Evangelisch im Sprottental

Page 1

Evangelisch im Sprottental Mitteilungen für die Kirchgemeinden des Pfarramtes Schmölln I

Aschermittwoch - Sommerferien

Februar — Juli 2018

1


Zwischen Himmel und Erde ‌

‌ an und auf dem Wasser des Lebens

2


Liebe Schwestern und Brüder, zwischen Himmel und Erde ist Max bei seinem Sprung vom 3mBrett in Gieselwerder, wo wir Station machten auf der Radtour entlang von Fulda, Weser und Werra, von Kassel nach Eisenach im August 2017. Lebensfreude, ein Stück Himmel auf der Erde! Freudensprünge hier ..., doch Trauer und Tränenmeer da. Was ist 2017 nicht alles geschehen! Unter „Freud & Leid“ (S. 6-11) werden Sie viele Namen lesen und erinnert werden … Betend schlagen wir Brücken zwischen Himmel und Erde, uns erinnernd, nicht-vergessend. Erinnert haben wir 2017 in vielfältiger Weise (S. 9) an einen Aufbruch, an die Reformation von Glaube & Kirche vor 500 Jahren. Grundanliegen von Martin Luther und seinen Weggefährten waren, dass Menschen von Angst befreit, getröstet leben und sterben können, dass sie frei & mündig werden, durch Seelsorge und Bildung, und dass sie vollwertig teilhaben können an den Gütern des Glaubens & der Gemeinschaft, an dem Segen Gottes — Aufgaben, die bleiben. Erinnern sollen wir uns immer wieder an unsere Taufe und an den Himmel, der uns mit ihr geschenkt wird. Von dem Wasser, das Leben verheißt, spricht auch die Jahreslosung, das Bibelwort für 2018. Dazu finden sich im Heft (S. 5) Gedanken von Pfarrer Ulrich Götz. Er geht im Frühjahr in den Ruhestand. Seit 2010 hat er mit dem Schwerpunkt der Alten- & Krankenseelsorge in unseren Gemeinden, insbesondere in den Heimen, segensreich Dienst getan, Menschen begleitet und getröstet. Ihm dafür auch an dieser Stelle herzlich Dank. Gedankt sei auch Andreas Börner, der ein Jahr lang aushelfend Dienste übernommen hat, um sich auf den Pfarrdienst vorzubereiten. Zum 1. April wird er eine Pfarrstelle übernehmen. Schließlich: Nachdem 2017 Kantorin Annett Beyrer die Stelle gewechselt hatte, durften wir mit Jahresbeginn Kantor César Gustavo La Cruz im Kirchspiel Schmölln begrüßen. — Gottes Segen für alle Neuanfänge und Übergänge! Gut, wenn wir uns gemeinsam auf den Weg des Glaubens begeben und miteinander für Räume und Angebote sorgen, damit Menschen Glauben erleben (S. 20-27). Schön, wie etwa die Pfarrhöfe in Nöbdenitz und Weißbach als Orte des dörflichen Lebens, der Kultur, der Bildung und der Gemeinschaft angenommen werden (S. 28-33). Dies ist wohl der schönste Lohn für alle, die sich hier einbringen. Wir sind diakonische und missionarische Gemeinden, auch wenn wir Möglichkeiten eröffnen, dass Viele ihre Ideen und Gaben einbringen können (S. 32-33) — Gottes Segen für alle Arbeit und Angebote! Eine gesegnete Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Inhaltsverzeichnis Editorial 2-3 Bibelwort & Besinnung 4-5 Freud & Leid 2017 6-11 Gottesdienstplan 12-19 Gesprächsabende, Gemeindenachmittage & Seniorenkreise 20-21 Angebote für Kinder, Jugendliche & Familien 22-27 Rückblicke 28-33 Ansprechpartner & Adressen 34+36

Impressum „Evangelisch im Sprottental“ wird für die Kirchgemeinden des Pfarramtes Schmölln I herausgegeben von Pfarrer Dietmar Wiegand und gedruckt von der Gemeindebriefdruckerei. Die nächste Ausgabe 3 erscheint im Juli/August.


4


Gedanken zur Jahreslosung und zum Abschied Hatten Sie schon einmal so richtigen Durst gehabt, vielleicht nach einer langen Wanderung an einem heißen Tag? Wie gut tut es dann, einen kräftigen Schluck frischen Wassers zu nehmen. Das weckt die Lebensgeister. In dem Vers aus dem Buch der Offenbarung geht es aber nicht so sehr um den Durst nach dem kühlen Nass. Er meint nicht den Durst der Kehle, vielmehr den Durst der Seele. In meiner Arbeit in der Kranken- und Altenseelsorge bin ich vielen Menschen begegnet, die einen solchen Durst verspürten, einen Durst nach Leben. Ich denke, in jedem von uns ist diese Sehnsucht tief verwurzelt. Es ist die Sehnsucht nach Geborgenheit, nach Zuwendung, nach Liebe und Wertschätzung, nach Trost und innerem Frieden. Sie wird gerade dann schmerzlich spürbar, wenn schwierige Lebenssituationen zu bewältigen sind: Krankheit, Abschied, Trauer, der Umzug ins Heim, Einsamkeit. Nun wird uns zugesagt, dass all diese Sehnsüchte zu stillen sind. Gott sagt uns das zu, ohne auch nur eine Gegenleistung zu erwarten. Sein guter Einfluss steht jedem zur Verfügung. Aus der Quelle seiner heilvollen Worte und wertschätzenden Zuwendung kann jede und jeder schöpfen. Sie kann zur Kraftquelle werden, die uns stärkt und hilft, die Schwierigkeiten des Lebens zu meistern. Das Bild von der sprudelnden Quelle macht mir noch etwas deutlich: Es ist reichlich Wasser da, im Überfluss. Wir können unseren Durst stillen. Aber wir können auch andere teilhaben lassen an dem, was uns selber stärkt und tröstet. Wir können einander das Wasser reichen. Und wenn wir als Gemeinde Jesu Christi nicht nur mit uns selber beschäftigt sind, nehmen wir auch wahr, wer in unserer Nähe so einen Durst verspürt, so eine Sehnsucht, beachtet und nicht vergessen zu sein, besucht zu werden, die Sehsucht, am Leben teilzuhaben, leidvolle Erfahrungen und Freude miteinander zu teilen. Mitte April dieses Jahres werde ich meinen Dienst als Seelsorger im Kirchspiel Schmölln beenden. Das ist nun meine Sehnsucht und meine Hoffnung, dass das lebendige Wasser, von dem Gott spricht, weiterhin seinen Lauf nehmen kann, gerade in die Bereiche hinein, in denen der Durst nach Leben groß ist. Herzlich grüßt Sie Pfarrer Ulrich Götz

