































Das Pfrontener Tal erstreckt sich über drei Höhenlagen und bietet das ganze Jahr über unvergessliche Erlebnisse für Naturfreunde und Aktivurlauber. Ob Gipfelstürmer, Familien, Biker oder Naturgenießer – hier findet jeder sein Abenteuer. Umgeben von Burgen, Schlössern, Seen und einer traumhaften Natur wirkt Pfronten wie ein natürlicher Schlosspark. Die markanten Gipfel des Breitenbergs und Aggensteins laden zum Entdecken ein, während gemütliche Hütten und Gasthöfe für entspannte Pausen sorgen.
In dieser Broschüre findet ihr Tipps für Outdoor-Abenteuer, Shopping und Einkehrmöglichkeiten sowie Infos zu unseren Freizeiteinrichtungen, uvm.
Wir wünschen euch erholsame und aktive Tage in Pfronten!
Euer Team von Pfronten Tourismus
Pfronten ist der Startpunkt in die Allgäuer und Tiroler Bergwelt, bietet OutdoorSpaß vom Feinsten und vereint das ganze Allgäu an einem Ort. Die Pfronten Outdoor App ist der ideale Begleiter für euren Urlaub! Sie bietet alle relevanten Informationen, um das Naturparadies zu erkunden: Infos zu Wanderwegen, Radwegen, Gipfeltouren, Sehenswürdigkeiten, Hütten, Sperrungen, uvm.
Die Pfronten Outdoor-App bietet
» Tourentipps: Wandern, Mountainbiken, E-Biken, Spazieren
» Hüttenöffnungszeiten
» Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
» Gastronomie & Einzelhandel
» buchbare Outdoorerlebnisse mit Guide
» aktuelle Hinweise und Sperrungen
» offline Kartennutzung, Navigation, Tourenplanung & -aufzeichnung
» uvm.
Erlebnisse
Pfronten Outdoor - buchbare Erlebnisse
Gratis Gästeprogramm: Modellbahnausstellung, Vorträge & Bewegung
Gratis Familien-Angebote auf den Pfrontener Spielplätzen
Veranstaltungshöhepunkte Sommer & Herbst 2025 MTB Marathon Pfronten
Pfrontener Trachtenmarkt
Internationales Oldtimertreffen mit „Gamsbart-Rallye”
Tag der Regionen in Pfronten
Tagesprogramm
Termine von Mai bis November 2025
Brauchtum & Kultur
& Konzerte
Theaterkultur in Pfronten
Standkonzerte im Kurpark
Brauchtumsabende beim Wirt und im Kurpark
Wandern, Biken & Familie
Ein dreifaches Hoch auf’s Wandern
& Erlebnispfade
Mountainbiken – Berg & Tal / RadReiseRegion
Ausflugsziele & Wissenswertes
Sehenswürdigkeiten in Pfronten & Umgebung
PfrontenCard und KÖNIGSCARD
Freizeit- und Öffentliche Einrichtungen
AllgäuMobil im Schlosspark
Wichtige Urlaubsadressen von A-Z
Karten-/Informationsmaterial & Souvenirs
Impressum
Herausgeber und Redaktion: Gemeinde Pfronten, Pfronten Tourismus, Vilstalstraße 2, 87459 Pfronten
Bildrechte: Pfronten Tourismus, Deutschland abgelichtet, Erwin Reiter, Simon Toplak, Lukafo – Michael Lukaszewski, Vipasana Roy, Janna Kamphof, Christian Greither Photography, Andi Mayr, Michael Helmer, DMG Mori GmbH, Andrea Münderlein, Waldseilgarten Höllschlucht, Römisch deutsche Ritterschaft e.V., HYPERLINK „http://www.jorislugtigheid.nl“ www.jorislugtigheid.nl, Burgenwelt Ehrenberg, Tourismusverband Ostallgäu e.V. / Wolfgang Pfisterer, Schaldach Schmidt Gbr., Burgenwelt Ehrenberg
Gesamtherstellung:
Werbeagentur & Verlag Wurst, 87665 Mauerstetten
Faszination entsteht oft im Spannungsfeld von Gegensätzen – wie dem abrupten Übergang vom Alpenvorland in die Hochalpen. Der Breitenberg verkörpert diesen Übergang eindrucksvoll, ragt 1.000 Meter über Pfronten auf und gab dem Ort seinen ursprünglichen Namen „Frontone“ – die Stirn der Alpen. Diese besondere Landschaft prägte auch die Pfrontner, die sich über Jahrhunderte Autonomie und Freiheit erkämpften. Aus der Not heraus entwickelten die als Mächler bekannten Pfrontener bewundernswerte handwerkliche Fähigkeiten, die sie später perfektionierten. Heute zeigt sich dies in ihrer Leidenschaft für den Outdoor-Sport, die sie mit ihren Gästen teilen. Bei buchbaren Erlebnissen folgt ihr den einheimischen Guides durch ihre Heimat, lernt von ihren handwerklichen Fähigkeiten und entdeckt den Ort und die Natur aus der Sicht der Einheimischen.
Pfronten Outdoor bietet Erlebnisse für
Einsteiger, die den ersten Schritt ins Outdoor Abenteuer unter kompetenter Anleitung wagen
Familien, die alle Facetten des Allgäus entdecken möchten
Genießer, die auf der Suche nach dem Besonderen sind
und Freundesgruppen, die unvergessliche Naturerlebnisse gemeinsam erleben wollen
Buchungshinweis: Bei Schlechtwetter ist eine Programmänderung vorbehalten. Der Zustand der Wege kann sich auch durch kurzfristige unvorhergesehene Naturereignisse jederzeit ändern. Es gibt daher keine Garantieübernahme für die Durchführbarkeit der ausgeschriebenen Tour. Eure Sicherheit geht vor, daher bitten wir euch zu berücksichtigen, dass euer fachkundiger Guide noch vor Ort entscheiden kann, die Tour wegen u.a. Schlechtwetter, abzusagen oder entsprechend der Witterung bzw. Wegbeschaffenheit kurzfristig zu verändern. Vielen Dank für euer Verständnis!
Information für Personen mit eingeschränkter Mobilität: Das Pfrontener Outdoor Programm ist aufgrund seiner Anforderungen für Personen mit eingeschränkter Mobilität wenig bis nicht geeignet. Um diesbezüglich Einzelfälle (Grad der eingeschränkten Mobilität) abklären zu können, wird empfohlen, sich vor der Buchung mit dem Pfrontner Info- & Buchungscenter in Verbindung zu setzen.
Echte Allgäu-Momente erleben und aktiv die Pfrontener Bergwelt entdecken könnt ihr bei unseren Outdoor-Erlebnisangeboten. Einheimische Guides zeigen euch ihre Heimat und schaffen Erinnerungen die bleiben. Alle buchbaren Erlebnisse findet ihr unter www.pfronten.de/outdoor oder über den QR-Code.
Termine und Buchung unter www.pfronten.de/outdoor, in der Pfronten Outdoor-App oder bei der Touristinformation. Bitte beachtet die Buchungsfristen der einzelnen Erlebnisse.
Termine und Buchung unter www.pfronten.de/outdoor, in der Pfronten Outdoor-App oder bei der Touristinformation. Bitte beachtet die Buchungsfristen der einzelnen Erlebnisse.
Termine und Buchung unter www.pfronten.de/outdoor, in der Pfronten Outdoor-App oder bei der Touristinformation. Bitte beachtet die Buchungsfristen der einzelnen Erlebnisse.
Termine und Buchung unter www.pfronten.de/outdoor, in der Pfronten Outdoor-App oder bei der Touristinformation. Bitte beachtet die Buchungsfristen der einzelnen Erlebnisse.
Termine und Buchung unter www.pfronten.de/outdoor, in der Pfronten Outdoor-App oder bei der Touristinformation. Bitte beachtet die Buchungsfristen der einzelnen Erlebnisse.
Termine und Buchung unter www.pfronten.de/outdoor, in der Pfronten Outdoor-App oder bei der Touristinformation. Bitte beachtet die Buchungsfristen der einzelnen Erlebnisse.
Termine und Buchung unter www.pfronten.de/outdoor, in der Pfronten Outdoor-App oder bei der Touristinformation. Bitte beachtet die Buchungsfristen der einzelnen Erlebnisse.
Ausstellung und Betrieb bei den Modelleisenbahnfreunden im Bahnhof Steinach In authentischer Atmosphäre, im Bahnhofsgebäude Pfronten-Steinach, können Klein und Groß die verschiedenen Modellwelten bestaunen und alles über die kleinteiligen Bahnen erfahren. Der Eintritt zur Modellbahnausstellung ist frei.
Die Ausstellung ist von 10 Uhr bis 16 Uhr an folgenden Terminen geöffnet: 08.06., 09.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08., 31.08., 07.09.2025
Gemeinsames Tanzen im Kurpark von Pfronten Direkt im Zentrum von Pfronten liegt der Kurpark. Die Ruheoase bietet in diesem Sommer ein einzigartiges Angebot für Besucher: Kostenfreies offenes Tanzen unter freiem Himmel! Unter der fachmännischen Anleitung eines ausgebildeten Tanztrainers können Einheimische und Gäste gleichermaßen die Freude am Tanzen entdecken oder vertiefen. Ob absolute Anfänger, Wiedereinsteiger oder fortgeschrittene Tänzer, alle sind herzlich willkommen, gemeinsam in die Welt des Tanzes einzutauchen.
Um euch die Möglichkeit zu geben, verschiedene Tanzstile kennenzulernen und sich immer wieder neu inspirieren zu lassen, widmet sich jeder Termin einem ganz bestimmten Tanz. So können sich Tanzbegeisterte und Einsteiger ausprobieren oder neue Rhythmen für sich entdecken.
An folgenden Terminen werden jeweils um 16.30 folgende Tänze geübt:
- Line Dance: 11.06., 02.07., 09.07., 16.07., 30.07., 06.08., 27.08.25
- Discofox: 25.06.25
- Salsa: 23.07.25
- West Coast Swing: 20.08.25
Im Mittelpunkt steht dabei stets der Spaß an der Bewegung und die gemeinsame Aktivität: Es geht nicht nur darum, Schritte zu erlernen, sondern auch darum, neue Menschen kennenzulernen, gemeinsam zu lachen und die Freude an der Bewegung zu teilen.
Tanz im Kurpark ist kostenfrei und findet nur bei trockener Witterung statt.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Treffpunkt: Pavillon im Kurpark
Naturwanderung: Vielfalt erleben
Mit Gebietsbetreuer Tom Hennemann und Pfarrer Jörn Foth geht’s auf eine besondere Wanderung: Zwei Perspektiven – Natur & Spiritualität – treffen aufeinander und eröffnen spannende Einblicke in die Landschaft und in uns selbst. Erlebt Pfrontens Natur- und Kulturschätze mit allen Sinnen!
Termin: Freitag, 27.06., um 09.00 Uhr. Weglänge ca. 5 km; Rückkehr ca. 12.00 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz Pfronten-Meilingen.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei und findet nur bei trockener Witterung statt. Anmeldung bei der Touristinformation Pfronten, Telefon 08363 698-88, E-Mail: info@pfronten.de
Aktuelle Informationen sind im Veranstaltungskalender unter www.pfronten.de/veranstaltungen zu finden.
Märchen- und Malstunde im Märchenstadel
Im Märchenstadel am Märchenspielplatz (Panoramaweg in Pfronten-Steinach) lauschen Kinder fantasievollen Geschichten und erwecken beim gemeinsamen Malen das Märchen zum Leben. Die Zeit im Märchenstadel ist ein besonderes „Betthupfer’l“ für alle Kinder nach einem ausgefüllten Ferientag. Termine: 13.06., 27.06., 04.07., 01.08., 15.08., 05.09.25, jeweils um 16.30 Uhr
Spielen auf dem Ritterspielplatz
Pfronten bietet kleinen Entdeckern 12 Themenspielplätze, einer der schönsten ist der Ritterspielplatz. Der Spielplatz wurde mit echten Burgenforschern gestaltet und verschiedene Spielgeräte sowie eine kleine Burganlage ermöglichen Spielen wie im Mittelalter. Mit kindlicher Fantasie erweckt das Angebot „Spielen auf dem Ritterspielplatz“ das Mittelalter vollends zum Leben. „Echte“ Ritter in voller Rüstung von der Römisch-Deutschen-Ritterschaft e.V. geben spannende Einblicke in das Leben vergangener Jahrhunderte. Der Höhepunkt ist ein spannender Show-Kampf! Termine: 25.07. und 29.08.25, jeweils um 16.30 Uhr
Naturdetektive – begleitetes Spielen auf den Pfrontener Spielplätzen Raus aus dem Alltag und dem Schulstress - zurück in die Natur. Mit einer Naturführerin werden in der Umgebung der Spielplätze das Moor, die Wiesen und der Wald erkundet. Mit viel Spaß wird alles beobachtet und erforscht, was den kleinen Entdeckern begegnet. Für Kinder ab 5 Jahren (Eltern dürfen als Begleitung mitkommen, müssen aber nicht). Kostenfrei und ohne Anmeldung. Das Angebot dauert 2 Stunden und findet im Wechsel auf dem Indianer- bzw. Räuberspielplatz und im Alpengarten statt.
Termine: Indianerspielplatz 20.06., 08.08. / Räuberspielplatz 11.07., 22.08. / Alpengarten 06.06., 18.07., jeweils um 16.30 Uhr
Weitere Informationen zu den 12 Pfrontener Themenspielplätzen auf S. 71 und auf www.pfronten.de/familie
Als Deutschlands schönster Mountainbike Marathon bietet der MTB-Event drei verschiedene Streckenlängen für jedes Leistungsniveau - vom ambitionierten HobbyRadler bis zum Profi-Biker: Die Marathonstrecke führt über 51 Kilometer und 1.900 Höhenmeter über den Breitenberg, Edelsberg und Kienberg, der 26 Kilometer lange Halbmarathon hat immerhin noch 840 Höhenmeter. Eine echte Herausforderung bietet die Extrem-Route auf 76 km mit über 2.600 Höhenmetern!
Die legendäre Klapprad WM: Zusätzlich zum MTB-Marathon findet auch in diesem Jahr wieder die legendäre Klapprad WM statt - die Strecke führt den etwa 8 Kilometer langen Forstweg auf den Breitenberg hinauf (ca. 640 Höhenmeter). Zurück ins Tal geht’s bequem mit der Breitenbergbahn. Zugelassen sind nur original Klappräder aus den Siebziger Jahren - oder baugleiche aktuelle Modelle.
Neu 2025: In diesem Jahr gibt es zum ersten Mal eine eigene Gravel- und Ortsteilwertung!
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter: www.mtb-marathon-pfronten.de
Erleben Sie bei uns Geschichte und Tradition in einem mit Bedacht und im Einklang mit der Natur sanierten Haus, das seit 1783 besteht.
Erleben Sie echte Bayerische Wirtshauskultur, wo sich Kinder frei bewegen und unsere Tiere beobachten können, was den Eltern ermöglicht entspannt die Ruhe im Achtal zu genießen.
Veranstaltungen siehe Aktuelles auf unserer Homepage www.fallmuehle.de.
Achtalstraße 62 87459 Pfronten Telefon +49(0)8363 481 info@fallmuehle.de . www.fallmuehle.de
Rathaus-Apotheke
Peter Engelmann
Allgäuer Straße 1 an der Vilsbrücke
Telefon 0 83 63 9 23 06
rathaus.apotheke@t-online.de
Mo-Sa 8.30 - 12.30Mittwoch Nachmittag Mo, Di, Do, Fr14.30 - 18.30geschlossen
Der Trachtenmarkt in Pfronten gilt aufgrund seiner Atmosphäre mitten im Ort unterhalb der Pfarrkirche als einer der schönsten Märkte in Bayern. Über 50 ausgewählte Aussteller im Innen- und Außenbereich bieten an beiden Tagen zwischen 11.00 und 17.00 Uhr alles rund um Tracht und Brauchtum an.
Die Aussteller sind überwiegend Handwerker und keine Händler, fertigen also die Produkte in der Regel selbst an. Trachtenliebhaber, Mitglieder der Trachtenvereine und die an Tracht und Brauchtum interessierten Besucher schätzen Auswahl, Qualität und die Beratungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen unter www.pfronten.de/veranstaltungen.
11.-13. Juli: Internationales Oldtimertreffen mit „Gamsbart-Rallye“
Einmal im Jahr dreht sich in Pfronten alles um Oldtimer. Über 150 „Oldies“ sind dann zu Besuch und stehen im Mittelpunkt, wenn sie bei der traditionellen Gamsbartrallye starten. Teilnehmer und Besucher schätzen die Gastfreundschaft der „Oldiefreunde Pfronten“, die familiäre Atmosphäre, die Vielfalt der Oldtimer mit einem jährlich wechselnden Sonderthema und den verkaufsoffenen Sonntag der Pfrontener Einzelhändler. Höhepunkt am Sonntag ist die große Oldtimerpräsentation mit Bewirtung und Unterhaltung auf dem Leonhardsplatz in PfrontenHeitlern, mit über 150 Fahrzeugen. Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.
Aktuelle Informationen unter: www.pfronten.de/veranstaltungen oder www.oldiefreunde-pfronten.de.
Öfnungszeiten:
Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr und 15:00-19:00 Uhr
Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr und 15:00-19:00 Uhr
(Winter: 15:00-18:00 Uhr)
Sa 7:00-12:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr
Sa 7:00-12:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr
(Winter: 15:00-17:00 Uhr)
Tirolerstraße 38
87459 Pfronten/Allgäu
Bergkäse, Allgäuer Emmentaler, versch. Rohmilchkäse, Kräuterkäse … Ziegenkäse und Wurstwaren aus eigener Produktion Fassbutter, Milch, Bio-Eier, frisches Brot, hausgemachte Marmeladen, Honig, Naturkostwaren, Obstbrände und Liköre … … alles regional und natürlich!
