören die Steiermark, das Bodenseegebiet,
Altes Land bei Hamburg, sowie die Schweiz, Elsass und Norwegen “, erklärt Andreas Mair von Silverbull. Die Produkte sind umfangreich und gleichzeitig innovativ , daher reichen die Modelle von 2 bis 3 Meter Bühnenlänge und sind als Diesel- oder auch als Elektromaschinen erhältlich. Den zahlreichen Landwirten soll damit die Arbeit erleichtert werden. Da in den letzten Jahren der Absatz der Hebebühnen etwas gesunken ist, setzt Silverbull auf das vorhandene Know-How,
frizz-d
den Maschinenpark und produziert nun auch Spezialmaschinen für andere Einsatzgebiete, um das Können weiter unter Beweis zu stellen.So betont Mair: „Wir widmen uns dem Service mit genau derselben Leidenschaft wie bei der Entwicklung und der Montage unserer Maschinen. Maschinenbau wird nie langweilig“! Alle Infos zum Unternehmen gibt es im Internet unter: www.silverbull.it MA
. und . . t f u ä
nd l
tu er läuf
Terlan - Unterkreuth 7 www.silverbull.it - info@silverbull.it Tel. 0471 257 185 - fax 0471 258 689
14
DER VINSCHGER 15/18
!
re 10 Jah
läuft
- kompakt - wendig - stabil - unabhangig - preiswert