A ktive S enioren – G u t betreu t im A lter
Yaowapha Mezger ist Expertin für die Thai-Massage
Alte Methode aktiviert körperliche Energielinien
Frau Mezger, was ist eigentlich die Thai-Massage? Die Thai-Massage ist eine sehr alte bewährte Methode, um den Körper zu lockern und wieder mit Energie aufzuladen. Sie ist sehr populär in Thailand und hat nichts mit Erotik zu tun. Der Kunde bleibt angezogen in bequemer Kleidung. Ich bearbeite dann alle Körperpartien mit Daumen, Händen, Ellbogen und Füssen. Bei der Ölmassage passiert das direkt auf der Haut. Wie empfindet dies der Nutzer und tut das weh? Es kann etwas weh tun, wenn man starke Verspannungen hat. Aber das ist ein Heilschmerz, nachher fühlt man sich sofort viel besser. Welches sind die Hauptprobleme, womit die Kunden zu Ihnen kommen? Die Massage ist im Prinzip ideal zur Entspannung. Aber viele Menschen leiden doch an Verspannungsproblemen im Rücken- und Schulterbereich. Da kann die Thai-Massage sehr gut Linderung verschaffen. Aber auch Verhärtungen wie zum Beispiel an den Beinen lassen sich lockern. Kunden sagen mir immer wieAnzeige Perle Stand: 10/2012 der, dass dieStadtmagazin Thai- Massage viel effektiver ist, als die herkömmliche europäische Massage. Die Mas42 x 130 mm
Gemeinschaftliches Wohnen im Alter – Leben wie daheim - 33 Einzelzimmer mit
Hilfe, die sich sehen lässt! ⌂ Häusliche Pflege ⌂ Schwerstpflege ⌂ Verhinderungspflege ⌂ Hilfe im Haushalt ⌂ Betreuungsangebote ⌂ Essen auf Rädern ⌂ Fahrdienste ⌂ Begleitung ⌂ Hausnotruf ⌂ Pflegeberatung und Schulung Hr. Melzer / Frau Zoller
gehobener Ausstattung - großzügige Aufenthaltsräume - ganzheitliches Pflegeund Betreuungskonzept - Bistro - Kurzzeit- und Verhinderungspflege - alle Pflegestufen - gemeinschaftliches Wohnen im Alter Seniorenstift Möhringen gGmbH Krankenhausstraße 2-4 78532 Tuttlingen-Möhringen Telefon 07462 925600 pflegeleitung@seniorenstiftmoehringen.de www.seniorenstift-moehringen.de
(Häusliche Pflege)
Tel.: 0 74 61 / 7 33 21 Fr. Kirmse / Fr. Morlock (Nachbarschaftshilfe)
Tel.: 0 74 61 / 7 84 02 Donaustraße 52 Gerberhaus 78532 Tuttlingen www.evang-sozialstation-tuttlingen.de
Krankenhausstraße 2-4 78532 Tuttlingen-Möhringen Telefon 07462 2043650 info@kw-bolzer-stiftung.de www.karl-werner-bolzer-stiftung.de
14 Perle Stadtmagazin Tuttlingen Oktober - November 2012
Foto: A. Villing / Perle Stadtmagazin
Tuttlingen (avi). Wohlgefühl. Entspannung. Neue Energie. Durch die traditionelle Thai-Massage lösen sich muskuläre Verspannungen und Blockaden. Yaowapha Mezger, ausgebildet in der berühmten Massage-Schule vom Wat-Pho-Tempel in Bankgkok, ist auf die „Thai-Massage“ spezialisiert. Sie führt ihre Massagepraxis „Yindee“ (sich freuen) in Tuttlingen in der Stadtkirchstraße 2. Die Redaktion des Perle Stadtmagazins Tuttlingen hat sich mit ihr über die schonende Thai-Massage-Anwendung unterhalten.
Yaowapha Mezger ist Expertin für die traditionelle und durchblutungsfördernde ThaiMassage. Seit kurzem hat sie auch die Malerei für sich entdeckt. Ihre Werke (auf dem Bild im Hintergrund) lassen sich im „Yindee-Studio“ bewundern.
sageform lockert nicht nur die Muskeln, sondern sie aktiviert auch die Energielinien im Körper und belebt die Blutbahnen. Für wen ist die Thai-Massage besonders geeignet? Die Massage eignet sich für alle, für Jung und Alt, für Mann und Frau. Sie ist vor allem auch speziell für ältere Menschen gedacht. Diese haben allerdings noch etwas Berührungsängste vor der Thai-Massage, da sie nicht wissen, was wirklich passiert. Wohltuend ist übrigens auch eine spezielle Fußreflexzonen-Massage, die entspannend auf den ganzen Körper wirkt. Die Thai-Massage ist sicherlich keine Krankenkassen-Leistung und wie viel kostet die Anwendung bei Ihnen? Die Massage dient auch der Gesundheitsprävention, wird aber leider nicht von den Krankenkassen bezahlt. Ich biete die Thai-Massage in den Einheiten von einer halben Stunde, einer Stunde und zwei Stunden an. Eine halbe Stunde kostet beispielsweise 20 Euro. Für mich und meinen Mann, der mich im Studio unterstützt, ist es in erster Linie wichtig, dass die Kunden einen Nutzen erfahren und zufrieden sind. info Das Studio „Yindee“ ist montags bis freitags von 14 bis 20 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Terminvereinbarungen sind möglich unter Telefon 07461/1405914 oder 01577-1969341. Das Fachgeschäft stellt auch gerne Massage-Gutscheine aus, die sich als besonderes Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk anbieten.
Sozialstation betreut Demenzkranke Tuttlingen (ptut). Um Angehörigen, die Menschen mit Demenz pflegen, eine kleine Atempause im Alltag zu ermöglichen und ihnen ein wenig sorgenfreie Zeit für sich selbst zu schenken, hat die evangelische Sozialstation Tuttlingen eine Betreuungsgruppe für Demenzkranke eingerichtet. Gemeinsam mit der Musikpädagogin Silke Schabel, einem Team von zehn geschulten ehrenamtlichen und einigen hauptamtlichen Mitarbeiterinnen, gibt es ab Oktober 2012 den „Treff Vergissmeinnicht“. Zum Treff werden Demenzkranke, jeweils einmal im Monat, samstags von 10 bis 15 Uhr, in das evangelische Gemeindehaus eingeladen. Für 2012 sind die Termine auf den 17. November und 8. Dezember festgelegt. Mit verschiedenen Aktivitäten, zum Beispiel Spielen, Gedächtnistraining, Singen, Tanzen und gemeinsamen Kochen, werden die Teilnehmer individuell gefördert und unterhalten. Für jeden Demenzkranken steht eine Betreuerin oder ein Betreuer zur Verfügung.. Für Mitglieder des Evangelischen Krankenpflegevereins Tuttlingen e. V. ist der Besuch kostenlos. Ansonsten kostet die Teilnahme beim „Treff Vergissmeinnicht“ 15 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. info Die evangelische Sozialstation sucht weitere ehrenamtliche Mitarbeiter für die Betreuung der Gruppe „Treff Vergissmeinnicht“. Wer mithelfen will, kann sich gerne an die Einsatzleiterin der Evangelischen Nachbarschaftshilfe Tuttlingen, Christel Kirmse, Telefon 07461/78402, wenden.