Gemeindebrief des Pfarrbereiches Schkölen - Osterfeld September - November 2018

Page 1

|1

Gemeindebrief September / Oktober / November 2018 Evangelischer Pfarrbereich Schkölen - Osterfeld Schkölen, Launewitz, Willschütz, Zschorgula, Böhlitz, Nautschütz, Pratschütz, Großgestewitz, Meyhen, Osterfeld, Pauscha, Schleinitz, Löbitz, Goldschau, Kaynsberg, Waldau, Haardorf, Weickelsdorf, Roda, Kleinhelmsdorf

Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. Pred. 3,11 (L)

Veränderungen im Pfarramt

4

Weihnachten im Schuhkarton

9

Erntedankfest

5

Gäste aus Tansania

17

Filmgottesdienst

7

Vortrag „30-jähriger Krieg“

24


2 | Nachgedacht DIE SCHÖNHEIT DER SCHÖPFUNG GOTTES Liebe Leserinnen, liebe Leser, ist Ihr Urlaub schon vorbei? Haben Sie einen schönen Sommer verlebt? Vielleicht haben Sie auch manchmal unter der Trockenheit und Hitze gestöhnt, besonders die Bauern und die Gärtner. Zu Ostern hatte mir ein Gemeindeglied diese Trockenheit für dieses Jahr mit einer Bauernregel angekündigt. Aber, dass der Sommer so trocken würde, wer hätte das gedacht. Und jetzt lesen wir ein Wort von der Schönheit der Schöpfung Gottes: Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. Sprüche 3,11 „Alles hat seine Zeit“, so beginnt der Abschnitt, aus dem dieser Spruch für den Monat September stammt. Dieser Abschnitt beinhaltet im Ganzen auch die große Frage nach dem Sinn des Lebens und unserer Lebenszeit. Er zeigt uns auf, wie unser Leben begrenzt ist. Alles im Leben hat eben seine Zeit. Dabei ist er ein schönes


Nachgedacht | 3 Stück Poesie. Hier mit dem Vers 11 endet er nun. Er nimmt noch einmal das Handeln Gottes in seiner Schöpfung und ganz besonders bei uns Menschen auf. Die Trockenheit und die Hitze des vergangenen Sommers war für viele sehr anstrengend und belastend. Und dennoch konnte man in ihr die Schönheit des Handeln Gottes entdecken. Dass die Schöpfung gedeiht und wächst, aber dass sie eben auch wieder vergeht. Das ist Gottes Zeit. Jetzt stellt sich gerade für uns die Frage: Wie und von wem lassen wir denn unser Leben bestimmen? Es klingt doch eigentlich recht schön, wenn wir da hören „Gott hat die Ewigkeit in ihr Herz gelegt“. Wir wissen, wie viele Zeiträume in unserem Leben ist unser irdisches Leben begrenzt. Und doch wird gerade hier uns verdeutlich, dass es bei Gott eine Ewigkeit gibt, die schon unser Leben heute beeinflussen sollte. Wir Menschen sind von Gott her darauf angelegt nach Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auch nach der Zukunft nach dem Tod zu fragen. Dennoch spüren wir nur allzu

sehr, dass unser Wissen und Erkennen Stückwerk bleibt. Aber genau mit diesem Wissen werden wir eingeladen, zu einer fröhlichen Dankbarkeit und dass wir das Leben genießen sollen. Wir sollen es aus Gottes Hand nehmen. Er hat es uns gegeben. Damit schlage ich noch einen Bogen zum Erntedankfest, das wir ja Anfang Oktober in unseren Gemeinden feiern. Dabei sollten wir es gerade wegen der Trockenheit und Hitze des Sommers bewusst feiern. Wir wollen Gott danken für alles, was er uns gibt. Nicht nur für das, was er uns gibt in Feld und Garten, sondern für alles in unserem Leben. Das lässt uns bewusster und fröhlicher leben. Es grüßt Sie herzlichst


4 | Veränderungen im Pfarramt

VERÄNDERUNGEN IM PFARRAMT Nachdem Pfarrer Johannes Alex seinen Pfarrdienst im Pfarrbereich Schkölen-Osterfeld nach Beendigung der Elternzeit nicht wieder angetreten hat, wurde die Vertretungszeit von Pfarrer Jörg Bachmann noch um weitere 3 Monate bis zum 31. Oktober 2018 verlängert. Ab 01. November 2018 muss er dann im Pfarrbereich Flemmingen – Langenleuba-Niederhain im Altenburger Land Vertretungsdienst übernehmen. Damit wird die Pfarrstelle Schkölen-Osterfeld vakant. Die Vakanzvertretung übernimmt ab 01. November 2018 Pfarrer Christoph Roßdeutscher aus Droyßig. Den Konfirmandenunterricht macht der Gemeindepädagoge Christian Kammler aus Zeitz. Die Gottesdienste in unserem Pfarrbereich müssen weitgehend ehrenamtlich gestaltet werden. Die Pfarrstelle Schkölen-Osterfeld wurde im Amtsblatt der Landeskirche ausgeschrieben. Es hat sich niemand beworben. Die Pfarrstelle wird jetzt zum Entsendungsdienst freigegeben. Nehmen Sie die Neubesetzung unserer Pfarrstelle mit in Ihr Gebet. Die Kirchengemeinden Schkölen und Zschorgula werden im nächsten Jahr einen gemeinsamen Kirchgemeindeverband gründen.