Verabschiedung von Pfarrer Ulrich Götz 15. April, 14 Uhr, Stadtkirche St. Nicolai zu Schmölln

5


Taufen îìíó

Taufgedächtnis-Gottesdienste am 11. März („Lätare“) um 14 Uhr in Nöbdenitz am 25. März („Palmarum“) um 10 Uhr in Schmölln und um 14 Uhr in Weißbach 6


Konfirmationen 2017 Konfirmiert wurden am 4. Juni (Pfingstsonntag) um 10 Uhr in St. Nicolai zu Schmรถlln (

Konfirmiert wurden am 4. Juni (Pfingstsonntag) um 13 Uhr in der Kirche zu Lohma

7


Trauungen 2017

Ehejubiläuen 2017

8


Reformationsjubiläum 500 Jahre lutherische Reformation u.a. mit thematischen Gottesdiensten in Dorfkirchen des Kirchspiels mit Ausstellungen und einer Performance in der Kirche zu Lohma und einem Eichenfest auf dem Pfarrhof in Weißbach

4 Weißbacher Kirchenälteste pflanzen eine Luther-Linde am 31. Oktober 2017

9


Trauerfeiern 2017

10


Trauerfeiern 2017

11


Nöbdenitz Lohma Posterstein

Beerwalde Großstechau

Weißbach Selka Sommeritz

18 Uhr / Posterstein Andacht zum Valentinstag & Segnung von Paaren

14. Februar

(Pfr. Wiegand)

Valentinstag & Aschermittwoch

1930 Uhr / Nöbdenitz Andacht zum Aschermittwoch & Auftakt der Fastengespräche (Pfr. Wiegand)

14 Uhr / Posterstein Andacht zum Winterfest

17. Februar Samstag

(Pfr. Wiegand)

14 Uhr / Weißbach Gottesdienst & Kaffeetafel

18. Februar Invokavit

(Pfr. Wiegand)

25. Februar Reminiszere

1. März Donnerstag

9 Uhr / Beerwalde Gottesdienst

1030 Uhr / Nöbdenitz Gottesdienst

(Vikar Börner)

(Vikar Börner)

30

10 Uhr / Sommeritz Gottesdienst zum Ehejubiläum (Pfr. Wiegand)

18 Uhr / Ingramsdorf Andacht & Abendessen zum Frauen-Weltgebetstag

17 Uhr / Nöbdenitz Andacht & Abendessen

2. März Freitag

zum Frauen-Weltgebetstag

4. März Oculi

11. März

14 Uhr / Nöbdenitz Gottesdienst

Lätare

mit Taufgedächtnis (Pfr. Wiegand)

18. März Judika

9 Uhr / Beerwalde Gottesdienst

1030 Uhr / Sommeritz Gottesdienst

(Pfr. Wiegand)

(Pfrn. i.R. Domke)

25. März

14 Uhr / Weißbach Gottesdienst

Palmarum

mit Taufgedächtnis (Pfr. Wiegand) 30

29. März Gründonnerstag

30. März Karfreitag

12

9 Uhr / Großstechau Gottesdienst (Pfr. Wiegand)

30

19 Uhr / Nöbdenitz 18 Uhr / Selka Gottesdienst & Abendmahl Gottesdienst & Abendmahl (Pfr. Wiegand)

(Pfr. Wiegand)

9 Uhr / Beerwalde 1030 Uhr / Posterstein 1030 Uhr / Sommeritz Gottesdienst & Abendmahl Gottesdienst & Abendmahl Gottesdienst & Abendmahl (Pfr. Götz)

(Pfr. Götz)

(Pfr. Wiegand)


Schmölln

14. Februar Valentinstag & Aschermittwoch

Großstöbnitz Zschernitzsch

Kirchspiel

18 Uhr / Posterstein Andacht & Segnung

19 Uhr / Ernst-Otto-Saal Andacht

(Pfr. Wiegand)

1930 Uhr / Nöbdenitz Andacht & Fastengespäch

(Pfr. Eisner)

(Pfr. Wiegand)

14 Uhr / Posterstein Andacht zum Winterfest

17. Februar Samstag

18. Februar Invokavit

25. Februar Reminiszere

(Pfr. Wiegand)

10 Uhr / Gottesackerkirche Gottesdienst (Pfr. Eisner)

10 Uhr / Gottesackerkirche Gottesdienst

14 Uhr / Großstöbnitz Gottesdienst

(Lektor Fallgatter)

(Vikar Börner)

18 Uhr / Ingramsdorf Andacht & Abendessen

1. März Donnerstag

2. März

18 Uhr / Nöbdenitz Andacht & Abendessen

Weltgebetstag der Frauen

4. März Oculi

11. März Lätare

18. März Judika

25. März Palmarum

29. März Gründonnerstag

30. März Karfreitag

10 Uhr / Gottesackerkirche Gottesdienst & Abendmahl

14 Uhr / Zschernitzsch Gottesdienst & Abendmahl

(Pfr. Wiegand)

(Pfr. Wiegand)

14 Uhr / Nöbdenitz Gottesdienst & Taufgedächtnis

10 Uhr / Gottesackerkirche Gottesdienst (Pfr. Eisner)

(Pfr. Wiegand)

10 Uhr / Gottesackerkirche Gottesdienst

14 Uhr / Großstöbnitz Gottesdienst

(Lektor Fallgatter)

(Pfr. Wiegand)

