Gemeindebrief Juli - September 2018 - schnauder.Kirche

Page 1

schnauder.KIRCHE evangelische Kirche im Pfarrbereich der Kirchgemeinden Meuselwitz mit Mumsdorf, Lucka mit Wintersdorf, Falkenhain und Zipsendorf Juli 2018 bis September 2018 www.schnauder-kirche.de - www.facebook.com/schnauder.kirche

„Ihr seid der Leib Christi, und jeder Einzelne von euch ist ein Teil dieses Leibes.“ 1. Kor 12,27 (NGÜ)

Rückblicke:

Ankündigungen:

*850 Jahre Zipsendorf

*Tauferinnerungsfest

*Neues aus dem Pfarramt

*Gemeindeausflug nach Torgau

*Sommerfeste

*Kabarett „Weltkritik“

1


Geistlicher Impuls - „In einem Boot“ „Komm, steig ein! Wir wollen los!“ Es ruft mich, das Boot auf der Titelseite. „Geh mit mir auf die Reise, ins Abenteuer.“ Es ist Sommer. Urlaub wartet und ich bekomme Lust auf große Fahrt zugehen. Ich erinnere mich an Touren auf der mecklenburgischen Seenplatte im Kanu mit Zelt und Kocher und Freunden. Gemeinsam durch Regen und Sonne sind wir geschippert. Diskutiert wurde heiß, wer vorn oder hinten sitzt beim Paddeln. Wir haben herumgetauscht bis klar war, wer wo seinen Platz in einem der Boote bekommen sollte. In einem alten Kirchenschlager wird gesungen: „Ein Schiff, dass sich Gemeinde nennt, fährt durch das Meer der Zeit.“ (Ev. Gesangbuch Nr. 589). Gemeinde als Schiff beschrieben, muss so manchen Sturm stand halten. Zwischen Verzweiflung und Zuversicht fährt das Schiff Jahr um Jahr, in der Hoffnung, dass niemand über Bord geht. Manchmal liegt das Schiff in einem Hafen fest und bewegt sich keinen Meter. Dann braucht es einen Kurs und eine Mannschaft. Wer sitzt wo im Boot? Wo geht es lang? Um beides ringt auch Kirche immer wieder. Liebe Leserinnen und Leser, es ist das Thema, welches in diesem Gemeindebrief wieder auftauchen wird. Die Gemeinde. „Ihr seid der Leib Christi, und jeder Einzelne von euch ist ein Teil dieses Leibes.“, sagt uns Paulus im 1. Brief an die Korinther. Durch die Taufe sind wir automatisch hineingenommen in die Gemeinschaft in Jesus Christus. Sind wir miteinander und aufeinander angewiesen. Gemeinsam in einem Boot, dessen Richtung Jesus Christus weist: auf die Liebe hin! Darum kann christlicher Glaube nie allein im stillen Kämmerlein funktionieren. Jede und jeder mit seinen unterschiedlichen Begabungen wird in diesem Boot gebraucht. Kirche ist ein Raum, in dem ich mich frei entfalten und entwickeln kann, um schließlich auch gehalten zu werden, wenn ich es in der Not brauche. Gemeinsam in einem Boot zu sitzen bedeutet aber auch manche Entscheidung mitzutragen, die an anderer Stelle getroffen wird. Es ist immer beides: das Ich und das Wir. Ich hoffe, dass Kirche Sehnsucht danach wecken kann, dass mehr wird aus Ich und Wir! Im Geist von Jesus Christus füreinander da zu sein, ob nun Kirchenmitglied oder nicht. In diesem Sinne grüße ich Sie herzlich in diesem Sommer 2018. Gott segne uns auf der Fahrt zu alten und Pfarrerin neuen Ufern, persönlich und in unseren Gemeinden!

