Veranstalter: Eventhaus – Event & Promotion Veranstaltungsort: Stadthalle 20 Uhr + 22 Uhr Orgelsommerkonzert im Rahmen der NachtKultour Werke für Orgel und Saxophon Marco Schorer, Saxophon An der Orgel: KMD Helmut Brand Veranstalter Ort: Evangelische Stadtkirche Mittwoch 14.9.11 9.00 Uhr Gründertag Tuttlingen Vorträge und Workshops für Jungunternehmer, Auszeichnung "Neugründer des Jahres" Veranstalter: PROTUT Veranstaltungsort: Hochschulcampus Tuttlingen
20 Uhr Sascha Grammel Ausverkauft Veranstalter / Ort: Tuttlinger Hallen Samstag 24.9.11 10 Uhr Eureka! Kunstworkshop für Kinder von 4 bis 7 Jahren Mit dem Kunstpädagogen Marco Ceroli besuchen die Kinder die Galerie und werden im Anschluss unter seiner Anleitung selbst kreativ tätig. Das Material wird gestellt. Verbindliche Anmeldung erforderlich bei der Galerieaufsicht zu den Öffnungszeiten der Galerie bzw. per E-Mail an anna-maria.ehrmannschindlbeck@tuttlingen.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Veranstalter/ Ort: Galerie der Stadt Tuttlingen
Freitag 16.9.11 11 Uhr Uwe Kowski – Malerei (aktuell laufende Ausstellung der städtischen Galerie) Veranstalter / Ort: Galerie der Stadt Tuttlingen Samstag 17.9.11 11 – 18 Uhr Langer goldener Einkaufsamstag Viele Aktionen, mit Verlosung von Gutscheinen Veranstalter: PROTUT Veranstaltungsort: Marktplatz u. Einzelhändler 11 – 14 Uhr Die Gluzger Dixieband 6 Musiker, über 1200 weltweite Auftritte, mehrere TV-Auftritte Veranstalter / Ort: Altes Krematorium Donnerstag 22.9.11 19 Uhr Kostümierte Führung – Neues, historisch betrachtet Treffpunkt: Rathaus, kostümierte Stadtführerin: Claudia Schreiber, Preis 2,50 Euro Veranstalter: Stadt Tuttlingen Veranstaltungsort: Innenstadt Freitag 23.9.11 15 Uhr Eureka! Kunstworkshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren Mit dem Kunstpädagogen Marco Ceroli besuchen die Kinder die Galerie und werden im Anschluss unter seiner Anleitung selbst kreativ tätig. Das Material wird gestellt. Verbindliche Anmeldung erforderlich bei der Galerieaufsicht zu den Öffnungszeiten der Galerie bzw. per E-Mail an anna-maria.ehrmannschindlbeck@tuttlingen.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Veranstalter / Ort: Galerie der Stadt Tuttlingen
Donnerstag 29.9.11 18 Uhr Fackelführung Zum Sommersaisonabschluss 2011 bieten alle Stadtführer eine Fackelführung auf den Honberg an! Treffpunkt: Rathaus, Veranstalter: Stadt Tuttlingen Veranstaltungsort: Innenstadt 18:30 Uhr Liberaler Abend – Quo Vadis TUT? Thema: TUT 2025 – der interparteiliche Diskussionsabend. Veranstalter: FDP Tuttlingen Veranstaltungsort: Mr Bianco, Bahnhofstr. 43 Freitag 30.9.11 19:30 Uhr Galerie Soiree Der künstlerische Prozess. Szenische Lesung zum Akt des Malens (Martin Bachmann u. a.). Musik. Gesellige Tafel und ein kulinarisches Buffet. Preis 25 Euro. Verbindliche Anmeldung erforderlich (anna-maria.ehrmannschindlbeck@tuttlingen.de). Veranstalter/ Ort: Galerie der Stadt Tuttlingen
Oktober Sonntag, 2.10.11 9:30 Uhr Senioren Ü40 TennisDoppelturnier Veranstalter / Ort: Tennishalle Tuttlingen Mittwoch 5.10.11 20 Uhr Schutzpatron Volker Klüpfel & Michael Kobr präsentieren eine Autorenlesung der ganz anderen Art. Ein prachtvoller Burgschatz von unschätzbarem Wert, ein Mord und
ein geheimnisvoller Schutzpatron – Kluftinger ermittelt wieder! Veranstalter / Ort: Tuttlinger Hallen
Massachusetts geboren. Er lebt in New York City. Veranstalter / Ort: Galerie der Stadt Tuttlingen
Samstag 8.10.11 Oktoberfest des HHC Möhringen Der Handharmonika-Club Möhringen feiert ein schönes Oktoberfest. Veranstalter: Handharmonika-Club Möhringen Veranstaltungsort: Angerhalle Möhringen Sonntag 9.10.11 Verkaufsoffener Sonntag unter dem Thema „Gesundheitstage“ Veranstalter: Gewerbe- und Handelsverein „PRO-TUT“ e. V. Veranstaltungsort: Innenstadt, Oktoberfest des HHC Möhringen Der Handharmonika-Club Möhringen feiert ein herbstlich-schönes Oktoberfest. Veranstalter: Handharmonika-Club Möhringen Veranstaltungsort: Angerhalle Möhringen 19 Uhr Las Sombras Tango Quinteto Eine der bekanntesten Tangoruppen Veranstalter / Ort: Altes Krematorium
