Memminger Monat Januar 2014

Page 1

Mit dem offiziellen Veranstaltungskalender der Stadt Memmingen

01 | 2014

MEMMINGER MONAT 4 1 0 2 januar

K U LT U R E L L E S Memminger stadtgespr채che

REGIONALES Memminger Galaball


I N H A LT

M e mm in g e r

M o n at

Gestern und heute

Die historische Aufnahme zeigt die Gaststätte »Zum Spiegelschwab« an der Bergermühlstraße anno 1953 (Foto Stadtarchiv) und heute.

Richtigstellung In unserer Rubrik »Gestern & Heute«, der Gegenüberstellung von historischen Aufnahmen und der Situation heute, ist uns in der Dezember-Ausgabe bedauerlicherweise ein Fehler unterlaufen: Die Bilder zeigen natürlich nicht den Machnigplatz, sondern die Benninger Straße von einst und heute.

G A L A B A L L 2 014 D E R S TA D T M E M M I N G E N

IKARUS PARTYBAND / ZORAN – THE BOTTLEMAN MIT DEM FLASCHOPHON TANZZEITREISE MIT SUSAN KRÜGER, MELANIE SCHÄFLER UND MICHAEL SEITZ K ARTENVORVERK AUF: STADTINFORMATION, MARK TPLATZ 3, 87700 MEMMIN G E N TEL 08331 - 850172 / EINTRITT: 28 E / 33 E / 38 E

FOT O + D ESI GN / PFAND FRE I D ES IGN PROJ EK T

S A M S TA G 2 5 . J A N U A R S TA D T H A L L E M E M M I N G E N


2 |3

Inhalt

Impressum

Kulturelles

Herausgeber

S. 2 Gestern und Heute S. 3 Inhalt | Impressum S. 4 MM-Meisterkonzerte im Januar Memminger Stadtgespräche S. 5 Neue Ausstellung in der Galerie U6 Tante Frieda kommt Zweifellos & friends S. 6 Martin Rassau in Memmingen Die CubaBoarischen Salsa und Mehr S. 7 „Pelzig stellt sich“ VHS-Vortrag S. 8 Iripathie mit Reggae Kaminwerk 2.0 Dokumentarfilmfestival S. 9 Premiere im LTS Gefro spendet VR-Bank Adventskonzert S. 10 Kryptakonzert in Sankt Josef Reisefilme im Cineplex Die ganze Welt des Musicals S. 11 Westallgäuer Käsestraße Rock trifft Klassik Schatzkammer Arktis S. 12 Kirppe. Bild und Botschaft Rapunzelkino im Januar S. 13 Höhepunkte der Stadt Power-Metal im Kaminwerk Hohe Sangeskunst

Memminger MedienCentrum Druckerei und Verlags-AG in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Memmingen

Veranstaltungen

VERANSTALTUNGEN

S. 14-15 S. 15 S. 16 S. 16-21 S. 21-23 S. 23-27

Ausstellungen Vorverkaufsstellen Bibliotheken Veranstaltungskalender für Memmingen Veranstaltungskalender für die Region Regelmäßige Veranstaltungen

Regionales S. 27 S. 28 S. 29 S. 30 S. 31

APOTHEKENNOTDIENSTKALENDER Goldmedallie für Cornelius Kriminal-Dinner Grenzenloser Spaß im Skigebiet Spaß mit Kindern 2. Hochzeitsmesse im Landestheater Galaball 2014

Auflage: 20.000 Stück Verteilung: Stadt und Umgebung von Memmingen kostenlos an die Haushalte und an zentralen Stellen zur Auslage. Anzeigenschluß ist der 10. des Vormonats.

VERLAG Memminger MedienCentrum Druckerei und Verlags-AG Fraunhoferstraße 19 | 87700 Memmingen Tel. +49 (0) 83 31-92 77-0 | www.mm-mediencentrum.de

INHALT medias-es | mediaservice eric schneider Redaktion – Grafik – Layout Dickenreiser Weg 51 1/2 | 87700 Memmingen Tel. +49 (0) 83 31-99 09 88 | Fax +49 (0) 83 31-99 09 86 office@medias-es.de Kerstin Patricia Lange KerstinLange1@gmx.net

AUTOREN & FOTOGRAFEN Eric Schneider | Kerstin P. Lange

Meldungen an das Kulturamt Ulmer Straße 19 | 87700 Memmingen Tel. +49 (0) 83 31-850-131 Fax +49 (0) 83 31-850-149 kulturamt@memmingen.de

LAYOUT & ANZEIGENVERKAUF PFANDFREI DESIGNPROJEKT Christoph Baur Kramerstraße 22 | 87700 Memmingen Tel. +49 (0) 83 31-9 61 27-58 www.pfandfrei.org c.baur@pfandfrei.org Anzeigenverkauf: Tel. +49 (0) 83 31-9 61 27-59 anzeigen@memminger-monat.de

ANZEIGENABRECHNUNG Daniela Michaelis | Tel. +49 (0) 83 31-92 77-191 Das Titelbild entstand während eines Fotoprojekt der VHS Memmingen und dem Projektbüro Soziale Stadt. Fotografin ist Barbara Hahn, Bad Grönenbach. Die Online-Ausgabe des Memminger Monat unter: mm-mediencentrum.de


S E L L E R U T L U K

M e mm in g e r

M o n at

Aberwitzige Spieltechniken Memminger Meisterkonzert in der Stadthalle Memmingen - »Ein Talent wie Baráti kommt einmal in einem Jahrzehnt, vielleicht einmal in einer Generation«, so urteilte die Zeitschrift Fanfare im Jahr 2012. Für den Memminger Meisterkonzerte e.V. wird er dies beim nächsten Abonnementkonzert am Mittwoch, 22. Januar, um 20 Uhr im Kleinen Saal der Stadthalle unter Beweis stellen. 1979 in Ungarn geboren, wuchs Kristóf Baráti in Venezuela auf, wo er mit 8 Jahren seine ersten Solokonzerte mit Orchester gab. Mit elf erhielt er eine Einladung zu einem Recital in Montpellier im Rahmen des renommierten »Festival de Radio France«. Später studierte er an der FranzLiszt-Akademie in Budapest und erspielte sich seither viele Preise, wie den 2. Preis im Long-Thibaud Wettbewerb in Paris, den Publikumspreis beim berühmten »Queen Elisabeth«-Wettbewerb in Brüssel und zuletzt 2010 den „Oscar der Violinisten“, den ersten Preis beim weltweit renommierten Internationalen Paganini-Violinwettbewerb in Moskau. Er tritt regelmäßig, wie auch sein Partner Gábor Farkas, in den wichtigsten Kon-

zweifellos & friends Spontanes Theater in der Kulturwerkstatt Memmingen - Ein Theaterabend ohne ein einstudiertes Stück, ohne Kostüme, Requisiten und Bühnenbild – und gerade deshalb abwechslungsreich, amüsant und voller Überraschungen. Wie dies gelingt zeigen die Schauspieler des Improvisationstheaters „zweifellos“ am Samstag, 18. Januar, ab 20 Uhr in der Kulturwerkstatt Memmingen. Beim improvisierten Theater weiß das Ensemble nie, was an diesem Abend auf der Bühne passieren wird. Jede Szene ist von den Vorgaben und Zurufen des Publikums inspiriert und entsteht spontan aus dem Stegreif. Innerhalb weniger Sekunden schlüpfen die Akteure dabei in unterschiedlichste Charaktere, vom heißblütigen Macho zum Hip-HopGangster, vom pubertierenden Teenie zur Märchenfee. Am 18. Januar laden sich die beiden Spieler von »zweifellos« Elisabeth Dorn und Heiko Edelmann zwei Freunde als Gastspieler mit auf die Bühne ein. Verschrobene Figuren, die ans Herz wachsen, dramatische Situationen, die dunkle Geheimnisse bergen, Kindheitsträume, die drohen, in Erfüllung zu gehen – die Spieler des Abends setzen die Wünsche der Zuschauer in Szene. Wie die Geschichten enden ist stets ungewiss und bleibt den spontanen Einfällen der Schauspieler überlassen. Für den jeweils passenden musikalischen Rahmen sorgt Johannes Wiese am Klavier. Mit frei improvisierten Melodien untermalt er nicht nur die Szenen, sondern ermuntert die vier Impro-Spieler auch zu spontanen Liedern.

Karten können bei der Stadtinformation Memmingen, Telefon 08331/850172, erworben werden. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.

zertsälen der Welt auf. In Memmingen bieten die beiden Hochvirtuoses: Von Beethovens beliebtester Violinsonate über den Solitär der Bartókschen Solosonate - mit den verschiedensten, aberwitzigen Spieltechniken - zum hochromantischen, aufgewühlt leidenschaftlichen Brahms, schließlich mündend im - für Pablo de Sarasate geschriebenen - Rondo capriccioso von Saint-Saëns...

Informationen zum Konzert finden sich auch auf der Website des Vereins unter www.mm-meisterkonzerte.de. Karten zu 29/19/9 € (Kat. I/II, Schüler) gibt es bei der Stadtinformation, Marktplatz 3, Memmingen. Telefon 08331/850-172 und -173; Fax 08331/850178; info@memmingen.de

Memminger Stadtgespräche Kindheit in Memmingen der 50er und 60er Jahre (Teil 2) Memmingen - Bei den nächsten „Stadtgesprächen“ dreht sich alles um den Tages- und Jahresablauf von Mädchen und Buben in Memmingen in den 50er und 60er Jahren. Zeitzeugenberichte, interessante Fotos und die Erinnerungen der Anwesenden werden die junge Vergangenheit vor Augen führen und das Geschichtsbild zurechtrücken. Das Leben in der Familie, die Erziehung und die Freizeit spielen an diesem Abend eine wichtige Rolle. Dazu werden das Kinderfest und andere Feste im Jahreskreis thematisiert. Falls auch Sie über Fotos oder über interessante Erinnerungen aus Ihren Kindheitstagen verfügen, kontaktieren Sie Stadtarchivar Christoph Engelhard (Grimmelhaus, Ulmer Str. 19, oder telefonisch unter 08331/850-143). Freuen Sie sich auf einen interessanten Abend, der wie immer in Kooperation mit dem Historischen Verein Memmingen e.V. stattfindet. Bitte melden Sie sich vor der Veranstaltung bei der vhs Memmingen unter Telefon 08331/850-187 an. Das „Memminger Stadtgespräch“ findet statt am Donnerstag, 16. Januar, im Antonierhaus, Martin-Luther-Platz 1, Saal (keine nummerierten Plätze). Beginn 18 Uhr, Einlass: 17.30 Uhr, Eintritt drei Euro.

Bitte beachten sie unseren Redaktionsschluss! jeweils der 10. des Vormonats!


4 |5

Hybrid – gekreuzt, gebündelt und gemischt Drei Künstler kreuzen sich auf einem gemeinsamen neuen Weg Memmingen – Seit Dezember wird in der Galerie U6, Ulmer Straße 6 Memmingen eine bisher noch nicht da gewesene Künstlerkooperation präsentiert. Amrei Müller, Mike Prinz und Stefan Porkert zeigen neben ihren Einzelarbeiten auch gemeinsam Erarbeitetes. Hybriden ihrer Kunst. Der Begriff »hybrid« stammt aus der Biologie des 19. Jahrhunderts. Damals wurde er zur Beschreibung der Kreuzung und Züchtung von Arten verwendet. Heute verstehen wir darunter die bewusste Mischung unterschiedlicher Stile. Genau dieses Wagnis sind die drei Memminger Künstler eingegangen. Für das Ausstellungsprojekt »Hybrid« kreuzen sich ihre Wege und sie vermischen ihre persönlichen Stilrichtun-

gen. Das Besondere an den »hybriden« Werken besteht darin, dass sich eine neue, ästhetische, verbindende Darstellungsform bildet. Doch wie kreuzt man eine Bildhauerin, einen Maler und einen Mixedmedia-Künstler? Die für die Ausstellung gewählten Einzelwerke könnten unterschiedlicher nicht sein. Das Einzige, was die Arbeiten der drei Allgäuer Künstler verbindet, ist die Auseinandersetzung mit Menschen und Räumlichkeiten. Die Bildhauerin Amrei Müller stellt den Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Ihr Material ist Beton - kaltes, starres, uns aber täglich umgebendes und vor allem im urbanen Raum ständig präsentes Material. Auch für den Maler Mike Prinz ist der Mensch das zentrale Motiv. Als Nahaufnahme, freigestellt oder eingebettet in eine natürliche Umgebung oder einen räumlichen Kontext. Die

Collagen von Stefan Porkert bestehen aus einer Vielzahl übereinander liegender und sich multiplizierender Ebenen, die eine Art mystische Räumlichkeit bilden.

Die Ausstellung in der Galerie U6, Ulmer Straße 6, Memmingen, ist bis Ende Februar 2014 zu sehen. Öffnungszeiten: Freitag 16 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung (Daniel Theuring, Telefon 0176/38117560. Finissage: Sonntag, 2. März 2014, 11 Uhr.

Echt boarisch – echt schräg! Jetz is Zeit für »Tante Frieda« Memmingen - Kennen Sie Tante Frieda? Die ausgebildete Schauspielerin und Sängerin Irmgard von Oesen kommt am Samstag, 11. Januar, mit ihrer Kunstfigur »Tante Frieda« und dem Programm »Jetz is Zeit« nach Memmingen in die Stadthalle (Ulmer Straße 5). Einlass ist ab 19 Uhr und Beginn um 20 Uhr. Die wandlungsfähige Schauspielerin Irmgard von Oesen, alias »Tante Frieda«, residiert in München-Ramersdorf. Sie steht seit frühester Kindheit auf bayerischen Bühnen und belustigt das bayerische und auch das Allgemeinvolk mit ihrer wirklich schrägen Kunstfigur »Tante Frieda«. Sie begeistert im Münchner Schlachthof und auf der Bühne des »Westenendbrettl« ihr Publikum und spielte nicht nur in München vor ausverkauften Häusern, auch im Umland muss man über den skurrilen Humor von »Tante Frieda« lachen. Jetzt ist sie mit ihrem Programm in Bayern unterwegs. Gekonnt spannt sie einen Bogen mit Humor und Spaß zu mitreißendem Gesang und Stepptanz. Auch in Memmingen kann man sich im Januar in die Welt von Tante Frieda entführen lassen und mit ihr skurrile Marktlücken und Geschäftsideen entdecken. Kartenvorverkauf in der Stadtinformation Memmingen, Marktplatz 3, Telefon 08331/850-172.

Ein Team für unsere Stadt. __Wir wünschen allen_ __Leserinnen und Lesern einen_ __guten Start ins Neue Jahr._ Stefan Gutermann, Fraktionsvorsitzender Margareta Böckh, Bürgermeisterin Christoph Baur, Kreisvorsitzender

csu-memmingen.de

Wir in Memmingen.


S E L L E R U T L U K

»Selbstwortgefährdet« Kabarett-Gaudi mit Martin Rassau Memmingen - Komische und witzige Gedanken schießen Martin Rassau immer wieder durch den Kopf. Nun lässt er sie raus aus seinem losen Mundwerk und wirkt fast wie »selbstwortgefährdet«. Am Donnerstag, 24. Januar, um 20 Uhr, ist er im Rahmen der 7. Memminger Kleinkunsttage zu Gast im Antonierhaus in Memmingen. Selbst die kleinsten Alltäglichkeiten führen für Martin Rassau fränkisch frotzelnd ins parodistische Vergnügen. Als Stand-up-Comedian verweilt er bei dem, was er am besten kann und was ihn als Urtyp seiner Landsleute auszeichnet: beim Gemaule. Er scheut sich auch nicht vor Respektlosigkeiten gegen alles und jeden. Nichts ist ihm heilig, an großen und kleinen Dingen kann er sich festbeißen, um daraus eine urkomische Szene oder ein scharfes Potpourri zu machen. Dabei unterstützt ihn Bernhard Ottinger staubtrocken, nüchtern und immer mit dem bissigen Nachsatz auf den Lippen. Bodenständig bauernschlau schlägt er sich durchs Leben, als Meister stoisch-störrischer Verweigerung. Warum sollte ein Franke Witze über Politik machen, wenn er doch eine Schwiegermutter hat? Warum sollte er sein Publikum mit komplizierten Ideen bedrohen, wenn er aus seinem Leben erzählen kann?

Karten für diesen Schmankerl der 7. Kleinkunsttage gibt es vorab in der Stadtinfo Memmingen, Marktplatz 3, Telefon 08331/850172, oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (www.kleinkunstbuehne-memmingen.de).

M e mm in g e r

M o n at

»Cuba – bei uns Dahoam« Die CubaBoarischen bei Kleinkunsttagen Memmingen - Die Musikformation CubaBoarischen um Hubert Meixner ist entstanden aus den „Dorfmusikanten“, bekannt für professionelle, authentische Darbietung alpenländischer Volksmusik. Während einer Reise durch Lateinamerika entdeckten die Musiker ihre Liebe zu den kubanischen Rhythmen. Die Harmonien und Klänge begeisterten sie, spontan stimmten die Bayern mit lokalen Musikern ein und tauchten in die dynamische Musik Havannas ein. Heraus kam eine temporeiche und vielfältige Bereicherung der traditionellen bayrischen Volksmusik durch die exotischen Stimmungen und Rhythmen. Zusammen mit ihren Freunden aus Havanna holen sie die Karibik nach Bayern. Seit über zehn Jahren verbreiten sie in ihren Konzerten mit ansteckenden, lebendigen Liedern und Rhythmen ein Lebensgefühl, als würde Bayern mitten in Kuba liegen.

Mit vier Musikerfreunden aus Cuba haben sie eine gemeinsame neue CD veröffentlicht und gehen damit auf Tour durch Süddeutschland. Im Rahmen ihrer »Cuba - bei uns Dahoam-Tour 2014« geben die die CubaBoarischen am Samstag,18. Januar, um 19 Uhr auch ein Gastspiel in der Memminger Stadthalle im Rahmen der 7. Memminger Kleinkunsttage.

Karten gibt es bei der Stadtinfo Memmingen, Marktplatz 3, Telefon 08331/850172, oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen www.kleinkunstbuehne-memmingen.de.

Salsa und mehr Memmingen - Am Samstag, 4. Januar, steigt im Memminger Kulturzentrum Kaminwerk wieder die „Noche Latina“. Dabei misst man vor allem südamerikanischen Tanzstilen wie Salsa oder Merengue größere Bedeutung zu. Der Kaminwerks-DJ sorgt bei der Noche Latina regelmäßig für eine volle Tanzfläche. Am Tresen kann man sich dazu einen Caipirinha oder das kubanische Nationalgetränk Cuba Libre holen. Der Eintritt kostet sechs Euro. Die Noche Latina beginnt um 21 Uhr.


6 |7

»Was Krankheiten uns sagen«

VHS-Vortrag mit Dr. Elfrida Müller-Kainz

»Pelzig stellt sich« Kabarettist Frank-Markus Barwasser kommt Memmingen - Erwin Pelzig geht auf Tournee. Nach mehreren Jahren Abstinenz schickt FrankMarkus Barwasser sein Alter Ego wieder dorthin, wo es am schönsten ist: auf die Bühne. »Pelzig stellt sich« ist der Titel des Programms, das dort ansetzt, wo in »Neues aus der Anstalt« oder bei »Pelzig hält sich« oft keine Zeit mehr bleibt. Frank-Markus Barwasser ist ein Baumeister absurder Gedankengebäude, ein Künstler, dem man anmerkt, wie viel Intelligenz dahinter stecken muss, wenn man glaubwürdig blöd rüberkommen will. Selten sieht man einen Kabarettisten so gewitzt und schlagfertig im spontanen Frontal-Kontakt mit dem Publikum. Klar, dass ein reger Kopf unter diesem hässlichen, kackbraunen Hut steckt...

Frank-Markus Barwasser will in seinem neuen Programm laut eigener Ansage die Angst zulassen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Der Würzburger Politikwissenschaftler mit Zeitungsvolontariat bei der Mainpost wird auch im neuen Programm tun, was wir von ihm gewohnt sind: kein Blatt vor den Mund nehmen. Wer weiß, auf welche Art Barwasser/Pelzig seine Talkgäste befragen kann, der versteht auch, wie deutlich das gemeint ist. In der Stadthalle Memmingen stellt sich Erwin Pelzig am Freitag, 21. November 2014, um 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr). Eintrittskarten beim Kurier Verlag Memmingen und allen Vorverkaufsstellen mit CTS-Ticketsystem.

Memmingen - Krankheiten kommen nicht zufällig auf uns zu, sie haben eine tiefere Bedeutung. Dr. Elfrida Müller-Kainz sieht sie als Signale oder Hilfen, um den Weg zurück zur Gesundheit finden zu können. Die Autorin des Bestsellertitels »Was Krankheiten uns sagen« und bekannte Therapeutin erklärt in ihrem Vortrag am Dienstag, 28. Januar, geistige Naturgesetze, mit denen wir unsere Gesundheit mit Erfolg selbst in die Hand nehmen können. In Wien geboren, studierte Dr. Elfrida MüllerKainz an der renommierten Johns Hopkins University in den USA Psychologie. Sie promovierte an der Universität in Würzburg zum Dr. phil. Durch ihre Forschungsarbeiten und ihre über 30-jährige Praxis hat sie sich umfassende Kenntnisse über die geistigen Natur- und Lebensgesetze und über die Struktur der Seele erworben. Der Vortrag in der Stadthalle Memmingen (kleiner Saal) beginnt um 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr). Eintrittspreis 10 Euro, die Karten sind im Vorverkauf in der vhs-Geschäftsstelle, Ulmer Str. 19, 1. Stock oder an der Abendkasse erhältlich.

