Perle Tuttlingen 02

Page 30

Kirche und Religion Perle-Foto: Dekanatsgeschäftsstelle

Dekanatsrat startet in neue Amtsperiode Profil des Dekanates Tuttlingen-Spaichingen weiter ausbauen – Haushaltsplan genehmigt

Tuttlingen / Spaichingen (eb). Mit 46 Mitgliedern ist nach den Kirchengemeinderäten auch der Dekanatsrat des Katholischen Dekanates Tuttlingen-Spaichingen in eine neue vierjährige Amtsperiode gestartet. Dekan Matthias Koschar begrüßte die Vertreter der Kirchengemeinden, der Jugend, pastoralen Mitarbeiter, Orden, Gruppen und Verbände in Tuttlingen zur ersten Sitzung des neuen Dekanatsrates. Hauptaufgabe des Gremiums ist, die pastoralen Schwerpunkte des Dekanates Tuttlingen-Spaichingen in Blick zu nehmen und durch Projekte und Aktionen umzusetzen. Ausserdem gilt es, das Profil des Dekanates als katholische Kirche im Landkreis weiter zu entwickeln. Zusammen mit der Leitung durch Dekan Matthias Koschar und Referent Hans-Peter Mattes unterstützt der Dekanatsrat das Dekanat, bestimmt über die Verwendung der Finanzmittel, fasst die notwendigen Beschlüsse für pastorale Schwerpunkte und kümmert sich um die Vernetzung verschiedener Aktivitäten im Dekanat, der Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten. Zunächst steht im Herbst die Vorbereitung und Durchführung der Wahl der Dekanatsvertreter in den neu zu bildenden Diözesanrat an .

Kirchengemeinden im Dekanat freuen sich über neue Kindergartenbeauftragte

Tuttlingen / Spaichingen (eb). Der katholischen Kirche ist es ein Anliegen, ihre Kindergärten in der Region professionell zu verwalten und zukunftsfest zu machen. Deshalb gibt es seit wenigen Wochen eine neue „Kindergartenbeauftragte Verwaltung“ im Dekanat Tuttlingen-Spaichingen, erstmals besetzt in der Person von Marianne Gajo. Mit dem im März 2008 von Bischof Fürst in Kraft gesetzten Rottenburger Kindergartenplan haben die katholischen Kirchengemeinden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ein Konzept für die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung ihrer Kindergärten an die Hand bekommen. Der Plan soll das Profil der katholischen Kindergärten in den kommenden Jahren ausbauen und somit für alle Familien und Kinder, unabhängig von Konfession und Religion, offen bleiben. Die Initiative läuft zunächst in Pilotphasen in einzelnen Regionen bis zum Jahr 2012 an, gefolgt von einer flächendeckenden Umsetzung in der gesamten Diözese. Als Ziel ist anvisiert, das Seelsorgepersonal in den Kirchengemeinden von Verwaltungsaufgaben zu entlasten. Die frei werdenden Ressourcen sollen dann pastorale Kindergartenbeauftragte sowie

30

Perle Stadtmagazin Tuttlingen

Juli 2010

Zum Zweiten Vorsitzenden des Dekanatsrats wählte die Versammlung erneut Norbert-Anton Schnee (Denkingen), ebenso Mechthild Wiemuth (Tuttlingen) als Stellvertreterin. Den geschäftsführenden Ausschuss bilden Jürgen Betting (Frittlingen), Dr. Gustl Frech (Königsheim), Karl Lehmann (Seitingen-Oberflacht), Gabriele Storz (Tuttlingen) und Anton Villing (Spaichingen). Bei der katholischen Erwachsenenbildung vertreten Gabriele Storz und Mechthild Wiemuth das Dekanat, im Förderverein der Jugendbegegnungsstätte Königsheim Martin Storz und Franz-Josef Weiß. Rechnungsführer Kunibert Wilhelm präsentierte einmal mehr einen ausgeglichenen Haushalt für das Jahr 2010, der zusammen mit dem Rechnungsergebnis 2009 das einstimmige Votum erhielt. Die Herbstvollversammlung ist auf den 27. Oktober 2010 um 20 Uhr im Gemeindezentrum in Deilingen terminiert.

Perle-Foto: Katholische Gesamtkirchenpflege

Fachkraft entlastet bei Verwaltungsaufgaben

Bei der konstituierenden Sitzung in Tuttlingen bestimmte der Dekanatsrat TuttlingenSpaichingen einen neu zusammengesetzten geschäftsführenden Ausschuss. Das Foto zeigt die Mitglieder mit der Dekanatsleitung.

Die neue Kindergartenbeauftragte für das Dekanat Tuttlingen-Spaichingen, Marianne Gajo, begrüßten der geschäftsführende Pfarrer Richard Grotz, Dekan Matthias Koschar und Gesamtkirchenpfleger Kunibert Wilhelm (v. l. n. r.).

Erzieherinnen nutzen, die Kinder und Eltern verstärkt pädagogisch und pastoral zu begleiten, wie beispielsweise in Fragen der Werteerziehung. Das Dekanat Tuttlingen-Spaichingen beteiligt sich an der Einführungsphase des Rottenburger Kindergartenplans und hat dazu als Fachkraft die Diplom-Verwaltungswissenschaftlerin Marianne Gajo gewonnen. Sie wird künftig die Träger (Kirchengemeinden) und Kindergartenleitungen bei der Betriebsführung unterstützen. Zudem ist die gebürtige Spaichingerin Ansprechpartnerin bei organisatorischen und personellen Fragen und fungiert auch als Kontaktperson gegenüber den bürgerlichen Gemeinden. Im Dekanat TuttlingenSpaichingen gibt es 17 katholische Kindergartenträger mit 83 Kindergartengruppen. An der Einführungsphase nehmen 11 Kirchengemeinden mit 57 Kindergartengruppen teil. In diesen Einrichtungen werden insgesamt 1.425 Kinder betreut.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Perle Tuttlingen 02 by Perle Stadtmagazin - Issuu