Mampfla 202510 GRULA griawig

Page 1


www.mineralheilbad.ch

Jeda Tag a guate Tat.

Wir drucken in Vorarlberg

mit eigenem Strom von unserer Photovoltaikanlage. Wir nutzen die Abwärme in der Produktion zum Heizen und Klimatisieren des Drucksaals, recyclen Beschnittpapier und verarbeiten Einwegpaletten zu Ofenbriketts.

Wir haben unseren Weg gefunden.

Wirdruckenauch Stehkalender, vielesWandkalenderund mehr…

…frag Deniz bei Thurnher Druck

WICHTEL & WÖLFLINGE

Herausgeber: Pfadfinder:innengruppe Rankweil/ Vorarlberg, Herstellung: Peter Mück, Maria Mück, David

Gestaltung: Marco Weiß, Priska Frick-Reichart, Caroline Dietrich E-Mail: mampfla@pfadi-rankweil.at

Druck: Thurnher Druckerei Ges.m.b.H., Rankweil. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

Bereits am Samstag

AUFBAU

WICHTELN

sportlichen Ausactionreiches vollem

ZUM FESTHALTEN

LAGERTAGEBUCH

Tischfußballkasten zu bespielen.

(# 1 ) SO

Mein Schlafsack liegt neben ... Dieser Lagerbau gefällt mir besonders...

fühlt sich allein: Die Rover laden die anderen Stufen ein, den lebendigen

• Bodypanting & Kinderschminken in der Griawig Bar

ballkasten

Tischfuß-

nicht und Entauch herzGastfreundschaft, echtes oberösterreichisches

man vergisst und den

• Bogenschießen auf der Wölflings-Wiese

Unsere Nachbarn, die GuSp der Gruppe Wien 42 reisen heute ab.

Die Opfergabe der Wölflinge und die Inspektionen waren erfolgreich. Seit die Caravelles den Lagerplatz verlassen haben, steigen die Sonnenminuten kontinuierlich an. So konnte der Staff nach dem Ausflug nach Gmunden noch die ChillLounge genießen.

300 RANKLER PFADIS FAHREN GEMEINSAM INS SOMMERLAGER!

• Casino bei den Wichteln

• Karaoke und Cocktails mixen in der Scheune

ZUM FESTHALTEN (# 2 ) MO 7. JULI 2025

Die Jungs finden es bei mir gemütlich, besonders dann wenn der Regen auf mich prasselt und ein so unvergleichliches Geräusch entsteht. Wenn es am Abend still ist, kann man sogar das Rauschen des Baches hören. Ich höre meine Bewohner öfter miteinander flüstern, allerhand Geschichten erzählen oder sie liegen einfach nur im warmen Schlafsack und genießen die Zeit.

• Pizza und Brand- stempel beim Pizza-

• Singen am Gilde-Lagerfeuer

10:00 Fleisch in der Metzgerei abholen 10:30 PWA zum Bahnhof bringen 10:45 Gilde zur Bootsanlagestelle Attersee fahren 11:30 Altpfadis nach St. Georgen bringen 12:00 Wichtel ins Schwimmbad nach Ried im Innkreis 16:00 Gilde früher abgeholen 17:00 Wichtel im Schwimmbad abholen 17:45 Altpfadis ins Restaurant fahren 21:30 Altpfadis zum Lagerplatz bringen

• Batiksocken färben bei den Guides

• Sprayen bei den Spähern

• Geistergeschichte im Rover Hanger

Lagerküchen köstliche Speisen zubereitet.

Die Sonne kommt zurück

8:45 Gilde Abfahrt Bahnhof Vöcklamarkt 9:00 Altpfadis zum Keltenbaumweg bringen

BUSFLOTTE 6:30 Neue Altpfadis beim Bahnhof abholen

Nach dem Abendessen versammelten sich die Pfadis beim Fahnenmast und erkundeten die bunten Stationen. Mit bunten Leucht- bändchen trafen sich alle wieder mit Fackeln beim Fahnenmast und bedankten sich bei der Gruppenleitung mit einem bunten Geschenk.

LAGERPLATZ LIVE

ABEND

werden. Wir hatten alle viel Spaß und haben uns gut erholt, sodass wir genug Kraft für die Zeit in Linz haben.

Nun kommen wir zu unserem letzten Highlight und das ist die Stimmung und der tolle Zusammenhalt, der auf dem Lagerplatz überall zu bemerken ist. Gut Pfad! Liv & Sofie

VormittagNachmittagNacht

ANKUNFT IM SCOUT CAMP AUSTRIA AUFBAU & LAGERERÖFFNUNG

Am Sonntagmorgen versammelten sich um 6.00 Uhr alle Pfadis

William von den Spähern glaubt:

Die Aufteilung in den Zelten ist gut gelungen. Simon hat mit seinem Bruder den Schlafsack getauscht, damit er nicht mehr frieren muss. Nun kann er gut schlafen. Wahrscheinlich bin ich das erste Zelt, in dem alle schlafen. Alle finden es bei mir gemütlich, aber in der Nacht muss meistens einer aufstehen und auf’s Klo…

um 11:30 Uhr beim Lagerplatz an. Nachdem die ersten Zelte

BUNTER

Am Nachmittag sorgten einige Regentropfen für eine Abkühlung beim Aufbau der Lagerbau­

Wichteln glauben Folgendes: schon über ein Jahr kaputt, das länger. Untertags mich zu erNacht jemand meine eingeschlafen, Film (= anschauen nicht würde ich aber meine BeFrühaufsteherin.

Fabian und Simon meinen: Zu Beginn des Lagers war es für die Jungs mega-kalt, aber inzwischen ist es viel wärmer. Die Buben führen jeden Abend lustige Gespräche über alle möglichen Themen. Manchmal werden auch die Schlafplätze getauscht, ich glaube, sie verstehen sich gut.

Heute treffen sich alle um 15:30 Uhr zur großen Lagereröffnung!

Wenn euer Zelt sprechen könnte, was würde es über verraten?

VormittagNachmittagAbend

LAGERLEBEN ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

CAEX

LAGERTAGEBUCH

Schlafsack könnte erzählen? ich immer gestern ich mich Manchmal weint hinein, weil es mich in der die Mädchen schon nervt ist, dass ich gemacht werde. Das Schönste Besitzerin und ich uns gegenseitig

IMPORTANT PFADIS

ZUM

OBERE STUFEN FAHREN NACH LINZ

Augenzeugen berichten, dass Ehepaare gemeinsam duschen.

Heimweh-Virus bei den Rovern in Linz. Spaß-Inspektion bei den Guides.

Heute verabschieden wir uns von den PWA und von 6 Gilde-Mitgliedern. Die oberen Stufen übernachten zwei

FESTHALTEN (# 6 ) FR 11. JULI 2025

SAMMLE EINEN FINGERABDRUCK VON JEDER STUFE BEI DER FOTOWAND: WiWö

Hier wurde die berühmte „Linzer Torte“ erfunden – der älteste bekannte Kuchen der Welt, der seit 1653 geba- cken wird. Auch bei uns in der Griawig-Bar erhältlich. Am Lagerplatz laden die Altpfadis ab 22.15 Uhr zum

VormittagNachmittagAbend

VormittagNachmittagAbend

WOHIN GEHT DIE REISE HEUTE?

Name:__________________________Datum:__________________________ Wohin geht die Reise heute?

KJGFUYHZWFGRHXSOC CJMRLTFYEGDGRPIPL IRBEYHNMIPDDOQNQN NFNUJBHVSUPPQYBHW KYREWZRZSIIMTUEUJ CRGTUNIXENFALLLGE IAQNANAPNHYTSBRBE POKEDTILBDJTSDESI AWKBZDLLAFRESSAWK HXRAPINKCIWRBGYRP ALWZMQTFHRASMGENP TGBRLROSIVFEOCXYW RWSSQSIEZEJEOUHKR XSTEMPELHGBPIODQT HCUIZKUNLVNSIQWMY RBSKSLCJHERTKXQXW YCBBVMJQIUVTYATWR

(# 7 ) SA 12. JULI 2025

Nach zwei Tagen mit vielen tollen Ausflügen und Erlebnis sen treffen sich alle Pfadis wieder am Lagerplatz. Das Medienteam lädt alle ein, an der Fotowand Fingerabdrücke zu sammeln und Erlebnisse auszutauschen. Die eine oder andere Lagerzeitung ist noch erhältlich. Vergiss nicht, deine eigenen Eindrücke festzuhalten.

DEN SPÄHERN

LAGERZEITUNG

ZUM FESTHALTEN

LAGERTAGEBUCH

gerne mal ausschlafen, aber sitzerin ist eine Frühaufsteherin.

Michaela (Lagerleitung)

Nach einer regenreichen Nacht starteten die Kinder und Jugendlichen in den zweiten Teil des Aufbaus. Schritt für Schritt entstan- den

ZAHL

LAGERTAGEBUCH

LAGERZEITUNG

ERÖFFNUNG

Als Teil der Gruppenleitung sammen mit Stephan zuständig und grund. 3

Besitzerin einfach eingeschlafen, obwohl ich den zweiten Film Madagascar) auch noch anschauen wollte. Ich konnte mich gar mehr bewegen. Eigentlich

Stärke unserer

Gruppenprogramm,

muss ich viel schlafen, um mich holen, weil die ganze Nacht auf mir liegt. Gestern ist meine

Fieberblasen, Bindehautentzündung, ausschlag,

Oberstufen-Party mit Nachwehen...

Mein Reißverschluss ist schon nervt mich nun schon länger.

einander und gehen zwischen Mein erster alle Teilnehmendeneintrafen. Und

Einsatzbericht STEFTAN-AMBULANZ

Marie und Nura von den Wichteln

Wegweiser feierlich eröffnet und eingeweiht. Maria M. in der Nacht evakuiert. Rauch steigt aus den schwarzen Jurten. Geschwollene Hände machen Sp-Leiter zu Versorgung im EH-Zelt nötig. Preisschwankungen in der Griawig- ist da los? Millau lobt die Gourmet-Lasasagne. nach Gummistiefeln und Isomatten kontinuierlich.

Jeden Tag wurden 300 Stk. Lagerzeitungen produziert. Dir fehlt eine Ausgabe oder du warst nicht am Lager dabei? Du kannst alle Ausgaben auf unserer Homepage ansehen oder wir schicken sie dir gerne als pdf zu. Melde dich einfach per Mail: mampfla@ pfadi-rankweil.at

ZUM FESTHALTEN

fend machen, was man will.

(# 3 ) DI

Es gibt jeden Tag eine Siesta und in der Zeit kann man stufenübergrei-

Paul und Jannik von den Spähern:

Zwei Isomatten wurden im Freien entdeckt... Geknutsche auf Toilette gemeldet. Suche nach verlorenen Gegenständen... Gefundene Gegenstände bitte im Medienzelt abgeben!

hen, z.B. zur Chill-Lounge

8. JULI 2025

E-Card im Sanitätszelt abgeben=Fake News

auf dem Lagerplatz frei herumge-

Mindestens einmal am Tag darf man

Ella und Mia von den Wichteln:

BAUERNMARKT IN EGGENBERG

Gourmet-Köche

Als Dankeschön

Edith von der Gilde:

Andere Stufen nutzten das Sommerwetter für einen Bade-Nachmittag am Attersee. Um 20:00 Uhr versammelten sich alle am Lagerfeu- er für den Lagerabschluss. Wir nutzten den feier- lichen Anlass, um uns bei Nicole für die langjährige leitungGruppen zu bedanken und überreichten ihr eine PPÖ-Lilie aus Glas-Magneten, die von der gan- zen Pfadigruppe liebevoll gestaltet wurden.

