aktuell SPÖ
Peuerbach Steegen
Liebe Leserinnen und Leser!
Die Post bleibt in Peuerbach Nachdem der Gemeinde Ende letzten Jahres mitgeteilt wurde, dass aufgrund der wirtschaftlichen Situation die Postfiliale Peuerbach geschlossen wird, wurde ein möglicher Postpartner in unserer Gemeinde gesucht. Viele Gespräche wurden geführt, aber es konnte kein Postpartner gefunden werden.
Erst die Idee in den bestehenden Räumen der jetzigen Post einen Postbetrieb und eine Trafik zu verbinden, brachte Bewegung in die Diskussion. Es wurden so nach und nach die möglichen Rahmenbedingungen seitens des Pächters und der Stadtgemeinde Peuerbach vereinbart. In Absprache mit den Verantwortlichen der Post kam es damit zu dem im Gemeinderat beschlossenen Vertrag. (siehe Gemeindebericht)
Das Ziel der Gemeindevertreter war klar: Der Bevölkerung von Peuerbach und Steegen sollte auch weiterhin ein Post-Partner in der Gemeinde zur Verfügung stehen.
Die Alternative, dass die Gemeinde als Postpartner aktiv wird, war natürlich auch Thema. Die Kosten dieser Variante und die möglichen Personalprobleme wurden intensiv diskutiert und als zweitbeste Lösung beurteilt.
Der Gemeinderat hat daher den Vertrag mit Ludwig Prechtl in seiner Sitzung am 13.04.2023 beschlossen. Ich bin froh, dass mit Ludwig Prechtl und seinen MitarbeiterInnen nun ein verlässlicher Partner zur Verfügung steht, der zu seinem Kerngeschäft auch den Postpartnerservice für unsere Bevölkerung gewährleistet.
Denn Peuerbach ohne Post oder Postpartner konnte sich keiner wirklich vorstellen. Ich wünsche Ludwig Prechtl und seinem Team viel Erfolg.
...euer Peham Fritz
Seite 1 aktuell SPÖ
An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Informationsblatt der SPÖ 1 / Mai 2023 https://peuerbach.spooe.at
• •
Juni 2023 ab 10 Uhr Frühschoppen
13. Brucker Fladen-Roulette 25.
Die Planungen für das Sommerfest sind voll im Gange. Zwei Tage, drei Bühnen, tolle Musik und ein attraktives Rahmenprogramm warten auf euch. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Bei Schlechtwetter findet ein gekürztes Programm in der Stocksporthalle statt.
Folgende Programmpunkte sind bereits fixiert (Änderungen vorbehalten):
Freitag, 30. Juni 2023
Hauptstraßenbühne:
18:00 Uhr: Eröffnung mit der Volksschule Peuerbach auf der Hauptstraßenbühne. Anschließend Modenschau der Firmen Treff.Mode und Mobene - Hauptstraße.
20:00 Uhr: J.J. KING & The HAYRIDERS Jürgen Höchtl alias J.J. King gilt als einer der besten ELVIS-Impersonator.
anschließend DJ GREENICE und DJ Mario Valley
Sound im Park Bühne :
Sternwarte Gahberg: Sternabend ab ca. 21:30 Uhr mit transportablen Teleskopen (je nach Witterung – Ausweichtermin Samstag)
21:30 Uhr: HOT PANTS ROAD CLUB
Kirchenplatzbühne: Duo Hans und Gisi
Hauptstraße:
Samstag, 1. Juli 2023
18:00 Uhr: Vorführung der Sport-Mittelschule Peuerbach
Traktorenauffahrt der Weltmeister der 20. Oldtimer Traktor-WM 2022 aus Peuerbach
Hauptstraßenbühne:
20:00 Uhr: DIRECTORS CUT
22:00 Uhr: Rolling Stones Coverband „THE STONEZ“
Sound im Park Bühne :
GENTLEMEN DJ TEAM und DJ RENE
Seite 2 aktuell SPÖ sommerfest
DELUXE
Informatives aus der Gemeinde Peuerbach
von Vizebürgermeister Fritz Peham
https://peuerbach.spooe.at
fritz–peham@yahoo.at
Rechnungsabschluss 2022
In der Gemeinderatssitzung am 13. 4. 2023 wurde der Rechnungsabschluss 2022 beschlossen
Der Finanzierungshaushalt der Stadtgemeinde Peuerbach stellt sich wie folgt dar:
Kassenbestand per 31.12.2022......€ 311.525,43
Zahlungsmittelreserven...................€ 1.919.163,15
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Stand an verfügbaren Mittel um Euro 1.263.117,79 erhöht. Die Ursachen liegen in einer Kommunalsteuernachzahlung im Zuge eines Insolvenzverfahrens sowie einer positiven Entwicklung bei der Kommunalsteuer 2022 und den gestiegenen Ertragsanteilen (Steueranteil der Gemeinde) sowie der Gewährung einer Sonder-Bedarfszuweisung für unsere Gemeinde. Das Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit weist mit + 701.155,10 einen positiven Saldo aus. Aus dem Überschuss wurden folgende Rücklagen gebildet:
Mietzinsrücklage ISG................€ 100.358,18
Betriebsmittelrücklage..............€ 499.000,00
Rückl. lfd. Geschäftstätigkeit....€ 101.811,49
Aus der laufenden Gebarung wurden € 522.472,32 an die verfügbare Gebarung zugeführt. Weiters wurden zweckgebundene Interessenten- und Aufschließungsbeiträge sowie Betriebsüberschüsse (Wasser und Kanal) in Höhe von 325.485,58 in Einzelvorhaben investiert.
Der Schuldenstand der Stadtgemeinde Peuerbach betrug zu Jahresbeginn Euro 1.447.453,39 und zu Jahresende Euro 1.431.850,34
Sämtliche finanzierte Einzelvorhaben schließen ausgeglichen.
Das Finanzjahr 2022 hat sich positiver entwickelt als es am Jahresanfang bei der Budgeterstellung ausgesehen hat.
Sommerkindergarten 2023
Für das Jahr 2023 wurde der Bedarf für die Zeit
von 31. Juli bis 18. August 2023 erhoben und liegen derzeit Anmeldungen von 12 Kindern aus 10 Familien vor. Es besteht jedoch das Problem, das durch das Hilfswerk, welches die Kinderbetreuung 2022 durchgeführt hat, dies aus Personalmangel nicht mehr erfolgen kann. In einer Besprechung am 7. März wurde festgelegt, die Kinderbetreuung 2023 wieder zu organisieren.
Voraussetzung dazu ist jedoch das nötige Personal. Es wurden auch mit den Kinderfreunden, Verein Tagesmütter, und dem Familienbund Kontakt aufgenommen die ebenfalls mitteilten das sie ohne Personal der Stadtgemeinde Peuerbach den Sommerkindergarten ebenfalls nicht durchführen können. Die Eltern der angemeldeten Kinder wurden durch die Stadtgemeinde Peuerbach schriftlich informiert, das die Organisation derzeit nicht sichergestellt ist. Sollte trotz Ausschreibung kein Personal gefunden werden kann die Sommerbetreuung nicht durchgeführt werden. Die Eltern sind zeitgerecht darüber zu informieren, wenn trotz aller Bemühungen Personal zu finden eine Sommerbetreuung der Kinder nicht möglich ist.
Abschluss Mietvertrag mit Herrn Ludwig
Prechtl bezüglich Vermietung der Räume des Postamtes im Schloss Peuerbach
Wesentlicher Inhalt des Mietvertrages:
>> das Mietverhältnis beginnt mit 1. 7. 2023 und wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen
>> Mieter erklärt Kündigungsverzicht auf 5 Jahre
>> Gemeinde erklärt Kündigungsverzicht für 15 Jahre wenn Mieter Postpartnertätigkeit zumindest 20 Wochenstunden ausübt
>> Kündigungsrecht für die Gemeinde wenn Mieter die Postpartnertätigkeit beendet
>> Monatsmiete pauschal € 50.00 + MWST indexgesichert
>> sämtliche Betriebskosten – Pauschale € 100.00 + MWST indexgesichert
>> vermindert Mieter Öffnungszeiten des Post-
Seite 3 aktuell SPÖ gemeinde peuerbach
Aus dem Gemeinderat
SOMMER ÖFFNUNGSZEITEN 01.05. - 05.11.2023 MO 8:30 - 12:00 | 14:30 - 18:00 DI GESCHLOSSEN MI 8:30 - 12:00 DO GESCHLOSSEN FR 8:30 - 12:00 | 14:30 - 18:00 SA 8:30 - 12:00 Kirchenplatz 11 4722 Peuerbach 0664/58 25 092 Das Leben ist zu kurz, um langweiligen Schmuck zu tragen.
gemeinde peuerbach / comunale ausstellung
partnerbetriebes auf zwischen 30 und 40 Wochenstunden verdoppelt sich die Betriebskostenpauschale
>> wird die Öffnungszeit auf unter 30 Stunden reduziert werden die tatsächlichen Betriebskosten verrechnet
>> die Gemeinde übernimmt die Übersiedlungskosten bis zu einem Höchstbetrag von € 15.000,00
>> der Mieter hat an die Gemeinde eine Kaution in Höhe von € 1500,00 zu leisten
Im Interesse der Bevölkerung brauchen wir einen Postpartner mit mehr Öffnungszeiten als es die Post ermöglicht hat, was somit gelungen ist!
communale Ausstellung
Orte prägen Menschen, aber auch Menschen prägen Orte, manche sogar den Himmel!
Georg von Peuerbach ist so einer gewesen – er hat seinen Geburtsort zur Sternenstadt gemacht.
über „Superheld:innen im Weltall“, bis hin zu einer Präsentation des Österreichischen Weltraumforums (ÖWF) über aktuelle Forschungen.
Ein weiteres Highlight im Ausstellungsbereich findet sich im überdachten Innenhof des Schlosses: Die Installation „Museum of the Moon“ vom britischen Künstler Luke Jerram. Er hat den Mond abfotografiert und detailgetreu in eine aufblasbare Kugel verwandelt. Eine perfekte Abbildung mit sechs Metern Durchmesser. communale-Besucher:innen werden also direkt neben dem Mond spazieren gehen können.
Anlässlich seines 600. Geburtstags und seiner wissenschaftlichen Errungenschaften, findet im Schloss Peuerbach eine Ausstellung statt, die auf sein Leben als einer der herausragendsten Astronomen des 15. Jahrhunderts zurückblickt. „Kosmos. Neue Welten“ lautet das Motto.