2

Ulrike Schulter


Rückblick 850 Jahre Zipsendorf Zipsendorf feierte, eine ganze Woche lang! Eröffnung und Ausstellung, Bildvortrag und Stadtchor, Stuntshow, Landfilmabend! Unter dem Motto „Suchet der Stadt Bestes! - Sucht die Menschen auf!“ feierten wir den Festgottesdienst am So, den 10. Juni in unserer Kirche, dem ältesten Gebäude der Stadt Meuselwitz mit ihren Ortsteilen. Historisches, der Kirchenchor und unseren Kindergartenkinder der KiTa Sonnenkäfer kamen zu Gehör. Viele Zipsendorfer, Einheimische und Gäste besuchten die Veranstaltungen. Ein herzlicher Dank gilt der Interessengemeinschaft „850 Jahre Zipsendorf“ und allen Firmen, die sich beteiligten! Sommerfest Lucka Josef und seine Brüder … Was für eine Geschichte! Am Sonntag, den 3. Juni konnten wir sie im Familiengottesdienst zum Sommer– und Kinderfest im Luckschen Pfarrgarten hören. Sie brachte uns zum Nachdenken über Streit in der Familie und das, was uns jeden einzelnen von Gott geschaffen ausmacht. Das niemand was Besseres ist als der andere und ich mich auf Gott verlassen kann, der auch am Tiefpunkt bei mir ist. Josef vertraute Gott und konnte sich mit seiner Familie versöhnen. Gemeinsam mit Alt und Jung feierten wir nach dem Gottesdienst bei bestem Wetter und guter Stimmung. Spiele, Basteln und Kinderschminken. Lucka von oben und natürlich das leibliche Wohl. Dafür danken wir allen und auch Gott für diesem wunderbaren Nachmittag! Wir freuen uns aufs nächste Jahr! 3


Konzerte und besondere Veranstaltungen •

Tauferinnerungsfest am Sonntag, den 26.08.2018 ab 10.30 Uhr in und an der Kirche Falkenhain und seinem Taufstein mit Gemeindefest

Gemeindeausflug „Auf den Spuren der Reformation“ für alle am Samstag, den 15.09.2018 nach Torgau Gemeinsam fahren wir mit einem Bus um 13.00 Uhr ab Meuselwitz Busbahnhof nach Torgau. Dort erwartet uns nach Kaffee und

Kuchen das Schloss Hartenfels und seine Kirche mit Ausstellung und Führung. Ab 19.00 Uhr machen wir uns nach einem Abendessen wieder auf den Rückweg. Anmeldung für alle bitte im Pfarramt Meuselwitz unter Tel.: 03448.3781. Kostenbeitrag: 30€ Kabarett „Weltkritik“ am Freitag, den 21.09.2018 um 20.00 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz mit dem Programm Höhenflüge in Bodennähe …

„Ich brauche ein Haus, in das mein neuer flatscreen passt! Wie kann ich bei meinen Lebenspartner die Romantik optimieren? Darf ich mich auch ohne wellness erholen? Fragen Sie nicht mich, wie es mir geht, fragen Sie meine Gesundheits-App! Das Ensemble Weltkritik versucht sich in Selbstoptimierung. Ergebnis: Nur Deckel sind immer on the topp. Bettina Prokert und Maxim Hofmann touren seit 2006 durch die Republik. Sie wurden mit acht Kabarettpreisen bedacht, und die Presse schreibt: "Kurzweilig, scharfzüngig, tiefsinnig … lachtränen treibend." (Text: Maxim Hofmann, www.weltkritik.de) Karten gibt’s dann im Vorverkauf. Gospelkonzert mit “Colours of soul“ am Freitag, 19.10. 2018, 19.00 Uhr in der Kirche Wintersdorf, Eintritt frei! Spende wird erbeten!

Konzert „Musik ohne Ängste und Bedenken“ des Osterländer Musikbundes Altenburg am Freitag, den 26.10.2018 um 16.00 Uhr

im Lutherhaus Meuselwitz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, sowie alle interessierten Seniorinnen und Senioren ,

4

Eintritt: 5 € an der Tageskasse.