ANDACHT ZUM BURG- UND STADTFEST IN SCHKÖLEN Am Samstag, den 08. September 2018, findet in Schkölen das 20. Burg- und-Stadtfest statt. Um 11:30 Uhr findet eine Andacht statt. Diese wird musikalisch umrahmt von einer Musikkapelle aus Bayern.

Ich kann nicht anders leben, als immer wieder Neues und Großes von Gott zu erwarten. Hanna Ahrens


Erntedankfest | 5

ERNTEDANKFEST Mit dem Erntedankfest erinnern evangelische und katholische Christen an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur. Gott für die Ernte zu danken, gehörte zu allen Zeiten zu den religiösen Grundbedürfnissen. Vielleicht Erntedank 2017 in Löbitz ist uns das in diesem Jahr nach den trockenen und heißem Sommer noch bewusster. Termin für Erntedank war bisher in der evangelischen Kirche immer der Sonntag nach dem Michaelistag (29.09.). In der katholischen Kirche ist es in der Regel der erste Sonntag im Oktober. Es wird aber gerade angeglichen. Das Erntedankfest soll deutlich machen, dass der Mensch die Schöpfung Gottes nicht unter Kontrolle hat. Der Mensch ist der Bibel zufolge selbst Teil der Schöpfung. Heute spielen die Themen Tier- und Umweltschutz, Gentechnik und Verschwendung von Lebensmitteln eine wichtige Rolle. Mit der Bitte des Vaterunsers "Unser tägliches Brot gib uns heute" wird zugleich an die katastrophale Ernährungssituation in den ärmsten Ländern der Erde erinnert. Danken und Teilen zusammen. Erntedank-Gottesdienste sind daher oft mit einer Solidaritätsaktion zugunsten notleidender Menschen verbunden. Wir nehmen gern wieder vor den Erntedankgottesdiensten Erntedankgaben in unseren Kirchen an und geben Sie dann an diakonische Einrichtungen weiter. Bitte sprechen Sie wegen der vorherigen Annahme mit den Mitarbeiter/ innen, damit die Kirchen zu den Gottesdiensten ausgeschmückt werden können.


6 | Gemeindefest Großgestewitz

KIRCHENFEST IN

GROßGESTEWITZ 16. SEPTEMBER 2018 Zum 1. Januar 2018 ist die Kirchengemeinde Großgestewitz dem Kirchspiel Osterfeld beigetreten. Damit gehören nun 8 Kirchengemeinden mit 9 Kirchen in 15 Ortsteilen zum gemeinsamen ev. Kirchengemeindeverband Osterfeld. Wir wollen das diesjährige Kirchenfest in Großgestewitz gemeinsam aus dem Kirchspiel heraus gestalten und mit einander feiern, auch um uns gegenseitig besser kennen zu lernen. Zu diesem Anlass laden wir alle Kirchenmitglieder der Gemeinden des Kirchspiels Osterfeld, aber selbstverständlich auch alle weiteren Glaubensgeschwister, Freunde und Einwohner herzlich nach Großgestewitz ein: am Samstag, den 16. September 2018 15:00 Uhr Musikalisch umrahmter Andacht und Lichtbildvortrag "Das Kirchspiel Osterfeld und seine Gemeinden" mit Prädikant Uwe Junghans und Andrea Srugies-Neureuther sowie Bärbel Junghans an der Orgel ab ca. 16:00 Uhr Gemeinsames Kaffeetrinken unter der Kirchlinde.

Wir sind nicht umsonst in diese Welt gesetzt; wir sollen hier reif für eine andere werden. Es ist nur Einer, der dazu helfen kann, und dem sei Ehre in Ewigkeit. Matthias Claudius


Filmgottesdienst „Grenzenlos“ | 7 Filmgottesdienst „Grenzenlose Liebe“ am 23. September

WENN DIE PREDIGT VON DER LEINWAND KOMMT In Osterfeld/ Lissen, Schkölen und Löbitz laden wir am 23. September zu einem ungewöhnlichen Gottesdienst ein: einem Filmgottesdienst zum Thema „Grenzenlose Liebe“. Auch in vielen anderen Kirchengemeinden in Deutschland wird an diesem Tag der Gottesdienst mit diesem besonderen Format gefeiert. Die 20-minütige Predigt kommt dabei von der Leinwand statt von der Kanzel. Gehalten wird sie von Andreas Malessa - Journalist, Theologe und Autor von Büchern wie „Hier stehe ich, es war ganz anders. Irrtümer über Luther“ und des Gospel-Musicals „Amazing Grace“. Malessa entfaltet seine Gedanken zu „Grenzenlose Liebe“ an einem besonderen Ort der Christenheit: den Felsenkirchen von Lalibela in Äthiopien, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Es geht um eine der bekanntesten Geschichten der Bibel, die vom Barmherzigen Samariter. Und um eine berührende Begegnung, die Malessa in Äthiopien hatte: mit dem früheren Waisenkind Selamawit. Den Filmgottesdienst feiern an diesem Tag Christen in mehr als 350 landesund freikirchlichen Gemeinden in Deutschland. Die genauen Uhrzeiten sind: 09:00 Uhr Kirche Osterfeld/Lissen 10:30 Uhr Kirche Schkölen 14:00 Uhr Kirche Löbitz Sie sind herzlich eingeladen und bringen Sie noch andere mit!