Die Ausstellung im Schloss baut eine Brücke vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart - und verbindet so frühe Erkenntnisse der Astronomie mit aktueller Hightech-Forschung. Die Kapitel reichen von „Georg von Peuerbach – Genie mit Weitblick“,
Auch der Kometor, die begehbare Statue im Schlosspark, ist Teil der Ausstellung. Vor Jahren schon hat ihn das heimische Künstlerpaar Billa und Manfred Hebenstreit zu Ehren Georgs von Peuerbach geschaffen.
In den kommenden Monaten wird er mit neuen Inhalten und Veranstaltungen bespielt.
Seite 5 aktuell SPÖ
SPÖ-Erfolg:
Mehrheit im
OÖ. Landtag
für
leistbaren Strom und damit leistbares Leben
SPÖ-Energiesprecher Thomas Antlinger „Ursachen der Teuerung an der Wurzel packen!“
Der SPÖ Landtagsklub forderte in der Landtagssitzung am 11. Mai 2023 ein alternatives Modell zur Strompreisberechnung und fand dafür eine Mehrheit im Oö. Landtag.
„Die Ursachen für die seit Monaten anhaltende Teuerung muss endlich an der Wurzel gepackt werden. Daher forderten wir heute ein alternatives Modell zur Strompreisbildung, denn die hohen Strom- und Energiekosten sind mitverantwortlich dafür, dass das Leben für immer mehr Menschen unleistbar ist. Durch die einstimmige Annahme der von uns initiierten Dringlichkeitsinitiative in der heutigen Landtagssitzung wurde daher ein wesentlicher Schritt in Richtung Teuerungsbekämpfung gesetzt.
„Jetzt ist die schwarzgrüne Bundesregierung am Zug“, so SPÖ-Energiesprecher Thomas Antlinger. Die SPÖ-Dringlichkeitsinitiative wurde vorab von einem Großteil der im Oö. Landtag vertretenen Fraktion mitunterzeichnet.
Mischpreismodell stellt seriöse Berechnung des Strompreises sicher.
Strom aus Wasserkraft wird derzeit zum 10fachen ihres Erzeugungspreises verkauft.
SPÖ-Energiesprecher Thomas Antlinger sieht hier einen Widerspruch zum Grundgedanken der Daseinsvorsorge: „Natürlich sollen Kraftwerksbetreiber einen seriösen Gewinnaufschlag verrechnen dürfen, doch die derzeitigen Fantasiepreise und milliardenschwere Windfall-Profits sind verwerflich und mitverantwortlich dafür, dass das Leben für uns alle immer teurer wird. Diese Fehlentwicklung auf einem unregulierten Energiemarkt muss sofort korrigiert werden“, stellt SPÖEnergiesprecher Antlinger klar. „In dem von uns geforderten Mischpreismodell soll ein Preis berechnet werden, der dem Durchschnitt der Kosten der Kraftwerkserzeuger insgesamt inklusive einer seriösen Gewinnmarge entspricht.“
Alternatives Modell zentral für
Energiewende
Strom soll bis 2030 aus erneuerbaren Energiequellen kommen – auch dafür braucht es ein neues Modell zur Berechnung des Strompreises. „Im Merit-Order-System hängt der Strompreis vom letzten für die Stromerzeugung benötigten Kraftwerk ab“.
„Ohne einen Umbau des Preisbildungsmodells würde das heißen, dass der Strompreis weiterhin von fossilen Gaskraftwerken abhängt, auch wenn 99 Prozent bereits aus erneuerbaren Energiequellen kommen“, untermauert SPÖ-Energiesprecher Antlinger den Erfolg der heutigen Landtagssitzung mit einem weiteren, wesentlichen Aspekt!!!
Seite 6 aktuell SPÖ spö land
ortbauer_josef@hotmail.com
Aus der GR-Sitzung am 24. März 2023 Rechnungsabschluss 2022
Der Rechnungsabschluss des Jahres 2022 wurde vom Prüfungsausschuss in seiner Sitzung vom 02.03.2023 geprüft und dessen Ordnungsmäßigkeit festgestellt. Bei Einzahlungen von insgesamt € 2.458.106,67 und Auszahlungen in Höhe von € 2.300.015,61 ergibt sich ein (positives) Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit in Höhe von €158.091,06.
Die größten Ausgabenposten stellen die Sozialhilfeverbandsumlage iHv € 354.591,58, die Krankenanstaltenbeiträge iHv € 304.157,00 und die Kosten für den Straßen- und Wasserbau, Bauhof und Verkehr iHv € 259.031,01 dar. Bei den Einnahmen sind die Ertragsanteile iHv € 1.156.943,43, gefolgt von der Kommunalsteuer iHv € 525.926,20 die wichtigsten Positionen.
Die offenen Haftungen verminderten sich auf €1.104.281,09 (€ 954.159,37 für den Wasserverband Peuerbach sowie € 150.121,72 für den Reinhalteverband Aschachtal).
Kindergartenverein Peuerbach –Abrechnung
Die Gesamtkosten für den Kindergarten und die Krabbelgruppe Peuerbach werden zwischen der Stadtgemeinde Peuerbach und der Gemeinde Steegen nach der Anzahl der betreuten Kinder aufgeteilt. Der Anteil der Gemeinde Steegen für das Jahr 2022 beträgt demnach € 105.994,46 bei Gesamtkosten iHv € 1.131.193,62.
Neubau Kindergarten Bruck
Die geplanten Nettokosten lt. der Baukostenschätzung des Totalübernehmers WSG betragen € 4.850.423,50. Als Grundlage für diese Kostenschätzung dient die Vorentwurfsplanung des Architekten DI Gerald Steiner im Auftrag der WSG. Der Anteil der Gemeinde Steegen an den Errichtungskosten beträgt 20%, die o.a. Grobkostenschätzung wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen.
Umbau Klubgebäude Union Peuerbach
Aufgrund der gestiegenen Anzahl der Fußballer und Fußballerinnen wurde es notwendig, neue Umkleideräume im Sportheim zu schaffen. Diese Räumlichkeiten sollen im Untergeschoss in der derzeitigen Garage errichtet werden. Gleichzeitig wird eine neue freistehende Garage als Ersatz zugebaut. Die geförderten Errichtungskosten betragen € 80.000,-- brutto. Nach Abzug der Landesförderung, des Vereinsanteils und des Anteils der Stadtgemeinde Peuerbach, ergibt sich eine Beteiligung der Gemeinde Steegen an den Baukosten iHv € 2.900,--.
Verkehrsberuhigung
Eisterer Straße
Bei der Gemeinderatssitzung am 24.03.2023 wurde von mir neuerlich die zunehmende Belastung der Anrainer durch den Verkehr auf der Eisterer Straße, insbesondere im Gebiet Steinbruck, angesprochen. Der Hinweis des Bürgermeisters, es sei gegebenenfalls die Polizei zu verständigen, ist für die SPÖ-Fraktion nicht ausreichend, um den Beschwerden der Anrainern Genüge zu tun. Wir werden daher weiterhin auf verkehrsberuhigende Maßnahmen drängen... .... euer Josef Ortbauer Wir gratulieren...
Seite 7 aktuell SPÖ gemeinde steegen von
aus
SPÖ-Fraktionsobmann Josef Ortbauer https://peuerbach.spooe.at Informatives
der Gemeinde Steegen
Berndorfer Zäzillia Asing 9, 85 J.
Gföllner Maria Weireth 12, 80 J.
Neues von Generationen miteinander in Peuerbach/Steegen
Vor einem Jahr wurde das Projekt Generationen miteinander in Peuerbach/Steegen gestartet. Mit vielfältigen Aktivitäten für die Gemeindebevölkerung 60 + wird ein gesundes und aktives Älterwerden gefördert. Neben monatlichen Treffen für Seniorinnen und Senioren (Leitung: Elfriede Ameshofer) und „ERZÄHLEN – wie’s früher war“ (Leitung: Rosemarie Traunwieser) – beides im ZENTRUM.miteinander – zählt auch das... MOBIL. miteinander (Fahrdienst für Alltägliches für die ältere Bevölkerung, Reservierung unter: 0664/88 21 35 60) zu den bereits etablierten Angeboten. All das wird durch das Engagement der vielen motivierten
Deswegen werden Personen gesucht, die gemütliche Lesestunden in regelmäßigen Abständen für Kinder und/oder ältere Personen anbieten möchten. Du könntest dir vorstellen, dich bei Aktivitäten von Generationen miteinander freiwillig zu engagieren? Dann melde dich bei Sonja Schabetsberger oder Karin Schneeberger und freue dich darauf, Gutes tun zu können!
Sonja Schabetsberger
0660/87 08 602
sonja.schabetsberger@dieziwi.at
Freiwilligen ermöglicht. Und auch die Umsetzung weiterer Ideen lässt nicht mehr lange auf sich warten, denn im Frühjahr 2023 starten schon die nächsten Aktivitäten und Veranstaltungen, zum Beispiel: VORLESEN (in Kooperation mit den Kindergärten Bruck/Aschach und Peuerbach & dem Altenheim und dem betreuten Wohnen): In netter Atmosphäre einer Geschichte zu lauschen oder aus einem Buch vorgelesen zu bekommen, ist ein ganz wunderbares Erlebnis für Jung und Alt!
Karin Schneeberger
0660/87 08 601
karin.schneeberger@dieziwi.at
Seite 8 aktuell SPÖ gemeinde steegen / di ziwi
Sallaberger-Lehner Helga und Franz Steegen 15/2
Goldene Hochzeit
Martl Alfred Obererleinsbach 16, 85 J.
Schönleitner Maria, Griesbach 1, 8o J.
Das aktuelle Interview
Monika Wolfsberger im Gespräch mit Josef Bauer
Spendenübergabe der SPÖ Peuerbach an den Rotkreuz Markt Peuerbach!
Rotkreuz-Märkte sind Einrichtungen, die Menschen mit geringem Einkommen und armutsgefährdeten Personen Lebensmittel und Waren des täglichen Gebrauches zu einem symbolischen Preis zur Verfügung stellen.
Am Donnerstag, den 9. März 2023 trafen sich einige Mitglieder der SPÖ Fraktion Peuerbach beim örtlichen UniMarkt, um Sachspenden im Wert von 800 € abzuholen und an den Rotkreuz Markt zu übergeben.
SPÖ Aktuell: Wie kommt ihr zu den Produkten, die nicht von den Spendermärkten zur Verfügung gestellt werden?
