Brunau-Weidmann, 1905-1908 Die Automobilfabrik Weidmann & Cie. in Brunau produzierte Lastwagen und Kleinserien von Personenwagen, darunter das Modell Alpina. Die Personenwagen waren mit grossvolumigen Zwei- und Vierzylindermotoren bestückt. Am zweiten AutoSalon von Genf im Jahr 1906 wurde ein Brunau-Omnibus ausgestellt. Nach Einstellung der Produktion der eigenen Marken produzierte Weidmann in seinen Fabrikräumlichkeiten Fahrzeuge des Herstellers Fischer und später auch Autos der Marke Helios.
Swiss Car Register, Effretikon
Carville (Pilcar), 1977-1981 Mit Unterstützung von Electricité Neuchâteloise SA und Société Romande d’Electricité entwickelte der Genfer Victor Perrenoud unter dem Namen Pilcar ein Elektroauto mit 19 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h. Es handelte sich um einen Dreitürer mit vier Plätzen, entworfen von Franco Sbarro. 1979 ging der Pilcar in Serienproduktion, im selben Jahr wurde er in Carville umgetauft. Er konnte sich im Markt nicht durchsetzen, die Produktion wurde 1981 eingestellt. Ein Exemplar des Carville befindet sich im Oldtimermuseum im Schloss Grandson. Swiss Car Register, Effretikon
20