1 minute read

Tschechische Siegerin beim ITF 25.000 in Annenheim

Im Rahmen der ITF Carinthian Ladies Lake`s Trophy kam es zu einem Finale zwischen Jesika Maleckovà (WTA 328, Cze) und Miriam Bianca Bulgaru (WTA 238, Rou).

Advertisement

Als vierte Station (nach Pörtschach, Feld/See, Warmbad Villach) konnte die Tennisanlage in Annenheim dieses mal auch mit stabilen Sonnenschein punkten.

Bereits zum zweiten Mal (nach 2022) übernahm das Team um Andreas Antonitsch die Durchführung des mit 25.000 Dollar dotierten Turniers der ITF Tour auf einer der traditionsreichsten Anlagen in Kärnten.

Neben den Single-Bewerb, wurde auch ein Doppel-Bewerb ausgetragen. Dort gewann bereits am Freitag, das Duo Tòth (Hun) & Zyryanova (Rus) gegen das favorisierte Gespann Bayerlovà (Cze) & Dürst (Ch). Das Kärntner Doppel, Sarah Kanduth & Daniela Glanzer, musste sich bereits in der ersten Runde gegen die Drittgesetzen des Turniers verabschieden.

Im Finale, am Samstag konnte sich die Tschechien Maleckovà ganz klar, nach etwas mehr als einer Stunde, mit 6:2 und 6:0 gegen die in der WTA Rangliste besser platzierte Bulgaru, durchsetzen.

Auf der Anlage Annenheim wird es aber weiterhin attraktives Tennis zu sehen geben, der Verein hat zwei Bundesligamannschaften (65 Herren, 70 Herren), sowie eine Landesliga A Mannschaft und zahlreiche Nachwuchsmannschaften in der aktuellen Meisterschaft genannt.

Über den TCA Annenheim:

• Der Tennisclub Annenheim verfügt über 5 Outdoor-Plätze, sowie eines Tenniscenters mit drei Hallenplätzen (Sand).

• Aktuell hat der TCA 21 Wettkampfmannschaften! genannt in der Meisterschaft 2023.

• Die Anlage des TC Annenheim ist auch Stützpunkt der Tennisschule Davinci. Dadurch hat sich der Tennisclub auch zu einer Größe in der Nachwuchsarbeit im Kärntner Tennis entwickelt. In der Meisterschaft 2023 wurden fünf Mädchen&Burschenteams genannt.

• Im Sommer 2023 ist der Tennisverein auch Austragungsstätte von nationalen und bundeslandweiten Turnieren.

• Im Mai dieses Jahres wurde der Verein durch neue Vorstandsmitglieder „verjüngt“. So wird Alexander Latritsch als Vereinsobmann-Stellvertreter eingesetzt. Stefan Putz übernimmt die Funktion des Kinder-, Jugendwartes im Vorstand.