Tel./Fax 0 83 63 - 92 84 67 www.bantschar-kaeseverkauf.de
Wir sind Partner der KÄSEREI Obere Mühle
Besucher und Einheimische feiern in Pfronten traditionell gemeinsam das Ende des Alpsommers. Mit den Höhepunkten der „Großen Viehscheid“ am 13.09. und der kleineren „Röfleuter Viehscheid“ am 20.09. bietet „Pfrontens fünfte Jahreszeit“ viel Abwechslung für Jung und Alt. Vom letzten Geläut der Weideschellen auf den Bergen bis zum kleinen Viehscheidmarkt und vollem Bierzelt im Tal mit der Hirtenehrung als traditionellem Höhepunkt. Nach rund 100 Tagen auf den Hochweiden wird das Alpvieh wieder von den Alphirten den Bauern im Tal übergeben („geschieden“). Noch mehr Viehscheid bieten die „Pfrontar Viehscheid Däg“ – Aktionen und Angeboten rund um das Ende des Alpsommers vom 06.09. – 21.09.2025.
Regionale Wirtschaftskreisläufe zu unterstützen und Aufmerksamkeit für Regionalität zu generieren ist das Ziel des Tag der Regionen. Im Jahr 2025 möchten die Veranstalter mit dem Jahresthema „Starke Region - Starke Demokratie“ auf gesellschaftlicher sowie politischer Ebene auf das Thema aufmerksam machen. Das diesjährige Jahresthema zeigt, dass regionale Wirtschaftskreisläufe nicht nur nachhaltig sind, sondern auch ein wichtiger Bestandteil einer resilienten und krisenfesten Gesellschaft. Sie schaffen Arbeitsplätze vor Ort, sorgen für eine stabile Nahversorgung und stärken den sozialen Zusammenhalt. Das alles trägt dazu bei, unsere Demokratie zu festigen und unsere Lebensqualität zu verbessern. Der 26. Tag der Regionen in Pfronten findet am 05.10.2025 (Erntedanksonntag) statt. Einzelhändler, Bauern und Handwerker laden dazu ein, das breite Angebotsspektrum von Pfronten kennenzulernen. Die zahlreichen Pfrontener Ladengeschäfte bieten an diesem verkaufsoffenen Sonntag zudem von 11-16 Uhr viele Sonderangebote und Aktionen.
Tagesaktuelle Informationen findet ihr unter www.pfronten.de/veranstaltungen.
Einfach den QR-Code scannen und tagesaktuelle Informationen erhalten zu Festen, Veranstaltungen uvm.
Dienstag, 20.05.2025
14.00 Uhr Kräuter & Genuss am Berg* - Entdeckt bei dem Kräuterspaziergang am Bergwiesenpfad die Schätze der Natur, erfahrt alles über heimische Kräuter und genießt einen Kräutersnack mit Ausblick.
Teilnahmegebühr: 23,00 €
Mittwoch, 21.05.2025
09.00 Uhr Falkenstein-Wanderung: König Ludwigs letzter Traum* - Geführte Wanderung zur Burgruine Falkenstein mit Besichtigung der Mariengrotte. Teilnahmegebühr: 18,50 €
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 22.05.2025
09.00 Uhr LOWA TRAIL TROPHY 2025 an der Breitenbergbahn. Vom 21. bis 25. Mai 2025 findet die Premiere der LOWA Trail Trophy statt. Die Läufer*innen erwarten vier spannende und spektakuläre Trailrunning-Etappen. Start der ersten und Ziel der vierten Etappe ist Pfronten im Allgäu. Weitere Infos www.trail-trophy.com
18.30 Uhr Tischbufett im Fass* - Gemeinsam genießen im urigen Holzfass! Das „Tischbuffet im Fass“ verspricht gesellige Stunden mit bayerischen Spezialitäten im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein.
Teilnahmegebühr: 40,90 €
20.00 Uhr Brauchtumsabend im Gasthof Fallmühle (siehe Seite 59Brauchtumsabende)
Freitag, 23.05.2025
18.00 Uhr Jahreskonzert der Sing- und Musikschule Pfronten im Pfarrheim St. Nikolaus in Pfronten-Ried. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
Samstag, 24.05.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
19.00 Uhr Rock/Pop-Konzert der Sing- und Musikschule Pfronten im Pfarrheim St. Nikolaus in Pfronten-Ried. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Sonntag, 25.05.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
11.00 Uhr Standkonzert im Kurpark (siehe Seite 57 - Standkonzerte)
12.00 Uhr LOWA TRAIL TROPHY 2025 - Zieletappe an der Breitenbergbahn in Pfronten. Weitere Infos unter: www.trail-trophy.com
Dienstag, 27.05.2025
14.00 Uhr Kräuter & Genuss am Berg* - Entdeckt bei dem Kräuterspaziergang am Bergwiesenpfad die Schätze der Natur, erfahrt alles über heimische Kräuter und genießt einen Kräutersnack mit Ausblick.
Teilnahmegebühr: 23,00 €
Mittwoch, 28.05.2025
09.00 Uhr Pfrontner G'schichtla und Geschichte - Streifzug durch die Ortsgeschichte* - Geführte Wanderung durch Pfronten mit Besichtigung des Heimathauses. Teilnahmegebühr: 12,00 €
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 29.05.2025
10.00 Uhr 10. Vatertags-Traktoren und Musikantentreffen beim Schützenhaus in Pfronten-Kreuzegg. Ab 10.00 Uhr Frühschoppen und um 13.00 Uhr Rundfahrt mit anschließender Prämierung.
18.30 Uhr Brotzeit im Fass* - Ein gemütliches Holzfass, eine gesellige Runde und dazu bayerische Schmankerl und ein kühles Bier? Das klingt nach einem gelungenen Erlebnis im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein. Teilnahmegebühr: 31,90 €
Freitag, 30.05.2025
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
Samstag, 31.05.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Sonntag, 01.06.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
11.00 Uhr Standkonzert im Kurpark (siehe Seite 57 - Standkonzerte)
Montag, 02.06.2025
16.00 Uhr Kamishibai-Papiertheater #GRATIS - in der Bücherei im Heimathaus, Kirchsteige 1, Pfronten.
19.00 Uhr Vortrag: „Der Bauernkrieg im Füssener Land“ im Haus des Gastes, Vilstalstraße 2. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 03.06.2025
14.00 Uhr Kräuter & Genuss am Berg* - Entdeckt bei dem Kräuterspaziergang am Bergwiesenpfad die Schätze der Natur, erfahrt alles über heimische Kräuter und genießt einen Kräutersnack mit Ausblick.
Teilnahmegebühr: 23,00 €
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
Mittwoch, 04.06.2025
09.00 Uhr Von der Feinmechanikerbude zur Deckel Maho Pfronten GmbH*Geführte Wanderung durch Pfronten mit Werksführung bei DMG Mori. Teilnahmegebühr: 15,00 €
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 05.06.2025
15.00 Uhr Kreativ Workshop im Atelier Farbkraft* - Bringt euren persönlichen Farbtraum auf die Leinwand (keine Vorkenntnisse nötig).
Teilnahmegebühr: 45,00 € + Materialkosten
18.00 Uhr Afterwork Shopping - Jeden 1. Donnerstag im Monat ist am „Langen Donnerstag“ bis 20 Uhr geöffnet! Unter dem Motto „Kunsthandwerk, Mode und Tee – ohne Eile einkaufen“ ist das beim Afterworkshopping möglich bei: Mode Babel, der Töpferei & Atelier J.A. Lomba und Teespezialitäten & Teestube Fritsch. Überraschungen und Angebote warten darauf entdeckt zu werden!
18.30 Uhr Tischbufett im Fass* - Gemeinsam genießen im urigen Holzfass! Das „Tischbuffet im Fass“ verspricht gesellige Stunden mit bayerischen Spezialitäten im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein.
Teilnahmegebühr: 40,90 €
Freitag, 06.06.2025
16.30 Uhr Naturdetektive # GRATIS - begleitetes Spielen auf den Pfrontener Spielplätzen – Alpengarten in Pfronten-Steinach, Dauer bis 18.00 Uhr, weitere Infos S. 15.
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
20.00 Uhr Brauchtumsabend im Gasthof Aggenstein (siehe Seite 59Brauchtumsabende)
Samstag, 07.06.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Sonntag, 08.06.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
10.00 Uhr Modellbahn-Ausstellung im Bahnhof Pfronten-Steinach, Tiroler Straße 165, gegenüber der Breitenbergbahn.
11.00 Uhr Standkonzert im Kurpark (siehe Seite 57 - Standkonzerte)
Montag, 09.06.2025
10.00 Uhr Modellbahn-Ausstellung im Bahnhof Pfronten-Steinach, Tiroler Straße 165, gegenüber der Breitenbergbahn.
Dienstag, 10.06.2025
14.00 Uhr Kräuter & Genuss am Berg* - Entdeckt bei dem Kräuterspaziergang am Bergwiesenpfad die Schätze der Natur, erfahrt alles über heimische Kräuter und genießt einen Kräutersnack mit Ausblick.
Teilnahmegebühr: 23,00 €
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
Mittwoch, 11.06.2025
09.00 Uhr Pfrontner G'schichtla und Geschichte - Streifzug durch die Ortsgeschichte* - Geführte Wanderung durch Pfronten mit Besichtigung des Heimathauses. Teilnahmegebühr: 12,00 €
16.30 Uhr Tanz im Kurpark #GRATIS - Line Dance – Perfekt für alle, die gerne synchron in der Gruppe tanzen möchten. Treffpunkt am Kurpark Pavillon. Das Angebot findet nur bei trockener Witterung und ohne Anmeldung statt. Dauer: ca. 1,5 Stunden.
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 12.06.2025
09.00 Uhr Breitenberg – Bergwiesen, Orchideen und Murmeltiere - Wanderung auf dem Hochplateau des Breitenbergs. Lassen Sie sich unter der fachkundigen Führung der Orchideenspezialistin Sabine Mändler und des Wildbiologen Tom Hennemann die einzigartigen Naturschätze auf dem Breitenberg zeigen. Weglänge ca. 10 km; 1000 hm Aufstieg; Trittsicherheit sowie gute Kondition erforderlich! Rückkehr ca. 15.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Breitenbergbahn, Tiroler Straße 176, Pfronten-Steinach, die Führung ist kostenfrei; Kosten für die Bergbahn Erwachsene ca. 20 €; Kinder 6 – 15 Jahre ca. 10 €; Parkgebühr ca. 3 €. Anmeldung und Info: Pfronten Tourismus; Email: info@pfronten.de
16.30 Uhr Waldzeit für Körper und Seele* - Beim Waldbaden im Grün des Allgäuer Bergwaldes genießt ihr eine bewusste Auszeit, reduziert Stress, stärkt das Immunsystem und belebt alle Sinne.
Teilnahmegebühr: 25,00 €
18.30 Uhr Brotzeit im Fass* - Ein gemütliches Holzfass, eine gesellige Runde und dazu bayerische Schmankerl und ein kühles Bier? Das klingt nach einem gelungenen Abend im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein.
Teilnahmegebühr: 31,90 €
Freitag, 13.06.2025
16.30 Uhr Märchen- und Malstunde im Märchenstadel #GRATIS – Märchenspielplatz in Pfronten-Steinach, Dauer bis 18.00 Uhr, weitere Infos S. 15
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
20.00 Uhr Brauchtumsabend im JAWOLL (siehe Seite 59 - Brauchtumsabende)
Samstag, 14.06.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
10.00 Uhr Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Pfronten-Weißbach.
Sonntag, 15.06.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
11.00 Uhr Standkonzert im Kurpark (siehe Seite 57 - Standkonzerte)
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
Dienstag, 17.06.2025
14.00 Uhr Kräuter & Genuss am Berg* - Entdeckt bei dem Kräuterspaziergang am Bergwiesenpfad die Schätze der Natur, erfahrt alles über heimische Kräuter und genießt einen Kräutersnack mit Ausblick.
Teilnahmegebühr: 23,00 €
19.00 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
Mittwoch, 18.06.2025
09.00 Uhr Falkenstein-Wanderung: König Ludwigs letzter Traum* - Geführte Wanderung zur Burgruine Falkenstein mit Besichtigung der Mariengrotte. Teilnahmegebühr: 18,50 €
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 19.06.2025
11.00 Uhr Fronleichnams-Prozession in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Pfronten-Ried.
18.30 Uhr Tischbufett im Fass* - Gemeinsam genießen im urigen Holzfass! Das „Tischbuffet im Fass“ verspricht gesellige Stunden mit bayerischen Spezialitäten im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein. Teilnahmegebühr: 40,90 €
Freitag, 20.06.2025
16.30 Uhr Naturdetektive #GRATIS – begleitetes Spielen auf den Pfrontener Spielplätze – Indianerspielplatz in Pfronten-Ried, Dauer bis 18.00 Uhr, weitere Infos S. 15
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
Samstag, 21.06.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Sonntag, 22.06.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
11.00 Uhr Standkonzert im Kurpark (siehe Seite 57 - Standkonzerte)
Dienstag, 24.06.2025
14.00 Uhr Kräuter & Genuss am Berg* - Entdeckt bei dem Kräuterspaziergang am Bergwiesenpfad die Schätze der Natur, erfahrt alles über heimische Kräuter und genießt einen Kräutersnack mit Ausblick.
Teilnahmegebühr: 23,00 €
17.00 Uhr Yoga mit Alpakas im Allgäu – naturnah entschleunigen* - Die Verbindung mit der Natur spüren und beim Yoga-Flow auf der Alpakawiese den flauschigen Vierbeinern ungewohnt nahekommen.
Teilnahmegebühr: 40,00 €
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
19.00 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
20.00 Uhr Johannisfeuer – Die traditionellen Johannisfeuer finden in verschiedenen Ortsteilen von Pfronten statt.
Mittwoch, 25.06.2025
09.00 Uhr Pfrontner G'schichtla und Geschichte - Streifzug durch die Ortsgeschichte* - Geführte Wanderung durch Pfronten mit Besichtigung des Heimathauses. Teilnahmegebühr: 12,00 €
16.30 Uhr Tanz im Kurpark #GRATIS - Discofox – Ein vielseitiger Paartanz, der auf nahezu jede Musik passt. Treffpunkt am Kurpark Pavillon. Das Angebot findet nur bei trockener Witterung und ohne Anmeldung statt.
Dauer: ca. 1,5 Stunden.
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
20.00 Uhr Tim Hecking – Über der Unterfläche – Konzert im Eiskeller im Heimathaus, Karten online unter: www.pfronten.de/eiskeller oder im Haus des Gastes erhältlich.
Donnerstag, 26.06.2025
10.30 Uhr Yoga am Berg: Im Einklang mit sich und der Natur* - Beim Yoga auf dem Breitenberg die Kraft der Berge spüren und entspannt in den Tag starten. Teilnahmegebühr: 53,00 €
15.00 Uhr Kreativ Workshop im Atelier Farbkraft* - Bringt euren persönlichen Farbtraum auf die Leinwand (keine Vorkenntnisse nötig).
Teilnahmegebühr: 45,00 € + Materialkosten
16.30 Uhr Waldzeit für Körper und Seele* - Beim Waldbaden im Grün des Allgäuer Bergwaldes genießt ihr eine bewusste Auszeit, reduziert Stress, stärkt das Immunsystem und belebt alle Sinne.
Teilnahmegebühr: 25,00 €
18.30 Uhr Brotzeit im Fass* - Ein gemütliches Holzfass, eine gesellige Runde und dazu bayerische Schmankerl und ein kühles Bier? Das klingt nach einem gelungenen Erlebnis im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein.
Teilnahmegebühr: 31,90€
Freitag, 27.06.2024
09.00 Uhr Wanderung „Vielfalt erleben“ - Bei diesem Streifzug durch das Pfrontener Tal seid ihr mit dem Gebietsbetreuer des Ostallgäuer Alpenrandes Tom Hennemann und dem evang. Pfarrer Jörn Foth unterwegs: zwei, die sich der Vielfalt, dem gegenseitigen Respekt und der Achtsamkeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln nähern. Dabei entstehen interessante Einblicke in unsere Natur und in uns selbst. Weglänge ca. 5 km; Rückkehr ca. 12.00 Uhr, Treffpunkt: Wanderparkplatz Pfronten Meilingen, die Führung ist kostenfrei;
16.30 Uhr Märchen- und Malstunde im Märchenstadel #GRATIS – Märchenspielplatz in Pfronten-Steinach, Dauer bis 18.00 Uhr, weitere Infos S. 15 16.30 Uhr Töpferkurs* - Erlebt den Ton, taucht ein in die faszinierende Welt des Töpferns und lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Teilnahmegebühr: 69,00 € + Materialkosten
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
Samstag, 28.06.2025
TSV Kinderfest und Kleinfeldturnier auf dem Sportgelände in Pfronten-Berg.
08.00 Uhr Flohmarkt des TSV Pfronten auf dem Leonhardsplatz.
Dauer bis 16.00 Uhr.
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Sonntag, 29.06.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
10.30 Uhr Dorfer Weiherfest - im Ortsteil Pfronten-Dorf. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
11.00 Uhr Standkonzert im Kurpark (siehe Seite 57 - Standkonzerte)
Dienstag, 01.07.2025
14.00 Uhr Kräuter & Genuss am Berg* - Entdeckt bei dem Kräuterspaziergang am Bergwiesenpfad die Schätze der Natur, erfahrt alles über heimische Kräuter und genießt einen Kräutersnack mit Ausblick.
Teilnahmegebühr: 23,00 €
17.00 Uhr Yoga mit Alpakas im Allgäu – naturnah entschleunigen* - Die Verbindung mit der Natur spüren und beim Yoga-Flow auf der Alpakawiese den flauschigen Vierbeinern ungewohnt nahekommen.
Teilnahmegebühr: 40,00 €
19.00 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
Mittwoch, 02.07.2025
09.00 Uhr Von der Feinmechanikerbude zur Deckel Maho Pfronten GmbH*Geführte Wanderung durch Pfronten mit Werksführung bei DMG Mori. Teilnahmegebühr: 15,00 €
16.30 Uhr Tanz im Kurpark #GRATIS - Line Dance – Perfekt für alle, die gerne synchron in der Gruppe tanzen möchten. Treffpunkt am Kurpark Pavillon. Das Angebot findet nur bei trockener Witterung und ohne Anmeldung statt. Dauer: ca. 1,5 Stunden.