PROGRAMM IN DEN STUFEN UND BUNTER ABEND

Unsere Regel lautet: Lächeln, der dir

Lea und Marie vermuten: Für die Inspektion werde ich schön hergerichtet, aber gestern beim Kino-Abend musste ich oft verkrümmen. Manchmal ein Mädchen in mich hinein, Heimweh hat. Ich muss mich Nacht viel bewegen, weil die so chaotisch schlafen. Was immer wieder auf und zu gemacht aber ist, dass meine Besitzerin warmhalten.

Christel und Sabine

Nicole (Lagerleitung): Ich war Transport hauptverantwortlich, denAustria.KontaktCamp Mich beeindrucktzenloseten, die ders beimgefällt mir das platz und das finde ich auch

AUSGABE GEHÖRT:

Stellt euch vor, euer Schlafsack sprechen, was würde er erzählen?

Um noch mehr Spaß alle Leiter im Lager men herumlaufen.

Jonas:

Wö-Leiter

SICH WIEDER VERY IMPORTANT

ALTPFADIS

Baumwipfelpfad auf dem Freitag. Am Samstag Waldcampus Österreich, die Traunkirchen. Bei wir auf Enten- und das Wetter nicht im Lager war verließen uns schon die ersten Zelte ab, Attersee. Das Lager wir freuen uns

Allzeit Bereit – für Abenteuer bereit!!

Allzeit Bereit – (steckt an mit Heiterkeit)

Meine Regel lautet ganz klar: Wenn man schlafen will, darf man schlafen – und zwar zu jeder Zeit.

Pius von den Rovern:

Allzeit Bereit – (für jeden nimmt sie sich Zeit)

mich die Leiter verjagen.

Allzeit Bereit – voi griawig!

bewegen kann, sodass ich z.B. zu den Guides gehen kann, ohne dass

DANKE Nicole, für die besondere Zeit, weil sie vieles kann.

Setzt sich für Kinder ein – von groß bis klein. Jede Sozialaktion gelingt in Perfektion.

spanne geben, in der man sich frei

WITZ DES TAGES „Wenn ich drei Eier auf den Tisch lege und du legst noch zwei Eier dazu. Wie viele Eier sind das dann?“, fragt der Lehrer. Darauf der Schüler: „Ich kann keine Eier legen.“

Einmal am Tag sollte es eine Zeit-

Seit jeher brodelt der Konflikt zwischen den hoch näsigen Adeligen und den fleißigen Bauern. Heute veranstalten die Bäuerinnen und Bauern aus ganz Österreich ihren alljährlichen Martkt um zu zeigen, was sie können. Es werden zahlreiche Besucher:innen erwartet. In diesem Jahr wird Graf Iti von Karmen Beert dem Markt seine Ehre erweisen.

DIESE AUSGABE

Anna von den Caravelles:

Mit viel Herz und Verstand, voll Elan und viel Kraft, packt sie alles an. Wir sagen

Der Markt startet um 09.00 Uhr

GEHÖRT:

Wenn du eine neue Lagerregel erfinden könntest, wie würde sie lauten?

Bereits seit 30 Jahr´n – in der Gruppe aktiv. Von Caravelles bis Pfadichief. Sie lebt die Pfadidee und das seit eh und je. Organisationstalent - gefragt im Management.

Nicole

LAGERABSCHLUSS

VormittagNachmittagAbend

VERY IMPORTANT PFADIS

Nach dem turbulenten Markt- treiben geht es heute auf dem Lagerplatz ruhiger zu: Stufenzeit für alle. Aber bereits der Abend verspricht das nächste Highlight: Ein bunter Abend mit Spiel & Spaß auf dem ganzen Lagerplatz. Zuerst wird das große Lagerfeuer gemeinsam entzündet. Danach erkunden alle in Peergroups die Aktivitäten. Jede:r erhält ein Leucht bändchen, damit niemand verloren geht.

LAGERTAGEBUCH

Richtig-Stellungen der Redaktion:

Jonas P. ist kein Wölflings-Leiter, sondern seit vier Jahren Wichtel-Leiter. Das Wetter ist schön, seit die Caravelles wieder auf den Lagerplatz zurückgekehrt sind.

Danke ans EH-Team Stefanie & Tanja für die perfekte Versorgung am Lagerplatz!

VOI GRIAWIGER LAGERABSCHLUSS

Gut besuchter Saloon bei Oberstufen-Party Wer hat die Lager- und Wichtelfahne geklaut? Wer war 10x im Bach baden?

Wer kennt alle 12 Familien am Lagerplatz?

Am Samstag war es nochmal richtig lustig, bunt und laut am Lagerplatz. Um 12:30 Uhr tauschten alle Leiter:innen ihre Stufen. Die neu gemischten Teams überraschten ihre Kinder und Jugendlichen mit tollem Programm. Nach dem Abendessen kehrten die Leiter:innen zurück, um den Abend mit ihrer eigenen Stufe zu verbringen.

Mein schönstes Erlebnis war:

Heute: Gemeinsamer Lagerabschluss um 19: 30 Uhr

VormittagNachmittagRankweil

Nach einer kurzen Nacht für die oberen Stufen weckte uns am Sonntag die Sonne auf und sorgte für einen sommerlichen, letzten Lagertag. Während die einen bis Mittag schliefen, begannen die anderen in der Früh mit dem Abbau. Die ersten Zelte waren schnell abgebaut und um 10:45 Uhr wurden mehrere Altpfadis verabschiedet. Die Guides und Späher übersiedelten zu den Wichteln und in die Scheune, damit alle Zelte trocken ab- gebaut werden konnten.

VormittagNachmittagAbend

BADEN & ABBAU

ZUM FESTHALTEN (# 9) M0 14. JULI 2025

ABBAU UND ABREISE

Müde und mit vielen neuen Eindrücken fahren wir um 13:00 Uhr nach Rankweil. Das schöne Gefühl, Teil einer weltweiten Bewegung zu sein, ist uns in den letzten Tagen mehr als nur einmal bewusst geworden. Durch die gemein- samen Erlebnisse sind wir als Gruppe ein Stück fester miteinan- der verbunden. Die Erinnerungen an das gemeinsame Lager werden noch lange in unseren Herzen bleiben. Danke an alle Leiter:innen und an die Lagerleitung Nicole, Conny und Michaela!

EINLADUNG ZUR FOTOSHOW FREITAG 10. OKTOBER 19:00 UHR IM VINOMNASAAL

voi griawig Gruppenlager 2025

VOI GRIAWIG LAGERSONG

(Melodie Cordula Grün – Josh)

Der Rucksack gepackt, die Liste gecheckt.

Das Messer verstaut, im Handgepäck.

Wir fahren jetzt gleich nach Oberösterreich.

Am Lagerplatz das Zelt aufgebaut

Haben Wunu gekocht, und schon halb verdaut.

Wir singen alle im Chor gemeinsam Flamme empor.

Wi und Wö, Guides und Späher, Ca und Ex, Ra und Ro, wir sind alle do.

Die Gilde , Altpfadi, PWA, ... wir sind alle da. Sommerlager, Sommerlager, Sommerlager

voi griawig, voi griawig, voi griawig!

Sommerlager (ne-tt und bunt)

Sommerlager (denn Lachen ischt gsund.)

Sommerlager, voi griawig, voi griawig, voi griawig

Wir sind alle .... da.

Am Sonntagmorgen um 6.00 Uhr verabschiedeten sich 300 Pfadis von ihren Eltern in Rankweil. Vier voll besetzte Reisebusse kamen pünktlich um 11:30 Uhr in St. Georgen im Attergau beim Lagerplatz an. Das Küchenteam stand bereits mit köstlichem Kartoffelgulasch bereit.

Am Nachmittag entstand mit viel Leidenschaft und Einsatzfreude der beeindruckende Fahnenmast. Auch Zelte, Jurten und Essbereiche wurden mit Vorfreude aufgebaut. Besonders beliebt: die Explorer-Jurte mit Sitzbänken, Grill und Feuerschale – ein Ort zum Zusammenkommen, Plaudern und Genießen.

Das Hemd und der Hut, die stehen uns gut.

Der Hut und das Hemd und gut gekämmt.

Die ganze Uniform verschönert uns ganz enorm.

Zu dem Regenmantel von dunkel bis hell.

Zu dem Wanderschuh von Rast bis Ruh, tragen alle ganz stolz unser Tüachle dazu.

Schon am Samstag herrschte geschäftiges Treiben im Scout Camp Austria in Oberösterreich. Mit viel Elan, Teamgeist und guter Laune errichtete das Staff-Team eine gemütliche Chill-Lounge. Unterstützt von drei schottischen Pfadfinderinnen wurde gelacht, geknotet und gebaut. Der Belastungstest durch den Elternratsobmann sorgte nicht nur für Spannung, sondern auch für ein paar schmunzelnde Gesichter.

ERÖFFNUNG

Nach einer regnerischen Nacht trotzten die Pfadis dem Wetter mit guter Stimmung und Tatendrang. Mit jeder Minute wuchs das Lager weiter – begleitet von freudigem Kinderlachen und stolzen Blicken. Am Nachmittag versammelten sich 300 Lagerteilnehmende in den farbigen LagerT-Shirts bekleidet auf der großen Wiese beim Fahnenmast. Beim Vorstellen des Lagermottos „voi griawig“ war die Begeisterung spürbar. Jede Altersstufe präsentierte mit Stolz ihre farbigen und actionreichen Beiträge. Als bunte Luftballons in den Himmel stiegen, war die Freude greifbar –ein emotionaler und fröhlicher Moment. Nach einem kurzen Regenschauer strahlte die Sonne – ebenso wie die Gesichter der Kinder – und alle winkten lachend der Drohne für das große Gruppenfoto zu.

Song „Pyrotechnik“ Späher

Altpfadis Lagersong

CA / PWA „Viva La Vida“
Gilde als Flintstones

ZUG UM ZUG DURCH ÖSTERREICH

Ein Tag voller Spiel, Spaß und Fantasie: Edle Gutsherren, fleißige Bauern und neugierige Kinder füllten den Lagerplatz mit Lachen und Leben. Bereits in der Früh galoppierten edle Steckenpferde über den ganzen Lagerplatz um ihre Gefolgschaft einzusammeln. Beim bunten Markttreiben wurde mit Eifer Butter gerührt, Badesalz gemischt, Gummistiefel geworfen und gelacht – Handwerk und Spaß standen im Mittelpunkt. Beim gemeinsamen Pizzaessen im großen Stadel trotzten alle dem strömenden Regen und zeigten: Pfadis lassen sich die Stimmung nicht verderben! Das engagierte Küchenteam bewies vollen Einsatz und sorgte dafür, dass alle 300 hungrigen Bäuerinnen und Bauern frisch gebackene Pizzastücke verspeisen konnten.

Der Höhepunkt: 36 Gruppen bauten am Nachmittag mit Eifer ihre Bahnstrecken durch Österreich – begleitet von begeistertem Jubel. Das festliche Knödeldinner war ein wahres Highlight. Die unglaubliche Zahl von 1.721 selbst geformten Knödeln hätte einen Eintrag im Guinnesbuch der Rekorde verdient!

