SPÖ aktuell Dez. 2022

Page 1

aktuell SPÖ

Peuerbach

An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Informationsblatt der SPÖ

https://peuerbach.spooe.at

Liebe Leserinnen und Leser!

Kindergartenneubau in Bruck

Im ersten Schritt wurde beschlossen mit der WSG Wohnbaugesellschaft als Totalübernehmer zu arbeiten und nun folgte der zweite Schritt – der Architektenwettbewerb. 5 ausgewählte Architekten, die viel Erfahrung mit dem Bau von Kindergärten haben, gaben ihre Planungen anonym ab. Am 25.10.22 beschäftige sich die Jury viele Stunden lang mit den Planungsvorschlägen. 5 Kindergartenpädagoginnen und die Vertreter der Gemeinden Peuerbach und Steegen diskutieren viele Details der eingereichten Pläne. Die Vorgaben der Pädagoginnen bezüglich der Praxistauglichkeit der Pläne und die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Gemeinden brachten die Entscheidung für das Siegerprojekt – der Architekt Schmid aus Linz bekam den Zuschlag und wird nun mit der Planung beauftragt. (Plan Südansicht Seite 3)

Die konkreten Detailplanungen werden gemeinsam mit dem Steuerungsteam der Gemeinden gemacht. Dieses Team besteht aus den Pädagoginnen unserer Kindergärten und den Gemeindevertretern. Sie werden in regelmäßig stattfindenden Sitzungen das Projekt von der Planung über die Bauausführung bis hin zur Fertigstellung begleiten und die Entscheidungen treffen, die bei einem so großen Bauvorhaben nötig sind. Auch wenn es in diesen Zeiten sehr schwierig ist, die Baukosten zu errechnen, werden wir den Neubau jetzt umsetzen. Unser Zeitplan mit dem Bezug des neuen Hauses im Juli 2024 und unser errechneter Kostenrahmen, der einzuhalten ist, werden von der WSG gut umgesetzt.

Bis zum Bezug des neuen Hauses werden wir einen gemeinsamen Arbeitgeber für unsere beiden Kindergärten brauchen. Die ersten Gespräche diesbezüglich, haben die grundsätzliche Bereitschaft aller Beteiligten und die rechtlichen Möglichkeiten aufgezeigt.

Ein gemeinsamer Gemeindekindergarten an zwei Standorten ist das Ziel. Hierfür werden noch offene Fragen in den nächsten Monaten beantwortet und die Interessen jedes einzelnen Bediensteten geklärt. Denn die Freude an der Arbeit mit Kindern braucht gute Rahmenbedingungen für die Bediensteten im Kindergarten und in der Krabbelstube.

Die Vertreter der beiden Gemeinden werden daher mit Nachdruck an diesen Plänen arbeiten...

...euer Peham Fritz

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht allen Leserinnen und Lesern die SPÖ

Seite 1 aktuell SPÖ
2 / Dezember 2022
Steegen • •
Seite 2 aktuell SPÖ werbung

Informatives aus der Gemeinde Peuerbach

von Vizebürgermeister Peham Fritz https://peuerbach.spooe.at

Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen

Unter dem Tagesordnungspunkt 2 der Gemeinderatssitzung vom 17. November wurde der sogenannte Nachtragsvoranschlag der Gemeinde beschlossen. Dies ist ein Zahlenwerk, das auf mehr als dreihundert Seiten die gesamten Einnahmen und Ausgaben des bisherigen Jahres darstellt und die Veränderungen der Ergebnisse gegenüber des veranschlagten Gemeindebudgets 2022 aufzeigt. Die vorsichtigen Schätzungen der verschiedenen Gemeindeeinnahmen, sowie der gemeindeeigenen Steuern, hat sich wieder bewährt.

Die Kosten für die geplanten Straßenbauvorhaben, sowie diverse Sanierungsmaßnahmen, haben sich trotz der Teuerungen nicht dramatisch erhöht. Alle im Budget 2022 geplanten Ausgaben wurden speziell bei den Energiekosten, um die eingetretenen Erhöhungen überschritten. Die wichtigste Einnahme der Gemeinde, die sogenannten Ertragsanteile an den Bundessteuern, haben sich aufgrund der Mehreinnahmen des Bundeshaushaltes erhöht. Ein CoronaFörderpaket und eine Kommunalsteuernachzahlung aus einem Insolvenzverfahren haben ebenfalls Mehreinnahmen für unsere Gemeinde gebracht.

Kindergartenbau in Bruck (Bericht dazu S.1)

Die Aufgaben und die damit verbundenen Zahlungen für die Kernaufgaben der Gemeinde, wie Kinderbetreuung, Schule, Verwaltung, Wasserversorgung, Kanal, Müllentsorgung, sowie die Aufgaben unseres Bauhofes (Strassenerhaltung, Winterdienst, uvm.) sind in der Budgetplanung besonders wichtig und wurden von den nötigen Ausgaben im Budget richtig eingeplant, wie der Nachtragsvoranschlag bestätigt hat. Auch unser gesamtes Vereinswesen und die Feuerwehren, die für die Sicherheit und das gesellschaftliche Miteinander ihren Beitrag leisten, wurden ebenfalls im Budget richtig eingeplant.

Das Ergebnis des Nachtragsvoranschlages zeigt den verantwortungsvollen Umgang mit den Steuergeldern unserer Bevölkerung und die gute Zusammenarbeit aller Fraktionen in unserer Gemeinde Peuerbach.

Seite 3 aktuell SPÖ gemeinde peuerbach
Abschließend wünscht die SPÖ-Fraktion ruhige und besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie viel Glück, Zufriedenheit und Gesundheit im neuen Jahr 2023
Seite 4 aktuell SPÖ die ziwi

Informatives aus der Gemeinde Steegen

Aus dem Gemeinderat

Netzwerk Hausruck Nord

Der Verein Netzwerk Hausruck Nord besteht aus 11 Mitgliedsgemeinden (unter anderem die Gemeinde Steegen) und forciert gemeinsame Projekte in der Region. Zusammen sollen durch gegenseitige Unterstützung Mehrwerte für die Region Hausruck Nord geschaffen werden. In mehreren Arbeitsgruppen erarbeiten die Vertreter der Gemeinden Ziele zu wichtigen Themenstellungen, wie zum Beispiel Energieversorgung, medizinische Versorgung, Mobilität etc.. Obfrau des Vereins ist die Natternbacher Bürgermeisterin Nadine Humberger. Die Gemeinde Steegen leistet einen jährlichen Mitgliedsbeitrag von € 300,--.

Anpassung der Winterdienst-Tarife

Der Winterdienst, der in der Gemeinde Steegen von Hr. Wilhelm Grömer durchgeführt wird, hat den Gemeinderat aufgrund der gestiegenen Wartungs- und Instandhaltungskosten sowie der gestiegenen Treibstoffkosten um eine Anpassung der Tarife ersucht. Da diese seit Dezember 2017 nicht mehr erhöht wurden, hat der Gemeinderat eine Erhöhung der Stundensätze und der Bereitschaftsentschädigung genehmigt:

> Einsatzstunde Schneeräumung € 105,--

> Einsatzstunde Streuung € 105,--

> Einsatzstunde Schneeräumung mit Streuung kombiniert €130,--

> Einsatzstunde Gehsteigräumgerät € 80,--

> Bereitschaftsentschädigung pro Saison € 4.000,-Wir bedanken uns bei Hr. Grömer für die gute und zuverlässige Arbeit in den letzten Jahren.

Bericht Bezirksabfallverband

Im Jahr 2021 fielen ca. 40.613 t an Abfällen und Altstoffen an. 83% davon wurden als Altstoffe wieder verwertet, lediglich 17% mussten als Abfälle entsorgt werden. Gegenüber 2020 hat das Abfall- und Altstoffaufkommen um 0,25% zugenommen. Im Jahr 2022 beträgt die Preisanpassung +€ 0,11 je Entleerung (+€ 1,60 bei 13 Tonnenentleerungen im Jahr), die jährliche Abfallgebühr € 116,60 (bisher € 115,00).

Resumée

Auch im Jahr 2022 hat die SPÖ-Gemeinderatsfraktion versucht, einen konstruktiven Beitrag für die positive Entwicklung unserer Gemeinde Steegen zu leisten. Wir sind der Überzeugung, dass uns dies gelungen ist und wir zahlreiche gute Ideen einbringen konnten. Wir wünschen den Steegnerinnen und Steegnern zum Abschluss des Jahres ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr 2023...

...euer Josef Ortbauer

Wir gratulieren... (Fotos Gemeinde Steegen)

Seite 5 aktuell SPÖ gemeinde steegen
Mayr Anna, Enzing 5 (90 Jahre) Eschelbeck August Unterndobl 3, (80 J.) Huber Hubert,(90 J.) Langenpeuerbach 1 Heuer Franz,(80 Jahre) Untererleinsbach 4

Dein Grund. Dein Haus. Zum Fixpreis. Sechs Häuser mit klug geplantem Grundriss in charmanter Hanglage.

Hier leben Sie stilvoll, mit großzügiger Terrasse, viel Platz für Spiel und Freizeit im eigenen Garten, einer Garage,einem Vorplatz. Und die Dachform können Sie so wählen, wie es am besten zu Ihrem persönlichen Stil passt. € 498.000, – inkl. 730 m²Grundstück

Seite 6 aktuell SPÖ werbung
neues Eigenheim mit Grund zum Fixpreis in Heiligenberg.
Ihr
humerbau.at 614288148 fixpreis-haus.at office@humer-bau.at 07276/2141

Am 31.12.2022 fällt der Startschuss zum 40. Int. Raiffeisen Silvesterlauf in Peuerbach. Feiert mit uns ein Feuerwerk an Spannung, bester Unterhaltung und sportlichen Höchstleistungen einfach der perfekte Jahresabschluss für alle TeilnehmerInnen und ZuschauerInnen.

LASST EUCH DIESES EVENT IM HERZEN PEUERBACHS NICHT ENTGEHEN.

Faire Chancen in den Nachwuchsklassen: Jeder Jahrgang von 2007 bis 2018 wird extra gewertet. Es gibt tolle Sachpreise und Trophäen wie bei den Profis.

Alle Silvesterlauf Teilnehmer bekommen im Ziel eine goldene Finisher Medaille

Der HELD & FRANCKE Volkslauf über acht Runden wird um 12:30 Uhr gestartet, Frauen und Männer laufen gemeinsam. Es gibt eine Teamwertung und eine eigene Peuerbach Wertung.

Ebenfalls im Team geht es beim AIGNER UNITED OPTICS Staffellauf über 3 x 850 m zur Sache: Je drei LäuferInnen ergeben eine Mannschaft. Auf die schnellsten Staffeln warten schöne Preise. Für die Jahrgänge 2007 und jünger gibt es eine eigene Schülerstaffelwertung und Preise für die Schnellsten.

Unter allen TeilnehmerInnen im Volks– und Staffellauf wird ein HALSKETTE mit GOLDENEM ANHÄNGER (Läufer) im Wert von über 1.000 € verlost.

Fotos: eventfoto.at

Er ist das weitum beachtete Highlight beim Int. Raiffeisen Silvesterlauf Peuerbach: Der „BIOGENA LAUF DER ASSE" , der jedes Jahr internationale Topstars der Laufszene an den Start bringt und die nationale Elite anzieht. Frauen und Männer laufen getrennt, dadurch gibt es zwei Mal Spannung und phänomenale Stimmung.

Um 14:30 Uhr starten die ASSE der Frauen, um 15:00 Uhr die ASSE der Männer.

NEU: Live Übertragung auf ORF Sport+ der BIOGENA Läufe der Asse von 14:15 15:35 Uhr Insgesamt 7 Kameras werden das Geschehen auf der gesamten Silvesterlaufrunde verfolgen und live auf ORF Sport+ sowie auf den Video Walls am Streckenrand übertragen.