7. MEMMINGER KLEINKUNSTTAGE 2014 18_Januar / Stadthalle

[nummerierte Plätze]

Die CubaBoarischen Cuba - bei uns Dahoam 23_Januar / Antonierhaus Martin Rassau Selbstwortgefährdet 07_Februar / Bonhoefferhaus Han`Klaffl 40 Jahre Ferien 20_Februar / Antonierhaus Stephan Bauer Warum Heiraten-Leasing tut`s auch

KRISTOF BARATI & GABOR FARKAS Kristóf Baráti erspielte sich viele Preise, wie den 2. Preis im Long-Thibaud Wettbewerb in Paris, den Publikumspreis beim berühmten „Concours Reine Elisabeth“ in Brüssel und zuletzt 2010 den „Oscar der Violinisten“, den ersten Preis beim weltweit renommierten Internationalen Paganini-Violinwettbewerb in Moskau. Er tritt regelmäßig, wie auch Partner Gábor Farkas, in den wichtigsten Konzertsälen der Welt auf. In Memmingen bieten die beiden Hochvirtuoses: Von Beethovens beliebtester Violinsonate über den Solitär der Bartókschen Solosonate - mit den verschiedensten, aberwitzigen Spieltechniken - zum dem hochromantischen, aufgewühlt leidenschaftlichen Brahms, mündend im - für Pablo de Sarasate geschriebenen - Werk von Saint-Saëns...

Mittwoch | 22. Januar 2014

20:00 Uhr – Kleiner Saal Stadthalle Karten: Stadtinformation 29,00/19,00/9,00 a

20_März / Antonierhaus Mathias Kellner Hädidadiwari-Tour 2014 26_März / Stadthalle Klüpfel & Kobr Kluftinger - die Show 29_März / Bonhoefferhaus Herbert & Schnipsi Juchhu, glei schmeißt`s uns wieder Infos & Karten per Post unter: kleinkunstbuehne-memmingen.de Kartenvorverkauf Memminger Zeitung 08331 - 109117 Bücher Edele 08331 - 982311

Stadtinformation 08331 - 850172 München / AllgäuTicket


S E L L E R U T L U K

M e mm in g e r

M o n at

Kaminwerk 2.0 Kulturzentrum mit neuer Homepage und neuen Apps

»Aufwiederhören« Iriepathie mit Reggae im Kaminwerk Memmingen - »Aufwiederhören« heißt das vierte Studioalbum von Iriepathie, dem österreichischen Reggae-Vorzeigeact. Den gelungenen Spagat zwischen zeitgenössischer Popularmusik und szenigen Offbeats präsentiert das Duo am Freitag, 24. Januar, ab 21 Uhr im Kaminwerk. »Die schwierigste Aufgabe war, den Kopf frei zu bekommen und neue Ideen zuzulassen«, beschreibt Musik-Mastermind Syrix die anfänglichen Arbeiten an »Aufwiederhören« und erklärt weiter: »Wir haben uns eine ganze Woche lang in einer Kärntner Almhütte eingeschlossen, ohne Internet und ohne Fernseher. Dort sind unter anderem die Demos zu Action Hero und

Ich entstanden. Zwei Songs, die nicht mehr viel mit Reggae zu tun haben.« Iriepathie besteht aus den beiden Brüdern Professa und Syrix. Die beiden leiten auch ihr eigenes Plattenlabel »Irievibrations-Records«, dessen Studio sich in Wien befindet. Die Gruppe wurde 2000 in Lienz gegründet. 2001 kam die erste Single »Ganjaman« auf den Markt. Der Sound von Iripathie geht sehr in die Richtung »Roots-Reggae«. Manche Songs tendieren auch in die Richtung Dancehall. Karten für das Konzert gibt es bei www.eventim.de, der Stadtinfo, bei Rabus und beim Memminger Kurier. Weitere Infos www. kaminwerk.de. Die Karten kosten im Vorverkauf 10 Euro plus Gebühr, an der Abendkasse 15 Euro.

Memmingen - Im neunten Jahr seines Bestehens hat das Kaminwerk seine Internetseite erneuert und sich auch dem neuen Smartphone-Markt angepasst. Seit kurzem ist die neue Homepage online und auch die Apps für iPhone und Android-Smartphones sind verfügbar. Rund 3,4 Gigabyte Daten haben die Programmierer bewegt, um der Kaminwerk-Homepage ein neues Design und neue Funktionen zu geben. Dabei stand vor allem der Datenaustausch im Mittelpunkt. Zukünftig sind die Homepage, die Kaminwerk-App und das soziale Netz »Facebook« miteinander verknüpft und interagieren miteinander. Für das Projekt wurden rund 6.000 Zeilen Programmcode geschrieben, 737 Events und rund 8.000 Bilder importiert und von Programmierer Alexander Schmid und Graphiker Philip Kuban aufgearbeitet. Dabei wurden »alte« Daten aufgearbeitet, das heißt man findet im Archiv auch nach wie vor vergangene Veranstaltungen und auch alle Bildergalerien. Bei der Zusammenarbeit hat das Kaminwerk lokale Anbieter gesucht. Die Homepage wurde von Memminger Unternehmen erstellt, die Smartphone-Apps in Zusammenarbeit mit einer Kempter Firma. Die Apps sind im App-Store von Apple und Google Play erhältlich.

Dokumentarfilmfestival Memmingen - Das Kulturzentrum Kaminwerk veranstaltet vom 28. bis zum 31. Januar sein zweites Dokumentarfilmfestival. An vier Tagen werden die Filme »Master of the Universe«, »Chasing Ice«, »Beerland« und »You drive me crazy« gezeigt.

sie die Veränderungen von Gletschern, die unter anderem ein Folgeprodukt des Treibhauseffektes sind, im Laufe der Zeit fest. Die Entdeckungen, die sie dabei machten, öffneten dem ehemaligen Zyniker Balog die Augen – der Klimawandel lässt sich für ihn nicht mehr schönreden.

in Deutschland, doch jetzt will er endlich hinter das größte Geheimnis der Deutschen kommen: das Geheimnis des Bieres. Schließlich gibt es hier 5.000 verschiedene Marken und 1.300 unterschiedliche Brauereien. Matt wird eingeführt in die Jahrhunderte alte Geschichte des Bierbrauens, lernt das Reinheitsgebot von 1516 kennen und zahlreiche Trinksprüche und Trinkspiele, aber auch einige Schattenseiten des Biertrinkens kennen. Das Dokufestival im Kaminwerk endet mit dem Film »You drive me crazy« am Freitag, 31. Januar. Drei Menschen bereiten sich auf die Führerscheinprüfung in ihnen bisher unbekannten Städten und Kulturkreisen (Tokio, München, Mumbai) vor. Schon bald erkennen sie, dass das Autofahren über die Anwendung der gültigen Verkehrsregeln hinausgeht: Auf der Straße manifestieren sich die verschiedenen Kulturen in ihrer jeweiligen Ausprägung und spiegeln sich im Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer wider. Das führt oftmals zu witzigen Situationen.

Am Donnerstag, 30. Januar, kommt der Film »Beerland« ins Kaminwerk. Der in den USA geborene Matt Sweetwood lebt seit zehn Jahren

Alle Filme starten um 20 Uhr, Schüler und Studenten bezahlen keinen Eintritt. Ab 19 Uhr gibt es wieder Sushi und Suppe.

Kaminwerk zeigt vier Filme zu unterschiedlichen Themen

Start des Doku-Festivals ist Dienstag, 28. Januar. In »Master of the Universe« geht es um das Thema Finanzkrise und Banken. Der ehemals zu den führenden Investmentbankern Deutschlands gehörende Rainer Voss spricht über sein Leben und seinen Aufstieg in einer Welt, in der das Geld regiert. Die Erzählungen des Ex-Bankers umfassen eine Zeitspanne von 30 Jahren und die Erfahrungen eines ganzen Lebens. »Chasing Ice« wird am Mittwoch 29.Januar, gezeigt. Der »National Geographic«-Photograph James Balog war zunächst ein großer Skeptiker im Bezug auf die Dramatik des Weltklimawandels. Doch das hat sich durch seine Expedition in die Arktis mit einem jungen, abenteuerlustigen Team und die damit verbundene Langzeitstudie EIS (Extreme Ice Survey) grundlegend geändert. Mithilfe von speziellen Zeitrafferkameras hielten


8 |9

Memmingen - Am 23. Mai 2012 ist auf Spiegel Online zu lesen: »Drama in Memmingen im Allgäu: Ein 14-Jähriger bedroht seine Lehrerin, schießt auf den Boden. Dann flieht er auf einen Sportplatz, wieder fallen Schüsse. Erst nach mehreren Stunden konnte die Polizei den Achtklässler am Dienstag festnehmen. Über sein Tatmotiv ist noch nichts bekannt.« Die regionale Tageszeitung meldet am 21.7.2012: »Knapp zwei Monate nach dem Amok-Alarm wird der beschuldigte 14-Jährige noch immer in einem Bezirkskrankenhaus ärztlich betreut. Ein psychiatrischer Sachverständiger soll begutachten, inwiefern der Schüler strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden kann und ob er zum Tatzeitpunkt schuldfähig war. Davon hängt es ab, ob es zu einer Anklage gegen ihn kommt.« Die Süddeutsche Zeitung zitiert am 23. Mai den Rektor der Schule: »Er ist ein ganz normaler

Adventskonzert der VR-Bank Memmingen - Vor mehr als 400 Gästen in der vollbesetzten Kirche St. Johann Baptist in Memmingen zauberte das Show-Ensemble »Joy of Voice« unter Leitung von Angelika Maier mit Können und Begeisterung ein Strahlen auf die Gesichter der Zuhörer. In einem eineinhalbstündigen Programm wurde es dem Publikum nicht eine Sekunde langweilig. Das Advents-Benefiz-Konzert war das vierte Event der VR-Bank Memmingen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Bank. Die Einnahmen des Adventskonzertes in Höhe von 5.000 Euro gehen in voller Höhe an die Kirchengemeinde St. Johann Baptist.

Amoklauf mein Kinderspiel Erschreckender Einblick von Thomas Freyer Junge unserer achten Klasse.« Und: »Es war ein Hilferuf, wenn auch mit falschen Mitteln.« Die Memminger haben erlebt, was es bedeutet, wenn das Unvorstellbare plötzlich vor der eigenen Haustür geschieht. Nach dem ersten Schock setzt das Nachdenken ein. Wie konnte es dazu kommen? Anlässlich der Ereignisse vom Mai 2012 präsentiert das Landestheater Schwaben jetzt das Bühnenstück von Thomas Freyer, das die Frankfurter Allgemeine Zeitung beschreibt als »eine artifizielle Verbaloffensive, in der sich ‚Die Jugend‘ insgesamt mit Waffen-

gewalt erhebt – eine erst paralysierte, unterwürfige Defensive, dann ein fast alttestamentarischer Rachefeldzug gegen die Leere der Welt und die Angst im eigenen Herzen.« Thomas Freyer, 1981 in Gera geboren, studierte an der UdK Berlin Szenisches Schreiben. »Amoklauf mein Kinderspiel« war sein erstes Werk und erhielt beim Theatertreffen 2006 in Berlin den Förderpreis für neue Dramatik.

Premiere: Freitag, 31. Januar 2014, 20 Uhr, Studio. Weitere Vorstellungen: 2./4./6./9./15./16./19./22./26./28. Februar sowie am 1./4. und 7. März. Kartenreservierung unter Telefon 08331/9459-16.

GEFRO spendet 2.000 Euro an die Tafel Memmingen - Noch im alten Jahr verkaufte das Familienunternehmen GEFRO auf dem Memminger Wochenmarkt Suppen und GEFRO Produkte für einen guten Zweck. Knapp 1.000 Euro kamen so zusammen, die Inhaber und GEFRO-Geschäftsführer Thilo Frommlet, auf 2.000 Euro verdoppelte. Ein Scheck über diesen Betrag wurde an die Memminger Tafel übergeben. »Wir hatten eine durchweg positive Resonanz auf unseren Tag der Suppe. Es ergaben sich viele gute Gespräche rund um die Memminger Tafel und natürlich auch um das Thema Suppengerichte und Ernährung«, erklärt Thilo Frommlet. Er schätzt den sozialen Einsatz der Einrichtung in ganz Deutschland sehr. »Die Tafeln leisten ei-

nen wichtigen sozialen Beitrag - das unterstützen wir immer wieder gern«. In den vergangenen Jahren spendete das Unternehmen bereits mehrfach an unterschiedliche Einrichtungen und Verbände. Die Tafel wird vom Katholischen Verein für soziale Dienste in Memmingen und Unterallgäu e.V. (SKM) betrieben. »Wir sind dankbar für jede Spende und freuen uns über diese großzügige Unterstützung außerordentlich«, so die 1. Vorsitzende des SKM, Dr. Irmgard Galm. Die Memminger Tafel sorgt seit 15 Jahren dafür, dass auch Menschen mit geringem oder gar keinem Einkommen in der Region ausreichend Lebensmittel erhalten, um sich und ihre Familien gesund zu ernähren.


S E L L E R U T L U K

M e mm in g e r

M o n at

Musikalischer Dialog

Kryptakonzert in Sankt Josef Memmingen - Mit einem Kryptakonzert beginnt am Sonntag, 19. Januar, das neue Jahr für die Konzertreihe in Sankt Josef. In seinem ersten Jahr an Sankt Josef hatte Christian Weiherer ein Kryptakonzert unter dem Motto »Tastenwettstreit« aufs Programm gesetzt. Wie vor 15 Jahren, wird auch diesmal an Truhenorgel und Cembalo musiziert. In einen musikalischen Dialog tritt Christian Weiherer diesmal mit Kurt Renner, der eine gewichtige Rolle an Sankt Josef spielt, indem er in nahezu allen Gottesdiensten und Konzerten mit Chor die Orgel schlägt und somit bereits mehrere Hundert Stunden Musik hier zu Gehör gebracht hat. Die beiden Tastateure bieten ein barockes Programm, bei dem man sich wie auf dem Tenniscourt vorkommen wird.

Das Konzert beginnt um 16.30 Uhr, Eintrittskarten sind im Musikhaus Förg, Obere Bachgasse 2, Memmingen, sowie an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen zu den Konzerten in Sankt Josef unter www.kirchenmusik-memmingen.org

Reisefilme im Cineplex Outdoorparadies Island – extremes Norwegen Memmingen – Am Mittwoch, 8. Januar 2014, präsentiert das MGS-Filmteam gleich zwei besondere Reisefilme im Cineplex-Kino in der Fraunhoferstraße in Memmingen. Den Anfang macht um 18 Uhr der 90-minütige Beitrag über Norwegen ein Land der Superlative. Über 2.500 km lang, hinweg durch unterschiedlichste sowie extremste Klimazonen, nicht enden wollende Sonne im Sommer und in der Winterzeit eingetaucht in das undurchdringliche Schwarz der finsteren Nacht. Eine Landschaftsstruktur geprägt durch urzeitliche Gletscherströme, deren epochale Hinterlassenschaften sich heute in unzähligen türkisfarbenen Fjorden widerspiegeln. Weiterführende Informationen zu dieser Produktion unter www.norwegen-derfilm.de. Um 20 Uhr werden die Zuschauer dann mitgenommen nach Island. Ein Besuch Islands ist, wie

eine Reise in eine längst vergangene Zeit. Hier erlebt man wilde, ungezügelte Natur; sei es nun in Form atemberaubender Landschaftsszenerien, tosender, urwüchsiger Wassermassen oder stetig wechselnder klimatischer Bedingungen. Mächtige, jahrtausende alte Gletscher stehen im krassen Gegensatz zu brodelnd und zischend an die Erdoberfläche drängenden heißen Quellen. Ein Outdoorparadies sondergleichen und ab und an auch ein großer Spielplatz erlebnishungriger Enthusiasten. Weiterführende Informationen sowie Trailer unter: www.island-derfilm.de

Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei DER Deutsches Reisebüro, Kramerstr. 19, Memmingen, Telefon 08331/2010.

Die ganze Welt des Musicals 15.01.2014 Mi– 20 Uhr

bigBOX

DAS ROCKOPER-EREIGNIS MIT MEHR ALS 10 MILLIONEN BESUCHERN IN DEN USA! ÜBERWÄLTIGENDE SHOW-EFFEKTE TREFFEN AUF ROCK UND KLASSIK!

28.01.2014 PRESENTED BY WIZARD PROMOTIONS

Di. 28.1. KEMPTEN bigBOX Allgäu

Di – 20 Uhr

BEGINN: 20:00 UHR

bigBOX

Ticketmaster: 01806 - 999 000 555* · www.ticketmaster.de · Örtliche Tickethotline: 0831- 570 55 33 sowie unter www.bigboxallgaeu.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. *20 Ct./Verbindung – Mobilfunkpreise max. 60 Ct./Verbindung · Eine Veranstaltung der Wizard Promotions Konzertagentur GmbH · www.wizardpromotions.de

DAS NEUE ALBUM „TAILES OF WINTER“ AB 4.10.13 IM HANDEL

06.02.2014

Do–20 Uhr

bigBOX

07.02.2014 Fr– 20 Uhr

bigBOX

Tickets in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten Vorverkaufsstellen von Kaufmarkt, der Allgäuer Zeitung und Schwäbischen Zeitung oder unter

0831 / 570 55 33

www.bigboxallgaeu.de Mit dabei: Das bekannteste Klavierduo aus Kempten!

Sa–20 Uhr

2014

08.02.2014 08.02.

kultBOX KEMPTEN

0831/570 55 33 | www.bigboxallgaeu.de

Sponsor der kultBOX

Öffnungszeiten: Mo – Sa: 10 – 19 Uhr; sonn- und feiertags geschlossen.

Über 250 farbenprächKempten – Mit »Musitige Kostüme, akrobatical Starnights« kommt sche Tanzeinlagen und eine der am aufweneindrucksvolle Videodigsten inszenierten Spektakuläre Show produktionen entfühMusical-Produktionen mit den größten ren den Zuschauer in der Welt direkt vom Musical-Hits aller Zeiten die phantastische Welt Londoner West End des Musicals. Angereinach Deutschland. Alle chert mit Anekdoten und 16 Darsteller wurden Hintergrundinformatiopersönlich von MusicalLegende Deborah Sasson gecastet! Mit Top- nen in einer kurzweiligen Moderation, erlebt Solisten, unterstützt von zahlreichen Tänzern, der Zuschauer an einem einzigen Abend eine wird dem Publikum am Mittwoch, 15. Januar, Zeitreise durch über 50 Jahr Musical-Gein der bigBOX Allgäu beste Unterhaltung auf schichte: von »Cats« über »Phantom der Oper« höchstem Niveau geboten. Einlass ist um 19 und »König der Löwen« bis »Dirty Dancing«. Uhr, Beginn um 20 Uhr. Sämtliche Mitglieder des Ensembles sind am Londoner West End persönlich von Deborah Sasson gecastet worden. Die international mehrfach ausgezeichnete Opernsängerin und selbst Hauptdarstellerin in der weltweit erfolgreichen Musical-Produktion „Das Phantom der Oper“ weiß genau, worauf es in Gesang und Performance ankommt.

Karten sind ab sofort auf www.bigboxallgaeu.de, in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten Allgäu Ticket Vorverkaufsstellen, Schwäbischer Zeitung oder telefonisch unter 0831/57055 33 erhältlich.


Die Westallgäuer KäsestraSSe

10| 11

Beliebter Genuss(urlaub) vor beeindruckenden Alpen Böserscheidegg – Wie kommen die Löcher in den Käse? Wie lange müssen die verschiedenen Sorten reifen? Diese Fragen und viele mehr werden entlang der Allgäuer Käsestraße in den Sennereien beantwortet. Wir sind in Böserscheidegg vor Ort, erfahren Spannendes und nutzen den Service, auch am Sonntagnachmittag frischen Käse, Butter, Milch, Joghurt und Buttermilch einzukaufen. »25 Bauern aus Böserscheidegg und der näheren Umgebung gründeten 1896 eine Genossenschaft und hoben unsere Sennerei aus der Taufe, die heute von 12 Bauern zweimal täglich mit Frischmilch beliefert wird«, informiert uns Betriebsleiter Helmut Pfanner. Er weist auch darauf hin, dass die Dorfsennerei bis zum September 2012 zu Allgäuland gehörte, man sich dann aber selbständig gemacht habe – ein Schritt in die Zukunft, stets im Einklang mit den Bauern, dem Vieh, der Natur und den zufriedenen Kunden. Dann geht’s in medias res: Wir erfahren, wie aus der gentechnikfreien Rohmilch die unterschied-

lichsten Käsesorten gefertigt werden, auf was bei der Lagerung und Reifung zu achten ist, die zwischen etwa 4 Wochen (Bauernkäse) und bis zu 10 Monate (Bergkäse uralt) andauert. Helmut Pfanner hat noch einen besonderen Tipp: »Qualitativ hochwertig ist alter Käse dann, wenn sich in den Löchern immer etwas Wasser befindet«. Gab es früher in jedem Dorf eine Sennerei, werden die heute noch Vorhandenen ganz besonders von den Kunden geschätzt. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Die Produktion frischer Milch stammt von glücklichen Kühen, die auf Alpenkräuterwiesen weideten, ein Plus, das sich in der Verarbeitung zu feinstem geschmackvollen Käse widerspiegelt. Und der direkte Verkauf der frischen Ware, oft sogar sonntags und an Feiertagen, wird vor allem von Urlaubern geschätzt. Führungen in der Böserscheidegger Dorfsennerei sind immer am Mittwoch und Samstag um 10 Uhr direkt vor Ort möglich. Danach kann man sich noch einer Bauernhofbesichtigung anschließen. Die Produkte sind auch auf dem Wochenmarkt und per Käseversand erhältlich.

