





seid ihr bereit für den
seid ihr bereit für den
Pfronten ist euer Startpunkt in die Allgäuer und Tiroler Alpen und bietet optimale Bedingungen für einen aktiven Urlaub in den Bergen.
Umgeben von alpinen Gipfeln wie dem Breitenberg und dem markanten Aggenstein auf der einen sowie dem Voralpenland auf der anderen Seite, ist Pfronten im Allgäu der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen oder BikeTouren.
Mit dem einheimischen Guide entdeckt ihr inmitten dieser wunderschönen Natur bei buchbaren Erlebnisangeboten die Faszination Outdoor und erlebt Urlaubsmomente, die in Erinnerung bleiben.
Achtsamkeitsübungen entfalten vor dieser Naturkulisse eine ungeahnte Wirkung. Auch die 13 DörferGemeinde selbst hält bei einer abwechslungsreichen Ortsführung so manche Überraschung parat. Eure Kreativität entdeckt ihr gemeinsam mit lokalen Künstlern neu oder ihr geht mit der Familie auf Entdeckungstour im Bachbett, im Wald oder auf artenreichen Bergwiesen. Und als verdienten Abschluss nach einem aktiven Tag in den Bergen locken die Genussangebote der Pfrontener Gastronomen.
Buchbare Erlebnisangebote für euren perfekten Sommerurlaub:
• Achtsamkeit & Kreativität: Yoga, Kreativkurse & Wellbeing
• Geführte Wanderungen und Bergerlebnisse: Mit dem Guide auf den Spuren von König Ludwig II wandern, das Moor zur Dämmerung erkunden oder Pfrontens überraschende Geschichte entdecken.
• Familienerlebnisse für Naturdetektive und kleine Abenteurer
• Allgäuer Genussangebote: Selbst Kräuter sammeln, gemeinsam auf der Berghütte grillen oder im urigen Holzfass schlemmen – oder Fine Dining beim Sternekoch erleben.
• Außergewöhnlich übernachten: z.B. Nacht im Fels oder Übernachten im Baum
... und viele Erlebnisse mehr unter pfronten.de/outdoor. Jetzt entdecken:
Winterwanderungen mit Pfrontener Guide
Iglu-Workshop auf dem Breitenberg
Glasperlen drehen am Brenner
Den echten Allgäu-Winter erlebt ihr in Pfronten hautnah und authentisch am besten zusammen mit dem einheimischen Guide.
Kommt mit den OutdoorExperten auf Entdeckungstour in ihrer Heimat und stapft mit Schneeschuhen durch die verschneite Winterlandschaft, stärkt euch bei der Einkehr in einer der urigen Berghütten oder genießt den Blick auf das winterliche Pfrontener Tal bei einer Übernachtung auf dem Berggipfel.
Buchbare Erlebnisangebote für einen zauberhaften Winterurlaub:
• Geführte Schneeschuhwanderungen auf dem Breitenberg
• Beim Eskimo-Wochenende das eigene Iglu errichten.
• Winterwanderungen für die ganze Familie: „Spurensuche“ – Winterwanderung für Familien oder geführte Winterwanderung zur blauen Stunde im Pfrontener Moor
• Kreativkurse: zu Besuch beim Glasbläser, Kreativworkshops im Künstleratelier und der Keramikwerkstatt oder Fotoworkshops mit dem Smartphone.
• Ortswanderung mit dem Pfrontener Original: Pfrontner G‘schichtla und Geschichte – Streifzug durch die Ortsgeschichte und geführte Touren zur Burgruine Falkenstein oder zu den Zwillingsruinen.
• Genusserlebnisse in der Berghütte und dem Gourmet Restaurant: All-you-can-eat Kässpatzen, Käsefondue Royal auf 1.250 m und mehr.
... und weitere tolle Winter-Erlebnisse findet ihr unter pfronten.de/outdoor:
Willkommen im Tal der Abenteuer – in Pfronten werden Kinderträume wahr.
