Sorgfältig erstellt. Persönlich zugestellt. Winterzeitung 12.2022 GEMEINDEINFORMATIONDER SOZIALDEMOKRATISCHENPARTEI PFAFFING www.pfaffing.spooe.at Jahresrückblick Vize-Bürgermeister DirekteInfoaus SPÖ-Bauern Parteiobmann unserer LandundBezirk Sportausschuss Bürgermeisterin Gemeinde Bericht KlareLinieOÖ Grußworte Veranstaltungen Pfaffing im Fernsehen Wetterbericht vom 11.12.2022 in ORF-Oberösterreich Foto: ORF
Liebe Pfaffingerinnen, liebe Pfaffinger, liebe Jugend!
Auch heuer wurden vom Land OÖ die Erhöhungen für die Wasser- und Kanalanschlussgebüren den Gemeinden vorgeschriebenundzwarmit einer Steigerung von über 9%.
Leider müssen auch wir in Pfaffing daran festhalten und haben keine Möglichkeit diese Mindestanschlussgebühren zu unterschreiten. Allerdings wurde den Gemeinden freigestellt, ob diese auch die Bezugsgebühren für Wasser und Kanal erhöhen wollen.
Für uns als SPÖ Fraktion war hier ganz klar, in Zeiten wie diesen, wo jeder Haushalt ganz massiv mit den Teuerungen zu kämpfen hat, wollen wir als Gemeinde auch hier ein Zeichen setzen.
Darum wird unsere Gemeinde im nächsten Jahr, weder die Wasser-, noch die Kanalgebühr und auch nicht die Müllabfuhrgebühr erhöhen.
Arztstelle in Pfaffing
Nach intensiven Bemühungen, ist es mir gelungen, in Abstimmung mit der österreichischen Gesundheitskasse Landesstelle OÖ und der Ärztekammer OÖ, eine neue Vertragsarztstelle für Allgemeinmedizin in Pfaffingzu errichten.
Die Stelle wird am 10. Jänner 2023 mit Besetzungszeitpunkt 1. Juli 2023 ausgeschrieben.Die Bewerbungsfrist wird bis 7.2. sein. Über eine Bewerbung würden wir uns natürlich sehrfreuen.
PV - Offensive Pfaffing
Wirals SPÖPfaffingtragen Verantwortungund haben schon vieles für den Klimaschutz getan, mit einem PV Vortrag am 16. Februar, konnten wirdazumotivieren,dassaufüber40Pfaffinger Dächern neue Photovoltaikanlagen errichtet wurden.
Auch die bereits bestehende PV Anlage auf dem Gasthaus wird um weitere 20 kW/p und einem 20 kW/hStromspeichererweitert.
Die bestehende PV Anlage am Amtsgebäude wirdum25kW/perweitert,hierwirdauchein38 kW/h Stromspeicher installiert, welcher die Einsatzzentrale im Katastrophenfall mit Strom versorgen kann.
Bauhof
Mit dem Anschluss an die Nahwärme Pfaffing, ist jetzt auch der Bauhof Pfaffing so wie alle anderen gemeindeeigenen Gebäude, mit einer klimaschonenden Heizung ausgestattet. Auch eine60kW/pPhotovoltaik-AnlageaufdemDach des Bauhofes wurde heuer errichtet. Noch im Dezember wird auch der neue eVito Mercedes Kastenwagen, ein reines Elektrofahrzeug geliefert werden, der dann mit dem Sonnenstrom der PV Anlage aufgetanktwird.
SPÖ Pfaffing
Gabriele
Aigenstuhler Bürgermeisterin
Bienenschaukasten
Bei diesem Schaukasten kann man die Bienen hintereinerGlasscheibebeobachten.Aucheine Bieneninfotafel wurde dankenswerter Weise vom Obmann des Bienenzuchtverbandes Christian Schausberger am Freizeitpark aufgestellt.
Beachvolleyballplatz am Freizeitpark
Auch das äußere Erscheinungsbild des Bauhofes hat sich mit den neuen ferngesteuertenTorenzumPositivenverändert.
Neues Feuerwehrauto
Der neue Beachvolleyballplatz wurde noch rechtzeitig zur offiziellen Eröffnung der Freizeitanlage am 9. Juli fertiggestellt.
Krampusse zum Anfassen
Die Ankunft des neuen KLF (Klein-LöschFahrzeug) bei der Feuerwehr Pfaffing am 30. März wurde gebührend gefeiert. Die Segnung fandam 4.Septemberstatt.