Schatzkammer Arktis Eine live Multivisionsshow von Bernd Römmelt

Rock trifft Klassik besonderes Live-Ereignis. Kempten – Mit seiner spektakulären Show Neben dem großen Ensembkommt das Trans-Siberian Das Trans-Siberian le mit vielen internationalen Orchestra (TSO) am 28. Orchestra Mitgliedern mit Rock-, KlassikJanuar in die bigBOX Allin der bigBOX Allgäu und Broadway-Hintergründen gäu. Eine atemberaubende sowie der gigantischen Show Lichtshow und die Verbinsind auch die Fans des TSO dung von Rock mit klassischer Musik sind es, die die Konzerte der vielköp- besonders. Alle Altersklassen, alle Berufsgruppen, figen Formation auszeichnen. Einlass ist um 19 ob Klassik- oder Heavy-Metal-Fan, jeder kommt auf seine Kosten. Übrigens: seit der Gründung Uhr, Beginn um 20 Uhr. spendet das TSO einen Euro pro verkauftes Ticket Mehr als zehn Millionen Besucher und über zehn an regionale, karitative Einrichtungen. Millionen verkaufte Alben – das Trans-Siberian Orchestra (TSO) feiert in den USA unglaubliche Erfolge. Wer denkt, das TSO sei typisch amerikanisch, irrt. »Aus Europa stammen viele der InspiKarten sind ab rationen für die Songs«, betont Paul O’Neill, der kreative Kopf des TSO. Themen von Beethoven sofort auf www.bigboxallgaeu.de, und Mozart finden sich in den Stücken wieder. in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, Zudem nennt O’Neill die britischen Bands Pink bei den bekannten Allgäu Ticket Floyd und The Who als wichtige musikalische Vorverkaufsstellen, Schwäbischer Zeitung, Einflüsse für das Trans-Siberian Orchestra. So auf www.eventim.de oder telefonisch treffen die klassischen Elemente bei den Aufunter 0831/57055 33 erhältlich. tritten des TSO auf Stadionrock. Zusammen mit einer atemberaubenden Lichtshow ergibt dies ein

Memmingen - Es ist das einmalige Licht, die Weite und Klarheit, die karge Landschaft und die einzigartige Tierwelt, die den Fotografen Bernd Römmelt an der Arktis faszinieren. Mit wunderschönen Fotografien und spannenden, live erzählten Geschichten nimmt er den Zuschauer dieser Lichtbildshow am Donnerstag, 9. Januar, mit auf eine abenteuerliche Reise in diese einzigartige Schatzkammer des Nordens Der Norden und besonders die Arktis sind seine große Leidenschaft. Seit 2008 ist der studierte Ethnologe mit seiner Kamera im Auftrag von Greenpeace unterwegs, um die unglaubliche Vielfalt und Schönheit dieses einzigartigen Lebensraumes festzuhalten. Gleichzeitig will er aber auch die dramatischen Veränderungen aufzeigen, welche die Arktis auf Grund des Klimawandels schon heute bedrohen. Die Arktis ist eine Region von außerordentlicher Bedeutung für diesen Planeten. Sie bietet Lebensraum für Millionen von Menschen und spielt eine unerlässliche Rolle für den Erhalt des Lebens auf der Erde. Deshalb unterstützt Bernd Römmelt die Arbeit von Greenpeace, welche diese Naturparadiese schützen und bewahren will. Diese Veranstaltung der vhs Memmingen findet in Kooperation mit Greenpeace statt in der Stadthalle Memmingen, Ulmer Str. 5, kleiner Saal, Beginn 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr). Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.


S E L L E R U T L U K

M e mm in g e r

M o n at

Rapunzel Kino im Januar

»Krippe. Bild und Botschaft« Mindelheim: Sonderausstellung zum 10. Sankt Lukas Preis Mindelheim - Die biblische Botschaft von der Geburt des göttlichen Kindes im Stall von Betlehem hat es wie kein anderer Text geschafft, Menschen zur Verbildlichung des geschilderten Geschehens anzuregen. Die Jesuiten legten in der Barockzeit - seit 1618 auch in Mindelheim - den Grundstein für ein lebendiges Krippenbrauchtum. Die faszinierende Krippe in der Jesuitenkirche und manch andere Kostbarkeit in der Krippenstadt Mindelheim, die seit 1989 Heimat des Schwäbischen Krippenmuseums ist, erzählen bis heute davon. Doch welche Bilder der Botschaft machen sich Menschen des 21. Jahrhunderts? Wie lebendig ist das Krippenbrauchtum heute? Und gibt es Ansätze für neue, die traditionellen Sichtweisen hinterfragende Weihnachtsdarstellungen im Schaffen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler? Die mehr als 90 zum diesjährigen Sankt Lukas Preis eingereichten Arbeiten - von der traditionellen Krippe über Skulpturen und Gemälde bis zur Installation - versuchen, eine Antwort zu geben und sind noch bis 2. Februar 2014 in der

Sonderausstellung »Krippe. Bild und Botschaft« in der Ausstellungshalle der Museen im Colleg, Hermelestraße 4, Mindelheim (täglich außer Montag von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr), zu sehen. Weitere Informationen unter www.mindelheim.de

Sankt Lukas Preis 2013 Vergeben wurde der mit einem Preisgeld von insgesamt 5.500 Euro dotierte Sankt Lukas Preis in diesem Jahr auf den drei Wettbewerbsebenen „Kunst zeitgenössisch“, „Kunst traditionell“ und „Volkskunst“. Zudem hat sich die Jury mit der Vergabe eines Förderpreises für den 20jährigen Manuel Egger-Budemair zur Anerkennung der besonderen Leistung eines Nachwuchskünstlers entschlossen.

Die »Slow Food Story« Legau – Eine italienische Kleinstadt gründete vor 25 Jahren eine Gegenbewegung zu Fast Food. Heute setzt sie sich in über 150 Länder für den bewussten Umgang mit Lebensmitteln in Produktion und Zubereitung ein. Über die Liebe zu gutem Essen hinaus, geht es um den Erhalt von kultureller und biologischer Vielfalt, aber auch um bewusste Entschleunigung im eigenen Leben. Diese Dokumentation war bereits in der Sektion kulinarisches Kino der Berlinale 2013 zu sehen. Die Erfolgsgeschichte der Slow Food Bewegung kommt ins Rapunzel Kino. Wann: Dienstag, 14. Januar um 18 Uhr und um 20 Uhr (zwei Vorstellungen). Ab 18 Uhr besteht nun auch die Möglichkeit, im Casino ab 18 Uhr zu Abend zu essen. Das leckere Bio-Menü - meist thematisch passend zum Film - kostet 12 Euro. Um Anmeldung bis zu fünf Tage vor Kinovorführung unter 08330/529-1156 wird gebeten.

Weitere Informationen unter www.rapunzel.de/events

EXKLUSIVE IDEEN FÜR IHREN TRAUMTAG D e r m e m m i n g e r h o c h z e i t stag 19. J a n ua r 2014 sta Dt t h e at e r m e m m i n g e n as 1 g l cc o ss e p ro t i s gra HM-MMM-Hochzeitsmesse-v1.indd 1

aB 11 uhr moDenschauen eintritt 3 euro GLAMoUR-MM.DE

12.12.13 12:33


12| 13

Hohe Sangeskunst

Konzert des Vokalensemble Memmingen Memmingerberg - Es ist seit vielen Jahren ein Abschluss und gewiss auch ein Höhepunkt weihnachtlicher Chormusik in unserer Region: das Konzert des Vokalensemble Memmingen um Dreikönig. Der Chor singt in der Kirche St. Ambrosius in Memmingerberg am Sonntag, 5. Januar 2014, um 17 Uhr.

Höhepunkte der Stadt Der geschichtsträchtige historische Weinmarkt Memmingen – Geschichtsträchtiges hat der Weinmarkt in nahezu jedem Haus zu bieten. Vergangenen Monat widmeten wir uns den Zünften der Weber, Merzler, Metzger, Hafner und Kuttler - in diesem Monat stehen die Zimmerleute, Schneider und Kramer im Vordergrund. Am Weinmarkt 3 steht das Eichhaus, ein dreigeschossiger Giebelbau (15. Jh.), das einst als Zimmerleutezunfthaus diente. Ganz besondere Aufmerksamkeit erfährt das unter Denkmalschutz stehende Haus am Weinmarkt 15, ebenfalls aus dem 15. Jahrhundert, das sich von 1462 bis 1478 im Besitz des Künstlers Ivo Strigel befand. Ab 1479 zog die angesehene und vornehme Kramerzunft ein, in der 42 Berufe organisiert wurden. Diese Kaufleute durften

Handel nur innerhalb der Stadtmauern betreiben. Im großen Saal im zweiten Obergeschoss (Kramerzunftstube) fanden die Versammlungen der oberschwäbischen Bauern statt, die genau hier 1525 die Zwölf Bauernartikel festlegten. Dieses große Engagement war einmalig und gilt als die erste verfassungsgebende Versammlung auf deutschem Boden sowie als eine der frühesten Erklärungen von Menschenrechten. 1803 ging das Haus nach der Aufhebung der Zünfte in Privatbesitz über und wird heute von der Kreishandwerkerschaft und vom Einzelhandel genutzt. Um die Ecke, bereits am Rossmarkt 2, befindet sich die ehemalige Schneiderzunft, in der Schneider, Tuchscherer und Kürschner organisiert waren.

Die Chorleiterin Heidi Zapf hat mit ihrem jungen Ensemble, das zuletzt beim Bayerischen Chorwettbewerb 2013 in München mit dem Prädikat „sehr gut“ ausgezeichnet wurde, ein breit gefächertes Programm einstudiert, bei dem die Zuhörer hohe Sangeskunst erwarten dürfen. Neben Werken von Brahms, Mendelssohn und Buchenberg steht die Messe in G-Dur von Josef Gabriel Rheinberger im Mittelpunkt. Im zweiten Teil des Konzerts wird der Chor mit dem beschwingten Klang von Spirituals und Gospels seine Freude am Singen spüren lassen. Der Eintritt ist frei.

Quelle: »Schlüssel zur Stadt«, Internet

Primal Fear & Bullet Power-Metal im Kaminwerk Memmingen: Mit Primal Fear und Bullet bietet das Kaminwerk am Samstag, 25. Januar, wieder einmal großartige Musik für wenig Geld. Beide Bands liefern ein volles Set um auch die anspruchsvollsten Fans zufrieden zu stellen. Primal Fear mit Ausnahmesänger Ralf Scheepers, Mat Sinner, Magnus Karlson, Alex Beyrodt und Randy Black sind ein Garant für krachenden Power-Metal. Die Band wird im Kaminwerk ihr neues Album »Delivering the Black« präsentieren. Bullet aus Schweden dürften den meisten seit vielen Jahren bekannt sein. Ob auf dem Wacken, bei Rock am Ring oder Ende 2013 im Vorprogramm von Accept - Bullet zelebrieren ihren

dreckigen Hardrock und bieten eine schweißtreibende Bühnenshow.

Slow Food Story Die Geschichte einer Revolution durch Genuss

Infos Zu der Double-Headliner-Show wird es noch einen Support geben. Karten gibt es auf jeden Fall bei www.eventim.de, bei der Stadtinfo, bei Rabus in der Hirschgasse 10 und beim Memminger Kurier. Weitere Infos unter www.kaminwerk.de. Tickets kosten im Vorverkauf 24 Euro plus Gebühr, an der Abendkasse 28 Euro.

Di, 14.01. | 18 Uhr & 20 Uhr bei Rapunzel Naturkost Legau Abendessen ab 18 Uhr in unserem Casino möglich!

Reservierung empfohlen: 08 3 30 / 5 29-1156 www.rapunzel.de/events

t: rit t n Ei 5 €

Wir machen Bio aus Liebe.


N E G N U T L A M onat T S M emminger VERAN 29.11.2013 - 06.01.2014

12.10.2013 - 06.01.2014 MEWO Kunsthalle Bahnhofstr. 1 Tel.: 08331/850-771

MEWO Kunsthalle Dieter Preiß „Artistenbilder“ Fotografien und Geschichten aus Zirkus und Variéte. Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr., Sa., So. und Feiertage von 11 bis 17 Uhr. Do. 13 bis 19 Uhr. www.memmingen.de/kunsthalle.html Eintritt: 3 €, erm. 2 € VA: Kulturamt Memmingen

26.10.2013 - 06.01.2014 MEWO Kunsthalle Bahnhofstr. 1

MEWO Kunsthalle „Not even the sky“

Thomson & Craighead. Arbeiten mit Video, Sound, Bildhauerei, Installation und dem Internet. Die Ausstellung wird großzügig unterstützt von Creative Scotland und British Council (Creative Futures in Germany). Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr., Sa., So. und Feiertage von 11 bis 17 Uhr. Do. 13 bis 19 Uhr. www.memmingen.de/kunsthalle.html Eintritt: 3 €, erm. 2 € VA: Kulturamt Memmingen

26.10.2013 - 02.02.2014 Parishaus Ulmerstr. 9

Zeichnungen von Horst Haitzinger - Karikaturist, Cartoonist, Graphiker, Zeichner, Illustrator. Öffnungszeiten: Mi. bis So. von 14 bis 17 Uhr. VA: Memminger Wohnungsbau eG

Innenhof des Antonierhauses Martin-Luther-Platz 1 Tel.: 08331/850-245

Kunstraum Villa Königsgraben Königsgraben 7 Tel.: 08331/65169

Josef Madleners Weihnachtskrippe

Ausstellungen im Kunstraum Villa Königsgraben

Die Ausstellung im Hof des Antonierhauses präsentiert die 40-figurige Weihnachtskrippe von Josef Madlener. Öffnungszeiten: Di. bis So. von 9 bis 19 Uhr. Schließtage: 24. und 31.12.13 sowie 01.01.14. Eintritt: frei VA: Kulturamt Memmingen

01.12.2013 - 28.02.2014 Foyer Küchlinhaus Zwinggasse 2

FILM und FERNSEHEN Gemalte Film-, Cartoon- und Comicplakate der Malschülerinnen und Malschüler des Kunstraumes Villa Königsgraben. Öffnungszeiten Di. bis Fr. von 9 bis 19 Uhr, Sa. 8:30 bis 13 Uhr oder nach Absprache mit Beate Tenschert, Tel. 08331/65169 oder der Rezeption Parkhotel, Tel. 08331/9320. VA: Beate Tenschert

06.12.2013 - 06.01.2014 Antoniersaal Martin-Luther-Platz 1 Tel.: 08331/850-245

Josef Madleners Weihnachtsmotive Weihnachtszyklen von Josef Madlener. Öffnungszeiten: Di. bis So. von 14 bis 19 Uhr. Schließtage: 24. und 31.12.13 sowie 01.01.14. Eintritt: frei VA: Kulturamt Memmingen

01.01.2014 - 31.12.2014 Galerie U6 Ulmer Str. 6 Tel.: Mobil: 0176/38117560; Privat: 08331/6406932

U6 Kunstverein e. V. 12.11.2013 - 26.01.2014 Stadtmuseum Zangmeisterstr. 8 (Eingang Hermansgasse) Tel.: 08331/850-134

„VERSPIELT“ - Stellagen Alte Puppenstuben, Kaufläden und Pferdeställe neu in Szene gesetzt. Öffnungszeiten: Di. bis Sonn.+Feiertags 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Schließtage: 24., 25., 26. und 31.12.2013 sowie 01.01.2014 Eintritt: 3,30 €, erm. 2,20 € VA: Stadtmuseum Memmingen

23.11.2013 - 06.01.2014 MEWO Kunsthalle Bahnhofstr. 1 Tel.: 08331/850-771

MEWO Kunsthalle „Weihnacht“ von Joseph Madlener. Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr., Sa., So. und Feiertage von 11 bis 17 Uhr. Do. 13 bis 19 Uhr. www.memmingen.de/kunsthalle.html Eintritt: 3 €, erm. 2 € VA: Kulturamt Memmingen

01.01.2014 - 31.12.2014

Aktuelle Ausstellung: 8.9.13 - 30.11.2013 „Fotografie und Plastik“; Ab 8.12. - 28.02.14 Ausstellung: Skupturen: Amrei Müller/Malerei: Mike Prinz/Reanalog: Stefan Porkert. Öffnungszeiten: Fr. von 16 bis 19 Uhr, Sa. von 10 bis 13 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung. www.usechs.de VA: U6 I Kunstverein e. V.

01.01.2014 - 31.12.2014 Ulmerstr. 9

Parishaus Patrizierhaus von 1736 mit Repräsentationsräumen und Sonderausstellungen. Dauerausstellung: „Ansichtssache - Topografische Kunst aus vier Jahrhunderten“- Die Sammlung Günther Bayer. Öffnungszeiten: Mi. bis So. von 14 bis 17 Uhr. VA: Memminger Wohnungsbau eG

01.01.2014 - 31.12.2014 Augsburger Str. 11 Tel.: 08331/496055

Artigiano Galerie Malkurse. VA: ARTIGIANO

01.01.2014 - 31.12.2014 Hindenburgring 30 Tel.: 0174/2301980

Malerei und Stelen aus Holz Irmgard Mrusek, Malerei. Öffnungszeiten nach Vereinbarung. VA: Irmgard Mrusek

Wir öffnen unseren Kunstraum und zeigen Bilder der Kursteilnehmer. Aktuelle Öffnungszeiten nach tel. Vereinbarung. VA: Beate Tenschert

01.01.2014 - 31.12.2014 Waldfriedhofstr. 11 Tel.: 08331/983364

Werkstatt-Galerie NATTERER Arbeiten von Beatrice Natterer (Textil) und Matthias Natterer (Stein, Metall, Holz). Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung. VA: Beatrice und Matthias Natterer

01.01.2014 - 31.12.2014 Galerie Hofgasse Hofgasse 1

Galerie Hofgasse Aktuelle Ausstellung: Recent Water Colours by Manfred Myka. Öffnungszeiten wie die Weinstube: Di. bis So. ab 17 Uhr. VA: Manfred Myka

01.01.2014 - 31.12.2014 (über Fa. Würth) Allgäuer Str. 12 Tel.: 08331/3600 oder 0170/2972690

Ausstellungen, Kurse und offene Treffen für Kinder, Erwachsene, Menschen mit Behinderung. Workshops und RAKU-Brände. www.keramik.herzrad.de VA: KERAMIK+KUNST, Monika M Krauth

01.01.2014 - 31.12.2014 Zufahrt Buxacher Straße/Peutingerweg Bauernjörgweg 26 Tel.: 08331/61590

Galerie im Wintergarten Renate Schöffl Offene Tür samstags 15 bis 17 Uhr und nach tel. Vereinbarung. VA: Renate Schöffl

25.01.2014 - 27.04.2014 MEWO Kunsthalle Bahnhofstr. 1

MEWO Kunsthalle: „Dass ich den Mond sähe im Schlaf ...

