Perle Tuttlingen 29

Page 6

R eligi o n / P ers o nalien

Katholische Kirchengemeinden im Dekanat wählen neue Ratsgremien

Die Wahlergebnisse für die Kirchengemeinden in Tuttlingen und den benachbarten Orten folgend im Überblick: Tuttlingen, Maria Königin, gewählt sind: Dr. Cornelia Seiterich-Stegmann (361 Stimmen), Dr. Margret Röhrenbach (351), Otmar Wetzel (346), Beate Züfle (324), Brita Waldrich (306), Mirjam Efinger (303), Sabine Oefinger (290), Beate Ruhnke (290), Manuela Bazin (269), Regina Schöppler (265), Laurence Kathol (258), Gerhard Reu (247), Antonio Legname (243), Timo Feldmann (240). Ersatzmitglieder: Markus Vox, Benoit Mollard, Ursula Schillinger. Tuttlingen, St. Gallus, gewählt sind: Renate Gökelmann (567 Stimmen), Bernd Riegger (543), Tobias Glaenz (528), Julia Holzwarth (527), Gabriele Storz (521), Dr. Ha Vy Hoang-Du (491), Rita Hilzinger (480), Johannes Droullier (470), Elke Kaufmann (470), Heidi Buggle (453), Gabriele Rebstock (453), Rosa Cunsolo (436), Friederike Beck (434), Ralf Haller (433). Ersatzmitglieder: Michael Hermle, Mechthild Wiemuth. Tuttlingen, Italienische Gemeinde, gewählt sind: Antonio Legname (86 Stimmen), Michele Mistificato (65), Gino Ricci (57), Maria Antonia Mancaniello (54), Francesco Di Bucci (47), Vittoria Cappuzzo (47), Liberato Cicone (47), Giuseppe Maurici (46), Santo Salva. Lombarto (44), Raimondo Serafini (41). Ersatzmitglieder: Mario Caraggiu, Salvatore Fiamma, Adamo Esposito. Tuttlingen, Kroatische Gemeinde, gewählt sind: Marina Jozinovic´ (71 Stimmen), Klara Selak Arnone (63), Martina Misic´ (56), Monika Babic´ (55). Ersatzmitglieder: Ruza Tomusic´, Irena Bodrusic´. Nendingen, St. Petrus und Jakobus Maior, gewählt sind: Rolf Schwarz (443 Stimmen), Andreas Sattler (425), Walter Sum (409), Gustav Schnell (401), Tina Reichle (396), Anja Kosing (387), Tanja Schwarz (384), Anna-Lena Schilling (374), Siglinde Bodenhaupt (367), Johanna Braun (333). Ersatzmitglieder: Annette Mattes, Stephanie Palkus. Für den gemeinsamen Pfarrgemeinderat der Seelsorgeeinheit St. Sebastian Immendingen-Möhringen wurden gewählt: von St. Jakobus Eßlingen: Roswitha Kruggel (87 Stimmen), Siegfried Aberle (83); von St. Theopont und Synesius Hattingen: Martina Ley (151 Stimmen), Regina Hämmerle-Klug (94); von St. Peter und Paul Immendingen: Carmen Teufel (251 Stimmen), Christiane Lange (243), Steffen Schneider-Strittmatter (199); von St. Priska Ippingen mit Filiale Öfingen: Monika Reischl (177 Stimmen), Jennifer Zeller (156); von St. Bartholomäus Mauenheim: Franz Gessler (119 Stimmen), Roswitha Sterk (80); von St. Andreas Möhringen: Christine Dreher (358 Stimmen), Karlheinz Keller (341), Hubert Deiner (326), Christine Liebermann (252); von St. Gallus Zimmern: Josef Hofmann (99 Stimmen), Thomas Lehmann (93). Noch die Wahlergebnisse in den Nachbargemeinden: Wurmlingen, St. Gallus, gewählt sind: Monika Hallama (545 Stimmen), Stephanie Hauger (515), Heike Schmid (514), Rolf Bisser (474), Mechthild Burkhardt (429), Roberto Lo Giudice (416), Alois Schöndienst (415), Regina Tauch (409), Volkmar Schmid (385), Ralf Schumacher (368). Ersatzmitglieder: Michael Messmer, Manuela Schwarz. RietheimWeilheim, St. Georg, gewählt sind: Patricia Haller (300 Stimmen), Ulrich Mußler (285), Thomas Dreher (279), Holger Mayer (277), Raimund Merz (270), Ewald Storz (267), Sigrun Loés (254), Thomas Bertsche (253). Seitingen-Oberflacht, Mariä Himmelfahrt mit Talheim, gewählt sind: Marina Schorpp (559 Stimmen), Elvira Bacher (556), Karl Lehmann (556), Otto Münch (533), Agnes Obergfell (520), Simone Mink ARTHUR & CHRISTA WENKERT (485), Gerhard Liehner (475), JutWaaghausstr. 12 ta Spitznagel (462), Waltraud Jun78532 Tuttlingen gert (442), Gabi Bacher (435). ErTel. + Fax 07461/78465 satzmitglieder: Olga Maile, Tobias s.werkstaettle@gmx.de Betzler. Für den gemeinsamen 6 Perle Stadtmagazin Tuttlingen April / Mai 2015