Josef Bauer: Gerade in Zeiten wie diesen sind Waren des täglichen Gebrauchs besonders begehrt, die allerdings nur mit Gutscheinspenden oder in Form von Warenspenden, wie in eurem Fall, beschafft werden können.
Zum Glück erhalten wir immer wieder großzügige Zuwendungen von Organisationen, Vereinen und Firmen, aber auch von der öffentlichen Hand und von Einzelpersonen, ohne die der Betrieb nicht aufrecht erhalten werden könnte.
Nachdem wir mit 2 Containern Waren über den Graben zum Rotkreuzmarkt rollten, übergaben wir an die freiwilligen Mitarbeiter des Rot-Kreuz-Marktes
Josef Bauer und Alfred Panhölzl die wertvolle Fracht. Bei Kaffee und Conny`s selbstgebackenem Kuchen beantwortete Josef viele unserer Fragen und gab uns geduldig Auskunft über den Markt.
Josef Bauer: Vorweg ein ganz herzliches Danke für die Initiierung der Spendenaktion mit dem so erfreulichen Ergebnis.
SPÖ Aktuell: Woher kommen die Waren und wie sieht das Warensortiment aus?
Josef Bauer: Von unseren Spendermärkten und Firmen aus der Region erhalten wir großteils Lebensmittel knapp um den Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD). Die Überschreitung dessen ist in den meisten Fällen kein Problem. Dagegen dürfen Artikel mit einem Verfallsdatum („zu verbrauchen bis“) nach dem Überschreiten nicht mehr in den Verkauf gelangen.
Länger haltbare Waren erhalten wir in der Regel nur bei Verpackungsschäden oder Verpackungsfehlern. Das Warenangebot ist auf Nahrungsmittel, Getränke, Hygiene-, sowie Wasch- und Reinigungsmittel beschränkt.
Weiters wird bei Sammeltagen mit dem Slogan „Kauf eins mehr- schenk eins her“ um Spenden gebeten. Solche Warensammlungen organisierten in den letzten Jahren erfreulicherweise auch Peuerbacher und Waizenkirchner Firmengruppen sowie zuletzt als große Überraschung knapp vor Weihnachten eine Klasse der HTL Grieskirchen im Rahmen eines Sozialprojekts.
Und auch die VS Natternbach stellte sich bereits zweimal mit einer Weihnachtsaktion in den Dienst der guten Sache.
SPÖ Aktuell: Wie wird die Preisgestaltung gehandhabt?
Josef Bauer: Die Preise legen wir selber fest. Sie bewegen sich in einer Spannbreite von rund einem Drittel bis zur Hälfte des Normalpreises. Immer wieder werden auch Produkte gratis abgegeben, es soll ja alles möglichst sinnvoll verwertet werden.
SPÖ Aktuell: Was geschieht mit den Einnahmen?
Josef Bauer: Diese dienen nicht der Nachbeschaffung von Waren, sondern werden zur Deckung der Ausgaben wie Miete, Strom, Wasser, Versicherung, Reparaturen etc. abgeführt.
SPÖ Aktuell: Kann bei euch unbegrenzt eingekauft werden oder gibt es da ein Limit?
Josef Bauer: Ja, denn wir sind kein „normales“ Geschäft. Würden wir keine Grenzen einziehen, zum Beispiel was die Stückzahl anbelangt, so wäre der Markt wegen der günstigen Preise wahrscheinlich in kurzer Zeit leer gekauft.
Seite 9 aktuell SPÖ das aktuelle interview
Einkaufsberechtigte dürften pro Einkaufstag um 15 Euro oder einmal wöchentlich um 30 Euro einkaufen. Klingt zwar wenig, jedoch bei unseren niedrigen und vielfach symbolischen Preisen ist dies mehr als ausreichend.
Am Nachmittag sind 4 Mitarbeiter/innen im Einsatz, wobei neben Beratung und Verkauf auch wichtige Tätigkeiten im Hintergrund ablaufen. So sind die Vorräte laufend auf ihre Haltbarkeit zu überprüfen, ist nicht mehr Verwertbares ordnungsgemäß zu entsorgen bzw. als Tierfutter abzugeben und sind fehlende Produkte nachzuschaffen. Selbstverständlich die regelmäßige Reinigung, gilt doch der Hygiene besonderes Augenmerk.
Der durchschnittliche Arbeitsaufwand pro Öffnungstag lag im Jahr 2022 bei 36 Stunden, dies entspricht pro Kunde ca. 82 Minuten.
Insgesamt wurden vom Team des Rotkreuzmarktes Peuerbach an den 104 Öffnungstagen 2022 knapp 3700 freiwillige Arbeitsstunden geleistet. Öffnungszeiten des Rot Kreuz Marktes sind Dienstag und Freitag Nachmittag von 14- 17 Uhr.
SPÖ Aktuell: Lieber Josef, danke für dein großes Engagement, für die Zeit die ihr uns geschenkt habt und danke fürs beantworten der vielen Fragen. Wir werden auch weiterhin mit Spendenaktionen versuchen den Rot Kreuz Markt zu unterstützen.
SPÖ Aktuell: Wer ist einkaufsberechtigt und wie kommt man zu einer Einkaufskarte?
Josef Bauer: Vorweg - ein geringes Einkommen ist keine Schande. Derzeit gelten folgende Einkommensobergrenzen:
>> 1 Personen-Haushalt: € 1.300,00
>> 2 Personen-Haushalt (Ehepartner/Lebensgemeinschaft): € 1.800,00
>> Für jedes im Haushalt lebende unterhaltspflichtige Kinder werden € 300,00 hinzugerechnet. Zur genaueren Information gibt es eine Ausfüllhilfe!
Anträge können an folgenden Stellen bestätigt werden:
>> beim zuständigen Gemeindeamt
>> der BH Grieskirchen, Sozialabteilung, Manglburg 17
Zu erbringen sind folgende Nachweise im Original:
>> Haushaltsbestätigung (beim Gemeindeamt erhältlich)
>> Einkommensnachweise aller im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen
SPÖ Aktuell: Zuletzt - wie sieht ein Arbeitstag an einem Öffnungstag bei euch aus?
Josef Bauer: Für den Betrieb des Rotkreuzmarktes sorgt ein rund 45-köpfes Team. Pro Öffnungstag arbeiten 11 Mitarbeiter/innen auf ehrenamtlicher Basis. Ein Fahrergespann holt ab den frühen Morgenstunden die Waren von den Spendermärkten und Bäckereien ab.
5 Mitarbeiter/innen sichten, sortieren, verpacken und bereiten die Produkte auf, legen die Preise fest und füllen die Regale.
Liebe Leser/innen!
Es geht den meisten von uns trotz der Erhöhungen noch ganz gut. Sollten Sie überlegen zu spenden, wenden sie sich an die Rot Kreuz Markt Mitarbeiter.
Der Markt freut sich das ganze Jahr lang über Sachspenden und Gutscheine.
Seite 10 aktuell SPÖ das aktuelle interview
Foto v.l.: Fritz Peham, Josef Bauer, Monika Wolfsberger, Maria Entholzer, Cornelia Weishuber, Josef Ortbauer, Alfred Panhölzl. Foto: Hans Prodinger
Seite 11 aktuell SPÖ werbung
Seite 12 aktuell SPÖ werbung
Seite 13 aktuell SPÖ Baumeister Humer GmbH Ernst-Dreefs-Straße 4 4722 Peuerbach 07276 21 41 office@humer-bau.at www.humer-bau.at Öffnungszeiten Mo-Fr:07:00 – 12:00 & 13:00 – 17:00 Uhr Sa:08:00 – 12:00 Uhr werbung
Seite 14 aktuell SPÖ werbung
Seite 15 aktuell SPÖ landesmusikschule
Seite 16 aktuell SPÖ werbung FOTOS: XXXXXXXX STARENT Truck & Trailer GmbH | Bruck 49 | A-4722 Peuerbach Tel.: +43 7276 930 00 | Mobil: +43 676 840 710 600 | E-Mail: starent@starent-lkw.com
Musikverein Peuerbach
Musikverein Peuerbach
Vereinschronik.
Frühlingskonzert
der Bellen und Gattin Mag. Doris Schmidauer
Familienkonzert
Peuerbach beim Frühjahrskonzert.
Der Musikverein Peuerbach veranstaltete am 4. Dezember 2022 das alljährliche Familienkonzert unter dem Motto „Auf der Suche nach dem Nikolaus“. Unter der Leitung von Patrick Gruber und Martin Humer spielten der Musikverein, sowie die Jugendkapelle viele bekannte Weihnachtslieder. Auch die kleinen Gäste kamen nicht zu kurz, denn der Nikolaus hatte für alle Kinder eine kleine Überraschung bereit.
Eisstockschießen
Am 10. Jänner 2023 fand das traditionelle Eisstockturnier mit unseren Freunden von der Musikkapelle Aistersheim in der Stocksporthalle in Peuerbach statt. Nach einer sehr spannenden Partie gewann die Gruppe 1 aus Aistersheim, dicht gefolgt von Platz 2 und 3 aus Peuerbach. Es war ein sehr lustiger Abend.
Musikskifahren
Am 4. März 2023 machte sich der Musikverein Peuerbach mit einem Bus auf nach Gosau, um einen Vereinsskitag gemeinsam mit der Musikkapelle Aistersheim zu verbringen. Am Vormittag meinte es der Wettergott leider nicht so gut mit den Musikerinnen und Musikern,
Am Ostersonntag, den 9. April 2023 veranstaltete der MV Peuerbach außerdem das traditionelle Frühlingskonzert. Unter der Leitung von Patrick Gruber gaben die Musikerinnen und Musiker Stücke quer durch die Musiklandschaft zum Besten.
Den Tagesabschluss verbrachten die Musikerinnen und Musiker gemeinsam auf der Hütte, ehe es gegen Abend wieder zurück nach Hause ging.
Auch das Jugendorchester Kids and Music durfte das Publikum mit zwei Stücken unterhalten.
Maiblasen
Am 30. April 2023 besuchte der Musikverein Peuerbach mit zwei Wägen die Gemeinde Steegen, sowie das restliche Gebiet vom letzten Jahr beim traditionellen Maiblasen. Bei Sonnenschein und bester Verpflegung durch die Bürgerinnen und Bürger war es ein sehr gelungenes Maiblasen.
Freude pur beim Maifest in St. Pius
Spitzen Stimmung, mitreißende Musik, begeisterte Besucher*innen und wunderbares Wetter – das Maifest in St. Pius war auch heuer wieder ein voller Erfolg.
