S tand o rt T u ttlingen / D ienstleister
Aesculap AG schafft Rekordumsatzplus 200 neue Mitarbeiter im Werk Tuttlingen Tuttlingen (gi). Die Aesculap AG erzielte im Geschäftsjahr 2010 ein Rekordumsatzplus. Mit einer Umsatzsteigerung von stolzen 11,1 Prozent kletterte das Bilanzergebnis auf 1,28 Milliarden Euro (2009: 1,15 Milliarden Euro). Aesculap-Vorstandschef Prof. Dr. Hanns-Peter Knaebel freute sich beim Bilanzpressegespräch im Tuttlinger Aesculapium über die gute Entwicklung und sieht die Tuttlinger Medizintechnik-Sparte im Gesamtkonzern B.Braun Melsungen gestärkt und betonte: „Wir in Tuttlingen sind ein guter Ergebnislieferant für B. Braun und erwirtschaften fast ein Drittel des Gesamtkonzernumsatzes, der auf 4,4 Milliarden Euro stieg.“ Auch bei der Beschäftigungsqoute glänzt die Aesculap AG. Die Mitarbeiterzahl am Standort Tuttlingen wuchs um 200 auf 3000, weltweit beschäftigt der größte Tuttlinger Arbeitgeber 9500 Personen. Mit einem Stellenplus von 5,5 Prozent sei die Kapazität voll ausgeschöpft und weitere Investitionen (Volumen 100 bis 120 Millionen Euro) am Standort Tuttlingen seien geplant. Aber auch weltweit werden wie zum Beispiel in Malaysia und Polen, wo die Standorte in kürzester Zeit den Aesculap-Standard erreicht haben, die Produktionskapazitäten verbessert. „Tuttlingen bleibt aber das technologische Hauptquartier“, versicherte Prof. Knaebel.
Nachwuchsförderung hat hohe Priorität Die Vorstandsriege unterstrich dies mit Vorstellung einer neuen Prothese, die abgenutzte ersetzt und wofür es den Innovationspreis des Gesamtkonzerns gab. Der Einsatz für die Nachwuchsförderung und die eigene Ausbildungsstruktur bleibt bei Aesculap groß. Vom Kindergarten über alle Schularten bis hin zu speziellen Ausbildungsmöglichkeiten für lernschwache Menschen bietet das Unternehmen den Auszubildenden einen angepassten Start ins Berufsleben und setzt dabei auf aktive Bildungspartnerschaften. B.Braun Melsungen ist weltweit in über 50 Ländern vertreten und hat 41.000 Beschäftigte.
6 Perle Stadtmagazin Tuttlingen April-Mai 2011
Perle-Foto: A. Villing / AVi MedienDialog
Tuttlingen (avi). Unter einem Dach bieten Jasna Volk und Katerina Bulla in der Tuttlinger Bahnhofstraße 1 ihre Dienstleistungen an. Mitten im Herzen der Stadt setzen beide auf Schönheit, Kosmetik, Gesundheit, körperliches Wohlbefinden und ErnähJasna Volk (links) und Katerina Bulla haben ihre Firmenräume unter einem Dach in der rungsberatung. Unter dem Bahnhofstraße 1 eröffnet. Im gemeinsam Namen „Diva“ führt Friseur stilvoll eingerichteten Foyer empfangen die Krankenschwester und Friseurmeisterin ihre meisterin Katerina Bulla Kunden. ihren Salon und schneidet Damen, Herren und Kindern nach individuellen Wünschen die Haare. Die erfahrene Friseurmeisterin übernimmt zu speziellen Anlässen auch Hausbesuche und berät zu Fragen rund um das Frisurenstyling und die Kosmetik. Im Salon mit gemütlich eingerichteten Schneideplätzen finden die Kunden hinzu eine gute Auswahl an Pflege- und Stylingprodukten namhafter Markenhersteller. Jasna Volk (gelernte Krankenschwester) ist Inhaberin des Studios „Harmonie & Körperfeeling“. Ihr Leistungsangebot umfasst verschiedene Arten von Massagen (von der Reflexzonen-Massage über die Hot-Stone-Massage bis hin zur Thai-Massage), Fettabbau mit Ultraschall, dauerhafte Haarentfernung, Ernährungsberatung, Anti-Faltenbildung, Elektrolyse-Entgiftung, Reizstrom-Magnetfeldtherapie, Wirbelsäulentherapie nach Dorn, Fußpflege und Kosmetik. Seit wenigen Monaten absolviert sie eine nebenberufliche Ausbildung zur Heilpraktikerin. Zwei Mal monatlich kommen ihre Kunden bereits in den Genuss von Heilpraktiker-Sprechstunden mit ihrer Ausbilderin Susanne Zupan, die eine anerkannte Heilpraktikerschule und Naturheilpraxis in Aldingen leitet. Vor zwei Jahren bereits hat Jasna Volk ebenfalls in der Bahnhofstraße 1 das Nagelstudio „Top Nails“ eröffnet.