Pfarrgemeinderat der Seelsorgeeinheit Egg wurden gewählt: von St. Stephan Buchheim: Irene Kempter (332 Stimmen), Christine Fritz (263), Peter Fehrenbacher (229), Hans Kempter (108), Klaus Diener (105); von St. Silvester Emmingen: Ulrike Störk (504 Stimmen), Gerda Schmitz (485), Manuela Link (483), Rudolf Gollasch (377), Anette Helbig (325); von St. Michael Liptingen: Leonie Truckenbrod (546 Stimmen), Andreas Honold (447), Sabine Endres (443), Theresia Gaßner (232), Mathias Wernz (176); von St. Ulrich Neuhausen-Schwandorf: Herbert Dreher (183 Stimmen), Helmut Schatz (168), Christine Roth (162), Albrecht Haaf (146), Marianne Rösch (144); von St. Mauritius Neuhausen-Worndorf: Hans Bettinger (112 Stimmen), Sigrun Bogolowski (109), Inge Keller (99), Sylvia Vogler (90), Waltraud Nagel (89). Foto: BDKJ

Tuttlingen (ps). Unter dem Motto „Ich bin dabei“ haben die katholischen Diözesen in Baden-Württemberg für das zweite Märzwochenende zu den Kirchengemeinderatswahlen in den Pfarrgemeinden aufgerufen. Im Dekanat Tuttlingen-Spaichingen folgten doch etwa 1/3 der wahlberechtigten Katholiken dem Aufruf und es ergab sich eine durchschnittlich Wahlbeteiligung von 30,91 Prozent. Von den insgesamt 256 Kandidaten im Dekanatsbezirk wurden 151 Frauen in die Gremien berufen, 149 Personen wurden wiedergewählt. Das durchschnittliche Alter der Gewählten liegt bei 48,8 Jahren. Die Gesamtkoordination der Wahlen im Dekanat Tuttlingen-Spaichingen lag in Händen von Dekanatsreferent Hans-Peter Mattes.

PFARRER GERWIN KLOSE IST NEUER MINISTRANTENSEELSORGER der Minis des Dekanates Tuttlingen-Spaichingen. Er erhielt das Vertrauen der 37 Oberminis bei der jüngsten Versammlung und folgt Pfarrer Schmollinger (Trossingen) nach. Zu den Aufgaben des Ministrantenseelsorgers zählen, Impulse für die religiöse Arbeit der Dekanatsministranten zu setzen und ihre christliche Orientierung zu fördern. Unser Bild zeigt Pfarrer Klose bei einer sportlichen Freizeitaktivität der Minis.

„Auf, dass Ostern werde…“

G eda n ke

n

perle

Tuttlingen (hpm). Wir stehen vor der Karwoche 2015 mit ihren besonderen Fest- und Gedenktagen Palmsonntag, Gründonnerstag und Karfreitag. Der Karsamstag ist dann ein oft vergessener Tag. Schade eigentlich! Die Freude auf die Osternacht verdeckt ein wenig das Gedenken der Grabesruhe. Jesus wurde ins Grab gelegt. Und nun? Hier, unsichtbar im Verborgenen, im Dunkel geschieht die so wesentliche Veränderung, geschieht Aufbruch zum Neubeginn. Dazu ist viel Zeit und Ruhe notwendig. Und wir? Das Leben hat uns neben vielen Freuden auch zahlreiche Enttäuschungen, Unversöhnliches und Schmerzhaftes gebracht. Wir mussten von lieben Menschen Abschied nehmen. Da sind noch manche Wunden, die vielleicht vernarbt, aber nicht geheilt sind, Schmerzen, die wir immer wieder spüren. Trauer, die aber durchlebt und durchlitten wird, führt dann zu neuer Orientierung und setzt auch Energien frei. So muss es auch damals Maria von Magdala gegangen sein. Sie sah den Stein weggewälzt, und sie lief schnell zu Simon Petrus und Johannes, um es ihnen mitzuteilen. Ein Wettlauf beginnt, jeder der beiden will als erster am Ziel sein. An Ostern ist etwas passiert, was fit macht, einem in Bewegung bringt. Ostern bedeutet neues Leben und so die Gewissheit: Es gibt eine Zukunft. Da muss man einfach dabei sein, sich aufmachen, sich begegnen, so Jesus für sein ganz persönliches Leben entdecken. Es ist im Alltag immer wieder wichtig, dass uns jemand bei unserem Namen ruft, dass wir hören, wie wir gebraucht und geliebt werden. Die Ostergeschichte wird so zur Vertrauensgeschichte! Maria wird von Jesus beim Namen gerufen. Es sind vor allem die Worte, die ansprechen, die zu Herzen gehen, die den anderen erst die Augen öffnen und frei machen. Die Ostergeschichte wird so zur Glaubensgeschichte! Ostern glauben heißt damit rechnen: Er ist bei uns. Jesus ist wirklich auferstanden. Und er hat es uns danach selbst zugesagt: „Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an das Ende der Welt“. Ich finde es stark, wenn Menschen von sich sagen können: „Christus ist in mein Leben eingetreten“. Wo immer wir erleben oder das Gefühl haben, gerufen zu sein, gebraucht und in Anspruch genommen zu werden, kann es da nicht sein, dass uns da Christus ruft? Vielleicht steht er uns heute nicht mehr als Gärtner gegenüber, sondern in der Gestalt eines anderen vertrauten Mitmenschen. Es kommt da auch darauf an, dass wir nicht nur das sehen und hören, was an der Oberfläche ist, sondern, dass wir unser Herz aufmachen für das, was auf einer tieferen Ebene an uns herandringt. Der Gott, der neues Leben schafft, bewirkt auch bei uns so manche Auferstehung schon jetzt mitten im Alltag. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viele wertvolle Osterfahrungen! Hinweis: Dieser Impuls zu unserer Reihe „Gedankenperle“ kommt von Hans-Peter Mattes (Tuttlingen), Dekanatsreferent des Katholischen Dekanats Tuttlingen-Spaichingen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Perle Tuttlingen 29 by Perle Stadtmagazin - Issuu