8 | Martinstag

Mit dem Heiligen Martin unterwegs Martinsandacht mit anschließendem Umzug

Am 11. November sind alle Kinder um 16:30 Uhr nach Schkölen in die Kirche zum Martinsumzug eingeladen. Wir starten mit einer Andacht und ziehen dann von der Kirche aus durch Schkölen zum Rittergut, wo wir Martinshörnchen teilen werden. In der Kirche können wieder die Geschenkpäckchen für „Weihnachten im Schuhkarton“ abgegeben werden.


Weihnachten im Schuhkarton | 9

Weihnachten im Schuhkarton Auch 2018 findet wieder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ statt. Obwohl ich manches in unserem Pfarrbereich zukünftig aufgrund der Vakanzzeit etwas reduziert, wollen wir uns wieder daran beteiligen. So soll auch in diesem Jahr wieder das Pfarrhaus in Schkölen ein Sammelpunkt sein, wo Sie ihre Päckchen abgeben können. Sie können die Päckchen auch in der Apotheke in Osterfeld, im Blumenladen von Frau Kaufmann, Burgstr. 5, Schkölen und im Kindergarten in Schkölen abgeben. Dasha aus der Ukraine Die Aktion findet vom 01. Oktober 2018 bis 15. NoFoto: David Vogt vember 2018 statt. Ein ganz besonderer Höhepunkt ist dabei das Martinsfest in Schkölen am 11.11. 2018, wo wir alle bis dahin gesammelten Päckchen in der Kirche aufstellen. Weitere Informationen über das Sammeln erhalten Sie im Weihnachten im Schuhkarton-Flyer. Diesen und auch die Box-to-go erhalten Sie bei uns. So ein Schuhkarton voller neuer Geschenke ist für ein Kind, das unter Entbehrungen zu leiden hat, ein unvergesslicher Freudenmoment. Die Verteiler Vorort treffen immer wieder auf Menschen, die sich noch nach Jahren an ihr Geschenkpäckchen erinnern können. Für immer mehr Mädchen und Jungen ist »Weihnachten im Schuhkarton« aber noch etwas Anderes: der Beginn einer »großen Reise«. Rund um den Globus gehen zigtausende Kirchengemeinden an die Ränder der Gesellschaft, um mit einem Schuhkarton bedürftigen Kindern Gottes Liebe greifbar zu machen. Inzwischen nimmt weltweit mehr als jedes fünfte beschenkte Kind die Einladung der Verteilpartner an, mehr über das größte Geschenk zu erfahren: Jesus Christus. Der zwölfteilige Glaubenskurs »Die größte Reise« vermittelt ähnlich wie hierzulande der Konfirmandenunterricht Grundlagen des christlichen Glaubens. So bringen Christen vor Ort durch die Aktion Hoffnung in schwierige Lebenssituationen, Glauben wächst und neue Perspektiven entstehen.


10 | Gottesdienste im Pfarrbereich

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten

KiGo = Kindergottesdienst; Mittagessen = „Bring&Share“ - wer mag, bringt etwas mit und so entsteht ein Buffet, das für alle reicht

September 2018, 14.Stg.n.Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst - Kirche Osterfeld/Lissen (Pfr Bachmann) 10:30 Uhr Gottesdienst, KiGo - Kirche Schkölen (M. Franke) 10:30 Uhr Gottesdienst - Kirche Goldschau (Pfr. Bachmann) 14:00 Uhr Gottesdienst - Kirche Zschorgula mit AM (Pfr. Bachmann) 14:00 Uhr Holzmühlenfest - Holzmühle Kämmeritz

September 2018, Samstag v. 15.Stg.n.Trin 11:30 Uhr Andacht zum Burg- und Stadtfest, Schkölen 14:00 Uhr Trauung Ros - Kirche Schkölen (Pfr. Bachmann )

September 2018, 15.Stg.n.Trinitatis Kein Gottesdienst im Pfarrbereich

September 2018, 16.Stg.n.Trinitatis 10:30 Uhr Gottesdienst in neuer Form, KiGo - Schkölen, Kirche (Th. Korell) mit Mittagessen 15:00 Uhr Gemeindefest mit Andacht und Vortrag - Kirche Großgestewitz (U.Junghans/ A.Strugies-Neureuther)

September 2018, 17.Stg.n.Trinitatis 09:00 Uhr Filmgottesdienst „Grenzenlos“- Kirche Osterfeld/Lissen (Pfr. Bachmann) 10:30 Uhr Filmgottesdienst „Grenzenlos“, KiGo - Kirche Schkölen (Pfr. Bachmann) 14:00 Uhr Filmgottesdienst „Grenzenlos“- Kirche Löbitz (Pfr. Bachmann)

September 2018, 18.Stg.n.Trinitatis - Erntedank 09:00 Uhr Erntedankgottesdienst mit AM - Kirche Weickelsdorf - mit Kleinhelmsdorf (Pfr. Bachmann) 10:30 Uhr Erntedankgottesdienst mit AM, KiGo - Kirche Schkölen (Pfr. Bachmann) 10:30 Uhr Erntedankgottesdienst mit AM - Kirche Goldschau (U. Junghans) 14:00 Uhr Erntedankgottesdienst mit AM - Kirche Zschorgula (Pfr. Bachmann)


