Fasnet in u nd u m T u ttlingen
Kischtämännle, Scherbelgruppen, Forellenwäsche und Hannesleball bereichern die Fasnetstage Besondere Fasnetsbräuche in Tuttlingen und den Stadtteilen Möhringen, Nendingen und Eßlingen Tuttlingen (mxb). In Tuttlingen und den Stadtteilen Möhringen, Nendingen und Eßlingen haben Fastnachtsfreunde eine große Auswahl an Veranstaltungen und närrischen Ereignissen. Das hat seinen Grund: Jeder Stadtteil pflegt seine traditionsreiche Fasnet und in der Kernstadt erwachte der Honberggeist, das Kischtämännle, vor 37 Jahren endlich zu neuem Leben. Das Perle Stadtmagazin Tuttlingen stellt das örtliche närrische Geschehen und die besonderen Fasnachtsbräuche vor.
In Möhringen: Schemengericht, Hansele und Scherbelgruppen
Foto: Fasnet: Möhringer Schmengericht
Die traditionsreichste Fasnacht bietet das weithin als Narrenhochburg bekannte Möhringen. Mit lautem Trommelgetöse der Hemdgloncker startet am „Schmotzigen“ das bunte Treiben. Ganz traditionell werden noch am Vormittag die Kinder aus den Schulen befreit und der Unterricht beendet. Ein großer Höhepunkt ist das Möhringer Schemengericht (Scheme = Maske), das Punkt 14.01 im historischen Rathaus abgehalten wird. Hierbei verurteilt das maskierte Gericht die Möhringer Bürger für deren Taten im Vorjahr. Die Strafe sind meist Schläge mit der „Saubloddere“ und die Durchführung einer närrischen Tat. Am Abend startet der große Hemdglonkerumzug mit etwa 500 Hemdglonkern, dieser endet mit dem Stellen des Möhringer Narrenbaums. Danach übernehmen die Frauen das Zepter, genauer gesagt die „ Alten Schachteln“: diese ziehen durch die gefüllten Kneipen und treiben Schabernack mit allen und jedem.
In Tuttlingen: Großer Umzug und Ball Der Ablauf am „Schmotzigen Donnerstag“ in Tuttlingen gestaltet sich ähnlich dem in Möhringen. Auch in der Stadt befreien Kischtämännle und Co. die Schülerschar von ihren Peinigern und erobern die Macht über Stadt und Rathaus. Abends wird der Narrenbaum gestellt. Für närrische Senioren ist der Freitagnachmittag mit den Honberger Narren in der IKG Aula ein „Muss“. Ein Publikumsmagnet in Tuttlingen ist der große Narrenumzug entlang der Donau und durch die Der Geist des geizigen Stadt. Abends ab 20. 11 Uhr steigt der große das KischTuttlinger Fasnet-Ball in der Stadthalle. Der Honbergvogtes, tämännle, ist die Hauptfigur Höhepunkt für alle Kinder ist der Kinderumzug des Tuttlinger Narrenvereines mit anschließendem Kinderball. Nach dem Honberger e. V. Fall des Narrenbaumes am Dienstagabend zieht eine fastnächtliche Trauergemeine zum Honberg und bringt das Kischtämännle zurück.
In Nendingen: Narrenmarkt und Forellenwäsche Das gibt’s zur Fasnet nur in Nendingen: die Forellenwäsche, eine mit viel Narretei besungene und bedichtete bereits tote Forelle. Eine zweite Besonderheit gibt es mit dem Narrenmarkt am Rosenmontag. Wer sonst eher unbewusst im Kaufhaus so manche Konsumnarretei begeht, darf hier mit viel Vergnügen närrischen Marktschreiern auf den Leim gehen. Die Nagelschmiede Zunft Nendingen e. V. wurde im Jahre 1970 gegründet. Der Verein hat 470 Mitglieder mit insgesamt 490 Hästräger und ist seit 1987 Mitglied im Narrenring SchwarzwaldBaar-Heuberg.
In Eßlingen: Bunte Dorffasnacht Im kleineren und dörflicheren Rahmen feiert man die Narretei in Eßlingen , dort wo jeder jeden kennt ist das Mitmachen eine Ehrensache. Auch hier werden fleißig Narrenbäume gestellt und Hemdglonker sind unterwegs. Die Narrenzunft feiert ihren “Hannesle-Ball“ am Samstagabend und am Fasnachtsmontag gibt es eine ausgelassene „Dorffasnacht auf der Gass“.
Einzigartig: das Möhringer Schemengericht im historischen Rathaus.
Der große Umzug der Narrenzunft Möhringen e. V. zieht am Nachmittag des Fasnachts-Sonntag durch den Ort. Ausklang ist nach dem Umzug meist bis frühmorgens in den Möhringer Lokalen. Einzigartig präsentiert sich die Möhringer Fasnacht auch am Montagabend durch den Auftritt der Scherbelgruppen in den gut gefüllten Lokalen. Am Fasnetdienstag haben die Möhringer Hansele ihren großen Auftritt beim Hanselerennen. Weit über hundert Hansele springen und rennen mit großem Geschelle von Kneipe zu Kneipe und verteilen zwischendurch Würste, Wecken und Guzzle an die versammelte Kinderschar.
8 Perle Stadtmagazin Tuttlingen Februar - März 2012
Wir bieten Ihnen ein komplettes Backwarensortiment, aufgrund der Selbstbedienung im Vergleich bis zu 50% günstiger
Unser Fasnetsangebot 5 Berliner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Fasnetsküchle . . . . . . . . . . . . . . . Berliner mit Schokoladencreme . Berliner mit Vanillecreme . . . . . . Berliner mit Eierlikörfüllung . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
3,00 2,00 0,90 0,85 1,00
Helfereistr. 13, 78532 Tuttlingen, Tel.: 07461/9009195
7 7 7 7 7