
2 minute read
Wichtige nummern 9
Schadenfall? Wie gehen Sie vor?

Advertisement
Mit den folgenden Tipps möchten wir Ihnen helfen, Schäden zu vermeiden oder rasch zu beheben. Melden Sie das Schadenereignis unverzüglich telefonisch oder schriftlich per Mail oder Fax an Ihre Versicherung. Viele Gesellschaften unterhalten GratisAssistance Telefonnummern für Schaden- und Notfallmeldungen.
Das richtige Verhalten bei einem Brandausbruch kann über Leben und Tod entscheiden, sowie Sachschäden verhindern.
• allzu häufig wird die feuerwehr erst nach misslungenem löschversuch alarmiert. Vermeiden sie bei einem Brandfall jede art von Panik und handeln sie ruhig und überlegt. Bei Brandausbruch gilt stets der Grundsatz: alarmieren – retten – löschen! das richtige Verhalten bei einem Brandausbruch kann über leben und tod entscheiden sowie sachschäden verhindern.
1. Alarmieren • alarmieren sie zuallererst die feuerwehr: telefon-nr. 118 (Ort, strasse und ereignis so wie name und adresse des anrufers angeben). • Informieren sie die hauszentrale und allfällige leute, die durch den Brand gefährdet werden könnten.
2. Retten • retten sie menschen und tiere aus dem bren nenden raum. (Personen mit brennenden Kleidern in decken oder mäntel hüllen und auf dem Boden wälzen, mit Wasser kühlen) • schliessen sie fenster und türen. • Verlassen sie die Brandstelle über fluchtwege (ausgänge, treppen, notausstiege). Benutzen sie auf keinen fall den aufzug. • Bei verrauchten treppenhäusern und Korrido ren im Zimmer bleiben, türen abdichten und am fenster auf die feuerwehr warten.
3. Löschen • Brand mit geeigneten mitteln bekämpfen (handfeuerlöscher, Innenhydranten). • Brände von Öl oder fett mit feuchtem tuch ersticken, niemals Wasser verwenden! • Bei brennenden elektrogeräten sofort stecker rausziehen und sicherungen ausschalten. • eintreffende feuerwehr einweisen. • Gehen sie keine risiken ein.
Einbruchschutz
Damit nicht die Einbrecher kommen, wenn Sie weggehen, sollten Sie einige Sicherheitsmassnahmen beachten, denn Sicherheit lässt sich planen und bauen.
Grundregeln: sicherstellen, dass: die aussenbeleuchtung des hauses nicht beschädigt oder ausgeschaltet werden kann und dass Bäume und sträucher die aussenbeleuchtung nicht nutzlos machen.
Vorsicht: Licht ermöglicht Einbrechern auch Einsicht in Ihr Heim. schliessen sie deshalb nachts immer die fensterläden oder Ziehen sie die Vorhänge zu. nur verschlossene türen aus festem material mit einem sicherheitsschloss und einem soliden verankerten türrahmen sind einbruchshemmend.
1. Abschliessen • Verschliessen sie türen, auch Balkon-, terras sen-, Garagen-, estrich- und Kellertüren sowie alle fenster, wenn sie das haus verlassen. • die Verbindungstüre der Garage zum haus sollte dem gleichen sicherheitsstandard entsprechen wie die haustüre. • achten sie auch darauf, dass die Gitterroste gegen einfaches anheben gesichert sind.
2. Abwesenheit • machen sie Ihre abwesenheit nicht durch einen überfüllten Briefkasten oder eine mitteilung auf dem telefonbeantworter publik. • lassen sie die läden nicht runter. das zeugt nur von abwesenheit. 3. Anwesenheit • markieren sie anwesenheit, auch wenn sie weg sind. Verwenden sie eine Zeitschalt uhr, die abwechselnd verschiedene, nicht einsehbare räume beleuchtet, oder radio, fernseher oder stereoanlage aktiviert. • Parkieren sie Ihr auto auf dem Vorplatz.
4. Nachbarn • Informieren sie die nachbarn über längere abwesenheiten.
5. Wertsachen • Bewahren sie Bargeld, schmuck oder Wertpapiere nie in tragbaren Kassetten auf, sondern in einem tresor, der in der Wand verankert ist, oder in einem Kunden schliessfach der Bank.
Bei Fenster ist zu beachten: • sicherheitsbeschläge • einbruchhemmendes Verbundsicherheitsglas • Zusatzschlösser • rolläden so sichern, dass diese nicht von aus sen hochgeschoben werden können • lichtschächte sichern!
Alarmanlagen und Sicherheitssysteme sinnvoll geplant bieten diese einen zusätzlichen schutz. sie bieten eine abschreckende Wirkung. die Videoaufzeichnung kann im schadenfall z.B der Versicherung zur eindeutigen Klärung abgegeben werden.
www.prestigesecurity.ch