Perle Tuttlingen 32

Page 22

BILDUNG UND WIRTSCHAF T

Anna-Lena Marx ist Kammersiegerin

Tuttlingen / Region (mm). Insgesamt 534 neue Studierende hieß die Hochschule Furtwangen University (HFU), Campus Schwenningen, zum neuen Semester willkommen. Diese traditionelle Erstsemesterbegrüßung bildet seit Jahren den Rahmen für die Verleihung des Aesculap-Preises des Tuttlinger Medizintechnikunternehmens Aesculap AG. Auch in diesem Jahr wurden die innovativsten Abschlussarbeiten mit insgesamt 6.000 Euro belohnt. Die Preisverleihung soll den Erstsemestern Ansporn sein und Mut machen, sich mit anspruchsvollen industrierelevanten Themenstellungen auseinanderzusetzen. „Da Innovationen eng mit der Erfolgsgeschichte von Aesculap und B. Braun verbunden sind, freuen wir uns, vielfältige Impulse unseres ambitionierten wissenschaftlichen Nachwuchses, die auch aus solchen studentischen Arbeiten entstehen, bei Aesculap mit einzubinden“, lobte Dr. Katrin Sternberg, Vice President Research and Development bei Aesculap, das Engagement der jungen Forscher. Zwei Preisträger teilen sich den diesjährigen Aesculap-Preis für die beste Abschlussarbeit und das Preisgeld von 6.000 Euro. Stefan Erdelt beschäftigte sich in seiner Bachelor-Thesis mit der Aufklärung der Wirkmechanismen des probiotischen Bakteriums Escherichia coli Nissle 1917. Dieses Bakterium wurde im ersten Weltkrieg aus dem Stuhl eines deutschen Soldaten isoliert, der auffällig weniger unter Durchfallerkrankungen litt als seine Kameraden. Heute stellt es ein weit verbreitet eingesetztes Probiotikum dar. Der zweite Preisträger Patrick Bieniek erstellte seine Abschlussarbeit zum Thema „Digitale Bildverarbeitung und Pathfinding in der Gebäudeverwaltung“ für das Trossinger Beratungs- und Softwareunternehmen gis-consulting. Die Aufgabe seiner Bachelorthesis bestand darin, eine schnelle, verlässliche und umfangreiche automatisierte Digitalisierung von Objekten auf einem bildbasierten 2D-Plan zu erkennen.

Tuttlingen (ps). Anna-Lena Marx, die ihre Ausbildung zur Bäckereifachverkäuferin bei der Tuttlinger Meisterbäckerei Schneckenburger absolvierte, wurde zur „frisch gebackenen“ Kammersiegerin des Prüfungsjahrganges 2015 gekürt. Das ganze Team der Bäckerei freut sich über den guten Erfolg von Anna-Lena Marx, unterstützt durch Ausbildungsleiterin Beate Gönner. „Ausgezeichnet gebacken“, der Slogan der Meisterbäckerei Schneckenburger steht nicht nur für den hohen Anspruch an Anna-Lena Marx (rechts) wurde die Brot- und Backwaren, die Kammersiegerin als Bäckereifachdes Prüfungsjahrgangs hergestellt und verkauft wer- verkäuferin 2015. Die Ausbildung absolvierte sie den. Die Qualitäts- und Servi- bei der Meisterbäckerei Schneckenceansprüche lassen sich laut burger, wobei sie von AusbildungsGeschäftsleitung auch auf die leiterin Beate Gönner betreut wurde. Menschen übertragen, die in dem traditionellen Tuttlinger Familienbetrieb arbeiten und alle „ausgezeichnet ausgebildet sind oder werden“.