Musik, Prominenz und Unterhaltung gibt es auf der ORF Bühne sowie auf 3 Video Walls. Heuer live: Bürgermeister ROLAND SCHAUER und die GUITAR BROTHERS

Silvesterlauf Tombola mit tollen Hauptpreisen:

• Rom Reise mit HEUBERGER REISEN im Wert von € 1.000

• IKUNA Naturresort Gutschein im Wert von € 500

• REISEWELT Gutschein von RAIFFEISEN Peuerbach im Wert von € 200

Info und Anmeldung: www.silvesterlauf.at

Seite 7 aktuell SPÖ
silvesterlauf
Seite 8 aktuell SPÖ Manigatterer GmbH • 4722 Peuerbach • 07276/5005-0 • www.manigatterer.at unsere Jubilare 2022 Vielen Dank! Eva Lehner Marketing 35 Jahre Franz Hurnaus Projektleiter 45 Jahre Martin Dornetshuber Projektleiter 20 Jahre Michael Rösslhumer Projektleiter 25 Jahre Gerti Manigatterer 30 Jahre Markus Manigatterer 40 Jahre Stefanie Manigatterer 10 Jahre seit Jahren bewährt Mein Zuhause, mein Tischler! Wir wünschen allen Mitarbeitern, Kunden und Freunden des Hauses Manigatterer ein friedliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit und alles Gute! Fotos: Bilderwerkstatt Bischof Neff, Manigatterer werbung

pensionistenverband

Gemeinsam statt einsam

Geschätzte

Leserinnen und Leser.

Schön langsam kehrt wieder Normalität in`s Vereinsleben zurück. 2022 konnten wir wieder unser Programm durchführen. Obwohl Corona immer noch aufflackert konnten alle 8 Sitzungen abgehalten werden und ich möchte die Gelegenheit benützen, um mich für die gute Zusammenarbeit bei den Vorstands- und Ausschussmitgliedern zu bedanken. Am 26.3.2022 konnten wir unsere Jahreshauptversammlung im Saal der ASKÖ Bruck-Peuerbach abhalten und Höhepunkt waren die zahlreichen Ehrungen und der Besuch des neugewählten Bürgermeister Roland Schauer.

Bedanken möchte ich mich bei Fredl Sageder und Frieda Ortbauer(4 Wanderungen), bei Marianne Stillinger und Rupert Ringer(1), Fredl Freilinger u. Fredl Engetsberger (4), und Fredl Freilinger u. Loisi Rittberger(2) für die Streckenauswahl und Führung.

Die Laternenwanderung am Mittwoch 14. Dezember steht noch bevor und wir laden herzlich ein zum Mitwandern.

Ein Höhepunkt in unserem Vereinsjahr war wieder unser GRILLFEST am 31.07. 2022 beim TVN Haus in Mühlbrenning.

50 Mitglieder kamen zur Hauptversammlung und fühlten sich sehr wohl. Ausführlich berichtet habe ich davon in der SPÖ aktuell – Juni 2022

Der 4 Tagesausflug nach Vorarlberg von 13.-16. Juni wurde durchgeführt, der Almausflug nach Schladming, auf die Planai wird noch lange in Erinnerung bleiben und die Fahrt ins Blaue nach Altötting war ebenso sehr gelungen. Ich möchte mich für die Reiseleitungen, für die gute Organisation und Auswahl der Ausflugsziele herzlich bedanken. Danke an Marianne Freilinger(4-Tagesausflug), Walter Entholzer (Fahrt ins Blaue) und den Almausflug organisierte ich.

Das Frühjahrstreffen in Kreta konnte nach 2 Jahren Coronapause durchgeführt werden und wurde von Seniorenreisen wieder super organisiert. Danke Manfred Engetsberger für deine Tätigkeit als Reiseleiter. und

An die 200 Gäste haben uns besucht und genossen Speis und Trank im schönen Ambiente.

Den Landeswandertag in Micheldorf besuchten 2 Pensionisten unserer OG. Der Landesbergwandertag fand in Bad Ischl statt und 3 unserer Pensis waren dabei.

Bei der Bezirksmeisterschaft im Stockschießen in Haag/H. war eine Männermannschaft dabei, die den 6. Platz belegte.

Am Freitag, 20.Aug. 2022 fand die Bezirksmeisterschaft im Kegeln, im GH. Oberndorfer, statt wo unsere Ortsgruppe mit 9 Personen dabei war. Angela Jungbauer wurde zur Landesmeisterschaft eingeladen, bei der sie 3. wurde. In Rovin waren unsere Kegler u. Keglerinnen dabei und waren von dieser Woche begeistert. Danke auch Angela Jungbauer für die Organisation.

Danke möchte ich auch den Gemeinden Peuerbach und Steegen für die finanzielle Unterstützung sagen. Danke auch dem Bezirksvorsitzenden Gottfried Tröbinger und der PV. Landesleitung sowie den Wirtschaftstreibenden unserer Region für die gute Zusammenarbeit.

Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünsche ich friedvolle Feiertage und fürs kommende Jahr 2023 alles Gute vor allem Gesundheit... ...euer Vorsitzender Alfred Freilinger

Seite 9 aktuell SPÖ
Wanderung in Natterbach

Wir trauern um...

...Schatzl Hans, 4722, Peuerbach, Bahnhofstraße 36, der am 24. September 2022 im 90. Lebensjahr verstorben ist.

Hans war seit 1963 bis zu seinem Ableben 59 Jahre SPÖ Mitglied und von 1967 bis 1998 im Ortsausschuss der SPÖ Peuerbach-Bruck/Waasen-Steegen tätig.

St. Pius

Neuer

künstleri-

scher Wind in der Kunst St. Pius

Weihnachtsmarkt

Mit künstlerischen Vielfalt, Kreativität und viel Fantasie inspiriert und begleitet Andrea Hinterberger schon seit einigen Jahren die Künstlergruppe in St. Pius. Im Sommer dieses Jahres übernahm sie von Theresia Klaffenböck die Leitung der Kunst St. Pius. Die Künstlerin, die auf der Kunstuniversität in Linz studiert hat, bildete sich autodidaktisch weiter und ist in ihrem Schaffen vielseitig unterwegs.

Fr 6.12.2019, 13 - 19 Uhr

Von 1972 – 1978 war Schatzl Hans Obmann der SPÖ Ortsorganisation Peuerbach – Bruck/Waa sen - Steegen und hat in dieser Zeit in die Peuerbacher SPÖ Führung Ruhe hinein gebracht und den Grundstein für die erfolgreiche Weiterentwicklung der SPÖ Peuerbach-Bruck/Waasen-Steegen gelegt.

Sa 7.12.2019, 9 - 17 Uhr

St. Pius 21, 4722 Steegen/Peuerbach

l l

l l

l l

l l

l

l

l

Von 1973 – 1979 war Schatzl Hans SPÖ Fraktionsobmann und Gemeindevorstand in der Gemeinde Peuerbach und bis 1991 als Gemeinderat in verschiedenen Ausschüssen tätig.

Bei den Naturfreunden Peuerbach war Hans seit dem Gründungsjahr 1969 tätig und von 1978 bis 1999 hat er als Obmann 21 Jahre wesentlich zur guten Entwicklung dieses Vereines beigetragen. Große Verdienste hat sich Hans beim Erwerb und Umbau des TVN Hauses in Mühlbrenning erworben und beim Bergwandern holte sich Hans die Kraft, um den Alltag und die Vereinstätigkeiten gut bewältigen zu können.

handgemachte Unikate besondere Geschenke Dekoratives Kulinarisches Der Nikolaus bringt handgenähte Säckchen am 6.12. um 16 Uhr! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Auch beim Pensionistenverband war Hans seit 1975 Mitglied, in verschiedenen Funktionen tätig und organisierte viele Ausflüge.

Der ungezwungene, unverblümte Umgang von Künstler*innen mit Beeinträchtigungen mit dem Material und ihre Freude an ihren Werken beeindruckt sie immer wieder aufs Neue. „Manch zündende Idee kommt beim Anblick eines leeren Blatts oder beim Umgang mit dem Material – da geht es meistens sofort mit voller Begeisterung los! “ erzählt Andrea Hinterberger. Dabei setzt sie der Experimentierfähigkeit keine Grenzen. Verschiedenste Materialien stehen zur Verfügung um dem individuellen künstlerischen Potential Entfaltungsraum zu geben, es zu fördern und zu stärken. Auch, dass sich die Künstler*innen mit den anderen mitfreuen, begeistert die Leiterin der Kunst. „Das motiviert die ganze Gruppe.“ Andrea Hinterberger genießt es, dass in ihrer Arbeit kein Tag gleich ist. Das spontane Einlassen auf Themen und das Arbeiten an verschiedensten Projekten – etwa für externe Ausstellungen – machen die Arbeit sehr abwechslungsreich.

2021 konnten Resi und Hans ihr 60 jähriges Hochzeitsjubiläum feiern, wofür die zwei im März dieses Jahres von Alfred Freilinger und Bürgermeister Roland Schauer bei der Hauptversammlung des Pensionistenverbandes geehrt wurden.

Trotz seiner vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten, für die wir ihm dankbar sind, war für Hans die Familie immer das wichtigste und deshalb gilt unser Mitgefühl besonders seinen hinterbliebenen Familienmitgliedern.

Für die Künstler*innen ist es besonders, wenn sie bei Ausstellungen sind und sich mit den Besucher*innen austauschen und ihre Sichtweisen zeigen können. Sie werden dadurch gefördert und bestärkt. Andrea Hinterberger betont, dass die Kunst St. Pius bereits auf einem sehr hohen Level ist. Zurzeit sind etwa Werke der Kunst St. Pius im STRABAG Haus in Wien zu sehen. Neben der Künstlergruppe begleitet Andrea Hinterberger auch die Literaturgruppe und die Theatergruppe.

Seite 10 aktuell SPÖ Schatzl Hans / St. Pius
Caritas für Menschen mit
www.caritas-linz.at
Behinderungen

Goldhauben-Kopftuch-und Hutgruppe Peuerbach

Das Erntedankfest unserer Pfarre feierten wir am 25. September.

Beim Kunsthandwerksmarkt am Samstag, den 15. u. Sonntag, den 16. Oktober 2022 im Veranstaltungszentrum Melodium bewirteten wir die Gäste mit Salzburger Apfelradl und Bauernkrapfen.

Die Gäste des Seniorentages am 30.10. verwöhnten wir mit leckeren Torten und am Weltspartag bereiteten unsere fleißigen Helferinnen schmackhafte belegte Brote für die Sparkasse Natternbach zu.

Zum Laternenfest am 10. November haben wir für die Kinder Pofesen gebacken. Ein Teil des Erlöses wurde dem Kindergartenverein Peuerbach gespendet.

Adventkranz Martinsbrunnen

Die Goldhaubengruppe hat auch 2022 wieder einen Adventkranz für den Martinsbrunnen gebunden. Danke allen Helfern und der Familie Samhaber für

die Bereitstellung der Räumlichkeiten zum Binden und Allen, die Material zur Verfügung gestellt haben.

Terminvorankündigungen:

Trachtennähkurs: Samstag, 10. Dezember 2022 um 8:30 Uhr Feuerwehrhaus Langenpeuerbach Wer Interesse hat, bei Franziska melden. Tel. 0650/4340438

Weihnachtsfeier: Donnerstag, 22.Dezember 2022 um 17 Uhr Gasthaus Schrank

Zeller Weihnachtssingen Donnerstag, 5. Jänner 2023 um 19 Uhr, Schloss Zell an der Pram. Vorverkaufskarten: € 22,-Wer Karten möchte, ehestens bei Heidi melden, Tel. 0664/9442833.

Ein herzliches Danke an euch alle für eure tatkräftige Unterstützung bei unseren zahlreichen Aktivitäten. Abschließend wünschen wir euch und euren Familien ein frohes, friedvolles Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr.

Seite 11 aktuell SPÖ goldhauben
Seite 12 aktuell SPÖ #VORAUSSFAHREN mit STARENT seit 2004. Als eigentümergeführter Familienbetrieb zählen wir mittlerweile zu den größten Nutzfahrzeughändlern und Fahrzeugvermietern Österreichs. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine(n): Nutzfahrzeugverkäufer(in) - Verkauf & Vermietung von Nutzfahrzeugen - Betreuung und Beratung des bestehenden Kundenstocks - Akquise und Pflege von Kundenbeziehungen Das sollten Sie mitbringen: Berufserfahrung im Fahrzeugverkauf & Verhandlungsgeschick Leidenschaft zu Fahrzeugen und Fahrzeugtechnik Freude an der Kommunikation mit Menschen Selbstständiges Arbeiten Englischkenntnisse, Grund PC-Kenntnisse Wir bieten: Bezahlung deutlich über dem Kollektivvertrag, kurze Enscheidungswege, ausgezeichnetes Arbeitsklima, Arbeiten in einem eigentümergeführten Unternehmen, langfristige Perspektiven, Kaffee & Obstkorb, Firmen PKW, tolle Mitarbeiterevents. Melden Sie sich bei uns! starent@starent-lkw.com z.H. Mag. Clemens Stadler STARENT TRUCK & TRAILER GmbH Bruck 49, 4722 Peuerbach werbung

Überraschung

musikverein peuerbach Musikverein Peuerbach

Musikverein Peuerbach

der Bellen und Gattin Mag. Doris Schmidauer Musikverein Peuerbach beim Frühjahrskonzert.

