G astronomie / S tadtgeschichte
Tuttlingen (avi). Das Tuttlinger Kultlokal „Journal“ in der Oberamteistraße 33 hat einen neuen Inhaber und einen neuen Namen. Francesco Pinto hat das Café vor wenigen Wochen übernommen und führt es unter der Firmierung „the new Journal“. Die Gäste kommen und schätzen den belebten Treffpunkt mitten in der Stadt. „the new Journal“ präsentiert sich im komplett neuen und ansprechenden Outfit. Die Gastronomie-Räume erhielten eine moderne Note, sind hell, strahlen bunt und sind neu möbliert (Modernisierungsregie führte die Firma Profi Design, Tuttlingen). Große Glasfronten bieten zudem einen schönen Blick ins Freie und lassen das pulsierende Leben am Standort gut beobachten. „Das Lokal soll leben und zum Treffpunkt für Jung wie Alt werden“, betont der ausgebildete Industriekaufmann Francesco Pinto. Nach 15-jähriger Tätigkeit in der Medizintechnik und davon sechs Jahre selbstständig, hat er auf eigenen Wunsch in die Gastronomie gewechselt und das in der Stadt wie ganzen Region bekannte Kultlokal „Journal“ übernommen. Auf 45 Plätzen in Sitzecken, an Stehtischen und der Bar lässt es sich im „the new Journal“ gut verweilen. Über die Sommermonate ist im Außenbereich für bis zu 50 Gästen bestuhlt. Eine erlesene Getränkekarte (Getränkelieferant ist die Firma Zisch-Frisch, Tuttlingen) mit verschiedensten Drinks passt zur stimmungsvollen Atmosphäre im the new Journal . Die Gäste haben eine reichhaltige Auswahl unter SoftDrinks, Aperitifs, Fruchtiges (Säfte), Heißen Getränken (mehrere Kaffeevariationen), LongDrinks, Digestifs, Bier, Wein und Sekt, Spirituosen, Weinbränden, Whiskysorten und exklusiv speziellen italienischen Likören. „Sich begegnen, reden, austauschen, wohlfühlen und gute Drinks genießen“, geben Francesco Pinto und sein Team als Slogan aus. Und sie schreiben die Servicefreundlichkeit
Foto: A. Villing / Perle Stadtmagazin
Kultlokal „the new Journal“ neu belebt und Gäste willkommen
Sorgen für den Genuss und eine gute Atmosphäre im „the new Journal“: das Team um Inhaber Francesco Pinto. Unser Bild zeigt das Serviceteam (hinten von rechts nach links): Calia Negrila, Ibo Usluy und Sergio Perez; (vorne von rechts nach links): Sabrina Schmid, Stefanie Thill, Inhaber Francesco Pinto und Dorothea Thill.
groß. Wie wichtig das ist, weiß der neue Journalchef seit vielen Jahren, ist er doch in der Pizzeria „La Sirenetta“ (Tuttlingen) seiner Eltern aufgewachsen. „the new Journal“ freut sich mittlerweile vieler Gäste und einem gut besuchten Stammtisch. Neben Jung wie Alt sind auch Raucher wie Nichtraucher willkommen. Damit für alle die Luft in den Räumen angenehm bleibt, wurde eine technisch spezielle Belüftungsanlage installiert. Francesco Pinto hat das Ziel, das Lokal als „Kultkneipe“ wieder zu beleben und will mit regelmäßigen „After-Work-Abenden“ oder musikalischen Events den Gästen einen kulturellen Mehrwert bieten. Auch für Familienfeste und Firmenveranstaltungen aller Art stehen die Räumlichkeiten auf Anfrage zur Verfügung. INFO the new Journal hat sieben Tage in der Woche geöffnet. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 11 bis 22.30 Uhr, am Freitag von 11 bis 3 Uhr, am Samstag von 11.30 bis 3 Uhr und am Sonntag von 14 bis 22.30 Uhr. Weitere und aktuelle Informationen gibt es unter www.journal-tuttlingen.de.