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner*- Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 03.07.2025
15.00 Uhr Kreativ Workshop im Atelier Farbkraft* - Bringt euren persönlichen Farbtraum auf die Leinwand (keine Vorkenntnisse nötig).
Teilnahmegebühr: 45,00 € + Materialkosten
18.00 Uhr Afterwork Shopping - Jeden 1. Donnerstag im Monat ist am „Langen Donnerstag“ bis 20 Uhr geöffnet! Unter dem Motto „Kunsthandwerk, Mode und Tee – ohne Eile einkaufen“ ist das beim Afterworkshopping möglich bei: Mode Babel, der Töpferei & Atelier J.A. Lomba und Teespezialitäten & Teestube Fritsch. Überraschungen und Angebote warten darauf entdeckt zu werden!
18.30 Uhr Tischbufett im Fass* - Gemeinsam genießen im urigen Holzfass! Das „Tischbuffet im Fass“ verspricht gesellige Stunden mit bayerischen Spezialitäten im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein.
Teilnahmegebühr: 40,90 €
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
19.00 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
Freitag, 04.07.2025
16.30 Uhr Märchen- und Malstunde im Märchenstadel #GRATIS – Märchenspielplatz in Pfronten-Steinach, Dauer bis 18.00 Uhr, weitere Infos S. 15
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
20.00 Uhr Brauchtumsabend im Kurpark (siehe Seite 59 - Brauchtumsabende)
Samstag, 05.07.2025
09.00 Uhr 22. MTB-Marathon Pfronten - der schönste Marathon Deutschlands. Mit Klapprad WM, Gravel- und Ortsteilwertung. Der Start erfolgt am Leonhardsplatz in Pfronten-Heitlern. Weitere Informationen unter www.mtb-marathon-pfronten.de
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Sonntag, 06.07.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
10.00 Uhr Modellbahn-Ausstellung #GRATIS - im Bahnhof Pfronten-Steinach, Tiroler Straße 165, gegenüber der Breitenbergbahn.
11.00 Uhr Standkonzert im Kurpark (siehe Seite 57 - Standkonzerte)
Montag, 07.07.2025
14.00 Uhr Bachbettsafari: Entdeckungsreise im Bergbach* - Mit dem einheimischen Wasserpädagogen auf spannender Expedition in der Vils.
Teilnahmegebühr: 10,00 €
16.00 Uhr Kamishibai-Papiertheater #GRATIS - in der Bücherei im Heimathaus, Kirchsteige 1, Pfronten.
Dienstag, 08.07.2025
10.00 & Eselwanderung im Pfrontener Moor* - Bei einem Spaziergang durchs
17.00 Uhr Moor die Esel führen und Kinder bis 50 kg dürfen sogar darauf reiten!
Teilnahmegebühr: 15,00 € Erwachsene und 10,00 € Kind
14.00 Uhr Kräuter & Genuss am Berg* - Entdeckt bei dem Kräuterspaziergang am Bergwiesenpfad die Schätze der Natur, erfahrt alles über heimische Kräuter und genießt einen Kräutersnack mit Ausblick.
Teilnahmegebühr: 23,00 €
17.00 Uhr Yoga mit Alpakas im Allgäu – naturnah entschleunigen* - Die Verbindung mit der Natur spüren und beim Yoga-Flow auf der Alpakawiese den flauschigen Vierbeinern ungewohnt nahekommen.
Teilnahmegebühr: 40,00 €
19.00 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
Mittwoch, 09.07.2025
09.00 Uhr Pfrontner G'schichtla und Geschichte - Streifzug durch die Ortsgeschichte* - Geführte Wanderung durch Pfronten mit Besichtigung des Heimathauses. Teilnahmegebühr: 12,00 €
16.30 Uhr Tanz im Kurpark #GRATIS - Line Dance – Perfekt für alle, die gerne synchron in der Gruppe tanzen möchten. Treffpunkt am Kurpark Pavillon. Das Angebot findet nur bei trockener Witterung und ohne Anmeldung statt. Dauer: ca. 1,5 Stunden.
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 10.07.2025
10.30 Uhr Yoga am Berg: Im Einklang mit sich und der Natur* - Beim Yoga auf dem Breitenberg die Kraft der Berge spüren und entspannt in den Tag starten. Teilnahmegebühr: 53,00 €
16.30 Uhr Waldzeit für Körper und Seele* - Beim Waldbaden im Grün des Allgäuer Bergwaldes genießt ihr eine bewusste Auszeit, reduziert Stress, stärkt das Immunsystem und belebt alle Sinne.
Teilnahmegebühr: 25,00 €
18.30 Uhr Brotzeit im Fass* - Ein gemütliches Holzfass, eine gesellige Runde und dazu bayerische Schmankerl und ein kühles Bier? Das klingt nach einem gelungenen Abend im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein.
Teilnahmegebühr: 31,90 €
19.00 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
Freitag, 11.07.2025
16.30 Uhr Naturdetektive #GRATIS – begleitetes Spielen auf den Pfrontener Spielplätze – Räuberspielplatz in Pfronten-Kappel, Dauer bis 18.00 Uhr, weitere Infos S. 15
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
19.00 Uhr 33. Internationales Oldtimertreffen - Benzingespräche im Hotel „Oberen Wirt“ in Pfronten-Berg.
Samstag, 12.07.2025
09.00 Uhr 33. Internationales Oldtimertreffen - Start der Fahrzeuge am Leonhardsplatz in Pfronten-Heitlern. Ca. 13.30 Uhr: Zielankunft der Fahrzeuge am Leonhardsplatz, 19.00 Uhr: Oldtimer-Party mit Siegerehrung im Hotel „Oberen Wirt“ in Pfronten-Berg.
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
19.00 Uhr Rock im Kurpark - Rockkonzert der Bands der Sing- und Musikschule Pfronten sowie weiteren Solisten/Solistinnen. Das Konzert findet nur bei guter Witterung statt. Ausweichtermin ist der 19.07.2025. Der Eintritt ist frei.
Sonntag, 13.07.2025
09.00 Uhr 33. Internationales Oldtimertreffen – Präsentation der Fahrzeuge am Leonhardsplatz in Pfronten-Heitlern mit Bewirtung und Unterhaltungsprogramm.
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
10.00 Uhr Modellbahn-Ausstellung #GRATIS - im Bahnhof Pfronten-Steinach, Tiroler Straße 165, gegenüber der Breitenbergbahn.
11.00 Uhr Standkonzert im Kurpark (siehe Seite 57 - Standkonzerte)
11.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag der Pfrontener Einzelhändler - bis 16.00 Uhr 19.00 Uhr Geistliches Sommerkonzert in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Pfronten-Berg. Verschiedene Musikgruppen gestalten dieses schöne Konzert. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Montag, 14.07.2025
14.00 Uhr Bachbettsafari: Entdeckungsreise im Bergbach* - Mit dem einheimischen Wasserpädagogen auf spannender Expedition in der Vils.
Teilnahmegebühr: 10,00 €
Dienstag, 15.07.2025
10.00 & Eselwanderung im Pfrontener Moor* - Bei einem Spaziergang durchs 17.00 Uhr Moor die Esel führen und Kinder bis 50 kg dürfen sogar darauf reiten!
Teilnahmegebühr: 15,00 € Erwachsene und 10,00 € Kind
14.00 Uhr Kräuter & Genuss am Berg* - Entdeckt bei dem Kräuterspaziergang am Bergwiesenpfad die Schätze der Natur, erfahrt alles über heimische Kräuter und genießt einen Kräutersnack mit Ausblick.
Teilnahmegebühr: 23,00 €
18.00 Uhr Yoga mit Alpakas im Allgäu – naturnah entschleunigen* - Die Verbindung mit der Natur spüren und beim Yoga-Flow auf der Alpakawiese den flauschigen Vierbeinern ungewohnt nahekommen.
Teilnahmegebühr: 40,00 €
19.00 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
Mittwoch, 16.07.2025
09.00 Uhr Falkenstein-Wanderung: König Ludwigs letzter Traum* - Geführte Wanderung zur Burgruine Falkenstein mit Besichtigung der Mariengrotte. Teilnahmegebühr: 18,50 €
16.30 Uhr Tanz im Kurpark #GRATIS - Line Dance – Perfekt für alle, die gerne synchron in der Gruppe tanzen möchten. Treffpunkt am Kurpark Pavillon. Das Angebot findet nur bei trockener Witterung und ohne Anmeldung statt. Dauer: ca. 1,5 Stunden.
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 17.07.2025
18.30 Uhr Tischbufett im Fass* - Gemeinsam genießen im urigen Holzfass! Das „Tischbuffet im Fass“ verspricht gesellige Stunden mit bayerischen Spezialitäten im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein. Teilnahmegebühr: 40,90 €
19.00 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
20.00 Uhr Brauchtumsabend im Kurpark (siehe Seite 59 - Brauchtumsabende)
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
Freitag, 18.07.2025
16.30 Uhr Naturdetektive #GRATIS – begleitetes Spielen auf den Pfrontener Spielplätze – im Alpengarten in Pfronten-Steinach, Dauer bis 18.00 Uhr, weitere Infos S. 15
16.30 Uhr Töpferkurs* - Erlebt den Ton, taucht ein in die faszinierende Welt des Töpferns und lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Teilnahmegebühr: 69,00 € + Materialkosten
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
19.00 Uhr Jazz und Blues im Kurpark - Die Gemeinde Pfronten führt die legendären Park-Konzerte mit dem Jazzelsteiner Rock & Blues Ensemble auch heuer weiter fort. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 19.07.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Sonntag, 20.07.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
10.00 Uhr Modellbahn-Ausstellung im Bahnhof Pfronten-Steinach, Tiroler Straße 165, gegenüber der Breitenbergbahn.
10.00 Uhr Feuerwehrfest in Pfronten-Steinach. Ein buntes Kinderprogramm und „Frühschoppen“ bis „Tanz und Party“ wird geboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
11.00 Uhr Standkonzert im Kurpark (siehe Seite 57 - Standkonzerte)
Montag, 21.07.2025
14.00 Uhr Bachbettsafari: Entdeckungsreise im Bergbach* - Mit dem einheimischen Wasserpädagogen auf spannender Expedition in der Vils.
Teilnahmegebühr: 10,00 €
Dienstag, 22.07.2025
10.00 & Eselwanderung im Pfrontener Moor* - Bei einem Spaziergang durchs 17.00 Uhr Moor die Esel führen und Kinder bis 50 kg dürfen sogar darauf reiten!
Teilnahmegebühr: 15,00 € Erwachsene und 10,00 € Kind
14.00 Uhr Kräuter & Genuss am Berg* - Entdeckt bei dem Kräuterspaziergang am Bergwiesenpfad die Schätze der Natur, erfahrt alles über heimische Kräuter und genießt einen Kräutersnack mit Ausblick.
Teilnahmegebühr: 23,00 €
18.00 Uhr Yoga mit Alpakas im Allgäu – naturnah entschleunigen* - Die Verbindung mit der Natur spüren und beim Yoga-Flow auf der Alpakawiese den flauschigen Vierbeinern ungewohnt nahekommen.
Teilnahmegebühr: 40,00 €
19.00 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
Mittwoch, 23.07.2025
09.00 Uhr Pfrontner G'schichtla und Geschichte - Streifzug durch die Ortsgeschichte* - Geführte Wanderung durch Pfronten mit Besichtigung des Heimathauses. Teilnahmegebühr: 12,00 €
16.30 Uhr Tanz im Kurpark #GRATIS - Salsa – Heiße Rhythmen und südamerikanisches Lebensgefühl unter freiem Himmel. Treffpunkt am Kurpark Pavillon. Das Angebot findet nur bei trockener Witterung und ohne Anmeldung statt. Dauer: ca. 1,5 Stunden.
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 24.07.2025
10.30 Uhr Yoga am Berg: Im Einklang mit sich und der Natur* - Beim Yoga auf dem Breitenberg die Kraft der Berge spüren und entspannt in den Tag starten. Teilnahmegebühr: 53,00 €
16.30 Uhr Waldzeit für Körper und Seele* - Beim Waldbaden im Grün des Allgäuer Bergwaldes genießt ihr eine bewusste Auszeit, reduziert Stress, stärkt das Immunsystem und belebt alle Sinne.
Teilnahmegebühr: 25,00 €
18.30 Uhr Brotzeit im Fass* - Ein gemütliches Holzfass, eine gesellige Runde und dazu bayerische Schmankerl und ein kühles Bier? Das klingt nach einem gelungenen Abend im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein.
Teilnahmegebühr: 31,90 €
19.00 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
Freitag, 25.07.2025
08.30 Uhr Fotoworkshop für Smartphones im Sommer* - Entdeckt die kreative Welt der Smartphone-Fotografie und fangt dabei die schönsten Seiten Pfrontens ein! Teilnahmegebühr: 74,00 €
16.30 Uhr Spielen auf dem Ritterspielplatz # GRATIS – „Echte“ Ritter in voller Rüstung auf dem Ritterspielplatz in Pfronten-Ried, Dauer bis 18.00 Uhr (nur bei trockener Witterung!)
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
Samstag, 26.07.2025
08.00 Uhr Flohmarkt des TSV Pfronten auf dem Leonhardsplatz. Dauer bis 16.00 Uhr.
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
17.00 Uhr 3. Pfrontar Bichlfest in Pfronten-Rehbichl (Ortseingang). Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Sonntag, 27.07.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
10.00 Uhr Modellbahn-Ausstellung im Bahnhof Pfronten-Steinach, Tiroler Straße 165, gegenüber der Breitenbergbahn.
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
10.00 Uhr 3. Pfrontar Bichlfest in Pfronten-Rehbichl (Ortseingang). Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei.
11.00 Uhr Standkonzert im Kurpark (siehe Seite 57 - Standkonzerte)
16.30 Uhr Töpferkurs in der Keramikwerkstatt. Den Ton erleben und der Kreativität freien Lauf lassen! Teilnahmegebühr: 65,00 € Erwachsene
Montag, 28.07.2025
14.00 Uhr Bachbettsafari: Entdeckungsreise im Bergbach* - Mit dem einheimischen Wasserpädagogen auf spannender Expedition in der Vils.
Teilnahmegebühr: 10,00 €
Dienstag, 29.07.2025
10.00 & Eselwanderung im Pfrontener Moor* - Bei einem Spaziergang durchs 17.00 Uhr Moor die Esel führen und Kinder bis 50 kg dürfen sogar darauf reiten!
Teilnahmegebühr: 15,00 € Erwachsene und 10,00 € Kind
14.00 Uhr Kräuter & Genuss am Berg* - Entdeckt bei dem Kräuterspaziergang am Bergwiesenpfad die Schätze der Natur, erfahrt alles über heimische Kräuter und genießt einen Kräutersnack mit Ausblick.
Teilnahmegebühr: 23,00 €
18.00 Uhr Yoga mit Alpakas im Allgäu – naturnah entschleunigen* - Die Verbindung mit der Natur spüren und beim Yoga-Flow auf der Alpakawiese den flauschigen Vierbeinern ungewohnt nahekommen.
Teilnahmegebühr: 40,00 €
19.00 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
20.00 Uhr Bauernbühne „ALEXAnder - Durcheinander“ im Pfarrheim St. Nikolaus. (siehe Seite 55 - Bauernbühne)
Mittwoch, 30.07.2025
09.00 Uhr Auf den Spuren der Ritter – geführte Ruinenwanderung*Geführte Wanderung zu den Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg in Zell mit Besuch des Burgenmuseums. Teilnahmegebühr: 25,00 €
16.30 Uhr Tanz im Kurpark #GRATIS - Line Dance – Perfekt für alle, die gerne synchron in der Gruppe tanzen möchten. Treffpunkt am Kurpark Pavillon. Das Angebot findet nur bei trockener Witterung und ohne Anmeldung statt. Dauer: ca. 1,5 Stunden.
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 31.07.2025
18.30 Uhr Tischbufett im Fass* - Gemeinsam genießen im urigen Holzfass! Das „Tischbuffet im Fass“ verspricht gesellige Stunden mit bayerischen Spezialitäten im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein. Teilnahmegebühr: 40,90 €
19.00 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
Freitag, 01.08.2025
14.00 Uhr BaumART - vom Baum zum Kunstwerk* - Das Mal-Erlebnis der besonderen ART. Die Natur spüren und auf Leinwand bringen!
Teilnahmegebühr: 69,00 € + Materialkosten
16.30 Uhr Märchen- und Malstunde im Märchenstadel #GRATIS – Märchenspielplatz in Pfronten-Steinach, Dauer bis 18.00 Uhr, weitere Infos S. 15
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
Samstag, 02.08.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Sonntag, 03.08.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
10.00 Uhr Modellbahn-Ausstellung im Bahnhof Pfronten-Steinach, Tiroler Straße 165, gegenüber der Breitenbergbahn.
11.00 Uhr Standkonzert im Kurpark (siehe Seite 57 - Standkonzerte)
Montag, 04.08.2025
14.00 Uhr Bachbettsafari: Entdeckungsreise im Bergbach* - Mit dem einheimischen Wasserpädagogen auf spannender Expedition in der Vils.
Teilnahmegebühr: 10,00 €
16.00 Uhr Kamishibai-Papiertheater #GRATIS - in der Bücherei im Heimathaus, Kirchsteige 1, Pfronten.
Dienstag, 05.08.2025
10.00 & Eselwanderung im Pfrontener Moor* - Bei einem Spaziergang durchs 17.00 Uhr Moor die Esel führen und Kinder bis 50 kg dürfen sogar darauf reiten!
Teilnahmegebühr: 15,00 € Erwachsene und 10,00 € Kind
14.00 Uhr Kräuter & Genuss am Berg* - Entdeckt bei dem Kräuterspaziergang am Bergwiesenpfad die Schätze der Natur, erfahrt alles über heimische Kräuter und genießt einen Kräutersnack mit Ausblick.