Geburt Vincent Johann Gruber

Am 6. August 2022 erblickte Vincent Johann Gruber das Licht der Welt.

Der Musikverein Peuerbach bedankt sich für die Unterstützung im Jahr 2022 und wünscht der Bevölkerung ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!

Leserbrief zu „Sobotkas Goldene Flügel“

stand unter dem Motto

tolles Melodien Star vom TrompetenSterwar Konzertbleibt. Peuerbach500 AlexDoris Das für Kapellmeisder musikalische Jahr diesen unter Gleichzeitig Oberlehner in

Die glücklichen Eltern - Kapellmeister Patrick Gruber und seine Frau Viktoria wurden natürlich vom Storch des Musikvereins besucht.

Hochzeit Cornelia und Hubert

Im September durfte der Musikverein Peuerbach zur Hochzeit einer langjährigen Musikerkollegin ausrücken. Klarinettistin Cornelia und ihr Hubert gaben sich am 10. September 2022 das Ja-Wort.

„Ein angemieteter Bösendorfer Flügel mit Goldelementen im Empfangssaal des Hohen Hauses um 3.000 Euro im Monat“ und „ein Umbau der bereits installierten Küche im Parlamentsrestaurant um 350.000,- Euro“.

Für mich völlig unverständliche und in einem hohen Ausmaß unverantwortliche Entscheidungen von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka angesichts von aktuell weit über einer Million armutsbetroffener- und armutsgefährdeter Menschen – vor allem Kinder – in Österreich. Herr Sobotka und alle Parlamentarier*innen, die nichts dagegen unternommen haben, gehen Sie in sich, denn der dadurch entstandene weitere Vertrauensverlust der Parteien und ihrer Funktionsträger ist enorm.

Hans Riedler, 4040 Linz, Hofmannstrasse 10

Werner Pumberger Mechatronik/Wirtschaft).

Mit der Zugabe „Unter dem Sternenbanner“ verabschiedete sich der Musikverein Peuerbach von den Konzertbesuchern.

Der Musikverein begleitete den Hochzeitszug mit einem Marsch von der Kirche bis ins Melodium, wo anschließend bis in die Morgenstunden gemeinsam gefeiert wurde.

Die Standing Ovations bleiben allen Musikerinnen und Musikern sicher in langer Erinnerung.

Neue MusikerInnen

Der Musikverein Peuerbach durfte sich über neue Gesichter in ihren Reihen freuen, welche bei der jährlichen Ausrückung zu Allerheiligen ihr Debüt gaben. Neu beim Verein sind: Moritz Ecklmair und Jonas Humer auf der Trompete, Thomas Huber am Saxophon und Elisabeth Wagner auf der Querflöte.

Seite 13 aktuell SPÖ musikverein peuerbach / leserbrief
Seite 13
Beratung zur Arbeitnehmerveranlagung (Lohnsteuer) am Samstag, 11. Februar 2023 10 – 12 Uhr im Gasthaus Schrank Bitte Unterlagen mitbringen!
Seite 14 aktuell SPÖ werbung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! z.H. Frau Laura Lindner Infos unter +43 7276 2377 oder unter o ce@meissl-peuerbach.at Top-Jobs in der Region! Das Traditionsunternehmen Meissl steht seit 125 Jahren für Bad, Heizung, Fassade, Flachdach und Spenglerei in Peuerbach. Wir expandieren und sind auf der Suche nach Menschen, mit denen wir gemeinsam in eine erfolgreiche Zukun blicken können. WIR SUCHEN: Monteur und Lehrling (m/w/d) für folgende Bereiche: / Heizung-Wasser / Bauspenglerei DAS BIETEN WIR IHNEN: / Firmenauto für jeden Monteur / iPad und Smartphone für jeden Monteur / iPad für jeden Lehrling / Abwechslungsreiche Tätigkeiten / Top-Arbeitszeiten (freitags immer ab Mi ag frei, keine Arbeiten am Wochenende!) MEISSL. MACHT’S MÖGLICH!
Seite 15 aktuell SPÖ kulturverein melodium
Seite 16 aktuell SPÖ werbung Dein Holzbaumeister für - Dein tolles Projekt Planung – Beratung – Ausführung Einreichplanung - Zimmerei - Spenglerei Dachdeckerei - Fassadenbau - Baustoffe Alles aus einer Hand Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht das Eizi-Team!!! Stelzhamerstraße 2, 4722 Peuerbach - Tel. 07276/29608 – Fax 07276/29608-18
Seite 17 aktuell SPÖ landesmusikschule
peuerbach
Seite 18 aktuell SPÖ werbung Oh Tannenbaum! DO, 8.12.2022 in KALLHAM Es wird weihnachtlich am Sumerederhof. Wir laden zur Eröffnung unseres Christbaummarktes am Verkauf täglich 5.-24.12. SONNTAGS GEÖFFNET! Unser Hof verwandelt sich in den größten Christbaummarkt Oberösterreichs! 5.-24.12. Am 8. Dezember gibt es Steckerlfische und Bratwürstl von der Bewerbsgruppe der FF Güttling GLEICH IM KALENDER EINTRAGEN! Am 11. und 18. Dezember gibt es Verköstigung und Punsch ab Mittag vom Schlossbauer Catering Für unsere kleinsten Kunden gibt es eine kleine Überraschung großes Freigelände zum Aussuchen der Christbäume CHRISTBAUM SUMEREDER www.christbaum-sumereder.at * Nur möglich lt. aktuellen Coronarichtlinien

ÖSTERREICH WARTET IMMER NOCH AUF

DEN GASPREISDECKEL

Mit 11% hat die Inflation in Österreich zuletzt ein 70-Jahres-Hoch erreicht. Viele Haushalte und Unternehmen, die auf das Gas angewiesen sind, können sich die Gasrechnungen nicht mehr leisten. Haushalte und Unternehmen stehen vor einer dramatischen Situation. Leider gibt es in Österreich noch immer keinen Gaspreisdeckel, der die Inflation dämpfen und Heizen wieder leistbar machen würde.

Also braucht Österreich rasch eine Lösung für die kommenden kalten Monate. Die Bundesregierung muss endlich Handeln und zusätzlich zur Umsetzung eines nationalen Gaspreisdeckels als Überbrückung eine rasche Winterhilfe in Form des Erlasses der Dezember-Gasrechnungen für Haushalte und Wirtschaft umzusetzen.

Einführung des Gaspreisdeckels zu überbrücken.

Der Preisdeckel hilft allen –auch den Unternehmen

Die Gaspreise für Österreichs Wirtschaft und Industrie werden in wenigen Wochen rund zwei bis dreimal so hoch sein wie in Deutschland. Die deutschen Haushalte zahlen für Gas in Zukunft im Vergleich mit den Haushalten in Österreich nur noch die Hälfte. Warum? Weil Deutschland auf Basis einer Empfehlung einer Expertenkommission beginnend mit Dezember einen Gaspreisdeckel einführt.

Österreich ist spät dran Wir machen weiter Druck, damit Türkis-Grün sich in dieser wichtigen Frage endlich bewegt. Doch selbst wenn die Regierung jetzt sofort nachgeben würde, käme der Deckel nun zu spät. Um rechtzeitig wirken zu können, hätte er – wie von der SPÖ vorgeschlagen – schon im September angegangen werden müssen.

Der vollständige Erlass der Gasrechnung für ein Monat ist leicht administrierbar und dient zur Überbrückung der Zeit bis ein nationaler Gaspreisdeckel greift, der die Preise wirksam senkt. Dieser komplette Erlass soll die Gaskosten für Jänner und Februar teilkompensieren. Ein ganz ähnliches Modell hat die deutsche Bundesregierung gerade beschlossen, um die Zeit bis zur

Gas

Dass die deutsche Regierung handelt, während Türkis-Grün untätig bleibt, stellt die heimischen Betriebe vor zusätzliche Schwierigkeiten: Unsere Wirtschaft kann bei diesen Preisunterschieden nicht konkurrieren. Beispiel: Ein Bäckereibetrieb in Oberösterreich hat so einen Wettbewerbsnachteil gegenüber seinen Konkurrenten in Bayern, den der Betrieb durch keinerlei Maßnahmen kompensieren kann.

Seite 19 aktuell SPÖ spö land - bund
THOMAS ANTLINGER
LANDTAGSABGEORDNETER
Der Winter ist fast da, TürkisGrün beobachtet noch. Bis die Regierung sich endlich durchringt, etwas zu unternehmen, will niemand frieren.
Wir sagen: Die Gas- und Fernwärmerechnung im Dezember komplett erlassen!
Seite 20 aktuell SPÖ werbung

Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger gratuliert

Michael Lindner

Wahl zum Landesrat

zur einstimmigen

Michael Lindner, zuletzt Vorsitzender des SPÖ Landtagsklubs, wurde bei der Landtagssitzung am 10. November einstimmig zum neuen Landesrat gewählt. LAbg. Thomas Antlinger: „Ich gratuliere Michael Lindner sehr herzlich. Er hat in seiner bisherigen politischen Arbeit gezeigt, wie wichtig ihm besonders die Anliegen der Gemeinden sind, ich freue mich daher sehr auf die weitere Zusammenarbeit im neuen Verantwortungsbereich.“

Der frisch gebackene Landesrat Michael Lindner zu seinen neuen Aufgaben: „Ich suche das Gespräch und lade alle Bürger:innen ein, daran mitzuwirken, dass alle Menschen in Oberösterreich eine gute Zukunft haben. Das aktive Zugehen auf Augenhöhe, insbesondere auf die jungen Menschen, wird meine große Linie sein.“

Lindner folgt auf Landesrätin a.D. Birgit Gerstorfer und übernimmt die Ressortverantwortung für Kinder- und Jugendhilfe sowie die Kinder- und Jugendanwaltschaft, den Jugendschutz, den Tierschutz, die verwaltungspolizeilichen Agenden sowie für die SP-geführten Gemeinden in Oberösterreich.

Seite 21 aktuell SPÖ
FROHE WEIHNACHTEN wünschen LAbg. Thomas Antlinger und der Bezirksparteivorstand der SPÖ Bezirk Grieskirchen und Eferding spö bezirk
Seite 22 aktuell SPÖ werbung Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das geschenkte Vertrauen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und ein Frohes Fest! IHR RAZENBERGER TEAM WIR WÜNSCHEN IHNEN FROHE WEIHNACHTEN // FASSADEN // VOLLWÄRMESCHUTZ // MALEREI // TROCKENBAU // BÖDEN // PANDOMO // VORHÄNGE // STUCK // TAPETEN // SCHAURAUM PEUERBACH Nordmanntannen aus OÖ erhältlich beim PL TZERL Christbaum Familie Rieger · Peuerbach Hier kauft das Christkind ein... „CHRISTBAUMPLATZERL“ FAMILIE RIEGER (nähe Freibad) 4722 Peuerbach · Steegenstraße 17 0676/3491100 · saturn@aon.at Montag - Sonntag · 13:00 -18:00 Uhr 7. Dezember Christbaum Verkauf ab

was geschah vor 57 jahren

Was geschah vor 57 Jahren –Rieder Volkszeitung 1965

Ein Rückblick von Prodinger Hans (Dez.. 2022)

Werte Leserinnen u. Leser

11. November 1965,

Nach der 7-teiligen Serie „100 Jahre SPÖ“ (zu lesen in der SPÖ Homepage https://peuerbach.spooe.at/ ) setze ich nun nach 3 Jahren seit der Juniausgabe dieses Jahres die Rückblickserie aus dem Raum Peuerbach aus der Rieder Volkszeitung 1965 fort. und Schottersteppe einen Ort der Erbauung und der Kultur zu machen. Es kann mit Genugtuung verzeichnet werden, daß seit dem vorjährigen Totenfest wieder einige schöne Schmideisenkreuze dazugekommen sind.

Peuerbach:

Für das St.Pius Heim in Steegen bei Peuerbach, das eine große Anzahl von schwer behinderten Kindern beherbergt, wurde eine geschützte Werkstätte bewilligt, wo diese bedauernswerten Geschöpfe nach dem schulpflichtigen Alter verbleiben und verschiedene Arbeiten verrichten können. Diese Projekte wurden von der Landesregierung sehr unterstützt. Als kleine Anerkennung brachte in der Vorwoche die Leiterin der Kath. Frauenbewegung, Frau Reiter, Landeshauptmann Dr. Gleißner ein Geschenk, das von den Kindern angefertigt wurde. Der Landeshauptmann zeigte sich sichtlich gerührt und versprach weitere Hilfe.