Seit mehr als 25 Jahren findet am Caritas-Standort das Maifest statt, und es ist für die Bewohner*innen jedes Jahr ein Highlight. Mit ihren Angehörigen, Caritas-Mitarbeiter*innen und Menschen aus der Region genießen sie dieses inklusive Fest, bei dem jedes Jahr verschiedene Programmpunkte einen vergnüglichen Nachmittag garantieren.
Ein herzliches „Danke“ an den Tourismusverein Peuerbach für die finanzielle Unterstützung, übergeben von Obmann Dir. Walter Standhartinger.
70. Geburtstag von Pepi Bauer
Am 4. Februar 2023 durfte der Musikverein Peuerbach seinem derzeit am längsten aktiven Mitglied zum 70. Geburtstag gratulieren und natürlich ein Ständchen spielen. Neben zahlreichen Vorstandsfunktionen, die er ausübte, ist er auch jetzt noch fleißig beim Erstellen der
Hermann Pumberger sen. Wurde nach einem einstimmigen Beschluss die „Silberne Ehrennadel
Über weitere Ehrungen konnten sich folgende Mu-
Dieses Jahr zeigte die Jongliergruppe St. Pius wieder ihr Können. In der KUNST St. Pius gab es die „Mei Baum“ (Mein Baum)-Ausstellung zu bewundern, in der sich die Künstler*innen mit ihren eigenen Bäumen auseinander gesetzt hatten. Im Shop konnten einzigartige Produkte bestaunt und erworben werden.
Beste Unterhaltung durch die Jongliergruppe St. Pius
(Verdienstmedaille
Bischof Manfred Scheuer
Stabführer Peter Samhaber und dessen Gattin Mag. (Verdienstmedaille Silber - 25 Jahre), (Ehrenbrosche des OÖBV) sowie (Bachelorstudiumabschluss für
segnete die neue Wohngruppe für Intensiv Betreutes Wohnen, und das Musikduo Herzbluat sorgte – wie schon seit vielen Jahren – mit zahlreichen Hits für eine grandiose Stimmung.
Mit der Zugabe „Unter dem Sternenbanner“ verab-
schiedete sich der Musikverein Peuerbach von den
Seite 17 aktuell SPÖ musikverein / st. pius Seite 13 musikverein peuerbach
Überraschung
stand
unter dem Motto
Seite 18 aktuell SPÖ werbung
Goldhauben,- Kopftuch- und Hutgruppe
Peuerbach-Steegen
Unsere runden Geburtstage
7.1.2023 Aloisia Sommergruber, 80 Jahre
3.3.2023 Annemarie Heitzinger, 70 Jahre
23.3.2023 Stephanie Auinger, 40 Jahre
Alles Gute, Glück und Gesundheit für die kommenden Jahre.
Spendenübergabe
Aus dem Erlös des Zimtsterne - und Punschverkaufs bei der Adventkranzweihe und weiteren Aktivitäten der Goldhaubengruppe konnten 500 Euro an Herrn Direktor Josef Bauer für ein Säuglingsheim in Rumänien gespendet werden. Weitere 500 Euro übergaben wir Herrn Bauer für den Sozialmarkt in Peuerbach.
Die Jahreshauptversammlung fand am 24. Februar 2023 statt.
Anni Nöhammer beendete ihre langjährige Tätigkeit als Schriftführerin.
Herzlichen Dank allen, die mitgeholfen haben und an Vroni Schlagintweit für die Gastfreundlichkeit, dass wir bei ihr wieder binden durften.
Als neue Schriftführerin hat sich Marianne Humer bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen.
Osterbrunnen
Es wurde auch heuer wieder der traditionelle Osterbrunnen am Rathausplatz gestaltet.
Am Trachtensonntag haben wir nach den Messen wieder köstliche Mehlspeisen angeboten. Die Messe für unsere verstorbenen Mitglieder feierten wir ebenfalls am 30. April.
Terminvorankündigungen:
Beratung für einen guten Sitz der Goldhaube am 3. Juni 2023 um 14 Uhr, Feuerwehrhaus Langenpeuerbach.
Fronleichnam am 8. Juni 2023 – Wir bitten alle Frauen und Kinder um zahlreiche Teilnahme mit Goldhaube oder Dirndlkleid. Wir freuen uns auch über die Kinder und Enkelkinder (Häubchen, Bänder, Dirndlkleider, Lederhosen - bei Bedarf bei Rosi Haider, Tel. Nr. 0664/3792478 melden).
Fahrt zur Ausstellung im Kulturhaus Kopfing – Hut & Mode am 15. Juni 2023 – Abfahrt um 18 Uhr Würstelstand Teucht. Ausstellung in Kopfing um 19 Uhr. Besuch des Kunstgartens von Herrn Eilmannsberger am 13.Juli 2023 um 19 Uhr – Treffpunkt Steindlbachweg 17 in Peuerbach. (Foto umseitig)
Seite 19 aktuell SPÖ goldhauben peuerbach-steegen
Familienknüller: 2 + 2 = 3
Badewoche in Caorle
30. Juli - 6. August 2023
Flugreisen - Städtereisen
Kreuzfahrten - Eigenanreise
Bei uns sind Sie richtig!
Törggelen in Südtirol
26. - 30. Oktober 2023
Seite 20 aktuell SPÖ
kunstgarten eilmannsberger / werbung
Preis p. P.: € 698, Kinder: ab € 199, EZ Zuschlag: € 100, Bus only: € 145, www.heuberger reisen.at Tel.: 07276/2357
Preis p. P.: € 609, EZ Zuschlag: € 80,
Was geschah vor 58 Jahren –
Rieder Volkszeitung 1965
Ein Rückblick von Prodinger Hans (Mai 2023)
Werte Leserinnen u. Leser
Wie komme ich zu diesen Ereignissen vom vergangenen Jahrhundert?
Ich fahre seit 1990 mehrmals jährlich nach Ried ins Kulturhaus, wo alle Rieder Zeitungen seit den 1890iger Jahren in Büchern gebunden archiviert sind. Dort lese ich die Artikel auf ein Diktaphon oder fotografiere die Zeitungsberichte, die ich dann wortwörtlich in meinen PC schreibe. Ich bemühe mich die Zeitungsmeldungen von früher wortgetreu wiederzugeben und wünsche allen viel Freude beim lesen der zum Teil urig geschriebenen Artikel.
9. Dezember 1965, Oberösterreich:
Oberösterreich wurde drittstärkstes Bundesland. Nicht mehr die Steiermark ist nach Wien und Niederösterreich das drittstärkste Bundesland, sondern nach den neuesten Zahlen des Statistischen Zentralamtes ist es Oberösterreich; unser Land hat 1,169,000 Einwohner, die Steiermark (die der Fläche nach um ein Drittel größer ist) jedoch nur 1,162.700 Einwohner. Der dritte Platz hinsichtlich der Einwohnerzahl dürfte uns auch in Zukunft sicher sein, denn die Steiermark hat erheblich mehr Sterbefälle und weniger Geburten als Oberösterreich. Der Landtag des drittstärksten Bundeslandes beschloß am Mittwoch nach langen Vorarbeiten die neue oberösterreichische Gemeindeordnung und die Statute für Linz, Wels und Steyr. Beispielsweise gibt es künftig in den Gemeindestuben nur ungerade Mandatszahlen (Peuerbach 25 statt 24), womit das Entscheidungsrecht des Bürgermeisters bei Stimmengleichheit wegfällt.
Aus dem Nationalrat:
Termin für Nationalratswahl festgelegt. Der Ministerrat (Große Koalition ÖVP-SPÖ) billigte in seiner Sitzung am Dienstag vergangener Woche bei welcher Vizekanzler Dr. Pittermann (SPÖ) den Vorsitz führte, die Kundmachung über die Nationalratswahl; danach wird als Wahltag der 6. März 1966 und als Stichtag (nach welchem die Wählerlisten angelegt werden) der 1. Jänner 1966 festgesetzt.
Neukirchen am Wald:
Die Mutter in den Schweinestall gesperrt. Der 37jährige Landwirt Michael Kutcher aus Mosau, Gem. Neukichen a.W., und dessen Gattin Agnes (26) haben seit dem Frühjahr 1965 ihre 78jährige Mutter Sara Kutcher zeitweise in einen für Schweine vorgesehenen Stall eingesperrt und ließen sie dort hausen. Gegen den Sohn und seine Gattin wird Anzeige erstattet.
9. Dezember 1965, Peuerbach:
Gestorben ist die Rentnerin Theresia Antlinger, Brunnenfeldgasse, im Alter von 69 Jahren. Hochwasserhilfe. Die 2. Kirchensammlung für die Hochwasserhilfe ergab 5500 Schilling.
Die Bezirks-Vertrauensmännerversammlung des Bauernund Kleinhäuslerbundes konnte Obmann Bgm. Franz Aschauer u.a. NR Schlager begrüßen. Bezirkssekretär Hofer sprach über den organisatorischen Aufbau und die Arbeit des Bauernbundes. NR. Schlager referierte über die derzeitige innenpolitische Lage
und die Lage der Landwirtschaft. Als Bezirksobmann wurde wieder Bgm. Franz Aschauer, Windprechting, gewählt. Hauswirtschaftskurs. Die Landwirtschaftskammer hält derzeit im Kindergartengebäude einen Kurs für bäuerliche Hauswirtschaft ab, der von der Wirtschaftsberaterin Weinzierl aus Wendling geleitet wird.
Der bäuerliche Fortbildungskurs für Burschen, den Hauptschullehrer Wohlfahrt leitet, hat im Amtsgebäude der Gemeinde Steegen ein Obdach gefunden.
Der Dorfabend bei Kutzenberger in Oberspaching erfreute sich eines guten Besuches. Pfarrer Jetschgo sprach über „Die brüderliche Gemeinde“.
Zu günstigen Preisen: Schuhe und Lederwaren im Fachgeschäft Stan. Veselovsky, Peuerbach.
Großauswahl an Wohnzimmern, Schlafzimmern und Regina-Küchen. Federkernmatratzen ab S 430,- im Möbelhaus Reiter.
Bruck-Waasen:
Geboren wurde den Ehegatten Rudolf und Maria Scheuringer in Holzleiten ein Alfred.
16. Dezember 1965, Österreich: Vorzeitige Alterspension mit 60 bzw. 55 Jahren. Monatlich 1,1 Milliarden Schilling für 1,2 Millionen Pensionisten.
