die Belastungsgrenze www.immen dingen.de
Ein Naturschauspiel: Im karstigen Untergrund versinkt bei Immendingen die Donau und das Wasser trifft erst wieder zwölf Kilometer weiter im Aachtopf aus, so ist das Flussbett an 155 Tagen trockenen Fußes begehbar.
Naherholung mitten in der Gemeinde bietet der wunderschön angelegte Barockgarten beim Unteren Schloss. Die Umgebung des Schlosses bildet hinzu eine einladende Kulisse für Events, Ausstellungen und Konzerte.
men und welche Unterstützung leistet die politische Gemeinde für das ehrenamtliche Engagement? Immendingen hat mit seinen Ortschaften über 60 Vereine und Institutionen, die alle rührig und engagiert sind. So ist in Immendingen das ganze Jahr über immer was los und es wird einem nicht langweilig. Dies muss aber auch koordiniert werden. Hierzu findet einmal im Jahr ein Koordinierungsgespräch aller Vereine statt. Dieses wird ergänzt durch gezielte Vereinsbesprechungen zur Organisation des Schlossfestes, Weihnachtsmarkt oder der Leistungsschau. Die
Gemeinde hilft hierbei immer mit Rat und Tat. Es geht nur miteinander. Immendingen liegt in direkter Nachbarschaft zur Kreisstadt Tuttlingen. Welche Vorteile bringt diese räumliche Nähe? Ich sehe die räumliche Nähe zu Tuttlingen als sehr positiv. Viele Immendinger Bürger arbeiten in Tuttlingen oder gehen auch dort zur Schule oder verbringen ihre Freizeit dort. Tuttlingen hat eine tolle Infrastruktur und viele Tuttlinger wiederum entdecken uns auch als eine tolle Gemeinde, in der es sich hervorragend leben lässt und deshalb auch viele zu uns ziehen.
Mobiles Feinkostgeschäft mit italienischen Delikatessen stoppt vor Ort Immendingen / Landkreis Tuttlingen (ps). Die Geschäftsidee ist genial und ließ sich mit hohem unternehmerischen Einsatz, Tatkraft und sehr freundschaftlichen Beziehungen (italienisch-deutsch) erfolgreich verwirklichen. Francesco Rullo aus Italien tourt mit seinem eindrucksvollen mobilen Feinkostgeschäft durch die ganze Region und legt auch in der Gemeinde Immendingen seit drei Jahren einen regelmäßigen monatlichen Stopp ein.
Mit seinem großen auffälligen Feinkostmobil kommt Francesco Rullo auch monatlich zu den Verbrauchern in Immendingen mit Halt auf dem NKD-Parkplatz.
und vor allem zu 100 Prozent in Italien gewachsene, wohlschmeckende und unbehandelte Produkte finden die Kunden in meinem Verkaufsmobil“, versichert Francesco Rullo voller Stolz. Stopp mit seinem auffälligen weißen „camion“ macht er in Immendingen auf dem NKD-Parkplatz, in St. Georgen in der Industriestraße am Klosterweiher-Parkplatz, in Hüfingen in der Dögginger Straße 2 und auf dem Parkplatz vom Weinbaum-Haus sowie in Löffingen in der Studerstrasse 4 (neben dem Lidl- Parkplatz). An jedem Stellplatz hält er sich eine ganze Woche lang auf. Dann zieht er wieder frische Waren direkt aus Italien nach und beginnt seine mobile Verkaufstour erneut. INFO Der Aufenthalt von Francesco Rullo auf den vier Stellplätzen ist unter www. trasporti-rullo.com stets aktuell einsehbar. Persönliche Kontakte, auch für Vorbestellungen, sind möglich unter „f.rullo.fr@ gmail.com“ oder telefonisch Die auf eigenen Plantagen und unter 0039/3298140894 und Feldern geernteten Früchte bringt Rullo jeden Monat direkt 0152/04037593 (Mobilfunk), Francesco aus seiner Heimat Kalabrien nach außerdem via Facebook unter Süddeutschland und verkauft die Er„Die Küche mit Produkten von zeugnisse in Immendingen, Hüfingen, St. Georgen und Löffingen. Francesco Rullo“. Februar / März 2016
Perle Stadtmagazin Tuttlingen
13
Fotos: Rullo Frutara
Italienische Produkte aus eigenem Anbau und Herstellung füllen die Regale im großen Verkaufsmobil von Francesco Rullo. Die Kunden schätzen vor allem die hohe Qualität und Frische der aus Kalabrien mitgeführten und angepriesenen landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Die Spezielle italienische Delikatessen von Freunde der mediterranen der Wurst über das Gemüse bis hin zum Küche finden spezielle itafruchtigen Obst finden die Kunden und lienische Delikatessen von Besucher im Rullo Feinkostmobil. Die Antipasti, Pasta und GeErzeugnisse aus eigenem Anbau punkten in ihrer hohen Qualität und Frische. müse bis hin zum fruchtigen Obst für die Zubereitung leckerer Gerichte und Speisen. Die auf eigenen Plantagen und Feldern geerntete, fachgerecht verpackt und verladene Ware bringt Francesco Rullo jeden Monat direkt aus seiner Heimatstadt Scandale in Kalabrien nach Süddeutschland und in unsere Region. Er liebt und lebt seine Arbeit voller Überzeugung und pflegt stets ein absolut herzliches Verhältnis zu seinen Kunden und Besuchern. Das große Sortiment umfasst besonders schmackhafte und saftige Orangen aus rein biologischem Anbau sowie eigens gezogene Tomaten, saisonale Früchte und Gemüse, Salamivariationen, Schinken, Büffelmozzarella und verschiedene Käsesorten. „Qualität, Frische