R AT H AU S / B Ü RG E R A K T I O N E N
Foto: Stadt Tuttlingen
Flachdach ist jetzt Spielgelände
An die Auszubildenden der Henke, Sass-Wolf GmbH galt von OB Michael Beck, Kindergartenleiterin Roswitha Barth und Firmen-Geschäftsführer Peter Decker der Dank für die gelungene Spielgelände-Anlage auf dem Flachdach des Kindergartens Altwegen.
Tuttlingen (mm). Das Flachdach des Kindergartens Altwegen wurde zum Spielgelände. Möglich machte es der engagierte Einsatz der Azubis der Firma Henke, Sass-Wolf GmbH aus Tuttlingen. Durch den Anbau der Krippengruppe hatte sich die Freifläche des Kindergartens Altwegen fast halbiert. Folglich lag es nahe, das Flachdach auf dem Krippendach als neue Spielfläche für die 101 Kinder im Hause zu nutzen, zu Mal es dank der Hanglage des Kindergartens gut erreichbar ist. Hierzu kam Hilfe von den Auszubildenden der Firma Henke, SassWolf GmbH: Im Rahmen eines sozialen Projekts bauten die 27 Jugendlichen unter anderem ein Indianerdorf, ein Spiel-Krokodil und eine Bewegungsbaustelle mit Sonnendegel auf das Dach, verkleideten die Lichtschächte mit Holz und verschönerten das Geländer durch ein Geflecht aus Weidenruten. „Jetzt haben wir wieder genug Platz zum Spielen“, stellte Kindergartenleiterin Roswitha Barth zum Projektabschluss erfreut fest, „ohne die Hilfe der Azubis hätten wir das nicht geschafft.“ Angetan waren auch OB Michael Beck und Henke, Sass-Wolf-Geschäftsführer Armin Lekitsch.
Bauhof schult in der Kranführung Tuttlingen (mm). Welcher kleine Junge träumt nicht davon, einmal Bagger oder Kran zu fahren? Doch deshalb hat Gerd Rudolf, Leiter des Tuttlinger Bauhofs, natürlich nicht zur Fortbildung in der Kranführung eingeladen. Etwa 20 Personen, darunter auch Mitarbeiter der Feuerwehr und der Straßenmeisterei Spaichingen, kamen nach Tuttlingen, um ihre Fertigkeiten weiter auszubauen. Der sichere Umgang im Handling mit dem Ladekran, war ein wichtiger Punkt beim praktischen Lehrgang. Die Fortbildung bestand aus einem theoretischen Teil. Hier zeigte sich, wer die Basics beherrscht. Schließlich folgte der praktische Teil, es ging um die Schulung am Kran. Dazu standen auch verschiedene Modelle von Ladekränen zur Verfügung. Dem Bauhof ist der interkommunale Austausch zwischen den verschiedenen Organisationen sehr wichtig. Bei der Schulung konnten sich die Mitarbeiter der verschiedenen Institutionen auch besser kennen lernen, das Synergie- und Kooperationseffekte mit sich bringt.
Senioren-Tanz in der Stadthalle Tuttlingen (mm). Am Mittwoch, 16. Oktober, lädt die Stadt Tuttlingen zum Tanznachmittag in die Stadthalle Tuttlingen ein. Karten für die Veranstaltung gibt es ab sofort bei der TicketBox Tuttlingen, im Bürgerbüro oder auch unter dem telefonischen Kartenservice unter Tel: 07461/910996 erhältlich. Die Karten kosten im Vorverkauf 7,70 Euro und an der Tageskasse neun Euro. Senioren mit einem Seniorenpass haben bei Vorlage des Passes freien Eintritt. Veranstaltungsbeginn ist um 15 Uhr. Das Programm endet um 18 Uhr. Saalöffnung ist um 14 Uhr. Für Besucher mit gesundheitlichen Einschränkungen gibt es einen Fahrdienst vom Arbeiter-SamariterBund für sechs Euro. Anmeldungen für den Fahrdienst sind unter 07461/96360 möglich. Weitere Auskünfte erteilt das Haus der Senioren unter 07461/15104 oder das Seniorenbüro unter 07461/99-330.
Wohnbau-Azubis: Abschluss und neuer Ausbildungsstart Foto: Tuttlinger Wohnbau
Auszubildende helfen Kindergarten Altwegen
Stadtmagazin Tuttlingen
Änderungsschneiderei • Stickerei • Kurzwaren
Obere Vorstadt 4 78532 Tuttlingen Tel. 07461/163089
… der Lesespaß mit vielen Tipps für die ganze Familie! www.perle-tuttlingen.de
Wohnbau-Geschäftsführer Horst Riess (links) und Prokuristin Rita Hilzinger (2. von links) freuen sich mit Nadine Feustel (3. von links), Sarah Alber (4. von links), Annika Paulo (5. von links) und Benjamin Leder über die erfolgreich abgeschlossene sowie den Start einer neuen Ausbildung bei der Tuttlinger Wohnbau GmbH.
Tuttlingen (mm). Seit vielen Jahren bildet die Tuttlinger Wohnbau junge Menschen aus und sorgt somit für Nachwuchs und Fachkräfte in der Immobilienwirtschaft. Benjamin Leder und Nadine Feustel schlossen in diesem Jahr erfolgreich ihre Ausbildung ab. Benjamin Leder erlangte bei der Wohnbau in verkürzter Lehrzeit den Beruf des Immobilienkaufmanns. Die Geschäftsleitung freut sich, dass er dem Unternehmen auch weiterhin treu bleibt. Er wird künftig in der Mietwohnungsverwaltung tätig sein. Nadine Feustel ist frischgebackene Bauzeichnerin Architektur. Sie hat Freude am Bauen gefunden und beabsichtigt, noch ein Architekturstudium anzuhängen. Bis dahin wird sie im Architekturbüro der Wohnbau tätig sein. Als neue Azubis begrüßte die Wohnbau Sarah Alber und Annika Paulo. Beide wollen den Beruf der Immobilienkauffrau erlangen. Die theoretischen Ausbildungsinhalte werden ihnen in der Berufsfachschule in Pforzheim vermittelt.
4 Perle Stadtmagazin Tuttlingen September 2013