10 Uhr / St. Nicolai Gottesdienst & Taufgedächtnis

14 Uhr / Weißbach Gottesdienst & Taufgedächtnis

(Pfr. Wiegand)

(Pfr. Wiegand)

18 Uhr / St. Nicolai Andacht & Agapemahl

18 Uhr / Selka Gottesdienst & Abendmahl

(Pfr. Eisner)

(Pfr. Wiegand)

15 Uhr / St. Nicolai Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu

9 Uhr / Großstöbnitz Gottesdienst & Abendmahl

(Pfr. Eisner)

(Pfr. Wiegand)

1030 Uhr / Posterstein Gottesdienst & Abendmahl (Pfr. Götz)13


1. April Ostersonntag

Beerwalde Großstechau

Nöbdenitz Lohma Posterstein

Weißbach Selka Sommeritz

10 Uhr / Großstechau Gottesdienst & Abendmahl

14 Uhr / Lohma Gottesdienst

(Pfr. Wiegand)

(Pfr. Wiegand)

530 Uhr / Selka Andacht & Osterwasser & Taufen & Frühstück (Pfr. Wiegand)

10 Uhr / Weißbach Familien-Gottesdienst & Osternestersuche

2. April Ostermontag

(Pfr. Wiegand)

14 Uhr / Sommeritz Gottesdienst

8. April Quasimodogeniti

12. April Donnerstag

(Pfr. Wiegand)

10 Uhr / Löbichau Gottesdienst im Heim (Pfr. Götz / Pfr. Wiegand)

19 Uhr / Schmölln (Ratskeller) Gebet für die Stadt

13. April Freitag

15. April Misericordias domini

14 Uhr / Schmölln (St. Nicolai) Gottesdienst & Verabschiedung von Pfarrer Götz 10 Uhr / Weißbach (Pfarrhof & -garten) Gottesdienst mit Kleinen

21. April Samstag

22. April Jubilate

29. April Kantate

6. Mai Rogate

13 Uhr / Lohma (Treff) Radtour nach Posterstein

14 Uhr / Posterstein Kirchspiel-Gottesdienst

13 Uhr / Lohma (Treff) Radtour nach Posterstein

(Pfr. Wiegand)

zum Gottesdienst

9 Uhr / Beerwalde Gottesdienst

10 Uhr / Nöbdenitz Gottesdienst

17 Uhr / Weißbach Musikalische Andacht

(Pfr. Wiegand)

(Pfr. Wiegand)

(Dr. Schwabe / Pfr. Wiegand)

zum Gottesdienst 30

16 Uhr / Weißbach Andacht & Einweihung

10 Uhr / Großstechau Gottesdienst

der Gedenktafel

(Pfr. Wiegand)

(Pfr. Wiegand)

10 Uhr / Nöbdenitz (Pfarrhof) Kirchspiel-Gottesdienst

10. Mai Christi Himmelfahrt

(Pfr. Wiegand) 30

10 Uhr / Posterstein Gottesdienst & Taufe 13. Mai

(Pfr. Wiegand)

Exaudi

17 Uhr / Posterstein Musikalische Andacht (Kantor La Cruz / Pfr. Wiegand)

17. Mai Donnerstag

14

10 Uhr / Löbichau Gottesdienst im Heim (Pfr. Wiegand)

14 Uhr / Selka Gottesdienst (Pfr. Wiegand)


Großstöbnitz Zschernitzsch

Schmölln

1. April Ostersonntag

10 Uhr / St. Nicolai Gottesdienst & Taufe & Abendmahl (Pfr. Eisner)

Kirchspiel

8 Uhr / Großstöbnitz Gottesdienst & Frühstück (Pfr. Wiegand)

14 Uhr / Zschernitzsch Gottesdienst (Pfr. Götz)

2. April Ostermontag

8. April Quasimodogeniti

8.30 Uhr / Mohlis Andacht & Osterspaziergang über Wildenbörten und Ingramsdorf nach Frankenau 10 Uhr / St. Nicolai Gottesdienst

14 Uhr / Zschernitzsch Gottesdienst

(Lektor Fallgatter)

(Lektor Fallgatter)

10 Uhr / Löbichau Gottesdienst im Heim

12. April Donnerstag

(Pfr. Götz / Pfr. Wiegand)

19 Uhr / Schmölln (Ratskeller) Gebet für die Stadt

13. April Freitag

15. April Misericordias domini

14 Uhr / Schmölln (St. Nicolai) Gottesdienst & Verabschiedung von Pfarrer Götz 10 Uhr / Weißbach (Pfarrhof & -garten) Gottesdienst mit Kleinen

21. April Samstag

22. April Jubilate

10 Uhr / St. Nicolai Gottesdienst (Pfr. i.R. Bohn)

Samstag

Kantate

6. Mai Rogate

10 Uhr / St. Nicolai Gottesdienst

17 Uhr / Weißbach Musikalische Andacht

(Pfr. Eisner)

(Dr. Schwabe / Pfr. Wiegand)

10 Uhr / Altkirchen Konfirmanden-Vorstellung

14 Uhr / Zschernitzsch Gottesdienst

16 Uhr / Weißbach Gedenktafel-Einweihung

(Pfr. Eisner)

(Pfr. Wiegand)

(Pfr. Wiegand)

10 Uhr / Nöbdenitz (Pfarrhof) Kirchspiel-Gottesdienst

Christi Himmelfahrt

Exaudi

17. Mai Donnerstag

(Pfr. Wiegand)

(Pfr. Wiegand)

10. Mai

13. Mai

14 Uhr / Posterstein Kirchspiel-Gottesdienst

17 Uhr / Großstöbnitz Gottesdienst

28. April

29. April

13 Uhr / Lohma (Treff) Radtour nach Posterstein

(Pfr. Wiegand)

10 Uhr / St. Nicolai Gottesdienst

17 Uhr / Posterstein Musikalische Andacht

(Sup. i.R. Blum)

(Kantor La Cruz / Pfr. Wiegand)