Das Mindestalter für eine Alterspension ist seit 1961 schrittweise herabgesetzt geworden; am 1. Jänner 1966 ist das damals gesteckte Ziel einer vorzeitigen Alterspension mit 60 Jahren für Männer und 55 Jahren für Frauen erreicht. Versicherte Arbeiter und Angestellte, die nächstes Jahr das 60. bzw. 55. Lebensjahr vollenden und die vorzeitige Alterspension in Anspruch nehmen wollen, können dies unter folgenden Bedingungen: Sie müssen mindestens 420 Monate Versicherung nachweisen können, die für die Leistungsberechnung maßgebend sind; sie müssen ferner innerhalb der letzten 36 Monate mindestens 24 Beitragsmonate der Pflichtversicherung in der Pensionsversicherung nachweisen können, und sie dürfen am Stichtag weder selbstständig noch unselbstständig erwerbstätig sein. Die vorzeitige Alterspension fällt mit dem Tage wieder weg, an dem der Versicherte eine selbstständige oder unselbstständige Erwerbstätigkeit aufnimmt.
Seite 21 aktuell SPÖ was geschah vor 58 jahren
prodinger.hans@aon.at
Nach einer Statistik des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger werden derzeit in Oesterreich monatlich 1,225.500 Pensionen und Renten ausbezahlt; dafür werden monatlich 1,130.064.000 Schilling ausgegeben. Im Durchschnitt beträgt die monatliche Alterspension bei den Arbeitern 1324 S., bei den Angestellten 2095 S., in der Land- und Forstwirtschaft 1056 S. und bei den Selbstständigen im Gewerbe 1061 S. 16. Dezember 1965, Peuerbach: Geboren wurde den Maurersehegatten Alois und Frieda Stelzhamer in Spielmannsberg eine Monika und den Chemiearbeitersehegatten Alois und Pauline Dietach in Untertresleinsbach ein Gerhard Josef.
Gestorben ist der Rentner und langjähriges Gemeindeausschußmitglied Franz Weißengruber aus Peuerbach im Alter von 51 Jahren. Weißengruber (am Foto) war Rentenspezialist und hat vielen Rentnern geholfen.
Steegen:
Geburtstag. Maria Wagner in Asing 13 feierte kürzlich ihren 90. Geburtstag. Als Gratulant traf auch Bürgermeister Franz Aschauer ein und überreichte der Jubilarin einen Geschenkkorb. Neukirchen a.W.:
Der neue Skilift ist nun montiert. Jetzt braucht nur noch der nötige Schnee fallen.
23. Dezember 1965, Peuerbach:
Von der Musikkapelle. Sonntag abends spielte ein Bläserquartett der Musikkapelle Peuerbach unter dem zum erstenmal beleuchteten Weihnachtsbaum an der Hauptstraße in Peuerbach Advent- und Weihnachtslieder. Schon am Nachmittag spielten sie im St.-Pius-Heim und im Altersheim Peuerbach und erfreuten die Kinder und die alten Leute mit ihren feierlichen Weisen. Schöne Weihnachtsgeschenke, Schuhkästchen, Blumenständer, etc., in großer Auswahl, Möbelfabrik Maschik, Haag am Hausruck, Oberer Marktplatz 46. Ein fröhliches Weihnachtsfest sowie ein Glückliches neues Jahr wünscht Lederwarenfachgeschäft Veselovsky. Bruck-Waasen:
Gestorben ist die Landwirtin Anna Weidenholzer aus Oberaching, Besitzerin des Reisingergutes, im Alter von 53 Jahren. Weiters starb die Auszugsbäuerin Anna Kreuzer vom Humbergergute in Freiling im Alter von 73 Jahren.
SPÖ Ball 1961 v. links: Frau Friedwagner, SPÖ Obmann u. Gemeindeausschuß Franz Fenth (gest. 30.3.1968), Schönbauer Hermann mit Gattin, Gemeindeausschuß Weißengruber Franz (gest. 10.12.1965) , Frau Fenth.
Das Triduum zu Maria Empfängnis erfreute sich eines besonders zahlreichen Besuches. Zur Festlichkeit trug diesmal wieder der Singkreis unter Leitung der Frau Fachlehrer Humer bei. KJ-Mädchen als Aushilfsschwestern. In den Dienst der selbstlosen Nächstenliebe stellen sich seit einem Monat 5 Mädchen aus der Katholischen Pfarrjugend. An Sonntagen leistet jedes von ihnen einmal monatlich Aushilfsdienst im Krankenhaus Grieskirchen.
Meßexerzitien. Mehr als 20 Frauen nehmen derzeit an dem von Pfarrer Jetschgo gehaltenen zweiten Meßexerzitien teil. Im Februar ist ein derartiger Kurs für Männer. Die entfallene Männerrunde wird am vierten Adventsonntag nachgeholt.
Von den Sparvereinen. Auch in diesem Jahr war die Spartätigkeit bei den einzelnen Sparvereinen sehr rege. So zahlte die Raiffeisenkasse Peuerbach an 13 Sparvereine mit insgesamt 797 Mitgliedern 1,065.000 Schilling aus. Die Sparkasse Peuerbach zahlte an 16 Sparvereine ihres Einzugsgebietes mit 859 Sparern
1,210.532 Schilling aus.
Ihren Weihnachts-Einkauf decken Sie am besten bei Ihrem Fachring-Kaufmann Ernst Pernklau.
Verdienstvoller ÖVP Obmann geehrt. Der Vizebürgermeister und frühere Ortsparteiobmann der OeVP wurde in einer kleinen Feier am 15. ds. im Gasthaus Boubenicek in Stefansdorf geehrt. Der Parteiobmann der OeVP, Johann Mühlböck, begrüßte u. a. Bürgermeister Josef Aschauer und Hauptbezirksobmann Amtsrat Grabmayr aus Wallern. Mühlböck hob in kurzen Worten die Verdienste Johann Hörmanns als Obmann in der Zeit von 1945 bis 1963 hervor. Die Ehrung nahm Amtsrat Grabmayr vor; er übergab ihm eine Widmung des Landeshauptmannes Dr. Gleißner als Dank und Anerkennung um die Verdienste der OeVP- Ortsgruppe Bruck-Waasen. Die Ortsgruppe ernannte ihn weiters zum Ehrenobmann und überreichte ihm ein Ehrendiplom. Als Gratulanten sprachen noch Bürgermeister Aschauer und Hans Blätterbinder.
Natternbach:
Ski-Schlepplift. Noch vor Weihnachten wird der SkiSchlepplift in Bernrad fertig. Die Berg- und Talstation wurde in der vorigen Woche aufgestellt und die Stromleitung von der Trafostation Maggau bis Bernrad umgelegt.
Seite 22 aktuell SPÖ was geschah vor 58 jahren
Ich bin bis 1965 mit meinem Sissi (Lohner) unterwegs gewesen.
30. Dezember 1965, Peuerbach: Beim Weihnachtsgottesdienst brachte der Singkreis die Christkindlmesse zur Aufführung. Die Mitternachtsmette und die Vormittag- und Abendgottesdienste standen an den Weihnachtstagen im Zeichen einer bisher noch nicht erreichten Besucherzahl. Ganz besonders fielen wieder die Leistungen des Kirchenchores und die schönen Nelkenarrangements an den Altaren auf.
Gestorben ist der Tischlermeister i. R. Johann Niederleithner, Brunnenfeldgasse im Alter von 78 Jahren.
Weihnachtsfeier. Am 23.ds. fand in den Räumen des Altersheimes in Peuerbach eine Weihnachtsfeier statt. Die Feier wurde von Frau Volksschuloberlehrerin Stelzer mit einer Kindergruppe gestaltet. Zu den Pfleglingen sprachen Pfarrer Jetschgo und Bürgermeister Orthofer. Jeder Pflegling erhielt von der Marktgemeinde ein Geschenk.
Pater Blasius Reitinger gestorben. Am 24. ds. wurde in Wien Konsistorialrat Pater Blasius Reitinger vom Orden der Karmeliter beerdigt. P. Blasius bekleidete in seinem Orden zeitweise hohe Ehrenstellen als Provinzial, Visitator usw. und erfreute sich in kirchlichen und in Gelehrtenkreisen eines besonderen Ansehens. Vor mehreren Jahren feierte unter großer Beteiligung in Peuerbach sein goldenes Priesterjubiläum und einige Zeit darauf in Wien das goldene Profeßjubiläum. Diesem Feste wurde durch die Anwesenheit hoher Gäste des geistlichen und öffentlichen Lebens aus dem In- und Auslande und durch die Teilnahme einer Trachtengruppe aus seinem Heimatorte eine besondere Note verliehen. Pater Blasius, der im 82. Lebensjahr stand, stammte vom Eckerhause in Rittberg, Gemeinde Steegen ab. Der verstorbene Jubelpriester K.R. Pfenneberger war sein Schul- und Studienfreund. Unmittelbar vor Weihnachten kam aus dem Kapuzinerkloster in Radstadt (Salzburg) die Nachricht, daß dort der aus Peuerbach stammende Pater Mathias Wohlfahrt im Sterben liegt. Pater Mathias steht bereits im 87. Lebensjahr. Sollte ihn der Herr über Leben und Tod abberufen, so ist die ansehnliche Zahl der aus Peuerbach stammenden Priester auf 11 gesunken. Die Rentnerbundortsgruppe Peuerbach feierte vergangenen Sonntag die Weihnachtsfeier. Obmann Mayr konnte als Festredner Landesrat Dr. Wildfellner begrüßen. Anschließend wurde den Mitgliedern eine kleine Jause verabreicht. Eine Spielgruppe gab der Feier einen festlichen Rahmen.
Den 90. Geburtstag feierte in geistiger und körperliche Frische Karoline Humer (Ranninger) in Peuerbach, Hauptstraße 9. Als Gratulanten fanden sich von der Kammer der gewerblichen Wirtschaft Kammerrat Pühringer und Dr. Schauer ein und überbrachten der Jubilarin einen Geschenkkorb. Als Vertreter der Gemeinde Peuerbach überbrachten Bürgermeister Orthofer und die Vizebürgermeister Dullinger und Trappmaier Frau Humer einen Geschenkkorb. Rentnerbundobmann Mayr überbrachte die Grüße des Rentnerbundes und überreichte auch einen Geschenkkorb. Das Schrammeltrio umrahmte die kleine Feier mit ihren Weisen. Besonders verschönert wurde das Fest durch die Promotion des Fritz Sammern-Frankenegg zum Dr. phil und
Hansjörg Sammern-Frankenegg zum Diplomkaufmann, beide sind Enkel der Jubilarin.