Freitag, 19.10. 2018, 19 Uhr Gospelkonzert mit “Colours of soul“ in der Kirche Wintersdorf Seit August 2008 besteht der Gospelchor “colours of soul” aus Altenburg in Thüringen. In diesem Jahr feiern sie also ihr 10jähriges Jubiläum! Diese Formation hat sich schnell einen Namen gemacht und ist bereits weit über die Grenzen Altenburgs hinaus ein Begriff für Freunde der Gospelmusik. Gospel bedeutet: Singen von der guten Nachricht des Evangeliums, Singen, das uns als Mensch ganz meint, Groove, der unseren ganzen Körper braucht, Musik, die sehr emotional und bewegt ist, Rhythmus, dem man sich nicht entziehen kann. Die Sängerinnen und Sänger können dabei vor allem durch ihre Freude auf der Bühne überzeugen. Unter der Leitung von Rebecca Klukas und mit Manuel Schmid (Klavier, Sänger und Keyborder Stern Combo Meißen), Ekkehard „Ekki“ Dreßler (Schlagzeug, Percussion) und Paul Klukas (Gitarre) wurden sie inzwischen zu einem wunderbar groovenden Chor, bei dem auch ausdrucksvoller Sologesang seinen Platz hat. In den Konzerten und Gottesdiensten ist es auch immer wieder unser Anliegen, die Zuhörer mit einzubeziehen. Das gemeinsame musikalische Erlebnis steht im Vordergrund. Freuen Sie sich also auf mitreißende Gospelmusik mit den „Colours of soul“ und Band. Wir freuen uns auf einen Konzertabend mit Tiefgang in der Kirche in Wintersdorf! (Text: Colours of soul) 5


Wir feiern Tauferinnerung! Wir laden Euch und Sie mit Kind und Kegel herzlich nach Falkenhain! Warum? Unser historischer Taufstein vor der Kirche hat ein neues Dach bekommen, damit er auch für die nächsten hundert Jahre noch erhalten bleibt. Aus diesem Anlass feiern wir Gottesdienst mit Tauferinnerung am Taufstein draußen vor der Kirche. Wann? Am Sonntag, den 26. August 2018 ab 10.30 Uhr in und an der Kirche Falkenhain. Bitte, bringt Eure Taufkerzen mit! Sie werden neu entzündet! Und wer noch keine hat oder nicht mehr, erhält ein neues Licht für seinen Weg! Anschließend sitzen wir zusammen bei Kuchen und Roster zum kleinen Gemeindefest! Wir freuen uns auf Euch, ob groß ob klein!

6


Kinderseite Das große Spiel Das Stadion ist voll, und die Spieler auf dem Platz geben ihr Bestes! Prima Stimmung bei der Fußball-WM der Tiere! Wenn du in dem Kreuzwort-Gitter die richtigen Begriffe unter den richtigen Zahlen einträgst, erfährst du, was die Zuschauer denken. Und wenn du wissen willst, was Karl die Heuschrecke vom Torwart hält, dann musst du die Buchstaben in einer ganz bestimmten Reihenfolge lesen!

7


GOTTESDIENSTE IN UNSEREN KIRCHGEMEINDEN

30. Juni 2018 – Samstag 18.00 Uhr

Sommerfest Lutherhaus Meuselwitz

1. Juli 2018—5.n. Trinitatis 8. Juli 2018—6.n. Trinitatis 9.00 Uhr 10.30 Uhr

Kein Gottesdienst

Gottesdienst Kirche Wintersdorf (Lektor Markowski) Gottesdienst Kirche Zipsendorf (Lektor Markowski)

15. Juli 2018—7.n. Trinitatis 9.00 Uhr 10.30 Uhr

Gottesdienst Kirche St. Pankratius Lucka (Pfr. i. R. Theo Lägel) Gottesdienst Martinskirche Meuselwitz (Pfr. i. R. Theo Lägel)

22. Juli 2018—8.n. Trinitatis 10.30 Uhr 14.00 Uhr

Gottesdienst Kirche Falkenhain (Lektor Markowski) Gottesdienst Kirche Mumsdorf (Lektorin Saupe)

29. Juli 2018—9.n. Trinitatis 9.00 Uhr 10.30 Uhr 14.00 Uhr

Gottesdienst Kirche Wintersdorf m. A. Gottesdienst Martinskirche Meuselwitz m. A. Gottesdienst Kirche Zipsendorf mit Taufe

1. August 2018 - Mittwoch 9.30 Uhr

Schulanfängergottesdienst Kirche St. Pankratius Lucka mit dem Johanniter - Kindergarten Lucka

5. August 2018—10.n. Trinitatis 19.00 Uhr

Abendgottesdienst Kirche St. Pankratius Lucka

12. August 2018—11.n. Trinitatis - Schulanfang 9.00 Uhr 10.30 Uhr 14.00 Uhr

Gottesdienst Kirche Falkenhain m. A. Gottesdienst Martinskirche Meuselwitz Gottesdienst Kirche Mumsdorf m. A.