Gartenhütte Gasthaus
Die Gartenhütte auf der Südseite des Gasthauses wurde heuer fertiggestellt, sie ist vielseitig verwendbar und bietet bis zu 50 Personen Platz.
Impressum: Medieninhaber: SPÖ Pfaffing
Zeitungsverantwortlicher: Obmann Thomas Brandt
Redaktion: Christian Illig
Fotos: Aigenstuhler G., Illig C., SPÖ Archiv, Gemeinde Pfaffing
Druck: Eigenvervielfältigung
Beim Perchtenlauf der Feuerwehr Pfaffing am 26.November,wurdederKorbfürdenNikolaus wieder von der Gemeinde befüllt und die Perchten bezahlt.
Winterzeitung 2022
Heuer hatten wir eine durchschnittlich gute Ernte, wofür wir uns beim Erntedankfest bedanken konnten! Ein großes Lob an unsere Pfaffinger Bäurinnen die das Erntedankfest organisiert haben und uns mit Köstlichkeiten verwöhnt haben. Danke unseren Direktvermarktern die uns mit guten Lebensmitteln aus unserer Region versorgen.
Ich wünsche allen Pfaffinger Bäurinnen und Bauern ein gutes und gesundes Jahr 2023.
Frohe und friedliche Weihnachten wünscht euch allen euer SPÖ-Bauernvertreter Günther
Brandt
Ein herzliches Dankeschön!
Zum Jahreswechsel möchte ich mich wieder ganzherzlichbedanken:
Besonders bedanken möchte ich mich bei meinen SPÖ Fraktionsmitgliedern für die ausgezeichnete Zusammenarbeit, im Besonderen beim Vbgm. Patrick Geier und beim Parteiobmann Thomas Brandt.
Mein ganz besonderer Dank gilt den freiwilligen Feuerwehrkameradinnen undkameraden unserer beiden Feuerwehren Pfaffing und Oberalberting.
Im besonderen möchte ich mich beim Pflichtbereichskommandant der FF Pfaffing HauptbrandinspektorDI(FH)ReinhardScheibl und beim Kommandant der FF Oberalberting Hauptbrandinspektor DI (FH) Christian Gasselsberger für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und die umsichtige Führung ihrerFeuerwehrenbedanken.
Ein großer Teil der Arbeit in den Feuerwehren geschieht im Verborgenen. Schulungen, Ausbildungen, Übungen, Gerätewartung, Jugendarbeitund vieles mehr, werden von der Bevölkerungkaumwahrgenommen.
Noch nie wurde den Mannschaften so viel an Grundlagen und Wissen abverlangt, um bestensfürdenErnstfallgerüstetzusein.
Es ist auch großartig was bei unseren Feuerwehren in der Jugenarbeit geleistet wird. Kinder und Jugendliche zu motivieren und zu begeistern, sich in die Gemeinschaft einzubringenundzuhelfen,istfürunsallevon größtemWert.
SodarficheinmalmehrDANKEsagen,dasswir uns immer wieder auf unsere Feuerwehren verlassen können und sehe es als meine Verpflichtung an, alles zu tun, um unsere Feuerwehren weiterhin bestmöglich zu unterstützen.
Ich wünsche allen Pfaffingerinnen und Pfaffingern „Recht frohe, besinnliche Weihnachten und alles Gute fürs neue Jahr 2023 vor allem Gesundheit!“
SPÖ Pfaffing
559
Aigenstuhler Bürgermeisterin Günther Brandt SPÖ Bauern Obmann Pfaffing
Herzlichsteure Bürgermeisterin GabrieleAigenstuhler 0664 738 44
Gabriele
Liebe Pfaffingerinnen, liebe Pfaffinger,
der amerikanische Schriftsteller Mark Twain sagte einst: „Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunftbetreffen“.
Dennoch sagte sich die Gemeinde Pfaffing und unsere SPÖ- Fraktion, damals noch unter Bürgermeisterin Hildegard Pauzenberger: Wir denken an die Zukunft und errichten Photovoltaik-AnlagenfürunsereGemeindeund für unsere Umwelt. Bürgermeisterin Gabriele Aigenstuhler führte diesen Plan stetig weiter und es stellt sich heraus,es war der richtigeWeg.
Wir sind für die Zukunft
sehr gut gerüstet!
Denn die insgesamt 185.000 kWh pro Jahr, die auf den Gemeindebauten produziert werden, versorgen uns täglich mit klimafreundlichem Strom und bei den derzeitigen Strompreisen von teilweise 60 Cent pro kWh ist das natürlich eine enorme Erleichterung für das Gemeindebudget und somit auch für alle Pfaffinger:innen.