Ihre Ausbildung im Klinikum Landkreis Tuttlingen Für unsere Gesundheitszentren in Tuttlingen und Spaichingen suchen wir motivierte Auszubildende zur Verstärkung unserer Teams. Mit vielversprechenden Ausbildungsberufen wollen wir jungen Menschen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben ermöglichen. Folgende Ausbildungsberufe bieten wir 2016 an: • Beikoch/Beiköchin • Medizinische/r Fachangestellte/r • Gesundheits- und Krankenpfleger/in • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in • Bachelor of Arts (m/w) Fachrichtung Sozialwirtschaft, Vertiefungsrichtung Klinikmanagement Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an das Klinikum Landkreis Tuttlingen, Personalmanagement, Zeppelinstr. 21, 78532 Tuttlingen oder per Mail: bewerbung@klinikum-tut.de. Haben Sie noch Fragen? Für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege/-hilfe: Karl-Otto Montigel Schulleiter Luginsfeldweg 11 78532 Tuttlingen Tel. 07461/97-1720

Für alle anderen Ausbildungsberufe: Nicole Hermann Ausbildungsbeauftragte Zeppelinstr. 21 78532 Tuttlingen Tel. 07461/97-1312 Oliver Butsch Personalleiter Tel. 07461/97-1310

Foto: Bäckerei Schneckenburger

Aesculap-Preis für junge Forscher

TQI schult Produktsicherheitsbeauftragten Gosheim / Region (avi). Produktsicherheit und Produkthaftung haben bei Fahrzeugherstellern wie der Automobil-Zuliefererindustrie weltweit einen hohen Stellenwert. Die spezifischen Anforderungen sind in national und international geltenden Gesetzen festgelegt. Vor allem für die Gewährleistung einer durchgängig hochwertigen Lieferkette sind die Zulieferer aufgefordert, einen Produktsicherheitsbeauftragen einzusetzen. Das TQI Innovationszentrum in Gosheim bietet am 5. und 6. November 2015, jeweils von 9 bis 17 Uhr, das Seminar „Produktsicherheitsbeauftragter (PSB) in der Automobilindustrie“ an. Im zweitägigen Lehrgang, lizenziert durch den VDA (Verband der deutschen Automobilindustrie) werden Führungskräfte und Mitarbeiter aus der Automobilindustrie theoretisch wie praktisch in die kundenspezifischen Anforderungen der Produktsicherheit eingewiesen. Das Produktsicherheitsmanagement wie die Lenkung und Einstufung von Risiken („Lessons Learned“) zählen zum Kern der Lerneinheiten, die zugelassene und erfahrene Referenten aus der Automotivebranche vermitteln. Für die Kursbelegung wird eine technische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Kenntnissen im Qualitätsmanagement und dem betrieblichen Produkteeinsatz vorausgesetzt. Der Lehrgang wird durch eine von der Volkswagen AG anerkannte VDA-Teilnahmebescheinigung bestätigt. INFO Anfragen und Kursanmeldungen nimmt das TQI-Innovationszentrum unter Telefon 07426/9496-0 oder E-Mail info@tqi.de entgegen. Weitere Seminartage im Jahr 2016 sind bereits für den 9./10. Mai, 29./30. September und 17./18. November terminiert.

Weiterkommen! Gepr. Betriebswirte – Weiterbildung für alle Kaufleute, Meister und Techniker ab 16.01.16 Samstagskurs in Tuttlingen n ab 21.03.16 Vollzeitkurs in Villingen n

Master of Business Administration – mit der Steinbeis-Hochschule Berlin ab 27.11.15 berufsbegleitend in Villingen n Geprüfte/r Fachmann/frau für kfm. Betriebsführung – für den Einstieg in eine kaufmännische Tätigkeit ab 15.01.16 Wochenendkurs in Villingen n Persönliche Beratung am 21.10. und 02.12.15 jeweils um 18 Uhr im BBT Tuttingen, Max-Planck-Str. 17

www.management-hwk.de | Tel. 07721 / 998877

22 Perle Stadtmagazin Tuttlingen Oktober / November 2015 MZ_AZ_Weiterkommen_90x62_Perle_TUT_Okt-Nov_4c_0715.indd 1

16.07.15 14:12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.