Totalschaden durch Karambolage. Am 24. ds. um zirka 15.30 Uhr fuhr der Kraftfahrer Herbert Inführ (26) aus Steinbruck mit seinem PKW auf der Steegenstraße von Peuerbach in Richtung Steegen. Als er die Ausfahrt des Bades passierte, kam aus dieser Richtung der Tischlermeister Martin Manigatterer aus Fuchshub 5 mit seinem Kombiwagen und stieß mit dem Wagen Inführs zusammen. Beim Zusammenstoß wurde der PKW Inführs zur Seite geschleudert und die Insassen Herbert Inführ, Peter Schmid (15) und die 2jährige Tochter Inführs verletzt. Sie konnten aber nach ärztlicher Versorgung in häusliche Pflege entlassen werden. Am PKW Inführs entstand Totalschaden, auch der PKW Manigatterers wurde schwer beschädigt. Großauswahl an Wohnzimmern, Schlafzimmern und Regina-Küchen. Federkernmatratzen ab S 430,- im Möbelhaus Reiter.
Natternbach: Schülerautobus. Die Landesregierung hat über Ansuchen der Gemeinde Natternbach zur Führung des Schülerautobusses Natternbach – Peuerbach für die Winter-Fahrperiode 1965-66 einen Landesbeitrag von 7000 S bewilligt.
Heiligenberg:
Sandbachregulierung im Rekordtempo. Bei einer kleinen Weihnachtsfeier in Eschenau schilderte Hofrat Dipl.-Ing. Pack u. a. in seinen Ausführungen, daß das Projekt Oberster Sandbach infolge des guten Maschineneinsatzes und der gedeihlichen Zusammenarbeit aller Arbeiter und Interessenten in gut einem Jahr abgeschlossen werden konnte, obwohl in der Planung für dieses Projekt drei Jahre vorgesehen waren. Außerdem hat der starke Niederschlag in diesem Jahr die Arbeiten erheblich erschwert und verzögert. Dieses große Projekt hat beim letzten Hochwasser die Bewährungsprobe bereits bestanden.
Österreich:
60mal kam der Tod aus der Steckdose. Im Jahre 1964 gab es in Österreich insgesamt 431 Unfälle mit elektrischem Strom; dabei kamen 66 Menschen ums Leben. 135 Unfälle betrafen Elektromonteure. Diese Zahl ist begreiflicherweise hoch, weil die Elektromonteure ständig mit Strom zu tun haben und dadurch dazu neigen, die Gefahr zu unterschätzen. Trotzdem wurden bei diesen Unfällen nur sechs Personen getötet.
Von den 37 Stromunfällen im Haushalt ging jeder zweite tödlich aus! 57 Unfälle mit 7 Toten sind einzig und allein auf Sorglosigkeit zurückzuführen, oder passierten durch Leichtsinn. Da wurde manipuliert und repariert, ohne vorher den Strom abzuschalten. In der Industrie ereigneten sich 214 Elektrounfälle mit 10 Toten. Das Land Oberösterreich nimmt in der Statistik mit 88 Unfällen hinter Wien (104 Unfälle) den zweiten Platz ein. Fortsetzung folgt
Impressum: Medieninhaber Herausgeber und Hersteller: SPÖ-Ortsorganisation Peuerbach. Pressereferent: Johann Prodinger, Grieskirchnerstraße 18, 4722 Peuerbach. Redaktion: Johann Prodinger, Wolfgang Ritt, Alfred
Seite 23 aktuell SPÖ was geschah vor 58 jahren
Freilinger, Fritz Peham, Alfred Freilinger jun., Marianne Freilinger. Druck: Eigenvervielfältigung. Grundlegende Richtung des Mediums: Sozialdemokratisch
Ein Fest der Pferde in Peuerbach
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 6. Mai der traditionelle Sommer- und Pferdemarkt in Peuerbach statt.
Auf der Hauptstraße herrschte beim Kirtag den ganzen Tag geschäftiges Treiben. Schon am Vormittag nutzten die Jahrmarktbesucher die Gelegenheit die mit viel Liebe herausgeputzten Pferde bei der Bewertung zu bewundern.
Richard Mayr
Schließlich wurde jedes aufgetriebene Pferd mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Peuerbach.
Das neue Pferdemarktkomitee
Von links: Bgm. Roland Schauer, Martina Ganser, Johanna Auinger, Erich Obernhumer, Beate Wiesinger, Margit Bauer, Obmann Bgm. Herbert Lehner; Foto: Manuel Ferihumer
Beim Auftrieb waren 83 Pferde – darunter auch einige Mutterstuten mit Fohlen - dabei. Zum Auftakt der Prämierung am Nachmittag fuhren einige Kutschen auf und zogen die Blicke des begeisterten Publikums auf sich. Drei ehemalige Mitglieder des Pferdemarktkomitees, darunter auch die langjährige Obfrau Helga Märzendorfer, wurden von Bgm. Roland Schauer und dem neuen Obmann des Pferdemarktkomitees, Bgm. Herbert Lehner, geehrt (Foto).
Zweispänner Noriker von Karin Hagenhofer. Pferdehof in St. Willibald.
„Der Pferdemarkt war wieder ein erster Höhepunkt und ein toller Auftakt im Veranstaltungsjahr, welches mit der Communale noch viele Highlights bieten wird.
Besonderer Dank gilt dem ehrenamtlich tätigen Komitee!“ so Bgm. Schauer.
Karl Hornung (5 Fotos Mayr, 1 Ferihumer)
Seite 24 aktuell SPÖ pferdemarkt 2023
Von links: Bgm. Roland Schauer, Bettina Eder, Helga Märzendorfer, Gerhard Hofer, Obmann Bgm. Herbert Lehner; Foto:
Haflinger Mutterstute mit Fohlen
Wir wachsen weiter und suchen DICH als Verstärkung für unser Team.
HKLS TECHNIKER bzw. PROJEKTLEITER
Hereinspaziert im
Wir freuen uns Sie in unserem Hause begrüßen zu dürfen!
Kommen Sie vorbei und genießen Sie:
- unseren schönen Gastgarten
- ein täglich wechselndes Mittagsmenü (Mi. bis Fr.)
- eine Auswahl an saisonalen Spezialitäten aus unserer Speisekarte
oder eine Pizza aus unserem Abendlokal, dem Da Vinci (Mi. bis So. ab 17 Uhr)
Egal ob Taufe, Hochzeit, Geburtstags- oder Firmenfeier
- unsere Räumlichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung!
Wir sind auch Ansprechpartner für warme und kalte Buffets, sowie unser bekanntes Grillcatering!
Seite 25 aktuell SPÖ werbung
Bewirb dich jetzt! www.tauschek.net roland@tauschek.net Hereinspaziert im Urtlhof / Da Vinci
lhof / Da Vinci
Urt
Eltern-KindZentrum
Peuerbach
Abschlussfest am Mittwoch, 7. Juni
Wir laden herzlich zum Spielgruppen-Abschlussfest am Mittwoch, 7. 6. 2023 ab 16 Uhr beim Naturfreundehaus in Mühlbrenning ein.
Mit Spiel und Spaß lassen wir die SpielgruppenSaison ausklingen.
Eingeladen sind nicht nur aktuelle Spielgruppenteilnehmer, sondern auch ehemalige Spielgruppenkinder und deren Familien, sowie alle die uns gerne kennenlernen möchten.
Auf dem abwechslungsreichen Spielgelände vom Naturfreundehaus in Mühlbrenning warten jede Menge lustige Spiele auf euch.
Das Grillgut fürs Lagerfeuer bitte selber mitnehmen! Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt – Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir laden noch zu einer kleinen Programmvorschau ein:
15. 6. - Workshop „Mama-Gleichgewicht“ um 19 Uhr
26. 6. - online Vortrag zum Thema Beikost um 17:30 Uhr
04. 7. - Start Yoga Kurs für Schwangere um 16 Uhr
5. 8. u. 9. 8. Geburtsvorbereitungskurs
Details zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage www.elkiz.at , oder Sie rufen uns kurz unter der Tel.-Nr.: 07276 / 29286 oder 0664 / 82 62 748 an.
1.Mai Feier in Neukirchen/W.
Die Sozialdemokratie muss wieder geeint in die Zukunft gehen.
Österreich braucht die SPÖ in der Bundesregierung!
Seite 26 aktuell SPÖ elkiz / 1. mai spö
Liedertafel Peuerbach
Unter diesem Motto freuen sich die Mitglieder der Liedertafel Peuerbach & Friends heuer auf ihr Publikum.
Manche Melodien lassen längst vergangene Urlaube vor dem geistigen Auge auferstehen, andere wieder laden zum Nachdenken ein. Viele zum Mitsummen und bei einigen wird es nicht leicht sein, die Füße still zu halten.
E-Piano, Schlagzeug und Saxofon geben dem Ganzen zusätzlich Schwung.
Nach der Zwangspause durch Corona hat das Konzert für den Chor besondere Bedeutung. Hat er sich Gott sei Dank nicht auflösen müssen, wie so viele andere. Es konnten sogar neue Mitglieder gewonnen werden. Der Schwerpunkt des von den Besuchern sehr geschätzten Buffets am Ende des Konzertes liegt natürlich auf Italien. Auf heimische Produkte aus der Region wird dennoch nicht verzichtet.
Die Sängerinnen und Sänger sind schon voller Ideen, wie sie das heurige Thema in pikante und süße Köstlichkeiten einarbeiten werden.
Kartenverkauf erfolgt ab sofort bei allen Chormitgliedern, Kartenreservierungen über unsere Homepage unter www.peuerbach.liedertafel.at
Zeit für Veränderung!
Wir übersiedeln in ein neues Büro und sind ab 01. Juni 2023 an unserem neuen Standort Hauptstraße 22, 4722 Peuerbach zu den gewohnten Büro- Öffnungszeiten
MO: 08:00 – 12:00 Uhr
MI: 09:00 – 13:00 Uhr
FR: 08:00 – 12:00 Uhr
und nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung erreichbar.
Verein Tagesmütter/-väter GR-EF
Hauptstraße 22, 4722 Peuerbach
Tel.: 07276/3740
E-Mail: office@vtmv-gr-ef.at
www.tagesmuetter-ooe.org/eferding/
Seite 27 aktuell SPÖ liedertafel / tagesmütter
„Komm ein bisschen mit nach Italien“ am 10. Juni im Melodium
Quelle: https://stock.adobe.com/de/images/wir-ziehen-um/
MARKISENAKTION. FUNNY SUMMER
Bis 30. Juni 2023 erhalten Sie -30 % auf ausgewählte Markisen! Solange der Vorrat reicht.