Auf 12 Themenspielplätzen können kleine Abenteurer in Fantasiewelten eintauchen, sei es als Ritter, Pirat oder Indianer. In der Sommersaison gibt´s zudem ein gratis Ferienprogramm auf den Spielplätzen. Zahlreiche kindgerechte Wanderungen und Fahrradtouren zu unseren Berghütten, Burgen und Schlössern garantieren Abwechslung für die ganze Familie und der KinderHüttenpass wartet nur darauf, von euch mit Stempeln gefüllt zu werden.
Für Wasserspaß sorgen die vielen Badeseen rund um Pfronten. Kleine und große Abenteuer erlebt ihr im Waldseilgarten Höllschlucht. Die tollen buchbaren FamilienErlebnisangebote machen den Urlaub dann endgültig unvergesslich.
Und wenn die ersten dicken Flocken fallen, fangen Kinderaugen erst recht an zu strahlen. Mit dem Rodel geht es die frisch verschneiten Berghänge hinab. Anfänger und Fortgeschrittene können sich in den Familienskigebieten in Pfronten austoben und haben genug Platz, um sicher das Skifahren zu lernen.
Alle Spielplätze, Wanderwege und Ausflugstipps unter pfronten.de/familie entdecken:
Das Pfrontener Wanderwegenetz lässt keine Wünsche offen:
Durch seine besondere Lage am Fuße der Alpen bietet Pfronten abwechslungsreiches Wandervergnügen in drei Höhenlagen: Bergtouren auf die alpinen Gipfel des Breitenbergs oder Aggensteins, Wanderungen auf den Alpen vorgelagerten Höhenzügen wie dem Falkenstein oder Talwanderungen zu Seen und Burgen.
Informationen zur Breitenbergbahn, Berghütten, Bergtouren und geführten Wanderungen gibt´s unter pfronten.de/aktiv:
Bei einer verdienten Rast in der urigen Berghütte lauscht ihr den Kuhglocken auf den Alpweiden, atmet die frische Bergluft tief ein und genießt das grandiose Panorama – für diesen Augenblick kann kaum etwas schöner sein.
Als Start in die Allgäuer und Tiroler Bergwelt ist Pfronten ein idealer Ausgangspunkt für einfache Wanderungen und ausgedehnte Bergtouren. Majestätisch erheben sich die Berge bis zu 2.000 Meter über das Pfrontener Tal. Ihnen zu Füßen liegt eine Landschaft mit grünen Wiesen, tiefblauen Seen, zahlreichen Hütten und weit gestreckten Tälern. Die Natur lädt einfach dazu ein, die Wanderschuhe zu schnüren und loszuwandern.
Für Mountainbiker und Genussradler bieten ausgeschilderte Themenwege im Voralpenland oder konditionell fordernde MTB-Touren in den Bergen pures Radvergnügen.
Auf abwechslungsreichen Routen gelangt ihr zu den schönsten Panoramapunkten der umliegenden Allgäuer und Tiroler Alpen. Berghütten laden immer wieder zu einer leckeren Einkehr ein. Im Tal führen euch gut ausgebaute Radwege zu Badeseen, Sennereien oder auch zum weltberühmten Schloss Neuschwanstein. Den gesamten „Allgäuer Schlosspark“ erkunden Radler auf verschiedenen Radfernwegen. Und natürlich sind die meisten Radrouten mit ihrem welligen Höhenprofil perfekt für EBikes geeignet.
Umfangreiche Tourentipps für Berg und Tal entdecken:
Pfronten ist der Startpunkt in die grandiose Allgäuer und Tiroler Bergwelt und ruft zum Abenteuer.
Die PfrontenApp liefert die perfekten Infos, um dieses Naturparadies zu erkunden: Bergtouren, Wanderungen im Tal, MTBTouren, Winterwanderwege, Loipen oder Rodelbahnen.
