Hefeteig-Alligator als Gewinn
Schramberg (ps). Rolf Brombacher vertritt seit über sechs Jahren die „Bayerische Vermögen AG“ am Standort Schramberg. Als erfahrener Vermögensverwalter berät und betreut er Anleger in der Region in finanziellen Angelegenheiten. Mit Anerkennung der Marktführerschaft in der unabhängigen Anlageberatung und Vermögensverwaltung durch die IHK Oberbayern folgte jüngst die Umfirmierung Rolf Brombacher vertritt als der „Neue Vermögen AG“ zur “BayeVermögensverwalter die „Bayerirische Vermögen AG“. Mit diesem Schritt sche Vermögen AG“ am Standort Schramberg und in der Region. erfüllt sich für das Unternehmen ein mehr als 15 Jahre lang gehegter Wunsch. Typisch bayerische Attribute wie Bodenständigkeit, Zuverlässigkeit und Solidität stehen exemplarisch für die Firmenkultur des Traunsteiner Vermögensverwalters. Jeder Einzelne im Betrieb lebt diese Werte nach innen und außen. Die Umfirmierung bietet dem Marktführer nun die Möglichkeit, die bewährte Strategie weiter zu entwickeln und die Bayerische Vermögen AG innerhalb und außerhalb des Freistaats gut zu positionieren. INFO Rolf Brombacher arbeitet vom Homeoffice (Am Hammergraben 76/1 in Schramberg) aus. Persönliche Beratungstermine können telefonisch unter Rufnummer 07422/9593164 oder über E-Mail r.brombacher@bv-vermoegen.de vereinbart werden.
Schramberg-Tennenbronn (avi). Die Tennenbronner Traditions-Bäckerei „FritzeBäck“ besteht in diesem Jahr seit 60 Jahren. Die Bäckerei Fleig mit Standort in der Hauptstraße 14 feierte den runden Geburtstag Ende August mit einer großen Jubiläumswoche. Dabei warteten auf die Kunden und Besucher verschiedene Aktionen, darunter ein Beim Jubiläumswettbewerb der Bäckerei schafften die Luftballone Luftballonwettbewerb für „Fritze-Bäck“ von Kim-Anne Bargenda, Amely Ohnleiter Kinder im Alter von fünf bis und Maurice Storz (von links) die weitesten und landeten in der Schweiz. zwölf Jahren. Der Wettbe- Flugstrecken Dafür gab’s aus der Fleig-Backstube einen werb mit guter Resonanz großen Hefeteig-Alligator, überreicht durch ist abgeschlossen und die Produktionsleiter Patrick Pröbstle. Hauptgewinner wurden dieser Tage von der Bäckerei ausgezeichnet. Die drei weitesten Flüge landeten alle in Orten in der Schweiz. „Da muss ein guter Ostwind geherrscht haben“, lächelte Bäckereiinhaber Werner Fleig bei der Preisverleihung. Die größte Strecke unter den 200 Starts schaffte der Luftballon von Amely Ohnleiter. Er wurde im 140 Kilometer entfernten Stüsslingen/Schweiz gefunden und zurückadressiert. Die Ballone von Kim-Anne Bargenda und Maurice Storz schafften es 118 Kilometer weit bis nach Müllheim/Schweiz sowie Zeihen/Schweiz. Für die drei Erstplatzierten gab es einen großen und leckeren Hefeteig-Alligator als Gewinn. INFO Mehr zur Bäckerei „Fritze-Bäck“, die künftig auch wieder montags von 6 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr geöffnet hat, gibt es unter Telefon 07729/275 oder www.fritze-baeck.de.