10 Uhr / Löbichau Gottesdienst im15 Heim (Pfr. Wiegand)


Nöbdenitz Lohma Posterstein

Beerwalde Großstechau

Weißbach Selka Sommeritz

14 Uhr / Nöbdenitz Gottesdienst

20. Mai Pfingstsonntag

(Pfr. Wiegand) 30

10 Uhr / Lohma Gottesdienst

21. Mai Pfingstmontag

27. Mai Trinitatis

3. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis

9. Juni Samstag

(Pfr. Wiegand) 30

9 Uhr / Beerwalde Gottesdienst

10 Uhr / Posterstein Gottesdienst

14 Uhr / Sommeritz Gottesdienst

(Pfr. Wiegand)

(Pfr. Wiegand)

(Pfr. Wiegand)

10 Uhr / Großstechau 13 Uhr / Burkersdorf (Treff) 13 Uhr / Burkersdorf (Treff) Radtour nach Zschernitzsch Radtour nach Zschernitzsch Gottesdienst (Pfr. Wiegand)

zum Gottesdienst

14 Uhr / Beerwalde Trauung

14 Uhr / Posterstein Trauung

(Pfr. Wiegand)

zum Gottesdienst

(Pfrn. Mönnich) 30

13 Uhr / Nöbdenitz Gottesdienst & Jubelkonfirmation

10. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis

14. Juni Donnerstag

(Pfr. Wiegand)

10 Uhr / Löbichau Gottesdienst im Heim (Pfr. Wiegand)

13 Uhr / Posterstein Trauung

16. Juni Samstag

17. Juni 3. Sonntag nach Trinitatis

24. Juni Johannis

(Pfr. Thriemer)

13 Uhr / Großstechau Gottesdienst

17 Uhr / Selka Andacht zum 17. Juni 1953

(Pfr. Wiegand)

1430 Uhr / Ingramsdorf Hoffest

9 Uhr / Beerwalde Andacht zu Johanni (Pfr. Wiegand)

(Pfr. Wiegand)

1330 Uhr / Nöbdenitz Andacht zu Johanni (Pfr. Wiegand) anschl.

17 Uhr / Sommeritz Andacht zu Johanni (Pfr. Wiegand)

Bauernhofkonzert 1430 Uhr / Weißbach Andacht zum Johannisfest

30. Juni

(Pfr. Wiegand) anschl.

Samstag

10. Weißbacher Johannisfest 1. Juli 5. Sonntag nach16 Trinitatis

10 Uhr / Großstechau Gottesdienst

17 Uhr / Posterstein Musikalische Andacht

(Diakon Schmidt)

(Kantor La Cruz / Pfr. Wiegand)


Schmölln

20. Mai Pfingstsonntag

Großstöbnitz Zschernitzsch

10 Uhr / St. Nicolai Konfirmation

10 Uhr / St. Nicolai Gottesdienst & Konfirmation & Abendmahl

(Pfr. Eisner)

14 Uhr / Altkirchen Konfirmation

(Pfr. Eisner)

21. Mai Pfingstmontag

(Lektorin Kühn)

Samstag

Trinitatis

3. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis

(Pfr. Eisner)

10 Uhr / St. Nicolai Gottesdienst

26. Mai 27. Mai

Kirchspiel

17 Uhr / Großstöbnitz Gottesdienst

10 Uhr / Altenburg Taufe

(Pfr. Wiegand)

(Pfr. Wiegand)

14 Uhr / Zschernitzsch Gottesdienst

13 Uhr / Burkersdorf (Treff) Radtour nach Zschernitzsch

(Pfr. Wiegand)

zum Gottesdienst

10 Uhr / St. Nicolai Gottesdienst 10 Uhr / St. Nicolai Gottesdienst & Jubelkonfirmation & Abendmahl (Pfr. Eisner)

16 Uhr / Großstöbnitz Andacht & Bläsermusik

9. Juni Samstag

(Pfr. Wiegand)

14 Uhr / Gößnitz Gottesdienst

10. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis

zum Chortreffen

10 Uhr / Löbichau Gottesdienst im Heim

14. Juni Donnerstag

17. Juni 3. Sonntag nach Trinitatis

(Pfr. Wiegand)

10 Uhr / St. Nicolai Familien-Gottesdienst zum Schuljahresende (Carola Milde / Pfr. Wiegand)

17 Uhr / Großstöbnitz Gottesdienst

23. Juni Samstag

24. Juni Johannis

13 Uhr / Großstechau Gottesdienst & Hoffest

1330 Uhr / Nöbdenitz Johannisandacht & Bauernhofkonzert

18 Uhr / St. Nicolai Gottesdienst (Pfr. Eisner)

1430 Uhr / Weißbach 10. Weißbacher Johannisfest

30. Juni Samstag

1. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis

13 Uhr / Grumbach Trauung

10 Uhr / St. Nicolai 14 Uhr / Zschernitzsch Gottesdienst & Abendmahl Gottesdienst (Pfr. Eisner)

(Diakon Schmidt)

17


Nöbdenitz Lohma Posterstein

Beerwalde Großstechau

1330 Uhr / Weißbach Trauung

7. Juli Samstag

8. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis

(Pfr. Wiegand)

9 Uhr / Beerwalde

1030 Uhr / Lohma

14 Uhr / Selka

(Pfr. Wiegand)

(Pfr. Wiegand)

(Pfr. Wiegand)

14 Uhr / Weißbach Gottesdienst & Jubelkonfirmation

15. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis

19. Juli Donnerstag

Weißbach Selka Sommeritz

(Pfr. Wiegand)

10 Uhr / Löbichau Gottesdienst im Heim (Pfr. Wiegand)

19 Uhr / Nöbdenitz Hofkonzert

21. Juli Samstag

22. Juli 8. Sonntag nach Trinitatis

29. Juli

14 Uhr / Sommeritz

9. Sonntag nach Trinitatis

(N.N.)