19. August 2018—12.n. Trinitatis 8

9.00 Uhr 10.30 Uhr

Gottesdienst Kirche Zipsendorf Gottesdienst Kirche Wintersdorf


26. August 2018—13.n. Trinitatis 9.00 Uhr 10.30 Uhr

Gottesdienst Kirche St. Pankratius Lucka m. A. Tauferinnerungsfest Kirche Falkenhain

2. September 2018—14.n. Trinitatis 10.00 Uhr

Festgottesdienst zum Stadtfest Meuselwitz

8. September 2018 – Samstag 14.00 Uhr

Jubelkonfirmation Zipsendorf

9. September 2018—15.n. Trinitatis 9.00 Uhr 10.30 Uhr

Gottesdienst Kirche Mumsdorf Gottesdienst Kirche Wintersdorf

15. September 2018 - Samstag 13.00 – 19.00 Uhr Gemeindeausflug nach Torgau

16. September 2018—16.n. Trinitatis 9.00 Uhr 10.30 Uhr 14.00 Uhr

Gottesdienst Kirche Falkenhain Gottesdienst Kirche St. Pankratius Lucka Gottesdienst Martinskirche Meuselwitz

23. September 2018—Ernte Dank 14.00 Uhr 16.00 Uhr

Gottesdienst Kirche Mumsdorf m. A. Andacht Kirche Zipsendorf mit Freiberger Bergsänger und Ernte-Fest

30. September 2018 - Ernte Dank 9.00 Uhr 10.30 Uhr

Gottesdienst Martinskirche Meuselwitz m. A. Gottesdienst Kirche Wintersdorf m. A.

7. Oktober 2018 - Ernte Dank 9.00 Uhr 10.30 Uhr

Gottesdienst Kirche Falkenhain m. A. Gottesdienst Kirche St. Pankratius Lucka m. A.

14. Oktober 2018—20.n. Trinitatis 14.00 Uhr

Gottesdienst Kirche Mumsdorf (n. n.)

19. Oktober 2018 – Freitag 19.00 Uhr Gospelchorkonzert mit „colours of soul“ Kirche Wintersdorf

9


TERMINE - MEUSELWITZ | FALKENHAIN | ZIPSENDORF KIRCHGEMEINDE MEUSELWITZ OEKUMENISCHER MÄNNERKREIS Montags, den 25.06. in Brossen, 06.08. in Kriebitzsch, den 03.09. und 01.10.2018, um 19.30 Uhr in der Diakonie-Sozialstation Meuselwitz FRAUENTREFF Montags, den 20.08., 17.09. und 22.10.2018 im Lutherhaus Meuselwitz GEMEINDENACHMITTAG !!! Monatlich donnerstags um 14.00 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz (28.06., 26.07., 23.08., 20.09. und 18.10.) POSAUNENCHOR UND KIRCHENCHOR Mittwochs um 18.15 Uhr und 19.30 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz AG BIBELTHEATER GRUNDSCHULE MEUSELWITZ vierzehntägig in der Grundschule (außer in den Ferien) Termine noch nicht bekannt! KONFITREFFS 2x im Monat, mittwochs 16.30 - 18.00 Uhr an wechselnden Orten gemeinsam mit dem Kirchspiel Rositz ANDACHTEN IM PFLEGEHEIM MEUSELWITZ Mittwochs, den 27.06., 25.07., 15.08., 12.09., um 10.00 Uhr in der Cafeteria des Pflegeheims Meuselwitz

KIRCHGEMEINDE FALKENHAIN KINDERNACHMITTAG findet nach Absprache mit Familie Peters im Pfarrhaus Falkenhain statt.