Euer persönlicher Urlaubsguide für die Hosentasche bietet euch eine Auswahl der schönsten Berghütten, Ausflugsziele, Aussichtspunkte sowie ca. 100 ausgearbeitete Tourenvorschläge mit OfflineSpeichermöglichkeit.
Jetzt QR-Code scannen und Pfronten entdecken!
Die Pfronten Outdoor App bietet:
• Alle relevanten Toureninformationen auf einen Blick – mit Höhenprofilen, Naturschutzgebieten, Kilometerangaben uvm.
• Aktuelle Informationen zu Sperrungen und Umleitungen von Wander- und Radwegen
• Eine frei bewegliche Karte für beste Orientierung und Navigation
• Die schönsten Berghütten mit Tourenvorschlägen
• Ausgewählte Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
• Möglichkeit zur Offline-Speicherung
aktiv & abwechslungsreich
Wenn der Schnee unter euren Fußsohlen knirscht, die Eiskristalle in der Wintersonne glitzern und der Lärm des Alltags von den fallenden Flocken geschluckt wird, dann beginnt der Allgäuer Winter.
Mit der verschneiten Landschaft hält auch eine besondere Stimmung Einzug: bei strahlend blauem Himmel genießt ihr die außergewöhnliche Stille bei einer Winterwanderung, einer Schneeschuhtour oder einer romantischen Pferdeschlittenfahrt. Aktive Erholung findet ihr auf gut präparierten Langlaufloipen oder beim Skifahren in den Pfrontener Skigebieten. Für rasante RodelGaudi sorgt Deutschlands längste Naturrodelbahn am Breitenberg. Wenn dann nach einem aktiven Tag der Abend bei gemütlichen Stunden am Kamin ausklingt, bleiben Erinnerungen, die euch noch lange ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Die ganze Vielfalt des Winters im Allgäu entdecken unter pfronten.de/winter:
„an guade“
Allgäuer Küche muss man einfach mögen – von herzhaft und deftig bis Fine Dining Kässpatzen, Rinderbraten oder vegetarische Krautkrapfen. Die Liste der regionalen Genüsse ist so vielfältig wie die Auswahl an Restaurants und Hütten, die diese Schmankerl in Pfronten servieren. Zudem wird im Allgäu auf das vertraut, was die Natur liefert: Fleisch von heimischen Bauernhöfen, Pilze und Wild aus den lokalen Wäldern und Fische aus klaren Bächen und Seen. Auch der Allgäuer Bergkäse bekommt dank des wertvollen Bergwiesenheus einen unverwechselbaren Geschmack.
„Mächler“ werden seit jeher die Tüftler des Ortes genannt. Heutzutage setzt sich diese kreative Tradition auch kulinarisch fort. Am Edelsberg findet sich z. B. mit der Hündeleskopfhütte die erste vegetarische Berghütte der Alpen. Und in der Blauen Burg am Falkenstein zaubert Simon Schlachter, der jüngste Sternekoch Bayerns, seine Allgäuer Lieblingsgerichte neu interpretiert und unfassbar lecker auf die Teller.
Echte Allgäuer Kässpatz´n
Buchbare Kulinarikangebote für Genießer:
• Höhenluft & Hochgenuss auf der Blauen Burg beim saisonalen Mittagsmenü oder „Käsefondue Royal“
• Hüttenkulinarik bei All-you-can-eat Kässpatzen, Bergfrühstück oder einem Grillabend auf der Edelsberghütte
• Gesellige Stunden im Braugasthof Falkenstein beim Tischbuffet oder der Brotzeit im Holzfass
Buchbar über pfronten.de/outdoor
Wo genau die Gaststätten, Biergärten oder Bäckereien zu finden sind, erfahrt ihr unter pfronten.de/unser-dorf:
Hier Veranstaltungshighlights entdecken und Tickets buchen:
Traditionen nicht nur zu kennen, sondern sie mit Stolz zu pflegen, ist in Pfronten wichtig für Jung und Alt.