• EDELSTAHLGELÄNDER
• VORDÄCHER
• TERRASSENÜBERDACHUNG
• STIEGEN
• MÖBEL AUS METALL
• GLASGELÄNDER
• SICHTSCHUTZ
• SONDERANFERTIGUNGEN
• EINGANGSTÜREN
• ZÄUNE
METALLWERKSTATT GADERBAUER KG
+43 (0)660 5571 025
Steindlbachweg 16 | 4722 Peuerbach
m.gaderbauer@metallwerksta�-gaderbauer.at www.metallwerksta�-gaderbauer.at
Besuchen Sie uns auch auf:
EINFACH SCHÖN, EINFACH GUT!
Qualita�v hochwer�ge Produkte garan�eren qualita�ve Entspannung. Erfahren Sie grenzenlose Begeisterung und eine traumha�e Zeit im Freien.
Seite 28 aktuell SPÖ werbung DER SCHÖNSTE PLATZ AN DER SONNE IST IM SCHATTEN.
A K T I O
-
AUF AUSGEWÄHLTE MARKISEN ROLLLADEN RAFFSTORE MARKISE INSEKTENSCHUTZ ZIB-BESCHATTUNG WWW.VALETTA.AT LIDO
N
3 0 %
TRAGROHRMARKISE LIDO-HALBKASSETTE LUNA KASSETTENMARKISE
FF Peuerbach
www.ff-peuerbach.at
Volksschultag
Am 21.04.2023 hatten wir Besuch von der 4. Klasse der Volksschule Peuerbach.
Grieskirchen, die zuerst nur die Feuerwehr Peuerbach zu einem Brandverdacht im 1. Obergeschoss gerufen hat. Es waren mehrere Personen eingeschlossen, und es galt, schnell zu handeln.
Wir haben den Kindern die Aufgabenbereiche der Feuerwehr nähergebracht und so einen spannenden Vormittag genossen. Es gab eine Führung durch das Feuerwehrhaus und eine Fahrt mit den Feuerwehrautos. Außerdem durften alle ihr Können beim Löschen beweisen.
Ein besonderes Highlight war sicherlich die Fahrt mit der Drehleiter.
Sofort musste die Alarmstufe erhöht und mit mehreren Atemschutztrupps und der Drehleiter Peuerbach die Menschenrettung durchgeführt werden.
Gleichzeitig wurde die Brandbekämpfung von außen gestartet und zwei Zubringleitungen errichtet. Nach einer Stunde konnten wir die Übung erfolgreich abschließen.
Solche Übungen sind enorm wichtig, damit wir im Ernstfall als eingespieltes Team agieren können. Wir bedanken uns bei der FF Bruck und der FF Steegen für die großartige Zusammenarbeit!
Wir freuen uns immer wieder, wenn wir Kindern die Arbeit der Feuerwehr zeigen dürfen.
Einsatzübung
Am 02.05.2023 haben wir bei einer Einsatzübung gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr BruckWaasen und der FF Steegen gezeigt, was wir als Team drauf haben!
Die Alarmierung erfolgte über die Bezirkswarnstelle
Seite 29 aktuell SPÖ ff peuerbach
RAIFFEISEN JUGENDKONTO
DIE FINANZIELLE UNABHÄNGIGKEIT
BEGINNT JETZT
raiffeisen-ooe.at/peuerbach
Seite 30 aktuell SPÖ werbung
FF-Steegen
Verkehrsunfall. Mit 12 Mann/Frau im Einsatz rückten wir am 16. März zu einem Verkehrsunfall aus. Auf der Kreuzung in Weireth kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander. Wir übernahmen die Absicherung der Unfallstelle und waren für die Aufräumarbeiten verantwortlich.
Beförderung. Eduard Gaderbauer legt nach jahrelanger Mitarbeit seine Position im Kommando nieder und übergibt die Aufgabe des Geräteführers an BI d.F. Manuel Obernhumer-Scherrer und BI d.F. Manuel Trinkfaß.
Brandeinsatz. Gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Peuerbach und der Freiwillige Feuerwehr Bruck-Waasen wurden wir in der Nacht vom 30. April gegen 23:30 Uhr zu einem Garagenbrand in die Steegenstraße gerufen. Wir waren mit 13 Mann/Frau im Einsatz. Wir übernahmen den Lotsendienst und kümmerten uns um die Zubringleitung. Weiters wurde von uns ein Reserve-Atemtrupp gestellt. Nach ca 1,5 h konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Florianimesse. Traditionell fand auch heuer die Florianimesse statt, um dem Heiligen Florian, den Schutzpatron der Feuerwehr, zu gedenken.
Als Dank für die treue Mitarbeit und das unermüdliche Engagement in Dienste der Feuerwehr bekommt unser Edi den Ehrendienstgrad verliehen. Monatsübung. Regelmäßige Übungen sind von großer Bedeutung, damit wir im Ernstfall effizient handeln können. Am 20. April durften wir daher zur Monstsübung einladen.
FF Langenpeuerbach
Ausbildung
Gemeinsam mit der FF Obererleinsbach und der FF Langenpeuerbach wurden mit 35 Mann/Frau Übungen mit dem Staublech durchgeführt, um für ausreichend Wasserversorgung im Brandeinsatz sorgen zu können.
Einmal im Monat veranstalten wir eine Monatsübung zu einem gewissen Thema, dass durch Kameraden ausgearbeitet und mit den anderen Kameraden geübt und durchbesprochen wird. So hatten wir in den letzten Monaten einige lehrreiche Abende zu Themen wie Gerätekunde, Funk, Gefahrenlehre, Schadstoffeinsatz und Einsatztaktik.
Seite 31 aktuell SPÖ ff steegen /ff langenpeuerbach
Seite 32 aktuell SPÖ werbung Razenböck GmbH Werbung & Druckservice Bruck a.d. Aschach 53 4722 Peuerbach
Jahreshauptversammlung
Am 14.01.2023 fand heuer wieder unsere Jahreshauptversammlung statt, gemeinsam mit einigen Ehrengästen gab es einen Jahresrückblick, Informationen über Neuerungen, Vorschau für die kommenden Termine und die anstehende Feuerwehrwahl. Außerdem wurden einige Mitglieder für ihren Einsatz bei der Feuerwehr geehrt und auch über einen Neuzugang in der Jugend (Maximilian Holzinger) durften wir uns freuen!
Änderungen im Kommando
Am 28.01.2023 wurde bei uns wieder das Kommando gewählt. Dieses Mal jedoch mit ein paar neuen Kandidaten.
Das neue Kommando der FF Langenpeuerbach: Feuerwehrkommandant: Roland Hager
1. Stv. Kommandant: Rene Scharinger
Schriftführer: Dominik Parzer
Kassenführer: Matthias Gfellner
Gerätewart: Emanuel Feichtinger
Wir bedanken uns herzlich beim vorherigen Kommando für ihren Einsatz!
Klausur
Das neue Kommando fuhr gemeinsam auf Klausur ins Seminarhotel Aviva. Einen ganzen Tag lang wurden hier die zukünftigen Pläne und wichtige Themen durchbesprochen.
Die Feuerwehr Langenpeuerbach freut sich auf euren Besuch.
Vorschau:
Heuer findet am 25. Juni wieder unser Frühschoppen statt.
FF Untertressleinsbach
Pflichtbereichsübung
Schon in bewährter Weise werden gemeinsame Übungen aller Peuerbacher Feuerwehren abgehalten. Diesmal oblag der FF Untertressleinsbach die Organisation der Übung. Ein Abbruchobjekt in Steingrüneredt bot für unsere Einsatzkräfte die Möglichkeit ein Szenario möglichst realitätsnah zu üben. Es galt Löschwasser über längere Strecken zuzubringen, Menschenrettungen aus dem verrauchten Objekt - teils auch unter Zuhilfenahme der Drehleiter - zu bewerkstelligen, Nachbarobjekte zu schützen und die Brandbekämpfung vorzunehmen.
Vollversammlung 2023
Kommandant HBI Ing. Mario Hellmair konnte über mehr als 13.600 ehrenamtliche Stunden berichten, welche durch die Mitglieder im Jahr 2022 zum Wohle der Allgemeinheit geleistet wurden. Dabei passierte viel Arbeit im Hintergrund und für die Bevölkerung nicht sichtbar. Viele Projekte – wie z.B. die neue Heizung im Feuerwehrhaus – konnten erfolgreich abgeschlossen, das neue LF-A offiziell in Dienst gestellt und beachtliche Bewerbserfolge erzielt werden. Besonders erfreulich ist, dass wieder einige junge Kamerad:innen der Jugend bzw. auch des Aktivstandes angelobt werden konnten. Das bestätigt die erfolgreiche Nachwuchsarbeit und sichert die Schlagkraft.
Neben zahlreichen Beförderungen konnte auch eine besondere Auszeichnung verliehen werden:
Seite 33 aktuell SPÖ
ff
/
langenpeuerbach
ff untertressleinsbach
Seite 34 aktuell SPÖ werbung Spenglerei Dachdeckerei Für genauere Informationen kontaktieren Sie bitte Manfred Eizenberger unter 0676 / 421 2 556 Fassaden Baustoffhandel
OLM Josef Auinger wurde für die mehr als 60-jähri ge Feuerwehrmitgliedschaft die Ehrenurkunde über reicht.
Feuerwehrwahl
Bei der Feuerwehrwahl am Palmsonntag wurde das Feuerwehrkommando für die nächsten 5 Jahre bestätigt.
Feuerwehrjugend
Am 25. Februar 2023 war es für einige Mitglieder unserer Feuerwehrjugend wieder soweit: Sie konnten das erlernte Wissen der letzten Wochen unter Beweis stellen. Kommandant Mario Hellmair nahm selbst die Prüfung ab und konnte sich so davon überzeugen, dass der Feuerwehrnachwuchs bestens vorbereitet ist. In der Folgewoche musste das Wissen dann nochmals beim Wissenstest in Waizenkirchen unter Beweis gestellt werden.
Wir haben uns aber in den Funktionen generell brei ter und damit für die Zukunft gut aufgestellt.
Mit Anna und Felix Wohlthan sowie Simon Baumgartner hat sich der Kreis unserer goldenen Jugendfeuerwehrmitglieder wieder um 3 erweitert. Sie haben sich am 25. März 2023 erfolgreich der schwierigen Leistungsprüfung in St. Thomas gestellt und diese erfolgreich abgeschlossen. Wir sind stolz auf unseren Feuerwehrnachwuchs.