Bei der Siegerehrung wurden die gierigen Gutsherren vertrieben und die rechtmäßigen Sieger gekürt. Mit witzigen und abwechslungsreichen Beiträgen sorgten die Leiterinnen und Leiter, Gilde und Altpfadis für einen gelungenen Abend im großen Stadel, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

BUNTER ABEND

Der Bunte Abend am Mittwoch machte seinem Namen alle Ehre: Beim Karaoke in der Scheune wurde mitgesungen und herzlich gelacht. Beim Kinderschminken entstanden kleine Kunstwerke – begleitet von Freude und Staunen. Egal ob Lagerfeuerlieder singen, Geistergeschichten lauschen, Graffity sprayen, Batik-Socken färben oder bunte Cocktails schlürfen: Die Stationen waren voll von leuchtenden Augen und fröhlichen Gesichtern.

Zum Abschluss bedankte sich der Elternrat mit einem bunten Geschenk bei der Gruppenleitung – ein emotionaler, wertschätzender Moment, der für einige ein Gänsehautgefühl auslöste.

GRUPPENLAGER

DIE SONNE LÄSST SICH BLICKEN

Nach der Abfahrt der CaEx und RaRo nach Linz sowie erfolgreichen „Opfergaben an Fridobert“ bei den Wölflingen, lachte die Sonne am Donnerstag endlich über dem Lagerplatz. So konnte der Staff nach dem Ausflug nach Gmunden noch die ChillLounge genießen und der große Tischfußballkasten der Rover wurde zum Leben erweckt.

McGRIAWIG bei WiWö und GuSp

Beim „Burger Walk Thru“ zauberten die WiWö-Köche 413 Burger auf die Teller –ein Festmahl sorgte für strahlende Augen bei den WiWö und GuSp. Das XXL-Spiel „Cap ture the Flag“ verwandelte den halben Lagerplatz in ein Spielfeld aus Spannung, Teamwork und purem Spielspaß – begleitet von begeistertem Anfeuern und lautem Lachen.

CaEx und RaRo in Linz

Endlich war es soweit – die oberen Stufen fuhren am Donnerstagmorgen mit dem Bus nach Linz. Schon während der Fahrt wurde viel gelacht, geredet und überlegt, was sie wohl alles erwarten würde. Wäh rend die eine Gruppe die Bierbrauerei Neufeldner besuchte, erkundete die andere das Ars Electronica Center.

Frühstücken wie ein

Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen... wieder wie ein Kaiser. Die Lagerküchen und Kochstellen, der Pizzaofen und die Grillstellen versorgten die Lagerteilnehmenden mit einer Vielzahl köstlicher Speisen. Danke an alle Köchinnen und Köche!

BUDDY-DAY

Über das ganze Jahr oder sogar mehrere Jahre führen und begleiten die Leiter:innen ihre Stufe. Am Samstag war alles anders, beim Mittagessen waren plötzlich neue Leiter:innen da. Buddy-Day heißt Leitertausch. Das tolle Programm ließ anfängliche Zweifel rasch verfliegen.

BADEN UND ABBAU

Der letzte Lagertag war sommerlich. Während einige noch selig schlummerten, nutzten andere bereits die Morgenstunden für den Abbau. Trotz Abschiedsstimmung herrschte eine warme, familiäre Atmosphäre im Scout Camp Austria. Einige Stufen nutzten das sonnige Wetter noch für einen Abstecher zum Attersee - andere wagten ein Bad im kühlen Bach.

Beim feierlichen Abschluss am großen Lager feuer bedankten sich alle 300 Pfadis mit einem Überraschungs-Geschenk bei Nicole für ihre langjährige Gruppenleitung. Im Sommerlager hat jede:r einzelne von Nicole unbemerkt einen persönlichen Glasmagnet gestaltet. Alle Magnete zusammen bildeten eine große Lilie, welche mit wertschätzenden Worten und dem umgedichteten Lagersong übergeben wurden.

Gut Pfad! Christine, Priska, Marco, David

Das Lager war ein voller Erfolg –geprägt von Gemeinschaft, Krea tivität, unvergesslichen Erlebnis sen und ganz viel Spaß und Freude. Die Pfadis haben nicht nur Zelte auf gebaut, sondern auch Freundschaften gestärkt, gesungen bis zur Heiserkeit und Erinnerungen geschaffen, die noch lange bleiben werden.

Danke an alle Leiter:innen und an die Lagerleitung Nicole, Conny und Michaela!

N ICOLE

Melodie: Cordula Grün/Sola Lied

Bereits seit 30 Jahr´n –in der Gruppe aktiv. Von Caravelles bis Pfadichief.

Sie lebt die Pfadi-Idee und das seit eh und je.

Organisationstalentgefragt im Management.

Setzt sich für Kinder ein –von groß bis klein.

Jede Sozialaktion gelingt in Perfektion.

Mit viel Herz und Verstand, voll Elan und viel Kraft, packt sie alles an.

Wir sagen DANKE Nicole, für die besondere Zeit, weil sie vieles kann.

Allzeit Bereit – voi griawig!

Allzeit Bereit –(für jeden nimmt sie sich Zeit)

Allzeit Bereit –(steckt an mit Heiterkeit)

Allzeit Bereit –für Abenteuer bereit!!

Alle Rankweiler Pfadis sagen mit bunt bemalten Magneten DANKE für den großartigen Einsatz als Gruppenleiterin! .

Die Pfadfindergruppe Rankweil gratuliert Nicole aufs Herzlichste zu 30 Jahren Leitungstätigkeit, verbunden mit den besten Wünschen, insbesonders, dass sie noch viele Jahre für die Pfadfindergruppe Rankweil tätig sein wird.

Hinter den Kulissen

Ein Lager in dieser Größe ist weit mehr als nur Zelte, Lagerfeuer und Programm – es steckt auch jede Menge Organisation, Planung und Herzblut dahinter. Zahlreiche helfende Hände waren dabei, um das Lager überhaupt möglich zu machen.

Bereits ab Dezember 2023 hat ein mehrköpfiges Stab-Team die Vorbereitungen aufgenommen. In vielen Stunden wurden Ideen gesammelt, kreativ gearbeitet, ge­

Das Stab-Team besteht aus:

• Lagerleitung

• Verpflegung

• Transport

• Lagerreport

• Finanzen

• Sponsoring

• Programm

Doch nicht nur in der Vorbereitung, auch während des Lagers selbst braucht es viele tatkräftige Hände. Mehr als 20 Personen waren im Einsatz um Küche, Transport, Erste Hilfe, Material, Aufbau und vieles mehr zu stemmen.

Ein großes Dankeschön gilt daher allen Leiter:innen, dem Elternrat, dem gesamten Stab ­Team, dem Staff­Team, dem WiWö ­Kochteam und allen Mitwirkenden. Ohne ihren Einsatz, ihre Kreativität und ihr Engagement wäre die Durchführung eines so großen Lagers schlicht nicht möglich gewesen.

Zurückblickend können wir neben dem unvergesslichen Gruppenlager für die Kinder und Jugendlichen auch viele schöne Erinnerungen, Zusammenhalt und jede Menge Spaß im ganzen Team mitnehmen. Wir sind sehr stolz auf die gesamte Pfadfindergruppe Rankweil. DANKE!

GRUPPENLAGER

Rankweil
Adam Keckeis
Rankweil WOHNBAU
Rankweil

Rüggelen 3, 6830 Rankwei

Rüggelen 3 | 6830 Rankweil

D A N K E

Unser Gruppenlager 2025 in St. Georgen war ein unvergessliches Erlebnis. Mit über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnten wir gemeinsam Pfadfindergeist, Gemeinschaft und Abenteuer erleben. Besonders hervorheben möchten wir die zahlreichen Sponsoren, die uns sowohl finanziell als auch mit Lebensmitteln und Sachspenden großzügig unterstützt haben. Euer Beitrag sorgte dafür, dass wir unbeschwerte Tage voller Freude, Begegnungen und Pfadfinderleben verbringen konnten. Dafür sagen wir von Herzen Danke!

Gut Pfad! Die Lagerleitung

Dietmar Rauch

kam im Herbst 1996 zur Pfadfindergruppe Rankweil und begann ihre pfadfinderische Laufbahn bei den Guides, wo sie schon bald die Rolle der Kornettin übernahm. Nach drei Jahren wechselte sie zu den Caravelles, bei denen sie ebenfalls drei Jahre aktiv war. Nachdem sie schließlich auch die Ranger­Stufe durchlaufen hatte, begann Nadine ihre Tätigkeit als Leiterin bei den Wichteln. Es dauerte nicht lange, bis sie die Stufenleitung übernahm – eine Aufgabe, die sie bis ins Jahr 2017 mit großem Engagement ausübte.

NADINE

Nadine ist eine überaus engagierte und verlässliche Persönlichkeit. Die Ziele, die sie sich gemeinsam mit ihren Mitleiter:innen setzte, verfolgte sie stets mit Konsequenz und Tatkraft. Ihre Zielstrebigkeit und Verlässlichkeit sind genauso kennzeichnend für sie wie ihre große Fürsorglichkeit – besonders gegenüber den Wichteln und Caravelles, für die sie stets mit Herzblut da war.

Für ihre herausragenden Leistungen als Wichtel­Stufenleiterin wurde Nadine im Jahr 2015 mit der Silbernen Lilie der PPÖ ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben ist ihr langjähriger Einsatz rund um den Rankler Kinder fasching. Es war ihr stets ein besonderes Anliegen, mit ihren Wichteln – und auch gemeinsam mit den Wölflingen – am Umzug teil zunehmen. Im Jahr 2017 wechselte sie in die Caravelles­St ufe, wo sie seither mit demselben Einsatz und Erfolg tätig ist. Nadines Engagement zeigt sich nicht nur in der Arbeit mit den Mädchen – auch bei Gruppenaktio ­

nen war und ist sie eine treibende Kraft. Sie hat bei unzähligen Veranstaltungen nicht nur tatkräftig mitgearbeitet, sondern vielfach auch eigenverantwortlich Aktionen organisiert und umgesetzt. Ihr Organisationstalent bringt Nadine bei der Programmplanung für Gruppenaktionen ein und ist auch für die Dokumentation der Programmteams zuständig. Auch für die Gestaltung von Elternabenden auf der großen Bühne war Nadine vielfach verantwortlich – Veranstaltungen, die bleibenden Eindruck hinterließen und von allen Beteiligten sehr geschätzt wurden.

Ihre Ausbildung begann sie mit dem Einstiegsseminar, gefolgt von zwei Grundlagenseminaren sowie weiteren Modulen im Rahmen der PPÖ. Nadine hat sich damit nicht nur praktisch, sondern auch fachlich hervorragend auf ihre Leitungsarbeit vorbereitet.

Mittlerweile ist Nadine verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Trotz dieser familiären und beruflichen Herausforderungen blieb sie der Gruppe treu verbunden und war aktuell im Stab für das Gruppenlager 2025 tätig.

Nach mehr als 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Leiterin und als verlässliche, tragende Stütze im Gruppenbetrieb hat sich Nadine die Goldene Lilie in höchstem Maße verdient.

Die Gruppenleitung

Bei der Klausur im September 2025 in Bregenz wurde Nadine die Goldene Lilie verliehen.

2014: Auf die Eier, fertig, los!
2023: Krimidinner im Vinomnasaal
2011: Klausur auf der Neuburg
2022: In der Kombüse
2024: Teig für die Caravelles
Adventmarkt 2022
„Nett hier. Aber waren Sie schon mal bei Familie Griawig?“

Was für ein Sommerabenteuer! Die Wichtel waren dieses Jahr gemeinsam mit der gesamten Gruppe auf dem Gruppengroßlager in St. Georgen im Attergau. Unser Zuhause für diese Woche: der idyllische Bauernhof der Familie Griawig – ein perfekter Ort für Spiel und Spaß und jede Menge Lagerfeuer-Magie.