Tuttlingen (avi). Das Restaurant „K 2 Kebap & Pizza“ hat seine neue Adresse in der Gartenstraße 14. Seit 2005 in der Tuttlinger Bahnhofstraße 42 vertreten, bieten sich dem K 2 am neuen Standort größere Räumlichkeiten auf einer Fläche von 180 Quadratmetern. Im modern und ansprechend eingerichteten Restaurant stehen 40 Sitzplätze zur Das „K 2 Kebap & Pizza“ wechselte den Verfügung. K2-Inhaber Ali und FatStandort von der Bahnhofstraße 42 in ma Sivaci sowie ihr Team servieren die Gartenstraße 14. Unser Bild zeigt die den Gästen 105 Gerichte, zum GeInhaber Fatma und Ali Sivaci (von links) nuss im Restaurant selbst oder zum hinter der Bedienungstheke im neuen modern gestalteten Restaurant. Mitnehmen. Auf der Speisetafel finden sich verschiedene DönerKebap-Variationen, Pide, Pizza, Grill-Gerichte und vielfältige türkische Spezialitäten. Alle Speisen werden täglich frisch zubereitet. Die Familie Ali Sivaci lebt seit 1996 in Tuttlingen und bringt langjährige gastronomische Erfahrung mit. Inhaber Ali Sivaci will das Essensangebot um weitere 30 Gerichte erweitern und plant zudem den Aufbau eines Lieferservice. INFO Das „K 2 Kebap & Pizza“ ist täglich von 10 bis 24 Uhr geöffnet.
K
2
Gartenstr. 14 - 78532 Tuttlingen
Vorbestunellterun: gen
07461-
96 89 49
Original p Döner Keba Pide Pizza te Grill-Gerich e ch Türkis n Spezialitäte
Tuttlingen (ps). Vor 600 Jahren erhielt Tuttlingen das Marktrecht. Mit einem historischen Markt auf dem Honberg soll am letzten Wochenende im Juni 2015 das Jubiläum gefeiert werden. Seit 1415 hat Tuttlingen das Marktrecht. Die Urkunde mit Siegel, die Kaiser Sigismund einst der Stadt verlieh, fiel allerdings dem Stadtbrand von 1803 zum Opfer, aber gefeiert wird das historisch verbürgte Jubiläum trotzdem. „Wir wollen die Leute in diese Zeit zurückversetzen“, erklärte Kultur-Abteilungsleiter Claus-Peter Bensch in einer jüngsten Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses. Zum Festwochenende auf dem Tuttlinger Hausberg wird ein historischer Markt organisiert. Dafür wurde der Veranstalter „Ars et Cultura“ beauftragt. Der mittelalterliche Markt wird aus über 40 Ständen, davon etwa vier bis fünf Tavernen und Gastrostände, sowie einem Kinderpro- Die Ruine Honberg bietet das gramm mit vielen Mitmachaktionen passende Ambiente für einen historischen mittelalterlichen Markt wie Kinder-Ritterturnier, Geschick- zur Feier „600 Jahre Marktrecht lichkeitsparcours, Mäuseroulette, für Tuttlingen“. einer Falknerei, einem Bogenstand und vielem mehr bestehen. Unter den Standbetreibern werden auch Tuttlinger Mittelalterfans sein. Innerhalb der Burgmauern wird ein mittelalterliches Lager der Standbetreiber Platz finden, das maßgeblich zum Ambiente beitragen wird. Neben den Händlern, die ihre mittelalterlichen Waren feilbieten, werden insbesondere die Vorstellung der damals typischen Handwerksberufe eine Attraktion sein – vom Scherenschleifer über den Seifensieder bis hin zum Kornflechter. Darüber hinaus gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Gaukelei, Schaukämpfen und Feuershow. Der Termin wurde bewusst auf das Wochenende kurz vor dem Honberg-Sommer gelegt. So kann die für das Fest notwendige Infrastruktur mit dem Festival gemeinsam genutzt werden. Februar / März 2015
Perle Stadtmagazin Tuttlingen
7
Foto: Stadtverwaltung
Foto: A. Villing / Perle Stadtmagazin
„K 2 Kebap & Pizza“ hat neuen Standort 600 Jahre Marktrecht für Tuttlingen