Teilnahmegebühr: 23,00 €
18.00 Uhr Yoga mit Alpakas im Allgäu – naturnah entschleunigen* - Die Verbindung mit der Natur spüren und beim Yoga-Flow auf der Alpakawiese den flauschigen Vierbeinern ungewohnt nahekommen. Teilnahmegebühr: 40,00 €
18.30 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
Mittwoch, 06.08.2025
09.00 Uhr Von der Feinmechanikerbude zur Deckel Maho Pfronten GmbH*Geführte Wanderung durch Pfronten mit Werksführung bei DMG Mori. Teilnahmegebühr: 15,00 €
16.30 Uhr Tanz im Kurpark #GRATIS - Line Dance – Perfekt für alle, die gerne synchron in der Gruppe tanzen möchten. Treffpunkt am Kurpark Pavillon. Das Angebot findet nur bei trockener Witterung und ohne Anmeldung statt. Dauer: ca. 1,5 Stunden.
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
20.00 Uhr „ALEXAnder - Durcheinander“ im Pfarrheim St. Nikolaus. (siehe Seite 55 - Bauernbühne)
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
Donnerstag, 07.08.2025
10.30 Uhr Yoga am Berg: Im Einklang mit sich und der Natur* - Beim Yoga auf dem Breitenberg die Kraft der Berge spüren und entspannt in den Tag starten. Teilnahmegebühr: 53,00 €
16.30 Uhr Waldzeit für Körper und Seele* - Beim Waldbaden im Grün des Allgäuer Bergwaldes genießt ihr eine bewusste Auszeit, reduziert Stress, stärkt das Immunsystem und belebt alle Sinne.
Teilnahmegebühr: 25,00 €
18.00 Uhr Afterwork Shopping - Jeden 1. Donnerstag im Monat ist am „Langen Donnerstag“ bis 20 Uhr geöffnet! Unter dem Motto „Kunsthandwerk, Mode und Tee – ohne Eile einkaufen“ ist das beim Afterworkshopping möglich bei: Mode Babel, der Töpferei & Atelier J.A. Lomba und Teespezialitäten & Teestube Fritsch. Überraschungen und Angebote warten darauf entdeckt zu werden!
18.30 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
18.30 Uhr Brotzeit im Fass* - Ein gemütliches Holzfass, eine gesellige Runde und dazu bayerische Schmankerl und ein kühles Bier? Das klingt nach einem gelungenen Abend im im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein. Teilnahmegebühr: 31,90 €
Freitag, 08.08.2025
16.30 Uhr Naturdetektive #GRATIS – begleitetes Spielen auf den Pfrontener Spielplätze – im Alpengarten in Pfronten-Steinach, Dauer bis 18.00 Uhr, weitere Infos S. 15
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
Samstag, 09.08.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
11.00 Uhr Pfrontener Trachtenmarkt - Einer der schönsten und bedeutendsten Trachtenmärkte in Bayern (weitere Informationen auf S. 19).
11.00 Uhr Standkonzert beim Pfrontener Trachtenmarkt am Pfarrheim (siehe Seite 57 - Standkonzerte)
Sonntag, 10.08.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
10.00 Uhr Modellbahn-Ausstellung im Bahnhof Pfronten-Steinach, Tiroler Straße 165, gegenüber der Breitenbergbahn.
11.00 Uhr Pfrontener Trachtenmarkt - Einer der schönsten und bedeutendsten Trachtenmärkte in Bayern (weitere Informationen auf S. 19).
11.00 Uhr Standkonzert beim Pfrontener Trachtenmarkt am Pfarrheim (siehe Seite 57 - Standkonzerte)
17.30 Uhr 2. Tiroler Stadel-Lauf Berglauf ab Parkplatz Skizentrum.
Montag, 11.08.2025
14.00 Uhr Bachbettsafari: Entdeckungsreise im Bergbach* - Mit dem einheimischen Wasserpädagogen auf spannender Expedition in der Vils. Teilnahmegebühr: 10,00 €
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
Dienstag, 12.08.2025
10.00 & Eselwanderung im Pfrontener Moor* - Bei einem Spaziergang durchs 17.00 Uhr Moor die Esel führen und Kinder bis 50 kg dürfen sogar darauf reiten!
Teilnahmegebühr: 15,00 € Erwachsene und 10,00 € Kind
14.00 Uhr Kräuter & Genuss am Berg* - Entdeckt bei dem Kräuterspaziergang am Bergwiesenpfad die Schätze der Natur, erfahrt alles über heimische Kräuter und genießt einen Kräutersnack mit Ausblick.
Teilnahmegebühr: 23,00 €
18.00 Uhr Yoga mit Alpakas im Allgäu – naturnah entschleunigen* - Die Verbindung mit der Natur spüren und beim Yoga-Flow auf der Alpakawiese den flauschigen Vierbeinern ungewohnt nahekommen.
Teilnahmegebühr: 40,00 €
18.30 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
Mittwoch, 13.08.2025
09.00 Uhr Pfrontner G'schichtla und Geschichte - Streifzug durch die Ortsgeschichte* - Geführte Wanderung durch Pfronten mit Besichtigung des Heimathauses. Teilnahmegebühr: 12,00 €
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 14.08.2025
18.30 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
18.30 Uhr Tischbufett im Fass* - Gemeinsam genießen im urigen Holzfass! Das „Tischbuffet im Fass“ verspricht gesellige Stunden mit bayerischen Spezialitäten im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein. Teilnahmegebühr: 40,90 €
Freitag, 15.08.2025
16.30 Uhr Märchen- und Malstunde im Märchenstadel #GRATIS – Märchenspielplatz in Pfronten-Steinach, Dauer bis 18.00 Uhr, weitere Infos S. 15 18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
Samstag, 16.08.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Sonntag, 17.08.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
10.00 Uhr Modellbahn-Ausstellung im Bahnhof Pfronten-Steinach, Tiroler Straße 165, gegenüber der Breitenbergbahn.
11.00 Uhr Standkonzert im Kurpark (siehe Seite 57 - Standkonzerte)
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
Montag, 18.08.2025
14.00 Uhr Bachbettsafari: Entdeckungsreise im Bergbach* - Mit dem einheimischen Wasserpädagogen auf spannender Expedition in der Vils.
Teilnahmegebühr: 10,00 €
16.30 Uhr Töpferkurs in der Keramikwerkstatt. Den Ton erleben und der Kreativität freien Lauf lassen! Teilnahmegebühr: 65,00 € Erwachsene
Dienstag, 19.08.2025
10.00 & Eselwanderung im Pfrontener Moor* - Bei einem Spaziergang durchs
17.00 Uhr Moor die Esel führen und Kinder bis 50 kg dürfen sogar darauf reiten!
Teilnahmegebühr: 15,00 € Erwachsene und 10,00 € Kind
14.00 Uhr Kräuter & Genuss am Berg* - Entdeckt bei dem Kräuterspaziergang am Bergwiesenpfad die Schätze der Natur, erfahrt alles über heimische Kräuter und genießt einen Kräutersnack mit Ausblick.
Teilnahmegebühr: 23,00 €
18.00 Uhr Yoga mit Alpakas im Allgäu – naturnah entschleunigen* - Die Verbindung mit der Natur spüren und beim Yoga-Flow auf der Alpakawiese den flauschigen Vierbeinern ungewohnt nahekommen.
Teilnahmegebühr: 40,00 €
18.30 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
Mittwoch, 20.08.2025
09.00 Uhr Falkenstein-Wanderung: König Ludwigs letzter Traum* - Geführte Wanderung zur Burgruine Falkenstein mit Besichtigung der Mariengrotte. Teilnahmegebühr: 18,50 €
16.30 Uhr Tanz im Kurpark #GRATIS - West Coast Swing - vielseitiger Paartanz mit fließenden Bewegungen und rhythmischer Flexibilität. Treffpunkt am Kurpark Pavillon. Das Angebot findet nur bei trockener Witterung und ohne Anmeldung statt. Dauer: ca. 1,5 Stunden.
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 21.08.2025
15.00 Uhr Kreativ Workshop im Atelier Farbkraft* - Bringt euren persönlichen Farbtraum auf die Leinwand (keine Vorkenntnisse nötig).
Teilnahmegebühr: 45,00 € + Materialkosten
16.30 Uhr Waldzeit für Körper und Seele* - Beim Waldbaden im Grün des Allgäuer Bergwaldes genießt ihr eine bewusste Auszeit, reduziert Stress, stärkt das Immunsystem und belebt alle Sinne.
Teilnahmegebühr: 25,00 €
18.30 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
18.30 Uhr Brotzeit im Fass* - Ein gemütliches Holzfass, eine gesellige Runde und dazu bayerische Schmankerl und ein kühles Bier? Das klingt nach einem gelungenen Abend im im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein.
Teilnahmegebühr: 31,90 €
Freitag, 22.08.2025
16.30 Uhr Naturdetektive #GRATIS – begleitetes Spielen auf den Pfrontener Spielplätze – im Alpengarten in Pfronten-Steinach, Dauer bis 18.00 Uhr, weitere Infos S. 15
16.30 Uhr Töpferkurs* - Erlebt den Ton, taucht ein in die faszinierende Welt des Töpferns und lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Teilnahmegebühr: 69,00 € + Materialkosten
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
Samstag, 23.08.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
15.00 Uhr Kappelar Schalenggar Stadelfest – im Stadel beim Waldseilgarten Höllschlucht
20.00 Uhr Bauernbühne „ALEXAnder - Durcheinander“ im Pfarrheim St. Nikolaus. (siehe Seite 55 - Bauernbühne)
Sonntag, 24.08.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
10.00 Uhr Modellbahn-Ausstellung im Bahnhof Pfronten-Steinach, Tiroler Straße 165, gegenüber der Breitenbergbahn.
11.00 Uhr Standkonzert im Kurpark (siehe Seite 57 - Standkonzerte)
Montag, 25.08.2025
14.00 Uhr Bachbettsafari: Entdeckungsreise im Bergbach* - Mit dem einheimischen Wasserpädagogen auf spannender Expedition in der Vils.
Teilnahmegebühr: 10,00 €
Dienstag, 26.08.2025
10.00 & Eselwanderung im Pfrontener Moor* - Bei einem Spaziergang durchs 17.00 Uhr Moor die Esel führen und Kinder bis 50 kg dürfen sogar darauf reiten!
Teilnahmegebühr: 15,00 € Erwachsene und 10,00 € Kind
18.00 Uhr Yoga mit Alpakas im Allgäu – naturnah entschleunigen* - Die Verbindung mit der Natur spüren und beim Yoga-Flow auf der Alpakawiese den flauschigen Vierbeinern ungewohnt nahekommen. Teilnahmegebühr: 40,00 €
18.30 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
Mittwoch, 27.08.2025
09.00 Uhr Pfrontner G'schichtla und Geschichte - Streifzug durch die Ortsgeschichte* - Geführte Wanderung durch Pfronten mit Besichtigung des Heimathauses. Teilnahmegebühr: 12,00 €
16.30 Uhr Tanz im Kurpark #GRATIS - Line Dance – Perfekt für alle, die gerne synchron tanzen möchten. Treffpunkt am Kurpark Pavillon. Das Angebot findet nur bei trockener Witterung und ohne Anmeldung statt. Dauer: ca. 1,5 Stunden.
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
20.00 Uhr Bauernbühne „ALEXAnder - Durcheinander“ im Pfarrheim St. Nikolaus. (siehe Seite 55 - Bauernbühne)
Donnerstag, 28.08.2025
10.30 Uhr Yoga am Berg: Im Einklang mit sich und der Natur* - Beim Yoga auf dem Breitenberg die Kraft der Berge spüren und entspannt in den Tag starten. Teilnahmegebühr: 53,00 €
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
18.30 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
18.30 Uhr Tischbufett im Fass* - Gemeinsam genießen im urigen Holzfass! Das „Tischbuffet im Fass“ verspricht gesellige Stunden mit bayerischen Spezialitäten im Biergarten des Braugasthof Falkenstein. Teilnahmegebühr: 40,90 €
20.00 Uhr Brauchtumsabend im Kurpark (siehe Seite 59 - Brauchtumsabende)
Freitag, 29.08.2025
08.30 Uhr Fotoworkshop für Smartphones im Sommer* - Entdeckt die kreative Welt der Smartphone-Fotografie und fangt dabei die schönsten Seiten Pfrontens ein! Teilnahmegebühr: 74,00 €
16.30 Uhr Spielen auf dem Ritterspielplatz # GRATIS – „Echte“ Ritter in voller Rüstung auf dem Ritterspielplatz in Pfronten-Ried, Dauer bis 18.00 Uhr (nur bei trockener Witterung!)
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
Samstag, 30.08.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Sonntag, 31.08.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
10.00 Uhr Modellbahn-Ausstellung im Bahnhof Pfronten-Steinach, Tiroler Straße 165, gegenüber der Breitenbergbahn.
11.00 Uhr Standkonzert im Kurpark (siehe Seite 57 - Standkonzerte)
Montag, 01.09.2025
16.00 Uhr Kamishibai-Papiertheater #GRATIS - in der Bücherei im Heimathaus, Kirchsteige 1, Pfronten.
20.00 Uhr Bauernbühne „ALEXAnder - Durcheinander“ im Pfarrheim St. Nikolaus. (siehe Seite 55 - Bauernbühne)
Dienstag, 02.09.2025
10.00 & Eselwanderung im Pfrontener Moor* - Bei einem Spaziergang durchs 17.00 Uhr Moor die Esel führen und Kinder bis 50 kg dürfen sogar darauf reiten! Teilnahmegebühr: 15,00 € Erwachsene und 10,00 € Kind
16.00 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 € 17.00 Uhr Yoga mit Alpakas im Allgäu – naturnah entschleunigen* - Die Verbindung mit der Natur spüren und beim Yoga-Flow auf der Alpakawiese den flauschigen Vierbeinern ungewohnt nahekommen. Teilnahmegebühr: 40,00 €
Mittwoch, 03.09.2025
09.00 Uhr Von der Feinmechanikerbude zur DMG Mori Pfronten GmbH*Geführte Wanderung durch Pfronten mit Werksführung bei DMG Mori. Teilnahmegebühr: 15,00 €
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 04.09.2025
15.00 Uhr Kreativ Workshop im Atelier Farbkraft* - Bringt euren persönlichen Farbtraum auf die Leinwand (keine Vorkenntnisse nötig).
Teilnahmegebühr: 45,00 € + Materialkosten
16.30 Uhr Waldzeit für Körper und Seele* - Beim Waldbaden im Grün des Allgäuer Bergwaldes genießt ihr eine bewusste Auszeit, reduziert Stress, stärkt das Immunsystem und belebt alle Sinne.
Teilnahmegebühr: 25,00 €
18.00 Uhr Afterwork Shopping – am „Langen Donnerstag“ ist bis 20 Uhr geöffnet! Unter dem Motto „Kunsthandwerk, Mode und Tee – ohne Eile einkaufen“ ist das beim Afterworkshopping möglich bei: Mode Babel, der Töpferei & Atelier J.A. Lomba und Teespezialitäten & Teestube Fritsch. Überraschungen und Angebote warten darauf entdeckt zu werden!
18.30 Uhr Brotzeit im Fass* - Ein gemütliches Holzfass, eine gesellige Runde und dazu bayerische Schmankerl und ein kühles Bier? Das klingt nach einem gelungenen Abend im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein.
Teilnahmegebühr: 31,90 €
Freitag, 05.09.2025
16.30 Uhr Märchen- und Malstunde im Märchenstadel #GRATIS – Märchenspielplatz in Pfronten-Steinach, Dauer bis 18.00 Uhr, weitere Infos S. 15
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
Samstag, 06.09.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Sonntag, 07.09.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
10.00 Uhr Modellbahn-Ausstellung im Bahnhof Pfronten-Steinach, Tiroler Straße 165, gegenüber der Breitenbergbahn.
11.00 Uhr Standkonzert im Kurpark (siehe Seite 57 - Standkonzerte)
Dienstag, 09.09.2025
10.00 & Eselwanderung im Pfrontener Moor* - Bei einem Spaziergang durchs 17.00 Uhr Moor die Esel führen und Kinder bis 50 kg dürfen sogar darauf reiten!
Teilnahmegebühr: 15,00 € Erwachsene und 10,00 € Kind
16.00 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
17.00 Uhr Yoga mit Alpakas im Allgäu – naturnah entschleunigen* - Die Verbindung mit der Natur spüren und beim Yoga-Flow auf der Alpakawiese den flauschigen Vierbeinern ungewohnt nahekommen. Teilnahmegebühr: 40,00 €
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
20.00 Uhr Bauernbühne „ALEXAnder - Durcheinander“ im Pfarrheim St. Nikolaus. (siehe Seite 55 - Bauernbühne)
Mittwoch, 10.09.2025
09.00 Uhr Pfrontner G'schichtla und Geschichte - Streifzug durch die Ortsgeschichte* - Geführte Wanderung durch Pfronten mit Besichtigung des Heimathauses. Teilnahmegebühr: 12,00 €
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 11.09.2025
10.30 Uhr Yoga am Berg: Im Einklang mit sich und der Natur* - Beim Yoga auf dem Breitenberg die Kraft der Berge spüren und entspannt in den Tag starten. Teilnahmegebühr: 65,00 €
18.30 Uhr Tischbufett im Fass* - Gemeinsam genießen im urigen Holzfass! Das „Tischbuffet im Fass“ verspricht gesellige Stunden mit bayerischen Spezialitäten im Biergarten des Braugasthof Falkenstein. Teilnahmegebühr: 40,90 €
Freitag, 12.09.2025
16.30 Uhr Töpferkurs* - Erlebt den Ton, taucht ein in die faszinierende Welt des Töpferns und lasst eurer Kreativität freien Lauf! Teilnahmegebühr: 69,00 € + Materialkosten
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
19.00 Uhr Großer Festumzug der Pfrontener Vereine zur Viehscheid mit anschließendem Heimatabend im Festzelt.
Samstag, 13.09.2025
08.00 Uhr Große Viehscheid (weitere Informationen auf S. 21)
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Sonntag, 14.09.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
11.00 Uhr Standkonzert im Kurpark (siehe Seite 57 - Standkonzerte)
Montag, 15.09.2025
Burgentage: Themen-Truhe in der Bücherei im HeimathausDie Themen-Truhe ist reich gefüllt mit Medien aller Art zum Thema „Burgen, Schlösser und Ritter“. Sie sind eingeladen zum Schmökern und Stöbern.