Gottesdienste im Pfarrbereich | 11

Oktober 2018, Mittwoch 09:00 Uhr Erntedankgottesdienst - Kirche Löbitz (Pfr. Bachmann)

Oktober 2018, Freitag 18:00 Uhr Hubertusmesse - Kirche Haardorf (Pfr. Bachmann)

Oktober 2018, 19.Stg.n.Trinitatis 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Gospelchor- Kirche Osterfeld/Lissen mit Waldau (E. Mahler) 10:30 Uhr Gottesdienst, KiGo - Kirche Schkölen (S. Krebs) 10:30 Uhr Erntedankgottesdienst mit AM - Kirche Meyhen (Pfr. Bachmann)

Oktober 2018, 20.Stg.n.Trinitatis

09:00 Uhr Gottesdienst - Kirche Kleinhelmsdorf (Pfr. Bachmann) 10:30 Uhr Gottesdienst mit Mittagessen, KiGo - Kirche Schkölen (Pfr. Bachmann)

Oktober 2018, 21.Stg.n.Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst - Kirche Goldschau (Pfr Bachmann) 10.30 Uhr Gottesdienst, KiGo - Kirche Schkölen (Pfr. Bachmann) 14:00 Uhr Gottesdienst - Kirche Großgestewitz (Pfr. Bachmann)

Oktober 2018, 22.Stg.n.Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst - Kirche Haardorf (Pfr Bachmann) 10.30 Uhr Gottesdienst, KiGo - Kirche Schkölen (Pfr Bachmann)

Oktober 2018, Reformationstag 19:00 Uhr Vortrag Dr. Frantzke „30-jähriger Krieg“ (Pfr. Bachmann/ Dr. Franzke)

November 2018, 23.Stg.n.Trinitatis 10:30 Uhr Gottesdienst im Kreis, KiGo - Gemeindehaus Schkölen (M. Franke) 14:00 Uhr Gottesdienst im Kreis - Kirche Goldschau (M Franke)

November 2018, drittl. Stg im KJ - Martinstag 10:30 Uhr Gottesdienst in neuer Form - Kirche Meyhen (Th. Korell) 16:30 Uhr Martinsfeier - Kirche Schkölen (Kindergarten „Villa Kunterbunt“)


AM - Abendmahl - KiGo Kindergottesdienst - Gd.d.Verst. Gedächtnis der Verstorbenen

12 | Gottesdienste im Pfarrbereich

November 2018, Vorletzt. Stg im Kirchenjahr 10:30 Uhr Gottesdienst in neuer Form, KiGo - Gemeindehaus Schkölen (Th. Korell)

November 2018, Ewigkeitssonntag 09:00 Uhr Gottesdienst mit AM und Gd.d.Verst. - Pfarrhaus Osterfeld/Lissen für den Kirchgemeindeverband Osterfeld (U. Junghans) 10:30 Uhr Gottesdienst mit AM, und Gd.d.Verst., KiGo - Kirche Schkölen (U. Junghans)

Dezember 2018, 1. Advent 10:30 Uhr Sing und bete- Gottesdienst - Gemeindehaus Schkölen (Thomas Korell)

Dezember 2018, 2. Advent 15:00 Uhr Adventsfeier des Kindergarten Schkölen - Kirche Schkölen Das Gottesdienstangebot ab 1. November ist nur in reduzierter Form möglich, da die Gottesdienste in der Vakanzzeit vorrangig von Ehrenamtlichen gestaltet werden. Daher besuchen sie andere Gemeinden in unserem Pfarrbereich. Bilden Sie Fahrgemeinschaften. Im Ganzen stärken die gemeinsamen Gottesdienste die Gemeinschaft der Gemeinden miteinander. Die Gottesdienste für die Adventszeit sind auch noch nicht vollständig, da die Planung mit dem Vakanzverwalter erfolgt.

Vertretung im Pfarrbereich Pfarrer Bachmann ist vom 09.09. bis 22.09.2018 im Urlaub. Die Vertretung übernimmt in dieser Zeit Pfarrer Jürgen Pillwitz aus Naumburg 03445/7792496 Weitere Fragen beantworten Ihnen die Mitarbeiter im Gemeindebüro in Schkölen und unsere Kirchenälteste vor Ort.


