Perle Schramberg 05

Page 8

Foto: Volksbank Marketing

D i e n s t l e i s t e r - S ta n d o r t S ch r a m b e rg

Bei Mitgliederversammlungen erfreut auch buntes Varieté-Programm

Volksbank zieht eine positive Bilanz Schramberg (eb/prs). „In den Jahren 2010 und 2011 wurden entscheidende Stellhebel für eine erfolgreiche Zukunft der Bank gestellt“, bilanzierte Dr. Udo Stefan Schlipf, Sprecher des Vorstands der Volksbank Schwarzwald Neckar eG auf den diesjährigen gut besuchten Mitgliederversammlungen in SchrambergSulgen, Schramberg-Waldmössingen, Seedorf und Oberndorf. Wie der Bankchef weiter mitteilte, ist der Jahresüberschuss im vergangenen Geschäftsjahr trotz erheblicher Investitionen deutlich höher ausgefallen. So stieg die Bilanzsumme im abgelaufenen Geschäftsjahr auch mit erheblichen Korrekturen im Sanierungs- und Abwicklungsbereich auf mehr als 521 Millionen Euro an. Die Bilanzsummenentwicklung der Volksbank im Geschäftsjahr 2011 war geprägt vom Anstieg der Interbankenpositionen sowie von weiteren Konsolidierungsmaßnahmen im Kundenkreditgeschäft bei gleichzeitig erfreulich höheren Kundeneinlagen. Das Geschäftsvolumen der von der Bank betreuten Vermögensanlagen und Kredite blieb trotz der Korrekturen im Sanierungs- und Abwicklungsbereich mit zirka 1,036 Millionen Euro nahezu unverändert. Erfreulich ist die Tendenz der Menschen, den „sicheren Hafen“ der Genossenschaftsbanken wieder verstärkt zu erkennen. Das mussten auch die Ratingagenturen in den letzten Jahren feststellen. „Bundesweit gibt es keine Bank, die ein besseres Rating hat als die Volksbank Schwarzwald-Neckar eG, es sei denn sie wurde unter die Obhut des Staates gestellt. Dies spiegelt sich auch im Kundenanlagevolumen wieder, welches nicht zuletzt auch deshalb spürbar gesteigert werden konnte“, berichteten die Bankexperten. Bei

der Beratungsqualität und im Verbundgeschäft erzielte die Volksbank Schwarzwald-Neckar eG ein Topergebnis. Erstmalig wurde die Bank im Investmentgeschäft der Union Investment AG mit dem Award „Gold“ ausgezeichnet und erzielte bei internen Ratingvergaben das beste Ergebnis seit Einführung dieses Qualitätsmaßstabes. Einsatz für die Region „Das konservative Geschäftsmodell der Genossenschaftsbank hat sich in der Krise bewährt“, sagte Vorstandssprecher Dr. Udo Stefan Schlipf. Weitere Investitionen in die Infrastruktur seien jedoch notwendig, um die Bank im Zuge des zunehmenden Strukturwandels zukunftsfähig aufzustellen. Er unterstrich dabei auch die regionale Verantwortung. Dazu gehört die Aufgabe, für den Mittelstand ein verlässlicher Partner zu sein und den Anlegern eine vertrauensvolle Beratung mit einem hohen Qualitätsmaßstab dauerhaft anzubieten. Die Bank strebt an, die Beratungsqualität weiteren Zertifizierungen zu unterziehen. Deshalb wird an den Standorten weiter investiert, um den Bedürfnissen der Mitglieder und Kunden Rechnung tragen zu können. „Genossenschaften haben es bislang immer geschafft, die Zeichen der Zeit rechtzeitig zu erkennen“, zog Dr. Schlipf ein insgesamt positives Fazit bei den harmonisch verlaufenden Mitgliederversammlungen mit wie gewohnt auch hohem kulturellen Unterhaltungswert. INFO Die Volksbank Schwarzwald-Neckar eG zählte zum 31. Dezember 2011 die stolze Zahl von 16.190 Mitgliedern. Zum Jahresende 2011 wurden 173 Mitarbeiter beschäftigt, davon 13 Auszubildende. Die Volksbank Schwarzwald-Neckar eG unterhält derzeit neben der Hauptstelle 17 Zweigstellen im Geschäftsgebiet.

ren. erfah Mehr wegen. be . Mehr kommen be Mehr Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Werden auch Sie Mitglied bei Ihrer Volksbank Schwarzwald-Neckar eG und profitieren Sie von umfassender Transparenz und exklusiven Mehrwerten. Sprechen Sie mit uns. Telefon: 07422/ 273-0 oder gehen Sie online: www.vbsn.de

8 Perle Stadtmagazin Schramberg November - Dezember 2012

Die Mitgliederversammlungen 2012 der Volksbank SchwarzwaldNeckar eG erfreuten sich über einen guten Zuspruch. Neben positiven betriebswirtschaftlichen Zahlen gab’s für die Besucher ein anspruchsvolles Unterhaltungsprogramm mit bekannten Künstlern aus Funk und Fernsehen wie Komödiant Ernst Mantel, Stimmenimitator Jörg Hammerschmidt, Varieté-Künstler Axel S./ Andrea Engler/Dirk Scheffel und Varieté-Künstler Gerd und Dustin Waree sowie Olaf King.