Für denGemeindebauhof ist so einElektroauto ein optimales Fahrzeug, weil meistens kurze Strecken gefahren werden und das Auto mit Sonnenstrom von der neuen PV-Anlage am Bauhof-Dachbetanktwerden.
Dieser Mercedes eVito wird hauptsächlich mit Werkzeug für die Wasserversorgung ausgestattet und genutzt, da die Erneuerung der Ortswasserleitungen ein großes Projekt darstellt.
Klausur 2022
Und damit Pfaffing auch weiterhin zukunftsorientiertbleibt,fandam19.November im Gemeindeamt die jährliche Klausur unserer Fraktion statt.
Symbolbild
NatürlichsolltedieserStrombestmöglichselbst von der Gemeinde genutzt werden. Darum hat der Gemeindevorstandbeschlossen ein finanziell gefördertes Elektroauto für den Bauhof zu kaufen.
Wo wir unter anderem auch die kommenden Projektebesprochen haben, denn wir möchten, dass unser schönes Pfaffing auch weiterhin fit für die kommenden Jahren bleibt.
Abschließendmöchteich Euchnochschöne Feiertage wünschen
undein gutes, erfolgreiches „Neues“ Jahr 2023.
Euer Vizebürgermeister PatrickGeier
Winterzeitung 2022
Patrick Geier Fraktionsobmann & Vizebürgermeister
LiebePfaffingerinnenundPfaffinger, liebe Judend,
ich darf heuer auf drei erfolgreiche Veranstaltungen des Jahres 2022 zurückblicken.
Familienfest
Beginnend am Sonntag 12. 06. durfte ich als Familienausschussobmann zum Familienfest mitdem Motto„HokusPokus“zum Spielplatzin Grabeneinladen.
Bei kühlen Getränken, Köstlichkeiten vom Grill undausdenPfaffingerBackstubenstandeinem lustigen Nachmittagnichts mehr imWeg. BeitraumhaftemWetter,Hüpfburg,Zaubererfür die Kinder und einer Tombola für die Eltern vergingen die Stundenwie im Flug.
Ich darf mich bei allen Mitwirkenden der Veranstaltung bedanken für die gelungene Zusammenarbeit und freue mich jetzt schon wieder auf nächste Fest miteuch.
Funpark Eröffnung
Am Samstag 09. 07. durften wir (SPÖ Pfaffing) nach langer Wartezeit endlich unseren sehr gelungenen Funpark in Hausham feierlich mit einem Hobbyturnier eröffnen.
Auch die FF Pfaffing beteiligte sich mit dem Tanklöschfahrzeug um den Kindern etwas Abwechslungzu bieten. Dankefür euren Unterstützung.
Bei gutem Wetter konnte das 1. Pfaffinger Hobbyturnier für Groß und Klein erfolgreich über die Bühne gehen. Nochmals allen Teilnehmern herzliche Gratulationfür eureLeistungen! Auch hier ein großes Dankeschön an alle helfenden Händeundnatürlichdem „Schiri“.
Jungbürgerfeier
Am Samstag 17.09. durfte ich gemeinsam mit Vize-Bgm. Patrick Geier die Pfaffinger Jungbürger ins Gasthaus „Die Schmiede“ traditionell zum Abendesseneinladen.
Das geplante Paintball-Spiel in Ampflwang konnte leider wegen der schlechten Witterung nicht stattfinden.
Nach dem Abendessen durfte ich noch eine Urkunde und die OÖ Landeschronik überreichen. Es war noch einlustiger Abend.
SPÖ Pfaffing
Jahreshauptversammlung
AbschließenddurfteichamSamstag19.11.zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus „Die Schmiede“ alle Mitglieder der SPÖ Pfaffing einladen.
Besondere Gratulation nochmals den Jubilaren derSPÖfürdiejahrzehntelangeUnterstützung. Brandt Franz
Gemeinde Skitag 2023
Am Sonntag den 29.01.2023 darf ich euch als Sportausschussobmann zum Pfaffinger Gemeinde Skitag nach Zauchensee / Flachauwinkel einladen.
Abfahrt ist um 07:00 Uhr bei der Dorfhalle in Pfaffing.
Um ca. 17:00 Uhr werden wir die Heimfahrt wieder antreten.
Die Kosten für den Bus übernimmt die Gemeinde Pfaffing.
Die Liftkarten kostenjeden 50,00 € proPerson. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind kostenlos!