1330 Uhr / Lohma Trauung

4. August Samstag

5. August 10. Sonntag nach Trinitatis

9. August Donnerstag

(Pfr. Wiegand)

10 Uhr / Großstechau (Pfr. Wiegand)

17 Uhr / Poststerstein Musikalische Andacht (Kantor La Cruz / Pfr. Wiegand)

14 Uhr / Selka (Pfr. Wiegand)

10 Uhr / Löbichau Gottesdienst im Heim (Pfr. Wiegand)

17 Uhr / Weißbach Musikalische Andacht

12. August 11. Sonntag nach Trinitatis

(Dr. Schwabe / Pfr. Wiegand) 30

13 Uhr / Nöbdenitz Familien-Gottesdienst

19. August 12. Sonntag nach Trinitatis

zum Schuljahresbeginn (Pfr. Wiegand)

14 Uhr / Nöbdenitz Weg-Gottesdienst & Taufe

16 Uhr / Sommeritz Orgelmusik

(Pfr. Wiegand)

zum Dorffest

9 Uhr / Beerwalde

1030 Uhr / Posterstein

14 Uhr / Weißbach

(Pfr. Wiegand)

(Pfr. Wiegand)

(Pfr. Wiegand)

25. August Samstag

26. August 13. Sonntag nach18 Trinitatis


Schmölln

Großstöbnitz Zschernitzsch

7. Juli

8 Uhr / Großstöbnitz Andacht

Samstag

zur 4. Schmöllner Kirchspielfahrt

Kirchspiel

4. Schmöllner Kirchspielfahrt

(Pfr. Wiegand)

8. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis

10 Uhr / St. Nicolai Gottesdienst 14 Uhr / Großstöbnitz Gottesdienst & Jubelkonfirmation

14. Juli Samstag

(Pfr. Wiegand)

15. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis

14 Uhr / WeißbachGottesdienst & Jubelkonfirmation

10 Uhr / St. Nicolai Gottesdienst

(Pfr. Wiegand)

19 Uhr / Nöbdenitz Hofkonzert

21. Juli Samstag

22. Juli 8. Sonntag nach Trinitatis

10 Uhr / St. Nicolai Gottesdienst 17 Uhr / Großstöbnitz Gottesdienst

28. Juli Samstag

29. Juli 9. Sonntag nach Trinitatis

5. August 10. Sonntag nach Trinitatis

12. August 11. Sonntag nach Trinitatis

10 Uhr / St. Nicolai Gottesdienst 10 Uhr / St. Nicolai Gottesdienst 10 Uhr / St. Nicolai Familien-Gottesdienst zum Schuljahresbeginn

10 Uhr / St. Nicolai Gottesdienst

zum Schuljahresbeginn

16 Uhr / Sommeritz Orgelmusik

Samstag

13. Sonntag nach Trinitatis

1330 Uhr / Nöbdenitz Familien-Gottesdienst (Pfr. Wiegand)

25. August 26. August

(Dr. Schwabe / Pfr. Wiegand)

17 Uhr / Großstöbnitz Gottesdienst

Samstag

12. Sonntag nach Trinitatis

17 Uhr / Weißbach Musikalische Andacht

(Carola Milde / Pfr. Eisner)

18. August 19. August

14 Uhr / Zschernitzsch Gottesdienst

zum Dorffest

10 Uhr / St. Nicolai Gottesdienst

19


Seniorennachmittage in Schmölln: in Regel am 2. Dienstag im Monat jeweils 14-16 Uhr im Ernst-Otto-Saal 13. Februar, 13. März, 10. April, 8. Mai, 12. Juni, 10. Juli*, 11. September

in Weißbach: in der Regel am 1. oder 2. Donnerstag im Monat jeweils 14-16 Uhr im Pfarrhaus 1. März, 12. April, 3. Mai, 7. Juni, 10. Juli*, 9. August, 6. September

in Nöbdenitz: in der Regel am 3. Donnerstag im Monat jeweils 14-16 Uhr im Gemeindehaus 15. Februar, 15. März, 19. April, 17. Mai, 21. Juni, 10. Juli*, 19. Juli, 16. August, 13. September

in Großstöbnitz: in der Regel am 4. oder letzten Donnerstag im Monat jeweils 14-16 Uhr im Gemeindehaus 22. Februar, 22. März, 26. April, 31. Mai, 28. Juni, 23. August, 27. September

* Treffen der Seniorenkreise Schmölln, Nöbdenitz und Weißbach 10. Juli, 14-16 Uhr, Pfarrhof in Weißbach (Treff in Schmölln: 1320 Uhr im Hof der Pfarrgasse 17) ! Tagesausflug der Seniorenkreise nach Lutherstadt Wittenberg 20. September, 7-19 Uhr (Abfahrt: 7 Uhr in Nöbdenitz, 715 Uhr in Weißbach, 730 Uhr in Großstöbnitz)

Tagesausflug der Seniorenkreise 2017 nach Halle mit Besuch des Schokoladen-Museums und Bootsfahrt auf der Saale

Neu: „Tanz Dich frei“ - Tanzmontagnachmittage für 50+ mit Carola Beer Nöbdenitz (Kultur- & Bildungswerkstatt): 9. April & 11. Juni, 14-16 Uhr Weißbach (Pfarrhaus / -hof): 16. April & 18. Juni, 14-16 Uhr

Jubelkonfirmationen 2018 Schmölln 3. Juni 10 Uhr Stadtkirche St. Nicolai 20

Nöbdenitz Lohma Posterstein 10. Juni 1330 Uhr Kirche zu Nöbdenitz

Weißbach Selka Sommeritz 15. Juli 14 Uhr Kirche zu Weißbach

Großstöbnitz Zschernitzsch

Großstechau Beerwalde

14. Juli 14 Uhr Kirche zu Großstöbnitz

nur alle 2 Jahre siehe 2019

Anmeldungen bei Pfarramtsassistentin Doris Benndorf (Tel. 034491-82105) oder bei Pfarrer Dietmar Wiegand (Tel. 034491-82392)


Nöbdenitzer Fastengespräche in der Kultur- und Bildungswerkstatt Auftakt am Aschermittwoch um 19.30 Uhr Thema: „Zeig Dich“ - die Fastenaktion 2018 Infolge immer dienstags um 19.00 Uhr Termine: 20. & 27. Februar, 6., 13., 20. & 27. März u.a. mit Propst Diethard Kamm (27.02.), Islamwissenschaftler Christian Schröter (13.03.), Superintendentin Dr. Kristin Jahn (20.03.) und Ministerpräsidentin a.D. Christine Lieberknecht (27.03.)

