Cultural Studies 2022

Page 60

58

Regional Studies

Religious Studies & Theology

Helmut Schaller

Lucio Carraro

Slawische Kulturgeschichte

Von Gott Vater zum Gott der Väter – Der jüdische Mythos als Paradigma der Dynamik des Selbst (C.G. Jung)

Entwicklungen, Tatsachen und Persönlichkeiten

Tiefenpsychologische Hermeneutik der monotheistischen Idee

Berlin, 2020. 338 S., 13 s/w Abb. Symbolae Slavicae. Bd. 37 geb. • ISBN 978-3-631-79866-9 CHF 81.– / €D 69.95 / €A 71.90 / € 65.40 / £ 54.– / US-$ 78.95

Berlin, 2021. 412 S.

eBook (SUL) • ISBN 978-3-631-80924-2 CHF 81.– / €D 68.67 / €A 71.94 / € 65.40 / £ 54.– / US-$ 78.95

geb. • ISBN 978-3-631-84444-1 CHF 81.– / €D 69.95 / €A 71.90 / € 65.40 / £ 54.– / US-$ 78.95

Dieser Band behandelt die wichtigsten Entwicklungen, Tatsachen und Persönlichkeiten der slawischen Kulturgeschichte. Der Autor befasst sich nicht nur mit den slawischen Sprachen und Literaturen, sondern untersucht auch die Geschichte der Religion und des Bildungswesens. Er analysiert weitere Bereiche der geistigen und materiellen Kultur der slawischen Völker, der Kunst, der Musik, der Volkskultur, der Baukunst und dem Städtebau. In einem kurzen Ausblick stellt der Autor abschließend die Fragen der slawischen Emigration und Immigration innerhalb und außerhalb Europas dar.

eBook (SUL) • ISBN 978-3-631-84581-3 CHF 81.– / €D 69.95 / €A 71.90 / € 65.40 / £ 54.– / US-$ 78.95

Jede Rede über das Wesen Gottes ist Mythologie. Gott lässt sich nur durch seine Handlungen erkennen und nur in Korrelation mit dem Menschen. Die Tiefenpsychologie arbeitet mit den gleichen Ansätzen: Die Handlungen des Menschen zu befreien/erlösen, um sie zur vollen Bewusstheit/Heiligkeit kommen zu lassen. Das Ziel ist ‹Fortschritt in die Geistigkeit› (Freud) und Weg zur Entwicklung des geistigen Instinkts, Entwicklung zum Selbst. (Jung) Ungeklärt bleibt «…mit welchem geistigen Impuls die fragliche geistige Bewegung ihren Anfang nimmt, so dass sie in diesem Impuls ihren Ursprung zu erkennen hätte.» (H. Cohen) Die Tiefenpsychologie arbeitet wesentlich mit der Negation als Privation: Jedes bewusste Etwas wird von Nicht-Bewusstem in Frage gestellt, um eine neue Bewusstheit zu erzeugen.

Maximiliane Johanna Antonia Gürth

Interkonfessionelle Aushandlungen im protestantischen Drama Mittelalterliche Traditionslinien des geistlichen Spiels im Bibeldrama der Reformationszeit Berlin, 2020. 414 S., 1 s/w Abb. Hamburger Beiträge zur Germanistik. Bd. 63 geb. • ISBN 978-3-631-79265-0 CHF 95.– / €D 79.95 / €A 80.– / € 76.20 / £ 62.– / US-$ 91.95 eBook (SUL) • ISBN 978-3-631-82021-6 CHF 95.– / €D 79.95 / €A 80.– / € 76.20 / £ 62.– / US-$ 91.95

Das geistliche Spiel des Mittelalters erfuhr während der Reformationszeit maßgebliche Veränderungen. Dennoch lebten Teile der mittelalterlichen Spieltradition auch in den geistlichen Dramen protestantischer Dramatiker fort, indem sie reflektierten Transformationsprozessen unterworfen wurden, die semantische Verschiebungen, Adaptionen und Modifikationen mit sich brachten. Die komparatistische und interdisziplinäre Studie von Maximiliane Johanna Antonia Gürth beleuchtet vielfältige Erscheinungsformen, Aspekte und Kontexte dieser Transformationen im protestantischen Drama des 16. Jahrhunderts und zeigt, wie die theologischen Brü-


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.