Sanierungsexperte reüssiert auch 2023 als Österreichisches Top-Franchise-Unternehmen bereits auf einige großartige Erfolge zurückblicken. Im Jahr 2022 wurde SOLUTO zum besten FranchiseSystem Österreichs gewählt. Drei Jahre zuvor, im Jahr 2019 zum besten Newcomer-Franchise-System Österreichs.
Einmal im Jahr tritt eine hochkarätige Fachjury zusammen, um die besten, erfolgreichsten und zukunftsweisendsten Franchise-Systeme Österreichs in unterschiedlichen Kategorien zu küren. Am 11. Mai 2023 wurde Martin Humer mit dem SOLUTO-Standort im oberösterreichischen Peuerbach als "Bester Franchise Partner Österreichs 2023“ im Zuge der ÖFV Franchise Gala auf der Burg Perchtoldsdorf (NÖ) ausgezeichnet.
Mit Martin Humer gewann SOLUTO 2023 nun auch in der Rubrik des "besten Franchise-Partners“. Ausschlaggebend für die Wahl waren u.a. die stetig positive wirtschaftlich erfolgreiche Entwicklung, das jährliche Wachstum, die geringe Fluktuation der Mitarbeiter:innen - so besteht das Kern-Team seit 2017 - sowie das hohe soziale und ebenso ökologisch nachhaltige Engagement
Allerdings darf der Sanierungsexperte SOLUTO in seiner erst sechsjährigen Unternehmensgeschichte
"Die Auszeichnung zum besten Franchise Partner Österreichs 2023 bestätigt unsere tägliche Arbeit! Ich bedanke mich bei meinem gesamten SOLUTO-Team und vor allem bei Betriebsleiter Thomas Steiner, der von der ersten Stunde an die Entwicklung SOLUTOs an unserem Standort verantwortete und großartig umsetzte“, freut sich Martin Humer, Geschäftsführer von SOLUTO Humer über die Ehrung.
Seite 35 aktuell SPÖ ff untertressleinsbach / soluto humer
„SOLUTO Humer“ als „Bester Franchise Partner 2023“ ausgezeichnet!
Wir suchen ab sofort
Zimmerer
Zimmererlehrling
Spengler
Dachdecker
Bewirb dich jetzt !!!!!
Tel. 07276/29608 oder 0664/3207982
Seite 36 aktuell SPÖ werbung
Naturfreunde PEUERBACH
Frühschoppen Sonntag 28. Mai ab 10 Uhr im Naturfreundehaus in Mühlbrenning
Wir freuen uns auf euren Besuch
Kontakt:
Hüttenwirtin
Stefanie Ratzenböck
0664/1814940
stefanie.ratzenboeck@gmx.at Naturfreunde Peuerbach
Mühlbrenning 5
4722 Peuerbach
Ihr habt schon lange nichts mehr von den Naturfreunden Peuerbach gehört?
Das soll sich künftig ändern! Denn seit 1. Jänner 2023 bringt Stefanie Ratzenböck gemeinsam mit ihrem Partner Udo Bartenberger neuen Schwung in das Naturfreundehaus in Mühlbrenning.
Die ersten Wochen wurden bereits aktiv genutzt, um die Räumlichkeiten nach und nach wieder auf Vordermann zu bringen. Die Motivation dahinter ist ganz klar der Erhalt des idyllischen Anwesens und die Wiederbelebung des Vereins selbst.
„Mit meinen Großeltern Traudi und Walter Zankl war ich bereits in meiner Kindheit oft im Naturfreundehaus. Daher ist es für mich auch ein persönliches Anliegen, das Anwesen zu erhalten und wiederzubeleben“ , so Stefanie.
Außerdem betont sie , dass es nur gemeinsam
möglich sei, diese Aufgabe zu bewältigen. Ein großer Dank geht daher an alle freiwilligen Helfer, welche sich unterstützend miteinbringen.
Hüttendienst
Ab sofort stehen jeden ersten Sonntag im Monat die Türen des Naturfreundehauses wieder offen. Jeder ist herzlich eingeladen, es sich in der Stube gemütlich zu machen oder die Atmosphäre im Garten zu genießen.
Für die Kleinen steht ein großer Spielplatz zum herumtoben zur Verfügung.
Feste Feiern wie sie fallen
Das Naturfreundehaus Peuerbach verfügt über einen großen Saal, welcher für Festlichkeiten jeder Art gemietet werden kann. Reservierungen werden von Stefanie gerne unter 0664/1814940 entgegen genommen.
Terminvorschau:
Sonntag, 28. Mai: Frühschoppen ab 10 Uhr
Sonntag, 3. September: „Hoangartn“ ab 14 Uhr
Sonntag, 17. Dezember: Hüttenweihnacht
Seite 37 aktuell SPÖ
naturfreunde
Seite 38 aktuell SPÖ wernbung
- BRUCKPEUERBACH - STEEGEN
SEKTION TURNEN
Beachvolleyball
Faustball
Fußball
Fußball DSG
Tennis
Turnen
Sensationeller Erfolg der Turn10 Geräteturn - Gruppe
Am 29. Mai durften 8 Mädels der Sektion Turnen bei der Landesmeisterschaft in Haid starten und wurden prompt für ihre Leistungen belohnt. Sie konnten sich unter den 72 Startern u. -innen etablieren und sich somit auch für die Bundesmeisterschaft in Wien qualifizieren.
2 Goldmedaillen in Altersklasse 16/18 (Hannah Kronschläger, Eva Wagner)
4 Silbermedaillen in Altersklasse 8/12/13/15 (Dia Frisz, Magdalena, Dornetshuber, Julia Auinger, Carla Prechtl)
2 vierte Plätze in Altersklasse 12/14 (Luisa Stuhlberger, Anna Gfellner)
Brucker Fladen-Roulette
25.6. ab 10h Frühschoppen
Seite 39 aktuell SPÖ askö sport www.askoebruckpeuerbach.at
ASKÖ
Viele Besucher beim „Spiel des Jahres“ am 13. Mai
- Jochen´s Imbiss : Wirt z´Spaching 2:1
Seite 40 aktuell SPÖ werbung HOLZINGER WALTER Tür- und Torbau Unterndobl 2 Garagentore Stalltüren und -tore Brandschutztüren Unterndobl 2 Tel.: 07276 / 2272 Steegen Mobil: 0664 / 430 59 32 4722 Peuerbach E-Mail: tor.holzinger@aon.at
Am 29. Mai durften 8 Mädels der Sektion Turnen bei der Landesmeisterschaft in Haid starten und wurden prompt für ihre Leistungen belohnt. Sie konnten sich unter den 72 Startern u. -innen etablieren und sich somit auch für die Bundesmeisterschaft in Wien qualifizieren.
Gut besuchter Schwimmkurs
Wir würden uns über eine rege Teilnahme an unserem Verkauf der Fladenroulette-Lose sehr freuen, da uns bei der Anschaffung von neuen Trainingsanzügen geholfen werden kann.
An zwei Wochenenden lehrten Hannah Entholzer mit ihrem Team 64 Kinder in 4 Gruppen Schwimmen.
Seite 41 aktuell SPÖ askö sport - turnen
Seite 42 aktuell SPÖ werbung Christian Ortbauer Mühlbrenning 14 • 4722 Peuerbach Telefon 07276/29285 • Mobil 0676/5514445 • E-Mail malerei@orti.at ORTI
M A L EREI STUCK • ANSTRICHE • PUTZE • FASSADEN
S
SEKTION TENNIS
KINDERTENNISTRAINING
Heuer wird mit ca. 20 Kindern bereits wieder fleißig trainiert.
Bei Interesse bitte bei unserem Alex Wimmer (0664/8608755) anmelden!
SEKTION FUSSBALL
Nach normaler HallensaisonStart in die Frühjahrsmeisterschaft!
NACHWUCHS Spielgemeinschaft (SPG) Bruck/ Michaelnbach/Peuerbach:
Nach zwei Jahren mit Pandemie bedingten Einschränkungen konnten wir die Hallensaison 2022/23 wieder normal bestreiten. Mit wöchentlichen Trainings und einigen Hallenturnieren konnten wir die Mädels und Jungs auch über den Winter mit dem Ball auf Du und Du halten. Bei 9 Hallenturnieren haben wir teilgenommen, von der U9 bis zur U15 konnten wir zwar keinen Turniersieg erreichen, aber doch den einen oder anderen Stockerlplatz ergattern.
Herren Meisterschaft, in der wir mit 4 Mannschaften vertreten sind.
Herren 3.Klasse, Herren Hobby und Herren 35 Bezirksklasse 1 u. 2
Mit Anfang April startete dann für fast alle 9 Mannschaften der SPG die Frühjahrsmeisterschaft am Feld, wo bislang so einige Höhen aber auch die eine oder andere Tiefe dabei war. Zäh war in diesem Startmonat April allerdings das Wetter, das den Plätzen mit dem vielen Regen doch sehr zugesetzt hat. Und so stehen bis Mitte / Ende Juni nach vielen Spielverschiebungen noch viele Matches am Programm, um die Frühjahrsmeisterschaften dann auch regelkonform abschließen zu können.
Viel Spaß auf alle Fälle auch auf diesem Wege den SpielerInnen und TrainerInnen in den kommenden Wochen!
Und natürlich darüber hinaus!
Planung für die nächste Saison läuft
Wir freuen uns auf eine tolle Tennissaison und auf gemütliche Stunden auf unserer Terrasse.
Derzeit laufen auch schon wieder die Planungen für die neue Saison 2023/2024, wo demnächst die Mannschaftsmeldungen auf dem Programm stehen. Den Startschuss in die neue Saison gibt dann wieder das Sommercamp in Peuerbach vom 10. bis 14. Juli 2023 für Mädchen und Burschen zwischen 6 und 14 Jahren!
Anmeldungen dafür und auch alle anderen Details wie Ergebnisse, Tabellen und Torschützen sind über unsere Vereinshomepages einzusehen.
Ich wünsche im Namen aller TrainerInnen und FunktionärInnen der SPG Bruck/Michaelnbach/Peuerbach eine schöne Urlaubszeit!
Und ich hoffe, dass wir uns dann im Herbst wieder auf den diversen Schauplätzen unserer NachwuchskickerInnen sehen!
Alfred Freilinger jun.
Seite 43 aktuell SPÖ askö sport
werbung