Zahlreiche Feste, Standkonzerte und Brauchtumsabende bieten Gelegenheiten, Musik, Tanz und alte Bräuche hautnah und unverfälscht zu erleben. Zudem könnt ihr euch das ganze Jahr über auf sportliche Events und interessante Ausstellungen freuen. In Pfronten ist immer etwas los, Sommer wie Winter.
Bauerntheater, Kleinkunst und Musik:
Ein echtes Kleinod ist der alte „Eiskeller“, der sich in den Mauern unter dem Pfrontener Heimathaus versteckt (pfronten.de/eiskeller). Wo noch vor 100 Jahren mit Natureis Bier gekühlt wurde, gehen heute Künstler ein und aus. Wenige Meter entfernt erleben Besucher im Pfarrheim unterhaltsame Stunden bei Theatervorführungen regionaler Schauspielgruppen (pfronten.de/theater). Tickets sind ganz einfach online buchbar.
Gondel und Sessellift
Schmetterling-Erlebniswelt Alpengarten
Schlösser und Burgen, der Waldseilgarten Höllschlucht, die Schmetterling Erlebniswelt oder Erlebnispfade und 12 Themenspielplätze lassen im Urlaub keine Langeweile aufkommen. Im Tal laden der Pfrontener Kurpark und der Alpengarten zum Verweilen ein, während ihr von Aussichtspunkten auf den Bergen schon das nächste Ausflugsziel erspähen könnt. Pfronten bietet zahlreiche Möglichkeiten, um euren Urlaub abwechslungsreich zu gestalten und ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu den schönsten Sehenswürdigkeiten im Allgäu!
Die Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten sind in der Pfronten Outdoor App und unter pfronten.de/unser-dorf zu finden:
13 Ortsteile bilden die Urlaubsgemeinde am Fuße der Allgäuer Alpen. Weithin sichtbar ist der Glockenturm der St. Nikolaus Kirche.
Der Höhenluftkurort (8501.830 m) und die Region bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Parkanlagen, Museen, Burgen und Schlösser lassen keine Langeweile aufkommen. Kompetente Beratung bei einem Einkauf im Ort für Wanderschuhe, Souvenirs, traditionelles Handwerk, Trachten und Modisches bietet der Pfrontener Einzelhandel.
Weitere Informationen sind in der Pfronten App und unter pfronten.de/unser-dorf zu finden:
Ferienwohnungen, Hotels & Pensionen in Pfronten
Um unvergessliche Urlaubsmomente im Allgäu zu genießen, findet ihr in Pfronten bei über 300 Unterkünften eine gemütliche Heimat auf Zeit.
Herzliche Gastgeber bieten echte Allgäuer Gastfreundschaft in Ferienwohnungen, Ferienhäusern, Pensionen, auf einem Camping- und Wohnmobilstellplatz, Bauernhöfen und Hotels. Sucht für euren nächsten Urlaub in Pfronten einfach über das Internetportal von Pfronten Tourismus die perfekte Unterkunft und bucht direkt beim Vermieter.
QR-Code scannen, Unterkunft finden und ganz einfach online buchen oder anfragen.
Eure Gästekarte: Viel Freizeit – voll Allgäu.
Mit den Vorteilen der Gästekarten, die ihr bei Anreise von euren Gastgebern erhaltet, könnt ihr das umfangreiche Freizeitangebot der Region entdecken.
