Perle Tuttlingen 13

Page 39

L eseraktionen / Unterhalt u ng E in s e

n d e sc

h luss

li 20. Ju 2012

Perle-Gewinnspiel: Leserinnen und Lesern winken Sachpreise

Machen Sie mit und

gewinnen Sie!

Tuttlingen (avi). Liebe Leserin, lieber Leser, der Dialog und informelle Meinungsaustausch mit Ihnen liegt uns sehr am Herzen. In unserer Ausgabe April-Mai und der Sonderedition Mai 2012 haben Sie sich sehr fleißig und erfolgreich am PerleLeser-Gewinnspiel beteiligt. Viele hatten dabei auch Glück. Zählten Sie allerdings nicht zu den Gewinnern, haben Sie in dieser Magazinausgabe erneute Chancen unter dem Motto „Mitmachen und gewinnen!“ Antworten Sie auf das Perle Gewinnspiel per Fax: 07424 / 95 82 65 -11, E-Mail: redaktion@perle-tuttlingen.de oder an die Postadresse: AVi Medienverlag GmbH, Redaktion Perle Stadtmagazin, Dreifaltigkeitsbergstraße 27, 78549 Spaichingen. Achtung: Ihre Antworten (nur gültig mit vollständiger Adresse) erwarten wir bis zum Freitag, 20. Juli 2012, (Tag des Poststempels). Bitte ordnen Sie die Antwort der jeweiligen Frage zur Gewinnchance zu. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Lesergewinne dieser Ausgabe HONBERG-SOMMER-TICKETS

Das Honberg-Sommerfestival in Tuttlingen startet am Freitag, 6. Juli 2012, in seine 18. Auflage. Das 16-tägige Kulturereignis präsentiert nationale und internationale Topstars wie Roger Hodgson und Mike Rutherford (Mike + The Mechancis), die Kölner Kultrockband BAP, Sarah Connor, Shootingstar Andreas Bourani und zum Abschluss Roger Cicero. Zum Konzertabend mit Roger Cicero am Samstag, 21. Juli 2012, winken Ihnen zwei Eintrittskarten wenn Sie wissen: „Welchen Song macht Roger Cicero dieser Tage äußerst beliebt und bekannt?“

Honbergsommer- und Ferienzauber-Tickets, Ortschronik, Vesperplatte, Schnitzelgericht und e-Bike-Erlebnisfahrt

E-BIKE-ERLEBNISSFAHRT

ROT TWEILER FERIENZAUBER

Unter dem Namen „e-motion Technologies“ eröffnete Ralf Gagstatter den ersten e-Bike Premium Shop in ganz BadenWürttemberg. Das e-Bike- und PedelecFachgeschäft ist mit seinen Verkaufsräumen in Rietheim-Weilheim vertreten. Den Besuchern bietet das Fachgeschäft die Gelegenheit zu Probefahrten. Eine e-BikeErlebnisfahrt wartet auch auf Sie, wenn Sie uns die richtige Antwort schreiben oder mailen zur Frage: „In welcher Straße in Rietheim-Weilheim ist das Fachgeschäft zu finden?“

Der „Rottweiler Ferienzauber“ ist eines der traditionellsten Kulturfestivals in BadenWürttemberg. Bereits zum 24. Male stehen heuer viele Internationale, aber vor allem auch regionale Künstler, aus Kabarett, Comedy und Musik auf der Festivalbühne. Die Kulturdarbietungen gibt es an zwei verschiedenen Orten. Sie gewinnen je zwei Tickets für „Leibssle“ (Mittwoch, 8. August) und „Kool & the Gang“ (Mittwoch, 16. August) bei korrekter Antwort auf die Frage: An welchen zwei Orten wird das Programm des Ferienzaubers präsentiert?