Rückblick: Fastengespräche 2017 u.a. mit Landesbischöfin Ilse Junkermann

Frauen-Weltgebetstag mit Vorträgen über & Gebeten aus Surinam Ingramsdorf (Cafe Jahn): 1. März, 18 Uhr

Nöbdenitz (Kultur- & Bildungswerkstatt): 2. März, 17 Uhr

Bibelwochenabende mit Texten aus dem „Hohelied“ Beerwalde (Kirche): 16. & 18. April Großstechau (Kirche): 17. April Ingramsdorf (Cafe Jahn): 19. April jeweils 18-19 Uhr

21


Gottesdienst mit Kleinen 21. April, 10-1130 Uhr, Pfarrhof/-garten in Weißbach Vorbereitungskreis: Manuela Bacher, Anja Buchwald, Manuela Kruscha & Pfr. Dietmar Wiegand

Kindergemeinde in Weißbach mittwochs, 7. März, 21. März, 9. Mai, 13. Juni jeweils 16-18 Uhr, Pfarrhaus/-hof in Weißbach samstags, 24. Februar und 16. Juni jeweils 9-12 Uhr, Pfarrhaus/-hof in Weißbach Leitung: Karin Köhler / Manuela Kruscha

Kindergemeinde / -chöre in Schmölln montags, 16-17 Uhr: Kindersingkreis / 17-18 Uhr: Kindergemeinde dienstags, 15-1545 Uhr: Vorschulkindergemeinde / 16 Uhr: Spatzenchor Leitung: Carola Milde / Kantor Gustavo La Cruz

Gottesdienste mit Kleinen 2017/2018

22


Offene Angebote Aufführung des „Rosdörnchen“ Beispiel: Theatergruppe in Nöbdenitz Leitung: Anja Heydenreich im September 2017 Kindergemeinde, Kindergarten & Schule siehe folgende Seiten

Kindergemeinde & Kindergarten / Kirchgemeinde & Schule Beispiele gemeinsamer Projekte 2017 in Großstechau und Nöbdenitz, etwa zu Erntedank & Martinstag und zum Reformationsjubiläum

Das Reformations-/Bibel-Mobil in Nöbdenitz im März 2017

23


Konfirmanden-Rüstzeit in Eisenach (zusammen mit Konfirmanden aus den Kirchspielen Gößnitz und Saara)

im Mai 2017

24


Angebote fĂźr Jugendliche siehe folgende Seiten

Apfelbaum-Veredlung mit Horst Prager im MĂśrz 2017

25


Konfirmierendes Handeln: Angebote für 10 bis 16 Jährige ! 24. Februar Samstag

15. März Donnerstag

10. März Samstag

11. März Sonntag

16. März Freitag

24. März Samstag

9.00-12.00 Uhr Vormittag im Weißbacher Pfarrhaus: Singen & Spielen 17.00-18.00 Uhr Konfirmanden-Stunde (nur für Konfirmandenjahrgang 2019) Informationen zur Kirchenjahreszeit u.a. 9.00-12.00 Uhr Vormittag im Nöbdenitzer Pfarrhof Entdecken: Symbole des Lebens 14.00 Uhr Gottesdienst in Nöbdenitz: Erinnern: Taufgedächtnis 17.00-21.00 Uhr Abend in Altenburg Entdecken: St. Bartholomai & Jugendkreuzweg 9.00-12.00 Uhr Vormittag im Nöbdenitzer Pfarrhof Lernen: Veredeln von Apfelbäumchen Anmeldung bis 10. März / Kosten: 10 € (für Bäumchen)

25. März Sonntag

29. März Gründonnerstag

1. April Ostersonntag

12. April Donnerstag

13. April Freitag

15. April Sonntag

22. April Sonntag

5. Mai 26 Samstag

10.00 oder 14.00 Uhr Gottesdienste in Schmölln oder Weißbach Erinnern: Taufgedächtnis 19.30 Uhr Gottesdienste in Nöbdenitz Mitfeiern: Tisch-Abendmahl 5.30-7.30 Uhr Gottesdienst in Selka Mitfeiern: Osternacht, Osterwasser, Osterfrühstück 17.00-18.00 Uhr Konfirmanden-Stunde (nur für Konfirmandenjahrgang 2019) Informationen zur Kirchenjahreszeit u.a. 19.00-20.00 Uhr Gebet für die Stadt im Schmöllner Ratskeller: Thema: Sterbebegleitung 14.00 Uhr Gottesdienst in Schmölln Verabschiedung von Pfarrer Ulrich Götz 13.00-17.00 Uhr (Familien-)Radtour von Schmölln oder Weißbach nach Posterstein mit Besuch des Gottesdienstes in der Burgkirche (14 Uhr) und Kaffeetafel im Kräuterhof (15 Uhr) 9.00-12.00 Uhr Vormittag im Nöbdenitzer Pfarrhof Entdecken: Brot des Lebens


Konfirmierendes Handeln: Angebote für 10 bis 16 Jährige ! 17. Mai Donnerstag

21. Mai Pfingstmontag

3. Juni Sonntag

9. Juni Samstag

14. Juni Donnerstag

29. Juni – 1. Juli Freitag - Sonntag

17.00-18.00 Uhr Konfirmanden-Stunde (nur für Konfirmandenjahrgang 2019) Informationen zur Kirchenjahreszeit u.a. 12.00-16.00 Uhr / Nöbdenitz oder Weißbach Fußballturnier 13.00-17.00 Uhr (Familien-)Radtour von Weißbach über Schmölln nach Zschernitzsch: mit Besuch des Gottesdienstes in der Zschernitzscher Dorfkirche und anschl. Kaffeetafel in Taupadel

8.00-13.00 Uhr Teilnahme am 10. Skatstadt-Marathon in Altenburg 17.00-18.00 Uhr Konfirmanden-Stunde (nur für Konfirmandenjahrgang 2019) Informationen zur Kirchenjahreszeit u.a. Wochenende im Weißbacher Pfarrgarten: Zelten, Kino, Fußballturnier, Johannisfest uam