PfrontenCard:
• Kostenfreie Nutzung des ÖPNV (Bus und Regionalbahn) vor Ort
• Teilnahme an ausgewähltem Gästeprogramm
• Bezug von Prospektmaterial wie Erlebnisführer und Wanderkarten von Pfronten Tourismus
• Ermäßigte Preise für Kartenmaterial und Eintritte in ausgewählten Freizeiteinrichtungen
• Kostenfreier Zugang zu SchlossparkWLAN Hotspots
KÖNIGSCARD auf einen Blick:
• Die KÖNIGSCARD erhaltet ihr ausschließlich bei PartnerGastgebern (erkennbar am KÖNIGSCARDLogo). Die Karte bietet freien Zugang zu über 200 Erlebnissen von Garmisch über Füssen und Pfronten bis ins Lechtal. 3Stunden Skipässe, Sommerbergbahnen, Schifffahrten, Klettergärten, Schwimmbäder und vieles mehr
• Nutzung von Bus und Regionalbahn vor Ort
Allgäu Mobil – freie Fahrt mit Bus und Bahn:
• Kostenlos vom Auto auf Bus und Bahn umsteigen und zu den schönsten Bergen, Seen, Schlössern und Veranstaltungen fahren. Mit euerer elektronischen Gästekarte seid ihr „allgäumobil“ im Schlosspark im Allgäu. Einfach einsteigen, mitfahren und die wunderschöne Urlaubsregion mit ihren unzähligen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten bequem und klimafreundlich entdecken.
#wellness #natur
tierisch entspannen beim yoga mit alpakas
#pfronten #natur urlaubs-tipps im allgäu
#wandern #natur #familie
falkenstein - deutschlands höchstgelegene burgruine
#e-bike #aktiv #natur geführte e-bike tour
#winter #aktiv #natur rodeln am edelsberg
Interessante Artikel, nützliche Tipps, und praktische Checklisten für Wanderer, Mountainbiker und Wintersportler. Auch Allgäuer Traditionen und Pfrontener Brauchtum kommen im Pfronten Blog nicht zu kurz. Oder ihr begleitet unsere Blogger
Jetzt unter pfronten.de/blog im Pfronten Blog stöbern:
Naturschatz ∞ Naturschutz – jetzt entdecken:
Kleiner Beitrag mit großer Wirkung: Was können wir alle dazu beitragen, unseren Naturschatz zu bewahren?
Weite Teile des Allgäus und insbesondere das Pfrontener Tal und die umliegende Bergwelt stellen einen wahren Naturschatz dar, der nicht als selbstverständlich betrachtet werden sollte. Wanderer, Mountainbiker, Skitourengeher oder Schneeschuhwanderer bewegen sich hier im Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen, der insbesondere in den Wintermonaten einen wichtigen, häufig den letzten Rückzugsort für sie darstellt.
Damit wir uns noch lange an diesem Naturschatz erfreuen können, ist es wichtig, der Flora und Fauna mit Wertschätzung und Respekt zu begegnen. Nur so können wir gemeinsam das bewahren, was uns so sehr am Herzen liegt.
»Share the trail«: Miteinander die Natur genießen – gemeinsam unterwegs auf den Pfrontener Wegen
Beim Wandern und Mountainbiken sind wir gemeinsam in der Natur unterwegs. Respekt und Rücksicht gegenüber der Tierwelt und den Alpbewirtschaftern sollte dabei für alle selbstverständlich sein. Nehmt bitte auch Rücksicht aufeinander, egal ob auf dem Fahrradsattel oder zu Fuß (es gilt „Share the trail“, also die Wege mit unseren Mitmenschen zu teilen). Mit einer angepassten Geschwindigkeit und allgemeingültigen Höflichkeitsformeln seid ihr immer auf der richtigen Seite: ein freundliches „Griaß di“ beim Zusammentreffen von Wanderern und Mountainbikern bringt allen Freude.
Kleiner Beitrag mit großer Wirkung
Wenn wir alle einige wenige Verhaltensrichtlinien bei Wanderungen und Biketouren beachten, können schon kleine Änderungen Großes bewirken:
Wir bleiben auf den Wegen.
Wer abseits der Wander und Radwege unterwegs ist, schadet der Vegetation und stört Wildtiere in ihren Rückzugsgebieten. Insbesondere im Winter sowie in Brut und Aufzuchtszeiten bedeuten Störungen für die sensiblen Tiere enormen Stress.
Wir meiden Dämmerungs- und Nachtstunden.