Schwarzarbeit | 13

„SCHWARZARBEIT“ IM SCHKÖLENER KIRCHTURM Am Samstag den 28.07. fand in Schkölen die Reinigung des Kirchturms statt. Die Zeit von 8 bis 12 Uhr benötigten wir um unseren Kirchturm zu putzen. Man glaubt gar nicht, wie viel Staub und Schutt sich im Laufe der Jahre ansammeln. Dazu mussten noch Seile, Ketten und die alten Schwungräder der Glocken entsorgt Foto: I. Kaiser werden. So ging es oft Trepp auf und Trepp ab. Niemand hatte danach noch das Bedürfnis nach sportlicher Betätigung. Mit Industriestaubsauger und Handfeger rückten wir den Dreck zu Leibe. Für ein paar Tage wird der Turm nun auch „Ganga“ frei sein. Vielleicht sind bei der nächsten Kirchturmreinigung ein paar Fitness Freaks mehr dabei, dann hätten wir noch mehr Spaß zusammen. Und es ist eine gute Gelegenheit mal zu arbeiten, bis man schwarz ist. Mein Dank gilt dem Einsatz von Isabel und Wolfram Kaiser und Wolfgang Schumann. (Die freundliche Frau hinter der Kamera ist Isabel.) Ihr Meik Franke


14 | Gruppen und Kreise

Gruppen und Kreise Teeniekreis in Osterfeld/Lissen Freitag, 07.09. / 12.10. / 02.11./ 14.12. , um 16:00 Uhr im Pfarrhaus Osterfeld/ Lissen oder Pfarrhaus Droyßig — siehe Seite 8 Die Eltern sind zum Mittun eingeladen! Boxenstopp-Kindernachmittag (für Kinder von 6 - 12 Jahren) Spiel, Spaß, Action , biblische Geschichte - immer mittwochs (außer in den Thüringer Ferien), 16-18 Uhr bis Mitte Oktober in der Holzmühle in Kämmeritz, dann im Gemeindehaus Schkölen, Infos bei Familie Feustel: 036694 - 20000 Konfirmandenunterricht mittwochs von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Pfarrhaus Osterfeld/Lissen, Naumburger Str. 1b Beginn. 5. September 2018 - für Konfirmanden und Vorkonfirmanden Termine: 05.09. / 19.09. / 24.10. / 07.11. / 21.11./ 05.12. Gemeindenachmittag Löbitz (Gemeinderaum, Kirchweg 3) Termine werden vor Ort bekannt gegeben Frauenkreis Osterfeld (altes Pfarrhaus, Naumburger Str. 1b) monatlich Donnerstag, 14 Uhr; konkrete Termine über Frau Klenke: 034422 - 30359 Frauenhilfe Schkölen (Markt 7) Donnerstag, 13.09. / 11.10. / 08.11., jeweils 14:00 Uhr Die neue Frauenrunde (Zschorgula 31) Mittwoch, 12.09. / 17.10. / 14.11. / 12.12. jeweils 16:00 Uhr Hauskreis „Bibeltreff“ 14 tägig dienstags, konkrete Orte und Zeiten über Uwe Junghans (u.junghans@t-online.de, 034422-300237) Hauskreis Schkölen Termine nach Absprache; konkrete Orte und Zeiten über Constanze Kroggel (hauskreis@kirche-schkoelen.de) Gospelchorprobe (Pfarrhaus Osterfeld, Naumburger Str. 1b) mittwochs 18 Uhr; Kontakt über Frau Mahler (034422-61868, elviramahler@t-online.de);


Aus der Region | 15 Bibliothek in der Kirche Haardorf Dienstag. 25.09. und 06.11.2018 jeweils von 14:00 bis 15:00 Uhr oder per individuellem Termin mit Bärbel Junghans (034422-300237) Gebet für Kirche, Stadt und Land (Gemeinderaum Schkölen, Markt 7) Donnerstag, 27.09. / 25.10. / 29.11 / 27.12. , je 19:30 Uhr

Aus der Region

Weitere Infos zu Veranstaltungen in der Region unter www.noezz.de, www.kirchezeitz.de, www.evangelische-kirche-naumburg.de und www.kirchenkreiseisenberg.de.


16 | Geburtstage

Zum Geburtstag gratulieren wir herzlich ...

Auf Grund des neuen Datenschutzgesetzes der EKD (gültig ab 24.05.2018) können wir bei Geburtstagen kein Datum und Wohnort mehr veröffentlichen. Darüber hinaus hat jeder das Recht einer Veröffentlichung generell zu widersprechen.


Gäste aus Tansania | 17

GÄSTE AUS TANSANIA WAREN IN DER KIRCHENGEMEINDE SCHKÖLEN Die Partnerschaft zwischen der Kirchengemeinde Schkölen und der Lutherischen Sekundarschule Bomalang`ombe besteht schon seit einigen Jahren und es waren auch immer schon einmal Gäste zu Besuch. Seit Anfang Juni waren der Pastor Elisande Mhanga, der Schuldirektor Shedrack Kikote und Lehrer Adam Tewele im Kirchenkreis Naumburg Zeitz unterwegs. So besuchten sie am Mittwoch, den 20. Juni, unsere Kirchengemeinde in Schkölen. Für 2019 ist eine Reise nach Tansania im Gespräch. Im Merseburger Bereich haben sich zwei weitere Gäste aufgehalten. Am Nachmittag waren sie mit den Kindern des Boxenstopps in der Holzmühle in Kämmeritz im Seilgarten. Mit den Kindern probierten sie das Seilbahnfahren aus und erlebten einen Boxenstopp-Nachmittag. Sie berichteten von ihrer Schule in Bomalang`ombe. Am Abend fand dann eine Gemeindebegegnung im Gemeindehaus in Schkölen statt. Begonnen wurde mit einem gemeinsamen Grillabend. Danach berichteten die Gäste nacheinander von ihrer Schule. Pastor Elisande Mhanga schilderte den Anwesende seine Vision, innerhalb von 4 Jahren zu erreichen, dass es auch in Boma statt bis zum 10. Schuljahr, wie es gegenwärtig der Fall ist, in Zukunft die Möglichkeit gibt, bis zum 12. Schuljahr die