Schon zu Beginn wurde es kreativ: Gemeinsam mit den Kindern gestalteten wir eine eigene Wichtel­Fa hne, die stolz an unserem Fahnenmast wehte. Passend dazu wurde fleißig der Lagersong „Voi Griawig“ geprobt, der uns die ganze Woche begleitete. Zwar startete das Lager mit viel Regen, doch das stimmungsvolle Versprechenslagerfeuer am Montagabend und das abwechslungsreiche Gruppenprogramm ließen das miese Wetter schnell vergessen.

Ein echtes Highlight war der Mittwoch: Große Busse holten unsere Wichtel ab und brachten uns in den Zoo Salzburg. Dort entdeckten wir eine faszinierende Tierwelt – von Braunbären über Jaguare und Tapire bis hin zu Affen, Schildkröten und Nashörnern. Die Augen der Kinder strahlten bei jedem neuen Gehege.

Am Donnerstag überraschte uns die Familie Griawig mit einem Ausflug ins Schwimmbad – ein willkommenes Wellnessprogramm! Am Freitagnachmittag wurde es wieder spannend, es ging ab in den Märchenwald. Dort trafen die Kinder auf die vergifteten Schneewittchen und mussten den Zwergen helfen, durch gesammelte

WICHTEL

Küsschen die Prinzessinnen wieder zum Leben zu erwecken. Zurück am Lagerplatz gab es noch einen Abstecher zum „McGriawig Drive­In“ – inklusive Lagerburger –und anschließend in ein actiongeladenes Capture The Flag­Spiel, das die WiWö und GuSp in Bewegung hielt.

Am Samstag feierte die Familie Griawig den Hochzeitstag von Opa Ulli und Oma Ulli – ein schöner Anlass für einen Familienausflug. Für die Wichtel stand stattdessen ein besonderer „Beautyday“ auf dem Programm, organisiert von Leitern anderer Stufen. Abends wurde es noch einmal richtig bunt: Beim großen Country­Fest wurde Limbo getanzt, Rodeo geritten, Brandstempel gebrannt und gefeiert, was das Zeug hielt.

Der Sonntag ließ die Woche ruhig ausklingen. Das Wetter hatte sich mittlerweile von seiner besten Seite gezeigt, und so wurde gebastelt, gelacht und beim Plauderlagerfeuer die Erlebnisse der Woche reflektiert. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge mussten wir uns am Ende von zwei wundervollen Leiterinnen, Jessica und Sandra, verabschieden – danke für eure Begeisterung und euren Einsatz!

Und plötzlich war es Montag – die Koffer gepackt, das Lagerherz schwer – und es ging zurück ins Ländle. Doch eines ist sicher: Diese „voi griawige“ Woche werden unsere Wichtel nicht so schnell vergessen!

Gut Pfad Die Wichtelleiter:innen

Frodibert, oh Frodibert!

Am Sonntagmorgen ging es los. Mit lautstarker Musik und viel Vorfreude starteten die Wölflinge ihre Busreise nach St. Georgen. Schon bei der Ankunft merkten sie, dass dies kein einfaches Lager werden würde. Das Wetter spielte verrückt, die Ernte drohte zu scheitern. Deshalb wurden die Wölflinge von Halbgöttern aufgefordert, Opfer zu bringen, um den mächtigen Erntegott Frodibert gnädig zu stimmen und die Ernte zu retten.

Am Montag konnten die Kinder durch verschiedene Herausforderungen Materialien erkämpfen, um anschließend ihre eigene Vogelscheuche zum Anbeten zu bauen. Am

Abend folgte bereits ein besonderes Highlight der Woche, das Versprechen. Die Neulinge konnten endlich ihr Tüachle entgegennehmen.

Am Dienstag ließen sich die Wölflinge trotz vollgepacktem Programm nicht davon abhalten, eine Opfergabe darzubringen. Noch bevor die Opfergabe ganz zu Ende war und die Wölflinge ihren Sonnentanz beendet hatten, zeigte Frodibert seine Wertschätzung und tatsächlich hörte es auf zu regnen!

Leider hielt das gute Wetter nicht allzu lange. Am Mittwoch flohen die Wölflinge daher vor dem schlechten Wetter und ver­

brachten einen Tag im Hallenbad. Dort wurde ausgiebig gebadet, gespielt und nebenbei auch etwas für die Körperhygiene getan. Ein besonderer Tag war auch der Donnerstag. Da der Lagerplatz beinahe leer war, nutzten die Wölflinge die Gelegenheit und begaben sich auf eine spannende Lagersafari. Zwischen den Aufgaben hatten sie Zeit, die mächtigen Aufbauten der anderen Stufen genauer zu bestaunen.

Am Samstag spitzte sich die Geschichte dramatisch zu. Die Opfergaben zeigten keine Wirkung mehr, und die Verzweiflung wuchs. Sollte wirklich ein Mensch geopfert werden? Im Rahmen einer Leitertaufe wurde das Opfer vorbereitet, doch plötzlich kam alles anders. Bewohner des Nachbardorfes stürmten den Platz und entführten die ausgewählte Person! In einer waghalsigen Aktion schlichen sich die Wölflinge ins feindliche Dorf, überwältigten die Wachen und befreiten den Gefangenen.

Am Sonntag zeigte sich Frodibert schließlich gnädig. Die Sonne strahlte, das Wetter klarte auf, und die Wölflinge verbrachten einen unvergesslichen Tag voller Badespaß. Am Abend knisterte das traditionelle Plauderlagerfeuer, an dem die Abenteuer dieser Woche noch einmal erzählt und gefeiert wurden.

Am Montag hieß es schließlich Abschied nehmen. Müde, aber glücklich, stiegen die Wölflinge in den Bus und kehrten voller Erinnerungen nach Hause zurück. Eines ist sicher: Diese „voi griawige“ Woche voller Abenteuer und Opfergaben wird den Wölflingen noch lange in Erinnerung bleiben! Gut Pfad Die Wölflingsleiter:innen

Patrullenkisten

Am 14. Juni 2025 trafen wir uns wie gewohnt zur Truppstunde. Zur Vorbereitung auf das Sommerlager packten alle mit an, um unsere Patrullenkisten zu reparieren und wieder auf Vordermann zu bringen. Zuerst begannen wir damit, die Kisten abzuschleifen. In den darauffolgenden Truppstunden ging es ans Lackieren. Nachdem der Lack nach einigen Stunden getrocknet war, machten wir uns in den nächsten Truppstunden daran, die Kisten kreativ zu gestalten. Auf der Vorderseite wurde das Patrullentier aufgemalt und die anderen Seiten beschrifteten wir mit dem Patrullennamen.

Zu guter Letzt wurde noch darüber glaciert. Rechtzeitig vor dem Sommerlager wurden die Kisten fertig.

Gut Pfad

Die Guidesleiter:innen

GUIDES

SOLA-Logbuch

Tag 1, Sonntag 6. Juli 2025

Am Sonntag um 6 Uhr morgen, trafen sich alle Stufen beim Walser in Rankweil. Alle stiegen in die Busse ein und die 5 stündige Fahrt ging los. Alle waren sehr aufgeregt und die Fahrt war sehr lustig. Um 11:30 Uhr kamen wir dann an unserem Lagerplatz an und zur Belohnung klatschten wir kurz und riefen einen lauten Tschigaliga für den lieben und geduldigen Busfahrer. Flott luden wir unsere Rucksäcke aus und begannen gleich die Zelte aufzubauen. Leider hatte unser Zelt ein großes Loch, und wir mussten es erst reparieren. Danach haben die Köche für uns Gulasch gekocht. Es war sehr lecker. Nach dem Essen sind wir dann zum Bach gegangen um uns abzukühlen. Einige Zeit später und top motiviert ging es mit dem Aufbau der Koch / Essstelle weiter. Als wir fertig waren, gab es ein Luxus Abendessen, das auch von den Staff­Köchen zubereitet wurde: „Lasagne“. Danach gab es Siesta. Wir quatschten viel. Total kaputt vom Tag gingen wir in unsere Zelte in das Land der Träume.

Tag 2, Montag 07.07.2025

dran. Danach machten wir eine Buddelkette um die Zückerle, welche übrig waren zu finden. Mit einer Drohne wurde dann noch ein Foto gemacht. Zum Abendessen gab es Wurstnudeln, unsere Patrulle lud Ulli und Anna zum Essen ein. Nach dem Abwasch hatten wir Siesta bis zum Versprechenslagerfeuer. Nach dem Versprechenslagerfeuer fielen wir alle müde ins Bett

Gut Pfad, Emma Komar, Patrulle Möwe

BERICHT

Gut Pfad Patrulle Libelle

Tag 3, Dienstag 08.07.2025

Wir wurden um ca. 8:00 Uhr von dem Lied „The lion sleeps tonight“ geweckt. Kurz darauf wurde zum Zähneputzen gerufen. Wir streckten und dehnten uns und danach wurden die Kuchen verteilt. Als wir das Frühstück beendet hatten teilte man uns mit, dass wir bis 12 Uhr Zeit hätten unsere Kochstelle fertig zu bauen und aufzuräumen, da es vielleicht zu einer Inspektion kommen könnte. Nachdem wir alles kontrolliert, erneuert und gebuddelt hatten, kamen Ulli und Hannah um zu schauen, ob alles richtig gemacht wurde. Man rief uns zusammen, um zu sagen, dass wir unsere Lager T­Shirts anziehen sollen. Die Leiter gingen gemeinsam mit uns zum Lagertor, wo die Lagereröffung stattfand. Sepp erklärte uns was „Griawig“ zu bedeuten hatte. Dann folgten die Beiträge der Wichtel und Wölflinge, welche beide ein Lied oder einen Rhythmus vorbereitet hatten. Daraufhin folgte unser Auftritt und der von den Spähern. Daraufhin kamen noch die Caravelles & PWA, Explorer, Ranger, Rover und Altpfadis

Am Dienstag wurden wir von den Leitern um 7:30 Uhr geweckt. An diesem Tag hatten wir die ganze Zeit Gruppenprogramm. Zum Frühstück gab es wieder Kuchen. Nach dem Essen versammelten wir uns alle vor dem Fahnenmast und starteten mit dem Programm. Der erste Programmpunkt war, sechs Stempel bei verschiedenen Posten zum Thema „Bauern“ zu sammeln. Nachdem wir ein leckeres Mittagessen bekommen hatten, starteten wir mit dem nächsten Programmpunkt. Schon in der Früh wurden wir in Bundesländer von 5­8 Personen eingeteilt. In diesen Gruppen spielten wir alle zusammen Zug um Zug, ein Spiel in dem es darum geht, bei verschieden Posten, Karten zu sammeln und im Anschluss mit ihnen Zugwagons zu kaufen. Zum Abendessen gab es pikante und süße Knödel, die allen gut geschmeckt haben. Das Abendprogramm bestand aus der Siegerehrung von Zug um Zug und die Leiter jeder Stufe haben einen kurzen Programmpunkt vorbereitet.

