2 minute read

Umbau Hallenbad

Next Article
Aktuelles

Aktuelles

Großartige Gemeinschaftsarbeit der Mitglieder des TSV Birkenau e. V. mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Birkenau und privater Sponsoren. Im Jahr 2010 wurde das Birkenauer Hallenbad im Untergeschoss der Langenberghalle geschlossen. Jetzt nach 10 Jahren ist es dem TSV Birkenau endlich gelungen, das Hallenbad in eine Gymnastikhalle umzubauen.

Großartige Gemeinschaftsarbeit der Mitglieder des TSV Birkenau e. V. mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Birkenau und privater Sponsoren Im Jahr 2010 wurde das Birkenauer Hallenbad im Untergeschoss der Langenberghalle geschlossen. Jetzt nach 10 Jahren ist es dem TSV Birkenau endlich gelungen, das Hallenbad in eine Gymnastikhalle umzubauen.

Advertisement

Das jahrelange intensive Bemühen von Adolf Frei mittels einer privaten Organisation, die vom Kreis und der Gemeinde unterstützt wurde, den Weiterbetrieb des Hallenbades zu gewährleisten, scheiterte. Vor diesem Hintergrund entwickelte der TSV Birkenau den Vorschlag, die Schwimmhalle zu einer Gymnastikhalle umzubauen. Dieser Vorschlag wurde der Gemeinde bereits 2015 unterbreitet. Auf Grund eines zwischen der Gemeinde und dem Kreis Bergstraße bestehenden Vertrages war lang nicht klar, wer eine solche Umnutzung erlauben könnte. Nach zahlreichen Gesprächen und Besichtigungsterminen mit Verantwortlichen des Kreises und der Gemeinde Birkenau ist es Herrn BM Morr gelungen eine Klärung mit dem Landrat herbei zu führen, sodass die Gemeinde über die Räume des ehemaligen Hallenbades verfügungsberechtigt ist. Mit diesem Ergebnis war es dann möglich, einen Nutzungsüberlassungsvertrag zwischen Gemeinde und dem TSV Birkenau abzuschließen, durch den der TSV die Erlaubnis bekam, die ehemalige Schwimmhalle in einem Gymnastikraum umzubauen. In diesem Vertrag, der am 05.08 2020 abgeschlossen wurde, verpflichtete sich die Gemeinde den Großteil der Materialkosten zu übernehmen. Der TSV hat sämtliche Arbeitsleistungen zu erbringen und die restlichen Materialkosten zu finanzieren. Als Gegenleistung für den Zuschuss ist der Gemeinde ein Mitbelegungsrecht des Gymnastikraums für Aktivitäten anderer Vereine an zwei Tagen einzuräumen. Unmittelbar nach dem Vertragsabschluss begannen die Umbauarbeiten unter Federführung von Zimmermeister Karl Klein. Die Arbeiten wurden so zügig abgewickelt, dass sie Ende November abgeschlossen waren. Leider hat die Corona Pandemie und die damit verfügte Sperrung von Sportstätten dem TSV einen Strich durch die Rechnung gemacht, den neuen Gymnastikraum unmittelbar in Betrieb zu nehmen. Festzuhalten gilt, dass es eine großartige gemeinsame Arbeitsleistung der TSV-Mitglieder unter dem Kommando von Dieter Klein war. An vorderster Front standen dabei die AH-Handballer sowie die Spieler der 1. und 2. Herrenmannschaft. Aber auch Handballerinnen und Mitglieder des Gesundheitssports halfen mit. So ist es dem TSV nach 10 Jahren gelungen, in weniger als 4 Monaten eine neue Gymnastikhalle zur Verfügung zu stellen, die jetzt auf ihre Inbetriebnahme wartet.

Sobald es die Corona-Lage zulässt, ist vorgesehen, die Eröffnung in dem dann möglichen Rahmen zu feiern.

Der Dank für die Unterstützung geht auch an

This article is from: