X
X
X
X
XX
X
X
XX
GEH WÄHLEN! DIE WAHLTAGE DIENSTAG, 8. DEZEMBER 2020 Georg-Hipp-Realschule 7.30 – 12.30 Uhr MITTWOCH, 9. DEZEMBER 2020 Schyren Gymnasium 7.30 – 12.30 Uhr
X
X X
X
· Das JuPa Pfaffenhofen gibt es seit 1998. · Das JuPa besteht aus 15 Mitgliedern, die für insgesamt 2 Jahre gewählt werden. · Wahlberechtigt sind alle zwischen 14 und 21 Jahren, die in Pfaffenhofen wohnen oder zur Schule gehen. · Projekte: Rufbus Linie Nacht, Dirtpark, Nachhaltigkeitspreis, Skatehalle, Bandproberaum, legale Graffitiwände, u. v. m. · Weitere Infos und mehr Details: www.jugendparlament-paf.de www.pfaffenhofen.de/jugendparlament
X
SHORT FACTS
LUKAS WILHELM,
Georg-Hipp Reals 14 chule ZIELE: Umsetzu ng neuer Projekte; einbringen meine r für Interessen an Ideen und einsetzen derer Jugendlich er WAS ICH MACHE: Mich mit Freunde n treffen.
DAS JUGENDPARLAMENT Das Jugendparlament ist jeweils für zwei Jahre Anlaufstelle und politisches Forum für Jugendliche in Pfaffenhofen. Es vertritt überparteilich die Interessen der Jugend gegenüber dem gewählten Stadtrat und berät den Stadtrat in Angelegenheiten, die Jugendliche betreffen. Das Jugendparlament versucht politisches Interesse und Engagement bei Jugendlichen zu wecken und zu fördern, sowie durch gezielte Projekte, bzw. die Förderung von entsprechenden Konzepten eine Optimierung der Jugendsituation in Pfaffenhofen zu erreichen. Es nutzt dazu sowohl die organisatorische Infrastruktur der Stadtverwaltung, als auch die Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit, um auf Probleme und Interessen der Jugendlichen aufmerksam zu machen, Lösungsvorschläge einzubringen oder selbst Impulse zu setzen. Inhaltlich und organisatorisch wird es vom Utopia, der Jugendtalentstation der Stadtjugendpflege, betreut. Ein Etat in Höhe von 5.000 € pro Jahr sichert praktische Handlungsfreiheit. Das Jugendparlament hat das Recht Anträge an den Pfaffenhofener Stadtrat zu stellen. Die Parlamentarier beziehen offen und ehrlich Stellung, bringen eigene Fähigkeiten und Interessen angemessen ein, sind kompromissbereit und kritikfähig, arbeiten flexibel, kooperieren mit bestehenden Systemen, verhalten sich politisch tolerant und objektiv und erkennen demokratische Entscheidungen an. Das Amt im Jugendparlament ist ein Ehrenamt.
X
Schyren Gymnasium Klimaschutz ZIELE: Projekte für den Jugendlichen starten; Interessen der z. B. Fotografie; ts umsetzen; Kunsteven ern förd Politisches Interesse rt, Musik, WAS ICH MACHE: Spo rojekten Beteiligung an Schulp Zukunft!“ die ört geh end Jug „Der
Euro Spracheninstitut Ingo lstadt ZIELE: Attraktive Freizeitbesch äftigungen schaffen; Pfaffenh ofen nachhaltiger gestalten WAS ICH MACHE: Gitarre spielen, Zocken, Lese n „Pfaffenhofen gehört der Juge nd!“
X X
HANS STEINBACH, 19
Schyren Gymnas Ideen te mich für eure ZIELE: Ich möch gieren, um unsere ga und Wünsche en nehmer zu gestalten. ge Freizeit noch an E: CH MA ICH WAS hören Tanzen und Musik !“ an ’s „Pack ma
NILS ZACHER, 16
Schyren Gymnasium en über ZIELE: Zukunftsfragen stell wirklich Themen, die uns, die Jugend, hhal; Nac betreffen und interessieren eure guten tigkeit fördern und mich für Ideen einsetzen WAS ICH MACHE: len Fotografieren, Basketball spie betrifft.“ „ ... für das, was uns wirklich
X
15 LENJA STREUSSNIG,
DIE KANDIDATEN & KANDIDATINNEN #mischDichein!
FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 JUZ Atlantis 16.00 – 19.00 Uhr
X
PAULA STAHL, 16 ium
DONNERSTAG, 10. DEZEMBER 2020 Mittelschule 8.00 – 13.00 Uhr
DIE WAHLBEKANNTGABE DONNERSTAG, 17. DEZEMBER 2020 Instagram @jugend.jetzt & @paf.jugendparlament gegen 22.00 Uhr
PROJEKTE
OFFIZIELLE WAHLBENACHRICHTIGUNG JUGENDPARLAMENT 2020 Jugendparlament Pfaffenhofen · Stadtjugendpflege Bistumerweg 5 · 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm Ansprechpartner: Matthias Stadler Telefon: 08441 1206 E-Mail: briefkasten@jugendparlament-paf.de www.pfaffenhofen.de/jugendparlament PFAFFENHOFEN A. D. ILM Herausgeber: Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm · Stand: November 2020 · Änderungen vorbehalten
Guter Boden für große Vorhaben