19.00 Uhr Burgentage: Vortrag von Dr. Joachim Zeune im Haus des Gastes, keine Anmeldung erforderlich, Dauer ca. 1 Stunde. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 16.09.2025
16.00 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
17.00 Uhr Yoga mit Alpakas im Allgäu – naturnah entschleunigen* - Die Verbindung mit der Natur spüren und beim Yoga-Flow auf der Alpakawiese den flauschigen Vierbeinern ungewohnt nahekommen. Teilnahmegebühr: 40,00 €
20.00 Uhr Brauchtumsabend im Braugasthof Falkenstein (siehe Seite 59Brauchtumsabende)
Mittwoch, 17.09.2025
09.00 Uhr Falkenstein-Wanderung: König Ludwigs letzter Traum* - Geführte Wanderung zur Burgruine Falkenstein mit Besichtigung der Mariengrotte. Teilnahmegebühr: 18,50 €
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 18.09.2025
16.00 Uhr Burgentage: Kamishibai-Papiertheater #GRATIS - in der Bücherei im Heimathaus, Kirchsteige 1, Pfronten.
18.30 Uhr Brotzeit im Fass* - Ein gemütliches Holzfass, eine gesellige Runde und dazu bayerische Schmankerl und ein kühles Bier? Das klingt nach einem gelungenen Abend im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein. Teilnahmegebühr: 31,90 €
Freitag, 19.09.2025
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
20.00 Uhr „ALEXAnder - Durcheinander“ im Pfarrheim St. Nikolaus. (siehe Seite 55 - Bauernbühne)
Samstag, 20.09.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
10.00 Uhr Röfleuter Viehscheid in Pfronten-Röfleuten (weitere Informationen auf Seite 21)
Sonntag, 21.09.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
11.00 Uhr Standkonzert im Kurpark (siehe Seite 57 - Standkonzerte)
11.00 Uhr Evangelisches Gemeindefest in der Auferstehungskirche in Pfronten-Heitlern, mit Gottesdienst und miteinander feiern. Für Kinder gibt es eine Bastelstraße.
Montag, 22.09.2025
Burgentage: Themen-Truhe in der Bücherei im HeimathausDie Themen-Truhe ist reich gefüllt mit Medien aller Art zum Thema „Burgen, Schlösser und Ritter“. Sie sind eingeladen zum Schmökern und Stöbern.
Dienstag, 23.09.2025
16.00 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
Mittwoch, 24.09.2025
09.00 Uhr Pfrontner G'schichtla und Geschichte - Streifzug durch die Ortsgeschichte* - Geführte Wanderung durch Pfronten mit Besichtigung des Heimathauses. Teilnahmegebühr: 12,00 €
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 25.09.2025
16.00 Uhr Burgentage: Kamishibai-Papiertheater #GRATIS - in der Bücherei im Heimathaus, Kirchsteige 1, Pfronten.
18.30 Uhr Tischbufett im Fass* - Gemeinsam genießen im urigen Holzfass! Das „Tischbuffet im Fass“ verspricht gesellige Stunden mit bayerischen Spezialitäten im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein. Teilnahmegebühr: 40,90 €
Freitag, 26.09.2025
09.30 Uhr Fotoworkshop für Smartphones im Sommer* - Entdeckt die kreative Welt der Smartphone-Fotografie und fangt dabei die schönsten Seiten Pfrontens ein! Teilnahmegebühr: 74,00 €
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
Samstag, 27.09.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Sonntag, 28.09.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
11.00 Uhr Standkonzert im Kurpark (siehe Seite 57 - Standkonzerte)
17.00 Uhr „ALEXAnder - Durcheinander“ im Pfarrheim St. Nikolaus. (siehe Seite 55 - Bauernbühne)
Dienstag, 30.09.2025
16.00 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
Mittwoch, 01.10.2025
09.00 Uhr Von der Feinmechanikerbude zur DMG Mori Pfronten GmbH*Geführte Wanderung durch Pfronten mit Werksführung bei DMG Mori. Teilnahmegebühr: 15,00 €
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 02.10.2025
18.00 Uhr Afterwork Shopping - am „Langen Donnerstag“ bis 20 Uhr geöffnet! Unter dem Motto „Kunsthandwerk, Mode und Tee – ohne Eile einkaufen“ ist das beim Afterworkshopping möglich bei: Mode Babel, der Töpferei & Atelier J.A. Lomba und Teespezialitäten & Teestube Fritsch. Überraschungen und Angebote warten darauf entdeckt zu werden!
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
18.30 Uhr Brotzeit im Fass* - Ein gemütliches Holzfass, eine gesellige Runde und dazu bayerische Schmankerl und ein kühles Bier? Das klingt nach einem gelungenen Abend im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein.
Teilnahmegebühr: 31,90 €
20.00 Uhr „ALEXAnder - Durcheinander“ im Pfarrheim St. Nikolaus. (siehe Seite 55 - Bauernbühne)
Freitag, 03.10.2025
09.30 Uhr Fotoworkshop für Smartphones im Sommer* - Entdeckt die kreative Welt der Smartphone-Fotografie und fangt dabei die schönsten Seiten Pfrontens ein! Teilnahmegebühr: 74,00 €
12.00 Uhr Ökumenischer Berggottesdienst findet voraussichtlich auf dem Brentenjoch statt. Bitte Hinweise bzgl. Ortswechsel bei schlechtem Wetter beachten.
Veranstalter: Sektion Pfronten des Deutschen Alpenvereins e.V.
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
Samstag, 04.10.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Sonntag, 05.10.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
11.00 Uhr Tag der Regionen - verkaufsoffener Sonntag in Pfronten von 11.00 –16.00 Uhr. Über 150 Anbieter aus Landwirtschaft, Handwerk, Handel und Gewerbe. Ausstellungen, Vorführungen, Besichtigungen, heimische Spezialitäten und Sonderrabatte im Einzelhandel. Für das leibliche Wohl wird mit heimischen Spezialitäten bestens gesorgt sein.
11.00 Uhr Standkonzert im Kurpark (siehe Seite 57 - Standkonzerte)
Montag, 06.10.2025
16.00 Uhr Kamishibai-Papiertheater #GRATIS - in der Bücherei im Heimathaus, Kirchsteige 1, Pfronten.
Dienstag, 07.10.2025
16.00 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
Mittwoch, 08.10.2025
09.00 Uhr Pfrontner G'schichtla und Geschichte - Streifzug durch die Ortsgeschichte* - Geführte Wanderung durch Pfronten mit Besichtigung des Heimathauses. Teilnahmegebühr: 12,00 €
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
Donnerstag, 09.10.2025
15.00 Uhr Kreativ Workshop im Atelier Farbkraft* - Bringt euren persönlichen Farbtraum auf die Leinwand (keine Vorkenntnisse nötig).
Teilnahmegebühr: 45,00 € + Materialkosten
18.30 Uhr Tischbufett im Fass* - Gemeinsam genießen im urigen Holzfass! Das „Tischbuffet im Fass“ verspricht gesellige Stunden mit bayerischen Spezialitäten im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein.
Teilnahmegebühr: 40,90 €
Freitag, 10.10.2025
20.00 Uhr Brauchtumsabend im Gasthof Aggenstein (siehe Seite 59Brauchtumsabende)
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
Samstag, 11.10.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Sonntag, 12.10.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Dienstag, 14.10.2025
16.00 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
Mittwoch, 15.10.2025
09.00 Uhr Falkenstein-Wanderung: König Ludwigs letzter Traum* - Geführte Wanderung zur Burgruine Falkenstein mit Besichtigung der Mariengrotte. Teilnahmegebühr: 18,50 €
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 16.10.2025
18.30 Uhr Brotzeit im Fass* - Ein gemütliches Holzfass, eine gesellige Runde und dazu bayerische Schmankerl und ein kühles Bier? Das klingt nach einem gelungenen Abend im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein. Teilnahmegebühr: 31,90 €
Freitag, 17.10.2025
14.00 Uhr BaumART - vom Baum zum Kunstwerk* - Das Mal-Erlebnis der besonderen ART. Die Natur spüren und auf Leinwand bringen! Teilnahmegebühr: 69,00 € + Materialkosten
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
Samstag, 18.10.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Sonntag, 19.10.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Dienstag, 21.10.2025
16.00 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
Mittwoch, 22.10.2025
09.00 Uhr Pfrontner G'schichtla und Geschichte - Streifzug durch die Ortsgeschichte* - Geführte Wanderung durch Pfronten mit Besichtigung des Heimathauses. Teilnahmegebühr: 12,00 €
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Gemeinsam mit dem Pfrontener Glasbläser entstehen hier kleine Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 23.10.2025
18.30 Uhr Tischbufett im Fass* - Gemeinsam genießen im urigen Holzfass! Das „Tischbuffet im Fass“ verspricht gesellige Stunden mit bayerischen Spezialitäten im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein.
Teilnahmegebühr: 40,90 €
20.00 Uhr Brauchtumsabend im Haus Zauberberg (siehe Seite 59Brauchtumsabende)
Freitag, 24.10.2025
16.30 Uhr Töpferkurs für Kinder und Familien* - Gemeinsames Experimentieren mit Ton und der Kreativität freien Lauf lassen!
Teilnahmegebühr: 32,50 € pro Erwachsene und Kind
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
Samstag, 25.10.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Sonntag, 26.10.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Dienstag, 28.10.2025
10.00 Uhr Eselwanderung* - Im Rhythmus der Esel durch das Pfrontener Moor. Führen und Streicheln der Esel, Eselreiten für Kinder unter 50 Kg. Teilnahmegebühr: ab 25,00 € für 2 Personen
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
16.00 Uhr Moorwanderung: Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos*Geführte Wanderung durch das Berger Moos: mystische Stimmungen und Beobachtung von Wildtieren. Teilnahmegebühr: 7,50 €
Mittwoch, 29.10.2025
09.00 Uhr Auf den Spuren der Ritter – geführte Ruinenwanderung*Geführte Wanderung zu den Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg in Zell mit Besuch des Burgenmuseums. Teilnahmegebühr: 25,00 €
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Beim Glasperlendrehen am Brenner erfahrt ihr aus erster Hand, wie ihr ganz einfach eigene Schmuckstücke aus Glas anfertigen könnt. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 30.10.2025
18.30 Uhr Brotzeit im Fass* - Ein gemütliches Holzfass, eine gesellige Runde und dazu bayerische Schmankerl und ein kühles Bier? Das klingt nach einem gelungenen Abend im Biergarten des Braugasthofs Falkenstein. Teilnahmegebühr: 31,90 €
Freitag, 31.10.2025
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
Samstag, 01.11.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Sonntag, 02.11.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Montag, 03.11.2025
16.00 Uhr Kamishibai-Papiertheater #GRATIS - in der Bücherei im Heimathaus, Kirchsteige 1, Pfronten.
Dienstag, 04.11.2025
10.00 Uhr Eselwanderung* - Im Rhythmus der Esel durch das Pfrontener Moor. Führen und Streicheln der Esel, Eselreiten für Kinder unter 50 Kg. Teilnahmegebühr: ab 25,00 € für 2 Personen
Mittwoch, 05.11.2025
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Beim Glasperlendrehen am Brenner erfahrt ihr aus erster Hand, wie ihr ganz einfach eigene Schmuckstücke aus Glas anfertigen könnt. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 06.11.2025
15.00 Uhr Kreativ Workshop im Atelier Farbkraft* - Bringt euren persönlichen Farbtraum auf die Leinwand (keine Vorkenntnisse nötig).
Teilnahmegebühr: 45,00 € + Materialkosten
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
18.00 Uhr Afterwork Shopping - am „Langen Donnerstag“ bis 20 Uhr geöffnet! Unter dem Motto „Kunsthandwerk, Mode und Tee – ohne Eile einkaufen“ ist das beim Afterworkshopping möglich bei: Mode Babel, der Töpferei & Atelier J.A. Lomba und Teespezialitäten & Teestube Fritsch. Überraschungen und Angebote warten darauf entdeckt zu werden!
Freitag, 07.11.2025
18.00 Uhr All you can eat Kässpatzen in der Edelsberghütte* - auf der Edelsberghütte könnt ihr zahlreiche Ausführungen des Traditionsgerichts probieren! Teilnahmegebühr: 22,90 € Erwachsene oder 14,90 € für Kinder bis 12 Jahre.
Samstag, 08.11.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama.
Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
20.00 Uhr Großer Hoigarte im Pfarrheim St. Nikolaus, Dr. Kohnle-Weg 1, Pfronten-Ried. Kartenvorverkauf in der Gemeindebücherei.
Sonntag, 09.11.2025
09.00 Uhr Bergfrühstück auf der Edelsberghütte* - Den Morgen in den Bergen beginnen. Nach einer morgendlichen Wanderung erwartet euch ein echtes Allgäuer Hüttenfrühstück mit Panorama. Teilnahmegebühr 18,00 € Kinder und 24,00 € Erwachsene.
Mittwoch, 12.11.2025
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Beim Glasperlendrehen am Brenner erfahrt ihr aus erster Hand, wie ihr ganz einfach eigene Schmuckstücke aus Glas anfertigen könnt. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Mittwoch, 19.11.2025
09.00 Uhr Auf den Spuren der Ritter – geführte Ruinenwanderung*Geführte Wanderung zu den Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg in Zell mit Besuch des Burgenmuseums. Teilnahmegebühr: 25,00 €
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Beim Glasperlendrehen am Brenner erfahrt ihr aus erster Hand, wie ihr ganz einfach eigene Schmuckstücke aus Glas anfertigen könnt. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Donnerstag, 20.11.2025
15.00 Uhr Kreativ Workshop im Atelier Farbkraft* - Bringt euren persönlichen Farbtraum auf die Leinwand (keine Vorkenntnisse nötig).
Teilnahmegebühr: 45,00 € + Materialkosten
Mittwoch, 26.11.2025
19.00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner* - Beim Glasperlendrehen am Brenner erfahrt ihr aus erster Hand, wie ihr ganz einfach eigene Schmuckstücke aus Glas anfertigen könnt. Teilnahmegebühr: 38,00 €
Sonntag, 30.11.2025
16.00 Uhr Gleisweihnacht - Adventsmarkt (klein und fein!) am Bahnhof in Pfronten-Ried. Veranstalter ist der Pfrontener Forum
*Weitere Informationen zu den buchbaren Erlebnissen sind auf S. 6 – 13 zu finden; Buchung in der Touristinformation, auf www.pfronten.de/outdoor oder in der Pfronten App!
Jeden Mittwoch bietet der Wochenmarkt vor dem Haus des Gastes ein buntes Einkaufserlebnis für Gäste und Einheimische. Von April bis einschließlich Oktober (mit einer Pause im August) verwandelt sich der Platz vor der Touristinformation von 08.00 - 12.00 Uhr zu einem Marktplatz mit vielfältigem Angebot: Blumen, Kräuter, Obst, Gemüse, Allgäuer Käse, Bio Brot, Antipasti, Selbstgenähtes, Produkte aus Alpakawolle und ein frischer Mittagstisch to go oder zum vor Ort essen erwarten euch.
Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus, Pfronten-Berg
09.00 UhrJeden Freitag Hl. Messe in der Pfarrkirche
18.00 UhrJeden Samstag Vorabendmesse in der Pfarrkirche
08.30 UhrJeden Sonntag Hl. Messe in Pfronten-Steinach 10.00 UhrJeden Sonntag Pfarrgottesdienst in der Pfarrkirche
18.00 UhrJeden Mittwoch Hl. Messe in der Krankenhauskapelle
Bitte beachtet den aktuellen Gottesdienstanzeiger in der Tageszeitung und unter: www.pq-pfronten-nesselwang.de
Kontakt: Tel. (08363) 288; E-Mail: pg.pfronten.nesselwang@bistum-augsburg.de; Öffnungszeiten: Di. und Fr. 09.00 – 11.00 Uhr, Mi. 16.00 – 18.00 Uhr
Evangelische Auferstehungskirche, Pfronten-Heitlern 09.30 UhrJeden Sonntag Gottesdienst
Die Auferstehungskirche ist täglich von 09.00 – 19.00 Uhr für einen Besuch oder ein persönliches Gebet offen.
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Konzerten unter: www.evangelisch-pfronten.com
Kontakt: Tel. (08363) 211; E-Mail: pfarramt.pfronten@elkb.de
Hinweis: Terminübersicht ist unter www.pfronten.de/veranstaltungen zu finden oder einfach den QR-Code scannen:
Die Theatergemeinde Pfronten-Nesselwang lädt professionelle Ensembles aus ganz Deutschland für unterhaltsame Theaterabende ein. Tickets sind online unter www.pfronten.de/theater erhältlich.
Konzertreihe „Konzert-Zeit in St. Nikolaus“, Pfronten, Ried:
In der Zeit von Mai bis Oktober könnt ihr die klangvolle Seifert Orgel in verschiedenen Formationen erleben. Im Pfarrheim St. Nikolaus mit dem Foyer und dem Pfarrsaal finden ergänzend dazu auch Konzerte unterschiedlicher Stilrichtungen statt.
Informationen zu den aktuellen Terminen und Veranstaltungen unter: www.pfronten.de/veranstaltungen, im Gemeindeanzeiger der Pfarrei St. Nikolaus oder im Pfarrsekretariat unter (08363) 288. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Freitag, 23.05.2025, 18.00 Uhr: Jahreskonzert der Sing- und Musikschule Pfronten, im kath. Pfarrheim, Pfronten-Ried
Samstag, 24.05.2025, 19.00 Uhr: Rock-/Pop-Konzert der Sing- und Musikschule, im kath. Pfarrheim, Pfronten-Ried
Samstag, 12.07.2025
ab 19.00 Uhr Rock im Kurpark Pfronten-Heitlern mit den Musikern und Musikerinnen der Sing- und Musikschule Pfronten
Bei schlechter Witterung findet das Konzert am 19.07.2025 statt.
Sonntag, 13.07.2025, 19.00 Uhr: Geistliches Sommerkonzert, Pfarrkirche St. Nikolaus, Pfronten-Berg
Konzertreihe „Musik bei Kerzenschein und Wein“ in der evangelischen Auferstehungskirche in Pfronten-Heitlern. In stimmungsvoller Atmosphäre gibt es im Sommer an mehreren Donnerstagen die Möglichkeit zum Innehalten, Lauschen und Genießen. Beginn um 20.00 Uhr. Informationen zu den Terminen erteilt das evang. luth. Pfarramt, Tel. (08363) 211 oder online unter: www.evangelisch-pfronten.com und www.pfronten.de/veranstaltungen
Berggottesdienste der evangelischen Auferstehungskirche auf dem Breitenberg, Samstag 11.00 Uhr
Termine unter: www.pfronten.de/veranstaltungen oder auf der Webseite der evangelischen Kirchengemeinde Pfronten: www.evangelisch-pfronten.com
Theaterstr. 2 . Tel. (0 83 63) 62 35 . 87459 Pfronten-Ried
Das aktuelle Programm erhalten Sie im Haus des Gastes und im Internet unter: pfronten.de/eiskeller
Im Heimathaus Pfronten, Kirchsteige 1, 87459 Pfronten
TICKETS in Vorverkauf: Online unter www.pfronten.de/eiskeller sowie im Haus des Gastes, Vilstalstr. 2, Tel. 0 83 63 / 6 98 88
Mo - Fr. 8:30 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr oder an der Abendkasse (nach Verfügbarkeit)
Ermäßigter Preis für Schüler:innen & Studierende 9 € Freie Platzwahl!
Kulturbühne Eiskeller
Mittwoch, 25.06.2025, 20.00 Uhr
TIM HECKING - ÜBER DER UNTERFLÄCHE
Tickets im Vorverkauf:
Online unter: www.pfronten.de/eiskeller sowie in der Touristinformation, Vilstalstraße 2, Pfronten-Ried erhältlich.
Bei der Onlinebuchung des Tickets fallen Systemgebühren und eine Zahlungsabwicklungsgebühr an.
Die Gebühren sind im Eiskeller-Ticketpreis enthalten.
Bauernbühne der Kolpingsfamilie
Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Pfronten startet mit der Verwechslungskomödie „ALEXAnder Durcheinander“ in die Saison. Veranstaltungsort ist das Pfarrheim St. Nikolaus, Dr.-Kohnle-Weg 1, Pfronten-Ried.
Auf die Besucher wartet ein kurzweiliger Abend mit musikalischer Umrahmung. Eintrittskarten sind im Vorverkauf online unter www.pfronten.de/theater oder in der Touristinformation, Vilstalstraße 2, Pfronten-Ried erhältlich.
Hinweise zu den Terminen:
Die Termine sind im Veranstaltungsteil zu finden.
Weitere Informationen und die Möglichkeit online Tickets zu kaufen unter www.pfronten.de/eiskeller oder www.pfronten.de/theater
Der an der Vils gelegene Kurpark lädt zu jeder Jahreszeit zum Besuch ein. Mitten im Kurpark bietet der Musikpavillon von Mai bis Oktober jeden Sonntag zwischen 11.00 und 12.00 Uhr Blasmusik. 16 verschiedene Musikgruppen aus dem Allgäu und dem benachbarten Außerfern in Tirol zeigen ihr musikalisches Können.
Die immer gut besuchten und bei fast jeder Witterung stattfindenden Konzerte gehören auch bei vielen Einheimischen zum sonntäglichen Ritual zwischen Kirchgang und Mittagessen. Der Eintritt ist frei.
Informationen dazu und zu Konzertterminen anderer Künstler, sowie Auftritten der Pfrontener Sing- und Musikschule unter: www.pfronten.de/veranstaltungen
So. 25.05.2025 Jugendkapelle Harmoniemusik Pfronten
So. 01.06.2025 Musikkapelle Wald
So. 08.06.2025 Fliegerhorstkapelle Kaufbeuren
So. 15.06.2025 Musikverein Blonhofen
So. 22.06.2025 Männergesangsverein Liederkranz Pfronten
So 29.06.2025 Musikverein Lengenwang
So. 06.07.2025 Musikkapelle Ingenried
So. 13.07.2025 Musikkapelle Bertoldshofen
So. 20.07.2025 Jugendkapelle Harmoniemusik Pfronten
So. 27.07.2025 Männergesangsverein Liederkranz Pfronten
So. 03.08.2025 Harmoniemusik Pfronten
Sa. 09.08.2025 Musikkapelle Rückholz am Pfarrheim
So. 10.08.2025 Harmoniemusik Pfronten am Pfarrheim
So. 17.08.2025 Musikkapelle Willofs
So. 24.08.2025 Musikkapelle Musau
So. 31.08.2025 Musikkapelle Pinswang
So. 07.09.2025 Musikkapelle Pflach
So. 14.09.2025 Seeger Musikanten
So. 21.09.2025 Stadtkapelle Marktoberdorf
So. 28.09.2025 Harmoniemusik Pfronten
So. 05.10.2025 Harmoniemusik Pfronten
Am 09.08.2025 und 10.08.2025 finden die Standkonzerte nicht im Kurpark statt, sondern anlässlich des Trachtenmarktes am kath. Pfarrheim, Pfronten-Ried.
Regional&frischaus Heu-Bergmilch: AllgäuerEmmentaler, AllgäuerBergkäse,verschiedeneSchnittkäsesorten, Joghurtspezialitäten,... Geschenkkörbe&-gutscheine. SennereiLehern·Lehern158 87659Hopferau Telefon08362-7512 www.sennerei-lehern.de
UnserKüchenchefverwöhnt Siemitleckerenregionalen Gerichten,abwechslungsreichundimmerfrischzubereitet,sowietraditionellen Kässpatzen,köstlichemKäsefondueundvielemmehr.
DurchgehendwarmeKüche von11.30–20.30Uhr Telefon08362-5074768 www.kaesealp.com
Regionaleinkaufenam Weissensee–undjetzt auchamHopfensee. Vorwiegendregionale Produkte–alleswirdfrisch geliefert.KaffeeundKuchen, Brotzeit,täglichwechselnde Mittagsgerichte.
DorfladenWeissensee·Seeweg4 87629Füssen-Weissensee Telefon08362-9297959
DorfladenHopfensee·Uferstraße21a 87629Füssen-HopfenamSee Telefon08362-5073550
Traditionell finden ab Mai bis Oktober in ausgewählten Pfrontener Gastwirtschaften und im Kurpark Brauchtumsabende statt. Jeweils um 20.00 Uhr lassen die örtlichen Trachtenvereine, Jodler sowie Gesangs- und Musikgruppen Besucher an Brauchtum und Tradition teilhaben. Fern vom alpenländischen Kitsch zeigen Jung und Alt ihre Heimatverbundenheit, mittendrin im Allgäuer Leben. Ein Moderator informiert über Hintergründe und Besonderheiten.
Während des Sommers finden außerdem jedes Jahr im Kurpark Brauchtumsabende statt. Fachkundig moderiert, zeigen die örtlichen Trachtenvereine, Alphornbläser, Jodler sowie Gesangs- und Musikgruppen ihre Heimatverbundenheit, fern vom alpenländischen Kitsch.
Termine der Brauchtumsabende 2025
Donnerstag, 22.05.2025, 20.00 Uhr - Gasthof Fallmühle
Freitag, 06.06.2025, 20.00 Uhr - Gasthof Aggenstein
Freitag, 13.06.2025, 20.00 - JAWOLL Eventlocation
Freitag, 04.07.2025, 20.00 Uhr - Kurpark - nur bei guter Witterung
Donnerstag, 17.07.2025, 20.00 Uhr - Kurpark - nur bei guter Witterung
Donnerstag, 28.08.2025, 20.00 Uhr - Kurpark - nur bei guter Witterung
Freitag, 12.09.2025, 20.30 Uhr - Viehscheid-Festzelt*
Dienstag, 16.09.2025, 20.00 Uhr - Braugasthof Falkenstein
Freitag, 10.10.2025, 20.00 Uhr - Gasthof Aggenstein
Donnerstag, 23.10.2025, 20.00 Uhr - Haus Zauberberg
Braugasthof Falkenstein, Allgäuer Straße 28, Pfronten, www.braugasthof-falkenstein.de
JAWOLL Eventlocation, Allgäuer Straße 81, Pfronten, www.jawoll-pfronten.de
Haus Zauberberg, Kolpingstraße 23, Pfronten, www.haus-zauberberg.de
Gasthof Aggenstein, Tiroler Str. 124, Pfronten, www.gasthof-aggenstein.de
Gasthof Fallmühle, Achtalstr. 62, Pfronten, www.fallmuehle.de
Änderungen vorbehalten. Der Eintritt für alle Veranstaltungen, mit Ausnahme des 12. Septembers im Festzelt der Viehscheid, frei.
Weitere Informationen unter: www.pfronten.de Veranstalter sind die jeweiligen Gastwirte bzw. die Gemeinde Pfronten für die Termine im Kurpark.
mit der KÖNIGSCARD
1. Unterkunft buchen
Bucht euren Urlaub bei einer KÖNIGSCARDUnterkunft und schon gehört die Karte euch!
2. Einchecken
Beim Check-In bekommt ihr die KÖNIGSCARD von eurem Gastgeber überreicht.
3. Neues erleben
Genießt kostenfrei über 200 Spitzenerlebnisse in den Regionen Allgäu, Tirol und Oberbayern.
Wanderung zur Edelsberghütte
Von der lieblichen Voralpenlandschaft über romantische Täler bis hin zu grandiosen Gipfeln: Pfronten lässt keine Wanderwünsche offen. Spaziergänger, Genusswanderer oder sportlicher Alpinist, die vielfältige Landschaft bietet in Pfronten jedem Wandertyp das perfekte Wandergebiet.
In der voralpinen Hügellandschaft laden Rundwanderwege zu ausgedehnten Spaziergängen um zahlreiche Seen ein. Über ein Dutzend Alp- und Berghütten bieten im Tal und den umliegenden Bergen lohnende Ziele. Durch Bergwiesen schlängeln sich Wanderwege hinauf zum 1.838 Meter hohen Breitenberg, dem Pfrontener Hausberg. Vor der beliebten Ostlerhütte direkt am Kamm liegt dem Wanderer das gesamte Allgäu zu Füßen. Wer diesen grandiosen Ausblick schneller genießen möchte, steigt in die Breitenbergbahn, die den Wanderer bequem auf den Berg bringt. Vom spektakulär über den Felsrand ragenden Aussichtssteg oberhalb der Bergstation lässt sich leicht das nächste Wanderziel erspähen.
Outdoor-App und Kartenmaterial
Ausführliche Touren-Informationen findet ihr in der Pfronten Outdoor-App (S. 3). Im Haus des Gastes gibt es zudem eine kostenfreie Karte mit Tourentipps. Auf S. 86 sind die im Haus des Gastes erhältlichen kostenpflichtigen Wander- und Radkarten aufgelistet.
So vielfältig wie die Region rund um Pfronten, so zahlreich sind die Geschichten, die sich um die Natur und die Bergwelt ranken. Bei einem Spaziergang auf dem Naturerlebnispfad durch das Berger Moos erfahren Besucher Wissenswertes über zahlreiche Bewohner und die Pflanzenwelt des Moores. Ein Aussichtsturm gibt den Blick frei auf einen durch Biber angestauten kleinen See. Auf dem Bergwiesenpfad lernt ihr den artenreichen Lebensraum Bergwiese kennen. Der Trilogie-Rundgang, ein Ortsspaziergang durch das inoffizielle Zentrum Pfrontens, gibt Einblicke in die reiche Geschichte der Gemeinde. Auf dem Juwelenweg am Breitenberg erfahrt ihr was es mit den Sagen rund um den Aggenstein auf sich hat. Entlang des Weges gibt’s zusätzlich zur tollen Aussicht noch Stationen die zur Interaktion einladen. Weitere Informationen und 2 spannende „Lauschtouren“ sind in der Pfronten Outdoor-App (S. 3) zu finden.
Juwelenweg am Breitenberg
Düfte erleben im
Duft- & Naturkosmetikshop
Unsere Öffnungszeiten Montag bis Samstag von 10 – 18 Uhr
Duft- & Naturkosmetikshop Naturparadies 1 • 87466 Oy-Mittelberg www.primaveralife.com
Die Berge und Täler rund um Pfronten bieten MTB-Touren für jeden Anspruch. Die Radtouren führen durch Täler, entlang von Flüssen, vorbei an Seen und hinein in die Allgäuer und Tiroler Bergwelt. Zahlreiche Hütten bieten immer wieder eine Möglichkeit zur Einkehr. Pfronten bietet auch für E-Biker ideale Bedingungen –vom welligen Alpenvorland bis zu Panoramatouren in den Allgäuer Alpen. Beratung und die Möglichkeit ein E-MTB zu leihen bieten die Pfrontener Radfachgeschäfte. Wer lieber mit Guide die Bergwelt auf dem E-Mountainbike erkundet, kann unter www.pfronten.de/outdoor sein passendes Bike-Erlebnis buchen. Weitere Informationen auf www.pfronten.de und der Pfronten Outdoor-App (S. 3).
Der Landkreis Ostallgäu wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als RadReiseRegion zertifiziert. Die Region bietet Radfahrern eine hervorragende Infrastruktur. Bei qualifizierten Bett+Bike Gastgebern finden Radler maßgeschneiderte Unterkünfte. Biergärten und Gasthäuser versprechen gute Allgäuer Küche. Mit 13 Regionalrouten lädt der sogenannte „Schlosspark“ dazu ein, das gesamte Ostallgäu zu entdecken.
Durch Pfronten verläuft die 42 km lange „Burgen- und Schlösserrunde“ und passiert eine Vielzahl an königlichen Bauten: Vom Falkenstein, vorbei an der Wehranlage Burgruine Vilsegg, führt der durchgängig beschilderte Radweg zu den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.
Fernradweg „Schlossparkrunde im Allgäu“
Auf insgesamt 219 km führt der vom ADFC mit 5 Sternen ausgezeichnete Radfernweg durch den gesamten „Schlosspark“. Pfronten bietet sich als Start- und Endpunkt der Tour zu den Highlights der Region an. Kartenmaterial zur RadReiseRegion „Schlosspark“ ist im Haus des Gastes erhältlich.
• die beiden einzigen Kombibahnen Deutschlands
• die beiden einzigen Kombibahnen Deutschlands
• AlpspitzCOASTER
• AlpspitzCOASTER
• AlpspitzKICK
• AlpspitzKICK
• AlpspitzSPLASHder Kletterpark auf dem Speichersee
• AlpspitzSPLASHder Kletterpark auf dem Speichersee
5
• kleiner Spielplatz an der Bergstation
• kleiner Spielplatz an der Bergstation
• 360° Gipfel-Panorama
• 360° Gipfel-Panorama
• Gondeling - schlemmen & schweben über Nesselwang
• Gondeling - schlemmen & schweben über Nesselwang
• zünftige Berghütten
• zünftige Berghütten
www.alpspitzbahn.de
www.alpspitzbahn.de
Herrlicher Ausblick von der Kappeler Alp
Über ein Dutzend bewirtschaftete Berghütten warten auf Wanderer und Radfahrer: Die Kombination aus Sonne, frischer Luft, Bergpanorama und einer deftigen Brotzeit in einer der urigen Berghütten, bieten ungeahnte Glücksgefühle.
Edelsberghütte (ehem. Gundhütte): Am Südhang des Edelsberges liegt die Gundhütte auf 1180 m. Die Hütte wurde auf einer idyllischen Hochebene erbaut. Auf der Sonnenterrasse und in den gemütlichen Gasträumen werden heimische Produkte serviert, vom Frühstück bis zum Abendessen. Für kleine Wanderhelden gibt’s einen extra Hüttenspielplatz. www.hotelruebezahl.de/de/kulinarik/edelsberghuette-berghuette-pfronten/
Kappeler Alp: „Der Balkon vom Allgäu auf 1350 m“. Auch diese Berghütte ist auf dem Edelsberg zu finden. Eine Tour zur Hütte führt beispielweise mitten durch die Höllschlucht. Oberhalb des Ortsteils Pfronten-Kappel bietet sich ein Rundblick von den Ammergauer Alpen bis zur Nagelfluhkette. www.kappeleralp-edelsberg.de
Dinserhütte*: Die idyllisch inmitten der Alpweiden am Edelsberg gelegene Alphütte liegt auf 1495 m. Neben dem einmaligen Bergpanorama gibt es eine gute Brotzeit und erfrischende Getränke. Hier sorgt Familie Nöß nicht nur für das Wohlbefinden des Jungviehs auf den Alpweiden, auch Wanderer und Mountainbiker sind herzlich willkommen. www.pfronten.de
Hündeleskopfhütte (1180 m): In der ersten vegetarischen Berghütte der Alpen werden Gäste mit regionalen Lebensmitteln aus Biologischer Landwirtschaft verwöhnt. Gekocht werden stets frische, klassische Allgäuer Heimatgerichte wie Kässpatzen, Krautkrapfen und täglich ein veganes Gericht – getreu dem Motto „Urig –Herzlich – Vegetarisch“. www.huendeleskopfhuette.de
Ostlerhütte: Die auf 1838 m gelegene Ostlerhütte ist eine echte „Gipfelhütte“. Die Lage der Berghütte, direkt auf dem Kamm des Breitenbergs, ermöglicht einen einmaligen Rundumblick in die Allgäuer und Tiroler Alpen. Auf der großzügigen Sonnenterrasse werden saisonale und regionale Speisen serviert. www.die-ostler-huette.de
Berghaus Allgäu: Das Berghaus Allgäu (1500 m) liegt direkt neben der Bergstation der Breitenbergbahn. Wanderer genießen auf der Sonnenterrasse einen tollen Blick auf die Allgäuer und Tiroler Bergwelt. Die Berggaststätte ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegende Bergwelt.