Gut Pfad Mathilda Sturn, Patrulle Pfau

Tag 4, Mittwoch 09.07.2025

Heute weckten uns unsere Leiter um 8:00 Uhr mit dem Lied „Guten Morgen Sonnenschein“. Zum Frühstück gab es Zopf oder Brot mit Nutella und Marmelade. Danach bereiteten wir uns auf eine große Inspektion vor. Zu zweit packten wir einen Tagesrucksack für die Ortserkundung. Wir lösten 39 Aufgaben und tauschten einen Gegenstand ein. Um 15:30 Uhr trafen wir uns wieder beim Spar, um für die Essensbewertung einzukaufen, unser Thema war Twilight. Am Lagerplatz angekommen, kochten wir mit Eifer für die Essensbewertung. Wir bereiteten Tomaten­Mozzarella­Spieße zu, Nudeln mit Schinken­R ahm­Soße gab es als Hauptspeise und als Dessert eine Tarte, die mit Erdbeeren, Joghurt, Butterwaffeln und Wassermelone geschichtet wurde. Das Abendprogramm war ein bunter Abend mit allen Stufen. Farbige und schrille Kleidung konnte man überall sehen. Bei uns konnte man Batik­Socken färben. Man konnte auch Cocktails mixen, Karaoke singen und vieles mehr. Nach dem Abendprogramm und Fiesta krochen wir müde in die Schlafsäcke. Gut Pfad Patrulle Libelle

14

Tag 5, 10.07.2025

BERICHT

Wir durften bis 8:30 Uhr ausschlafen. Die meisten Guides waren schon früher wach. Die Guides die noch nicht wach waren, wurden mit dem Lied „How much is the fish“ geweckt. Wir trafen uns im offenen Viereck zum Morgensport. Danach gab es Frühstück in der Jurte mit Gamelle und selbstgeschnittenem Obst und Joghurt. Wir durften uns so viele Portionen holen, wie wir wollten, was wir sehr genossen haben. Als alles fertig aufgegessen war, machten wir den Abwasch. Nach dem dieser erledigt war, teilten uns die Leiter:innen mit, dass wir duschen gehen durften. Freude, Geschrei und Gelächter brach aus. Es wurden Gruppen gebildet 1,2 und 3. In 15 Minuten Abschnitten durften wir duschen. Duschen gehen war aber nicht die einzige Station. Es gab noch heißer Stein, Henna und Tattos, Schmink und Peelingstation. Dann gab es Mittagessen. Es gab Geschnetzeltes mit Reis. Nach dem Essen wuschen wir ab. Danach spielten wir Völkerball, Ochs am Berg und Königsvölkerball und Fischer, welche Fahne weht. Uns wurde verkündet, dass wir Gala Abend haben. Stress brach aus. Die Essensbewertung lief gut. Dann war Kornettenabend und alle anderen hatten Freizeit.

Gut Pfad Alma, Patrulle Möwe

Tag 6, 11.07.2025

Tag 7, 12.07.2025

BERICHT

Heute weckten uns unsere Leiter mit dem Lied „Polle“. Nachdem wir verschlafen aus unseren Schlafsäcken krochen, pfiffen uns die Leiter ins Offene Viereck um Frühsport zu machen. Später gab es zum Frühstück Rührei und Speck. Wir hatten dann Inspektion und bereiteten uns darauf vor. Es stellte sich danach heraus, dass es eine Spaßinspektion war. Zum Mittagessen gab es Kaiserschmarren mit Apfelmus, dann ging es dem Abwasch an den Kragen, doch wir hatten nicht lange Zeit, weil wir mit den WiWö und Spähern einen Ausflug gemacht haben. Wir sind zum Nixenfall gefahren und haben dort in verschiedenen Gruppen einen Postenlauf gemacht, um Küsse zu sammeln für die Prinzessinnen. Um 17:30 Uhr sind wir mit den Bussen zurück gefahren und es gab für alle Burger. Nachdem wir ein wenig aufgeräumt hatten, bekamen die 3. Jährigen ein bisschen Zeit um das Plaudi zu planen. Der Rest räumte in der Zwischenzeit die Patrullenecke auf. Um ca. 19:30 Uhr pfiffen uns die Leiter und wir spielten mit ein paar Stufen „ Capture the Flag“ aber mit Wunderkerzen. Nachdem wir fertig gespielt hatten, bekamen wir noch Zeit für Fiesta mit den Spähern. Um 11 Uhr war Nachtruhe und wir krochen müde in unsere Schlafsäcke.

Gut Pfad Patrulle Libelle

Am Samstag gab es zum Frühstück wieder Zopf mit Kakao, dann hatten wir Leitertausch. Deshalb verbrachten wir den restlichen Tag mit Robert, Tobi, Elena, Jonas, Julian und Stefan. Unser erster Programmpunkt war, dass wir eine Abwandlung des Spieles „Die Siedler von Catan“ spielten. Es gab 4 Gruppen & die mit den meisten Punkten gewann. Punkte erreichte man, wenn man aus verschiedenen Rohstoffen (Erz, Gold, etc.) Dinge baute. Die meisten Punkte brachte ein Koloss. Mein Team gewann und als nächstes bekamen wir Material, um ein Modell von einem Fußballstadion zu bauen. Das geschah in den Patrullen und es wurden 3 tolle Stadien gebastelt. Die beiden schlechteren wurden verbrannt aber nach dem wir zum Abschluss des Programmes Seifenfußball spielten, wurde auch das letzte Stadion verbrannt. Zum Abendessen gab es in unserer Jurte Käsefondue. Dann bekamen wir unsere Guides­Leiter:innen wieder zurück. Am Abend hatten wir einen Filmabend. Wir haben Cinderella geschaut, es war cool und als der Film fertig war, sind wir müde in unsere Betten gefallen.

Gut Pfad, Eleonore Zink, Patrulle Pfau.

Tag 8, 13.07.2025

Pünktlich um 8:00 Uhr wurden wir alle geweckt und anschließend zum Frühstück gerufen. Es gab wie bereits am Tag davor Zopf/ Brot mit Marmelade und Nutella. Nach dem Abwasch wurden die Kornetten gepfiffen und die Leiter kündigten einen anstrengenden Tag an. Zu allererst wurde das Privatgepäck zusammengepackt. Danach wurde die gesamte Essstelle abgebaut und die Plane der Kochstelle. Nachdem Mittagessen, es gab Currygeschnetzeltes, hatten wir bis auf die Guides im 3. Jahr alle Freizeit in der Scheune. Die 3. Jährigen bekamen in der Zwischenzeit noch Zeit fürs Planen des Plauderlagerfeuers. Am Abend haben wir zusammen mit den Spähern gekocht, und uns darauf hin die Bäuche mit Schnitzel und Petersilkartoffeln vollgeschlagen. Um 19:30 Uhr begann der Lagerabschluss mit der gesamten Gruppe und danach starteten wir ins Plauderlagerfeuer. Da wir am Vormittag bereits unsere Zelte abgebaut hatten, schliefen wir auf Feldbetten im Speiseraum der Wölflinge. An diesem Abend waren wir so müde, dass wir sofort eingeschlafen sind.

Gut Pfad Maya, Patrulle Möwe

Tag 9, 14.07.2025

Heute wurden wir um 7:30 Uhr mit dem Lied „Guten Morgen Sonnenschein“ geweckt. Dann haben wir unsere Schlafsäcke und Iso ­Matten zusammenpackt und sind zum Lagerplatz gegangen. Dort wurden die Köche gepfiffen. Es gab Brot & Zopf mit Marmelade, Nutella und Butter zum Frühstück. Danach haben wir unsere Kochstelle abgebaut und gebuddelt. Kurz darauf hatten wir Abschlussinspektion. Dann gab es leckere Leberkässemmel bei den Wölflingen zum Mittagessen bevor wir unsere Lagerpreise bekamen. Anschließend verabschiedeten wir uns von den anderen und bekamen noch einen Badge und die letzte Lagerpost. Danach packten wir unser Gepäck in den Bus, fuhren um ca. 13 Uhr los und kamen um ca 18:30 Uhr wieder beim Walser an.

Gut Pfad Hannah Buhl, Patrulle Pfau

SOLA-Bericht und Video

Am Sonntag, dem 06. Juli begannen unsere Späher den Start in das Großlager. Auf der Fahrt im Bus wurden sie von unserer Kamera (Film und Reportage Team überrascht). Um ca. 11:30 Uhr sind alle in St. Georgen angekommen. Am Lagerplatz wurden unsere Leiter Martin, Johannes und Lukas begrüßt, die schon einen Tag früher gefahren waren und allerlei Vorbereitungen getroffen hatten. Um ca. 13:00 Uhr gab es Gulasch von der Staff­Küche ­ dies war vorzüglich. Am Nachmittag wurde fleißig aufgebaut, so dass alle Zelte bezugsfähig waren. Am späteren Nachmittag waren wir noch baden am anliegenden Fluss. Dort haben wir mittels Schaltafeln einen großen Staudamm gebaut. Darauffolgend wurden wir wieder von der Staff­Küche bekocht. Es gab eine der besten Lasagnen, die ich je gegessen habe. Danach wurde der Aufbau noch kurz fortgesetzt. Später wurden wir von unseren Leiter:innen instruiert für das anstehende Event: die Leiter­Taufe von Johannes und Martin. Es war sehr lustig zum Anschauen, wie die beiden Challenges gegeneinander gespielt haben und am Ende wurden Johannes die Haare rasiert und Martin die Haare pink gefärbt. Nach diesem turbulenten Tag sind alle müde in den Schlafsack gefallen.

BERICHT

Am Montag, dem 07. Juli ging es schon früh um 07:30 Uhr auf die Beine. Wir starteten mit Frühsport, um in die richtige Stimmung zu kommen. Bei diesem Frühsport wurde das Zähneputzen gleich mit abgedeckt. In der Nacht hat es leider zu regnen begonnen. Das erschwerte den darauffolgenden Aufbau, doch wir sind nicht aus Zucker und haben auch diese Herausforderung gemeistert. Danach wurden die supercoolen Lager T­Shirts verteilt. Wir haben zum Glück die schönste Farbe bekommen. Dann wurde die Kochstelle fertig gebaut. Um 12:00 Uhr hat uns Robert mit seinen Grillkünsten beglückt. Zum Glück gab es keine 40kg Schüblinge wie die letzten 5 Jahre, wenn wir gegrillt haben. Um 17:00 Uhr wurden wir zu der offiziellen Lagereröffnung eingeladen. Unser Schwerpunkt bei diesem Event lag in der Pyrotechnik. Was uns sehr viel Spaß gemacht hat, war die Polonaise der Explorer. Im Anschluss haben wir unser Versprechens­L agerfeuer abgehalten. Wir durften sogar die 2. Klasse verleihen, nachdem sich Martin bei jeder Nennung mindestens 3­mal versprochen hatte. Hundemüde sind alle in die Schlafsäcke gekrochen.

Dienstag, 08. Juli: Um 07:30 Uhr, alle spärlich ausgeschlafen, wurde die Tagwache ausgerufen. Dieser wunderbare Dienstag wurde mit einem wunderbaren Frühsport begonnen. Hinterher nach dem Frühstück wurde die Aufbau­Inspektion gestartet. Um 10:00 hat der Motto Tag gestartet, an dem sich alle Stufen beteiligt haben. Dort haben wir ein Rekord verdächtig großes „Zug um Zug“ mit 6 ­8 Personen großen Gruppen gespielt. Zum Abendessen gab es Knödel. Im großen Stadel wurden die Sieger Teams des Spiels bekannt gegeben und die Leiter aller Stufen haben jeweils einen Programmpunkt vorbereitet.