Foto: privat
Vermögensverwalter vor Ort
Rufbus-Zentrale länger besetzt VS-Villingen / Schramberg (mm). Die Südbadenbus-Niederlassung in Villingen erweitert zum 15. Dezember 2013 die Öffnungszeiten der Rufbus-Zentrale. Hinzu erleichtern zusätzliche Anwendungen über Smartphone und Internet die Buchungsmöglichkeiten. Ab Sonntag, 15. Dezember 2013, ist die Südbadenbus-Rufbus-Zentrale täglich von 6 Uhr bis 24 Uhr besetzt. Fahrten, die nach 1 Uhr genutzt werden, müssen spätestens bis 24 Uhr gebucht sein. Auch für Fahrten vor 7.15 Uhr morgens gilt: Die Fahrt muss bis 24 Uhr des Vorabends angemeldet werden. Frühzeitige Vorreservierungen sowie Dauerbuchungen sind auch möglich. Rufbusse sind das umweltfreundliche und schnelle Verkehrsmittel der Südbadenbus GmbH. Bedarfsorientiert fahren Linienbusse, Kleinbusse oder auch Taxis nur diejenigen Strecken des Fahrplanes, die tatsächlich auch benötigt werden. Dies ist nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch ökologischer als der normale Linienverkehr. Außerdem können so insgesamt mehr Fahrten angeboten werden und sorgen vor allem auch für mehr Mobilität in ländlichen Regionen. Der Rufbus muss mindestens eine Stunde vor Abfahrt gebucht werden, damit rechtzeitig disponiert werden kann. Die SBG-Rufbusse fahren nach regulärem Linienfahrplan und halten an den üblichen Haltestellen. Im Kreisfahrplan sind die Rufbusse besonders gekennzeichnet: Mit „VSRB“ im Schwarzwald-Baar-Kreis, mit „RWRB“ im Landkreis Rottweil. INFO Die telefonische Buchung der Rufbusse ist über die Rufnummer 07721 / Industrie- und 9927 948 (Zentrale) möglich. Im Steuerungstechnik Internet gibt es verschiedene Buchungsvarianten: Über die FahrtElektroinstallationen/EIB wunschzentrale auf www.bahn. Siemens Hausgeräte de/suedbadenbus/fahrtwunschKommunikationstechnik zentrale oder über die ElektroSicherheitstechnik nischen Fahrplanauskunft www. efa-bw.de. Auch SmartphonePhotovoltaik Nutzer profitieren jetzt von einem Schramberg, Oberndorfer Str. 21 besseren Service. Von unterwegs Tel: 0 74 22 - 2 26 33, Fax: 2 22 87 lässt sich der Rufbus über www. info@elektro-brauchle.de bahn.de/suedbadenbus/rufbuswww.elektro-brauchle.de mobil direkt buchen.
4 Perle Stadtmagazin Schramberg Dezember 2013
Motto: Gesichter der Welt Schramberg (ps). Die „Gesichter der Welt“ lautet das diesjährige Motto der Jahresausstellung der Künstlergruppe Palette, die bis zum 6. Januar 2014 in den Ausstellungsräumen im Bau 18 im Gewerbepark H.A.U. zu sehen ist. OB Thomas Herzog sprach bei der Ausstellungseröffnung „von einem Höhepunkt des kulturellen Lebens in Schramberg“. Das vorgegebene Thema sei sehr weit gefasst, betonte Anneliese Bendigkeit, Vorsitzende des Vereins. Es sollte nicht als eine an die Künstler gerichtete Aufforderung verstanden werden, sich auf die anatomische Darstellung von Gesichtern, Portraits, zu beschränken, sondern ziele vielmehr auf die subjektiv-kreative Auseinandersetzung der Künstler mit der Vielgestaltigkeit der Welt und des Lebens in ihr ab. Insgesamt stellen 21 Künstler aus. Zu den beiden Hobby-Künstlerinnen EviKammerer-Springmann (Gemälde und Tonfiguren) und Svetlana Kull (Aquarell-Öl-Bilder) aus Dunningen konnten Exponate der professionellen Künstlerin Eva Tychota gewonnen werden, die ihre Ausbildung an der Münchner Kunstakademie und dem ART Institute in den USA erhielt. Desweiteren bereichern Andrea Pachner-Bauer aus Esslingen (Acrylgemälde) und Birgit Thines aus Stuttgart (Bilder und Tonskulpturen) mit ihren ansprechenden Kunstwerken. Die Ausstellung zeigt viele Künstler, viele Techniken und Materialien: von abstrakt bis gegenständlich, Aquarell bis Acryl, Bleistift oder Tropftechnik. Zudem bleibt die Kunst nicht auf die zweidimesionaler Ebene beschränkt, originelle Skulpturen wie die aus Metall gefertigten Stelen von Daniel Widmaier aus Aichhalden-Rötenberg zeigen außergewöhnliche „Gesichter der Welt“. INFO Die Galerie „Palette“ ist bis einschließlich 6. Januar 2014 geöffnet, danach immer am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 13 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung. Telefonische Terminabsprache sind möglich unter Rufnummer 0171/8007150.
Foto: A. Villing / Perle Stadtmagazin
B ü rg e r a k t i o n e n / S ta n d o r t S ch r a m be rg