Zeitgenössische Künstlerinnen aus dem Nahen und Mittleren Osten. Anlässlich der Verleihung des ›Memminger Friedenspreises 1525‹ an die junge pakistanische Feministin und Bildungsaktivistin Malala Yousafzai im Dezember 2013 präsentiert die MEWO Kunsthalle Arbeiten von Künstlerinnen aus Pakistan, Afghanistan, aus dem Iran und dem Libanon. Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr., Sa., So. und Feiertage von 11 bis 17 Uhr. Do. 13 bis 19 Uhr. www.memmingen.de/kunsthalle.html Eintritt: 3 €, erm. 2 € VA: Kulturamt Memmingen


01.01.2014 - 31.12.2014 87724 Ottobeuren Marktplatz 13 a · Tel.: 0175/2852977 22.09.2013 - 19.01.2014 87727 Babenhausen Cafe Fahrenschon · Fürst-Fugger-Str. 19

„Fahrenschon im Fahrenschon“ Bilder von Regina Fahrenschon, Weißenhorn. www.cafe-fahrenschon.de VA: Cafe Fahrenschon

01.12.2013 - 06.01.2014 87727 Babenhausen Cafe Fahrenschon · Fürst-Fugger-Str. 19

„Krippenausstellung“

Krippen von Josef Oehl, Babenhausen. www.cafe-fahrenschon.de VA: Cafe Fahrenschon

Unfallinstandsetzung Fahrzeuglackierung Automobilhandel www.bruegelmeir.de

Galerie Karl Heinz Klos Öffnungszeiten: Mi. von 17 bis 19 Uhr, Fr. von 16 bis 18 Uhr und nach tel. Vereinbarung. VA: Galerie Karl Heinz Klos

01.01.2014 - 31.12.2014 87758 Kronburg Atelier Mulzer · Hackenbach 7

Mulzer-Unikate

Atelier für Goldschmiedekunst seit 1972. Termine nach Vereinbarung. Tel. 0171/7408854. VA: Joseph Mulzer

01.01.2014 - 31.12.2014 88299 Leutkirch Engelboldshofer Str. 12 · Tel.: 07561/9854774

Kunstbau Agnes Keil und Peter Heel Öffnungszeiten: 11 bis 19 Uhr. Ein Querschnitt durch das Oeuvre von Agnes Keil können sie im Atelier der Künstlerin und in den angrenzenden Ausstellungsräumen erleben. Öffnungszeiten nach Vereinbarung, nach Wunsch auch mit Führung. www.agneskeil.de VA: Agnes Keil & Peter Heel

01.01.2014 - 31.12.2014 01.01.2014 - 31.12.2014 87740 Buxheim · An der Kartause

Galerie Klaus Kowohl

„Malerei und Glasdesign von Klaus Kowohl“. Öffnungszeiten nach tel. Vereinbarung. VA: Galerie Klaus Kowohl

87730 Bad Grönenbach Silcherstr. 15

Einladung zum Atelierbesuch bei dem Maler und Grafiker Armin Gehret Besichtigungen nur möglich nach vorheriger Terminvereinbarung unter Tel. 08334/1001. VA: Armin Gehret

01.01.2014 - 31.12.2014 87730 Bad Grönenbach-Thal Galerie Riedmiller · Unterthal 33

Künstler der Galerie

Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 9 bis 12 Uhr, 14 bis 18 Uhr, Sa. 11 bis 15 Uhr. www.galerie-riedmiller.de VA: Galerie Riedmiller

01.01.2014 - 31.12.2014 87730 Bad Grönenbach Galerie Seidenlicht · Marktplatz 7

Galerie Seidenlicht

Öffnungszeiten: Di. bis Fr. von 10 bis 18 Uhr, Sa. von 10 bis 14 Uhr. www.seidenlicht.de VA: Galerie Seidenlicht, Martin Irtzing

22.01.2014 - 15.03.2014 87727 Babenhausen Cafe Fahrenschon · Fürst-Fugger-Str. 19

„Bilder von Gretel Salzgeber“

Die Hausherrin und Malerin präsentier in den Räumen des Cafés ihre Arbeiten. www.cafe-fahrenschon.de VA: Cafe Fahrenschon

01.01.2014 - 31.01.2014 87727 Babenhausen Kreis-Seniorenwohnheim Babenhausen

Künstlerkreis Babenhausen

Ausstellung diverser Künstler wurde verlängert. VA: Künstlerkreis Babenhausen

01.01.2014 - 31.12.2014 87724 Ottobeuren (1. OG) Bahnhofstr. 33

ATELIER ZUCHTRIEGEL

14| 15

V O RV ER K A U FS ST EL LE

N

Allgäu-Ticket Memminger Zeitung und Kaufmarkt Feneberg GmbH Memmingen Donaustr. 14 und Dr.-Karl-Lenz-Str. 2, 87700 Memmingen Tel: 08331 / 109-117 und 08331 / 83950 www.allgaeu-ticket.de, info@mm-zeitung.de Öffnungsz.: Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr, Sa. 9 - 12 Uhr

Bücher Edele Kramerstr. 24, 87700 Memmingen Tel: 08331/982311, Fax: 08331/982312 www.allgaeubuch.de, allgaeu@allgaeubuch.org Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18:30 Uhr & Sa. 9 - 16 Uhr

Buchhandlung Javurek am Marktplatz, 87700 Memmingen Tel: 08331 / 87195, Fax: 08331 / 48864 www.javurek.de, javurek@ebuch.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18:30 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr

Dark Steel Records Baumstr. 4, 87700 Memmingen Tel: 08331/924886 www.musicland-metalshop.de Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. und Fr. von 13 bis 19 Uhr, Sa. von 9:30 bis 14 Uhr

Landestheater Schwaben Foyer, Theaterplatz 2, 87700 Memmingen Tel: 08331 / 94 59 16, Fax: 08331 / 94 59 33 www.landestheater-schwaben.de vorverkauf@landestheater-schwaben.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 11 – 18 Uhr, Sa. 10 – 14 Uhr.

Memminger Kurier Glendalestr. 8, 87700 Memmingen Tel: 08331 / 8561-0, Fax: 08331 / 8561-61 www.kurierverlag.de, anzeigen@kurierverlag.de. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 11 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr.

Memminger Zeitung Donaustr. 14, 87700 Memmingen Tel: 08331 / 109-107, Fax: 08331 / 109-133 www.memmingen-online.de info@mm-zeitung.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr, Sa. 9 - 12 Uhr

Musikhaus Förg

Einladung ins offene Atelier. Öffnungszeiten: jeden Mittwoch 17 bis 19 Uhr oder nach Vereinbarung. www.uz-art.de VA: ATELIER ZUCHTRIEGEL

KARTENBUCHUNG VIA HOTLINE : 01805/118831 (14 ct./min aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkhöchstpreis 42ct./min.)

WWW.MEMMINGEN.CINEPLEX.DE

Obere Bachgasse 2, 87700 Memmingen Tel: 08331 / 5373, Fax: 08331 / 48269 www.musikhaus-foerg.de memmingen@musikhaus-foerg.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 12:30 & 14 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr


N E G N U T L A M o n at T S M e mm in g e r VERAN aha Schwaderer

Stadtinformation Marktplatz 3, 87700 Memmingen Tel: 08331 / 850-172 & -173 Fax: 08331 / 850-178 www.memmingen.de, info@memmingen.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr, Sa. 09:30 - 12:30 Uhr

Studio A Hallhof 5, 87700 Memmingen Tel. 08331 / 9258926 info@studioA-memmingen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 09:30 bis 12:30 und 14 bis 18 Uhr, Sa. von 09:30 bis 14 Uhr

BIBLIOTHEKEN Stadtbibliothek im Antonierhaus Memmingen Martin-Luther-Platz 1 Verbuchung, Tel. 08331/850155, Auskunft 850-156, Leitung 850-157 Öffentliche Bibliothek mit ca. 80.000 Medieneinheiten. Romane, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Zeitschriften, Musikkassetten, Musik-CDs, CD-ROMs, Videokassetten und DVDs. Öffnungszeiten: Di. von 10 bis 18 Uhr, Mi. bis Fr. von 11 bis 18 Uhr, Sa. von 10 bis 13 Uhr. Zweigstelle Theodor-Heuss-Schule Machnigstr. 6 Öffnungszeiten: Mi. 10 - 12 & 14 - 17 Uhr, Do. 14 - 17 Uhr.

Stadtbibliothek im Grimmelhaus Memmingen Ulmer Str. 19, Tel. 08331/850-131/136 Wissenschaftliche Bibliothek mit ca. 40.000 Bänden, u.a. wertvolle Handschriften und Frühdrucke. Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8 - 12 & 14 - 16 Uhr, Fr. 8 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung.

Stadtarchiv Memmingen Ulmer Str. 19, Tel. 08331/850-143/131 Urkunden, Akten, Amtsbücher, Pläne zur Memminger Stadtgeschichte, Nachlässe und Zeitgeschichtliche Sammlungen. Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8 - 12 & 14 - 16 Uhr, Fr. 8 - 12 Uhr, Lesesaal Di. - Do. 14 - 17 Uhr oder nach Vereinbarung. Archivschaufenster beim Lesesaal: Hainrich Durricher von Memmingen und das Nibelungenlied

Mediothek – Bücherei im Maximilian-Kolbe-Haus Donaustr. 1 Tel. 08331/8554-20, Fax: 08331/8554-14 Kath. öffentliche Bücherei mit ca. 12.000 Medieneinheiten. Kinder-, Jugend-, Erwachsenen- und Sachbücher, Hörbücher, Zeitschriften, Kinderhörspiele, CD´s, CD-ROM, DVD´s und Wii-Spiele. Öffnungszeiten: Mo. 15 bis 17:30 Uhr, Di. 9 bis 10:30 Uhr, Mi. 15 bis 17:30 Uhr, Do. 15 bis 18:00 Uhr, Fr. 15 bis 17 Uhr.

15:00 MEWO Kunsthalle Bahnhofstr. 1

Führung mit Axel Lapp dem Leiter der Kunsthalle

durch die Ausstellung „Not even the sky“. Treffpunkt an der Kasse. Eintritt: 5 € VA: Kulturamt Memmingen

Freitag 03.01.2014 20:00 Pfarrheim St. Ulrich Amendingen

16:00 Antonierhof und -saal Martin-Luther-Platz 1

„Dreimal schwarzer Kater“ eine Komödie von Heidi Mager. Theaterleiter Robert Miorin und seine Schauspieler freuen sich auf Ihren Besuch. Die Musikbühne Amendingen wünscht Ihnen dazu viel Vergnügen! Vorverkauf: Mo. bis Mi. 17 bis 20 Uhr unter Tel. 0151/22866090. Eintritt: 7 €, Kinder unter 14 Jahre 3 €. VA: Musikbühne Amendingen

mit der Kunsthistorikerin Andrea Himmelsbach M.A. Eintritt: frei VA: Kulturamt Memmingen

Europastraße 1 · Memmingen www.reisacher.de

Sternenzauber - Mit Show Ensemble Joy of Voice Gesamtleitung: Angelika Maier. Gesang/Szene: Gesangs- und Bühnenschule „Joy of Voice“; Tanz: Bliems bunte Bühne. Einlass: 19:30 Uhr. www.kulturwerkstatt-memmingen.de www.JoyofVoice.de Eintritt: 18 € VA: Kulturwerkstatt Memmingen e.V.

16:00 Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Augsburger Str. 14

Festliches Neujahrskonzert mit Trompete und Orgel

Samstag 04.01.2014 20:00 Pfarrheim St. Ulrich Amendingen

„Dreimal schwarzer Kater“ eine Komödie von Heidi Mager. Theaterleiter Robert Miorin und seine Schauspieler freuen sich auf Ihren Besuch. Die Musikbühne Amendingen wünscht Ihnen dazu viel Vergnügen! Vorverkauf: Mo. bis Mi. 17 bis 20 Uhr unter Tel. 0151/22866090. Eintritt: 7 €, Kinder unter 14 Jahre 3 €. VA: Musikbühne Amendingen

Auch dieses Jahr lädt das Duo Michael Bischof (Trompete) und Thomas Bodenmüller (Orgel) wieder zum Neujahrskonzert mit festlichen Trompeten- und Orgelklängen ein. Die beiden Musiker konzertieren mit glanzvollen Trompetenkonzerten der Barockmeister Vivaldi und Stölzel. Eintritt: frei, Spenden erbeten VA: Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt

17:00 Innenhof Antonierhaus Martin-Luther-Platz 1

Sternsingen in Josef Madleners Weihnachtskrippe

Sonntag 05.01.2014 10:00 Stadthalle (Garderobenfoyer) Ulmer Str. 5

VA: Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Johann

19:00 Pfarrheim St. Ulrich Amendingen

Antik-Trödelmarkt Zahlreiche Händler aus dem süddeutschen Raum bieten ihre Ware zum Verkauf an. Kostenlose

„Dreimal schwarzer Kater“

Schätzungen. VA: Messe-Team Marco Zahner

eine Komödie von Heidi Mager. VA: Musikbühne Amendingen

20:00 Kulturwerkstatt Schweizerberg 8 - 10

WERKSPROGRAMM 2014

JANUAR SA 04.01. NOCHE LATINA DO 16.01. KINO: PAPADOPOULOS & SÖHNE FR 17.01. STANDBY: SIMON GOODLIFE & FRIENDS SA 18.01. TANZWERK FR 24.01. IRIPATHIE SA 25.01. PRIMAL FEAR & BULLET DI 28.01. DOKUMENTARFILMFESTIVAL: MASTER OF THE UNIVERSE MI 29.01. DOKUMENTARFILMFESTIVAL: CHASING ICE DO 30.01. DOKUMENTARFILMFESTIVAL: BEERLAND FR 31.01. DOKUMENTARFILMFESTIVAL: YOU DRIVE ME CRAZY

Kinderführung durch Josef Madleners Weihnachtswelt

endlich. ein auto, für das man keinen grund braucht.

20:00 Kulturwerkstatt Schweizerberg 8 - 10

Sternenzauber - Mit Show Ensemble Joy of Voice

gestaltung: christianschaefler.de

Kreuzstr. 2, 87700 Memmingen Tel: 08331 / 2177, Fax: 08331 /494815 info@aha-schwaderer.de, www.aha-schwaderer.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9:30 bis 18 Uhr, Sa. 9:30 bis 16 Uhr

Gesamtleitung: Angelika Maier. Gesang/Szene: Gesangs- und Bühnenschule „Joy of Voice“; Tanz: Bliems bunte Bühne. Einlass: 19:30 Uhr. www.kulturwerkstatt-memmingen.de www.JoyofVoice.de Eintritt: 18 € VA: Kulturwerkstatt Memmingen e.V.


10:00 Stadthalle (großer Saal) Ulmer Str. 5

Power-Point-Vortrag mit Dr. theol. Roger Liebi „Führen alle Religionen zum selben Ziel?“ Ausstellung: „Bibel und Wissenschaft“ . . die Forschung hat Verspätung! 9 - 22 Uhr Eintritt: frei VA: Christliche Gemeinde Memmingen

15:00 Stadthalle (großer Saal) Ulmer Str. 5

Power-Point-Vortrag mit Dr. theol. Roger Liebi „Wenn Gott wirklich existiert ... weshalb spüre ich so wenig davon?“ Ausstellung: „Bibel und Wissenschaft“ . . die Forschung hat Verspätung! 9 - 22 Uhr Eintritt: frei VA: Christliche Gemeinde Memmingen

20:00 Stadthalle (großer Saal) Ulmer Str. 5

Power-Point-Vortrag mit Dr. theol. Roger Liebi „Die überwältigende Präzision der Bibel“ Ausstellung: „Bibel und Wissenschaft“ . . die Forschung hat Verspätung! 9 - 22 Uhr Eintritt: frei VA: Christliche Gemeinde Memmingen

Dienstag 07.01.2014 10:00 Hintere Gerbergasse 13

Mütter-Café - für Mütter mit Babys bis zu einem Jahr

Keine Anmeldung erforderlich! Weiter Infos unter Tel. 08331 982266. www.memmingen.donum-vitae-bayern.de VA: DONUM VITAE e.V. - Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen

13:00 Parkplatz unter der Autobahnbrücke „Neue Welt“ In der Neuen Welt

Rund um den Westerharter Weiher mit einer Überraschungseinkehr! Organisation: Richard Dlouhy, Tel. 08331/9290627. VA: Kneipp Verein Memmingen e.V.

20:00 Landestheater Schwaben, Großes Haus Theaterplatz 2

15:00 Projektbüro Soziale Stadt Buxheimer Str. 95 a

Donnerstag 09.01.2014

Vorlesenachmittag mit Basteln und Spielen Kurzgeschichten und Märchen werden vorgelesen, anschließend kann gebastelt und gespielt werden. VA: Projektbüro Soziale Stadt

Brügelmeir GmbH Schumannstraße 8 87700 Memmingen Tel. 08331 / 94500 www.bruegelmeir.de

Eine Sorge weniger...

Montag 06.01.2014

16| 17

18:00 Cineplex Memmingen Fraunhoferstr. 21

Vortrag: Norwegen Nach der Rückkehr in heimatlichere Gefilde wurden die unzähligen Stunden an Rohmaterial in detaillierter Kleinstarbeit, den Sommer hinweg, zu einem 90 min. Full-HD Reisefilm zusammengefügt. Vorverkauf: DER Reisebüro, Kramerstr. 19, Tel. 08331/2010 und Cineplex Memmingen, Tel. 01805/118831. www.irland-derfilm. de VA: MGS-Promotion

18:30 Landestheater Schwaben Theaterplatz 2

Führung durch das Landestheater Schwaben Vorhang auf! Bei einer Führung durch das Landestheater Schwaben werfen die Teilnehmer einen Blick hinter die Kulissen einer Landesbühne. Der kurzweilige Rundgang eröffnet neue Sichtweisen auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Anmeldung: Claudia Herzog, Tel. 0176/610 350 60 www.adfc-memmingen. de VA: ADFC Memmingen-Unterallgäu e.V.

20:00 Gemeinschaftshaus Bodenseestr. 1

Wachet und betet - Der Herbst 1989 in Ostberlin. Referentin: Karin Haffelder. VA: Evang. Frauenbund Memmingen

Endstation Sehnsucht

20:00 PiK Künergasse 8

Legendäres Südstaatendrama von Tennessee Williams www.landestheater-schwaben.de VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben

www.pik-mm.de Eintritt: frei VA: PiK - Parterretheater im Künerhaus

Mittwoch 08.01.2014 15:00 Stadtbibliothek Martin-Luther-Platz 1

Bilderbuchkino: „Lorenz ganz allein“

für Kinder ab vier Jahren. Ohne Anmeldung. Eintritt: frei VA: Stadtbibliothek Memmingen

JAZZ SESSION Konzert

20:00 Cineplex Memmingen Fraunhoferstr. 21

Vortrag: Island Der 90 min. FullHD Film wurde gewissenhaft über ein halbes Jahr produziert und vermittelt einen umfassenden Eindruck über dieses grandiose Land incl. vieler Möglichkeiten die Reise aktiv zu gestalten. Vorverkauf: DER Reisebüro, Kramerstr. 19, Tel. 08331/2010 und Cineplex Memmingen, Tel. 01805/118831. www.norwegen-derfilm.de VA: MGSPromotion

15:00 Gebäude Malteser Hilfsdienst Augsburger Str. 8

Beratung und Information über Rheuma durch die Deutsche Rheuma-Liga, Arbeitsgemeinschaft Memmingen. VA: Deutsche Rheuma-Liga, LV Bayern e.V.

19:00 Projektbüro Soziale Stadt Buxheimer Str. 95a

Lachen hält gesund mit Gerlinde Schöffel Leichte, einfache Übungen sowie Information über Lachyoga. VA: Projektbüro Soziale Stadt

19:00 HerzRad Raum für SelbstHeilung (über Fa. Würth) Allgäuer Str. 12

„YUEN Methode Talk & Demo“ Vortrag mit Anita Wössner. Sie erleben in den Demos wie einige Ihrer Schwächen gestärkt werden. Spüren Sie die sofortige Veränderung und erfahren Sie wie Sie von nun an täglich Ihr Leben selbst stärken können. Info und Anmeldung unter Tel. 08331/3600 od. 0170/2972690. www.herzrad.de Eintritt: frei VA: HerzRad Raum für SelbstHeilung

19:30 EGZ In der neuen Welt 8

Liebst du schon oder Streites du noch? Streit und Konfliktlösung und wie Mediation helfen kann. Anmeldung telefonisch: 0176 666 75 981. www.swabianhousewife.com Eintritt: 10 € VA: Kulturverein der schwäbischen Hausfrauen e.V.

20:00 Landestheater Schwaben, Großes Haus Theaterplatz 2

Endstation Sehnsucht Legendäres Südstaatendrama von Tennessee Williams www.landestheater-schwaben.de VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben

20:00 Pfarrheim St. Ulrich Amendingen

„Dreimal schwarzer Kater“ eine Komödie von Heidi Mager. VA: Musikbühne Amendingen

20:00 Gaststätte „Trachtenheim“ Römerstr. 2

Monatstreff ab 19:00 Uhr Tauschratsch. VA: Organisierte Nachbarschaftshilfe „Nimm & Gib“, Tauschring Region Memmingen


N E G N U T L A M o n at T S M e mm in g e r VERAN 20:00 Stadthalle, kleiner Saal Ulmer Str. 5

20:00 Stadthalle (kleiner Saal) Ulmer Str. 5

15:00 Versöhnungskirche Eisenacher Weg 2

Arktis - Schatzkammer des Nordens

Tante Frieda

Tanztee mit DJ Wolfgang

Das Münchner Original „Irmgard von Oesen“ mit ihrer wirklich schrägen Kunstfigur „Tante Frieda“ begeistert nicht nur im Münchner Schlachthof ihr Publikum. VA: M24Art VVK: Stadtinformation Memmingen

Tanzmusik und Schlager von 1950 bis heute. Eintritt: frei VA: Projektbüro Soziale Stadt

Eine Live-Multivisionsshow von Bernd Römmelt. Einlass ab 19:30 Uhr. Eintritt: kostenfrei VA: Volkshochschule Memmingen

Freitag 10.01.2014 18:00 Ratzengraben 3

Kompakt-Coaching: Handschrift der Seele Thema: Sie möchten wichtige seelische Aspekte und Zusammenhänge für Ihr Leben verstehen und kennen? Kompakt-Coaching gibt Ihnen Überblick... Anmeldung unter Tel. 08331/9869109. VA: Angerer Dunja, psycholog. Berater & Coach

18:30 Stadthalle (Kleiner Saal) Ulmer Str. 5

Vortrag „Mühelos schmerzfrei Ferien für die Bandscheibe“ Rosario Schiano erzählt von seiner Insel Ischia, von Thermen und seiner Wirbelsäulentherapie. Steffi Graf, Boris Becker, Lendel, Agassi, alle lagen sie unter seinen Händen und wurden in Hochform gebracht. Eintritt: frei VA: Gerd Hörger

20:00 Pfarrheim St. Ulrich Amendingen

„Dreimal schwarzer Kater“ eine Komödie von Heidi Mager. VA: Musikbühne Amendingen

Samstag 11.01.2014 16:30 Kleiner Saal im Gemeindehaus Dunantstr. 8

Spieleabend Spielen hält jung, trainiert das Lachen, macht und erhält geistig fit, bringt Spaß, ermöglicht neue Kontakte u.v.m. Informationen unter Tel. 08331/87332. VA: Spielegruppe um Daniela Mair (im Namen der Christuskirche)

20:00 Landestheater Schwaben, CaféhausBühne Theaterplatz 2

Seemann, lass das Träumen Musikalische Revue voller Fernweh www.landestheater-schwaben.de VA: Landestheater Schwaben VVK: Landestheater Schwaben

20:00 Pfarrheim St. Ulrich Amendingen

„Dreimal schwarzer Kater“ eine Komödie von Heidi Mager. VA: Musikbühne Amendingen

Sonntag 12.01.2014 11:00 Abfahrt Hallenbad

Sonntagswanderung vom Illerbeuren nach Maria Steinbach Dort Besichtigung der wunderbaren Kirche und Krippe. Mitnahme von Stöcken wird wegen evt. Schneeglätte empfohlen. Gehzeit 3 Stunden, Einkehrschwung nach der Wanderung in Illerbeuren. Leitung und Anmeldung bei Thea Loos unter 08331/9252035. www.naturheilverein-mm.de VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.V.

11:00 Stadtmuseum Zangmeisterstr. 8

Führung durch die Weihnachtsausstellung „VERSPIELT“

Alte Puppenstuben, Kaufläden und Pferdeställe neu in Szene gesetzt. Die Führung ist kostenlos, es ist nur der Eintrittspreis zu entrichten. Eintritt: Erw. 3,30 €; erm. 2,20 € VA: Stadtmuseum Memmingen

20:00 PiK Künergasse 8

Junges Kabarett: Olivier Sanrey „Alle garstig!“ Unbegrenzt neugierig, sprachenmächtig und mit einer ansteckenden Lust, quer über Länder zu denken – das ist Olivier Sanrey. In seinem bereits preisgekrönten ersten Programm nimmt der gebürtige Belgier mit dem charmanten französischen Akzent das Publikum mit auf eine Comedyreise außerhalb des Politikalltags. Kartenvorbestellung unter Tel. 08334/9876888. www.pik-mm.de Eintritt: 15 € VA: PiK - Parterretheater im Künerhaus VVK: BH Javurek

Jetz is Zeit

11. Januar 19 Uhr Memmingen Stadthalle

ung, er Zeit r Allgäu Memmingen e d i e b nfo es en gibt ket.de, Stadti Die Kart gaeu-tic ll .a w w w

15:00 Stadtmuseum Zangmeisterstr. 8

Führung durch die Weihnachtsausstellung „VERSPIELT“

Alte Puppenstuben, Kaufläden und Pferdeställe neu in Szene gesetzt. Die Führung ist kostenlos, es ist nur der Eintrittspreis zu entrichten. Eintritt: Erw. 3,30 €; erm. 2,20 € VA: Stadtmuseum Memmingen

19:00 Landestheater Schwaben, CaféhausBühne Theaterplatz 2

Seemann, lass das Träumen Musikalische Revue voller Fernweh www.landestheater-schwaben.de VA: Landestheater Schwaben VVK: Landestheater Schwaben

Montag 13.01.2014 19:00 Stadthalle (großer Saal) Ulmer Str. 5

Weltberühmter Marinechor der Schwarzmeeflotte in einem festlichen Programm- eine unvergessliche Show mit dem großen Chor, Ballett und Orchester. Mit über 60 Mitwirkenden – Solisten, Orchester, Tänzern und Tänzerinnen - zählt er zu den berühmtesten Gesangs- und Tanzensembles der Welt. Eintritt: 25 / 32 / 38 / 45 €. VA: P.T.F. Deutsch-Russische Kulturförderungs GmbH VVK: Stadtinformation Memmingen, Memminger Zeitung

Dienstag 14.01.2014 10:00 Hintere Gerbergasse 13

Mütter-Café - für Mütter mit Babys bis zu einem Jahr

Keine Anmeldung erforderlich! Weiter Infos unter Tel. 08331 982266. www.memmingen.donum-vitae-bayern.de VA: DONUM VITAE e.V. - Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen

19:30 Grimmelhaus (EG, Kursraum 1) Ulmer Str. 19

Notarielles Testament und Erbvertrag als Vorsorge für den Todesfall Man kann seinen Angehörigen nichts Schlimmeres hinterlassen als einen ungeregelten Nachlass. Erbstreitigkeiten beruhen fast immer auf fehlerhaften Testamenten und unklaren Regelungen. Referent: Arnold Voran, Notar Eintritt: Voranmelden lohnt sich! Wenn Sie sich bis zum Tag der Veranstaltung um 12:00 Uhr telefonisch, per Fax, E-Mail oder übers Internet anmelden, beträgt der Eintrittspreis 6,00 € gegenüber 7,00 € an der Abendkasse. Unberührt davon bleiben Ermäßigungen. VA: Volkshochschule Memmingen


18| 19

20:00 Landestheater Schwaben, CaféhausBühne Theaterplatz 2

19:30 Naturheilverein Baumstr. 3

20:00 Kulturwerkstatt Schweizerberg 8 - 10

Seemann, lass das Träumen

Infoabend „Reiki“

Musikalische Revue voller Fernweh www.landestheater-schwaben.de VA: Landestheater Schwaben VVK: Landestheater Schwaben

Referenten: Ulrike und Walter Mattes, Reikimeister/ lehrer. Das Wort „Reiki“ hat fast jeder schon einmal gehört. Allerdings wissen viele gar nicht, was Reiki eigentlich ist. www.naturheilverein-mm.de Eintritt: 4 € VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.V.

Gustavo - Salsa, Hip-Hop, Merengue, Reggae, Cumbia

Mittwoch 15.01.2014 19:30 NHV-Geschäftstelle Baumstr. 3

„Elektrosmog und Erdstrahlen- ein Angriff auf unsere Gesundheit und Vitalität“ Referentin: Elke Ganser – Geobiologin und

21:00 HerzRad Raum für SelbstHeilung (über Fa. Würth) Allgäuer Str. 12

„VollmondMeditation“ mit Monika Mara Krauth. Info und Anmeldung unter Tel. 08331/3600 od. 0170/2972690. www.herzrad.de VA: HerzRad Raum für SelbstHeilung

Freitag 17.01.2014 Existenzgründungszentrum In der Neuen Welt 8 Eine Sorge weniger...

www.bruegelmeir.de Schlafberaterin; Eintritt 6 €, NHV-Mitglieder 4 €. www.naturheilverein-mm.de Eintritt: 6 €, NHVMitglieder 4 €. VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.V.

20:00 Landestheater Schwaben, Großes Haus Theaterplatz 2

Endstation Sehnsucht Legendäres Südstaatendrama von Tennessee Williams www.landestheater-schwaben.de VA: Landestheater Schwaben VVK: Landestheater Schwaben

Donnerstag 16.01.2014 14:30 Hotel „Weisses Ross“ Salzstr. 12

Heimatlicher Nachmittag VA: Landsmannschaft Schlesien, Orts- und Kreisverband Memmingen

17:00 Projektbüro Soziale Stadt Buxheimer Str. 95 a

Kreativgruppe der Behindertenkontaktgruppe MM e.V. Wer gerne bastelt und gestaltet ist herzlich eingeladen. VA: Projektbüro Soziale Stadt

18:00 Antonierhaus, Saal Martin-Luther-Platz 1

STADTGESPRÄCHE - Memmingen in den 50er und 60er Jahren (7) Kommen Sie mit auf eine abwechslungreiche Zeitreise zum Thema „Kindheit im Memmingen der 50er und 60er Jahre (Teil 2)“. Freuen Sie sich auf Anekdoten und Fotos - begleitet von Zeitzeugen und Stadtarchivar Christoph Engelhard. Bitte melden Sie sich vor der Veranstaltung an. Einlass: 17.30 Uhr. Eintritt: Bitte melden Sie sich vor der Veranstaltung an. 3,00 € VA: Volkshochschule Memmingen

Beratung für Existenzgründer Schwerpunkt Internet Marketing Um Anmeldung wird gebeten unter: office@ claudiaflemming.de oder Tel.: 08331 4987934. VA: claudiaflemming PR und Consulting

15:00 Café Brommler Buxacher Str. 16

Treffen der Deutschen RheumaLiga Arbeitsgemeinschaft Memmingen. Gäste sind willkommen. VA: Deutsche Rheuma-Liga, LV Bayern e.V.

18:00 Ratzengraben 3

TABLE TALK Thema: moderierte Gesprächsrunde ... allg. Lebensthemen incl. Tipps vom Coach! Kontakte/sozialer Austausch/Soft Skills stärken (soziale Kompetenz) Anmeldung unter Tel. 08331/9869109. VA: Angerer Dunja, psycholog. Berater & Coach

20:00 Pfarrheim St. Ulrich Amendingen

„Dreimal schwarzer Kater“ eine Komödie von Heidi Mager. VA: Musikbühne Amendingen

20:00 PiK Künergasse 8

FOLK SESSION www.pik-mm.de Eintritt: frei VA: PiK - Parterretheater im Künerhaus

20:00 Stadthalle (kleiner Saal) Ulmer Str. 5

Espen Nowacki‘s Musical Moments VA: Wacky Productions, Pfronten. VVK: Stadtinformation Memmingen, Memminger Zeitung

Lebensfreude, Spaß und Hingabe an Musik und Kultur aus Lateinamerika: das verbindet die Musiker von Gustavo. Einlass: 19:30 Uhr. www.kulturwerkstatt-memmingen.de Eintritt: 10 € VA: Kulturwerkstatt Memmingen e.V.

21:00 Kaminwerk Anschützstr. 1

Standby: Simon Goodlife and Friends Simon Goodlife and Friends im neuen Nebenraum des Kaminwerks! Eintritt: frei VA: Kaminwerk Kulturzentrum Memmingen e.V.

Samstag 18.01.2014 09:00 Dietrich-Bonhoeffer-Haus Buxacher Str. 2

„Wasserströme in der Wüste“ Vorbereitungstag zum Weltgebetstag 2014 aus Ägypten. Schriftliche Anmeldung bis 13.1. an: Evang. Bildungswerk Memmingen, Martin-Luther-Platz 5, 87700 Memmingen, Tel. 08331/495728, Email: ebw. memmingen@t-online.de. Rücktritt bis 5 Tage vor Beginn, oder Ersatz schicken - ansonsten werden die Kosten in Rechnung gestellt. Eintritt: 12 € inkl. Kaffee und Mittagessen VA: Evangelisches Bildungswerk Memmingen

19:00 Stadthalle (großer Saal) Ulmer Str. 5

Die Cuba Boarischen Vorverkauf 29,30 € - 35,30 € VA: Kleinkunstbühne Memmingen VVK: Bücher Edele, Stadtinformation Memmingen, Allgäu-Ticket

20:00 Schweizerberg 8

Zweifellos & Friends Zur gemeinsamen Improshow laden sich die Spieler von „zweifellos“ Gäste aus ganz Deutschland und der Schweiz ein. Wohin dies führt, ist ungewiss, denn jeder Spieler bringt seinen ganz persönlichen Charme und Impro-Stil mit auf die Bühne. Einlass: 19:30 Uhr. www.kulturwerkstatt-memmingen.de Eintritt: 10 €/ 8 € VA: Kulturwerkstatt Memmingen e.V. VVK: Stadtinformation Memmingen

20:00 PiK Künergasse 8

Frank Wuppinger & L´Orchestre Europa Crossover Weltmusik. Jazz, Folklore, Klassik und Weltmusik vereinen sich in Wuppingers Musik zu einem ganz individuellen Stil. Die Gruppe improvisiert über alte europäische Musik, schlägt die Brücke ins Heute, spielt zum Tanz auf, schafft Fernweh und nicht zuletzt ein Stückchen Nostalgie. Kartenvorbestellung unter Tel. 08334/9876888. www.pik-mm.de Eintritt: 15 € VA: PiK - Parterretheater im Künerhaus VVK: Buchhandlung Javurek


N E G N U T L A M o n at T S M e mm in g e r VERAN 20:00 Pfarrheim St. Ulrich Amendingen

„Dreimal schwarzer Kater“ eine Komödie von Heidi Mager. VA: Musikbühne Amendingen

Sonntag 19.01.2014 10:00 Kirche Unser Frauen Frauenkirchplatz 4

Happy Hour - Gottesdienst in moderner Form VA: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unser Frauen

14:00

Winterwanderung Den Rückweg treten wir bei Einbruch der Dunkelheit an. Bitte Taschenlampe oder Fackeln mitbringen! Treffpunkt: Wanderparkplatz Buxheim. Informationen: Sonja Schmiedt, Tel. 08331/62688 www.adfc-memmingen.de VA: ADFC MemmingenUnterallgäu e.V.

16:30 Sankt Josef Josef-Schmid-Weg 2

Kryptakonzert Musikalischer Dialog Christian Weiherer — Cembalo • Kurt Renner ­­ Truhenorgel. Mit einem Kryptakonzert beginnt das neue Jahr für die Konzertreihe in Sankt Josef. In seinem ersten Jahr an Sankt Josef hatte Christian Weiherer ein Kryptakonzert unter dem Motto „Tastenwettstreit“ aufs Programm gesetzt. www.kirchenmusik-memmingen.org Eintritt: 16 € (Schüler, Studenten: 8 €) VA: Förderkreis zur Pflege der Orgel- und Kirchenmusik in Sankt Josef e.V. VVK: Musikhaus Förg

19:00 Pfarrheim St. Ulrich Amendingen

„Dreimal schwarzer Kater“ eine Komödie von Heidi Mager. VA: Musikbühne Amendingen

19:00 Stadthalle (großer Saal) Ulmer Str. 5

und zur eigenen Lebenshaltung werden zu lassen. Info: Julia Lang, 08331-8337675, info@julialang.de Eintritt: frei VA: Pfarreiengemeinschaft MM

Dienstag 21.01.2014 10:00 Hintere Gerbergasse 13

Mütter-Café - für Mütter mit Babys bis zu einem Jahr

Keine Anmeldung erforderlich! Weiter Infos unter Tel. 08331 982266. www.memmingen.donum-vitaebayern.de VA: DONUM VITAE e.V. - Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen

13:00 Parkplatz unter der Autobahnbrücke „Neue Welt“ In der Neuen Welt

Nach Dickenreishausen Organisation: Josef Milz, Tel: 08331/494057 VA: Kneipp Verein Memmingen e.V.

14:30 Dietrich-Bonhoeffer-Haus Buxacher Str. 2

Zu den Waisenkindern nach Tansania Referent: Stefan Gutermann. VA: Evang. Frauenbund Memmingen

Mittwoch 22.01.2014 15:00 Projektbüro Soziale Stadt Buxheimer Str. 95 a

Vorlesenachmittag mit Basteln und Spielen Kurzgeschichten und Märchen werden vorgelesen, anschließend kann gebastelt und gespielt werden. VA: Projektbüro Soziale Stadt

20:00 Stadthalle, Kleiner Saal Ulmer Str. 5

Kristof Barati & Gabor Farkas Martin Kristóf Baráti (Violine); Gábor Farkas (Klavier); Beethoven: Sonate F-Dur op. 24 „Frühlingssonate“; Bartók: Sonate für Violine solo; Brahms: Sonate Nr 3 d-moll op. 108; Saint-Säens: Introduction et Rondo capriccioso op. 28; Eintritt: 29,00 € / 19,00 € / 9,00 € VA: Memminger Meisterkonzerte e.V. VVK: Stadtinformation Memmingen

Chiemgauer Volkstheater „Die Töchter Josefs“ Bayerisches Volksstück mit Egon Biscan, Mona Freiberg, Markus Neumair, Michaela Heigenhauser VA: Chiemgauer Volkstheater VVK: Stadtinformation Memmingen, Allgäu-Ticket

Montag 20.01.2014 20:00 Christi Auferstehung (Stüble) Bischof-von-Ketteler-Platz 2

Wertschätzende Kommunikation (GfK nach M. Rosenberg) Wie beim Erlernen jeder anderen Sprache, braucht auch die Wertschätzende Kommunikation regelmäßige Übung. In einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen, wird an aktuellen Konflikten gearbeitet und geübt, um die wertschätzende Haltung als Kommunikationsform immer wieder auszuprobieren

21.02. Isny 22.02. Memmingen 23.03. Füssen Buchen Sie jetzt: 07472 980083 www.das-kriminal-dinner.de

Donnerstag 23.01.2014 09:00 Projektbüro Soziale Stadt Buxheimer Str. 95 a

Frauencafé International Heute: Wortspielerei und kreatives Schreiben (Sabine Roß) VA: Projektbüro Soziale Stadt

19:00 Projektbüro Soziale Stadt Buxheimer Str. 95a

Lachen hält gesund mit Gerlinde Schöffel Leichte, einfache Übungen sowie Information über Lachyoga. VA: Projektbüro Soziale Stadt

19:30 Backhaus Häussler Alpenstr. 79

Backabend im Backhaus Häussler Leitung: Hermann Häußler. Anfangs wird Herr Häußler eine Backhausführung machen und die dortigen Abläufe erklären. Dann werden gemeinsam verschiedene Elsässer Brote gebacken, die von den Teilnehmern mit nach Hause genommen werden können. Als Stärkung gibt es zwischendurch Rahmfladen, die noch ofenwarm verspeist werden. Anmeldung unter 08331/929337 und 4237. www.naturheilverein-mm.de Eintritt: 15 € VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.V.

Freitag 24.01.2014 18:00 Ratzengraben 3

Kompakt-Coaching: Kopf meets Herz Thema: Mit Kopf UND Herz durchs Leben... Sie möchten Kopf und Herz in Einheit leben ... stimmig sein? Kompakt-Coaching gibt Ihnen hierfür das Werkzeug... Anmeldung unter Tel. 08331/9869109. VA: Angerer Dunja, psycholog. Berater & Coach

19:00 MEWO Kunsthalle Bahnhofstr. 1

Vernissage „Dass ich den Mond sähe im Schlaf ...

Zeitgenössische Künstlerinnen aus dem Nahen und Mittleren Osten. Anlässlich der Verleihung des ›Memminger Friedenspreises 1525‹ an die junge pakistanische Feministin und Bildungsaktivistin Malala Yousafzai im Dezember 2013 präsentiert die MEWO Kunsthalle Arbeiten von Künstlerinnen aus Pakistan, Afghanistan, aus dem Iran und dem Libanon. Dauer der Ausstellung: 25.1. - 27.4.14 www.memmingen.de/ kunsthalle.html VA: Kulturamt Memmingen

20:00 Kulturwerkstatt Schweizerberg 8 - 10

Open Stage Night „Friday Night Live” Offene Bühne für Gesang, Tanz, Lesung, Musik jeder Tonart, Schauspiel... Sei auch Du für fünfzehn Minuten berühmt und mach was Du willst! Erlaubt ist was gefällt. Bewerbung: info@kulturwerkstattmemmingen.de oder Tel. 08331/6401395. Einlass: 19:30 Uhr. www.kulturwerkstatt-memmingen.de Eintritt: 5 € VA: Kulturwerkstatt Memmingen e.V.


Samstag 25.01.2014 20:00 Kaminwerk Anschützstr. 1

Primal Fear + Bullet Double-Headliner Show der Metal-Granaten Eintritt: 28 Euro (24 Euro + Gebühr VVK) VA: Kaminwerk Kulturzentrum Memmingen e.V. VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation Memmingen

20:00 Stadthalle (großer Saal) Ulmer Str. 5

Galaball der Stadt Memmingen mit der Ikarus Partyband, dem Live-Orchester mit Gute-Laune-Garantie, einer ungewöhnlichen Musikdarbietung von Zoran – The Bottleman sowie eine Tanzreise mit Tänzen von Neunzehnhundert bis Heute mit Susan Krüger, Melanie Schäfler und Michael Seitz. Eintritt: 28 / 33 / 38 € VA: Stadt Memmingen Stadtinformation VVK: Stadtinformation Memmingen

20:30 Kulturwerkstatt Schweizerberg 8 - 10

SOUNDS - Neue Tanzmusik mit DJ Flecki World – Rock – Pop – Elektro – Blues – Soul – Funk – Indie. DJ Flecki zieht für seine Tanzmusik alle Register, stöbert in allen musikalischen Schubladen und zaubert daraus einen originellen und fetzigen Stilmix: !!!TANZEN!!! Einlass: 19 Uhr. www.kulturwerkstattmemmingen.de Eintritt: frei VA: Kulturwerkstatt Memmingen e.V.