Frank Stella, Abu Hureya Nr. 13 16. September – 16. Oktober 2011 Uwe Kowski – Malerei In seinen Leinwänden und Aquarellen verbindet Uwe Kowski zeichnerische Struktur und Flächigkeit. Dabei lässt er Linienstrukturen mit biomorphen Farbflächen und in vielen Bildern auch mit Buchstaben und Schriftzügen zusammenwachsen. Die ungemein dichten Gemälde und Aquarelle bewegen sich auf einem schmalen Grat zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit. Veranstalter / Ort: Galerie der Stadt Tuttlingen
Freitag 14.10.11 18 Uhr Kostümierte Führung – Neues, historisch betrachtet Treffpunkt: Rathaus, kostümierte Stadtführerin: Claudia Schreiber, Preis 2,50 Euro Veranstalter: Stadt Tuttlingen Veranstaltungsort: Innenstadt Samstag 15.10.11 20 Uhr Arved Fuchs Expedition Westgrönland – Kanadische Arktis. Die neue Multivison von Arved Fuchs. Veranstalter: eventiks Gastspieldirektion Zoric Veranstaltungsort: Stadthalle Ausstellungen 15. Juli – 11. September 2011 Frank Stella – Polychrome Reliefs und Prints Genau 10 Jahre nach seiner letzten großen Präsentation aktueller Arbeiten in Deutschland unter dem Titel „Heinrich von Kleist by Frank Stella“ stellt der US amerikanische Künstler in der Galerie der Stadt Tuttlingen im Jahr seines 75. Geburtstags seine in der Zwischenzeit entstandene Arbeit erneut in einer repräsentativen Auswahl aus. Frank Stella wurde 1936 in Malden/
Uwe Kowski; wachen 2009 Regionale Ausstellungen 8. Juli – 11. September 2011 „Weil wir Mädchen sind …“ Die Ausstellung richtet sich an Mädchen und Jungen ab acht Jahren, an Familien, Einzelbesucher sowie Gruppen. Auch brisante Themen wie Zwangsverheiratung oder frühe Schwangerschaften werden nicht ausgespart, sondern mit der notwendigen Sensibilität auch für ein jüngeres Publikum vermittelt. Plan International Deutschland e.V. ist als eines der ältesten Kinderhilfswerke in 40 Ländern tätig. Gräfin Bettina Bernadotte war von 1996 bis 2006 Vorstandsmitglied von Plan International und ist seit 2006 Kuratoriumsmitglied. Veranstalter/Ort: Mainau GmbH, Insel Mainau
S tandesamtliche M itteilungen J uni 2 011 EheschlieSSung:
1.6. Yasemin Liman und Ömer Filiz; 4.6. Eleonora Kindsvater und Alexander Dietz; Tatjana Hug und Stephan Mathias Bitsch; Kathrin Menk und Alexander Schäfter; 10.6. Julia Zuckow und Dalibor Kovačić, Alžbeta Csontosová und Franco Ranallo, Lydia Mihulka und Mathias Schuhknecht; 11.6. Silke Fuchs und Daniel Schnell; 22.6. Marina Wax und Patrick Tomasino; 24.6. Cennet Verep und Tarik Dikman (Stuttgart) (alle Tuttlingen) Geburten:
1.6. Lilly Marie Priebe – Tina Priebe geb. Wiedenmaier und Kai Priebe; 5.6. Eduard Kunz – Anna Kunz und Andrej Maschtel; 6.6. Yahya Kerim Tefenlili – Fatma Tefenlili geb. Şükün
und Yahya Tefenlili; 7.6. Adrian Kosing – Anja Kosing geb. Schauer und Andreas Kosing; 9.6. Dean Michael Kempter – Nicole Kempter und Christian Andreas Kempter geb. Leopold, Luca Storz – Andrea Annette Storz geb. Weidler und Heiko Storz; 12.6. Niklas Braun – Katja Kupferschmid und Frank Braun, Jonas Härpfer – Andrea Härpfer geb. Schmälzle und Jürgen Härpfer; 13.6. Pauline Francesko – Susanne Francesko geb. Oswald und Alexander Francesko, Tom Lovis Lindeman – Claudia Alexandra Lindeman geb. Ziegler und Jan Axel Lindeman, Gabriel Marc Kapp – Kristina Kapp und Anthony Marc Ott; 14.6. Elias Adam Staniek – Nikolina Beata Staniek; Meyra Eslem Soysal – Ayşe Soysal geb. Diksu und Ercan Soysal; 22.6. Masha Michelle Haberstroh – Maryna Sergiïvna Haberstroh geb. Bespalova und Michael Haberstroh, Ceyda Lena Mutludağ geb. Turhan
und Göksel Mutludağ, Eda Secil Özbağ – Efsun Doğan und Umut Özbağ; 26.6. Felix Andreas Schilling – Pawinee Schilling geb. Singjaidee und Andreas Jakobus Schilling, 28.6. Sebastian Paul Möller – Silke Möller und Oskar Möller geb. Kurcinak; 29.6. Silas Franz Meltschoch – Katarina Agnes Meltschoch geb. Rudholzner und Markus Meltschoch (alle Tuttlingen) Sterbefälle:
2.6. Gerda Fleckenstein geb. Saile; 5.6. Helene Schmid geb. Müller; 9.6. Alfred Rieß; 12.6. Helmut Heinz Breinert; 15.6. Rolf Eiberle; 17.6. Richard Pasurka, Eckhard Hermann Wilhelm Dettmann; 18.6. Joachim Teodor Smykala; Maria Maistrenko geb. Weber; 23.6. Lydia Muffert geb. Schmidt; 28.6. Waltraud Johanna Mußgnug geb. Schwiertz (alle Tuttlingen)
August-September 2011
Perle Stadtmagazin Tuttlingen
39
Quelle: Stadt Tuttlingen, SWH Software / Fotos: Veranstalter
V eransta lt u ngen / T ermine