Am Mittwoch, 09. Juli ging es gleich um 07:30 Uhr los. Es wurde alles für eine kleine Inspektion vorbereitet, denn um 09:30 war die Abfahrt in den Zoo Hellbrunn geplant. Im Zoo angekommen, wurden Kameras und Fragebögen verteilt. Zu Mittag gab es Kaltverpflegung. Um ca. 17:00 Uhr kamen wir wieder am Lagerplatz an. Dort wurde Spaghetti Bolognese zubereitet. Es wurde ein wenig stressig, denn um 20:00 Uhr ging es mit dem Bunten Abend weiter.

Am Donnerstag, 10. Juli startete der Tag um 07:30 Uhr mit Frühstück und später hatten alle ein wenig Freizeit. Bis zum Mittag wurde schon ein wenig für den heißen Stein vorbereitet. Das Mittagessen auf dem heißen Stein hat allen sehr gut geschmeckt. Am Nachmittag war ebenfalls Freizeit. Am Abend um 18:00 Uhr wurde Chili con Carne gekocht. Das große Casino in der Jurte startete um ca. 20:00 Uhr und alle spielten bis in die Nachtstunden.

Freitag, 11. Juli Tagwache wie üblich um 07:30 Uhr. Nach dem Frühstück wurde alles für eine Inspektion vorbereitet. Um ca. 11:00 Uhr wurden alle Köche gepfiffen, denn es wurde zur großen Essens­Be wertung gerufen: Käsespätzle. Um 14:00 Uhr begann das Unterstufen­Programm.

Samstag, 12. Juli Um 07:30 sind alle aufgestanden. Später wurde Frühstück gemacht. Nach der Stärkung wurde die Seifenfußball WM eröffnet. Daraufhin wurde Risi Bisi gekocht. Um 12:00 startete der Buddyday. Beim Buddyday wurden die Leiterteams neu gemischt. Zu den Spähern kamen Anna, Jeremias, Tatjana, Nadine, Markus und Sandra. Der Buddyday endete nach dem Abendessen. Daraufhin bereiteten sich die Kornetten schon auf den Abschluss­Kornettenrat vor.

Sonntag, 13. Juli der Tag startete wie immer um 07:30 Uhr. Nach dem Frühstück wurden die Ess­ u nd Abwasch­Stellen und Zelte abgebaut. Die Drittjährigen wurden instruiert, um sich für das Plauderlagerfeuer Gedanken zu machen. Am Mittag gab es Kaltverpflegung. Um 14:00 Uhr sind wir an den Attersee gefahren, wo zufällig das größte Beach Volleyball Turnier Österreichs stattgefunden hat. Um 16:30 Uhr machten wir uns auf den Heimweg, denn es begann zu stürmen. Angekommen war das Wetter besser, so dass wir mit ein wenig Stress noch die Schnitzel zubereiten konnten. Um 19:00 Uhr begann der Lagerabschluss und um 20:30 Uhr das Plauderlagerfeuer der Späher. In der letzten Nacht schliefen wir in der Scheune auf Feldbetten.

Montag, 14. Juli Tagwache wie gewohnt um 07:30 Uhr. Es wurde gefrühstückt und sofort mit dem Abbau begonnen. Es wurde fast knapp mit dem Abbau, doch bis zur Abschluss­Inspektion war die Wiese wieder leer und das Material beim Ladeplatz. Danach gab es Leberkäsesemmel für alle. Um 14:00 Uhr war Abfahrt und um ca. 18:30 kamen wir wieder beim Walser in Rankweil an.

Gut Pfad! Die Späher

TAG 1

am Sonntag, 6.7.2025

Der Tag verging schnell und nach dem harten Aufbau hatten wir Freizeit, bis uns die Leiterinnen zum Essen gerufen haben. Anschließend haben wir abgewaschen und geduscht. Nachdem die Teller glänzten und wir atemberaubend rochen, spielten wir unter anderem Volleyball. Dann war der Tag auch schon vorbei und alle kuschelten sich in ihre Schlafsäcke.

TAG 2

am Montag, 7.7. 2025

Nachdem es alle zum Frühstückstisch ge- schafft hatten (mehr oder weniger pünktlich [fast]), genossen wir ein vorzügliches Frühstück, zuberei- tet von unseren Hungersnotlösern. Anschließend übernah- men einige den Abwasch, während so manch andere sich fertig machten für unseren Ausflug in die Stadt Sankt Georgen. Am Abend bekamen wir unsere altrosafarbenen Lager-T-Shirts. Ein bisschen später bereiteten wir mit der PWA zusammen einen Beitrag mit dem Lied Viva La Vida für die Lagerer- öffnung vor. Da das Thema Voi Griawig ist, haben wir selbstverständlich mit bunten Tüchern, Bändern und mit Seifenblasen experimentiert.

TAG 3

am Dienstag, 8. 7. 2025

Wir sind früh aufgestanden, haben gefrühstückt und uns dann in unsere bäuerlichen Outfits geworfen – auch wenn man die unter dem Regen kaum gesehen hat. Danach startete direkt der Mottotag. Wir haben an unserem Posten den Leuten gezeigt, wie man Badesalz herstellt – gar nicht so einfach, aber ziemlich cool.

Caravelles im Sommerlager Abenteuer

TAG 4

am Mittwoch, 9. 7. 2025

Gleich in der Früh fuhren wir etwa eine Stunde bis zu unserem Lagertagtraum = die Therme Aquapulco. Hier durften wir uns in der Therme frei bewegen. Es gab viele warme Be- cken und riesige Rutschen. Zusätzlich gab es auch noch ein Salzbecken, welches fast dauerhaft von uns Caravelles besetzt war.

Das Abendprogramm hat mit einer kurzen Rede be- gonnen und ging weiter mit einem Postenlauf. Heu- te war das Thema „Bunt“. Es gab viele coole

Posten wie z. B. Pizzabacken, Socken batiken, Karaoke, Gesichter bemalen und vieles mehr.

TAG 5 am Donnerstag, 10. 7. 2025

In Linz angekommen wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe besuchte das Museum ARS Electronica. Die andere Gruppe bekam eine Führung bei der Brauerei Neufeldner mit anschließender Bierverkostung und Pizzaessen. Am Abend trafen wir uns alle wieder zum Essen zur Lisl. Es gab leckere Burger, Pommes und Co. – richtig gut! Zum Abschluss des Tages gingen wir noch gemeinsam in die Rox Musik Bar, wo wir mit Musik und guter Stimmung den Tag ausklingen ließen.

TAG 6 am Freitag, 11.7.2025

Heute war ein richtig gemütlicher Tag im Lager. Nach einem späten Früh- stück hatten wir Freizeit, in der wir alle Einkaufsläden in Linz unsicher machten. Den Abend haben wir gemütlich am Lagerfeuer ausklingen lassen. Es war eine richtig schöne Stimmung, alle saßen zusammen und wir haben Lieder gesungen. Manche haben Gitarre gespielt, andere haben ein- fach mitgesungen. Es war ein toller Abschluss für einen entspannten Tag.

TAG 8

am Sonntag, 13.7.2025

Gemütlich starteten wir in den Tag mit leckeren Pancakes. Nach- dem wir den ersten Abbau erledigt hatten, entspannten wir am Attersee. Zum Abendessen gab es leckere Burger und zum Tages- abschluss haben wir die Atmosphäre am Plauderlager- feuer genossen.

TAG 7 am Samstag, 12.7.2025

Wieder zurück am Lagerplatz hat uns zu Mittag eine Überraschung erwar- tet – der Buddy Day, Leitertausch. Gemeinsam verbrachten wir mit Bömmel, Martin und Eva Zeit. Wir aßen Eis, machten Tattoos, knüpften uns Armbänder und tauschten den neusten Lagergossip aus. Zum Abendessen starteten wir noch ein Kochduell. Das Highlight des Abends war allerdings die zweite Oberstufenparty zum Thema „Wilder Westen“. Nach der spitzen Party fielen wir alle müde ins Bett - manche früher, manche später.

TAG 9

am Montag, 14.7.2025

Heute wurden wir von einem dröhnenden „Guten Morgen, Sonnenschein“ geweckt. Wir be- gaben uns raus aus unseren Zelten und uns blickte ein schmackhaftes Müsli entgegen. Der Abbau war aber ein bisschen stressig, da der Regen niederzuprasseln drohte. So stressten wir uns ein wenig, doch schafften am Ende alles ohne große Probleme. Nach einem gemeinsamen Abschluss mit allen am Lagerplatz, bei der wir sogar ein Griawiglager- Abzeichen bekamen, machten wir uns auf den Weg nach Hause Rich- tung Rankweil.

Was sind eigentlich Explorer?

Nach den Spähern geht es los. In diesem Alter will man viel Neues ausprobieren, Verantwortung übernehmen und eigene Wege gehen. Genau das macht die Explorerstufe möglich.

Explorer sind keine Kinder mehr, aber auch noch nicht ganz erwachsen. Sie stehen mitten im Übergang. Deshalb suchen Explorer das Abenteuer, Freiheit und Gemeinschaft. Sie wollen selbst bestimmen, was sie tun und doch Teil einer Gruppe sein. Bei den Explorern geht es darum, eigene Projekte zu starten. Das können Ausflüge, Lager oder besondere Aktionen sein. Wichtig ist, dass die Ideen von den Jugendlichen selbst kommen. Die Leiter stehen zur Seite, doch die Entscheidungen treffen die Explorer. Dadurch lernen sie, Verantwortung zu übernehmen und im Team zusammenzuarbeiten. Typisch für Explorer sind auch Arbeitsaktionen. Denn um den Ansprüchen der Jugendlichen gerecht zu werden, muss manchmal auch etwas bezahlt werden. So organisieren die Explorer nicht nur ihr Programm selbst, sondern finanzieren es zu einem gro ­

Sammeln für das schwarze Kreuz, oder das Friedenslicht. Solange man gemeinsam an etwas arbeitet, bleibt auch der Spaß dabei selten auf der Strecke. Explorer zu sein bedeutet auch, die eigenen Stärken zu entdecken. Wer kann gut organisieren? Wer kann kochen, wer ein Lagerfeuer entzünden? Jeder bringt etwas ein. Gemeinsam wachsen wir über uns hinaus. Besonders wichtig ist das Miteinander. In der Gruppe wird gelacht, diskutiert und gestritten – und immer wieder Versöhnung gefunden. So lernen die Explorer, was Freundschaft und Vertrauen bedeuten. Explorer tragen ihr Halstuch mit Stolz, als Zeichen der Verbundenheit. Das zeigt: Sie gehören zu einer weltweiten Bewegung. Überall auf der Welt gibt es Jugendliche, die das Gleiche erleben. Das verbindet, auch wenn man sich nie gesehen hat. Die Explorerstufe ist eine spannende Zeit. Sie steckt voller Abenteuer, Herausforderungen und Freude. Wer einmal Explorer war, wird sich immer daran erinnern. Es ist eine Zeit, in der man sich selbst besser kennenlernt – und Freunde fürs Leben findet. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Pfadijahr mit euch,

Eure Explorerleiter, Stefan, Mihi, Jere und Luki

Ein Jahr voller Abenteuer, Zusammenhalt und unvergesslicher Momente

Wenn wir zurückblicken, sehen wir ein Jahr voller Freundschaft, Abenteuer, Herausforderungen und echtes Miteinander. Ranger die eines geschafft haben: aus ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten eine starke Gemeinschaft zu formen. Dabei wurde eines schnell klar: Um wirklich zusammenzuwachsen, braucht es vor allem Zeit – und genau diese Zeit haben wir uns genommen. Jede Minute davon war wertvoll.