KIRCHGEMEINDE ZIPSENDORF EHEPAARKREIS Montag, den 10.09. und 08.10.2018 um 20.00 Uhr

in der Kirche in Zipsendorf

10


TERMINE - KIRCHENGEMEINDE LUCKA | WINTERSDORF KIRCHENKAFFEE LUCKA Donnerstags, den 21.06., 02.08., 23.08. und 20.09.2018 um 14.30 Uhr im Pfarrhaus Lucka KIRCHENKAFFEE WINTERSDORF Donnerstags, den 26.07., 16.08., 13.09. und 04.10.2018 um 14.30 Uhr im ehem. Konzert– und Ballhaus Wintersdorf (Gröbaer Straße) GESPRÄCHSKREIS MITTLERE GENERATION WINTERSDORF Mittwochs, den 27.06., 22.08. und 26.09.2018 um 19.30 Uhr im ehem. Konzert– und Ballhaus Wintersdorf (Gröbaer Str.) GEMEINDENACHMITTAG WINTERSDORF hierzu erfolgen gesonderte Einladungen BIBELSTUNDE DER LANDESKIRCHLICHEN GEMEINSCHAFT vierzehntägig Dienstag um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Lucka (19.06.,03.07.,17.07.,31.07.,14.08.,28.08.,11.09., 09.10.,23.10.2018) POSAUNENCHOR UND KIRCHENCHOR Mittwochs um 18.15 Uhr und 19.30 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz AG BIBELTHEATER IN DER GRUNDSCHULE LUCKA Vierzehntägig in der Grundschule (außer in den Ferien) Termine noch nicht bekannt! KONFITREFFS

2x im Monat, mittwochs 16.30 - 18.00 Uhr an wechselnden Orten ANDACHTEN IM PFLEGEHEIM LUCKA Donnerstag, den 12.07. und 20.09.2018 um 10.15 Uhr und nach Absprache mit Pastorin Müller aus Rositz AUFLÖSUNG RÄTSEL KINDERSEITE ;-) 1. WIR ALLE M…GEN FUSSBALL (Wespe; Ziege; Tor; Giraffe; Trommel; Fussball; Katze; Trompete; Löwe; Gans; Ecke; Hund; Fuchs; Hut; Strauss;

Hase; Spruchband; Elefant; Krokodil; Elch). 2. ER IST KLASSE (du musst beim E beginnen und dann jeden zweiten Buchstaben lesen, bis keiner mehr übrig ist).

11


Kirche im Jahr 2030? Immer wieder stellen wir die Frage: was wird werden mit unserer Kirche? Zum letzten Hauptkonvent der ehren– und hauptamtlichen Mitarbeitenden in unserem Kirchenkreis Altenburger Land trafen wir uns in geselliger Runde im Lutherhaus Meuselwitz. Pauschale Antworten, wie es werden wird, gibt es nicht, stellte auch der scheidende Prospst Diethard Kamm fest. Wichtig sei, dass wir uns als Kirche an unserem Auftrag orientieren, für die Menschen da zu sein und das Evangelium zu verkünden.

und Stadt, die Kirchtürme bauen in der Hoffnung, dass die Kirche bleibt, was sie immer war: Herberge und Trostspendeort. Ich glaube an die Heiligen. An die Frauen, die Altartücher waschen und Blumen hinstellen, damit Sonntag ist, wenn Gott kommt.

An die Mütter, die Kuchen backen fürs Kinderfest. An die Alten, die den Kindern von Gott erzählen und mit ihnen nach Jesus fragen. Ich glaube an die Heiligen, an Menschen, die in Gremien arbeiten und endlose Sitzungen ertragen, die es aushalten, die Dinge sachlich bis zum Ende zu diskutieren und nach dem Nutzen fragen:

Im folgenden können Sie aus der Andacht unserer Superintendentin lesen, was uns immer wieder neu Mut machen kann an diesem Auftrag zu arbeiten. Sie schreibt:

warum und wozu wollen wir Kirche sein und für wen werden wir etwas wagen?

Ich glaube an die Heiligen in Dorf

Dessen Reich nicht mit einem Pfarramt beginnt und im Pfarrbüro auch nicht endet.