Das Berghaus Allgäu ist im Sommer 2025 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. www.berghaus-allgaeu.de
Hochalphütte: Vom Dach der Welt zum Breitenberg. Auf der Hütte am Breitenberg weht nepalesischer Wind. Ang Kami Lama, der schon als Sherpa auf dem Mount Everest war, serviert nicht nur Allgäuer Spezialitäten sondern auch traditionelle gedämpfte Teigtaschen, genannt Momos. Auf 1510 Metern über dem Meeresspiegel können Besucher der Hütte ein tolles Panorama auf das Alpenvorland und die umliegende Bergwelt genießen. Die Hütte ist kurz oberhalb der Bergstation der Breitenbergbahn zu finden.
www.hochalphuette.com
Bad Kissinger Hütte: Am Südwesthang des Aggensteins, bereits auf österreichischem Boden liegt die Bad Kissinger Hütte (1795 m). Verschiedene Wanderwege ab Pfronten oder aus dem Tannheimer Tal führen zur beliebten Hütte des Deutschen Alpenvereins. Die Berghütte verfügt über eine große Terrasse und gemütliche Gasträume.
www.badkissingerhuette.at
Die Bärenmoosalpe im Himmelreich
Bergcafé Milchhäusle: Oberhalb des Ortsteils Pfronten-Dorf liegt das Milchhäusle (922 m). Das urige Bergcafé ist nach einem kurzen aber steilen Spaziergang von Pfronten-Dorf erreichbar und bietet neben hausgemachtem Kuchen durchgehend warme, Allgäuer Küche. Besucher haben einen tollen Blick auf das Pfrontener Tal. www.bergcafe-milchhaeusle-pfronten.de
Bärenmoosalpe*: Die Adresse der Bärenmoosalpe (1248 m) spricht Bände – liegt die Alphütte doch im „Himmelreich 1“. Der himmlische Name lässt bereits erahnen, dass Wanderer und Mountainbiker sich hier auf einen idyllischen Platz in den Allgäuer Bergen freuen können. www.pfronten.de
Kalbelehof Alpe*: Im romantischen Vilstal liegt die Kalbelehof Alpe (998 m). Von Juni bis Sept. genießen Besucher eine Brotzeit in der Alpe bei einem einmaligen Ausblick in das wunderschöne Vilstal - umgeben von frei umherlaufenden Schumpen*. www.pfronten.de
*Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Alm und Alp? Häufig werden Berghütten als Almen bezeichnet. Im Allgäu werden sie Alpen genannt. Alpen sind jedoch keine gewöhnlichen Berghütten, denn Sie sind nur während der 100 Tage des Alpsommers geöffnet (Anfang Juni bis Mitte September). Die Alphirten und Alphirtinnen wohnen und arbeiten den Alpsommer hindurch in den Bergen. In dieser Zeit kümmern sie sich um die frei umherlaufenden „Schumpen“ – so nennen die Allgäuer das junge Braunvieh. Ab Mitte September kehren die Schumpen dann wohl genährt und gesund in die Ställe der Bauern zurück. Das Ende des Alpsommers wird im Rahmen der großen Pfrontener Viehscheid (S. 21) angemessen gefeiert.
Bitte verhaltet euch gegenüber Tier und Natur respektvoll. Vielen Dank!
Weitere Informationen zur genauen Lage sowie zu MTB-Touren und Wanderungen zu den Hütten findet ihr in der Pfrontener Outdoor-App (S. 3).
Familienurlaub in Pfronten heißt „Urlaub draußen“. Sich bewegen, Herausforderungen suchen und Grenzen testen. Neugierig sein für allerlei Neues und die Natur. Auf Naturerlebnispfaden (S. 62) können unterschiedliche Themen rund um Flora und Fauna, Kultur und Geschichte dieser wunderschönen Region erkundet werden.
Der Kinderhüttenpass für Wanderhelden
Wanderschuhe geschnürt und los geht’s zu über einem Dutzend Berghütten (S. 6567): im Tal, auf halber Höhe oder ganz oben auf dem Kamm des Breitenbergs. In der Berghütte angekommen, gibt’s vom Hüttenwirt einen Stempel in den Kinderhüttenpass. Bereits ab drei Stempeln gibt es in der Touristinformation eine kleine Überraschung für die fleißigen Wanderer! Der Kinderhüttenpass ist in der Touristinformation und bei zahlreichen Hütten erhältlich.
Kinderprogramm von Pfronten Tourismus
Bei den Erlebnisangeboten von Pfronten Tourismus gibt es viel zu entdecken –angeboten werden Mitmacherlebnisse wie das Glasperlendrehen am Brenner, themenspezifisches Spielen auf den Spielplätzen, Moor- und Eselwanderungen sowie viele weitere spannende Erlebnisleistungen. (weitere Informationen ab S. 6). Informationen zum gratis Gästeprogramm findet ihr auf S. 14.
Burgenregion Allgäu
Kleine Ritter und Burgfräulein können im Allgäu zahlreiche echte Burgen, Schlösser und Ruinen erobern. Über dem Pfrontener Tal thront der Falkenstein, Deutschlands höchstgelegene Burgruine. Auch die Zwillingsruinen Hohenfreyberg und Eisenberg oder das Märchenschloss Neuschwanstein gilt es zu entdecken. Weitere Informationen über die Burgenregion Allgäu sind auf www.pfronten.de zu finden.
Bunt und abwechslungsreich entführen 12 Themenspielplätze die kleinen Gäste in Fantasiewelten: Vom Burgen- bis zum Planetenspielplatz, von der Schatzinsel mit Wasserspaß bis zum Hüttenspielplatz bei der Gundhütte (nur zu den Öffnungszeiten der Hütte). Vom Märchen- bis zum Klettergarten bieten sie ein altersgerechtes Angebot. Alle Spielplätze sind über kinderwagentaugliche Spazier- und Wanderwege zu erreichen. Beim Indianerspielplatz im Vilstal steht unmittelbar am Wildbach ein Spielplatz mit offizieller Grillstelle zur Verfügung (Grillbenutzung nur mit Genehmigung, Anmeldung in der Touristinformation, Tel. 08363/698-88).
Weitere Informationen zu den Spielplätzen sind unter www.pfronten.de/familie und im Kinderortsplan, erhältlich in der Touristinformation, zu finden.
Ein Spielplatz der besonderen Art für Jugendliche und Junggebliebene ist der „Waldseilgarten Höllschlucht“. In den Baumwipfeln im Ortsteil Pfronten-Kappel führen 11 Parcours, in teils schwindelerregender Höhe, von Baum zu Baum. Weitere Informationen über den Waldseilgarten und den angrenzenden 3D-Bogenparcours findet ihr auf www.waldseilgarten-hoellschlucht.de.
Naturliebhaber und Wassersportler fühlen sich im Seenland-Allgäu garantiert wohl: Die Seenlandschaft rund um Pfronten ist enorm abwechslungsreich. Weitere Informationen zur genauen Lage, zu Wanderwegen und Radtouren zu den Seen sind in der Pfronten Outdoor-App und unter www.pfronten.de zu finden. Alles Wissenswerte zur App befindet sich auf S. 3.
Eine Auswahl der Seen in der Umgebung:
Kögelweiher (Entfernung: 8 km): Der von Wäldern umschlungene Moorsee verfügt über eine schöne Liegewiese und ist von Pfronten aus gut mit dem Rad erreichbar. Oberhalb des Weihers liegt die gleichnamige Alpe Kögelhof.
Weißensee (Entfernung: 9 km): Der Weißensee ist mit seiner großen Liegewiese der ideale Familiensee. Ein Rundwanderweg führt um den See. An der großen Liegewiese am Südufer gibt es zudem in der Sommersaison einen Kiosk und einen schönen Kinderspielplatz.
Alatsee (Entfernung: 11 km): Ein wunderschöner Alpsee mit kristallklarem Wasser und Liegewiese oberhalb des Weißensees. Der See kann bei einem leichten Spaziergang umrundet werden.
Attlesee (Entfernung: 11 km): Der Attlesee zeichnet sich durch sein einmaliges Bergpanorama aus. Der Badesee verfügt über Liegeflächen. Direkt am See liegt eine Station des „Besinnungsweg GEHzeiten“.
Forggensee (Entfernung: 15 km): Der Stausee ist der fünft größte See in Bayern und bietet mehrere Badestellen. Ein Radweg führt rund um den See. Vom Nordufer hat man einen sehr schönen Blick auf Schloss Neuschwanstein.
Schwaltenweiher (Entfernung: 12 km): Der Schwaltenweiher verfügt über verschiedene Badestellen und ausreichend Parkmöglichkeiten. Am Kiosk gibt es Snacks und kühle Getränke.
Alpsee (Entfernung: 17 km): Direkt bei den berühmten Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau liegt dieser idyllische Badesee.
Hopfensee (Entfernung: 13 km): Der Hopfensee wird gerne als Riviera des Allgäus bezeichnet. Am Nordufer des Sees gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés. Ein Rundwanderweg führt um den See.
Die Naturparkregion Reutte bietet einzigartige und abwechslungsreiche Urlaubs- und Ausflugsziele für Jung und Alt. Lassen Sie sich die „Vier Highlights“ nicht entgehen! Barrierefrei erreichbar!
• Pfarrkirche St. Nikolaus
Das barocke Schmuckstück im Ortsteil Berg wurde von einheimischen Handwerkern und Künstler geschaffen. 1687 wurde der Bau begonnen und im Jahr 1749 mit der Fertigstellung des Kirchturms beendet. Auf dem nahen Friedhof lädt ein Kreuzweg mit Betstationen zur Besinnung ein. Aus allen Ortsteilen führen historische Kirchwege zur Kirche St. Nikolaus, dem Wahrzeichen Pfrontens.
Adresse: Am Hörnle 5, Pfronten-Berg
Kontakt: Tel. (08363) 288, www.pg-pfronten-nesselwang.de
• Pfrontener Bergwiesenstadel
Der kleine frei zugängliche Stadel informiert über das Leben in früheren Jahrhunderten im Allgäu. Der Bergwiesenpfad führt direkt zum Stadel. Er beginnt zwischen Pfronten-Kappel und Röfleuten am Einfängweg. Wegen Renovierungsarbeiten ist der Stadel im Jahr 2025 ggf. eingeschränkt zugänglich.
Öffnungszeiten:
Täglich geöffnet und frei zugänglich.
• Heimatkundliche Sammlung im Heimathaus Pfronten
Es werden landwirtschaftliche Werkzeuge, Wohnungs- und Haushaltsgegenstände sowie Werkzeuge zur Verarbeitung von Holz und Flachs, den wichtigsten Erwerbsquellen Pfrontens in der Vergangenheit, ausgestellt. Auch Erzeugnisse der feinmechanischen Industrie können besichtigt werden.
Adresse: Kirchsteige 1, Pfronten-Berg
Kontakt: Tel. (08363) 7104
Öffnungszeiten:
Mittwoch
09.30 – 11.30 und 14.00 – 17.00 Uhr
• Ausstellungsraum auf dem Falkenstein
Durch den frühen Tod von König Ludwig II. konnten seine Pläne für ein weiteres Schloss auf dem Falkenstein nicht verwirklicht werden. Entwürfe, Skizzen und Baupläne sind heute in einem kleinen Ausstellungsraum, unterhalb der Ruine, ausgestellt. Eintritt frei.
Adresse: Auf dem Falkenstein, Pfronten-Meilingen
Öffnungszeiten:
Täglich
09.00 – 18.00 Uhr November geschlossen
• Walderlebniszentrum Ziegelwies mit Baumkronenweg
Der Baumkronenweg im Walderlebniszentrum gibt in Höhen bis zu 21 Metern Einblick in die Welt der Baumkronen.
Adresse: Tiroler Str. 10, 87629 Füssen (Entfernung 13 km)
Kontakt: Tel. (08341) 9002-2150, www.walderlebniszentrum.eu
• Allgäu Alpaka
Allgäu Alpaka in Pfronten-Steinach bietet Wander- und Trekkingtouren mit den südamerikanischen Tieren an. Die Wanderungen sind für Jung und Alt geeignet. Im eigenen Hofladen können auch die Produkte aus Alpakawolle erworben werden. Kontakt: Tel. (08363) 372, www.allgaeu-alpaka.de
• Allgäuer Schmetterlings-Erlebniswelt
Schmetterlingsgarten mit subtropischem Klima für exotische Schmetterlinge aus Südamerika, Asien u. Afrika.
Adresse: Gernweg 5, Pfronten-Weißbach
Kontakt: Tel. (08363) 393, www.schmetterling-erlebniswelt.de
Öffnungszeiten:
April – September:
Mi – So sowie an Feiertagen 10.00 – 16.30 Uhr
Oktober – März
Mi – So sowie an Feiertagen 11.00 – 16.00 Uhr
• Waldseilgarten Höllschlucht mit Bogenschießparcours und Steinkugelmühle
Ein unvergessliches Erlebnis, Spannung pur und völlig neue Erfahrungen hoch über den Pfrontener Baumwipfeln: 8 Parcours mit 75 abwechslungsreichen Aufgaben garantieren Jung und Alt ein unvergessliches Erlebnis und sorgen für Spannung pur mit völlig neuen Erfahrungen.
Adresse: Bürgermeister-Franz-Keller-Straße, Pfronten-Kappel
Kontakt: Tel. (08363) 9259896, www.waldseilgarten-hoellschlucht.de
Öffnungszeiten:
28.04. - 06.06.2025: Sa, So, Feier-/Brückentag von 10.00 - 17.00 Uhr
07.06. - 31.07.2025: täglich von 10.00- 18.00 Uhr
01.08. - 31.08.2025: täglich von 09.00 - 18.00 Uhr
01.09. - 15.09.2025: täglich von 10.00 - 17.00 Uhr
16.09. - 02.10.2025: Sa, So, Feier-/Brückentag von 10.00 - 17.00 Uhr
03.10. - 09.11.2025: täglich von 10.00 - 17.00 Uhr
Ab 10.11.2025 geschlossen.
Schloss Neuschwanstein_ Tourismusverband Ostallgäu e.V./Wolfgang Pfister
• Schloss Neuschwanstein & Schloss Hohenschwangau & Museum der bayerischen Könige
Das Schloss Neuschwanstein wurde vom bayerischen König Ludwig II. als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters errichtet. Es ist das berühmteste der Schlösser Ludwigs II. und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Das Schloss Hohenschwangau war vor allem Sommerresidenz der Königsfamilie. Ludwig II. und sein jüngerer Bruder Otto verbrachten den Großteil ihrer Kindheit und Jugend auf dem Schloss. Im Museum der bayerischen Könige könnt ihr noch mehr über die Wittelsbacher Dynastie und die bayerischen Könige lernen.
Adresse: Alpseestrasse 12, 87645 Hohenschwangau (Entfernung 17 km)
Kontakt: Tel. (08362) 930830, www.ticket-center-hohenschwangau.de
Tickets erhalten Sie online unter www.hohenschwangau.de und vor Ort im Ticket Center Hohenschwangau (je nach Verfügbarkeit).
Schloss Neuschwanstein:
Ticketverkauf:
Täglich bis 15. Oktober
08.00 – 16.00 Uhr
Täglich ab 16. Oktober 08.00 – 15.30 Uhr Öffnungszeiten:
Täglich bis 15. Oktober 09.00 – 18.00 Uhr
Täglich ab 16. Oktober 10.00 – 16.00 Uhr
Schloss Hohenschwangau:
Ticketverkauf:
Täglich bis 15. Oktober 08.00 – 16.00 Uhr
Täglich ab 16. Oktober 08.00 – 15.30 Uhr Öffnungszeiten:
Täglich bis 15. Oktober 09.00 – 16.30 Uhr
Täglich ab 16. Oktober 10.00 – 16.00 Uhr
Museum der bayerischen Könige: Ticketverkauf und Öffnungszeiten:
Täglich 09.00 – 17.00 Uhr
• Burgenwelt Ehrenberg & Hängebrücke „highline 179“ Taucht ein und erlebt das Mittelalter in der Burgenwelt Ehrenberg. Im Erlebnismuseum „Dem Ritter auf der Spur“ die Geschichten der Kreuzritter hören, ein Ritterturnier im 3D Film sehen und das Gewicht einer echten Rüstung spüren. Auf Kinder wartet eine „Museumsrallye“ mit Ritterschlag und Schatzsuche. Die „highline 179“ ist die längste Fußgängerhängebrücke der Welt im Tibet Style. Der Aufstieg zur Burg und Brücke ist auch mit dem Schrägaufzug „Ehrenberg Liner” möglich.
Adresse: Klause 1, 6600 Reutte, Österreich (Entfernung 24 km)
Kontakt: Tel. 0043/5672/62007, www.ehrenberg.at & www.highline179.com
Bewahren, was wir lieben. Damit wir uns auch morgen und übermorgen noch an der wunderschönen Natur im Pfrontener Tal und der umliegenden Bergwelt erfreuen können, ist es wichtig, die Natur nicht über Gebühr zu beanspruchen und der Flora und Fauna mit Wertschätzung und Respekt zu begegnen. Nur so können wir gemeinsam das bewahren, was uns so sehr am Herzen liegt. Kleiner Beitrag mit großer Wirkung: Was wir alle dazu beitragen können, diesen Naturschutz zu bewahren, erfahrt ihr unter www.pfronten.de/naturschutz.
Pfronten
In Pfronten stehen den Übernachtungsgästen mit der PfrontenCard eine Reihe von Vergünstigungen zur Verfügung: die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (siehe Allgäumobil im Schlosspark auf S. 82) sowie ermäßigte Eintritte ins Festspielhaus Neuschwanstein, ins Eisstadion, in die Königsschlösser, zur Fahrt mit der Breitenberg- und Hochalpbahn sowie weitere Ermäßigungen im Landkreis. Die PfrontenCard bekommt ihr automatisch bei eurem Urlaubsaufenthalt in Pfronten von eurem Gastgeber.
Urlaubsspaß und mehr INKLUSIVE mit der KÖNIGSCARD
Zahlreiche Gastgeber sind ausgezeichnete KÖNIGSCARD Partnerbetriebe und bieten ihren Gästen diese All-inclusive Karte für wahrlich „königliche” Erlebnisse: über 200 Angebote in den Regionen Allgäu, Naturparkregion Reutte mit dem Tiroler Lechtal, den Ammergauer Alpen, dem Blauen Land und dem Pfaffenwinkel – und das alles inklusive! Während eurem Urlaubsaufenthalt könnt ihr eine Vielzahl von Freizeiteinrichtungen gratis nutzen. Bergbahnen, Bäder, Museen, geführte Wanderungen und vieles mehr, im Sommer wie im Winter, machen euren Urlaub erlebnisreich und kalkulierbar.
Die Partnerbetriebe in Pfronten findet ihr im Internet unter www.pfronten.de/koenigscard. Weitere Informationen erhaltet ihr auch in der Touristinformation.