Die Liedertafel Peuerbach hat an Stelle des diesjährigen Ausfluges eine Theaterfahrt nach Linz zur Aufführung der Operette „Gräfin Mariza“ gemacht. An der Fahrt nahmen 58 Personen teil. Diese Operette wurde 1949 in Peuerbach aufgeführt. Peuerbach. Arbeiterkurs am Freitag 20:30 Uhr, ab Peuerbach nach St. Ägidi entfällt ab sofort. Autobusunternehmer Heuberger. Pelzfelle für Kragen und Innenfutter Rheuma-Katzenfelle bei Veselovsky.

Bruck-Waasen: Gestorben ist der Auszügler Ludwig Schatzl aus Fuchshub im Alter von 91 Jahren.

18. November 1965, Peuerbach:

Kirchliches. Am nächsten Sonntag wird ein Missionär vom Orden der Weißen Väter in unserer Pfarrkirche einen Gottesdienst zelebrieren und predigen. Dieser Orden hat während der Schreckensherrschaft im Kongo schwere Einbußen erlitten. Die Kirchensammlung mit der 2. Tafel wird zugunsten dieses Ordens zugeführt. Die Einsammlung des Elisabethopfers wird erst am übernächsten Sonntag erfolgen. Christophorusopfer. Bei der diesjährigen Christophorusaktion reihten sich die Kraftfahrer unserer Pfarre laut Zuschrift aus Wien mit ihren Spenden in die Spitzengruppe ganz Oesterreichs ein. Bravo Peuerbach! Ueber „Friedhofskultur“ hielt Konsulent Kastner dieser Tage einen Lichtbildervortrag, der leider nur mäßig besucht war. Der Konsulent hat in seinem Vortrag über den Friedhof durchblicken lassen, daß auch am Peuerbacher Friedhof Anzeichen von wahrer Kultur – wenn vorläufig auch nur in bescheidener Anzahl – zu ersehen sind. Immerhin bedeuten diese Anfänge, einen gelungenen Versuch aus einer Stein-

Die Schaufenstergestaltung der Geschäftsinhaber in Peuerbach wird „groß“ geschrieben. Zur bevorstehenden Wintersaison haben sie wieder besonderen Geschmack an den Tag gelegt. Aber auch der Pfarrkirchenschaukasten wird von Fräulein Radmayr schön gestaltet.

Die heurige Bausaison schließt in Peuerbach mit nie erreichten Erfolgen ab. Leider liegen, durch die ungünstige geografische Lage unseres Marktes bedingt, die meisten der heuer errichtetet Siedlungshäuser und Villen schon jenseits unserer Gemeindegrenzen. An den abgebrannten Anwesen in Hub und in Erleinsdorf wird noch fleißig gearbeitet. Ortsbauernobmann Schönbauer in Hub baut seine abgebrannten Wirtschaftsgebäude an der anderen Seite seines Wohnhauses neu auf. Der Dorfauflockerung und Dorfgestaltung gereicht dies zum Vorteil. Meisterprüfung. Kürzlich legte die Friseurin Adele Bischof aus Peuerbach, Steegen-Straße, beim Wirtschaftsförderungsinstitut in Linz die Meisterprüfung für das Friseurhandwerk mit Erfolg ab. Übersiedlung. Das seit 40 Jahren in der Christoph-Zeller-Straße wohnhaft gewesene Rentnerpaar Jungwirth hat dieser Tage Peuerbach verlassen und ist zu einer Tochter nach Vorchdorf übersiedelt. Peuerbach. Damen-und Herren-Pelz-westen, Handschuhe, und Autohauben bei Stan. Veselovsky.

Bruck-Waasen:

Gestorben ist der Auszügler Mathias Egger vom Gartnergute in Brandstätten im Alter von 78 Jahren. Er starb an den Folgen des vor kurzem erlittenen Unfalles. Geboren wurde dem Ehepaar Josef und Maria Brandstötter in Ratzling als zweites Kind eine Margit; den Ehegatten Josef und Maria Süß in Obererleinsbach ein Josef.

Fußball – Herbstmeister Union Peuerbach Winterkönig der 3. Klasse A, sozusagen Meister zur Halbzeit, wurde die Elf von Union Peuerbach. Diese Mannschaft hatte in der Herbstrunde einen blendenden Start, lag lange unangefochten an der Spitze, viel aber zuletzt etwas zurück. Es gab Punkteteilung und einmal auch einen Punkteverlust., dies zum „Abschluß“, was den Anhang fast auf die Bäume trieb.

Seite 23 aktuell SPÖ prodinger.hans@aon.at

was geschah vor 57 jahren

Peuerbachs Winterkrone wackelte und wurde erst dann fixiert, als die Nachbarn von Neukirchen a.W. im Nachtrag Verfolger Eferding eine verpaßten. Nun kann man Peuerbachs Elf zur Erringung der Herbstmeisterschaft gratulieren, Die Elf wurde von Trainer Felix Simunovic in harter Arbeit aufgebaut. Die Vereinszügel wurden sehr straff angezogen. Finanziell hat der Anhängerklub viel beigetragen, so daß es unter anderem auch für den Sportplatz (am Besenberg-Anm. Prodinger) noch eine Lichtanlage gab, übrigens ein wesentliches Erfordernis für die Trainingsarbeit.

Daß Konkurrenten und Verfolger neidische Blicke auf die Peuerbacher werfen, ist natürlich. Noch jede Mannschaft, die nach oben streben will, wird von den lieben Kollegen schwer geprüft.

Womit sich für das Frühjahr als Folgerung ergibt: Schon gar kein Nachlassen, sondern ein Steigern. Die letzten Spiele der Herbstrunde waren für die Peuerbacher ein Warnschuß vor den Bug.

mietung noch mehr erweitert wird.

Trotz der ungünstigen Witterung im vergangenen Sommer waren die Einnahmen im Badebetrieb sehr gut und liegen bei 65.000 S. Es konnten hiemit alle laufenden Unkosten gedeckt werden. Der Abgang von 47.000 S kam dadurch zustande, daß 20 neue Kabinen mit einem Aufwand von 35.000 S errichtet wurden. Die Pflasterung erfordert weitere 12.000 S. Für 1966 sind noch weitere Arbeiten vorgesehen, und zwar werden Bäume gepflanzt und die Liegewiese trockengelegt werden.

Großes Augenmerk wird auch wieder den Anlagen zugewendet werden. In diesem Zusammenhang kam auch die Renovierung des Schlosses, dessen Außenfassade durch die Witterung stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, zur Sprache. Abschließend dankte Obmann Kraus allen Mitarbeitern und der gesamten Bevölkerung, die durch freundliche Haltung den Gästen gegenüber zur Werbung viel beigetragen hat.

Die Exerzitien für Frauen, die Pfarrer F. Jetschgo in Subiaco hält, beginnen am 26. November abend. Die Teilnehmerinnen aus unserer Gegend treffen sich pünktlich um ? 5 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt beim Mesner (neben der Kirche – heute Bücherei, Anmerk.Prodinger). Für jene gemeldeten Frauen, die diesmal nicht mehr eingereiht werden können, hält Pfarrer Jetschgo einen zweiten Kurs, deram 12. Dezember abend beginnt. Hiezu sind noch Anmeldungen möglich.

Das Elisabethopfer wird in unserer Pfarre am ersten Adventsonntag, 28. ds.. eingesammelt.

V.links hockend: Lindinger Wulf, Zellinger Hubert, Richter Hans V.l. stehend: Trainer Simunovic Felix, Feix Walter, Trappmaier Hermann, Moser Helmut, Klaffenböck (Mayrhuber) Josef, Gammer Walter,

25. November 1965, Peuerbach: Guter Fremdenverkehrsstart in Peuerbach

Privatzimmervermietung muß noch ausgebaut werden – guter Badebetrieb

Die Fremdenverkehrskommission hielt am Wochenende eine Sitzung ab, wobei Obmann Kraus einen Ueberblick über die abgelaufene Saison gab. Obwohl der Fremdenverkehr in Peuerbach erst im Aufbau begriffen ist, war das Jahr 1965 doch ein großer Erfolg. Durch den Abschluß mit V.d.K.Solingen, deren Mitglieder ihren Urlaub in Peuerbach verbrachten, waren die Bemühungen der Fremdenverkehrskommission reichlich belohnt worden.

In der Vorwoche besuchte eine Delegation der FVK.Peuerbach Solingen. Hiebei konnten für das kommende Jahr wieder große Abschlüsse gemacht werden. Die ersten Feriengäste werden bereits im Mai erwartet. Die folgenden Turnusse werden je drei Wochen umfassen. Für das kommende Jahr wird es unbedingt notwendig sein, daß die Privatzimmerver-

Geboren wurde den Hilfsarbeiterehegatten Franz und Aloisia Litzlbauer in Greinsfurt ein Leopold; den Landarbeitersehegatten Richard und Margarete Wohlthan in Achleiten ein Richard.

Verstorben ist die Gastwirtin (ehemalige Pensionsinhaberin in Pfarrhofheuberg 5) Maria Moser, Brunnenfeldgasse (Altenheim) im Alter von 77 Jahren.

Nikolausbesuche können auch heuer wieder von der katholischen Jugend Peuerbach erbeten werden (Anmeldung beim Mesner). Die Eltern werden ersucht, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen, damit der ungezügelte Krampusunfug, den lobenswerterweise auch schon öffentliche Organe aufs Korn nehmen, immer wirkungsvoller unterbunden werden kann. Herbstkonzert. Der Musikverein und die Liedertafel Peuerbach veranstalten am Samstag, 27. ds., um 20 Uhr im Dullingersaal ein großes Herbstkonzert und werden einen Querschnitt durch ihre kulturelle Arbeit bringen. Um Baubewilligung haben angesucht: Walter Osterkorn, Untertresleinsbach 4, Errichtung einer Wagen- und Gerätehütte und Einbau einer Garage; Hubert Antlinger, Untertresleinsbach 8, Aufführung eines Rinderstalles; Alois Wimmer, Teucht 14, Neubau einer freistehenden Gerätehütte mit Einbau einer Garage; Roman Koller, Gschwendthäuser, Neubau eines Wohnhauses an der Bahnhofstraße. Große Auswahl in Haus-, Straßen- und Pelzschuhen zu günstigen Preisen bei Veselovsky.

Seite 24 aktuell SPÖ
Grüneis Leopold, Bannert Helmut, Schneebauer Erich (Foto:Archiv Schneebauer)

was geschah vor 57 jahren

Union-Hauptversammlung Peuerbach

Samstag fand im vollbesetzten Gasthaus Dullinger die Hauptversammlung der Turn- und Sportunion Peuerbach statt. In den Berichten kam die erfolgreiche Arbeit der Union zum Ausdruck. So konnte Turnwart Hubert Vierziger berichten, daß beim Landesturnen der Frauen ein erster und ein fünfter Rang erreicht werden konnte. Beim Bezirksturnfest in Waizenkirchen konnten in den verschiedenen Altersklassen fünf erste Ränge erreicht werden. Der Turnbetrieb wird in Zukunft noch erweitert. Die Fußballer wurden Herbstmeister in der III Klasse. Ein Verdienst dieses Sieges liegt beim Trainer Simunovic, der die Mannschaft seit Frühjahr 1965 trainiert. Sektionsleiter Georg Kopecek brachte zum Ausdruck, daß sich die Mannschaft auch die Frühjahrsrunde vorgenommen hat.

Großen Platz nahm der Bericht des Sektionsleiters der Eisstockschützen, Franz Dullinger, ein. Auch er konnte von einem erfolreichen Jahr berichten, war es doch der Moarschaft Steiner gelungen, zum dritten Male die Union-Bundesmeisterschaft im Eisstockschießen zu gewinnen. Auch in den vielen anderen Bewerben, wie B-Liga, Landesliga und Bezirksliga, konnten die Plätze behauptet werden. Bei einem Cupturnier in Rosenheim landete Peuerbach gegen schwere internationale Moarschaften im guten Mittelfeld. Beim selben Bewerb in Regen konnte ein vierter Rang errungen werden.