Ich glaube an die Menschen, die Gemeindezentren zu Orten umbauen, wo die Witwen einkehren mit „Ich glaube an die Gemeinschaft der ihrer Einsamkeit und Kinder mit ihHeiligen. Ich glaube an die Gemein- ren Freunden zum Spiel. An Menschaft der Männer und Frauen, die schen, die sagen: Wir wollen Kirche das Ende sehen und das Neue wa- sein, Helfer für die andren im Ort. gen. Ich glaube an die Mutigen, die den Zahlen zum Trotz von Gott erzähIch glaube an die Mutigen, an die len, dessen Güte so weit reicht wie Menschen, die beten für die Welt und nach dem Unmöglichen fragen. die Wolken überm Land.

12


Ich glaube an die Heiligen, an Menschen, die begeistert losgehen und Pfarrhöfe sanieren, wo vorher Ruinen waren. Ich glaube an die Heiligen, An die Männer und Frauen, die sonntags vor Nachbarn in der Kirche stehen und sagen: Jetzt feiern wir. Kommt, lasst uns singen und beten.

Ich glaube an die Heiligen, an Menschen in Haupt- und Ehrenamt, die ihre Grenzen anerkennen und sagen: Nein, das lass ich sein. Alles kann ich nicht. Alles, das kann nur Gott.

Ich glaube an die Männer und Frauen, die Pate stehen für Kinder, die noch nichts wissen von Gott, und für Flüchtlinge, die unser Land nicht Ich glaube an die Fröhlichen, die Woche für Woche singen im Chor, kennen und die sagen: Komm mit, für den, der keine Stimme mehr hat. siehe dort! Die am Grab stehen und singen: Ich glaube an die Friedfertigen, die Harre, des Herrn und Bleib da mit gelassen auf die Zeichen der Zeit deiner Gnade, mein Gott. reagieren, weil sie wissen, diese Kirche lebt nicht vom Geld, sie lebt Ich glaube an die Menschen, die Sonntag für Sonntag die Orgel spie- von meinem Gebet. Von meinem Hören und Fragen nach Dir, nach len, damit keiner allein bleibt mit dem Himmel, nach unserem Gott. dem hohen Fis in Wir pflügen und wir streuen. Ich glaube an die Heiligen, die in Pflegeheime gehen und den Sterbenden die Hände auflegen. An Menschen, die sich das trauen und sich sorgen, wie´s dem Nachbar geht.

Ich glaube an die Männer und Frauen, die jetzt alleine zu Haus sind, die jetzt an uns denken und vielleicht für uns beten

Und ich glaube an die, die noch Fragen stellen: Kirche 2030 - wie kann das sein und wo werde ich ein BauIch glaube an die Sanftmütigen, die stein sein in dem Reich, das Gott mit uns baut? im Streit einfach die Ruhe bewahren, im Strukturausschuss überleIhr sollt heilig sein, hat Gott gesagt, gen, wie es geht: Wer könnte wo und ihr seid es, ihr Männer und von uns tätig sein? Ich glaube, an Frauen, mit eurem Leben, euren GaMenschen, die das Ende sehen und ben im Namen Gottes, des Vaters, dann nach dem Neuen fragen. des Sohnes und des Heiligen Geistes. AMEN“

13

Superintendentin Dr. Kristin Jahn


Die Kirchgemeinden Meuselwitz, Zipsendorf, Falkenhain und Lucka mit Wintersdorf übermitteln ihren ältesten Gemeindegliedern herzliche Glück- und Segenswünsche! Liebe Gemeindeglieder, Bisher konnten Sie an dieser Stelle die kommenden runden Geburtstage lesen. Mit den neuen Datenschutzrichtlinien hat sich nun allerdings einiges geändert. So dass wir von nun an auf besagte Geburtstagslisten verzichten werden. Wir bitten freundlich um Ihr Verständnis und wünschen Gottes Segen für Ihre Wege, wann immer Sie ein neues Lebensjahr beginnen!

Neues aus dem Gemeindekirchenrat Lucka: Liebe Gemeindeglieder, Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass unsere Gemeindeveranstaltungen in Wintersdorf ein neues Zuhause gefunden haben. In Zukunft werden wir auf erst einmal unbestimmte Zeit im ehemaligen Konzert– und Ballhaus Wintersdorf (ehem. Kino) in der Gröbaer Straße zu Gast sein. Dort steht uns ein größerer Raum,

14

sowie eine kleine Küche und eine Toilette zur Verfügung. An dieser Stelle sei herzlich für diese Möglichkeit dem Eigentümer gedankt! Unser Bauausschuss beschäftigt sich inzwischen weiter mit der Kirche und ihren räumlichen Möglichkeiten. Danke! möchten wir sagen an alle, die unser Sommer– und Kinderfest in Lucka finanziell unterstützt haben! Wir konnten von ihren Spenden fünf Biertischgarnituren erwerben. Danke auch an Verleiher der Zelte und der Hebebühne! Lucka von oben war nicht nur für Kinder ein Erlebnis! Aufruf in allen Kirchengemeinden: Wann gibt’s eigentlich das nächste Konzert in unserer Kirche? Wer kümmert sich, wenn der Putz bröckelt? Wer ist Kirche? Wer macht Kirche? Im kommenden Jahr 2019 werden in unserer Landeskirche wieder neue Gemeindekirchenräte gewählt. Wir rufen daher zum Mitdenken und Mitentscheiden auf! Als Kirchengemeinden sind wir auf ehrenamtliches Engagement nicht nur angewiesen, sondern bieten einen Raum, einen Ort zum Mitzuarbeiten in den verschiedenen Bereichen unserer Aufgaben. Also Kirche? Da kannst auch du!


ANSCHRIFTEN - TELEFON - INTERNET Pfarrerin Ulrike Schulter Tel. 03448.7520507 Fax 03448.7520506 - Email: ulrike.schulter@gmail.com Anschrift: Pfarrgasse 1 - 04610 Meuselwitz Sprechzeiten: Dienstags 10.00 – 12.00 Uhr in Lucka, sowie nach Vereinbarung Kirchenmusik - Kantor Andreas Göthel über Gemeindebüro Meuselwitz Tel. 03448.3781 - Email: kantor@schnauder-kirche.de Pfarramt Meuselwitz und Friedhofsverwaltung Tel.: 03448.3781 - Fax 03448.7520506, Email: ev.-luth.kirchgemeinde-msw@t-online.de Anschrift: Pfarrgasse 1 - 04610 Meuselwitz Sprechzeit: Dienstag, Mittwoch + Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Gemeindebüro Lucka und Friedhofsverwaltung Tel. 034492.24301 - Fax 034492.25079, Email: ev.pfarramt-lucka@t-online.de Anschrift: Pegauer Str. 15 - 04613 Lucka Öffnungszeiten: Dienstag, von 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bankverbindung Kirchgemeinde Meuselwitz IBAN DE33 8305 0200 1204 0041 33 - Sparkasse Altenburger Land Bankverbindung Kirchgemeinde Zipsendorf IBAN DE88 8305 0200 1206 0004 70 - Sparkasse Altenburger Land Bankverbindung Kirchgemeinde Falkenhain IBAN DE21 8305 0200 1204 0078 41 - Sparkasse Altenburger Land Bankverbindung Kirchgemeinde Lucka IBAN: DE46 8305 0200 1208 0002 99 Sparkasse Altenburger Land Diakoniesozialstation Meuselwitz Tel. 03448.702209 - Fax 03448.411052 Baderdamm 3 - 04610 Meuselwitz - www.diakonie-meuselwitz.de IMPRESSUM Herausgeber: Pfarrbereich der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Meuselwitz, Falkenhain, Lucka und Zipsendorf Email: ev.-luth.kirchgemeinde-msw@t-online.de Anschrift: Pfarrgasse 1 - 04618 Meuselwitz Redaktion und Layout: Pfarrerin Ulrike Schulter Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1 29393 Groß Oesingen Quellennachweis: Alle Fotos, Bilder und Texte ohne Quellennachweis sind Eigentum der Redaktion bzw. von www.pixabay.de, pfarrbrief.de und gemeindebrief.de. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist der 01.10.2018!

15


BILDER AUS DEM GEMEINDELEBEN

Pfingsten in Zipsendorf

Himmelfahrt in Wintersdorf Church Night in Meuselwitz Fotos: Joachim Assel

16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.