Sonntag 26.01.2014 16:00 Stadthalle (Konferenzraum) Ulmer Str. 5

Kasperltheater VA: Zettl‘s Kasperltheater München

Dienstag 28.01.2014 10:00 Hintere Gerbergasse 13

Mütter-Café - für Mütter mit Babys bis zu einem Jahr

Keine Anmeldung erforderlich! Weiter Infos unter Tel. 08331 982266. www.memmingen.donum-vitaebayern.de VA: DONUM VITAE e.V. - Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen

19:00 Stadthalle, kleiner Saal Ulmer Str. 5

„Was Krankheiten uns sagen“ Krankheiten kommen nicht zufällig auf uns zu, sie haben eine tiefere Bedeutung. Frau Dr. Elfrida MüllerKainz sieht sie als Signale oder Hilfen, um den Weg zurück zur Gesundheit finden zu können. Einlass 18:30 Uhr. Eintritt: Die Karten sind im Vorverkauf ab 09.09.13 in der vhs-Geschäftsstelle, Ulmer Str. 19, 1. Stock, oder an der Abendkasse erhältlich. Eintritt: 10,00 € VA: Volkshochschule Memmingen

19:30 Hotel Weißes Ross Kalchstr. 16

„Pyramiden und Planeten“ - Das Gizeh-Plateau in einem völlig neuen Licht. www.mm-astronomen.de Eintritt: frei VA: Memminger Amateur-Astronomen e.V.

19:30 Stadthalle (großer Saal) Ulmer Str. 5

Operette „Der Vogelhändler“ Hochkarätige junge Gesangssolisten, Orchester und Chor der Johann-Strauß-Operette Wien – insgesamt 45 Mitwirkende - präsentieren die temperamentvolle Geschichte des Vogelhändlers Adam und der Christel von der Post mit viel Spielfreude und Charme. Eintritt: 35,90 - 44,60 € VA: STAR CONCERTS VVK: Stadtinformation Memmingen, Memminger Kurier, Memminger Zeitung

EINE GUTE ENTSCHEIDUNG Am Vogelsbrunnen 4 87700 Memmingen Tel. 08331 - 9243655

Donnerstag 30.01.2014 14:00 Projektbüro Soziale Stadt Buxheimer Str. 95 a

Spielenachmittag der Behindertenkontaktgruppe MM e.V. Es werden bekannte Spiele wie Rummy, Mensch ärgere Dich nicht usw. gespielt. VA: Projektbüro Soziale Stadt

18:00 Grimmelhaus (EG, Kursraum 1) Ulmer Str. 19

Musik malen - geht das? Bildende Kunst und Musik im 20. Jahrhundert Der Kosmos der Töne hat seit der Antike, über alle Zeiten hinweg, auf das bildnerische Schaffen der Künstler einen wichtigen Einfluss ausgeübt. Zeitlebens haben moderne Künstler, denken wir nur an Picasso und die Kubisten, an de Chirico, Schlemmer, Miró usw. auch direkt für das Musiktheater gearbeitet. Referentin: Christa Koch, Kunsthistorikerin Eintritt: Voranmelden lohnt sich! Wenn Sie sich bis zum Tag der Veranstaltung um 12:00 Uhr telefonisch, per Fax, E-Mail oder übers Internet anmelden, beträgt der Eintrittspreis 6,00 € gegenüber 7,00 € an der Abendkasse. Unberührt davon bleiben Ermäßigungen. VA: Volkshochschule Memmingen

Freitag 31.01.2014 18:00 Gasthaus Lindenbad Lindenbadstr. 18

Stammtisch der Deutschen Rheuma-Liga Interessenten und Mitglieder, besonders junge Rheumatiker und Menschen mit Bewegungseinschränkungen sind herzlich willkommen. VA: Deutsche Rheuma-Liga, Arge Memmingen

20| 21 20:00 Landestheater Schwaben, Studio Theaterplatz 2

Amoklauf mein Kinderspiel (Premiere) Erschreckender Einblick von Thomas Freyer www.landestheater-schwaben.de VA: Landestheater Schwaben VVK: Landestheater Schwaben

20:00 Marktplatz am Brunnen

Gruselführung mit dem Nachtwächter Hexen, Henker und Gespenster...! ANMELDUNG ERFORDERLICH! Eintritt: 6,00 € VA: Stadtinformation Memmingen

Mittwoch 01.01.2014 15:00 87724 Ottobeuren Basilika Sebastian-Kneipp-Str. 1

Weihnachtliches Konzert mit süddeutscher Pastoralmusik mit dem Consortium suevicum (Allgäu). Eintritt: 10 € VA: Consortium suevicum in Kooperation mit Pro Arte e.V.

Freitag 03.01.2014 13:00 87764 Legau Rapunzel Kino Rapunzelstr. 1

Öffentliche Betriebsbesichtigung - Ein Blick hinter die Kulissen des Naturkostherstellers Rapunzel. Info und Anmeldung unter: Tel. 08330/5291151 oder Email: besichtigung@rapunzel.de www.rapunzel.de VA: Rapunzel Naturkost GmbH

20:00 87727 Babenhausen Cafe Fahrenschon Fürst-Fugger-Strasse 19

58. Literaturabend: „Ernest Hemingway“

Fred Strittmatter liest...und erzählt aus dem Leben und Werk des Literaturnobelpreisträgers von 1955 Ernest Hemingway. www.cafe-fahrenschon.de Eintritt: frei VA: Cafe Fahrenschon

Samstag 04.01.2014 20:30 88410 Dietmanns Adler Dietmanns Ochsenhausener Str. 44

„Satirischer Jahresrückblick mit Mike Jörg“

Ganz traditionell läutet der Weingartler Mike Jörg am ersten Samstag des neuen Jahres mit seinem satirischen Jahresrückblick „Wa(h)r was?“ auf der Adler Livebühne die neue Frühjahrs- und diesmal auch die Jubiläums-Spielzeit (25 Jahre Adler Livebühne !) ein. www.adler-dietmanns.de VA: Adler Dietmanns, Iris & Dieter Hierlemann


N E G N U T L A M onat T S M emminger VERAN Sonntag 05.01.2014

Freitag 10.01.2014

Montag 20.01.2014

17:00 87766 Memmingerberg Kirche St. Ambrosius

19:30 87730 Bad Grönenbach · Haus des Gastes (Kursaal) · Marktplatz 5

15:00 87730 Bad Grönenbach Haus des Gastes (Kursaal) · Marktplatz 5

Konzert des Vokalensemble Memmingen

Mobiles Kino: „Nachtzug nach Lissabon“

Kinderkino: „Rio“ - Ein Animationsfilm

Es ist seit vielen Jahren ein Abschluss und gewiss auch ein Höhepunkt weihnachtlicher Chormusik in unserer Region: das Konzert des Vokalensemble Memmingen um Dreikönig. Die Chorleiterin Heidi Zapf hat mit ihrem jungen Ensemble, das zuletzt beim Bayerischen Chorwettbewerb 2013 in München mit dem Prädikat „sehr gut“ ausgezeichnet wurde, ein breit gefächertes Programm einstudiert, bei dem die Zuhörer hohe Sangeskunst erwarten dürfen www.vokalensemble-mm.de Eintritt: frei VA: Vokalensemble Memmingen

Ein Glanzstück unter den Literaturverfilmungen, mit einer brillanten, internationalen Besetzung, unter anderem mit Martina Gedeck. Der Film dauert 111 Minuten und ist freigegeben ab 12 Jahren. Zusätzlich zum Ton wird Untertitel abgespielt! Eintrittskarten sind nur direkt an der Abendkasse erhältlich. Eintritt: 5 €, erm. 4 € VA: Filmdienst Albert Hüngerle

Der Film dauert 96 Minuten und ist ohne Altersbeschränkung. Eintritt: 1,50 € (mit Kinderkinopass ist jeder dritte Film frei) VA: Kreisjugendamt Unterallgäu

Montag 06.01.2014 17:00 88450 Bonlanden Kloster Bonlanden

traditionelle Konzert zu Epiphanie s’Chörle Ersingen mit Trio Vocale und Chörle’s Bläserquartett laden ein zu traditionellen Dreigesänge und Chorsätze aus dem Weihnachts-, Neujahrs-und Dreikönigsfestkreis sowie Bläserstücken, unter der Gesamtleitung von Annerose Wanner, Ersingen. Die Franziskanerinnen laden vor dem Konzert ein, den Krippenweg und das Klostercafe zu besuchen. VA: Franziskanerinnen v. Bonlanden

19:00 87719 Mindelheim Forum/Stadttheater

Voice 4 U - Candle Light Concert

Samstag 11.01.2014 20:30 88410 Dietmanns · Adler Dietmanns Ochsenhausener Str. 44

Der neue „Schlachthof“-Moderator Michael Altinger in Dietmanns. Es gastiert der „ewige Lausbub“ und „sympathische Hundsbua“, „Schlachthof“-Gastgeber und Hans-Dampf in allen Kabarett-Gassen Michael Altinger mit seiner Band Martin Julius Faber im Dietmannser Adler. Sein neues Programm „Ich sag‘s lieber direkt!“ korrespondiert ausgezeichnet mit seinem Satire-Motto – ein klassischer Altinger-Abend zwischen intellektueller Satire und Brachial-Wortwitz. www.adler-dietmanns.de VA: Adler Dietmanns, Iris & Dieter Hierlemann

REISACHER DRIVE-IN GEBRAUCHTWAGENPARK. Europastraße 1 · Memmingen www.reisacher.de

Repertoire aus gefühlvollen Rock-Balladen, MusicalEvergreens und Pop-Klassikern. Einlass ab 18.00 Uhr. MZ-Kartenservice, Tel. 08261-991375 www.mindelheim.de VA: Stadtverwaltung Mindelheim

Mittwoch 08.01.2014 20:30 88410 Dietmanns Adler Dietmanns · Ochsenhausener Str. 44

Die Rituale, Skurrilitäten und Hinterfotzigkeiten des bayerischen Landlebens In ihrem wilden Kabarett-Potpourri „Just und Margit“ schildert die Dietmanns-Newcomerin Franziska Wanninger auf der Adler Livebühne in Dietmanns die speziellen Lebensumstände in ihrer Heimat. Das erste Soloprogramm der Lee Straßberg-SchaupspielschulAbsolventin, die nicht nur äußerlich an ihre berühmte Kollegin Luise Kinseher erinnert. www.adler-dietmanns.de VA: Adler Dietmanns, Iris & Dieter Hierlemann

Infoabend für interessierte Eltern, die ihre Kinder für das Schuljahr 2014/2015 anmelden möchten. Montessori-Pädagogik von der Vorschule bis zur 10. Klasse. www.montessori-illertal.de VA: Montessorischule Illertal

Donnerstag 23.01.2014 19:30 87719 Mindelheim · Forum/Stadttheater

DANCE MASTERS! Best of Irish Dance. Eine musikalische Zeitreise durch das Irland der letzten 200 Jahre, irisch frisch und lebensfroh! Die berührende Liebesgeschichte zwischen Patrick und Kate führt die Zuschauer vom 18. Jh. über verschiedene Epochen bis zur heutigen Zeit. MZKartenservice, Tel. 08261-991375 www.mindelheim.de Eintritt: 34,90 € VA: Stadtverwaltung Mindelheim

Freitag 24.01.2014 20:00 87719 Mindelheim Forum/Stadttheater

Musical Moments Dienstag 14.01.2014 18:00 87764 Legau Rapunzel Kino · Rapunzelstr. 1

Kino: Slow Food Story www.rapunzel.de/kino VA: Rapunzel Naturkost GmbH

20:00 87764 Legau Rapunzel Kino · Rapunzelstr. 1

Kino: Slow Food Story www.rapunzel.de/kino VA: Rapunzel Naturkost GmbH

Samstag 18.01.2014 20:00 87719 Mindelheim Forum/Stadttheater

Luise Kinseher: Einfach Reich Bitte beachten sie unseren Redaktionsschluss! jeweils der 10. des Vormonats!

Mittwoch 22.01.2014 20:00 88459 Tannheim · Montessori Schulgebäude Zeppelinstr. 12

In einem fulminanten Figurenszenario geht die Vollblutkabarettistin Luise Kinseher in ihrem neuen Programm dem Mysterium Besitz auf den Grund. VVK: MZ-Kartenservice, Tel. 08261-991375 und Schreibwaren Rauch, Tel. 08261-1644 www.mindelheim.de Eintritt: € 23,60 VVK, € 25,-Abendkasse VA: Stadtverwaltung Mindelheim

Das goldene Zeitalter des Musicals. Witzige und charmante Musical-Show, Einlass ab 19.30 Uhr. MZKartenservice, Tel. 08261-991375 www.mindelheim.de Eintritt: € 24,--/erm. € 18,--. VA: Stadtverwaltung Mindelheim

Samstag 25.01.2014 20:30 88410 Dietmanns · Adler Dietmanns Ochsenhausener Str. 44

Alfred Mittermeier kommt ohne Extrawurst nach Dietmanns

Der charmante Münchner Kabarettist und Gewinner des „Ravensburger Kupferle 2010“ Alfred Mittermeier präsentiert seine neueste Satire-Produktion. www.adler-dietmanns.de VA: Adler Dietmanns, Iris & Dieter Hierlemann

Sonntag 26.01.2014 13:00 87724 Ottobeuren Aula des Schulzentrums

TSVO-Kinderfasching mit Kindergarde und dem Sesamstraßen-Team des TSVO. Einlass: ab 13:00 Uhr. VA: TSV Ottobeuren


22| 23

16:00 87719 Mindelheim Forum/Stadttheater

Turnhalle Vöhlingymnasium Kaisergraben 21

Ratzengraben-Turnhalle Ratzengraben 4

Geburtstagskonzert mit den Mindel Harmonists

Ski- und Funktionsgymnastik

Seniorengymnastik

20:30 - 22:00 Uhr Ski- und Funktionsgymnastik im Wechsel mit Handgeräten. Leitung: Ernst Jena, Tel. 08331/72211. VA: DAV Memmingen e.V.

14:15 - 15:15 Uhr Informationen unter Tel. 08331/81609. In den Schulferien findet keine Seniorengymnastik statt. VA: Bayerisches Rotes Kreuz

HerzRad Allgäuer Str. 12

Treffpunkt: Eisenburg, oberer Parkplatz

Autogenes Training in Verbindung mit Qigong/PMR

16:00 bzw. 17:00 Uhr je nach Jahreszeit. Leitung: Bruno Fein, Tel. 0179/5037661 oder 08331/5520. VA: Kneipp Verein Memmingen e.V.

www.mindelheim.de VA: Mindel Harmonists

Freitag 31.01.2014 20:00 87719 Mindelheim Forum/Stadttheater

Drum-Stars - Percussion Show Die Gruppe spielt auf verschiedenen Trommeln wie Big Drums, Bongos, Snare Drums und Becken, aber auch auf unkonventionellen Instrumenten wie Tonnen, Fässern, Klangrohren oder Haushaltsund Industriegeräten. Kurz - mit allem womit sich Rhythmus und Klang erzeugen lässt. www.mindelheim.de VA: Benni Pfeifer, Schwabhausen

20:30 88410 Dietmanns · Adler Dietmanns Ochsenhausener Str. 44

Ein kabarettistischer Parforceritt durch aktuelle Zeitgeisterscheinungen mit Frank Lüdecke

es präsentiert einer der profiliertesten deutschen Polit-Kabarettisten, der Berliner Frank Lüdecke, eine Vorpremiere seinen allerneuesten Programmes „Schnee von Morgen“ im Dietmannser Adler. www. adler-dietmanns.de VA: Adler Dietmanns, Iris & Dieter Hierlemann

18:00 - 19:00 Uhr Einstieg jederzeit ohne Vorkenntnisse möglich. Leitung: Constanze Christina Vulpius. Anmeldung und Info unter Tel. 0175/2010262 oder 08331/9929442 VA: Constanze Christina Vulpius

Wartburgkindergarten Wartburgweg

Mütter-Kinder-Treffpunkt 09:30 - 11:30 Uhr Findet nicht in den Ferien statt! VA: Projektbüro Soziale Stadt

IHR KOMPETENTER PARTNER Am Vogelsbrunnen 4 87700 Memmingen Tel. 08331 - 9243655

Turnhalle Staatl. Realschule Schlachthofstr. 34

Rückenschule 17:00 - 18:30 Uhr Das Treffen findet nicht in den Ferien statt. VA: Naturheilverein MM e.V.

Montag Mewo-Park, Gymnastikraum Buxacher Str. 16

Funktionstraining trocken 14:00 - 14:45 Uhr, 2. Stunde 14:45 15:30 Uhr. Therapie für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Informationen unter Tel. 08331/62241. VA: Deutsche Rheuma-Liga, Arge Memmingen

Naturheilverein Baumstr. 3

Nähstammtisch für Neugierige und Wiedereinsteiger 15:00 - 18:00 Uhr Jeden 4. Montag. Röcke nähen, Wäsche flicken mit der Nähmaschine, Hosensäume hochnähen – alles mal gekonnt, oder? Das Know how dazu zeigt Ihnen eine tolle Damenschneiderin! Anmeldung unter Tel. 08334/1400. Eintritt: frei VA: Naturheilverein MM e.V.

Gerstlestr. 21

Guter Start in die neue Woche 09:00 - 12:00 Uhr Gesprächsgruppe für Hausfrauen und Mütter um auf Alltagsprobleme lösungsorientiert einzugehen. Informationen unter Tel. 08331/961764 VA: Nachbarschaftshilfe Memmingen

Hebammenpraxis Sonnenschein Künergasse 2

Musik-Garten (1 1/2 - 3 1/2 Jahre) 9:30 - 11:00 und 16:00 - 17:45 Uhr. Unser Angebot lädt Eltern mit ihren Kindern zum gemeinsamen Musizieren ein. Infos unter Tel. 08331/81055. VA: Theresia Echtner

Treffpunkt Marktplatz/Brunnen Marktplatz 1

Radtour für Senioren 13:30 Uhr Radtour in die nähere Umgebung von Memmingen, ca. 25 - 35 Gesamtkilometer. Die Touren werden je nach Teilnehmer und Witterung festgelegt und sind immer mit einer Einkehr verbunden. Informationen: Ernst Weiß, Tel. 08331/86796 VA: Radlfreunde Memmingen

Familienkaffee Hopfenstr. 20

Homöopathischer Montag 20:00 - 21:30 Uhr Jeden 3. Montag im Monat. Treffen für Homöopathieinteressierte mit wechselnden Themen. Anmeldung unter Tel. 08331/9962878. VA: Praxis für klassische Homöopathie Silke Fischer

Nordic-Walking

Existenzgründungszentrum In der Neuen Welt 8

Yoga 18:30 und 20:00 Uhr Info und Anmeldung bei Elisabeth Heim (Yogalehrerin) unter Tel. 07567/182643 VA: Elisabeth Heim

Ratzengraben-Turnhalle Ratzengraben 4

Gymnastik 60 plus 15:30 - 16:30 Uhr Informationen unter Tel. 08331/81609. In den Schulferien findet keine Gymnastik statt. VA: Bayerisches Rotes Kreuz

NHV Baumstr. 3

Mitmachgymnastik für AktivSenioren 9:30 Uhr Jeden 2. und 4. Montag im Monat. Wer rastet, der rostet ... mit Inge Ottow lernen wir auf einfache Weise Muskeln, Sehnen, Bänder, Knochen in Bewegung - und auch unser Köpfchen fit zu halten! www.naturheilverein-mm.de VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.V.

Mehrgenerationenhaus Zangmeisterstr. 30

Seniorengruppe „Besser leben mit Demenz“ 10:00 - 14:00 Uhr Wir kochen, essen und lachen miteinander. Gastgeberin: Scarlet Christ. Anmeldung unter Tel. 08331/984210. VA: Mehrgenerationenhaus Memmingen

MeWo-Bau Buxacher Str. 16

Bridge-Abend 18:30 Uhr Informationen unter Tel. 08331/71837 VA: Bridgeclub Memmingen

Existenzgrundungszentrum In der Neuen Welt 8

Treffpunkt Wunschgewicht 17:15 Uhr Bonvita - die intelligente Art Gewicht zu reduzieren. Info und Anmeldung bei Elisabeth Heim (Ernährungsberaterin) unter Tel. 07567/182643. VA: Elisabeth Heim


S E L L E R U T L U K

M e mm in g e r

M o n at

Ratzengraben Turnhalle Ratzengraben 4

Versöhnungskirche Eisenacher Weg 2

(über Fa. Würth) Allgäuer Str. 12

Fitness-Pilates

Treffen für Menschen mit Essproblemen

Arbeit mit dem Quantenfeld

18:30 - 19:30 Uhr. Ein schonendes Training für mehr Beweglichkeit, Körperformung, bessere Haltung und seelische Balance. Für jedes Alter geeignet. Einstieg jederzeit möglich. Nicht in den Ferien. VA: Turnverein Memmingen 1859 e. V.

Dienstag Treffpunkt Lindenschule Maserstr. 2

Funktionsgymnastik für sie und ihn 19:00 Uhr Informationen unter Tel. 08331/63958. Nicht in den Ferien. VA: Metzeler-Sport-Gemeinschaft

Versöhnungskirche Eisenacher Weg 2

Offener Mittagstisch 12:00 - 13:00 Uhr Bitte Speiseplan wegen Ferien beachten. Vom 24.12.13 - 6.1.14 geschlossen. VA: Projektbüro Soziale Stadt

Caroline-Rheineck-Haus Rheineckstr. 45.