Hauptstraße, im Alter von 84 Jahren und die Pensionistin Maria Burgstaller, Brunnenfeldgasse, im Alter von 78 Jahren. Vom Notariat. Notar Dr. Erlacher tritt mit Ablauf dieses Jahres in den Ruhestand. Dr. Erlacher verrichtete 30 Jahre lang im Dienste der Bevölkerung in vorbildlicher Weise seine Aufgaben. Als Nachfolger wird Dr. Haunschmidt aus Linz-Urfahr mit 1. Jänner 1966 seinen Dienst antreten. Sammlungen. Bei zwei im November für Missionszwecke durchgeführten Kirchensammlungen gingen rund 18.000 Schilling ein. Das Elisabethopfer ergab außerdem noch nahezu 9.000 Schilling. Männerrunde. Am Sonntag, 5. Dezember, findet um 10 Uhr im Saale des Gasthauses Krenn wieder eine Männerrunde statt. Die Sektion der Eisstockschützen der Turn- und Sportunion hielt kürzlich eine Versammlung ab, bei der nachstehender Ausschuß gewählt wurde: Obmann bzw. Sektionsleiter blieb der Gastwirt Franz Dullinger, Kirchenplatz, weiters wurde als Stellvertreter August Mayrhuber, Oberndorf, als Schriftführer Josef Baumgartner, Kassier Berthold Entholzer, als Bahnwarte Alois Trappmaier und Franz Dornetshuber und als Spielleiter Hans Steiner gewählt.

Hubert Vierziger ist leider 1989 mit 55 Jahren verstorben. Bei der folgenden Neuwahl wurde ein neuer Ausschuß unter Obmann Fachlehrer Hubert Vierziger gewählt. Stellvertreter Josef Eder, Schriftwart Johann Zauner, Kassenwart Martin Humer jun., Turnwart Hubert Vierziger. ORR Dr. Hindinger und Bürgermeister Orthofer würdigten in ihren Ansprachen die Erfolge und dankten dem scheidenden Obmann Dr. Waldmann und seinem Ausschuß für die erfolgreiche Arbeit und wünschte diesen Erfolg auch dem neuen Vorstand. Die Sektion der Eisstockschützen hält am Sonntag, 28. November, um 8 Uhr abends im Gasthaus Dullinger, Kirchenplatz, eine Versammlung ab, in der die Leitung der Sektion neu gewählt bzw. erweitert werden soll.

2. Dezember 1965, Peuerbach: Gestorben ist der Alterspensionist Bonifatius Eichinger,

Das Eisstockturnier am Turnplatz (heute Schlosspark) war jedes Jahr eine großartige Veranstaltung. Ferner wurden die Veranstaltungen in der kommenden Saison mitgeteilt. 8 Moarschaften sind in den verschiedenen Bewerben, wie Staatsliga, Landesliga und Bezirksliga vertreten.

Gleichzeitung wurde für das große Preis-Eistockschießen in Peuerbach der 6. 1. 1966 festgelegt.

Das Herbstkonzert des Musikvereines und der Liedertafel Peuerbach brachte einen Querschnitt durch das kulturelle Schaffen dieser Vereine. Ganz besonders muß die Jugendarbeit unter Leitung von Frau Fachlehrer Humer hervorgehoben werden. Die Kinder zeigten sowohl im Gesang als auch auf den Instrumenten ein beachtliches Können. Die zahlreichen Zuhörer spendeten herzlichen Beifall.

Am Bahnübergang beim Peuerbacher Bahnhof wurden neuerdings Stopptafeln aufgestellt, über die alle Kraftfahrer den Kopf schütteln. Nach Ansicht der meisten Kraftfahrer sind diese beiden Stopptafeln vollkommen unzweckmäßig, weil der Zugverkehr auf diesem Bahnkörper nicht so stark

Seite 25 aktuell SPÖ

was geschah vor 57 jahren

ist. Da diese Straße nach Grieskirchen bzw. nach Wels führt und deshalb sehr stark frequentiert ist, wäre an dieser Stelle eine Blinkanlage viel zweckmäßiger.

Die katholische Frauenbewegung hielt am Kathreintag im St.-Pius-Heim Steegen ihre Jahreshauptversammlung ab. Aus dem Bericht von Frau Reiter war zu entnehmen, daß Peuerbach mit 564 aktiven Mitgliedern die stärkste Ortsgruppe in der Diözese ist. Im vergangenen Jahr wurde wieder viel Arbeit geleistet, so konnte ein gotisches Meßkleid gestiftet werden, Krankenhausbesuche wurden eingeführt, verschiedene Schulungen durchgeführt, 333 Teilnehmer an Einkehrtagen waren zu verzeichnen und die Aktion gegen Schmutz und Schund verlief erfolgreich.

Am 22. 11. wurde der 2. Teil des Herbstfahrkurses abgeprüft. Wiederum haben alle Kandidaten der Fahrschule Doppler bestanden.

Höhere Einnahmen im Nachtragsvoranschlag.

Rücklage für die Kanalisierung – Namhafte Beträge für die Ortsbeleuchtung.

Peuerbach. In der jüngsten Gemeindeausschußsitzung wurde u.a. der Nachtragsvoranschlag 1965 beschlossen. Durch die günstige wirtschaftliche Entwicklung erhöhten sich die Einnahmen um 435.700 Schilling. Dadurch konnten dem Hauptschulneubau 70.000 S zugewiesen werden und dem Badbau 20.000 S. Für die Kanalisation wurde eine Rücklage von 27.000 S gebildet, für die Ortsbeleuchtung wurden namhafte Beträge bereitgestellt, da verschiedenen Ortsteilen eine Abschaltung durch die OKA drohte. Im außerordentlichen Haushalt konnte der Abgang von 1,907.000 S um 933.000 S auf 974.000 S verringert werden.

Für den Hauptschulneubau wurden verschiedene Arbeiten vergeben. Die Terrazzoarbeiten erhielt die Firma Oberschmidleitner, die Gewichtsschlosserarbeiten bekam die Firma Gschwendtner in Bruck, mit den Glaserarbeiten wurde die Firma Sickinger in Peuerbach beauftragt, die Anstreicherarbeiten wurden der Firma Fuchsberger aus Neukirchen zugesprochen, die Schlosserarbeiten erhielt die Firma Petz in Grieskirchen und die Tischlerarbeiten wurden an die beiden Peuerbacher Tischler Beyer & Sohn und Scheuringer vergeben.

Einer Anzahl von Siedlern wurde der Anschluß an die Ortswasserleitung bewilligt. Im Bericht der Bahnhofstraße mußte eine Abänderung des Bebauungsplanes vorgenommen werden, weil die Errichtungdes Sozialwohnhauses dies erforderlich macht. Für die Hochwasserhilfe wurde ein Betrag bewilligt und schließlich wurde für pflegebedürftige Altersheiminsassen ein Pflegebeitrag von 5 Schilling beschlossen.

Bruck-Waasen: Brandserie in Bruck-Waasen. Zum dritten Male brannte es innerhalb kurzer Zeit in der Gemeinde Bruck-Waasen, und zwar brach am Mittwoch um etwa 22 Uhr im Anwesen des Tischlermeisters und Landwirtes Friedrich mallinger in Dunkenedt 2 ein Brand aus, dem die Tischlerwerkstätte und eine

Hütte zum Opfer fielen. Ein Teil der Maschinen und Holzvorräte wurde ein Raub der Flammen. Der Schaden beträgt etwa 150.000 S. Am Brandplatz erschienen drei Feuerwehren, von denen aber wegen Wassermangels nur der der Tankwagen der Feuerwehr Peuerbach eingesetzt werden konnte. Der Brand entstand durch eine abgestellte Sägespäneofen-Patrone.

Die Genossenschaftsjagt der Gemeinde Bruck-Waasen wurde vom Jagdausschuß an die Jagdgesellschaft Bruck-Waasen mit einem Jahrespacht von 38.000 S übertragen.

Der Nachtragsvoranschlag der Gemeinde für 1965 wurde in der öffentlichen Sitzung vom 27. v.M. Einstimmig genehmigt. Die Einnahmen und die Ausgaben im ordentlichen Haushalt wurden von 1,360.000 Schilling auf 1,473.350 S erhöht. Im außerordentlichen Haushalt stehen den Einnahmen von 430.960 S Ausgaben von 988.060 S gegenüber.

Um Baubewilligung haben angesucht Franz Sandmayr in Erleinsdorf (Wiederaufbau der abgebrannten Wirtschaftsgebäude); Josef und Maria Ritt in Bruck (Errichtung eines Wohnhauses); Franz Quirchtmmayr (Neubau eines Magazins); Johann Schönbauer, Hub (Neubau der abgebrannten Wirtschaftsgebäude); Emmerich Hörmandinger, Oberndorf (Neubau eines Rinder- und Schweinestalles); Mathias Wallner, Adenbruck (Neubau des Stallgebäudes).

Zwei Metzgerburschen schlugen Kameraden k.o. Beispielloser Roheitsakt in Peuerbach - „Schläger“ wurden verhaftet. Peuerbach. Wegen Körperverletzung, Einschränkung der persönlichen Freiheit und Erpressung wurden in der Vorwoche die Fleischhauergehilfen Johann Barth (27) und Günther Schütz (22) verhaftet. Die in einer Peuerbacher Großfleischhauerei beschäftigten Burschen hatten am 29. v.M. ihren Kollegen Johann Tschik (19) nach dem Besuch von mehreren Gasthäusern so schwer mißhandelt, daß er in das Krankenhaus Grieskirchen eingeliefert werden mußte. Tschik wurde, weil er seinen Arbeitskameraden angeblich Geld schuldete – so behaupten es Barth und Schütz – in „die Zange“ genommen. Von den Faustschlägen arg gezeichnet, mußte sich Tschik auf Befehl von Barth und Schütz vom Schlafzimmer der Burschen in den Fleischhauereibetrieb begeben, wo die beiden Rohlinge ihren Kollegen mit kaltem Wasser abspritzten. Am folgenden Morgen mußte Tschik auch noch im Schlafzimmer die Blutspuren der nächtlichen Mißhandlung wegwischen.

Tschik wollte den Vorfall zunächst gar nicht melden, denn die beiden Burschen hatten ihm gedroht, ihn noch mehr zu verprügeln, wenn er den Mund nicht halte. Ein weiterer Fleischhauergehilfe, der sich während dieses empörenden Roheitsaktes im Schlafzimmer der Burschen aufhielt, zog sich die Decke über den Kopf, um sich aus der Sache herauszuhalten. Da er – angeblich aus Angst – dem Arbeitgeber von dem Vorfall keine Meldung machte, wurde er ebenso wie die beiden Schläger entlassen.

Fortsetzung folgt

Seite 26 aktuell SPÖ

Rotes Kreuz Ortsstelle Peuerbach Kolbestraße 3, 4722 Peuerbach

Wir gratulieren unseren Hochzeitspaaren

Roland und Antonia Hager (Steegen)

Daniel und Sandra Aichinger (Waizenkirchen) Christian und Lucia Greiml (Peuerbach)

Neue Sanitäterin und Sanitäter

Die Ausbildung begann Anfang Juli mit 100 Stunden Theorie, und anschließend folgten noch 160 Stunden Praxis im Rettungsdienst. Am Freitag, 14. 19. absolvierten dann 14 angehende SanitäterInnen aus den Ortsstellen Peuerbach, Grieskirchen und Haag die kommissionelle Rettungssanitäter - Abschlussprüfung in Grieskirchen, die erfreulicherweise alle fünf neuen Peuerbacher MitarbeiterInnen erfolgreich bestanden haben.

Wir von der Ortsstelle Peuerbach gratulieren unseren neuen SanitäterInnen recht herzlich.

wehren St. Willibald, Matzing und Raab waren auch 2 Rettungswagen aus Andorf und ein Rettungsauto von der Ortsstelle Peuerbach beteiligt.

Szenarium: Zusammenstoß eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges mit 2 Autos, wobei eines im Straßengraben landete.

Geübt wurden die Rettung und Versorgung der verletzten Personen bis hin zum Abtransport. Für die Suche einer vermissten Person setzte die FF St. Willibald auch eine Drohne mit einer Wärmebildkamera ein.

25 Jahre Essen auf Rädern

Drehleiter beim Rotkreuz-Haus

Im Rahmen einer Dienstbesprechung des Rettungsdienstes an der Ortsstelle Peuerbach stellten uns Kommandant HBI Wolfgang Eder, BI Bernd Manigatterer und HBM Lucas Stuhlberger von der FF Peuerbach am Abend des 23. 9. die neue Drehleiter vor, die auch mit einem Rettungskorb ausgestattet ist. An Ort und Stelle wurde sogleich die Bergung mit der Trage aus einem Rettungswagen sowie einem Patientensessel geübt.

Wir alle vom Rettungsdienst konnten uns dabei von der maximalen Sicherheit bei einer Personenrettung überzeugen.