18 | Besuch aus Tansania Schule zu besuchen. Diese Möglichkeit ist aber davon abhängig, dass die staatlich vorgegebenen Standards erreicht werden. Das sind z.B. ein ausreichendes räumliches Angebot, wie gut ausgestatteten Fachräumen, etwa Labore für naturwissenschaftlichen Unterricht usw.. Die dafür im Bau befindliche Klassenräume müssen fertiggestellt werden. Auch bei den sanitären Einrichtungen müssen bestimmte Standards erreicht werden. Das meiste ist ein finanzielles Problem. Mr. Shedrack Kikote hat diese Berichte mit Bildern auf seinem Laptop dokumentiert. Am Donnerstagvormittag besuchten die drei Gäste aus Tansania die Regelschule in Schkölen. Auch hier berichteten Sie über das Schulleben in Tansania und ihre Schule in Bomalang`ombe. Dieses Schulleben ist anders als in Deutschland. Dort müssen Kinder weite Wege zu Fuß gehen. Die meisten Schüler leben von ihren Familien getrennt und schlafen in Schlafräumen neben der Schule. Sie sehen ihre Eltern und Geschwister nur in den Ferien. Und eine Schuluniform sowie Kurzhaarschnitt für alle, auch Mädchen, ist Pflicht. Für uns als Kirchengemeinde ist es wichtig, dass wir diese Schule in Bomalang`ombe weiterhin unterstützen. Am 30. August, 18 Uhr, findet in der Superintendentur Naumburg, Othmarsplatz 10 ein neues Treffen des Tansania-Arbeitskreises statt. An diesem Donnerstag wollen wir den Besuch auswerten und neue Pläne für die Partnerschaft mit Tansania besprechen. Alle Interessenten sind dazu herzlich eingeladen! (weitere Informationen in der Superintendentur Naumburg, Tel. 03445 7814983, und unter: Tel. 03445 7792496).


Kleidersammlung / Frühjahrsputz | 19

KLEIDERSAMMLUNG IM MAI 2018 IN UNSEREM PFARRBEREICH Vielen herzlichen Dank sendet Ihnen Ihre Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg! Bei der Kleider- und Schuhsammlung im Mai 2018 kamen in Ihren Gemeinden insgesamt 880 kg an Spenden zusammen. Damit können wir weiter unsere Hilfsprojekte fortführen. So konnten wir nun zum Beispiel zum frostigen Jahresbeginn dem Franziskanerkloster in Berlin-Pankow für die Obdachlosenarbeit dringend benötigte Kleidung und Schlafsäcke liefern. In der Ukraine leiden viele Menschen nach wie vor unter der gewaltsamen Teilung im Osten. Insbesondere Kinder freuten sich darum über einen Transport zur Weihnachtszeit mit mehr als 10 Tonnen Bekleidung, aber auch kleinen Geschenken wie zum Beispiel Stofftiere. Weitere Informationen dazu finden Sie im Internet unter www.kleiderstiftung.de und Facebook.com/kleiderstiftung. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns gern an unter Telefon 05351/52354-0 oder senden Sie eine E-Mail an info@kleiderstiftung.de. Bleiben Sie uns treu!

FRÜHJAHRSEINSATZ AUF DEM FRIEDHOF IN OSTERFELD/LISSEN IM MAI 2018 Es ist immer wieder gut, wenn man sich auf freiwillige Helfer verlassen kann. So war es auch diesmal im Mai. Mit dabei waren wieder Frau und Herr Barting, Frau Harzer, Frau Hermann, Herr Gläser, Christian und Jan Dippold und Familie Straube. Dann gab es noch zwei Spender, die genannt werden möchten. Sie sorgten dafür, dass auf den Flächen, die beim letzten Einsatz vom Wildwuchs befreit wurden, neue Bäume wachsen können. Allen sei herzlich dafür gedankt. Außerdem wurde so wieder die Sicherheit des Friedhofes wieder hergestellt.. Es ist ein gutes Gefühl, wenn man sieht, dass alle Beteiligten trotz der anstrengenden Arbeit mit einem Lächeln und zufrieden bis zum nächsten Mal auseinander gehen. Christine Straube


20 | Musical Herzschlag

MUSICAL HERZSCHLAG - MARIA.MARTA.LAZARUS. Maria und Marta sitzen verzweifelt in der Notaufnahme des Herz-JesuKrankenhauses. Die Ungewissheit und das Warten sind nicht auszuhalten. Ihr Bruder Lazarus ist todkrank, die Ärzte kämpfen um sein Leben. Und ihr Freund Immanuel, den sie zu Hilfe gerufen haben, lässt nichts von sich hören. Als er endlich kommt, ist Lazarus tot. Doch in ihren dunkelsten Stunden erfahren sie die übernatürliche Kraft von dem, der sagt, er selbst sei die Auferstehung und das Leben! Eine moderne Umsetzung der biblischen Geschichte über die Geschwister aus Bethanien. Konzert am 10.10.2018 um 19.30 Uhr im Hyzet in Alttröglitz (bei Zeitz), Hauptstraße 26 Eintritt frei - Spenden für die musikalische Arbeit werden erbeten.

