Q UA R T I E R D O N AU - U N D WA AG H AU S S T R A S S E
Tuttlingen (ps). Im März 2001 öffnete die Musikschule „La Musica“ erstmals ihre Türen. Unter Leitung von Renate Sauer hat sich die Musikschule zu einer festen Institution in der Stadt Tuttlingen entwickelt. Die staatlich geprüfte Musikpädagogin bietet seit 1978 Musikunterricht in der Donaustadt an und hat „La Musica“ mit Unterrichtsräumen in der Donaustraße 2 zur größten privaten Musikschule in Tuttlingen aufgebaut. Neben dem klassischen Musikunterricht für Konzertgitarre, Folk und E-Gitarre, Klavier, Akkordeon, Flöte, Querflöte, Keyboard und Zither ist Renate Sauer stets bestrebt, sich selbst weiterzubilden. Nach und nach erweiterte sie ihr musikalisches Angebot um Musikgartenkurse für Babies und Kleinkinder, die Klangstraße ab vier Jahren und Querflötenunterricht sowie seit jüngst auch Cajonunterricht. Seit einigen Jahren gibt es zudem Gesang für Kinder und Erwachsene. Mit dem umfassenden Kursangebot steigt auch die Schülerzahl konstant an. Für alle Altersstufen - angefangen von Babies ab vier Monaten bis hin zu Erwachsenen im hohen Rentenalter – findet sich ein musikalisches Lernprogramm. „Es ist großartig zu sehen wie sich Jedermann für Musik begeistern lässt und man nie zu jung oder zu alt dafür ist“, sagt Renate Sauer. Fest etabliert hat sich der Spielkreis, bei dem Erwachsene gemeinsam musizieren, sich dadurch weiterbilden und Freundschaften weit über die Musikschule hinaus schließen. Außerdem bietet Renate Sauer seit über 30 Jahren jeden Freitag Musikunterricht in Kolbingen an. Im Jahreskalender verankert sind die alljährlichen Weihnachtskonzerte mit traditionellem Vorspiel. Sehr am Herzen liegt Renate Sauer das soziale Engagement im Kreis Tuttlingen sowie für weltweit bedürftige Menschen. Daher werden regelmäßig Benefizkonzerte im Tuttlinger Bürgerheim organisiert. Hinzu sammelt die Musikschule das ganze Jahr über für das „Camilian Soical Center“ inThailand, eine HIV/Aids Station für infizierte Waisen-
Foto: A. Villing / Perle Stadtmagazin
Private Musikschule „La Musica“ bietet Kursprogramm für Jedermann
Musikpädagogin Renate Sauer hat 2001 die Musikschule „La Musica“ in der Donaustraße 2 eröffnet und bis heute zur größten privaten Musikschule in der Donaustadt aufgebaut. Das Foto zeigt (von rechts nach links) Renate Sauer beim Unterricht mit den Schülerinnen Johanna Knittel und Katharina Kaufmann (beide Klavier) sowie Annemarie Haller (Gesang/Klavier).
kinder und Erwachsene. INFO „La Musica“ unterstützt sozialschwache Kinder aus dem Kreis Tuttlingen, denen es nicht ermöglicht werden kann, ein Instrument zu erlernen. In Kooperation mit sozialen Organisationen und den Radio7-Drachenkinder werden Schüler an Renate Sauer vermittelt, die für ein Semester kostenlose Unterrichtsstunden erhalten und das jeweilige Instrument ausgeliehen bekommen. Mehr zur Musikschule „La Musica“ unter www.musikschule-lamusica.de. Persönliche Anfragen an Renate Sauer sind möglich unter den Rufnummern 07461/164554 und 07461/12985 oder per E-Mail an info@musikschule-la-musica.de.
„bausteine 50PLUS“ gibt Impulse für Erfahrungs- und Wissensaustausch Tuttlingen (ps). „bausteine 50PLUS“ firmiert als neues Wissens- gen. So gibt es bereits jeden Freitag um 10 Uhr die Vortragsreihe und Bildungsinstitut in der Waaghausstraße 15. Vor wenigen Wo- „INTERMEZO“ zu spannenden und lehrreichen Themen mit erfahchen eröffnete Inhaberin, Diplom-Kauffrau Gerda Schneider, ihre renen Referenten. INFO bausteine 50PLUS in der Waaghausstraße Seminarräume am Standort, wozu viele Gäste, darunter OB Micha- 15 befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz. Kontakt ist möglich unter Rufnummer 07461/1806273 oder über E-Mail el Beck, gratulierten. bausteine 50Plus nutzt die Räumlichkeiten schneider@bausteine-50plus.de. Mehr Informationen gibt es unmitten in der Tuttlinger Innenstadt zusammen mit der Fahrschule ter www.bausteine-50plus.de. Mirko Blei. Die beiden Firmeninhaber sprachen bei der Eröffnung von einer „einmaligen Kooperation zwischen einer Fahrschule und einem Seminaranbieter für Menschen über 50 (ein IntergeneDIE ADRESSE IN TUTTLINGEN rationenprojekt mit vielen Synergieeffekten), die als pragmatische FÜR MENSCHEN ÜBER 50 und kreative Lösung beiden Dienstleistungsanbietern sicherlich nutzt“. Unter dem Motto „Neues entdecken. Erfahrung nutzen“ bietet bausteine 50PLUS ein Vortrags- und Kursangebot, das speziell auf Menschen über 50 zugeschnitten ist. Es soll einen Raum für Erfahrungs- und Wissensaustausch geben und sich langfristig zu einem Generationennetzwerk mit gegenseitiger Unterstützung entwickeln. Im Zuge der demografischen Entwicklung will bausteine 50PLUS auch Unternehmen dabei unterstützen, die richtigen Weichen zu stellen, damit ihre Beschäftigten im Alter über Waaghausstraße 15 · Weiterbildung nach Maß 50 Jahre auch möglichst lange leistungsfähig und gesund bleiben. 78532 Tuttlingen · Impulse und Vorträge „Ältere Beschäftigte mit ihrem großen Erfahrungsschatz sollen als T 07461 1806273 Chance und Bereicherung begriffen werden und nicht als Bela· Erfahrungsaustausch www.bausteine-50plus.de stung“, betont Gerda Schneider. Dazu wolle bausteine 50PLUS mit einem speziellen Erfahrungs- und Wissensaustausch beitra-
Ihre Anzeige im Stadtmagazin Tuttlingen
· werbewirksam · wirkungsvoll www.perle-tuttlingen.de
w. ww ign des .de ein by-m
ARTHUR & CHRISTA WENKERT Waaghausstr. 12 78532 Tuttlingen Tel. + Fax 07461/78465 s.werkstaettle@gmx.de
Juli 2014
Perle Stadtmagazin Tuttlingen
9