Fotos: Frank Meixner
S TA N D O R T T U T T L I N G E N
Im alten Nendinger „weißen Schulhaus“ (links) residieren jetzt der Männergesangverein Liederkranz und die Musikkapelle. Die Vereine haben gemeinsam in vorbildlicher Eigenleistung das denkmalgeschützte Gebäude zum schmucken Vereinsdomizil umgebaut. Die Bilder in der Mitte zeigen Eindrücke von den aufwändigen Umbauarbeiten und das Bild rechts zeigt die Musikkapelle im neuen modernen Proberaum.
Sänger und Musiker gestalten Schulhaus zum schmucken Vereinsheim Tuttlingen-Nendingen (ps). Der Männergesangverein Lie- pelle Nendingen zugeschlagen, das Obergeschoss dem Mänderkranz Nendingen und die Musikkapelle Nendingen ha- nergesangverein. Die Bauarbeiten haben im Spätsommer 2014 ben in einer lobenswerten gemeinsamen Initiative den begonnen, Ende 2015 waren die Räume bezugsfertig saniert. Umbau des alten „weißen Schulhauses“ zum neuen Vereinsdomizil bravourös gemeistert. Bei einem „Tag der offenen Tür“ wird nunmehr das renovierte Gebäude am Sonntag, 24. April 2016, ab 12 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt.
NEU IN TUTTLINGEN
SU P E R E RÖF F N U NGS PR E ISE
im B MW Autohaus
z.B.
B
79,– € Fahrstunde (45 min.) 34,50 € Besondere Ausbildungsfahrt (45 min.) 46,– € Vorstellung zur theoretischen Prüfung 50,– € Vorstellung zur praktischen Prüfung 90,– € Grundbetrag
statt 275,– € statt 39,– € statt 50,– € statt 60,– € statt 110,– €
N ur g ü l t i g b e i An m e l d u ng vo m 15. 4. -10. 6.16
TUTTLINGEN · Stockacher Str. 181 Telefon: 07461 934960 www.DIEAUTOHAUSFAHRSCHULE.de ahg Servicegesellschaft mbH Süd
4 Perle Stadtmagazin Tuttlingen April / Mai 2016
Zuletzt wurden die beiden zur Probenarbeit für die Vereine umfunktionierten Räume als Klassenzimmer der Nendinger Schule genutzt. Die fachgerechte Sanierung mit schallgedämmten Decken und Fenstern, neuer Beleuchtung sowie moderner sanitärer Einrichtung forderte Umbaukosten in Höhe von 105 000 Euro. Die Stadt Tuttlingen, die Eigentümerin des Gebäudes bleibt, übernahm 50 Prozent der Kosten, die zweite Hälfte mussten die Vereine aufbringen.
ahg führt Autohaus-Fahrschule Tuttlingen (mm). Der Startschuss für „DIE AUTOHAUS FAHRSCHULE“ in Tuttlingen ist gefallen. Fahrschulleiter Roland Rabenhorst freut sich schon jetzt auf die ersten Schüler in der Stockacher Straße 181. „Wir bilden Fahrschüler mit Freude und Erfolg aus“, sagt er, „schnell, ohne eine Fahrstunde zu viel und zuverlässig“. „Egal ob ahg-Leiter Thomas Faude Mofa, Moped oder Motorrad, ob Pkw (links) wünscht FahrlehRoland Rabenhorst mit und ohne Anhänger, bei uns ist rer einen guten Start mit der modernste Technik genauso selbst- Autohaus-Fahrschule. verständlich wie der Spaß bei der Ausbildung“, freut er sich über den neuen Fahrschul-Standort. Vor allem bei der Sicherheit geht DIE AUTOHAUS FAHRSCHULE keine Kompromisse ein. „Dank laufender Aktualisierung der Fahrschulflotte erleben die Schüler bei uns die neuesten Techniktrends. Es stehen moderne Pkw der Marke BMW zur Verfügung“, so Rabenhorst weiter. „Wir wollen Partner auf dem Weg zur eigenen Mobilität sein. Der neue Fahrschulstandort in unserer Unternehmensgruppe zeigt, dass uns die Nähe zum Kunden in der heutigen Zeit sehr wichtig ist“, betont Thomas Faude, Leiter der ahg Tuttlingen, Roland Rabenhorst ist seit 2008 Fahrlehrer bei der ahg Unternehmensgruppe und jetzt Fahrschulleiter in Albstadt, Balingen, Rottweil und Tuttlingen. INFO In Tuttlingen findet der Theorieunterricht jeden Dienstag und Donnerstag jeweils von 18 bis 19. 30 Uhr im Schulungsraum der Fahrschule im ahg-Autohaus statt. Für ein Gespräch und zur Anmeldung ist ein Ansprechpartner direkt im Autohaus vor Ort. Bei Anmeldung bis zum 10. Juni 2016 gelten günstige Kennenlernangebote! Weitere Informationen gibt es unter Telefon 07461 / 934960 oder www.dieautohausfahrschule.de.
Foto: ahg
Die offizielle Einweihung der neuen Vereinsräumlichkeiten erfolgt bereits um 10.30 Uhr bei einem Festakt für geladene Gäste. Ab 12 Uhr ist das Gebäude zur Besichtigung geöffnet und im Festzelt auf dem Hof wird von den Vereinen Mittagessen sowie anschließend Kaffee und Kuchen serviert. Nach eineinhalbjährigem Arbeitseinsatz und gelungener Sanierung nutzen die Vereine das „Weiße Schulhaus“ seit Ende 2015 für die Probenarbeit. Nach dem Motto „Wir bauen für die Zukunft“ haben Liederkranz und Musikkapelle das denkmalgeschützte alte Schulhaus in vorbildlicher Eigenleistung zum schmucken Vereinsheim umgestaltet. Das Vereinsleben und die Probenarbeit spielen sich für beide kulturtreibende Vereine nunmehr sprichwörtlich unter einem Dach ab. Mitte Juli 2014 hat der Verwaltungsausschuss des Gemeinderates den Umbau zum Vereinshaus freigegeben. Das Erdgeschoß wurde der Musikka-