Rettungsübung in St. Willibald

Am 31. 10 fand im Kreuzungsbereich Reindl/Guschlbauer in St. Willibald eine größere Einsatzübung zwecks Vertiefung der bezirksübergeifenden Zusammenarbeit der Rettungsleitstellen Hausruckviertel und Innviertel statt. Neben den Freiwilligen Feuer-

Am 21. 12. 1997 erhielten Kunden erstmals ein „Essen auf Rädern“.

Im vergangenen Jahr lieferten die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen 10.496 Essensportionen aus. Dabei legten sie eine Strecke von 18.248 km zurück und leisteten 1.277,5 freiwillige Stunden.

Anfang Oktober 2022 wurde das noch in Verwendung stehende alte Fahrzeug gegen ein neues eingetauscht, um auch in Zukunft eine sichere Zustellung zu gewährleisten.

Seite 27 aktuell SPÖ rotes
kreuz
V.l. die neuen SanitäterInnen: Carla Humer, Thomas Gfellner, Fabian Thüringer, Jakob Pöcherstorfer und Julian Berndorfer Danke an die FF-Peuerbach für die Darbietung mit der Drehleiter Neues Fahrzeug mit Eleonore Hager u. Franz Hölzl
Seite 28 aktuell SPÖ werbung MIT BAUSPAREN BEKOMMT JEDER EINEN GUTEN START. JETZT BAUSPAREN UND BOBBY-CAR ODER HIGHWAYKICK 1 VON SCOOT AND RIDE SICHERN! raiffeisen-ooe.at/peuerbach

zentrum

Rotkreuz-Markt Peuerbach

Mehr Kunden - weniger Ware!!!

Dieser Trend ist seit einigen Monaten auch bei uns spürbar. In dieser sicher nicht einfachen Zeit bekommen wir erfreulicherweise viel Zuspruch und Unterstützung.

Das Marktleitungsteam bedankt sich für die großzügigen Waren- und Gutscheinspenden von Firmen, Institutionen, aber auch von Privatpersonen. Sie ermöglichen es, unseren Kunden Grundnahrungsmittel sowie Hygiene- und Pflegeprodukte zu einem günstigen Preis zur Verfügung zu stellen.

Eltern-KindZentrum Peuerbach

Adventkalender Peuerbach

Beim Platz der Sparkasse steht der wunderschöne Adventkalender – schau in die Türchen und lass dich in die Weihnachtszeit einstimmen, und der von den Kindern geschmückte Christbaum auf dem sich auch Zeit und Herzenswünsche befinden.

Vortrag: Gut vorbereitet aufs „Stillen“ mit Marlene Dietrich am 09.01.2023 um 17 Uhr Yoga für Schwangere mit Alessa Wurmsdobler ab 10.01.2023 bis 14.02.2023 jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr Wirbelsäulen- und Beckenbodentraining mit Christine Paster Ab 16.01.2023 – 5er Block von 19:00 bis 20:00 Uhr

Wenn du „Wunscherfüller“ werden möchtest, musst du dich mit „die Ziwi / Generationen miteinander“ in Verbindung setzen. Mit vielen neuen Ideen starten wir in das neue Jahr:

Rückbildungsgymnastik mit Christine Paster Ab 17.01.2023 – 5er Block von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr Vortrag: Trennungsängste und Heimweh mit Mikusch Manuela am 19.01.2023 um 19 Uhr

Basar für Erstkommuinionbekleidung und Zubehör – Firmanzüge –Festtagsbekleidung – Trachten –Dirndl aber auch Faschingskostüme für Kinder im Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach

Am Freitag 03. 02. 2023: Annahme: 13:00 bis 14:30 Uhr Verkauf: 15:00 bis 16:30 Uhr Abholung: 17:00 bis 17:30 Uhr

Nähere Infos dazu erhalten Sie im Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach unter der Tel.-Nr.: 07276 / 29286 oder auch auf unserer Homepage www.elkiz.at

Im Namen des gesamten ELKIZ-Team wünschen wir eine besinnliche Weihnacht und ein gutes neues Jahr!

Seite 29 aktuell SPÖ
/
rotes kreuz
elki
Das Marktleitungsteam v.l. Alfred Panhölzl, Marianne Leitner, Josef Bauer, Eva Sirninger u. Helmut Zurucker mit Bezirksgeschäftsleiterin Martina Doblhofer u. Bezirksstellenleiter Günter Haslberger
Seite 30 aktuell SPÖ werbung GUTSCHEINE vom City Café Ideal als Weihnachtsgeschenk für Genießer. Einlösbar auf das gesamte Angebot: von diversen Frühstücksvariationen über Kaffee & Kuchen bis hin zu vorbestellten Torten. Gönnen Sie sich eine Auszeit im Ernst – Dreefs - Straße 2A 4722 Peuerbach Tel.: 0664/1453802 Wünscht euch das City Café Team DIE FIRMA ECKLMAIR WÜNSCHT ALLEN MITARBEITERN, KUNDEN UND GESCHÄFTSPARTNER EINE BESINNLICHE ADVENTZEIT, FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR!

FF-Peuerbach Feuerwehr-Ausflug

Unser Feuerwehr-Ausflug führte uns heuer in das Nachbarland Tschechien. Von Samstag, den 24.9. bis So., 25.9.2022 nahmen 30 Kameradinnen und Kameraden daran teil. Bereits um 6 Uhr morgens traten wir die Reise Richtung Norden an. Nach einer Vormittagsjause, welche mittlerweile schon Tradition hat, und dem Mittagessen kamen wir auch schon zu unserem 1. Programm Highlight.

und die Besichtigung der schaurigen, aber einzigartigen Katakomben, wo rund 30 Mumien ausgestellt sind, bevor es wieder Richtung Peuerbach ging. Weitere Infos u. Bilder siehe www.ff-peuerbach.at

Nachruf

Hanspeter Meissl,

der am 8. 11. 2022 im 88. Lebensjahr verstorben ist.

Ehren-KommandantStellvertreter der FF Peuerbach

Hanspeter ist 1956 in die Reihen der Feuerwehr Peuerbach eingetreten, war es doch nach dem Krieg sehr schwer, tüchtige Männer für die Feuerwehr zu gewinnen. Er war voll engagiert und kümmerte sich infolge seines beruflichen Wissens um die damalige Tragkraftspritze und das alte Einsatzfahrzeug (ein altes Auto der Wehrmacht). Er hatte auch die Ausbildung der Mannschaft über und so konnte 1961 bereits eine Gruppe unter seiner Mitwirkung beim neu geschaffenen Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Linz mit bestem Erfolg teilnehmen.

Wir besuchten eine Feuerwehr Ausstellung in Zibroh mit ausgewählten Exponaten der Brandbekämpfung aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie Technik aus der Zeit der ersten Republik und aus den 50er – 80er Jahre des 20. Jahrhunderts. Daraufhin folgte die Weiterfahrt zu unserem eigentlichen Ziel: „Die Stadt Pilsen“, wo wir erstmals unsere Zimmer bezogen. Den Abschluss bildete dann eine Führung durch die Brauerei Pilsen und einem Anschließendem Abendessen bei der Brauerei.

Als 1962 das alte Feuerwehrauto seinen Dienst aufgab, hat sich u.a. auch Hanspeter eingesetzt, dass anstatt einem Pumpenfahrzeug ein Tanklöschfahrzeug nach Peuerbach kam, womit man viele Sachwerte retten konnte. Bei der Feuerwehr fehlte es aber noch an allen Ecken und Enden, und so war es Hanspeter, welcher der Feuerwehr einen gebrauchten VW-Bus aus seinem Betrieb schenkte, der von der Mannschaft zu einem effizienten Feuerwehrauto umgebaut wurde. Er war Gruppenkommandant, dann Zugskommandant und später Kommandant-Stellvertreter und übte dies von 1988-1993 aus. Er war jahrzehntelang im Kommando und hat so bei wichtigen Entscheidungen mitgewirkt. Hanspeter war nicht nur fachlich ein Feuerwehrmann der tatkräftig allen geholfen hat, nein er war ein allseits beliebter Kamerad, der auch bei gesellschaftlichen Anlässen gerne dabei war.

Im Namen der gesamten Feuerwehr Peuerbach herzlichen Dank für seinen Einsatz und seine Freundschaft.

Am nächsten Tag erwartet uns dann eine Stadtführung durch die 700jährige Geschichte von Pilsen und vielen historisch Markanten Gebäuden wie etwa die gotische Kathedrale mit dem höchsten Kirchturm Böhmens und die zweit größte Synagoge Europas. Nach einer kurzen weiterfahrt kamen wir nach Klattau, wo wir zu Mittag aßen. Der letzte Punkt unseres Programmes war dann die Besichtigung einer Barockapotheke

Ausbildung

FFLangenpeuerbach Ausbildung

- Ausflug

Das neue Ausbildungssystem der Truppführer Ausbildung geht auch an uns nicht spurlos vorbei. So beschäftigen sich unsere jungen Kameraden derzeit

Seite 31 aktuell SPÖ
peuerbach / ff
ff
langenpeuerbach
Seite 32 aktuell SPÖ werbung  Spenglerei  Dachdeckerei Für genauere Informationen kontaktieren Sie bitte Manfred Eizenberger unter 0676 / 421 2 556  Fassaden  Baustoffhandel Wir wünschen frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr!

ff langenpeuerbach / ff steegen

verstärkt mit Themen wie Branddienst, Atemschutz, Funk, Technik, Taktik und viele mehr.

war es auch 2021 ein

Die Theorie wird anschließend in die Praxis umgesetzt und fleißig geübt, sodass bei der Prüfung und später auch in Ernstfällen richtig gehandelt werden kann.

Unsere Atemschutzträger absolvierten auch heuer wieder den Finnentest, um sicher zu gehen, dass die körperlichen Voraussetzungen für den Einsatz noch gegeben sind. Dieser Test ist vor allem wichtig, da sich der Atemschutztrupp direkt in der Gefahrenzone befindet, man oft schwer und unter Druck arbeiten muss und gleichzeitig darauf achten soll eine gleichmäßige und ruhige Atmung zu haben.

Feuerwehrausflug

Auch die Gemeinschaft muss gepflegt werden. So machten wir uns gemeinsam auf den Weg und fuhren von 15.10. – 16.10 in die Steiermark.

Am ersten Tag unserer Reise besuchten wir Gölles, wo wir allerhand über die Herstellung von Edelbränden und Essige lernten. Auch eine Verkostung ließen wir uns nicht entgehen. Anschließend bekamen wir noch tolle Einblicke in die Welt feinsten Schinkens in der Vulcano Schinkenmanufaktur.

Am zweiten Tag ging es zur beeindruckenden Burg Riegersburg und später noch zu wunderschönen Teichalm.

Vorschau:

Am 5.Jänner ab 18:00 findet wieder unser Familienpunsch und anschießend um 20:00 die Spritzenhausgaudi beim Feuerwehrhaus statt. Die Feuerwehr Langenpeuerbach freut sich auf einen gemütlichen

FF-Steegen

Feuerwehrübungen sind wesentlich zur Erhaltung der Schlagkraft und um im Ernstfall ein rasches und effizientes Handeln gewährleisten zu können. So steht für die FF Steegen natürlich außer Frage, sich an den Übungen im Abschnitt Peuerbach zu beteiligen:

Das wichtigste Kommunikationsmittel der Feuerwehren und anderer Einsatzkräfte in Österreich ist nach wie vor der Funk. Ohne diesen wäre eine ordentliche Einsatzkoordination nicht möglich. Im September fand daher eine Funkübung bei der FF Peuerbach statt.

Im Oktober wurde bei der FF Peuerbach der so genannte Finnentest durchgeführt.

Bei diesem Test müssen sich unsere Atemschutzträger in kompletter Einsatzbekleidung regelmäßig einer Leistungsprüfung unterziehen.

Ebenfalls im Oktober wurde von der FF Stefansdorf eine Abschnitts- und Atemschutzübung organisiert.