HOLZMÜHLENFEST am Sonntag, 02.09. 2018 in der Holzmühle Kämmeritz, Beginn 14:00 Uhr mit Programm für Jung und Alt, Kaffeetrinken, Stände, Trödelmarkt und vieles mehr.


Aus der Haardorfer Bibliothek | 21

AUS DER HAARDORFER BIBLIOTHEK An folgenden Tagen können Sie sich Bücher aus der Bibliothek in der Haardorfer Kirche ausleihen: Dienstag, 25.09. und 06.11.2018 – jeweils 14.00 – 15.00 Uhr. Sie können mich aber auch gern anrufen (Tel.: 034422 – 300237). Dann können wir einen individuellen Termin vereinbaren. Und nun stelle ich Ihnen wieder ein Buch vor: „Weil jeder Atemzug zählt“ (von Barbara und Markus Hänni) Das Buch erzählt die Geschichte von Markus und Barbara Hänni. Markus leidet unter einer unheilbaren Krankheit (Mukoviszidose). Die durchschnittliche Lebenserwartung für Menschen mit dieser Erbkrankheit liegt bei 40 Jahren. Dennoch haben sich Barbara und Markus entschieden, zu heiraten und eine Familie zu gründen – weil jeder Atemzug zählt. Nach einem gescheiterten Selbstmordversuch hat sich bei Markus die Sicht auf das Leben grundlegend verändert. Heute begreift er jeden Tag als Geschenk. Markus ist Ende zwanzig, als er Barbara kennen lernt und sich in sie verliebt. Da war er bereits nicht mehr berufstätig. Tägliche Therapien, ein geschwächter Körper und immer wieder Krankenhausaufenthalte gehören zu seinem Alltag. Barbara und Markus erzählen von ihrem Alltag, aber auch von ihrem Kennenlernen, der aufkeimenden Liebe, von ihrer Hochzeit, von ihren Kindern, von guten und schlechten Tagen, von ihren Zweifeln … , aber auch von ihrem tiefen Glauben. Wie schafft man es, das Glück in all seiner Endlichkeit zu genießen? Und welche Herausforderungen hält ein Familienleben mit dem Tod als ständigen Begleiter bereit? Markus und Barbara haben gelernt, den Augenblick bei Schopf zu packen und nicht alles auf später zu verschieben. Man merkt, wie jeder anders mit den Situationen umgeht. Doch man spürt


22 | Kunstausstellung auch, wie ihre Liebe wächst, … wie viel Wert sie auf die Beziehung und ihren Erhalt legen. „Liebe ist auch immer ein bisschen Arbeit“, meint Markus. Und Barbara sagt: „ Wir können viele Situationen nicht beeinflussen, aber wir können entscheiden, wie wir mit der Situation umgehen. … Man braucht nicht unbedingt eine Krankheit, um sich bewusst zu machen, wie wertvoll eine gute Beziehung ist. Wir sollten auf allen Ebenen das Beste aus unserer gemeinsamen Zeit machen.“ Diese autobiographische Geschichte erzählt über die Liebe, das Leben und die Kraft der Hoffnung. Ihre Bärbel Junghans

EINLADUNG ZUR KUNSTAUSSTELLUNG in die Zschorgulaer Kirche: „Gemälde und ein Psalm “ Kommen Sie in die Kirche, auch wenn gerade kein Gottesdienst ist und lassen Sie einen uralten Text aus der Bibel gemeinsam mit den Gemälden auf sich wirken. Halten Sie eine private Andacht oder halten Sie ein wenig inne! Die Ausstellung wird gestaltet von der Künstlerin Kunigunde Krömer-Reinke! Vom 9. September 2018 bis 21. Oktober 2018 immer Sonntag 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder auf: „Gut Glück!“


Tierpatenschaft | 23

Tierpatenschaft in der Zschorgulaer Kirche In unserer Zschorgulaer Kirche leben Schleiereulen! Es gibt jetzt hier eine Tierpatenschaft für die frei lebenden Schleiereulen in der Kirche. Bruno Hübler ist der erste Tierpate für die Schleiereulen. Der Tierpate schreibt auf: - wann die Eulen etwa geboren sind:, - wann wurden sie beringt, - wie viele Eulenküken sind es. Der Eulenpate darf einmal in den Eulenkasten unter Begleitung eines Erwachsenen schauen. Der Pate durfte sich für die Eulen Namen ausdenken. Foto: privat Die Küken heißen: Max, Nessi, Ferdinand und Jessi. Bruno verpflichtet sich aus Büchern, dem TV, oder dem Internet oder von Erwachsenen Informationen über Eulen einzuholen. Er wird lernen wie Eulen leben, was sie fressen, was sie für einen Lebensraum brauchen und welche Rolle sie in der Natur spielen. Die Patenschaft ist kostenlos. Die Kirchengemeinde freut sich einen Tierpaten zu haben, dem die Tiere und die Zusammenhänge in der Natur hier wichtig sind. Kunigunde Krömer-Reinke, Gemeindekirchenrat

HUBERTUSMESSE IN HAARDORF Das jährliche Erntedankfest der Jäger findet auch in diesem Jahr wieder in der Kirche in Haardorf statt. Am Freitag, den 05. Oktober 2018, ertönen um 18:00 Uhr wieder zur Hubertusmesse die Waldhörner.