23.-28. Juli

Radtour von Dresden nach Wittenberg: Elbe auf- & abwärts (täglich zwischen 50 und 80 km) Anmeldung bis 10. März / Kosten: 175 € (beide Radtouren: 270 €)

27.-31. Juli

Radtour von Wittenberg nach Dessau/Bitterfeld: Elbe auf- & abwärts (täglich zwischen 40 und 60 km) Anmeldung bis 10. März / Kosten: 140 € (beide Radtouren: 270 €)

18. August Samstag

9. September Tag des Denkmals

29. September Samstag

19.-21. Oktober 17. November Samstag

8. Dezember Samstag

9.00-12.00 Uhr Vormittag im Weißbacher Pfarrhaus: Singen & Spielen, ggf. Kino 9.00-16.00 Uhr (Familien-)Radtour am Tag des Offenen Denkmals von Lohma über Heukewalde, Weißbach zurück nach Lohma: Dorfkirchen der Region

9.00-12.00 Uhr Vormittag im Nöbdenitzer Pfarrhof: Entdecken: Brot des Lebens Teilnahme am Konfi-Camp in Wittenberg: 9.00-12.00 Uhr Vormittag im Nöbdenitzer Gemeindehaus & Kirchhof: Thema: Verstorbenen-Gedenken Ausflug nach Jena: St. Michael & Planetarium: Thema: Sieh zu den Sternen, gib acht auf die Gassen

27


Sommer-Radtouren 2017 – ein kleiner Rückblick und ein großes Dankeschön Auf nach Wittenberg! So hieß es Ende Juli für eine Gruppe Jugendlicher aus Bohra, Brandrübel, Selka und Weißbach. Sie waren der Einladung des Pfarrers gefolgt, im Reformationsjubiläumsjahr per Rad die Stadt und vor allem den Weg dahin zu entdecken. So ging von Schmölln ostwärts hin zum Muldental und über Colditz, dem Kloster Nimbschen, dem Rittergut Trebsen, Irrgarten Altjeßnitz und anderen historisch denkwürdigen Orten drei Tage der Mulde entlang bis Dessau. Unweit der „Meisterhäuser“ wurde in der Jugendherberge Quartier bezogen, um tags darauf auf wunderschönen Radwegen durch Park- und Auenlandschaften Wittenberg zu erreichen. Nach einem entdeckungsreichen Tag auf der dortigen Weltausstellung fuhren wir entlang der Elbe zurück, über den Wörlitzer Park und weiter elbabwärts, mit Station in der ersten Radfahrerkirche Mitteldeutschlands, in Steckby, bis nach Barby zur Saale und den Saale-Radwanderweg. Über Bernburg, Halle, Naumburg und Abstechern nach Schulpforta und der Rudelsburg kamen wir drei Tage später und mit insgesamt ca. 600 km in den Beinen in Jena auf dem Westbahnhof an. Rundfahrt geschafft. Und wieder mal: Mitteldeutsche Flußlandschaften erkundet, einiges an Geschichte und Kultur entdeckt und vor allem eine gute Gemeinschaft auf dem Weg erlebt.

28


Die Wartburg im Blick! Alle 19 Kinder sowie 3 Väter atmen auf, am letzten Tag, einer sechstägigen Tour, die uns von Kassel nach Eisenach führte, entlang von Fulda, Weser und Werra (und die letzten 10 km eben auch entlang der Hörsel), so gut wie immer auf Radwegen, landschaftlich ausgesprochen reizvoll. Große Klasse war auch die Gemeinschaft unter den vielen Kindern und Jugendlichen (10-14 Jahren) aus Sommeritz und Weißbach, aus Nöbdenitz und Lohma, aus Großstechau und Dobra, aus Schmölln und Altenburg. Das erste Ziel war Hannoversch Münden, wo Fulda und Werra sich küssen und sie so ihren Namen büßen müssen und von wo aus wir tags darauf die Weser erkundeten, die Klosterkirche Bursfelde und das Freibad im Schneewittchen-Dorf Gieselwerder besuchten. Nach den zwei Tagen nahe des Wesersteins ging es entlang der Werra bis Eschwege. Unsere Wege führten uns durch sehr schöne Fachwerkstädte, auch entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze und immer wieder zu Badestellen, sodass wir auch schwimmend, springend und Volleyball spielend viel Freude miteinander teilten. Die letzte Station lag im Hainich. Der Anstieg (2,5 km nur bergauf) wurde belohnt nicht nur mit einer herrlichen Aussicht, sondern auch mit dem Aufenthalt in einer der schönsten Jugendherbergen Thüringens und natürlich mit der Abfahrt am letzten Tag, der als Entdeckung noch die Liboriusbrücke und -kapelle sowie die Nikolauskirche in Creuzburg bereithielt. Herzlichen Dank den Kindern und Jugendlichen für die so schönen Tage und den Vätern, Dirk von Cederstolpe, Kevin Kirschnick und Jochen Laugkner, für alle Hilfe und Begleitung. Und allen Förderern der Radtouren, der Stadt Schmölln, der VR-Bank und dem Land- & dem Kirchenkreis sowie dem Eisernen Ehepaar Jutta & Gerhard Stötzner aus Kummer und den Hinterbliebenen von Anneliese Zapp und Edmund Dominke vielen Dank. Sie haben mit Spenden diese sportlichen Entdeckungsreisen mitermöglicht. 29 Dietmar Wiegand


Hofkonzerte in Nรถbdenitz

Konzert von Gerhard Schรถne am 2. September

Offene Pfarrhรถfe = Orte des dรถrflichen Lebens

Apfel- & Tomaten-Ausstellung zu Erntedank in Nรถbdenitz

30


Offene Pfarrhöfe = Orte des dörflichen Lebens 9. Weißbacher Johannisfest

7. Weißbacher Adventsmarkt

Eichenfest 200 Jahre Weißbacher Reformationseiche

31


Die „Sprottental-Piraten“ (regionaler Fanclub des FC St. Pauli) spenden für den Verein des Pfarrer-Ehepaares Hauskeller „Hilfe für die Menschen im Kongo“.