Einen fixen Platz im Feuerwehrkalender hat außerdem die Funksternfahrt, welche heuer Anfang No-

Seite 33 aktuell SPÖ
Abend mit euch bei Punsch, Bratwürste, Nagelbar und mehr. • Bauntibar • Nagelbar • Bratwürstel • Gulaschsuppe beim Feuerwehrhaus in LANGENPEUERBACH Zugestellt durch Österreichische Post LAUNGABEIWEGGA Familienpunsch Beginn: 18.00 Uhr LAUNGABEIWEGGA SpritzenhausGaudi Beginn: 20.00 Uhr 5. Jänner Der Erlös wird zum Ankauf von Feuerwehrgeräten verwendet. Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Brunnenbau Erdwärme Gas Wasser - Heizungstechnik Untwüsten 2, 4722 Peuerbach Tel. 07276 2768, Fax 07276 3707 E-mail: peter.samhaber@aon.at Johannes Mairhofer Langenpeuerbach 18 • A-4722 Peuerbach Tel.: +43 (0) 72 76 / 34 07 • Fax: +43 (0) 72 76 / 41 57 eMail: info@mairhofer.co.at • Internet: www.mairhofer.co.at www.wambacher.at Maksim Pasko wellphoto Christian Jung Fotolia.com
Seite 34 aktuell SPÖ Zu den bevorstehenden Festtagen wünschen wir besinnliche Stunden im Kreise Ihrer Lieben und ein erfolgreiches neues Jahr. Ihre Familie OBERSCHMIDLEITHNER BAU- und DENKMALARBEITEN in Granit, Marmor, Sandstein GRABANLAGEN, RESTAURIERUNGEN SANDSTRAHLARBEITEN A-4722 Peuerbach, Passauerstr. 16, Tel.: 07276 / 2324 Fax DW 4 A-4770 Andorf, Rathausstr. 15, Tel.: 07766 / 2278 werbung Frohe Weihnachten Friede Gutes Neues Jahr Malerwerkstatt Hannes Karl Keßlastraße 1 4722 Peuerbach Tel./ Fax 07276 2726 malerei_karl@gmx.net Viel Freude Gesundheit

vember von der FF Untertresleinsbach und der FF Adenbruck organisiert wurde. Die Funksternfahrt ist ein wichtiger Teil der Funkausbildung, bei dem neben dem Funken auch der praktische Umgang mit Karte und Netzteiler trainiert wird. Beförderung. Im Zuge der Funksternfahrt nutzte Brandrat Lindenbauer die Gelegenheit und präsentierte HBI Rudolf Auer als seinen neuen AFK-Stellvertreter. Weiters wurde eine Beförderung zum „Abschnittsbrandinspektor“ ausgesprochen.

Erlebnis

FF Untertressleinsbach

Erfolgreiche Bewerbe und Übungen

Feuerwehrjugend

Mitte Oktober stand für unsere Jugendfeuerwehrmitglieder in diesem Jahr wieder das Erlebnis „24-Stunden-Feuerwehr“ auf dem Programm. Gemeinsam mit den Feuerwehren Peuerbach und Bruck-Waasen wurden verschiedene Übungen und Spiele organisiert.

Die Kameraden der FF Steegen gratulieren dir zu deiner Beförderung und wünschen dir für die neuen Aufgaben viel Glück!

Friedenslichtaktion. Wie bereits in den letzten zwei Jahren gehandhabt, wird am 24. Dezember ab 9.00 Uhr an den unten genannten Standorten in Steegen das Friedenslicht aufgestellt. Wir dürfen wieder eine Box bereitstellen, wo jeder die Friedenslichtaktion mit einer Spende unterstützen kann. Die FF Steegen bedankt sich bereits im Vorfeld für die großzügigen Spenden und wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest.

Friedenslichtstandorte Steegen Feuerwehrhaus Steegen Steinbrucker-Kapelle

Enzlberger Erwin in Asing 5 Stegner-Kapelle in Weireth

Unser Feuerwehrnachwuchs konnte hier Kameradschaft erleben und nicht nur für die künftige Feuerwehrlaufbahn, sondern auch für das Leben viel lernen.

Neue Mitglieder in der Einsatzmannschaft

Die Kameraden Oliver Moser und Elias Großfurtner traten von der Jugendgruppe in den Aktivstand über und verstärken nunmehr unsere Einsatzmannschaft. Teilnahme am Bundesleistungsbewerb Bereits zum dritten Mal hat sich unsere Bewerbsgruppe I für den Bundesfeuerwehrleistungsbewerb qualifiziert. Dieser fand diesmal von 26. – 28. August 2022 in St. Pölten statt. Nach langer Vorbereitung ging es für unsere Gruppe am 27. August 2022 an den Start.

Auch eine mehr als 30-köpfige Fandelegation machte sich auf den Weg in unser Nachbarbundesland, um unsere Kameraden anzufeuern.

Seite 35 aktuell SPÖ
ff
steegen
/ ff untertressleinsbach
Seite 36 aktuell SPÖ werbung SAMS - CAFE - BAR WIRTSHAUS Täglich: MITTAGSMENÜ Alle Speisen auch zum Mitnehmen. Das SAM-Team freut sich auf Ihren Besuch • Tel. 2303 Wir haben Silvester wieder für Sie geöffnet und würden uns freuen den Jahreswechsel mit Ihnen feiern zu dürfen! Geschenksidee: GUTSCHEIN Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr Seite 32 aktuell SPÖ SAMS - CAFE - BAR WIRTSHAUS Täglich: MITTAGSMENÜ Das SAM-Team freut sich auf Ihren Besuch • Tel. 2303 Wir haben Silvester wieder für Sie geöffnet und würden uns freuen den Jahreswechsel mit Ihnen feiern zu dürfen! Geschenksidee: GUTSCHEIN Wir allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr werbung Hausgemachte STEINofEN PIzzA

Monatsübung mit Drehleiter

Nachdem seit August dieses Jahres bei der Feuerwehr Peuerbach eine Drehleiter installiert ist, wurde die Monatsübung im Oktober dafür genutzt, eine gemeinsame Übung mit dem Sondergerät zu organisieren, um die Zusammenarbeit zu festigen. Im Anschluss an die Übung wurden auch noch die unterschiedlichen Funktionalitäten und Einsatzmöglichkeiten dargestellt.

Funk-Großübung

Seit 2004 ein Fixpunkt im Feuerwehr-Terminkalender:

Die Funksternfahrt des Abschnitts Peuerbach. Gemeinsam mit der Feuerwehr Adenbruck oblag uns in diesem Jahr die Organisation der Übung für die teilnehmenden 22 Feuerwehren. Rund 140 Feuerwehrmitglieder stellten sich erfolgreich den gestellten

Pfarrbücherei Peuerbach

Vorweihnachtliche Grüße aus der Bücherei!

Weihnachten naht mit großen Schritten. Eure Pfarrbücherei hat zu diesem Thema Kinderbücher zum Vorlesen, selber lesen und anhören mit Hörspiel CD‘s und TONI Figuren. Ebenso gibt es Erwachsenen-Bücher und Romane über Weihnachten bei uns zum Ausleihen. Wir führen in unserem Sortiment auch Zeitschriften über diese besondere Jahreszeit, zB.: SERVUS mit Koch- und Backideen, ANNA mit Handarbeits- und Bastelanleitungen, WOHNIDEE mit Deko- und Gestaltungstipps sowie mehrere Gartenzeitschriften mit Deko und Bastelideen.

Noch auf der Suche nach einem tollen Weihnachtsgeschenk?

Als spannende, sinnvolle und nachhaltige Geschenkidee empfehlen wir Bücherei-Abo‘s – und das funktioniert so:

Aufgaben. Die im Abschnitt Peuerbach zuständige Fachbeauftragte für den Lotsen- und Nachrichtendienst zeigte bei der Schlussbesprechung, an der auch Bezirks-Feuerwehrkommandant Herbert Ablinger und Bürgermeister Roland Schauer teilnahmen, Verbesserungsmöglichkeiten auf.

Kommt zu uns in die Bücherei und wir legen eine neue Lesernummer an – alles was ihr dazu wissen müsst ist Name, Adresse und Telefonnummer des Beschenkten.

Man zahlt einen beliebigen Betrag als Gutschrift auf diese Lesernummer ein und der Beschenkte kann sofort bei uns in der Bücherei seine Lieblingsbücher/Zeitschriften zu unten genannten Tarifen ausleihen. Eine Gutschrift kann natürlich als Geschenk auch auf eine bestehende Lesernummer einbezahlt werden.

Unsere Ausleihgebühren für 3 Wochen sind: Buch 0,50 € Zeitschrift 0,70 € CD 0,50 € Toni 1,00 €

Verlängerung: 0,50 € pro Woche Wenn wir dich inspirieren konnten, freuen wir uns über deinen Besuch.

Das Bücherei-Team wünscht euch friedliche und besinnliche Weihnachten!

Seite 37 aktuell SPÖ ff untertressleinsbach / bücherei / ski-meisterschaft
Erstmals seit 2019 wieder die Peuerbacher Skimeisterschaften Samstag, 4. März 2023 am Hochficht Zwei Durchgänge auf der Stierwiese – Start 1. Durchgang 10 Uhr Siegerehrung um 18 Uhr im Gasthaus Peham-Urtlhof-Peuerbach
Seite 38 aktuell SPÖ Auf ein Neues im Auflauf 2023! „Wir freuen uns auf euch, wie Ihr euch auf uns freut!“ SILVESTERPARTY NEU: www.facebook.com/CafeBarAuflauf Anrufen: 0650/2393000 Am 24. 12. und 1. 1. GesChlosseN Sonntag, 25. Dez. 2022: WeihnachtSfeier faschingsamstag, 18. februar 2023: „Der“ haUSBaLL ab 20.00 Uhr – Maskierung erwünscht werbung Öffnungszeiten: Do - sa ab 18.00 Uhr Cafe_Bar_Auflauf auf HOLZINGER WALTER Tür- und Torbau Unterndobl 2 Garagentore Stalltüren und -tore Brandschutztüren Unterndobl 2 Tel.: 07276 / 2272 Steegen Mobil: 0664 / 430 59 32 4722 Peuerbach E-Mail: tor.holzinger@aon.at

www.askoebruckpeuerbach.at

ASKÖ - BRUCKPEUERBACH - STEEGEN

Beachvolleyball

Faustball

Fußball

Fußball DSG Tennis Turnen

ASKÖ Bruck-Peuerbach –sportliche und gesellschaftliche Vielfalt

Endlich wieder ein normales Sportjahr, in dem unser vielfältiges Sportangebot von Fußball, Tennis, Kinder- und Erwachsenen-Turnen sowie Beachvolleyball ausreichend genutzt werden konnte. Unsere Sportanlagen und die Turnhallen waren bestens besucht.

Nach zweijährige Pause fanden endlich wieder das Fladenroulette im Juni und der Schlossheurige im November statt. Beide gelungenen und bestens organisierten Veranstaltungen wurden von vielen zufriedenen Gästen besucht und damit das Engagement unserer FunktionärInnen reichlich belohnt.

Auch Neues konnten wir heuer umsetzen:

- Vier neu errichtete Boulebahnen auf den alten Asphaltbahnen mit Boule-Probebetrieb ab August dieser bei uns neuen Sportart (ital. Boccia).

- Erweiterung des Flutlichtes mit LED Scheinwerfern auf der Beachanlage

- Errichtung LED Flutlicht auf unserer Tennisanlage fürs erste mal auf einem Platz.

Am Ende dieses Jahre nütze ich die Gelegenheit und bedanke mich bei allen TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen und HelferInnen, die viel Freizeit auf und in den Sportanlagen verbrachten, bedanke mich bei Liesi Freilinger und Heidi Oberndorfer für die glänzende Reinigung des Sportheimes, beim Fredl Freilinger für die umsichtige Sportanlagenbetreuung, bei Hans Klaffenböck für die Sportheimerhaltung und besonders herzlich bei meinem engsten Team, von

denen jede/r einzelne seine/ihre Sektion umsichtig betreut und auch im ASKÖ-Team wichtige Aufgaben übernimmt.

Ein herzliches Danke auch an alle Sponsoren, die immer wieder unsere sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten unterstützen.

Mein Team und ich wünschen allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine schöne Zeit für den Rest des Jahres, etwas Ruhe in der Weihnachtszeit, Gesundheit, Toleranz und ein friedlichen Zusammenleben für die Zukunft.

Unsere Vereinsvision werden wir so wie bisher weiterleben:

… „Kein Alter, kein Geschlecht, kein Stand, keine Nationalität soll von den Vorteilen ausgeschlossen sein, die sportlichen Aktivitäten in der ASKÖ Bruck-Peuerbach mit sich bringen“ - nämlich Fitness, Gesundheit und viele Gemeinschaftserlebnisse.

Komm zur ASKÖ Bruck-Peuerbach – da bist DU gut aufgehoben...