24 | Vortrag Dr. Frantzke am Reformationstag „Gott ist mit uns“ - Der Dreißigjährige Krieg in Mitteldeutschland Vortrag Dr. Thomas Frantzke aus Leipzig am 31. Oktober - Reformationstag im Pfarrhaus Osterfeld/Lissen um 19:00 Uhr Am Reformationstag um 19:00 Uhr im Pfarrhaus in Osterfeld Lissen gibt es wieder einen der beliebten historischen Vorträge von Dr. Thomas Frantzke. Diesmal über den 30-jährigen Krieg in Mitteldeutschland. Spätestens mit dem Eintritt Schwedens erreicht der Krieg europäische Dimensionen. Die verheerenden Kämpfe der Supermächte Frankreich, Schwe- Peeter Meulener den und Habsburg finden zum Die Belagerung von Magdeburg Großteil auf deutschem Boden statt. Das Kurfürstentum Sachsen und die thüringischen Territorien sind besonders betroffen. Truppendurchzüge, Seuchen, Mord, Plünderungen und die großen Schlachten von Breitenfeld (1631) und Lützen (1632) gehören zum traurigen Alltag dieser Zeit. Im Fokus stehen die Ereignisse in Kursachsen, den ernestinischen Herzogtümern in Thüringen und in den reußischen Herrschaften. Die stolze Stadt Magdeburg wurde vollständig zerstört. Rund um Leipzig, wo sich die Wege der Heere kreuzten, fanden gleich drei große Schlachten statt. Darunter die bePeeter Meulener rühmte Schlacht von Lützen, wo der Die Schlacht bei Lützen charismatische schwedische König Gustav Adolf den Tod fand. Als nach 30 Jahren mit dem Westfälischen Frieden das Morden ein Ende nahm, war die Erleichterung bei dem Pfarrer und Liederdichter Paul Gerhardt groß. Er dichtete Worte, die bis heute in unserem Evangelischen Gesangbuch stehen: Gott Lob, nun ist erschollen das edle Fried- und Freudenwort, dass nunmehr ruhen sollen die Spieß und Schwerter und ihr Mord. Paul Gerhardt


Kinderseite | 25


26 | Vorschau Adventskonzert Lutherkirche


Bilder aus dem Gemeindeleben | 27

Mädchenchor Schulpforta

Fam. Voigt bei Verabschiedung von Pfr. Alex

Gottesdienst im Grünen Stolzenhain

Gottesdienst im Grünen Stolzenhain

Hubertusmesse Haardorf

Konzert Mädchenchor Landesschule Pforta in Lissen Begegnung mit Gästen aus Tansania

Begegnung mit Gästen aus Tansania

ALLER DIENST DER GEMEINDE JESU SOLL EIN LOBLIED SEIN AUF DIE SCHÖPFERISCHE BARMHERZIGKEIT GOTTES. Friedrich von Bodelschwingh


28 | Infos

Kontakt

Impressum

Pfarramt Schkölen Markt 7, 07619 Schkölen Tel: 036694 - 20 513 Fax: 036694 - 37 992 email@kirche-schkoelen.de www.kirche-schkoelen.de Pfarrer Jörg Bachmann: Sprechzeit Do, 16-17 Uhr und nach Vereinbarung, Tel.: 03448-3890595, E-Mail: pfarrerb@pfarrerb.de Pfarrer Christoph Roßdeutscher Tel. 034425 - 21417, Email: Pfarramt.Droyssig@gmx.de Gem.-Päd. Christian Kammler Tel. 03441 - 6596261 Email: gp-region.zeitz@mail.de Frau Irmhild Kunze (Vors. KGV Osterfeld): Froschweide 3, 06618 Löbitz, 034422 - 22 980 Ev. Kindergarten Schkölen (Alfred-Kästner Str. 5): 036694 - 22 22 3 Ev. Diakonie Naumburg-Zeitz (Geschäftsstelle Jakobstraße 37, Naumburg): 03445 - 2337-0 Diakonie Sozialstation Osterfeld (Rinnegasse 12): 034422 - 629880

Herausgegeben vom Pfarrbereich der Evang. Kirchengemeinden Schkölen, Meyhen, Zschorgula und des Kirchgemeindeverbandes Osterfeld Auflage: 1000 Stück. Redaktion: Pfarrer Jörg Bachmann (ViSdP) - pfarrerb@pfarrerb.de Layout: Pfr. Jörg Bachmann pfarrerb@pfarrerb.de Druck: Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg 1 - 29393 Groß Oesingen Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Dez-Febr): Fr., 10.11.2018

Konten Kirchenkassenkonto Naumburg IBAN: DE46 5206 0410 0108 0014 99 BIC: GENODEF1EK1 (Evang. Bank) Bitte bei jeder Überweisung zusätzlich die RT-Nummer und einen Verwendungszweck angeben! KGV Osterfeld: RT 136 KG Schkölen: RT 145 KG Meyhen: RT 132 KG Zschorgula: RT 162 Bei Spenden für den Gemeindebrief als Verwendungszweck bitte immer „RT 145, Gemeindebrief“ angeben.

www.kirche-schkoelen.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.