Perle-Foto: Firmenbild Storz GmbH
Firmenp o rtrait
Überdimensionale Hydraulikzylinder und Hydroanlagen entwickelt und fertigt heute das Team der Storz Hydrauliksysteme GmbH aus Wurmlingen für Kunden auf der ganzen Welt.
Storz Hydrauliksysteme GmbH Zylinder aus Wurmlingen kommen weltweit zum Einsatz Wurmlingen/Landkreis Tuttlingen (avi). Hydrauliktechnologie in höchster Präzision zeichnet die Firma Storz Hydrauliksysteme GmbH in Wurmlingen (Landkreis Tuttlingen) aus. Für verschiedenste Einsätze auf der ganzen Welt entwickelt und produziert der Fluidspezialist leistungsstarke Hydraulikzylinder und HydroAnlagen. Die Geschichte des innovativen Wurmlinger Industrieunternehmens geht weit bis ins Jahr 1774 zurück. Ursprünglich als Schlossereibetrieb in Tuttlingen gegründet, gewinnt die Storz Hydrauliksysteme ab Mitte des 20. Jahrhunderts einen internationalen Ruf als Hersteller von mechanischen Wagenhebern für die Automobilbranche und hydraulischen Zylindern für den Maschinenbau. Die Marktführerschaft im Technologiesegment ist schnell erreicht und das Unternehmen prägt die internationale Normierung von Hydraulikzylindern und deren Anbauteile. Ab dem Jahr 1951 konzentriert sich die Firma Storz Hydrauliksysteme GmbH verstärkt auf die Fluidtechnik als profitabler Geschäftsbereich. Bei Rückgriff auf eine hohe Fertigungstiefe fertigt das Unternehmen komplexe Hydraulikanlagen aus einer Hand für diverse Anwendungen. Dazu zählen Standardzylinder, Hydraulikzylinder für Prüfmaschinen, Hydraulikventile, Wegemeßsysteme, Anstellzylinder für Aluminium-Walzwerke, beschichtete Zylinder für die Arbeit mit aggressiven Medien oder Zylinder für Wasserkraftwerke (Hydroaggregate).
Seilabspannzylinder aus Wurmlingen mit einem Kolbenweg von sieben bis zehn Metern sorgen hinzu für die sichere Fahrt der Gondeln an den Bergseilbahnen in der ganzen Welt. In den vergangenen Jahren realisierte das Unternehmen komplexe und individuelle Systemlösungen. Heute verlassen neben Serien-, Standard- und Normzylindern verstärkt kundenspezifische Hydrauliklösungen das Werk. So produzierte das StorzTeam für die Schluchseewerke AG einen kompakten Hydraulikzylinder mit mehr als 15 Metern Länge und einem Gewicht von über 20 Tonnen. Im Innenteil des wuchtigen Zylinderkörpers werden 1.600 Liter Öl komprimiert und setzen dadurch die Edelstahl-Kolbenstange mit 200 Millimetern Durchmesser in Bewegung. Z ah l en u nd Fakten z u m Unternehmen Gründungsjahr: 1774 Branche: Hydrauliktechnologie Umsatz: rund 10 Millionen Euro Beschäftigte: 65 Auszubildende: 11
Sichere Fahrt in der Seilbahngondel
Besonderheit: Zweitältestes Industrie unternehmen im Landkreis Tuttlingen
Einen Zylinder mit besonders gigantischer Kraftübertragung, der die Dauerfestigkeit der Drahtseile der weltberühmten „Golden-Gate-Bridge“ von San Francisco (Kalifornien) testete, fertigte die Storz GmbH mit Stolz für die deutsche Materialprüfungsanstalt in Braunschweig.
Kontakt: Telefon +49(0)7461/96653-0 info@storz-hydraulik.de www.storz-hydraulik.de
24 Perle Stadtmagazin Tuttlingen Dezember 2010