Teams nicht der, aber für die Kirche

Eine Gruppe um Bürgermeister Sven Schrade fährt per Rad in vier Tagen von Schmölln nach Mühlacker, um die Städtepartnerschaft zu vertiefen und wirbt mit dieser Tour 4.200 € für die Sanierung der Evangelischen Stadtkirche und die Anschaffung von Glocken für die Katholische Kirche in Schmölln ein.

32


Der Friseursalon Fröhner sammelt und spendet für die Sanierung der Orgel in der Kirche zu Selka.

Teams nicht der, aber für die Kirche

Die Kinder-Line-Dance-Gruppe erfreut mit ihren Tänzen die Gäste des 9. Weißbacher Johannisfestes .

33


Pfarramt Schmölln I Pfarrer Dietmar Wiegand Teichstraße 23, 04626 Schmölln-Weißbach, Tel.: 034491-82392 oder 0171-2466707 / Email: dietmar.wiegand@gmx.de Pfarramtsassistentin: Doris Benndorf, Tel.: 034491-82105

Kirchgemeinden Beerwalde & Grossstechau mit Kleinstechau, Löbichau, Ingramsdorf & Drosen Vorsitz im Gemeindekirchenrat Großstechau: Sibylle Hahn,Tel.: 034496-22420 Vorsitz im Gemeindekirchenrat Beerwalde: Volkmar Müller, Tel.: 036602-37225 Kirchrechnung in Großstechau: Anita Seiler, Tel.: 034496-60230 Kirchrechnung in Beerwalde: Jutta Kirmse, Tel.: 036602-37228

Kirchgemeinde Nöbdenitz mit Burkersdorf, Zagkwitz, Untschen, Lohma & Posterstein Vorsitz im Gemeindekirchenrat: Birgit Tscheuschner, Tel.: 034496-60431 Geschäftsführung der Kirchgemeinde: Wolfgang Göthe. Tel.: 0170-7738302 Kirchendienst in Nöbdenitz und Posterstein: Sabine Opitz: Tel.: 0176-52313597

Kirchgemeinde Weissbach mit Brandrübel, Selka & Sommeritz Vorsitz im Gemeindekirchenrat: Heiko Buchwald, Tel.: 034491-56973 Pfarrbüro: 04626 SLN-Weißbach, Teichstr. 23, Tel.: 034491-82392 Kirchendienst in Weißbach: Hannelore Hoffmann, Tel.: 034491-62480 Kirchendienst in Sommeritz: Thomas Beyer, Tel.: 034491-62392 Kirchendienst in Selka: Erhard Fröhner, Tel.: 034491-82327

Kirchgemeinde Schmölln mit Kummer, Nitzschka, Schloßig & Steinsdorf , Thomas-Müntzer-Siedlung Vorsitz im Gemeindekirchenrat: Gerd Dittel, Tel. 034491-22475 Geschäftsführung der Kirchgemeinde: Pfarrer Thomas Eisner, Tel. 034491-582624 Stadtkirchnerei: 04626 Schmölln, Pfarrgasse 17, Tel.: 034491-82105 Öffnungszeiten: donnerstags, 10.00-12.00 & 13.30-15.30 Uhr

Kirchgemeinden Zschernitzsch & Grossstöbnitz mit Kleinmückern, Kleinstöbnitz & Papiermühle

Vorsitz im Gemeindekirchenrat Großstöbnitz: Gerd Sparbrod, Tel.: 034491-80795 Vorsitz im Gemeindekirchenrat Zschernitzsch: Ulrich Donat, Tel.: 034491-80812 Kirchendienst in Großstöbnitz: Bianca Herling, Tel.: 034491-23629 Kirchendienst in Zschernitzsch: Katja Baunack, Tel.: 034491-23849

Alten-& Krankenseelsorge / Gemeindediakonie Pfarrer Ulrich Götz, Tel.: 0160-96045567 / Email: goetzimnetz@web.de

Lebens- & Sozialberatung / Kirchenkreissozialarbeit Diakon Christoph Schmidt, Tel.: 0163-4335682 / Email: schmidt@do-diakonie.de

Kirchenmusik 34

Kantor Gustavo La Cruz, Tel.: 0175-9723235/ Email: gustavolacruz@gmx.de


Herzlichen Dank für alle Sach- & Geldspenden anläßlich meines 50. Geburtstages am 6. Juni Auf diesem Wege möchte ich noch einmal herzlich Dank sagen für die lieben Grüße, die vielen Segenswünsche und herzlichen Begegnungen im Zusammenhang meines 50. Geburtstages und natürlich für alle Sach- und Geld-Spenden für unsre Eselei. Zu Richard & Marie haben sich so Anna & Hannah hinzugesellt. Ihr Pfarrer Dietmar Wiegand

35


Burgkirche Posterstein Die Burgkirche Posterstein ist offen für alle, die hier zu Andacht und Besinnung einkehren, die sich für das künstlerisch hochwertige Schnitzwerk interessieren (für die ins Holz geschnitzte Predigt des Johannes Hopf), und etwas über die Geschichte dieser Kirche und dem Gemeindeleben einst und heute erfahren möchten.

Besichtigungen/Führungen Neben den Führungen in der Burgkirche, gern auch musikalisch gestaltet, organisieren wir Wanderungen, beginnend in der Kirche in Posterstein auf dem SprotteErlebnispfad zur 1000-jährigen Eiche nach Nöbdenitz mit anschließendem Picknick im idyllischen historischen Pfarrhof. Terminvereinbarungen unter: 0176—52313597 oder 0170—7738302

Trauungen/Segenshandlungen Wenn Sie Interesse haben an einer kirchlichen Trauung oder einer anderen Segenshandlung, dann wenden Sie sich bitte an das zuständige Pfarramt Schmölln I, Tel. 034491-82392, Pfarrer Dietmar Wiegand, Tel. 0171-2466707, Email: dietmar.wiegand@gmx.de.

36


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.