Seite 39 aktuell SPÖ askö-sport
Reger Betrieb auch am 11. Oktober 2022 auf der ASKÖ Anlage in Bruck bei der Bezirksmeisterschaft der Mittelschulen im Crosslauf, bei der die Teilnehmer der SMS Peuerbach hervorragend abgeschnitten haben.
OB
...Sport Frei! -
Renate Sallaberger-Lehner
Seite 40 aktuell SPÖ werbung Tel. 07276/3660 Grieskirchner Str. 10 4722 Peuerbach roland@tauschek.net
HEIZUNG INSTALLATION
SANITÄR

Nachlese zum Peuerbacher Schlossheurigen

Seite 41 aktuell SPÖ
schlossheuriger / werbung
Die ASKÖ Bruck-Peuerbach bedankt sich für den Besuch!
Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank für die angenehme Zusammenarbeit mit unseren Kunden , Geschäftspartnern und Freunden. Wir wünschen für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg Team AUTO GÜTLINGER Christmas Dreams Do, 24.11. - Sa, 26.11. Damen & Herren -25% -20% BLACK FRIDAY 25.11. auf alles Jeans alle Marken Do, 1.12. - Sa, 3.12. -20% auf alles Bei uns können Sie auch SODEXO GUTSCHEINE einlösen! GESCHENKTIPP: Gutscheine von „life“ Jacken & Mäntel Mi, 7.12. - Sa, 10.12. Damen & Herren -30% ab 5 Stück ab 3-4 Stück ab 2 Stück Do, 15.12. - Sa, 17.12. -30% -25% -20% TOP - ANGEBOTE IM ADVENT! Nur im angegebenen Aktionszeitraum. Solange der Vorrat reicht. Ausgenommen bereits reduzierte Ware. Öffnungszeiten MO-FR 09:00 - 18:00 SA 09:00 - 16:00 Do,8.12.2022 geschlossen! 4722 Peuerbach, Ernst-Dreefs-Straße 2, Tel: 07276 / 34 44 www.life-resch.at

SEKTION TURNEN

Hochbetrieb in der Turnhalle

Turngruppe der Kindergartenkinder mit den Vorturnerinnen

Einen großes Lob an die ASKÖ Wilhering, die durch die gute Organisation einen reibungslosen und flotten Wettkampf gewährleisteten.

Turngruppe der Volksschulkinder mit den Vorturnerinnen

Tolle Erfolge unserer jungen Turnerinnen Erste ASKÖ Nachwuchsmeisterschaft nach der Coronapause beim Turn10 Programm in Wilhering.

Eine tolle Gemeinschaft, fröhliche Stimmung und 58 Mädels und Burschen in glitzernden Turnanzügen, die ihr Bestes zeigten. Diesen Eindruck bekam man am 19.11.2022 in der Turnhalle in Wilhering, wo drei Vereine ihre Leistungen zeigten. Es wurde an 5 Geräten geturnt (Balken/Barren, Boden, Reck, Kasten und Minitrampolin) und die Mädels der ASKÖ Bruck-Peuerbach konnten wieder gute Platzierungen mit nach Hause nehmen:

AK 18 1. Platz Wagner Eva

AK 15 2. Platz Kronschläger Hannah

AK 12 2. Platz Auinger Julia

AK 11 4. Platz Stuhlberger Luisa

AK 11 5. Platz Dornetshumer Magdalena

Die 2. Runde der Turn10 NW-Meisterschaft wird am 4. Februar 2023 in Peuerbach ausgetragen und wir hoffen auf zahlreiche Zuseher, ... ... Ihre Daniela Mühlböck.

Wirbelsäulengymnastik

Wie jedes Jahr haben wir auch heuer wieder einen Auslflug gemacht. Ziel war am 17. u. 18. September die Planeralm in der Steiermark. Guter Dinge starteten wir mit Heuberger Reisen in Peuerbach. Das Wetter war nicht das beste aber das konnte uns nicht aufhalten, also

Seite 43 aktuell SPÖ askö-sport
Impressum: Medieninhaber Herausgeber und Hersteller: SPÖ-Ortsorganisation Peuerbach. Pressereferent: Johann Prodinger, Grieskirchnerstraße 18, 4722 Peuerbach. Redaktion: Johann Prodinger, Wolfgang Ritt, Alfred Freilinger, Fritz Peham, Alfred Freilinger jun., Marianne Freilinger. Druck: Eigenvervielfältigung. Grundlegende Richtung des Mediums: Sozialdemokratisch
Seite 44 aktuell SPÖ werbung Wir wünschen frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr! xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx x Dick und dünn, groß und klein, alles kehrt bei Jochen ein! Mo. - Mi. und Fr.: 9 - 19 Uhr Do.: 9 - 13 Uhr Bahnhofstraße 36A Tel. 0664 / 341 92 76 Frohe Weihnacht und Prosit Neujahr! xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxx Christian Ortbauer Mühlbrenning 14 • 4722 Peuerbach Telefon 07276/29285 • Mobil 0676/5514445 • E-Mail malerei@orti.at ORTI S M A L EREI STUCK • ANSTRICHE • PUTZE • FASSADEN R advergnügen zur S üdtiroler Apfelblüte 20.-23. April 2023 www.heuberger-reisen.at Tel.: 07276/2357 Faszination Mitternachtssonne Königstour NOR DKAP 14.-28. Juli 2023 Frühbucher : € 3.305, - (bei Anmeldung bis 31.3.2023) Preis p. P.: € 3.405,- EZZ: € 1.371,Flugreisen - Städtereisen Kreuzfahrten - Eigenanreise Bei uns sind Sie richtig! Frühbucher : € 460,- (bei Anmeldung bis 31.3.2023) Preis p. P.: € 470,- EZZ: € 75,-

Wir besuchten Schloss Trautenfels wo am Vormittag eine Ausstellung war und am Nachmittag hieß es wellnessen in der Grimming Therme.

Am Abend fuhren wir dann auf die Planeralm zum Hotel Grimming Blick wo wir nach dem Abendessen einen Spieleabend machten.

Am nächsten Tag genügte am Morgen ein Blick aus dem Hotel und - 10 cm Schnee vor der Tür. Also wieder nix mit wandern, aber ca. 15 Personen ließen es sich nicht nehmen und gingen mit Sali und mir auf der Strasse zur Schrabachalm.

Der Maloplatz in Peuerbach mit den 4 Punschständen (ASKÖ, UNION, FF Untertressleinsbach u. FF Bruck-Waasen /Oberndorf) ist ein sehr beliebter Treffpunkt in der Adventzeit und auch kulinarisch kommt man voll auf seine Kosten.

Dort holte uns der Bus ab und wir fuhren Richtung Heimat.

Bei der Lebzelterei in Bad Ausse machten wir noch einen Abstecher, wo wir auch zu Mittag gegessen haben und dann ging es nach Hause.

Fazit von diesem Ausflug - es war trotz schlechtem Wetter schön und wir hatten viel Spaß... ...euer Hofer Stefan

Wir bedanken uns bei Hans Sallaberger und Stefan Hofer für die Organisation dieses Ausfluges. Ich bedanke mich bei meinem Team, vor allem bei Daniela Mühlböck für ihre unermüdliche Tätigkeit und bei Salli für die Übernahme der Wirbelsäulengymnastik.

Ich wünsche schöne und erholsame Feiertage sowie ein gutes und gesundes neues Jahr.

Sektionsleiterin Marianne Freilinger

SEKTION TENNIS

Endlich können unsere ASKÖ Mitarbeiter vor Weihnachten nach 3 Jahren im Punschhüttendorf wieder mit selbstgemachten Glühwein, Punsch, Kinderpunsch und dem traditionellen Zelten (Zän) die Gäste verwöhnen.

Öffnungszeiten

Punschstand :

Do – Sa: 17:00 – 24:00 Uhr; So: 16:00 – 20:00 Uhr Aus 115kg Mehl und vielen fleißigen Händen wurde heuer wieder ca. 1800 Zän ausgewalkt.

Geschehen ist das in der Backstube der Familie Panhölzl, wo wir uns wieder sehr bei Bianca, Herta und Sigi bedanken möchten. Danach gab es einen

Seite 45 aktuell SPÖ askö-sport

askö-sport

gemütlichen Abschluss im City Cafe für die fleißigen Helfer.(Foto)

Auch für nächstes Jahr haben wir wieder einige Termine für unsere Tennisfreunde bekannt zu geben: Tennis 3 Tagesfahrt von 12. - 14.01.2023 in Saalbach Tennis- Schitag am 28.01.2023 auf der Reiteralm

Die Sektion Tennis wünscht frohe Weihnachten sowie Glück und Gesundheit im Neuen Jahr

SEKTION FUSSBALL

Im Mittelfeld!

NACHWUCHS Spielgemeinschaft Bruck/Michaelnbach/Peuerbach:

Die Fußball-Nachwuchs-Herbstsaison ist geschlagen!

In den Abschlusstabellen dieser finden wir uns in diesem Jahr zwar nicht ganz vorne wieder. Dennoch gab´s ein paar sehr schöne Highlights in diesem Herbst, z.B. den Sieg der U15 gegen den späteren Herbstmeister Natternbach, dessen einzige Niederlage das in diesem Herbst war.

Oder die Steigerung unserer U13 Burschen sowie auch Mädels, wo im Laufe dieses Herbstes spielerisch gewaltig was weitergegangen ist, auch, wenn sich dies (noch) nicht in den Ergebnissen niedergeschlagen hat...

Und auch unsere jüngeren hatten ein paar Highlights in diesem Herbst zu bieten, wobei man hier an den Ergebnissen sieht, dass sich bei den 12ern und 10ern tolle Erfolge dann teilweise wieder mit bitteren Niederlagen abgewechselt haben...

Und auch unsere kleinsten, die 9er und 8er waren

natürlich in diesem Herbst bei den Turnieren im Einsatz und konnten auch ein paar schöne Erfolge erringen. Wobei es gerade bei den jüngeren natürlich eher darum geht, den Mädels und Jungs Spaß an der Bewegung / am Fußball näher zu bringen, sodass unsere Jugend sich bewegt!

Bei allen Ergebnissen und Tabellen ist letzteres mitunter der wichtigste Aspekt bei der ganzen Nachwuchsarbeit!!!

Und so wie es aussieht können wir in diesem Winter den Spaß an der Bewegung auch in einer normalen Hallensaison haben. Für das eine oder andere Hallenturnier haben wir uns schon angemeldet, und werden natürlich auch dort versuchen, mit Spaß dem Erfolg nachzujagen!

Über alle Ergebnisse und Tabellen sowie die diversen Aktivitäten unserer SPG informieren wir auch immer wieder auf den diversen Social-MediaKanälen der UNION Peuerbach, der UNION Michaelnbach sowie der ASKÖ Bruck/Peuerbach.

Nach diesem Hinweis bleibt mir am Ende eines endlich wieder normalen Jahres nur mehr – wie immer an dieser Stelle - DANKE zu sagen!

Herzlichen Dank an meine Funktionärs-KollegInnen, TrainerInnen und auch an die Eltern aller Beteiligten aus allen drei Vereinen für die tolle Zusammenarbeit!

Und natürlich auch ein großes DANKESCHÖN an alle SpielerInnen, die die herausfordernden Umstände der letzten Zeit weggesteckt haben, und nach wie vor mit viel Eifer und Einsatz bei der Sache sind!

Frohe Weihnacht, viel Glück und vor allem Gesundheit im neuen Jahr wünscht allen Leserinnen und Lesern…

Seite 46 aktuell SPÖ
...Alfred Freilinger jun. Da Vinci Ristorante-Bar 4722 Peuerbach-Urtlgasse 6 Tel.:+43 (0) 7276/2076 peham@urtlhof.at Urtlhof Peham Gasthof-Restaurant 4722 Peuerbach-Urtlgasse 6 Tel.:+43 (0) 7276/2076 peham@urtlhof.at 07276/2076 Festliche Anlässe im Urtlhof/ Da Vinci Ab Ende Dezember Montag und Dienstag geschlossen
Öffnungszeiten Werkstatt Montag – Donnerstag 7.30–12.00 / 13.00–16.45 Uhr Freitag 7.30–12.00 / 13.00–15.30 Uhr Öffnungszeiten Verkauf Montag – Freitag 8.00–12.00 / 13.00–18.00 Uhr Samstag 9.00–12.00 Uhr UNSER KOMPLETTANGEBOT FÜR ALLE MARKEN Automobile Pühringer GmbH, Bruck 52, 4722 Peuerbach Telefon: 0043 7276 41 33-0, E-Mail: kfz auto-puehringer.at www.auto-puehringer.at KFZ-Werkstätte für alle Marken KFZ-Prüfstelle nach § 57 Service & Reparaturarbeiten Klimaanlagen-Service Karosserie- und Lackiererarbeiten Unfallservice – Direktverrechnung mit Versicherung Reifen, Felgen und Kompletträder Zubehör & Tuningteile 24-Stunden-Abschleppdienst Leihwagen Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und alles Gute für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023!
“ ““

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.