Unsere heimische Tierwelt hat sich vielfach an die Anwesenheit der Menschen angepasst. In ihren Tagesverstecken warten sie auf die Dämmerungs und Nachtstunden, um ungestört Nahrung suchen zu können. Menschliche Aktivitäten zu diesen Zeiten wirken sich daher besonders negativ auf unsere Wildtiere aus.
Wir hinterlassen keinen Müll.
Menschliche Hinterlassenschaften verbleiben in der Natur teils Jahrhunderte (z.B. Abbauzeit einer AluDose 400 Jahre, Plastikflasche 500 Jahre). Unser Tipp: Wer aktiv einen Beitrag zu einem müllfreien Allgäu leisten möchte, kann sich an dem jährlichen CleanUp Day beteiligen. Weitere Informationen unter plasticfreepeaks.com.
Wir pflücken keine Pflanzen.
Blumen und Wildkräuter auf den Bergwiesen sind Teil eines komplexen Ökosystems. Insekten, wie Schmetterlinge und Wildbienen sind häufig auf ganz bestimmte Pflanzen als Nahrungsquelle oder zur Aufzucht des »Nachwuchses« angewiesen. Bitte lasst die Pflanzen wachsen. So können sich auch andere an der Blütenpracht erfreuen.
Hunde anleinen und den Kot mitnehmen. Die natürlichen Instinkte eures Hundes können für Wildtiere tödlich enden. Freilaufende Hunde gefährden Wiesenbrüter und Jungtiere wie Rehkitze in Feldern und Wiesen. Auf frequentierten Wegen sind auch andere Naturgenießer dankbar, wenn der Vierbeiner angeleint ist. Auch wichtig: Die Wiesen im Tal dienen den Landwirten zur Futtermittelgewinnung. Bitte haltet diese Wiesen frei von Hundekot. Der Kot im Futter ist für Kühe eine echte Gefahr!
Wir respektieren Schutzgebiete.
In gutem Kartenmaterial, teils in der Landschaft durch Hinweisschilder oder z.B. auch in der Pfronten Outdoor App oder in einigen OnlinePortalen wird auf gesondert geschützte Gebiete hingewiesen. Bitte achtet darauf, die für die jeweiligen Schutzstufe geltenden Regeln zu beachten. Insbesondere im Winter ist es wichtig zu respektieren, dass die Tiere in den Gebieten besonderen Schutz benötigen und nicht durch Freizeitaktivitäten wie Winterwandern, Skitouren und Schneeschuhtouren gestört werden sollten.
Naturschatz ∞ Naturschutz – jetzt entdecken:
Druckprodukt CO₂ kompensiert
Impressum
Herausgeber: Gemeinde Pfronten – Pfronten Tourismus, Vilstalstraße 2, 87459 Pfronten, Deutschland.
Gestaltung: VISIONALL Werbeagentur, Pfronten Text: Pfronten Tourismus
Fotos: Andi Mayr, Arnd Kolleck, Atelier Farbkraft, Barbara Schleich Deutschland abgelichtet, Erwin Reiter, Gerhard Eisenschink, Helena Lopes, Janna Kamphof, Michael Helmer, Michael Lukaszewski, Michael Weber (WesignU), NOICE GmbH, Pfronten Tourismus, Schmetterling Erlebniswelt, Simon Brausten, Simon Toplak, Tom Hennemann, Tourismusverband Ostallgäu e. V. Wolfgang Pfister, Twins2Go, Vipasana Roy, Vivi de Angelo, Waldseilgarten Höllschlucht, www.jorislugtigheid.nl
Druck: Offizin Scheufele, Druck & Medien GmbH + Co. KG, Stuttgart Ausgabe III 2025
Alle Angaben sind nach bestem Wissen erhoben worden. Fehler, Änderungen nach Drucklegung bleiben vorbehalten.
Pfronten Tourismus
Vilstalstraße 2
87459 Pfronten
Tel. 0 83 63 6 98 88
info@pfronten.de
www.pfronten.de