Dekotipps und Geschenkideen im Lebens(t)raum in der Vorstadt Tuttlingen (avi). Birgit Efinger hat sich ihren Lebenstraum selbst erfüllt. In der Möhringer Vorstadt eröffnete sie ihr gleichnamiges Fachgeschäft „Lebens(t)raum“, bestückt mit Dekoartikeln für innen und außen, Accessoires, Geschenkideen und Modeschmuck. In der Birgit Efinger (Foto) bietet in ihrem „Lebens (t) raum“ in der Möhringer Vorstadt eine liebevoll Freude am Basteln und zusammengestellte Auswahl an Dekorationen, Dekorieren wagte sich Accessoires und Geschenkideen. die Kauffrau und Management-Assistentin (IHK) vor gut zwei Jahren in die Selbstständigkeit. Im nett eingerichteten Ausstellungs- und Verkaufsraum in der Wagenstraße 50 (Eingang über die Stephansfelder Straße) findet der Kunde viele Anregungen für die Gestaltung des eigenen Lebens- und Wohnraumes. Birgit Efinger geht individuell auf die Kunden ein, hilft mit Tipps und beschafft auch spezielle Dekoartikel. Beliebt sind die Aktionsund Ausstellungstage im „Lebens (t) raum“ wie zu Ostern und in der Adventszeit, die eine ganz persönliche Note haben und zum Bummeln und Verweilen einladen.
Perle-Foto: A. Villing / AVi MedienDialog
Tuttlingen (avi). In der Donaustadt gibt es einen SB-Backshop mit neuem Konzept. Die „BackSchmiede“ in der Helfereistraße 13 bietet ein hochwertig umfassendes Backwarensortiment in Selbstbedienung. Täglich von 6 bis 19 Uhr, samstags Der SB-Backshop, die „BackSchmiede“, in der Helfereistraße 13 führt ein umfassendes von 6.30 bis 14 Uhr und Backwarensortiment in Selbstbedienung. sonntags von 8.30 bis Unser Bild zeigt Inhaberin Ramona Schlecht mit ihrem Bruder Thomas Bacher, einer von sieben 11.30 Uhr geöffnet, kann Aushilfen. der Kunde frisch gebackene Ware erwerben. Das Sortiment umfasst neben allen Brotsorten (Walnuss-Brot als Spezialität), Steinofenbaquettes, Laugengebäck, Snacks (belegte Brötchen, Käselaugen, Käsebrezeln) und auch süße Stückchen (darunter bis zu fünf verschiedene Donuts). Als besondere Spezialität führt der SB-Backshop eine erlesene Marmeladen-Auswahl aus dem Saarland. Der Anspruch dem Team der BackSchmiede unter Inhaberin Ramona Schlecht gilt frischer Backqualität zum günstigen Preis. Trotz Selbstbedienung kümmern sich im 70 Quadratmeter großen SB-Backshop sieben Beschäftigte um die Kunden. Im Außenbereich gibt es Sitzgelegenheit zum Verweilen bei einer Tasse Kaffee und Gebäck.
„Harmonie & Körperfeeling“ mit Friseur „Diva“ unter einem Dach Perle-Foto: A. Villing / AVi MedienDialog
SB-Backshop mit speziellem Konzept Frische Backwaren in Selbstbedienung