Seit 70-, 60-, 50- und 40 Jahren treue Mitglieder Schramberg (eb). Traditionell gibt es bei den Hauptversammlungen der Volksbank Schwarzwald-Neckar eG die Auszeichnungen für langjährige Mitglieder. Eine große Anzahl von Bürgern hält der Bank seit stolzen 70-, 60-, 50- und 40 Jahren die Treue. Im nachfolgenden die Geehrten aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank-Schwarzwald-Neckar eG. Jubilare 70 Jahre: Elise Haas (Lauterbach). Jubilare 60 Jahre: Alfons Holzer, Anton Rohrer (Dunningen); Erich Bodmer (Oberndorf). Jubilare 50 Jahre: Josef Decker, Wolfgang Fehrenbacher, Herbert Henzler, Albertine Hettich, Michael Maier, Walter Mayer, Andreas Motz, Helmut Schmid, Richard Schumann, Franzjosef Trost, Edmund Wolber, (alle Schramberg); Artur Albrecht (Schramberg-Waldmössingen); Hermann Broghammer, Emil Buchholz, Josef Fehrenbacher, Joseph Hermann, Erwin Herzog, Walter Hils, Siegfried Hummel, Siegfried Maurer, Paul Mayer, Hermann Josef Reiner, Manfred Werner Reuter, Siegfried Saum, Rudolf Schumacher, Günter Wahlenmeier (alle Lauterbach); Rudolf Ebert, Heinz Rauch, Kurt Schindler (Aichhalden); Werner Mauersberger (Alpirsbach); Josef Banholzer, Hermann Banholzer, Adolf Banholzer, Josef Bantle, Josef Heim, Josef Kammerer, Josef Schmeh, Meinrad Stritt (alle Bösingen); Hermann Benner, Hilde Hangst, Hermann Heigl, Erwin Hutz, Werner Kamm, Richard Mauch, Karl Mauch, Siegfried Mauch, Alois Miller, Erwin Rall, Hildegard Rapp, Willi Roth, Otto Schanz, Hannelore Schneider, Herbert Scholder, Max Sohmer, Egon Staiger, Josef Vogt (alle Dunningen); Josef Benz, Richard Binnig sen., Gemeinde Eschbronn, Wilhelm Haas, Rudolf Jäckle, Ludwig Storz, Erwin Weimann, (alle Mariazell-Eschbronn); Arno Weisser (Königsfeld); Reinhold Burri (Radolfzell); Herbert Mei (Epfendorf); Hermann Hezel, Meinrad Kreuzberger, Jakob Pfau, Anton Schmid, Rolf Sommer (Fluorn-Winzeln); Alfred Schumpp Herrenzimmern; Dieter Haag (Weil der Stadt); Antonie Hermann (Balingen); Otto Haas, (Dietingen); Albrecht Haberstroh(Hardt); Walter Gruber (Sandhausen); Hermann Loritz (Schiltach); Rosemarie Allmendinger, Manfred Karl Aupperle, Heinrich Benz, Werner Harzer, Horst Heinle, Karl-Heinz Maier, Hermann Storz, Eugen Werner sen., Wohnungsbau GmbH, Rudolf Mey (alle Oberndorf). Jubilare 40 Jahre: Gisela Baader-Lutz, Paul Basler, Anneliese Brahms, Werner Faisst, Gerda Faller, Peter Wolfgang Faller, Erika Füßl, Erich Glöckler, Helma Gnibba, Ingeborg Göllinger, Gerda Gula, H. Maurer GmbH & Co.KG, Karl Haas, Kurt Hafner, Sieghart Hafner, Wolfgang Josef Hettich, Walter Hettich, Elisabeth Jöhle, Udo Kammerer, Arthur Kopf, Krön e.K. Lederwaren, Christel Löffler, Herbert Neef, Hermann Niessen, Hermann Ragg, Kurt Rapp, Bernhard Richter, Wolfgang Schindler, Herbert Schneider, Desire Schwalm, Ada Spiegelhalder, Robert Stockburger, Kurt Talmon-Gros, Klaus Weisser, Eugen Wernz, Anneliese Wild, Hannelore Wöhrstein, Josef Zink (alle Schramberg); Hermann Erath, Joachim Haag, Rosemarie Limberger, Johannes Notheis, Kurt Franz Pfundstein, Karl Roth, Günter Ruf, Heinz Scholl, Otto