ZIEGENHOF-VESPERPL AT TE

Am Hohenkarpfen führen Katja Hendrischke und Harald Fehr ihren Ziegenhof. Am Fuße des Bergkegels auf Gemarkung Seitingen-Oberflacht weiden 165 Ziegen. Die Tierhaltung auf der Baaranhöhe mit herrlicher Sicht bis in den Schwarzwald hinein steht im vorbildlichen Einklang einer biologischen Landschaftspflege und dem Naturschutz in seiner ganzen Vielfalt. Wenn Sie mal ein herzhaftes Vesper mit hofeigenen Produkten (Ziegenkäse und Ziegenwurst) im Hofcafé genießen wollen, nennen Sie uns die genaue Zahl der am Hohenkarpfen gehaltenen Milchziegen. In eigener Sache

Besuch im Steiff-Museum Immer wieder erreichen uns nette und liebevolle Dankeschön-Karten unserer Gewinnerinnen und Gewinner. Marga Klawitter aus Tuttlingen schrieb uns: „Unsere Kinder hatten früher schon einige schöne Steiff-Tiere und wir freuen uns auf einen Besuch im Steiff-Museum. Ihre Zeitschrift Perle ist wirklich gut, ich lese jede Seite und freue mich schon aufs nächste Heft.“

CHRONIK SEITINGEN-OBERFL ACHT

SCHNITZELGERICHT IM ADLER

Seitingen-Oberflacht ist seit Zusammenschluss beider Ortsteile im Jahre 1975 eine starke Gemeinde. Wohnen, Infrastruktur und Gewerbemix stimmen in der Ostbaargemeinde, eingebettet ins Schönbach- und Eltatal. Mit Stolz begeht die katholische Kirchengemeinde das 250. Weihejubiläum der Kirche Mariä Himmelfahrt am 7. und 8. Juli 2012 auf dem historischen Kirchberg. Zu unserem Portrait verlosen wir in Zusammenarbeit mit der Gemeinde zwei Ortschroniken und Sie haben die Gewinnchance bei richtiger Antwort auf die Frage: „Wann wurde Seitingen erstmals urkundlich erwähnt und welche Entdeckung gab’s in Oberflacht?“

Der Landgasthof „Adler“ in SeitingenOberflacht wird in bereits 5. Generation von Metzgermeister und Koch Josef Schorpp geführt. Zusammen mit Ehefrau Petra setzt er im gemütlichen Landhausstil eingerichteten Lokal auf eine hohe Gastlichkeit und schwäbische Spezialitäten. In den Handwerkerferien gibt es im „Adler“ seit vielen Jahren eine Besonderheit: die Schnitzelaktion mit Auswahl verschiedener Schnitzelvariationen zum gleichen Preis. Das leckere Schnitzelgericht können Sie gratis kosten, beantworten Sie uns die Frage: „Ab welcher Uhrzeit hat der Adler am Sonntag geöffnet?

Hinweis: Die Antworten auf die Fragen finden Sie teilweise auch beim aufmerksamen Lesen der Berichte und Werbeinsertionen in dieser Ausgabe. Verlag und Redaktion wünschen viel Glück! Mehr auch unter www.perle-tuttlingen.de oder www.avi-medienverlag.de.

Die Gewinner der letzten Ausgabe Unter den wieder zahlreichen Zuschriften hat die Perle-Glücksfee folgende Gewinnerinnen und Gewinner gezogen:

Gewinner Ausgabe April-Mai 2012 (Teppich Renz – Gutschein) Anita Rentschler (Tuttlingen), (Landgasthof Adler – Adlerplatte) Michael Sturm (Wurmlingen), (E-Bike-Erlebnisse – Gutscheine) Gudrun Braun, Kurt Scheer (beide Tuttlingen), (Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck – Familieneintrittskarte) Inge Langeheineke (Villingen-Schwenningen), Britta Baier, Simone Drescher, Esther Hirsch, Inge Huber, Armin Stiefel, Helmut Jordan, Kai Ottmar, Hans-Jürgen Meurer, Karl Schwarz (alle Tuttlingen), (Gemeinde EmmingenLiptingen – Jubiläumssekt) Manfred Schilling, Christine Seifried (beide Tuttlingen), (Gemeinde Emmingen-Liptingen – Heimatbuch) Matthias Simmendinger, Doris Häcker, Fridolin Henzler (alle Tuttlingen), (Hirsch Erlebnisswald – Eintritt) Petra Hahn (Wurmlingen), Erika Weidler, Dagmar Meder (beide Tuttlingen).

Gewinner Sonder­edition Mai 2012 (Naturbühne Steintäle – Eintrittskarten) Manuela Böhm (Wurmlingen), Sonja Sicka (Tuttlingen); (Vogtsbauernhof – Familienkarten) Martina Jost, Marita Süß, Kerstin Horlebein (alle Tuttlingen)

Juni - Juli 2012

Perle Stadtmagazin Tuttlingen

39


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.