• Haus des Gastes, Touristinformation
Adresse: Vilstalstraße 2, Pfronten-Ried
Kontakt: Tel. (08363) 69888, www.pfronten.de, info@pfronten.de
Öffnungszeiten:
07. Juni - 05. Oktober 2025
Montag bis Freitag
08.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Samstag 08.30 – 12.00 Uhr
Sonn- und Feiertage geschlossen
Sonntag, 05. Oktober 2025
Erntedanksonntag 10.30 – 14.00 Uhr
Bis 06. Juni und ab 06. Oktober 2025
Montag bis Freitag
08.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen
Außerhalb unserer Öffnungszeiten steht für euch im Außenbereich, am Eingang der Touristinformation, eine Auswahl an Broschüren und Karten mit Informationen zu dem touristischen Angebot Pfrontens und der Region zur Verfügung.
• Breitenbergbahn mit Hochalpbahn
Adresse: Tiroler Straße 176, Pfronten-Steinach
Kontakt: Tel. (08363) 5820, www.breitenbergbahn.de
Öffnungszeiten:
Breitenbergbahn täglich 09.00 – 17.00 Uhr
Hochalpbahn täglich 09.30 – 16.30 Uhr
• Tennis- und Squashhalle
Adresse: Vilstalstraße 94, Pfronten-Ried
Kontakt: Tel. (08363) 1878
3 Hallenplätze, 1 Squash-Court & Gastronomie
Ganzjährig buchbar. Wegen Renovierungsarbeiten geschlossen vom 30.06.-18.07.
Aktuelle Infos und Platzbuchung unter www.tennishalle-pfronten.de.
• Eissporthalle
Adresse: Frühlingsstraße 12, Pfronten-Heitlern
Kontakt: Tel. (08363) 1635, www.eisstadion-pfronten.de, info@pfronten.de
Saisonstart 30.08.25
Bitte den Belegungsplan online unter www.eisstadion-pfronten.de beachten:
Mo, Di und Do (ab 15.09.) allgemeiner Lauf von 13.30 – 15.30 Uhr
Sonntag allgemeiner Lauf von 10.00 – 11.40 Uhr
Mi und Fr (ab 17.09.) Schlägerlauf von 13.30 – 15.30 Uhr (Helmpflicht)
• Bücherei im Heimathaus
Adresse: Kirchsteige 1, Pfronten-Berg
Kontakt: Tel. (08363) 7104, www.buecherei-pfronten.de, info@buecherei-pfronten.de
Öffnungszeiten:
Montag 14.00 – 17.00 Uhr
Dienstag geschlossen
Mittwoch 08.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag 15.00 – 18.30 Uhr
Freitag 15.00 – 17.00 Uhr (ausgen. Feiertage)
• Wertstoffhof
Adresse: Hansmarte-Weg, Pfronten-Berg
Öffnungszeiten:
Montag 14.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag 14.00 – 17.00 Uhr
Samstag 09.00 – 12.00 Uhr (ausgen. Feiertage)
Pfronten bietet mit „allgäu mobil im Schlosspark“ eine kostenlose Busbeförderung im Ort und der Region an. Dieses Angebot wurde im Dezember 2015 um 13 Feriengemeinden in der Region erweitert und um die Eisenbahnlinien zwischen Reutte und Kempten sowie Füssen und Kaufbeuren ergänzt. Mit eurer elektronischen Gästekarte „PfrontenCard“ oder der „KönigsCard“ steht euch damit ein Bus- und Bahnliniennetz von knapp 500 Kilometer mit 174 Haltestellen für eure Ausflüge kostenlos zur Verfügung. Unter dem Motto „allgäumobil im Schlosspark – freie Fahrt mit Bus und Bahn“ seid ihr bequem und umweltbewusst zwischen dem UNESCO-Weltkulturerbe Wieskirche, den weltberühmten Königsschlössern, der Allgäumetropole Kempten, der romantischen Altstadt von Füssen sowie zwischen den Bergbahnen in Nesselwang, Pfronten, Schwangau und Buching unterwegs. Das Fahrplanheft mit ausführlichen Informationen ist in der Touristinformation erhältlich oder online unter www.pfronten.de/service/bus-bahn-vor-ort/.
Die Ortsvorwahl von Pfronten lautet 08363
Apotheken
•Falkenstein-Apotheke, Allgäuer Str. 21, Pfronten-Ried, Tel. 360
•Rathaus-Apotheke, Allgäuer Str. 1, Pfronten-Ried, Tel. 92306
Ärzte
•Jockenhövel Ulrich, Allgemeinmedizin, Weglänge 24, Pfronten-Dorf, Tel. 960109
•Dr. med. Sattar Mammadov, Augenarzt, Meilinger Str. 19, Pfronten-Ried, Tel. 447
•Praxisteam Pfronten, Allgemeinmedizin, Allgäuer Str. 36, Pfronten-Ried, Tel. 5031
•Dr. med. Wenzler, Privatpraxis, Vilstalstr. 6, Pfronten-Ried, Tel. 926848
•Wölfle Michael, Allgemeinmedizin, Allgäuer Str. 20, Pfronten-Ried, Tel. 6888
•Dr. med. Sprandel, Allgemeinmedizin, Allgäuer Str. 11, Pfronten-Ried, Tel. 8473
•Dr. med. Mayer, Allgemeinmedizin, Allgäuer Str. 1, Pfronten-Ried, Tel. 91350
Autowerkstätten und Tankstellen
•Eni-Tankstelle, Allgäuer Str. 39, Pfronten-Ried, Tel. 296
•AVIA-Tankstelle u. Werkstatt Brunnhuber, Meilinger Str. 26, Pfronten-Ried, (ADAC-Straßendienst, Abschleppservice, Notdienst), Tel. 6036
•Renault-Werkstatt, Autohaus Schneider, Füssener Str. 29, Pfronten-Kreuzegg, Tel. 1637
•Werkstatt, Dieter Eberle, Füssener Str. 1, Pfronten-Weißbach, Tel. 92297
•Lackiererei u. Karosserie-Instandsetzung Menhofer, Rehbichler Weg 24, Pfronten-Weißbach, Tel. 1432
Bahnhof
•Pfronten-Weißbach / -Ried und -Steinach, Tel. 08001507090
Banken
•VR-Bank Augsburg-Ostallgäu eG, Geschäftsstelle Pfronten, Allgäuer Str. 31, Pfronten-Ried, Tel. (0821) 50400
•Sparkasse, Allgäuer Str. 20, Pfronten-Ried, Tel. (0831) 20510 Bäckerei und Lebensmittel
•Bäckerei Lipp, Meilinger Str. 2, Pfronten-Ried, Tel. 928756
•Bäckerei Mautz, Allgäuer Str. 55, Pfronten-Berg, Tel. 490
•Bäckerei Wanger, Tiroler Str. 102, Pfronten-Steinach, Tel. 334, Filiale in Pfronten-Ried, Vilstalstr. 6, Tel. 926995
•Gmeinder’s Lädle, Tiroler Str. 111, Pfronten-Steinach, Tel. 9601267
•Beim Bantschar, Käse- & Hofladen, Tiroler Str. 38, Pfronten-Dorf, Tel. 928467
•PFAD Bauernladen, Krankenhausstr. 3, Pfronten-Ried Tel. 928564
•Kräuterweible Naturkostladen, Theaterstr. 2, Pfronten-Ried, Tel. 6235
•Feneberg Lebensmittelmarkt, Theaterstr. 5, Pfronten-Ried, Tel. 9602433
•Nah und Gut Lorenz, Lebensmittel, Kemptener Str. 9, Pfronten-Weißbach, Tel. 2101044
•Norma, Meilinger Str. 3, Pfronten-Ried, Tel. 0911 23734733
•V-Markt Verbrauchermarkt mit Brothaus, Meilinger Str. 42, Pfronten-Meilingen, Tel. 92224
Bergbahn / Bergsport Agenturen
•Breitenbergbahn, Talstation, Tiroler Str. 176, Pfronten-Steinach, Tel. 5820
•Alpintours Montaneo, Stellenweg 21, Pfronten-Röfleuten, Tel. 254044 Busfahrpläne
•Erhältlich im „Haus des Gastes”, Vilstalstr. 2, Pfronten-Ried Bücherei
•Gemeindebücherei im Heimathaus, Kirchsteige 1, Pfronten-Berg, Tel. 7104 Fahrradverleih/E-Bikes
•Sport Manhard powered by Sport Schindele, Birkenweg 1, Pfronten-Ried, Tel. 7182
•Haus Kornelia, Am Tränkbach 16, Pfronten-Ösch, Tel. 92090
Fundbüro
•Gemeindeverwaltung Pfronten, Rathaus, Allgäuer Str. 6, Pfronten-Ried, Zimmer 3, Tel. 698-22
Fußpflege
•Ester Melanie, Podologie, Vilstalstr. 6, Pfronten-Ried, Tel. 9292925
•Rinschede Ulrike, Theaterstr. 2, Pfronten-Ried, Tel. 8300
•Mayer Olina, Bahnhofstr. 6, Tel. (0172) 9243514
Friseure
•Alpenschnitt, Achtalstr. 1, Pfronten-Steinach, Tel. 9296337
•Friseur Dreier, Oberer Lus 4, Pfronten-Röfleuten, Tel. 927982
•Die Aufbrezlstube, Meilinger Str. 6, Pfronten-Ried, Tel. 9259793
•Friseursalon Faur Andrea, Allgäuer Str. 42, Pfronten-Ried, Tel. (0162) 3896148
•Haardesign by Marlene, Am Tränkbach 12a, Pfronten-Meilingen, Tel. 8174
•Salon Schmölz, Kemptener Str. 12, Pfronten-Weißbach, Tel. 8253
•Haarstudio Susanne, Bahnhofstr. 6, Pfronten-Ried, Tel. 5452
•Vroni Haare & Makeup, König-Ludwig-Weg 26, Pfronten-Meilingen, Tel. (0162) 4143772
•Salon rundum, Edelsbergweg 37, Pfronten-Röfleuten, Tel. 9293161
•Barbershop Pfronten, Allgäuer Str. 17
Heilpraktiker
•Babel Karlheinz, Am Sonnenhang 3 a, Pfronten-Meilingen, Tel. 928880
•Kleybor Gabriele, Brauerweg 1, Pfronten-Weißbach, Tel. 9259800
•Feustel Manuela, Achtalstr. 26, Pfronten-Steinach, Tel. 927126
•Fohn Ulrike, Bruder-Georg-Weg 19, Pfronten-Kreuzegg, Tel. 9299979
•Köck Paul, Vilstalstr. 6, Pfronten-Ried, Tel. +43 (0)151 26367540
•Maurer Andrea, Mittlerer Lus 1, Pfronten-Röfleuten, Tel. 8172
•Praxis Mörz, Am Angerbach 24, Pfronten-Ried, Tel. 9280247
Kinder-Rückentragen
•Breitenbergbahn, Bergstation Gondelbahn, Tel. 5820
•Sport Kolb, Allgäuer Str. 5, Pfronten-Ried, Tel. 92130
•Spielwaren Specht, Meilinger Str. 9, Pfronten-Meilingen, Tel. 92303
•Sport Manhard by Sport Schindele, Birkenweg 1, Pfronten-Ried, Tel. 7182
Kirchen
•Evang. Pfarramt, Rudolf-Wetzer-Str. 3, Pfronten-Heitlern, Tel. 211
•Kath. Pfarramt, Am Hörnle 5, Pfronten-Berg, Tel. 288
Kosmetik
•AlpenKosmetik, Mühlweg 4a, Pfronten-Steinach, Tel. (0151) 70301872
•Cosmea Kosmetik, Reininger-Faden Brigitte, Unterer Lus 18, Pfronten-Röfleuten, Tel. 73329
•Kuchenbäcker Angelika, Birkenweg 10a, Pfronten-Ried, Tel. 8654
•Valentina Cosmetic, Kienbergstr. 5, Pfronten-Dorf, Tel. (0151) 40040871
•Mayer Olina, Bahnhofstr. 6, Tel. (0172) 9243514
Krankenhaus
•St. Vinzenz Klinik, Ambulanz für Not- und Unfälle, Kirchenweg 15, Pfronten-Ried, Tel. 693-0
Massage und Gymnastik
•Klümper Armin, Osteopath, Vilstalstr. 3, Pfronten-Ried, Tel. 927066
•Klümper Alfred, Physiotherapie, Vilstalstr. 3, Pfronten-Ried, Tel. 1674
•Koster Bernhard, Physiotherapie, Ladehofstr. 5, Pfronten-Ried, Tel. 6779
•Schuchardt Christoph, Physiotherapie und Lymphdrainage, Vilstalstr. 6, Pfronten-Ried, Tel. 92294, (rollstuhlgerecht)
•Trinkner Annette, Physiotherapie, Am Lerchenrain 14, Pfronten-Weißbach, Tel. 92169
•Wellness Massage Renate Valenta Brandl, Kienbergstr. 50, Pfronten-Dorf, Tel. 925425
•Nang Nuan Thai Massage, Vilstalstr. 6, Pfronten-Ried, Tel. 9601168
•Bernhard Petra, Ayurveda und Cranio Sacral, Vilstalstr. 11, Pfronten-Ried, Tel. (0179) 4838321
•Samran Thai Massage, Tiroler Str. 111, Tel. (0157) 33348076
Notrufe
•Ärztlicher Bereitschaftsdienst (ärztliche Hilfe außerhalb der Sprechzeiten), Tel. 116117
•Überfall und Verkehrsunfall, Tel. 110
•Rettungsdienst, Erste Hilfe und Alpiner Notruf, Tel. 112
Optiker
•Brillenstudio Augenblick, Vilstalstr. 3, Pfronten-Ried, Tel. 927633
•Optik-Matt GmbH & Co. KG, Meilinger Str. 19, Pfronten-Ried, Tel. 5577
Polizei
•Polizeiwache Pfronten, Allgäuer Str. 3, Pfronten-Ried, Tel. (08362) 91230
Postamt und Postdienst mit Lotto
•Feneberg Lebensmittelmarkt, Theaterstr. 5, Pfronten-Ried, Tel. 9602433
•Gmeinder’s Lädle, Tiroler Str. 111, Pfronten-Steinach, Tel. 9601267
•Nah und Gut Lorenz, Kemptener Str. 9, Pfronten-Weißbach, Tel. 2101044
Reinigung
•Wäscheannahme Sylvie’s Bügelstube, Sonnenweg 2, Pfronten-Weißbach, Tel. (0151) 12806356
Reiten und Kutschfahrten
•Fohlenhof Sengmüller, Josbergweg 9, Pfronten-Weißbach, Tel. 8521
Taxi
•Taxi, Am Wiesele 18, Pfronten-Weißbach, Tel. 928889
Tierärzte
•Dr. Litz, Am Wiesele 8, Pfronten-Weißbach, Tel. 91290
•Dr. Sengmüller-Sieber (Akupunktur), Am Wiesenhang 1, Pfronten-Meilingen, Tel. 928894
Wochenmarkt
•*von April bis Oktober, jeden Mittwoch von 08.00 - 12.00 Uhr vor dem Haus des Gastes
Zahnbehandlung
•Marcin Wojtunik, Tiroler Str. 19, Pfronten-Dorf, Tel. 7202
•Dr. med. dent Kattum, Meilinger Str. 6, Pfronten-Ried, Tel. 401
•Kleebauer Alina, Allgäuer Str. 11, Pfronten-Ried, Tel. 8744
•Dr. Ruhm, Dr.-Hiller-Straße 1, Pfronten-Ried, Tel. 5453
•Dr. med. dent. Zöllner, Vilstalstr. 6, Pfronten-Ried, Tel. 376
•Buhr Roland, Birkenweg 20, Pfronten-Ried, Tel. 925435
Pfronten-Ried • Krankenhausstraße 3 • Tel. 0 83 63 / 92 85 64 www.pfad-bauernladen.de
Es gibt viele Gründe im PFAD Bauernladen einzukaufen: Produkte mit bester Qualität
Fleisch von heimischen Rindern, frische Eier, frische Milch, selbstgemachter Joghurt, Käse, frische Fische aus heimischen Gewässern u.v.m.
Kommen Sie doch einfach vorbei...
Parken frei vor dem Laden
Öffnungszeiten:Freitag8.00 - 18.00 Uhr
Samstag8.00 - 12.30 Uhr
Literatur:
•GeoPfad: Pfronten-Vils-Grän
Souvenirs:
•Bildband „Pfrontener Impressionen“
•Kuh-Schlüsselanhänger
€ 6,90
€14,20
€ 6,50
•Alu-Sitzkissen € 6,90
•Head-Tuch Pfronten blau/weiß mit Pfronten-Logo
•Pfronten Cap grau
€10,95
€24,00
•Karabiner Pfronten € 2,00
•Falttasche blau € 2,50
Wander- und Radkarten:
•Radeln & Wandern im Schlosspark/Süd (ohne PfrontenCard) € 5,50 (2 Karten / 1 Preis) (mit PfrontenCard) € 5,00
•Wanderkarte Schlosspark (ohne PfrontenCard) € 6,00 mit Tourenbeschreibungen (mit PfrontenCard) € 5,50 (Maßstab 1:30 000)
•Radkarte Schlosspark (ohne PfrontenCard) € 7,00 mit Tourenbeschreibungen (mit PfrontenCard) € 6,50 (Maßstab 1:50 000)
•Leporello Wanderkarte € 8,95 Wandertrilogie Allgäu-Himmelstürmer Route 24 Etappen / 341 km (Maßstab 1:35 000)
•Leporello Wanderkarte € 8,95 Wandertrilogie Allgäu-Wasserläufer Route 25 Etappen / 384 km (Maßstab 1:35 000)
•DAV Alpenvereinskarte Bayrische Alpen- Tannheimer Berge, Köllenspitze, Gaishorn (Maßstab 1:25000)
€11,50
Zwischen dem Wildfluss Lech und den Steilhängen des Allgäuer Bergwaldes kannst du dich von der Schönheit des Waldes überzeugen. Der Baumkronenweg, eine grazile Holzkonstruktion von 480m Länge und bis zu 21m Höhe ermöglicht ganz neue Ausblicke in die Alpenvorlandschaft. Auf den Erlebnispfaden und in der Ausstellung kannst Du interessante Entdeckungen über die Natur machen. Zur Stärkung lädt unser Waldimbiss zur Einkehr ein.