Unsere Liste an Erlebnissen ist lang: Wir waren schwimmen, haben gegrillt, saßen zusammen am Feuer und im Whirlpool, haben Dart sowie Billard gespielt. Beim Kochduell mit den Caravelles oder beim gemeinsamen Kochen mit den Rovern wurde nicht nur geschnippelt und gebrutzelt, sondern auch viel gelacht. Wir haben Filme gedreht, für den Adventmarkt gebastelt, bei der Blutspendenaktion die Bewirtung übernommen, neue Orte bereist und unvergessliche Ausflugsziele erkundet.

BERICHT

Doch es sind nicht nur die Aktivitäten, die dieses Jahr besonders gemacht haben – es sind die Begegnungen. Die ehrlichen Gespräche, die unter die Oberfläche gehen. Das gegenseitige Annehmen, das Mitgefühl, das gemeinsame Wachsen. Die Erkenntnis, dass echte Gemeinschaft nicht einfach da ist – sie entsteht, wenn man sich aufeinander einlässt und füreinander da ist. Das Lachen, das Tragen, das Überwinden von Hürden. Dieses Miteinander hat uns geprägt – jede einzelne von uns. Wenn man sich öffnet, einander zuhört, gemeinsam erlebt – dann entsteht etwas Echtes. Unterschiedlich, jede für sich – aber verbunden durch etwas, das sich schwer in Worte fassen lässt: Vertrauen, Zusammenhalt und der Wunsch, gemeinsam etwas zu erleben, das bleibt.

In einer Zeit, in der es nicht leicht ist, Jugendliche langfristig für etwas zu begeistern, zeigt unsere Gruppe, dass es möglich ist – mit Herz, Engagement und echter Gemeinschaft!

Gut Pfad! Die Rangerleiterinnen

Rover Sommerlager

Am Sonntag, den 06.07.2025, ging es endlich los. Mit dem Bus machten wir uns auf den Weg nach St. Georgen, wo unser Lagerplatz schon auf uns wartete. Kaum angekommen, wurden die Zelte aufgebaut, ein Essenstisch gezimmert und die Kochstation eingerichtet. Am nächsten Tag stand der Bau des Lagertors auf dem Programm, und das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen: ein menschengroßer Tischfußballtisch, in dem wir selbst als Spieler fungieren konnten. Am Abend wurde dann noch groß Jonis Geburtstag gefeiert, was natürlich niemand verpassen wollte. Natürlich wurden von den Eingeladenen

Geschenke mitgebracht, die im Verlaufe des Abends unter den Gästen verteilt wurden. Der Dienstag war unser Mottotag und ganz der Bauernschaft gewidmet. Verkleidet als

Bauern durchliefen wir am Vormittag mit einer Stempelkarte verschiedene Stationen, vom Stiefelwerfen bis hin zum Weitwurf, und hatten jede Menge Spaß. Am Nachmittag wurde dann das Spiel „Zug um Zug“ in einer XXL ­Version über den gesamten Lagerplatz verteilt gespielt. Am Mittwoch machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung, also wurde kurzerhand umdisponiert: Gemeinsam mit den Rangern und Caravelles verbrachten wir den Tag in der Therme. Warmes Wasser statt kalter Regen – niemand war böse darüber. Am Donnerstag ging es für die Caravelles, Explorer, Ranger und Rover nach Linz, wo uns die gastfreundlichen Linzer Pfadis in ihrem Heim empfingen.

Dort teilten wir uns in Gruppen auf: Die einen besuchten eine Brauerei, die anderen tauchten im Ars Electronica Museum in die Welt der Technik ein. Abends aßen wir alle zusammen, bevor wir in das Linzer Nachtleben eintauchten – ein echtes Highlight für uns. Für uns Rover wartete am Freitag ein weiteres Abenteuer: Paintball! Ob Capture the Flag oder Battle Royale, wir kämpften uns durch die Spiele und nahmen einige blaue Flecken als Andenken mit. Wieder zurück im Pfadiheim Linz spielten wir Spikeball, bevor unser Leiter Joni am Abend mit einer Mischung aus Eiern, Kaltgetränken und Kimono feierlich getauft wurde. Der Tag endete, wie es sich gehört, mit einem Lagerfeuer voller Gesang und Musik.

Samstagmorgen kehrten wir mit dem Bus zurück nach St. Georgen. Am Nachmittag gab es einen Leitertausch, und zusammen mit Jessica und Ramona ging es für uns zum Attersee. Dort warteten drei Motorboote, mit denen wir über den See rauschten – ein Erlebnis, das wohl niemand so schnell vergessen wird, auch wenn das Budget der Roverkasse dabei gesprengt wurde. Am Abend stand dann noch ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: das Wilder­Westen­Zeltfest. Mit selbst gestalteten Wanted­Zetteln, Hufeisenwerfen und stimmungsvoller Musik wurde der Abend zu einem fröhlichen Fest voller Lachen und Lagerfeeling.

Der Sonntag war ein ruhiger Tag zum Durchschnaufen. Wir spielten Volleyball, entspannten zusammen und bereiteten uns auf den letzten Abend vor. Beim Abschiedslagerfeuer wurde noch einmal in alter Pfadi­Manier bis tief in die Nacht hinein gesungen, begleitet von Gitarrenklängen, und wir verabschiedeten uns von unserer tollen Gruppenleiterin Nicole. Am Montag hieß es dann leider Zelte abbauen, Material verladen und zurück nach Rankweil fahren. Müde, ein bisschen wehmütig, aber mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck kamen wir schließlich wieder zu Hause an – und alle waren sich einig: Das Sola 2025 ist einfach unvergesslich.

Gut Pfad, Fabian und Ruben

Mit Spaß und Neugier durch das Lagerleben

Auch wenn wir nicht so eine große Erfahrung mit Zelt­ oder Hüttenlagern haben und für manchen von uns das Schlafen auf einem Feldbett und in einem Schlafsack zur Herausforderung wird, ließen wir es uns nicht entgehen, am Großlager teilzunehmen. Mit einer kleinen, aber feinen Gruppe haben wir uns am Montag, einen Tag nach dem großen Tross, mit dem Zug nach St. Georgen begeben. Bereits im Zug hatten wir sehr viel Spaß. Sehr gefreut haben wir uns über die herzliche Begrüßung am Bahnsteig, aber auch später am Lagerplatz. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, erkundeten wir die Umgebung und nahmen am Gruppenprogramm teil. Es war wunderbar zu beobachten, mit welcher Freude und Begeisterung ganz junge, aber auch schon etwas in die Jahre gekommenen Pfadis das Lagerleben und ­programm genossen. Es erfüllt uns mit Stolz, Teil einer solchen Bewegung sein zu dürfen. Am Mittwoch hatten wir geplant, eine Schifffahrt am Attersee zu unternehmen. Da das Wetter jedoch zweifelhaft war, haben wir uns entschlossen, anstatt dessen den Zoo in Salzburg zu besuchen. Anschließend fuhren wir in die Innenstadt von Salzburg und genossen ein feines Mittagessen. Nach einer kurzen Shopping­ und Sightseeing­Tour war es dann auch schon wieder Zeit, zurück zum Lagerplatz zu fahren. Eine wertvolle Erfahrung für uns, aber sicher auch für viele andere, war die Vielfalt und Diversität der Teilnehmer:innen am Lager. Alle, nicht nur wir von der PWA, waren „Pfadfinder-Wie-Alle“!

Tags darauf, am Donnerstag, hieß es für uns dann auch schon wieder Abschied zu nehmen. Viele sind gekommen, um sich von uns zu verabschieden. Die Zugfahrt verlief problemlos und so konnten wir nach einigen Stunden müde, aber überhäuft mit Erlebnissen und Emotionen von unseren Lieben daheim in Empfang genommen werden.

Herzlichen Dank an dieser Stelle allen, die sich über viele Wochen und Monate mit großem Engagement und Aufwand für das Gelingen dieses Großlagers eingesetzt haben.

Großlager in St. Georgen

Auch wir Altpfadis wollten uns das alle zehn Jahre stattfindende Abenteuer nicht entgehen lassen. Knapp 40 ehemalige Pfadis nahmen am Großlager nahe des Attersees teil. Am Sonntag, 6. Juli ging es früh am Morgen los. Unser Ziel: das Scout Camp in Berg im Attergau in OÖ.

Am Montag besichtigten wir die Brauerei Eggenberg. Am Dienstag stand der Mottotag auf dem Programm. In gemischten Teams mit allen Stufen nahmen wir - das Volk - den Kampf gegen den Adel auf. Ziel war es möglichst viele Ländereien zu erobern und den Adel zurückzudrängen. Mit einem Showprogramm am Abend feierten wir den glorreichen Sieg über den Adel. Am Mittwoch fuhren wir nach Salzburg und besichtigten das Kloster Sankt Peter im Herzen Salzburgs. Der Abt des Klosters gewährte uns einen spannenden Einblick in die Gemäuer des Klosters. Am Donnerstag tauchten wir beim Keltenbaumweg in die faszinierende Welt der Kelten ein. Am Nachmittag besichtigten wir das Heimatmuseum in St. Georgen im Attergau.

Der beeindruckende Baumwipfelpfad auf dem Grünberg war unser Ziel am Freitag. Am Samstag besichtigten wir den Waldcampus Österreich, die forstliche Ausbildungsstätte in Traunkirchen. Bei einem Schießsimulator durften wir auf Enten- und Hasenjagd gehen. Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte - die Stimmung im Lager war phantastisch. Am Sonntag verließen uns schon die ersten Altpfadis. Wir brachen die ersten Zelte ab, am Nachmittag badeten wir im Attersee. Das Lager war ein unvergessliches Erlebnis - wir freuen uns bereits auf das nächste Großlager.

Voi griawig

Metzler naturhautnah in Egg

Dass Ziegen etwas Wunderbares sind, das wussten Ingo und Melitta Metzler aus Egg schon sehr früh. Aus einer Ziege als Geschenk zum Geburtstag für den kleinen Ingo entwickelte sich ein florierender Betrieb mit Ziegenkäsespezialitäten und Molke Kosmetika. Mit Bregenzerwälder Gespür für den Markt, unermüdlichem Einsatz und großer Begeisterung bauten sie ein kleines Imperium auf. 23 Gildemitglieder waren dabei, als Ingo uns durch „seinen“ Betrieb führte. Ob die zukunftsorientierte Art der Energiegewinnung, das spezielle Hochregallager oder die überraschenden Informationen über die Eigenheiten der Ziegen – es war wirklich spannend. Anschließend gab es noch ein feines Buffet mit Kuhund Ziegenkäse, Schinken und Speck und Pellkartoffeln mit Raclette Broten. und so konnte der Abend gemütlich ausklingen.

Abschlussgrillabend

Wir feierten den offiziellen Abschluss des Gildejahres mit unserem Grillabend und feine Düfte nach gebratenem Gemüse und würzigem Grillfleisch zogen durchs Pfadiheim. Am Samstag, den 28. Juni spielte das Wetter auch noch bestens mit und so konnten sich 30 Gildemitglieder an den feinen Grillspezialitäten, dem umfangreichen Salatbuffet und dem köstlichen Dessertbuffet gütlich tun.

Getränke waren auch ausreichend im Kühler und so konnte der Abend gemütlich ausklingen.