Anmeldungen bitte telefonischdirekt beim Gemeindeamt unter 07682 63 55
Die traditionellen Eisstockmeisterschaften auf den Altbachteichen in Kienleiten stehen auch heuerwiederamProgrammundwerdenjenach Eisbeschaffenheit kurzfristig ausgeschrieben über z.B. GEMtogo oder GemeindeWhatsApp.
Auf zahlreiche Teilnahme freut sich der Sportausschuss!
Ich wünsche allen Pfaffingerinnen und Pfaffinger besinnliche Weihnachten, schöne FeiertageundeinengutenRutschinsneueJahr 2023!
Eurer Thomas Brandt
ParteiobmannSPÖPfaffing
ObmanndesAusschusses fürSport-,Kultur-,Jugend-, Familien-und Seniorenangelegenheiten
Winterzeitung 2022
50
Jahre Mitglied Seifriedsberger Manfred 25 Jahre Mitglied Wiesinger Alois 25 Jahre Mitglied Kramml Marianne 25 Jahre Mitglied Weiters durften wir noch die GeburtstagsJubilarederJahre2020,2021,2022gratulieren. Nun kommen wir zu den geplanten Sportveranstaltungen für Winter 2022/23 Eisstock Ortsmeisterschaft 2023
Thomas Brandt Parteiobmann
WIR SIND UNSEREN GRUNDWERTEN VERPFLICHTET!
Die heißen Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität.
EIN NEUES KAPITEL IN DER GESCHICHTE DER SPÖ OÖ
Am 1. Oktober fand der 46. Parteitag der SPÖ OÖ statt. An diesem Tag haben wir die Weichen gestellt für einen neuen Weg der oberösterreichischen Sozialdemokratie.
Erstmals hatten alle knapp 25.000 Mitglieder die Möglichkeit den Landesparteivorsitzenden direkt über einen Mitgliederentscheid zu wählen. Mit einem unglaublichen Zuspruch von 95,94 Prozent wurde Michael Lindner für dieses Amt bestätigt. Mit dem Parteitag haben wir ein neues Kapitel aufgeschlagen. Aber wie geht es jetzt weiter? Wo werden die Schwerpunkte unserer politischen Arbeit liegen?
Bekämpfung der Teuerung
Wir machen eine Politik für die Mehrheit. Für die vielen ehrlich arbeitenden Menschen in Oberösterreich. Und sie sind es, die die massive Teuerung jeden Tag zu spüren bekommen. Das Leben in Österreich hat sich so stark verteuert, wie seit über 40 Jahren nicht mehr. Für die schwarz-blaue Regierungskoalition ist das vielleicht nur eine Zahl, für uns ist es ein Auftrag. Wir werden nicht müde, alle
demokratischen Mittel zu nutzen, um die Oberösterreicher:innen zu entlasten.
Beste Bildung für unsere Kinder
Es ist beschämend, dass Oberösterreich konstant das Schlusslicht bei der Kinderbildung ist. Für uns hat es oberste Priorität, dass unsere Kleinsten die beste Bildung genießen dürfen. Jeder Kindergarten ist ein Zukunftslabor! Wir müssen hier einen großen Sprung nach vorn machen, denn wir wollen, dass alle Kinder in Oberösterreich die gleichen Entfaltungsmöglichkeiten erhalten – ganz gleich, ob sie in Sankt Pankraz oder in Linz leben.
Energie und Standortpolitik
Für uns ist die Frage nach der Klima- und der Energiewende eine zutiefst soziale. Wir beziehen hier klar Position und verstecken uns nicht vor schwierigen Diskussionen. LH Stel-
zer hingegen knickt konstant vor der FPÖ ein, die den Klimawandel bestenfalls für eine große Verschwörung hält. An einem Industriestandort wie Oberösterreich müssen wir aber gerüstet sein, dürfen die Energiewende nicht verschlafen. Wir sagen daher klar: Es braucht einen „Green New Deal“ für Oberösterreich.
Echte Gleichberechtigung
Oberösterreich ist überzogen mit einer dicken Staubschicht. Denn die Ansichten von ÖVP und FPÖ zur Frauenpolitik sind aus dem letzten Jahrhundert. Es ist also kein Wunder, dass es in Oberösterreich den höchsten Unterschied sowohl beim Einkommen als auch bei der Pension zwischen Frauen und Männern in ganz Österreich gibt. Eine aktive Frauenpolitik ist der Schlüssel zu einem gerechten, einem gleichberechtigten Oberösterreich und genau dafür setzen wir uns ein.
FÜR EINE KLARE LINIE.
Foto: Antje Wolm