Seniorentanz 14:30 - 16:00 Uhr Informationen unter Tel. 08331/63884 oder 62600. In den Schulferien findet kein Seniorentanz statt. VA: Diakonisches Werk Memmingen e.V.

Schrannenpassage Rabenstr. 1

Weight Watchers Treffen 09:00 Uhr Tipps und Tricks für eine dauerhafte Abnahme. Infos unter Tel. 08331/983388 und 08331/7507484 VA: Weight Watchers

Marktplatz

Memminger Wochenmarkt 01.04. bis 31.10. von 7 bis 12:30 Uhr 01.11. bis 31.03. von 7:30 bis 12:30 Uhr Ausweichorte des Wochenmarktes bei anderen Veranstaltungen auf dem Marktplatz entnehmen Sie bitte der Tagespresse. VA: Marktamt der Stadt Memmingen

Klinikum SPZ

Beratungsstelle für EpilepsieBetroffene 14:30 - 16:00 Uhr. Das Angebot richtet sich auch an Eltern, Angehörige, Kollegen und Arbeitgeber. Informationen unter Tel. 08331/702600. VA: EpilepsieBeratungsstelle Schwaben-Allgäu

Gemeindehaus Christuskirche Dunantstr. 8

Treffen der EA emotions anonymous Selbsthilfegruppe Memmingen 19:30 - 21:00 Uhr Selbsthilfegruppe für Menschen mit seelischen Problemen, Co-Abhängigkeit, Depressionen, Ängsten, Missbrauch, Trennungsschmerz, Tod, Einsamkeit, Suizidgedanken etc. VA: EA emotions anonymous Selbsthilfegruppe Memmingen

20:00 Uhr Erfahrungsaustausch für Menschen mit Essproblemen (Anonyme Eßsüchtige, OA) VA: Anonyme Eßsüchtige oder Overeaters Anonymous

Turnhalle Staatl. Realschule Schlachthofstr. 34

Funktionsgymnastik 17:00 - 18:30 Uhr Das Treffen findet nicht in den Ferien statt! VA: Naturheilverein MM e.V.

Trachtenheim Römerstr. 2

AOK Lauftreff für Jedermann 18:30 Uhr Walking und Jogging in der Gruppe. Leitung: Horst Schneider VA: AOK Memmingen

(über Fa. Würth) Allgäuer Str. 12

Offener Lichtkreis 20:00 Uhr 14-tägig. mit Reinhard Kreisl, Medium. Informationen unter Tel. 08331/3600 od. 0170/2972690 www.herzrad.de VA: Herz-Rad Raum für SelbstHeilung

00:00 Pfarrei Christi Auferstehung Bischof-von-Ketteler-Platz

Kreuzbund Suchthilfe für Alkoholkranke und Angehörige 19:30 - 21:00 Uhr. Informationen unter Tel. 08394/940210 oder 0151/15529994. VA: Kreuzbund Suchthilfe-Gruppe

(Lindauer Tor) Bodenseestr. 1

Suchtkrankenhilfe: Gruppen 20:00 Uhr Informationen unter Tel. 08331/901268 VA: Blaues Kreuz

Ernährungsberatung Sonnenblumen Dörflerstr. 1

Nahrungsmittelintoleranzen, -unverträglichkeiten und -allergien (NMI-Treffen) 08:30 - 13:30 Uhr. Jeden 2. Dienstag im Monat. Man kann kommen und gehen, wann man will. Für Betroffene, Angehörige, Freunde von Betroffenen und alle Interessierten. Kostenlos und ohne Anmeldung. Für Fragen und Infos: Tanya Röhrl, Tel. 08331/6406489 oder 0173/4104480. www.sonnenblumen-mm.de VA: Tanya Röhrl, Ernährungsberatung Sonnenblumen

Projektbüro Soziale Stadt Buxheimer Str. 95 a

Kinderliedersingen 17:30 - 18:30 Uhr. Jedes Kind ist herzlich zum singen von bekannten Kinderliedern eingeladen (findet nicht in den Ferien). VA: Projektbüro Soziale Stadt

20:00 Uhr Das Treffen findet 14-tägig statt. Für Anwender der QuantenHeilung, Matrix, YUENMethode o. a. gibt es heute die Möglichkeit für gegenseitiges Üben und Unterstützen. Info und Anmeldung: Tel. 08331/3600 od. 0170/2972690. www.herzrad.de VA: Herz-Rad Raum für SelbstHeilung

Nordic Walking Zeit und Ort auf Anfrage. Informationen bei Therapeutin und Übungsleiterin Frau Marianne Wirges, Tel. 08331/4580. Bei schlechtem Wetter fällt das Nordic Walking aus. VA: Deutsche Rheuma-Liga, Arge Memmingen

Dietrich-Bonhoeffer-Haus Buxacher Str. 2

Selbsthilfegruppe 3 für JUNGE FRAUEN mit und nach einer Krebserkrankung III 18:00 Uhr. Jeden 3. Dienstag im Monat. (Schulferien: Termine nach Absprache in der Gruppe.) Info und Anmeldungen unter Tel. 07354/934194. VA: Bayerische Krebsgesellschaft e.V.

Hotel „Weisses Ross“ Salzstr. 12

Treffen der Stoma-Träger 14:15 Uhr Jeden 3. Dienstag im Monat. Auskunft: Frau Ketterle, Tel. 08394/1034. Das Treffen findet im August nicht statt. VA: Stoma-Träger

Mittwoch Schrannenpassage Rabenstr. 1

Weight Watchers Treffen 17:00 und 19:30 Uhr Tipps und Tricks für eine dauerhafte Abnahme. Infos unter Tel. 08331/983388 und 08331/7507484. VA: Weight Watchers

Reichshain-Turnhalle, oben Steinbogenstraße 2

Funktionelle Ganzkörpergymnastik 18:45 - 19:45 Uhr Die Gymnastik findet nicht in den Schulferien statt. Inhalte: Funktionelle Ganzkörpergymnastik, Stretching und Wirbelsäulenunterstützende Gymnastik. VA: DAV Sektion Memmingen

in den Räumlichkeiten des Familiencafés Hopfenstr. 20 Tel.: 08331/9912244

Spielgruppe „Wirbelmäuse“ für Kinder im Alter ab 6 Monaten bis 3 Jahren 9:30 - 11:30 Uhr Psychomotorisch ausgerichtete Mutterkindgruppe mit wechselndem Wochenprogramm. Gruppenleitung Frau Elina Seemann. Weitere Informationen unter Tel. 08331/9912244 oder familiencafe@caritasunterallgaeu.de. www.caritas-unterallgaeu.de VA: Caritasverband Memmingen-Unterallgäu e.V.


24| 25

Hotel Restaurant Engelkeller Königsgraben 9

Gaststätte Trachtenheim Römerstr. 2

NHV-Geschäftsstelle Baumstr. 3

BNI - Unternehmerfrühstück

Sammlertreffen und Tauschtag

07:00 - 08:30 Uhr Wir sind eine Unternehmerorganisation, welche auf dem Prinzip der gegenseitigen Unterstützung basiert. Anmeldung unter Tel. 0175/5959412 www.bni-suedbayern.de/chapter-eugeniusmemmingen VA: BNI Memmingen

19:00 - 22:00 Uhr. Jeden 1. Mittwoch im Monat, auch Feiertags. Geselliges Treffen für alle Interessierten an Briefmarken, Münzen, Ansichtkarten und Heimatsammlungen. Informationen unter Tel. 08395/934574. VA: Briefmarken-, Münzen- und Heimatsammler Memmingen e.V.

Basteln und Handarbeiten - hält Geist und Seele fit!

Clubraum Pfarrei St. Josef Josef-Schmid-Weg 2

NHV-Geschäftsstelle Baumstr. 3

Treffen der Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid AGUS

Volksliedersingen

18:30 Uhr. Jeden letzten Mittwoch im Monat. Kontaktaufnahme: Tel. 08394/9257141 (19 - 20 Uhr). VA: Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid AGUS

Bürgerstift Spitalgasse 8

Selbsthilfe-Gruppe „Parkinson“ 15:00 Uhr. Jeden 1. Mittwoch im Monat. Nähere Informationen unter Tel. 08331/62027. VA: SelbsthilfeGruppe „Parkinson“

Turnhalle Bernhard-Strigel-Gymnasium Wielandstr. 8

Badmintontraining 20:00 - 21:30 Uhr Verschiedene Schlag- u. Spieltechniken, freies Spielen. In den Schulferien findet kein Badmintontraining statt. VA: Post SV Memmingen

Wartburgkindergarten Wartburgweg

Mütter-Kinder-Treffpunkt 09:30 - 11:30 Uhr Findet nicht in den Ferien statt! VA: Projektbüro Soziale Stadt

Buxheimer Str. 95 a

„Mittwochstreff“ für Alleinerziehende mit Kind(ern) 14:00 - 16:00 Uhr. Jeden 1. Mittwoch im Monat. Sich kennen lernen, Austausch, gemeinsame Unternehmungen, miteinander Freude haben. Leitung und Kontakt: Katrina Dibah-Lavorante, Tel. 08331/6406936. In Kooperation mit Diakonie MM, Koki - Netzwerk frühe Kindheit und Donum Vitae in Bayern e. V. und Projektbüro Soziale Stadt. VA: Arbeitskreis Alleinerziehende

Psychosoziale Beratungsstelle, 3. Stock Lindentorstr. 22

Selbsthilfegruppe für Eltern von Jugendlichen mit Essstörungen 19:30 Uhr. Jeden 1. Mittwoch im Monat. Informationen unter Tel. 08331/74246 (ab 19 Uhr). VA: Selbsthilfegruppe für Eltern

Gemeindehaus Christuskirche Dunantstr. 8

AA - Anonyme Alkoholiker 19:30 Uhr Treffen von Menschen mit Alkoholproblemen. Information unter Tel. 0175/6227598.

17:00 Uhr Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat. Leitung: Karl Ripfel. Für Menschen, die gerne mal wieder in Gemeinschaft singen. Infos unter Tel. 08331/12182. www.naturheilverein-mm.de VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.V.

IHR FORD AUTOHAUS Am Vogelsbrunnen 4 87700 Memmingen Tel. 08331 - 9243655

Bismarckturnhalle St.-Josefs-Kirchplatz 3

Volleyball 20:00 - 21:00 Uhr Leitung: Bruno Fein, Tel. 0179/5037661 oder 08331/5520. Das Volleyball findet nicht in den Schulferien statt. VA: Kneipp Verein Memmingen e.V.

Trimm Dich-Pfad Dickenreis

Nordic walken oder leichte Wanderung in die Umgebung 9:30 Uhr Jeden 4. Mittwoch im Monat. Leitung: Christiane Wilhelm. Bewegung und dabei fit bleiben ist angesagt in fröhlicher Runde! Wandertreffen oder Ausflüge mit Kleinbus. Anmeldung unter Tel. 08331/4237 und 0160/7254768. www.naturheilverein-mm.de VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.V.

Hallenbad des Klinikums Memmingen Bismarckstr. 23

Wassergymnastik 17:00 - 17:30 Uhr Therapie für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Informationen unter Tel. 08331/62241. VA: Deutsche Rheuma-Liga, Arge Memmingen

Gasthaus „Zum Goldenen Löwen“ Schrannenplatz 2

Stammtisch des ADFC An jedem 3. Mittwoch im Monat. Für ADFC-Mitglieder und alle, die den Verein kennenlernen möchten. VA: ADFC Memmingen-Unterallgäu e.V.

Projektbüro „Soziale Stadt“ Buxheimer Str. 95 a

„Musikertreff“ 19:30 Uhr. Jeden letzten Mittwoch im Monat. Hier geht es um verschiedene Spieltechniken auf der Westerngitarre. Vorkenntnisse sind von Vorteil. Die Teilnehmer müssen ihre eigene Westerngitarre mitbringen. VA: Projektbüro Soziale Stadt

9:30 Uhr Jeden 3. Mittwoch im Monat. Leitung: Helga Maasch. Infos unter Tel. 08331/86342. www.naturheilverein-mm.de VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.V.

(über Fa. Würth) Allgäuer Str. 12

Keramik-Treff 19:00 - 22:00 Uhr Hier gibt es für alle, die gerne mit Ton arbeiten die Möglichkeit, Ideen und Erfahrungen auszutauschen. In den Ferien findet kein Treff statt. Informationen unter Tel. 08331/3600 oder 0170/2972690 www.keramik.herzrad.de VA: KERAMIK+KUNST, Monika M Krauth

Bismarckturnhalle St.-Josefs-Kirchplatz 3

Gesundheitsgymnastik 19:00 - 20:00 Uhr. Leitung: Bruno Fein, Tel. 0179/5037661 oder 08331/5520. Die Gesundheitsgymnastik findet nicht in den Schulferien statt. VA: Kneipp Verein Memmingen e.V.

Projektbüro „Soziale Stadt“ Buxheimer Str. 95 a

Offener Bürgertreff 15:00 - 18:00 Uhr VA: Projektbüro Soziale Stadt

Gasthaus zum Goldenen Löwen Schrannenplatz

Stammtisch des DeutschFranzösischen Freundeskreises 20:00 Uhr. Jeden 2. Mittwoch im Monat. Jeder Liebhaber der französischen Kultur und Sprache ist herzlich eingeladen. VA: Deutsch-Französischer Freundeskreis

Rot-Kreuz-Haus Donaustr. 5 - 7

Seniorentanz 14:30 - 16:00 Uhr In den Schulferien findet kein Seniorentanz statt. Informationen unter Tel. 08331/62600 VA: Bayerisches Rotes Kreuz

Bismarckturnhalle St.-Josefs-Kirchplatz 3

Gymnastik für Senioren 18:00 - 19:00 Uhr Leitung: Bruno Fein, Tel. 0179/5037661 oder 08331/5520. Die Gymnastik findet nicht in den Schulferien statt. VA: Kneipp Verein Memmingen e.V.

HerzRad Allgäuer Str. 12

Freies Malen 20:00 - 21:30 Uhr Malen was aus der Seele kommt. Leitung: Constanze Christina Vulpius. Anmeldung und Info unter Tel. 0175/2010262 oder 08331/9929442 oder HerzRad 08331/3600. VA: Constanze Christina Vulpius


N E G N U T L A M o n at T S M e mm in g e r VERAN Donnerstag Caroline-Rheineck-Haus der Diakonie Rheineckstr. 45

Gruppe pflegender Angehöriger 14:00 - 16:00 Uhr. i.d.R. jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat (außer in den Schulferien). Leitung: Irene Richter, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Tel. 08331/758-14 oder 758-0. VA: Gruppe pflegender Angehöriger

Versöhnungskirche Eisenacher Weg 2

Offener Mittagstisch 12:00 - 13:00 Uhr Bitte Speiseplan wegen Ferien beachten. Vom 24.12.13 - 6.1.14 geschlossen. VA: Projektbüro Soziale Stadt

Pfarrzentrum St. Josef Josef-Schmid-Weg 2

Selbsthilfegruppe nach Krebs Gesprächskreis Memmingen II 10:00 Uhr. Jeden 1. Donnerstag im Monat. Info und Anmeldung unter Tel. 08331/84171 oder 08331/82809. VA: Bayerische Krebsgesellschaft e.V.

Schrannenpassage Rabenstr. 1

Obere Bachgasse 4

„Uns soll der Atem nicht ausgehen“ - für mobile Senioren von 60+ bis 80+. Jeden 2. Donnerstag. 14:00 - 15:00 Uhr. Sanfte Atem- und Entspannungsübungen im Sitzen. Zur Teilnahme sind keine Kenntnisse nötig! Info und Anmeldung unter Tel. 08333/946449 (PraxisBüro) oder info@praxisraummemmingen.de. Eintritt: 10 € VA: PraxisRaum für Therapie - begleitung & beratung & coaching

in den Räumlichkeiten des Familiencafés Hopfenstr. 20

Spielgruppe „Wirbelmäuse“ für Kinder im Alter ab 6 Monaten bis 3 Jahren 9:30 - 11:30 Uhr Psychomotorisch ausgerichtete Mutterkindgruppe mit wechselndem Wochenprogramm. Gruppenleitung Frau Elina Seemann. Weitere Informationen unter Tel. 08331/9912244 oder familiencafe@caritasunterallgaeu.de. www.caritas-unterallgaeu.de VA: Caritasverband Memmingen-Unterallgäu e.V.

NEUWAGEN. BEI REISACHER. Europastr. 1 · Memmingen www.reisacher.de

Weight Watchers Treffen 18:00 Uhr Auch jeweils ein Vormittagstreffen um 10 Uhr. Tipps und Tricks für eine dauerhafte Abnahme. Infos unter Tel. 08331/983388 oder 08331/7507484 VA: Weight Watchers

Turnhalle Bernhard-Strigel-Gymnasium Wielandstr. 8

Gymnastik für Sie und Ihn 20:00 - 21:30 Uhr Verschiedene Handgeräte, Stretching, Konditionstraining. In den Schulferien findet keine Gymnastik statt. VA: Post SV Memmingen

Maximilian-Kolbe-Haus Donaustr. 1

Beckenbodentraining 18:30 - 19:30 Uhr Referentin: Andrea Grote. Informationen unter Tel. 08331/85540 VA: MaximilianKolbe-Haus

Schrannenplatz 8 / 3. Stock

Trachtenheim Römerstr. 2

AOK Lauftreff für Jedermann 18:30 Uhr Walking und Jogging in der Gruppe. Leitung: Horst Schneider VA: AOK Memmingen

Bitte beachten sie unseren Redaktionsschluss! jeweils der 10. des Vormonats!

19:00 Uhr. Jeden 1. Donnerstag im Monat. Lerne nette Hundebesitzer kennen, tausche dich rund um den Hund aus oder diskutiere aktuelle Themen. Veranstaltungsort wechselnd, Infos unter Tel. 08331/9258135. www.tier-mahl-zeit.de VA: more4life Hundeschule

Pfarrei Christi Auferstehung Bischof-von-Ketteler-Platz 4

Krabbelstube 08:30 - 11:30 Uhr VA: Projektbüro Soziale Stadt

Glasbüro, Parkhauseinfahrt links Schwesterstraße

Tierfutterausgaben für hilfsbedürftige Tierbesitzer 10:00 - 12:00 Uhr. An jedem 2. Donnerstag und 4. Samstag im Monat. Infos unter Tel. 08331/9389879. www.tier-mahl-zeit.de VA: Tiermahlzeit

Notausgang e.V. Waldhornstr. 13

„GUTEN MORGEN“ Frühstück 10:00 - 11:15 Uhr Sie haben Probleme in verschiedensten Lebensbereichen? In gemütlicher Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit mit anderen ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Informationen unter Tel. 08331/974244 VA: Notausgang e.V.

Gemeindezentrum Christuskirche Dunantstr. 8 Hallenbad des Klinikums Memmingen Bismarckstr. 23

Wassergymnastik 14:00 - 14:30 Uhr Therapie für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Informationen unter Tel. 08331/62241. VA: Deutsche Rheuma-Liga, Arge Memmingen

Altenheim Bürgerstift Spitalgasse 8

Computertreff für Senioren 10:00 Uhr. Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat. Informationen bei Frau Pohl unter Tel. 08331/72993 oder irene-pohl@gmx.de. VA: Seniorenbeirat Memmingen

Atemgruppe 19:00 - 21:00 Uhr. Es werden Verkrampfungen, Denkblockaden durch Zufuhr von Lebensenergie immer mehr aufgelöst. Lernen Sie die Quelle Ihrer Kraft kennen. Eintritt: 20 € VA: Barbara Hämmerle

Treffen für Hundebesitzer

Trommelstein Altvaterstr. 5

Geleitete Chakrenmeditation

19:00 Uhr. Jeden 4. Donnerstag im Monat. Chakrenarbeit mit Reinigung und Deutung (ca. 1,5 Std.). Offener Abend, keine Anmeldung erforderlich. Eintritt: 12 € pro Person VA: TrommelStein

HerzRad Raum für SelbstHeilung Allgäuer Str. 12

Kundalini Yoga n. Y.B. 14:00 - 15:30 und 18:30 - 20:00 Uhr Claudia Köhle, Kundalini-Yogalehrerin nach Yogi Bhajan. Anfänger + Fortgeschrittene. Info und Anmeldung: Tel. 08331/9743683 oder 0170/3105360. www.herzrad.de VA: Monika M Krauth

Attac - eine andere Welt ist möglich 19:30 Uhr Jeden 3. Donnerstag im Monat. Wir treten ein für ein Wirtschaftssystem, das auf Solidarität, ökologischer Nachhaltigkeit und demokratischer Kontrolle aufbaut. Informationen unter Tel. 08394/326. VA: Attac-Gruppe Memmingen/Illerwinkel

HerzRad Allgäuer Str. 12

Schauspielerisches Lebenstraining 9:00 - 10:30 Uhr. Leitung: Constanze Christina Vulpius Eintritt: Anmeldung und Info unter Tel. 0175/2010262 oder 08331/9929442. VA: Constanze Christina Vulpius

Dietrich-Bonhoeffer-Haus Buxacher Str. 2

Selbsthilfegruppe nach Krebs Memmingen I 14:30 Uhr. Jeden 2. Donnerstag im Monat. Info und Anmeldung unter Tel. 08331/81833 oder 08335/9896290. VA: Bayerische Krebsgesellschaft e.V.