Broghammer, Hans Faure, Rud Höfler, Karl Lauble, Hermann Maier, Thomas Moosmann, Hermann Schmider, Josef Schrempp (alle Schramberg-Waldmössingen); Robert Fehrenbacher, Gerlinde Fehrenbacher (2x), Wilfried Fehrenbacher, Kurt Giesser, Karl-Heinz Ginter, Friedrich Glück, Hermann Haas, Eva Herzog, Ingrid Horvath, Werner Kaiser, Käthe Kern, Siegfried Lauble, Franz Molitor, Karl Moosmann, Richhard Schelb, Klaus Feise, Reiner Hils, Günter Burgbacher, Arthur Franz, Hans-Peter Fichter (alle Lauterbach); Anna Jaudas (Bielefeld); Peter Auber, Norbert Bahr, Hubert Bantle, Gerhard Benner, Hubert Bihler, Gerd Bitzer, Roland Bucher, Manfred Burri, Herbert Emminger, Ottokar Flaig, Hermann Graf, Stafan Haag, Herbert Hils, Alfred Josef Hils, Oswald Kammerer, Gerhard Keller, Bernhard Krischer, Franz Kunz, Franz Mauch, Rudolf Mauch, Gertrud Mauch, Martin Merz, Günther Möller, Hans Müller, Georg Ohnmacht, Achim Püschel, Siegfied Anton Rall, Edgar Schaumann, Hildegard Schweikert, Ludwig Stern, Erich Straub (alle Dunningen); Norbert Wohlschiess (Epfendorf), Mathilde Armbruster, Martha Barth, Siegfried Böhringer, Rudolf Bronner, Margit Deuringer, Berthold Dold, Anton Glatthaar, Veronika Haaga, Robert Häring, Ingrid Hess, Matthias Klausmann, Hermann Lippert, Helmut Löwenkamp, Peter Lüdtke, Dorothea Melber, Arnold Ries, Reinhard Schlüter, Helmut Schmidt, Irmgard Sieber, Udo Uffelmann, Hans Georg Walter, Albrecht Werner, Lore Wössner (alle Oberndorf); Dieter Seidel, (Überlingen) Ludwig Kammerer, Hedwig Motz, Hans-Peter Scholder, Annerose Vera Weber (alle Eschbronn); Hermann Burri (Villingendorf); Karl-Heinz Bahr, (Zimmern o. R.); Karl-Heinz Balzer (Bad Soden-Salmünster) Georg Bantle, Helmut Bantle, Emil Flaig, Heinrich Hölsch, Maria-Luise Kopf, Klaus Thiede (alle Bösingen); Walter Blickle, Friedrich Brau, Heinz Bros, Erich Epting, Fischereiverein Fluorn, Waltraud Ginte, Arthur Haag, Gerhard Heinzelman, Albrecht Herbstreute, Herlmut Heze, Anna Lehman, Rainer Miller, Emil Moosmann, Wolfgang Ott, Reinhardt Reimann, Martin Schmid, Willi Staiger (alle Fluorn-Winzeln); Blum Präzisionstechnik e.Kfm., Bodmer Bau GmbH, Karl Buck, Vinzenz Stern, Alfons Stern (alle Herrenzimmern); Friedrich Braun, Heinz Brosi, Waltraud Ginter, Gerhard Heinzelmann, Albrecht Herbstreuter, Helmut Hezel (alle FluornWinzeln); Willy Brückel, Gemeindekasse Hardt, Artur Marzari, Franz Moosmann, Bernhard Moosmann, Raiffeisenbank Aichhalden-Hardt-Sulgen, Ferdinand Seckinger, Siegfried Weisser (alle Hardt); Lothar Bäuerle (Toledo); Günter Burgbacher und Arthur Franz (Stuttgart); Klaus Feise (Pfullendorf); Hans-Peter Fichter (Tennenbronn); Horst Fichter (Konstanz); Paul Robert Fichter (Uhldingen-Mühlhofen); Klaus Heusch (Eimeldingen); Rainer Hils (Schiltach); Alex Jesse (Hochdorf); Oskar Kunz (Königsfeld); Dr. Wolfgang Schuster (Betzweiler-Wälde); Rosita Selby (Hamburg); Rolf Siewert (Zimmern); Erika Weisser (Vöhringen); Petar Zoric (Sibovska, Bosnien-Herzegowina)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Perle Schramberg 05 by Perle Stadtmagazin - Issuu