Fest der Kulturen

Wenn die verschiedenen Kulturgruppen ihre Volkstänze zeigen und ihre landestypischen Köstlichkeiten anbieten, sind wir immer mit unserem Bierausschank dabei. Am Sonntag, den 29. Juni war es wieder so weit. Es war fast zu heiß für Bier, aber trotzdem ein voller Erfolg.

DANKE an alle Gildemitglieder die mitgearbeitet haben. Der Erlös wird zur Gänze für soziale Projekte gespendet.

Gruppenlager

St. Georgen

Nur alle 10 Jahre findet ein Gruppenlager statt und die Gilde hat die Möglichkeit dabei zu sein. 24 Gildemitglieder waren schon bei den Vorbereitungen mit Begeisterung dabei und bastelten Kostüme und einen Steinzeitwagen für die Eröffnung, übten das Lagerlied und stellten ihr „Kostüme“ für den Mottotag und den bunten Abend zusammen. Neben dem gemeinsamen Programm mit der gesamten Gruppe hatten Christl, Andrea und Bertram noch ein buntes Gildeprogramm vorbereitet.

Auf dem Keltenbaumweg lernten wir von einer Führerin in historischer Kleidung einiges über das Leben der Kelten und erkundeten ein „original“ Keltenhaus. Gmunden und Keramik ist untrennbar verbunden und so war natürlich auch eine Führung in der Keramikmanufaktur Pflicht und wir erlebten, mit wie viel Liebe und Handwerkskunst die Keramik noch heute gefertigt wird.

Der Attersee lockte mit einer Schifffahrt, die uns zum Klimt Museum mit Klimt Garten und entlang des Klimt Themenweges nach Seewalchen zur Villa Paulick führte. Der Attersee war viele Jahre Klimts Refugium für die Sommerfrische und er war ein gerne gesehener Gast in der malerischen Villa Paulick. Ein Highlight war die „3-Seen-Tour“. Wir starteten beim Lagerplatz in St. Georgen und bis kurz vor Grundlsee schüttete es die gesamte Strecke in Strömen. Wir sahen schon die Tour, im wahrsten Sinne des Wortes, ins Wasser fallen. Aber o Wunder, der Wettergott hatte ein Einsehen und die Reise, beginnend mit der Schifffahrt über den Grundlsee, einer Wanderung zum Toplitzsee, mit einer „Plätte“ über den Toplitzsee zum Kammersee bot spektakuläre Einblicke und geheimnisvolle Momente an dem von Nebelschwaden verhangenen Kammersee. Das Mittagessen in der „Fischerhütte“ am Toplitzsee war ein Gedicht und kann nur empfohlen werden. Am nächsten Tag erkundeten wir den Grünberg mit einer Wanderung zum Laudachsee und dem Besuch des Baumwipfelpfads. Mit

einer Gesamtlänge von 1.400 Metern und einer Höhe von bis zu 21 Metern führt er durch den Bergmischwald. Der Höhepunkt des Pfads ist der 39 Meter hohe, architektonisch einmalige Aussichtsturm mit einem einzigartigen Blick über das Salzkammergut.

Als Abschluss, nachdem das Wetter endlich gnädig mit uns war, durfte natürlich auch ein Bad im Attersee nicht fehlen.

Wir genossen eine intensive Lagerwoche voller Abenteuer, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente.

3 Seen Tour

Eröffnungsfeier

Mottotag

Gmunden

Grünberg

Keltenbaumweg
Lagerfeuer
Klimt Garten

Heimputz

„Begegnung beim alten Torkel“

Nonnenhorn war am Mittwoch, den 23. Juli 2025 das Ziel unseres Ausflugs im Rahmen des „Rankweiler Sommers“. 80 TeilnehmerInnen waren wieder mit dabei und die Reise führte uns mit Bahn und Schiff nach Wasserburg und dann gemütlich am See entlang zum Weingut Hornstein mit dem Rädle „Zum Winzer“. Nach einer Weinverkostung wurden alle mit einem feinen Buffet vom Rankweiler Hof verwöhnt und „Die vier Strawanzer“ sorgten für die entsprechende Stimmung. Es wurde gesungen und gefeiert und mit zwei Bussen von Amann Reisen kamen auch alle wieder gut nach Hause. Wie jedes Mal wurde auch heuer dieser Programmpunkt von Armin perfekt vorbereitet und organisiert, leider konnte er krankheitsbedingt nicht dabei sein. Wir haben unser Bestes gegeben ihn würdig zu vertreten.

Putzkübel und Reinigungsmittel, Geschirrtüachle und Schwämmle, Staubsauger und Bodenwischer waren am Samstag, den 6. September um 8:00 Uhr parat. 16 Gildemitglieder und 4 Altpfadfinder kamen und gaben Gas. So wurde das gesamte Heim auf Hochglanz gebracht und auch im Außenbereich wurde geputzt und geschrubbt und auch dem Unkraut ging es an den Kragen. Nach getaner Arbeit gab es noch einen feinen Imbiss, ein kühles Bier und einen fruchtigen Obstkuchen.

DANKE an alle fleißigen „Putzfeen“.

Glückwunsch zum runden Geburtstag

Trudi Böckle

Trudi ist Gildemitglied der ersten Stunde. Bereits im September 1986 hat sie ihr Gildeversprechen abgelegt. Trudi war immer mit Begeisterung bei unseren Aktivitäten dabei und für jede Schandtat zu haben. Egal ob Arbeitseinsätze für den Adventmarkt oder zur Finanzierung des Gilderaums, Radtouren, Führungen, Reisen, Spieleabende oder Wanderungen.

Leider kann sie altersbedingt nicht mehr bei allen Programmpunkten mitmachen, aber bei unseren Clubabenden und Veranstaltungen im Heim ist sie immer noch gerne dabei.

Im September hat Trudi ihren 90sten Geburtstag gefeiert. Herzlichen Glückwunsch!

Brigitte Mathis

Auch im September, konnte Brigitte ihren 70sten Geburtstag feiern. Wir gratulieren herzlich zu diesem besonderen Fest. Sie ist schon lange Mitglied der Gilde und bei verschiedenen Reisen oder Ausflügen ob nach Wien zu den Gildentagen oder nach Stilfs ist sie gerne dabei. Bis vor kurzem war sie bei den „Herbstzeitlosen“ in Sulz sehr engagiert und hatte daher nicht viel Zeit für uns. Nachdem das Geschäft nun geschlossen ist, hoffen wir, dass sie neben ihren Enkelkindern mehr Zeit für die Gilde findet.

Danke

Wolfgang Bertsch, Walter Fritz, Annelies Dobler und Udo Schranz, die im Juli den Papierschopfdienst für die Gilde übernommen haben.

Erster Laternser Family Cup –ein Fest für die ganze Familie

Am Sonntag, den 24. August 2025, fand der 1. Family Cup statt. Schon am Vormittag versammelten sich zahlreiche Familien bei der Bergstation, um gemeinsam einen abwechslungsreichen Tag zu erleben.

Im Mittelpunkt stand die Alpenrallye mit acht spannenden Stationen. Die Stationen führten die Familien quer durchs Gelände. Überall warteten knifflige Aufgaben, lustige Geschicklichkeitsübungen und kleine Herausforderungen. Mal war Treffsicherheit gefragt, mal ein Rätsel zu lösen oder eine knifflige Aufgabe gemeinsam zu bewältigen. Jede absolvierte Station

brachte einen Stempel auf die Sammelkarte. Zum Schluss wartete für jedes Kind eine kleine Überraschung.

Ein Highlight für alle Gäste, besonderes für die kleinen war der Yippibär. Er brachte jedes Kind und auch die Erwachsenen zum Lächeln.

Für die musikalische Umrahmung sorgte Live­Musik, und für das leibliche Wohl die Falba Stuba. Jeder Teilnehmer nahm zudem an einer Verlosung teil, bei der es tolle Preise zu gewinnen gab, wie ein Bergfrühstück in der Falba Stuba oder ein Käsepaket von der Alpe Saluver. Ein besonderer Höhenpunkt war die Ehrung der größten und kleinsten Familie.

Es war eine gelungene Veranstaltung, die gemeinsam mit der Seilbahn Laterns und der Falba Stuba organisiert wurde.

D ­A­N­K­E fü r die gute Zusammenarbeit und ein großes D ­A­N­K­E an a lle Helfer:innen, die uns am Sonntag und auch im Vorfeld unterstützt haben.

Gut Pfad, die Gruppe

Besitzerin einfach eingeschlafen, obwohl ich den zweiten Film Madagascar) auch noch anschauen wollte. Ich konnte mich gar mehr bewegen. Eigentlich gerne mal ausschlafen, aber sitzerin ist eine Frühaufsteherin.

Mein Reißverschluss ist schon nervt mich nun schon länger. muss ich viel schlafen, um mich holen, weil die ganze Nacht auf mir liegt. Gestern ist meine

Marie und Nura von den Wichteln

Nacht viel bewegen, weil die so chaotisch schlafen. Was immer wieder auf und zu gemacht aber ist, dass meine Besitzerin warmhalten.

Lea und Marie vermuten: Für die Inspektion werde ich schön hergerichtet, aber gestern beim Kino-Abend musste ich oft verkrümmen. Manchmal ein Mädchen in mich hinein, Heimweh hat. Ich muss mich

Stellt euch vor, euer Schlafsack sprechen, was würde er erzählen?

Mittwoch 01. bis Sonntag 26. Oktober 2025 Schlachtpartie

Freitag 17. Oktober 2025 The Musical Dinner Non(n)sens im V-Saal

Donnerstag 23. Oktober 2025

Genussfestival Ländle Tapas vom Schwein

Mittwoch 05. bis Sonntag 30. November 2025 Wildbrettage

Donnerstag 06. November schnattern & schlucken, Gansl Menü, Weinverkostung & Musik

Freitag 14. und Mittwoch 19.November 2025 Wildbretfeier

Sonntag 30. November 2025

The Musical Dinner Sound of Christmas im V-Saal mit Bewirtung vom R-Hof Tipp: ist als kleinere Firma ideal für eine Weihnachtsfeier mit Musik, Dinner & Show

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wirtshaus & Erlebnis, Regionale Produkte, Gastgarten, Rosengarten, eigenes Wildgehege, Partyservice .....

VERY IMPORTANT

Reservierungs-Hotline: 05522 44113 per Mail: office@rankweiler-hof.com

NachmittagAbend

www.pfadi-rankweil.at

KERZEN ZIEHEN

16. bis 22. November 2025

Pfadiheim

Rankweil

Bunte Kerzen selber ziehen! Alle Kinder, auch Erwachsene sind herzlich eingeladen im Pfadiheim Rankweil bunte Kerzen zu ziehen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt! SA & SO 10.00 bis 17.00 Uhr MO - FR 16.00 bis 19.00 Uhr

Deine Lehre bei Rondo ab 2025: lehre.rondo-ganahl.com

Verpackungstechniker/in Industriekaufmann/frau Papiertechniker/in

Elektrotechniker/in Metalltechniker/in Prozesstechniker/in

ANZ-Pfadfinder-Mampfla-Fotobox-210x148mm-01.indd 1

Betriebslogistikkaufmann-/frau IT-Systemtechniker/in Applikationsentwickler/in – Coding

Österreichische Post AG SM 23Z043935 S

Pfadfindergruppe Rankweil, Postfach 3, 6830 Rankweil Bei Unzustellbarkeit retour

RAIFFEISEN JUNIOR.

Die neue Taschengeld-App für Kinder. Jetzt downloaden!

raiba.at/raiffeisen-junior

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.