Freitag Kalfri-Räume Spitalmühlweg 1

Jugendgottesdienste & Bistro 19:30 Uhr VA: Friedenskirche Memmingen e.V. (Jugendgruppe matchless)


26| 27

Trommelstein (neben Möbel Wassermann) Altvaterstr. 5

Naturheilpraxis Marion Loga Vor dem Stockfeld 26

in den Räumlichkeiten des Familiencafés Hopfenstr. 20 Tel.: 08331/9912244

20:00 Uhr Jeden 1. Freitag im Monat. Geleitete Meditation mit wirkungsvoller Tiefenentspannung. Seelensicht Meditation für mehr Bewußtheit und Selbsterkenntnis (ca. 1- 1,5 Stunden). Offener Abend, keine Anmeldung erforderlich. Eintritt: 10 €/pro Person VA: TrommelStein

19:30 Uhr. Jeden 1. Freitag im Monat. Leitung: Heilerin u. Heilpraktikerin Marion Loga. VA: Naturheilpraxis Marion Loga

Kinderbereuung im SpielAtelier für Kinder von ca. 2-6 Jahren

Spirituelle Meditation

Trommelstein Altvaterstr. 5

Engel Meditation mit Edelsteinen Jeden 3. Freitag. Ca. 1,5-2 Std. Anmeldung erforderlich (bitte bis spätestens 3 Tage vorher). Info und Anmeldung unter Tel. 08331/9257277. Eintritt: 15 € pro Person VA: TrommelStein

HerzRad Raum für Selbstheilung (über Fa. Würth) Allgäuer Str. 12

Seelenklang - vom Klang zur Stille19:00 - 20:00 Uhr jeden 1. Freitag im Monat. geführt von den sanften Schwingungen der Klangschalen. Info & Anmeldung: Tel. 08331/961166 od. 0172/1484415 Kerstin Kewitz. www.herzrad.de VA: Herz-Rad Raum für SelbstHeilung

Gebetskreis mit Meditation

Bürgerstift, Hail-Stüble Spitalgasse 8

Treffen für Alleinlebende und Einsame 19:00 - 20:30 Uhr. Jeden letzten Freitag im Monat (außer Feiertage und August). Ansprechpartner und Begleiter: Robert Wörz, Tel. 0175/9724044. www.seminare.homepage.ms VA: Robert Wörz

Samstag Treffpunkt: vor dem Rathaus Marktplatz

Winter-Radtreff 13:30 Uhr Strecke und Tempo werden vor Ort festgelegt. Mitfahren kann jeder, der Spaß an winterlichen Radtouren hat und seine Kondition trainieren will. www.adfc-memmingen.de VA: ADFC Memmingen-Unterallgäu e.V.

Marktplatz Versöhnungskirche Eisenacherweg 2

AA - Anonyme Alkoholiker 20:00 Uhr Treffen von Menschen mit Alkoholproblemen. Zusätzlich findet jeden letzten Freitag im Monat ein offenes Treffen für Angehörige, Freunde und Interessierte statt. Information unter Tel. 0175/6227598.

Balettschule Uschi Buhmann Zollergraben 2

Wirklichkeit erleben - Realität gestalten 19:30 - 21:30 Uhr. 14-tägig. Wege, um aus dem täglichen Kampf auszusteigen, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und Selbstheilung einzuleitenTheoretische Betrachtungen und praktische Übungen. Information und Anmeldung unter Tel. 08331/923807. VA: Petra Wolniczak und Ingo Miosga

Memminger Wochenmarkt 01.04. bis 31.10. von 7 bis 12:30 Uhr 01.11. bis 31.03. von 7:30 bis 12:30 Uhr Ausweichorte des Wochenmarktes bei anderen Veranstaltungen auf dem Marktplatz entnehmen Sie bitte der Tagespresse. VA: Marktamt der Stadt Memmingen

Mehrgenerationenhaus Zangmeisterstr. 30

9:00 -12:30 Uhr Mit allen Sinnen spielen, entdecken und bewegen. Die Kinder werden von qualifizierten Pädagoginnen begleitet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Informationen unter Tel.: 08331 9912244 oder familiecafe@caritas-unterallgaeu.de. VA: Caritasverband Memmingen-Unterallgäu e.V.

Treffpunkt Parkplatz Grünenfurt-Eisenburg

Nordic-Walking 16:00 bis 17:30 Uhr VA: Naturheilverein MM e.V.

Nette-Leute-Treff 20:00 Uhr. Alters- und geschlechtsunabhängig können sich hier Neu Zugezogene oder Alleinstehende zwanglos miteinander austauschen. Infos unter Tel. 0175/8270949 (AB), 0173/3690860 (SMS) oder nltmm@web.de. VA: Nette-Leute-Treff

Glasbüro, Parkhauseinfahrt links Schwesterstraße

Tierfutterausgaben für hilfsbedürftige Tierbesitzer 10:00 - 12:00 Uhr. An jedem 2. Donnerstag und 4. Samstag im Monat. Infos unter Tel. 08331/9389879. www.tier-mahl-zeit.de VA: Tiermahlzeit

Sonntag Projektbüro Soziale Stadt Buxheimer Str. 95 a

Volksliedersingen

Kinderbetreuung (mit „Pasta“Mittagstisch) 10:00 - 14:00 Uhr Pädagogisch geschultes Fachpersonal bastelt, spielt, malt uvm. mit Kids zw. 3 und 12 Jahren (außer in den Ferien). Infos unter Tel. 08331/9842910. Eintritt: 1 € für zwei Std., jede weitere Std. einen zusätzlichen Euro. VA: perspektive memmingen, Lokale Agenda 21, Werbegemeinschaft Junge Altstadt, Lichttalente e.V.

17:00 - 18:30 Uhr. Das Treffen findet alle zwei Wochen am Sonntag statt. Leitung: Karl Ripfel (Tel. 08331/12182), Materialien werden gestellt. VA: Projektbüro Soziale Stadt

Wanderung Abfahrt Vormittags. Gemütliche Wandertouren im Allgäu mit Hütteneinkehr, ca. 3-4 Std. Infos unter Tel. 0173/3690860 oder nlt-mm@web.de. VA: Nette-Leute-Treff

apotheken-notdienst kalender Sa. 04.01.2014 West-Apotheke Tel.: 08331 / 62709 Wagnerstr.28 1/2 87700 Memmingen Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr

Sa. 18.01.2014 Apotheke Donaustraße Tel.: 08331 / 9842010 Donaustraße 78 87700 Memmingen Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr

So. 05.01.2014 Stern Apotheke Kalchstraße Tel.: 08331 / 4908696 Kalchstr. 43 87700 Memmingen So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr

So. 19.01.2014 Apotheke im Illerpark Tel.: 08331 / 984900 Fraunhoferstraße 8 87700 Memmingen So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr

Sa. 11.01.2014 Marien-Apotheke Tel.: 08331 / 2661 Augsburger Str.13 87700 Memmingen Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr

Sa. 25.01.2014 Löwen-Apotheke Tel.: 08331 / 71378 St.-Josefs-Kirchplatz 6 87700 Memmingen Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr

So. 12.01.2014 Ludwigs-Apotheke Tel.: 08331 / 63062 Machnigstr. 4 87700 Memmingen So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter: www.lak-bayern.notdienst-portal.de


N E G N U T L A M o n at T S M e mm in g e r VERAN

Goldmedaille für „Cornelius Gesunde Schuhe“ Memmingen - In ihrem Fachgeschäft „Cornelius Gesunde Schuhe“ erhielten die beiden Geschäftsinhaberinnen Mechthild Feldmeier und Birgitta Sailer für die Beratungs- und Servicequalität aus den Händen von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger die Goldmedaille des GMSVerbundes. Für das Memminger Schuhfachgeschäft ermittelte das Institut „International Service Check“ eine Kundenzufriedenheitsquote von 100 Prozent. „100 Prozent, besser geht es nicht“, freute sich Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, als er die Goldmedaille den Mitar-

Im deutschlandweiten Vergleich auf Platz eins beiterinnen Anni Lenzl und Melanie Hofmann stellvertretend für die ganze Belegschaft des Schuhhaus Cornelius überreichte. „Cornelius Gesunde Schuhe“ konnte sich im nationalen Vergleich an die Spitze setzen und teilt sich den deutschlandweit ersten Platz mit je einem Betrieb in Baden-Württemberg und MecklenburgVorpommern.

Elektro Boscher Ltd. | Norbertshöhe 24 | 88430 Haslach Tel. 0 83 95 / 94 18-0 | www.elektro-boscher.de

„Bei den bisherigen Testkäufen konnten wir bereits vier Mal 97,5 Prozent erreichen, umso mehr freut es mich, dass wir es in diesem Jahr auf die vollen 100 Prozent geschafft haben“, erzählte Geschäftsführerin Mechthild Feldmeier freudestrahlend. „Wir schulen unsere Mitarbeiter einmal im Monat mit von der Verbandsakademie erstellten Lehrbriefen, damit sie immer auf dem aktuellen Stand sind. Meist fließt bei dem anonymen Test eine Frage aus einem aktuellen Lehrbrief mit ein“, erklärte sie weiter. Diese Bemühungen haben sich nun ausgezahlt.


28| 29

Das Kriminal Dinner Spannung, Nerven- und Gaumenkitzel Das Kriminal Dinner mit dem Theaterstück ‘Das tödliche Vermächtnis‘ – das ist ein köstliches 3-Gänge-Menü in stilvollem Ambiente umrahmt von einem spannenden, englischen Kriminalfall, das an drei Februar Terminen im Allgäu stattfinden wird. Das Stück entführt die Gäste ins England der zwanziger und dreißiger Jahre. Es gilt den Mörder eines exzentrischen schottischen Lords zu finden. Scotland-YardInspektor Watson ist dabei auf die Hilfe seiner Gäste angewiesen, denn nur mit ihrer Hilfe kann er den kuriosen Mordfall lösen. Der Goldene Adler in Isny am Fr. 21.02.14, die Schloßschenke in Holzgünz am Sa. 22.02.14 und das Luitpoldparkhotel in Füssen am So. 23.03.14 bieten hierfür den perfekten Rahmen für ein unvergessliches Kriminal Dinner voller Spannung, Nerven- und Gaumenkitzel! Das 3-Gänge-Menü wird von den jeweiligen Küchenteams kreiert und serviert. Der Kitzel für Nerven und Gaumen startet um 19 Uhr, Einlass ist ab 18:30 Uhr. Sonntags wird zwei Stunden früher begonnen. Die Eintrittskarten sind für EUR 69,00 inkl. VVK Gebühr und 19 % MwSt. telefonisch unter 07472 / 980 083 oder im Internet unter www.das-kriminal-dinner.de sowie an allen bekannten reserviX Vorverkaufsstellen erhältlich.

Vier Saisontickets, die größtenteils länderübergreifenden Ski-Spaß garantieren, stehen zur Auswahl. Foto: Skigebiet Oberjoch

Skigebiet Oberjoch ist bestes Familien-Skigebiet der Alpen Verband kürt Winter-Angebot für Erwachsene und Kinder Bad Hindelang-Oberjoch (dk). Skispaß mit Gütesiegel: Der Deutsche Skiverband hat das Skigebiet Oberjoch zum besten Familien-Skigebiet der Alpen gekürt. Der Verband bewertete in der Zeitschrift DSV aktiv Ski & Sportmagazin das Pisten- und Freizeit-Angebot für Erwachsene und Kinder als herausragend und hinter dem Feldberg auf Gesamtplatz zwei. Das WinterParadies in Deutschlands höchstgelegenem Ski- und Bergdorf bietet Gästen bei kurzen Wegen und Schneesicherheit rund 30 präparierte Pisten-Kilometer, 45 Loipen-Kilometer und am Imberger Horn drei Rodelabfahrten. Im „Schneekinderland“ nahe der Iselerbahn sowie in den Skischulen Iseler und Snowacademy lernen Kinder und Jugendliche auf mehr als 20.000 Quadratmeter spielerisch das Skifahren oder Snowboarden. Der „Schneeleo“-Übungspark am Grenzwieslift bietet Wiedereinsteigern sowie kleinen und großen Anfängern (Skifahrern und Snowboardern) optimale Voraussetzungen. Viele Familien steuern zudem gerne die Spieserlifte im Ortsteil Unterjoch an. Heuer erhielt das Skigebiet Oberjoch, das im Gemeindegebiet Bad

SpaSS mit Kindern Leckerer Tannenwipfelhonig

Memmingen – Nach all den Plätzchen, dem Stollen und vielerlei anderen Leckereien, kann man während der Ferien mit den Kindern auch einmal Honig selber herstellen: Den Tannenwipfelhonig. Er geht ganz einfach: Für etwa 500 Gramm benötigt man 500 gr. junge Triebe von der Tanne oder Fichte, die man mit so viel Wasser auffüllt, dass die Wipfel bedeckt sind. Etwa 2 Stunden kochen lassen. Danach die Wipfel herausnehmen und 400 ml Saft mit 500 gr. Zucker solange kochen, bis die Flüssigkeit wie Honig vom Löffel rinnt. Schmeckt gut als Brotaufstrich oder anstatt Zucker zum Tee. Quelle: Allgäu, Trescher Verlag

Hindelang in den Allgäuer Alpen liegt, bereits das Pistengütesiegel „2013 Geprüftes Skigebiet“. Innerhalb des „ADAC Skipass-Index 2012“ kürte der ADAC in der Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis das Skigebiet Oberjoch zum Zweitbesten: Ski- und Snowboardfahrer bewerteten die Pisten- und Schneesicherheit sowie die kurzen Wartezeiten als sehr positiv. 2011 zeichnete der ADAC die Rodelbahn am Imberger Horn betreffend Sicherheit und Qualität mit dem Prädikat „sehr gut“ aus. Das Skigebiet Oberjoch ist erreichbar über das Schneetelefon (08324/8081), der Rufnummer 08324/97361, per E-Mail unter info@skilifteoberjoch.de sowie unter www.schneejuhe.de

Verlosung Wir verlosen 5 Tagestickets für das Skigebiet Oberjoch. Rufen Sie uns dazu am 09. Januar von 17.00 - 17.15 Uhr auf der Nummer 08331-9612759 an.

Volkshochschule Memmingen

Das neue Programm ab 17.01.2014 erhältlich

18. Januar · 11 Uhr · Machnigstr. 4 Einweihung der neuen Räume Geschäftsstelle Ulmer Str. 19 87700 Memmingen

Tel.: 08331 850-187 vhs@memmingen.de www.vhs-memmingen.de


S E L A N O I G E R

M e mm in g e r

M o n at

Romantik in geschmackvollem Ambiente Memmingen – Die Resonanz nach der im vergangenen Jahr erstmals von Julia Böckh (Juwelier Böckh) inszenierten Hochzeitsmesse im Landestheater Schwaben war derart positiv, dass dieses Event nun alljährlich in diesem außergewöhnlichen Rahmen stattfindet, um zukünftigen Brautpaare in allen Bereichen stilvolle Inspirationen zu geben. Am Sonntag, 19. Januar, öffnet das Landestheater in Memmingen von 11 bis 17 Uhr wieder seine Pforten für die in besonderem Flair stattfindende Hochzeitsmesse. »Wir haben uns bewusst für einen außergewöhnlichen Ort – das schöne Objekt Landestheater – und gegen die typischen Messehallen sowie für herausragende Aussteller

2. Hochzeitsmesse im Landestheater Schwaben aus der Stadt und der Region entschieden, die in diesem beeindruckenden Rahmen zukünftigen Brautpaaren eine optimale Orientierung rund um alle Dienstleister bieten«, informiert Julia Böckh, die mit ihren traumhaften Trauringen einen nicht unwesentlichen Anteil zum Gelingen eines einzigartigen Festtages und einem Zeichen gegenseitiger tiefer Verbundenheit beiträgt. Stil beweist die Organisatorin in jeder Kleinigkeit: so werden die Besucher schon beim Eintreten in das Theater mit einem Willkommensgetränk, einem Häppchen und einem Flyer begrüßt und können sich dann in der besonderen Atmosphäre in

&

Hochzeitsanzüge kauft man(n) bei ECKHOFER!

den Bereichen Brautmoden, Tanzkurse, Printmedien, Gaststätten, Fotografie, Frisur, Reisen, Bands, Blumenschmuck, Hochzeitsplanung und vielem mehr individuelle Anregungen holen. Der Spaziergang durch die drei Ebenen des Theaters wird wie im vergangenen Jahr wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis, zu dem auch die Modenschauen im Erdgeschoss beitragen.

Verlosung Wir verlosen 5 x 2 Tagestickets für die Messe. Rufen Sie uns dazu am 09. Januar von 17.00 - 17.15 Uhr auf der Nummer 08331-9612759 an.

Brautmodenstudio Hochzeitsdekoration

Auch Hochzeitsgäste finden eine schicke Auswahl an Anzügen und Kombinationen.

LANDGASTHOF ADLER ZUM

DIE VISION EINER BRAUTFISUR

Lust auf Genuss...

Biergarten, Kochkurse, Cateringservice! Je nach Anlass finden PartySie denund richtigen Rahmen, um bei uns unvergessliche Stunden zu erleben. Unsere Gaststube für 38 Personen „Allgäu Stüble“ für ca. 20 Personen Unser Stüble, in elegantem Blau eingerichtet für 32 Personen Für größere Festlichkeiten steht Ihnen unser Festsaal zur Verfügung in dem bis zu 150 Personen Platz finden Reinhard Schiefele Memminger Str. 5 - 87748 Fellheim · Tel. 08335-260 - Fax 08335-98 6174 info@landgasthof-zum-adler.de„Ausgezeichnete · www.landgasthof-zum-adler.de Bayerische Küche”

mit drei von drei Rauten ausgezeichnet.

haarpracht nadine schobloch fuggergasse 5 [herrenstraße| antonierhaus] tel. 08331/9278345 87700 memmingen www.haarpracht-mm.de


30| 31

Mit Schwung und SpaSS ins Jahr 2014 in die Neuzeit. Auch für das Memmingen - Am Samstag, leibliche Wohl ist natürlich 25. Januar 2014, um 20 Uhr, wieder bestens gesorgt. Nefindet der 29. Galaball der Traditioneller Galaball der Stadt Memmingen ben der Bewirtung im BallStadt Memmingen in der saal mit à la Carte Küche Stadthalle statt. Nach den überwältigenden Erfolgen in den letzten Jahren phon«, einem wirklich ungewöhnlichen Soloin- werden die Gäste im Lauf des Abends im festheißt es auch diesmal wieder Tanz, Vergnügen strument, für Unterhaltung. Nur auf Flaschen lichen »Restaurant« im Foyer mit Snacks verund Unterhaltung bis in die frühen Morgen- unterschiedlicher Größe spielt Zoran ein Klang- wöhnt. Die gemütliche Cocktailbar bietet sich feuerwerk aus Werken der Klassik, der Folklore auch für die Tanzpause und einen Kaffee zur stunden. bis hin zu Stücken aktueller Charts. Schon in Stärkung an. Die internationale IKARUS Showband, be- der ganzen Welt hat er in Live-Auftritten und in stehend aus fünf Vollblutmusikern und einer Fernsehshows die Menschen begeistert. charmanten Sängerin, garantiert Tanzmusik der Karten für die … Spitzenklasse. Ein unvergleichliches Feuerwerk Der »Ball um Neunzehnhundert« ist eine Tanzaus Musik, Show und mitreißend guter Laune zeitreise durch die verschiedenen Epochen des rauschende Ballnacht sind in der StadtTanzes. Susan Krüger, Melanie Schäfler und Mierwartet die Gäste. information, Marktplatz 3, Memmingen, chael Seitz, in Memmingen und dem Umkreis Telefon 08331/850-172 oder 850-173 Der Auftritt des Künstlers »Zoran – The Bottle- bestens bekannt, zeigen ihr Können. Die Reise erhältlich. man« sorgt mit seiner Erfindung, dem »Flascho- beginnt 1900 und führt über die 20er Jahre bis

Einzigartige Gestaltung für den wichtigsten Tag in ihrem Leben. unsEr porTfoLio • Save-the-Date Karten • Einladungen • Kirchenliedblätter • Menükarten • Tischpläne • Namenskarten • Servietten • Dankeskarten

PFANDFREI DESIGNPROJEKT ChRISTOPh BAuR T 08331.96 12 75 8 E C.BAuR@PFANDFREI.ORG KRAMERSTRASSE 22 w PFANDFREI.ORG 87700 MEMMINGEN


Druckprodukte, die sich sehen lassen können.

Ihre Qualitätsdruckerei aus dem Allgäu: Persönliche und individuelle Betreuung und Beratung vor Ort. Alles aus einer Hand: Von der Büroausstattung wie Visitenkarten und Briefpapier über Flyer, Prospekte oder Loseblattsammlungen bis hin zu hochwertigen Katalogen und Broschüren. Besuchen Sie uns unter www.mm-mediencentrum.de Fraunhoferstraße 19 87700 Memmingen Tel. 0 83 31/ 9277-0 Fax 0 83 31/ 9277-133 info@mm-mediencentrum.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.